DE2928328C2 - Diebstahlsicherung für Fahrzeuge - Google Patents

Diebstahlsicherung für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE2928328C2
DE2928328C2 DE19792928328 DE2928328A DE2928328C2 DE 2928328 C2 DE2928328 C2 DE 2928328C2 DE 19792928328 DE19792928328 DE 19792928328 DE 2928328 A DE2928328 A DE 2928328A DE 2928328 C2 DE2928328 C2 DE 2928328C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
container
liquid
vehicle
theft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792928328
Other languages
English (en)
Other versions
DE2928328A1 (de
Inventor
Hans Prof. Dr. 5270 Gummersbach Kolb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F and G Megamos Sicherheitselektronik 5250 Eng GmbH
Original Assignee
Felten & Guilleaume 5000 Koeln De GmbH
Felten & Guilleaume 5000 Koeln GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten & Guilleaume 5000 Koeln De GmbH, Felten & Guilleaume 5000 Koeln GmbH filed Critical Felten & Guilleaume 5000 Koeln De GmbH
Priority to DE19792928328 priority Critical patent/DE2928328C2/de
Priority to IT12596/80A priority patent/IT1133456B/it
Priority to ES493337A priority patent/ES493337A0/es
Priority to GB8022745A priority patent/GB2057737B/en
Priority to SE8005111A priority patent/SE439282B/sv
Priority to FR8015625A priority patent/FR2460815A1/fr
Publication of DE2928328A1 publication Critical patent/DE2928328A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2928328C2 publication Critical patent/DE2928328C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/1004Alarm systems characterised by the type of sensor, e.g. current sensing means
    • B60R25/1006Mechanical sensors, e.g. pendulums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

3 4
spielsweise versucht wird, die Räder des Fahrzeuges zu F i g. 2 ein anderes Ausführungsbeispiel -der ErHn-
demontieren oder das Fahrzeug auf ein anderes Gefährt dung im Vertikalschnitt in der Ruhelage und
aufzuladen und abzutransportieren. Hierbei soll die Fig. 3 den Gegenstand der F ig. 2 in Schaltstellung.
Diebstahlsicherung jedoch so ausgestaltet se>n, daß son- In F i g. 1 ist mit 10 eine Schaltvorrichtung bezeichnet,
stige Umwelteinflüsse einen Schaltvorgang nicht auslö- s die an den Stromkreis einer nicht Häher dargestellten
sen können. elektrischen Alarmanlage mit den Anschlußleitungen +
Diese Aufgabe wird erfindungsgeiüäß durch die und — angeschlossen ist
kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 bzw. 7 ge- Die Schaltvorrichtung 10 besteht aus einem zylindri-
löst. Eine erste Ausführungsform ist dadurch gekenn- sehen Behälter 14, dessen Umfangswand 15 aus einem
zeichnet, daß die Kontakte im oberen Teil mehrere io elektrisch nicht leitenden Material, beispielsweise aus
Kontaktringe an der Umfangswand sind, die im gegen- einem Polyäthylen- oder Polypropylenkunststoff be-
seitigen Abstand voneinander und im Abstand vom Bo- steht Auf dem Boden 16 des Behälters 14 liegt eine
denkontakt angeordnet und an eine Auswertvorrich- Bodenplatte 17 aus elektrisch leitendem Material, vor-
tung angeschlossen sind, welche die Ausgangslage des zugsweise aus Kupfer. An diese Bodenplatte 17 ist ein
Behälters beim Scharfschalten der Alarmanlage fest- 15 isolierter Leiter 18 angelötet oder auf sonstige Weise
stellt und bei einer späteren Änderung der Behälternei- leitend befestigt, der im Behälter 14 nach oben und
gung den Alarm auslöst durch einen Deckel 41 ins Freie geführt ist Der Deckel
Diese Ausgestaltung ist besonders einfach und gestat- 41 besteht ebenfalls aus nicht leitendem Kunststoff,
tet es, den Behälter an beliebiger Stelle fest im Fahrzeug Im oberen Teil 42 des Behälters 14 sind drei Kontakt-
anzubringen, da die jeweilige Ausgangslage beim 20 ringe 43,44 und 45 aus Kupfer angeordnet, die parallel
Scharfschalten der Anlage auf elektrischem Wege fest- zum Boden 16 und im Abstand von der Bodenplatte 17
gestellt werden kann und nur Neigungsänderungen des und im gegenseitigen Abstand voneinander auf der In-
Behälters gegenüber dieser Ausgangslage den Alarm nenseite der Umfangswandung 15 in diese eingelassen
auslösen. sind. Jeder Kontaktring 43 bzw. 44 bzw. 45 ist an eine
Der Behälter weist ais Bcdenkentskt zweckmäßig ei- 25 Leitung 46 bzw. 47 bzw. 48 angeschlossen, die zu einer
ne Bodenplatte aus elektrischem leitendem Material elektronischen Auswertvorrichtung 49 führen, welche
auf, während die Kontaktringe aus Metall bestehen und den jeweiligen Lagezustand des Behälters 14 ermittelt
in die aus nicht leitendem Material bestehenden Um- und auswertet Der Behälter 14 ist teilweise mit einer
fangswände des Behälters eingelassen sind. Hierdurch leitenden Flüssigkeit 23 gefüllt deren Flüssigkeitspegel
wird verhindert daß die beim Fahren hin- und her- 30 mit 24 bezeichnet ist
schwappende Kontaktflüssigkeit in Form von Tropfen Die Kontaktflüssigkeit 23 besteht bei dem dargestell-
an den Kontaktringen hängenbleibt und Fehlkontakte ten Ausführungsbeispiel aus einem Gemisch aus Glyce-
hervorruft Aus diesem Grunde ist es auch zweckmäßig, rin und Kupfersulfat Statt dessen kann auch eine andere
wenn die Umfangswände des Behälters eine Innenfläche elektrisch leitende Flüssigkeit beispielsweise Triphenyl-
haben, die von der Kontaktflüssigkeit nicht benetzbar 35 chlormethan oder Triphenylfluormethan, verwendet
ist werden.
Die Kontaktflüssigkeit besteht zweckmäßig aus Tri- Der Behälter 14 wird an beliebiger Stelle des Fahr-
phenylchlormethaa oder Triphenylfluormethan. Sie zeuges, zweckmäßig annähernd in lotrechter Lage befe-
kann auch von einem Gemisch aus Glycerin und Kup- stigt. Er nimmt dann beim Abstellen des Fahrzeuges je
fersulfat bestehen. In diesem Falle bestehen die Boden- 40 nach dessen Stellung eine lotrechte oder eine mehr oder
platte des Behälters und die Kontaktringe zweckmäßig weniger geneigte Lage, beispielsweise die in Fig. 1
aus Kupfer, um einen einwandfreien Kontakt zu ermög- gezeigte Stellung ein, in der die Kontaktflüssigkeit Teile
liehen. der beiden unteren Kontaktringe 43 und 44 bedeckt.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung während der Flüssigkeitsspiegel 24 den oberen Konweist der Deckel des Behälters die erste elektrische 45 taktring 45 nicht erreicht Beim Scharfschalten der Kontaktvorrichtung auf, und die zweite Kontaktvor- Alarmanlage registriert die Auswertvorrichtung 49 dierichtung ist an den Enden eines Schwimmkörpers ange- sen Zustand als Ausgangslage oder Nullage.
ordnet der auf der Oberfläche einer nicht-leitenden Wird nun diese Ausgangslage durch Kippen des Fahr-Flüssigkeit schwimmt, die in dem mit dem Fahrzeug zeuges geändert, d. h. wird das Fahrzeug seitlich angeverbundenen Behälter angeordnet ist. Auch bei dieser 50 hoben, um beispielsweise ein Rad zu demontieren, oder Ausführungsform kann der Behälter fest mit dem Fahr- wird das Fahrzeug schräggestellt, um es eine schiefe zeug verbunden werden, wobei der Kontakt bei einer Ebene hinaufzutransportieren, kommt je nach Ände-Neigung des Behälters mit dem Fahrzeug in jeder belie- rung der Schrägstellung entweder der Kontakt 44 außer bigen Lage hergestellt wird, da sich der Behälter bei Berührung mit der Kontaktflüssigkeit 23, oder die Koneiner Schrägstellung des Fahrzeuges zusammen mit die- 55 taktflüssigkeit berührt zusätzlich den dritten Kontaktsem neigt, während der auf der Flüssigkeit schwimmen- ring 45. Hierdurch erhält die Auswertevorrichtung in de Schwimmkörper horizontal bleibt und den leitenden jedem Falle einen Impuls, der zur Auslösung des Alar-Deckel des Behälters berührt, wodurch der Kontakt ge- mes führt.
schlossen wird. Behälter und Schwimmkörper sind Weiterhin ist es möglich, mehr als drei Kontaktringe
zweckmäßig kreisrund, so daß der Kontakt bei jeder 60 im Behälter anzuordnen und auch den Behälterdeckel
beliebigen Schräglage des Behälters ohne weiteres aus- als Kontaktelement auszubilden,
gelöst wird. In den F i g. 2 und 3 ist eine andere Ausführungsform
Anhand der nachfolgenden Beschreibung und der der Erfindung dargestellt, bei der der Deckel 37 des Zeichnungen werden bevorzugte Ausführungsformen Behäl'ers 36 die erste elektrische Kontaktvorrichtung
der Erfindung näher erläutert. Es zeigt 65 aufweist. Hierbei besteht der Deckel 37 aus elektrisch
Fig. 1 eine Schaltvorrichtung für eine Diebstahls!- leitendem Material und ist mit einer Leitung 38 an den
cherung nach der Erfindung im Vertikalschnitt in Minuspol der Alarmanlage angeschlossen. Die zweite
hll elektrische Kontaktvorrichtung 33 ist an den Enden ei-
nes Schwimmkörpers 34 angeordnet, der auf der Oberfläche einer elektrisch nicht leitenden Flüssigkeit 35 schwimmt, die in dem mit dem Fahrzeug verbundenen Behälter 36 angeordnet ist. Die leitenden Ränder 33 des Schwimmkörpers 34 sind über eine Diametralleitung 39 in der Mitte des Schwimmkörpers an einen isolierten Leiter 40 angeschlossen, der zum Minuspol der Alarmanlage führt.
Bei einer Schrägstellung des Fahrzeuges nimmt der Behälter 36 die in Fig.3 dargestellte Lage ein. Der an der Oberfläche der nicht leitenden Flüssigkeit 35 schwimmende Schwimmkörper 34 berührt dann mit seinem Rand 33 den Deckel 37, so daß der Stromkreis zwischen den Leitern 38 und 40 geschlossen und die Alarmanlage ausgelöst wird. Des weiteren kann der Schwimmkörper 34 auch lagemäßig stabilisiert werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
20
35
40
45
50
55
60
65

Claims (7)

1 2 Es sind Diebstahlsicherungen bekannt, bei denen das Patentansprüche: Fahrzeug mit elektrischen Türkontakten ausgerüstet wird, welche die Hupe ertönen lassen, wenn Unbefugte
1. Diebstahlsicherung für Fahrzeuge, insbesonde- versuchen, die Tür zu öffnen, um ins Innere des Wagens re für Kraftwagen, mit einer elektrisch betriebenen 5 einzudringen. Bei der unbefugten Demontage von Wa-Alarmanlage, die von einer mit dem Fahrzeug ver- genteilen, die von außen zugänglich sind, insbesondere bundenen Schaltvorrichtung ausgelöst wird, die ei- von Fahrzeugrädern, sprechen diese Diebstahlsicherunnen mit einer elektrisch leitenden Kontaktflflssigkeit gen jedoch nicht an.
teilweise gefüllten, geschlossenen Behälter aufweist, Es gibt auch Diebstahlsicherungen, die bei Erschütte-
der an seiner Innenseite am Boden und im oberen 10 rungen des Fahrzeuges wirksam werden. So ist bei-
Teil Kontakte hat, die bei einer Schrägstellung des spielsweise eine Diebstahlsicherung mit Schaltvorrich-
Fahrzeuges selbsttätig über die Kontaktflüssigkeit tung bekannt (DE-PS 8 35 726), die einen mit einer elek-
den Stromkreis zum Betätigen der Alarmanlage trisch leitenden Kontaktflüssigkeit gefüllten, geschlos-
schließen, dadurch gekennzeichnet, daß senen Behälter aufweist, der an seiner Innenseite am
die Kontakte im oberen Teil mehrere Kontaktringe is Boden und im oberen Teil Kontakte hat, die bei einer
(43, 44, 45) an der Umfangswand (15) sind, die im Schrägstellung des Fahrzeuges selbsttätig über die
gegenseitigen Abstand voneinander und im Abstand Kontaktflüssigkeit den Stromkreis zum Betätigen der
vom Bodenkontakt (17) angeordnet und an eine Alarmanlage schließen. Die Schaltvorrichtung der
Auswertevorrichtung (49) angeschlossen sind, wel- Alarmanlage besteht bei dieser bekannten Diebstahlsi-
che die Ausgangslage des Behälters (14) beim 20 cherung aus einem pendelnd aufgehängten Behälter, der
Scharfschalten der Alarmanlage feststellt und bei ei- teilweise mit der Kontaktflüssigkeit gefüllt ist und in den
ner späteren Änderung der Behälterneigung den ein Sensor eintaucht, der annähernd bis zum Boden des
Alarm auslöst Behälters reicht im oberen Teil des Behälters und ober-
2. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1, dadurch halb des Flüssigkeitsspiegels der Kontaktflüssigkeit begekennzeichnet, daß der Behälter (14) als Bodenkon- 25 findet sich eine Schaltbrücke, zu der bei Spiegelschwantakt (17) eine Bodenplatte aus elektrisch leitendem kungen der elektrisch leitenden Flüssigkeit eine elek-Material aufweist trisch leitende Verbindung hergestellt und hierdurch der
3. Diebstahlsicherung nach einem der Ansprü- Alarm ausgelöst wird, wenn die Anlage scharf geschalche 1 bis 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Kon- tet ist
taktringe (43,44,45) aus Metall bestehen und in die 30 Bei dieser bekannten Einrichtung ist es notwendig,
aus nicht leitendem Material bestehenden Umfangs- vor dem Scharfschalten der Anlage eine Bremsfeder zu
wände (15) des Behälters (14) eingelassen sind. lösen, welche auf eine Lagerkugel drückt mit der der
4. Diebstahlsicherung nach einem der Ansprü- Flüssigkeitsbehälter pendelnd aufgehängt ist Da als ehe 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kon- Schaltflüssigkeit Quecksilber verwendet wird, sind taktflüssigkeit(23)Triphenylchlorrnethanist. 35 Schaltstörungen dadurch möglich, daß Quecksilber in
5. Diebstahlsicherung nach einem der Ansprü- Tropfen an der Schaltbrücke hängenbleibt Der Konche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kon- takt kann dann schon hergestellt werden, wenn das taktflüssigkeit (23) Triphenylfluormethan ist Fahrzeug von Windstößen oder durch Erschütterungen
6. Diebstahlsicherung nach einem der Ansprü- vorüberfahrender Fahrzeuge in Schwingungen versetzt ehe 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die Kon- 40 wird und an der Kontaktbrücke hängengebliebene taktflüssigkeit (23) aus einem Gemisch von Glycerin Quecksilbertropfen mit dem Flüssigkeitsspiegel in Ver- und Kupfersulfat besteht und daß die Bodenplatte bindung kommen.
(17) des Behälters (14) und die Kontaktringe (43,44, Es ist auch eine Diebstahlsicherung mit einer elek-
45) aus Kupfer bestehen. trisch betriebenen Alarmanlage bekannt (GB-PS
7. Diebstahlsicherung für Fahrzeuge, insbesonde- 45 1 39 244), die von einer mit dem Fahrzeug sich neigenre für Kraftwagen mit einer elektrisch betriebenen den Schaltvorrichtung ausgelöst wird, an welcher eine Alarmanlage, die von einer mit dem Fahrzeug ver- erste elektrische Kontaktvorrichtung angeordnet ist bundenen Schaltvorrichtung ausgelöst wird, an wel- gegen die bei einer Schrägstellung des Fahrzeuges eine eher eine erste elektrische Kontaktvorrichtung an- zweite Kontaktvorrichtung bewegt wird, die in ihrer geordnet ist, gegen die bei einer Schrägstellung des 50 Bewegung einer sich stets waagerecht einstellenden Fahrzeuges eine zweite Kontaktvorrichtung bewegt Flüssigkeitsoberfläche folgt Die Flüssigkeit besteht wird, die in ihrer Bewegung einer sich stets waage- auch hier aus Quecksilber und ist in einem Behälter recht einstellenden Flüssigkeitsoberfläche folgt da- angeordnet, der pendelnd in einem zweiten Behälter durch gekennzeichnet daß die zweite Kontaktvor- aufgehängt ist Eine Kontaktbrücke im Inneren des Berichtung (33) an den Enden eines Schwimmkörpers 55 hälters wirkt mit einem zweiten Kontakt zusammen, der (34) angeordnet ist, der auf der Oberfläche einer von einem Hebel aus Holz getragen wird, der an der nicht leitenden Flüssigkeit (35) schwimmt die in ei- Kontaktbrücke angelenkt ist
nem mit dem Fahrzeug verbundenen Behälter (36) Bei dieser bekannten Vorrichtung kann der Kontakt
angeordnet ist, dessen Deckel (37) die erste elektri- nur beim Kippen des Behälters in einer ausgezeichneten
sehe Kontaktvorrichtung aufweist 60 Richtung geschlossen werden. In allen anderen Richtungen, insbesondere senkrecht zur Scharnierachse des He-
bels, ist ein Schließen des Kontaktes nicht möglich und
wird kein Alarm ausgelöst.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Diebstahlsicherung
Die Erfindung betrifft eine Diebstahlsicherung für 65 der eingangs näher erläuterten Art zu schaffen, die auf Fahrzeuge, insbesondere für Kraftwagen, der im Ober- eine Schrägstellung des hiermit ausgerüsteten Fahrbegriff des Patentanspruchs 1 bzw. der im Oberbegriff zeuges in jeder beliebigen Richtung anspricht und mit des nebengeordneten Patentanspruchs 7 genannten Art. der der Alarm zuverlässig eingeschaltet wird, wenn bei-
DE19792928328 1979-07-13 1979-07-13 Diebstahlsicherung für Fahrzeuge Expired DE2928328C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792928328 DE2928328C2 (de) 1979-07-13 1979-07-13 Diebstahlsicherung für Fahrzeuge
IT12596/80A IT1133456B (it) 1979-07-13 1980-07-11 Dispositivo antifurto per veicoli
ES493337A ES493337A0 (es) 1979-07-13 1980-07-11 Un dispositivo anti-robo para vehiculos
GB8022745A GB2057737B (en) 1979-07-13 1980-07-11 Anti-theft system for a motor vehicle
SE8005111A SE439282B (sv) 1979-07-13 1980-07-11 Stoldskydd for fordon
FR8015625A FR2460815A1 (fr) 1979-07-13 1980-07-15 Securite antivol pour vehicule automobile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792928328 DE2928328C2 (de) 1979-07-13 1979-07-13 Diebstahlsicherung für Fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2928328A1 DE2928328A1 (de) 1981-01-22
DE2928328C2 true DE2928328C2 (de) 1985-08-08

Family

ID=6075630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792928328 Expired DE2928328C2 (de) 1979-07-13 1979-07-13 Diebstahlsicherung für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2928328C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19650977A1 (de) * 1996-12-09 1998-06-10 Patrick Altmeier Resistiver Neigungssensor

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19723454A1 (de) * 1997-06-04 1998-12-10 Josef Maderer Überwachungssystem für Kraftfahrzeuge und ein Verfahren zur Überwachung eines Kraftfahrzeuges
DE19838233A1 (de) 1998-08-22 2000-02-24 Opel Adam Ag Diebstahlwarnanlage für Kraftfahrzeuge
EP3192710A1 (de) 2016-01-15 2017-07-19 FCA Italy S.p.A. Elektronisches automobil-alarmsystem

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189244A (en) * 1921-08-30 1922-11-30 George William Wacker Improvements in circuit-closers for electrically operated alarm mechanisms of the thief or burglar type
DE836521C (de) * 1949-03-11 1952-04-15 Hermann Filatoff Dipl Ing Schaltvorrichtung zum Anzeigen von Lageaenderungen
DE835726C (de) * 1949-08-19 1952-04-03 Christian Pierre Melard Alarmeinrichtung zum Schutz gegen Diebstahl, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1868599U (de) * 1962-12-20 1963-03-07 Bertold Pipperr Elektrische schutzvorrichtung fuer kraftwagen.
DE1805982A1 (de) * 1967-11-03 1969-06-04 Vittorino Rainis Zahnbuerste

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19650977A1 (de) * 1996-12-09 1998-06-10 Patrick Altmeier Resistiver Neigungssensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2928328A1 (de) 1981-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2228683C2 (de) Beschleunigungs- und verzögerungsabhängige, elektrische Schaltvorrichtung zum Einbau in Fahrzeuge
DE2740653C2 (de)
DE3716135C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Füllstandshöhe in einem Ausgleichsbehälter
DE102011052007A1 (de) Elektrisch betätigte Lenkradschlosseinrichtung
DE3785294T2 (de) Neigungsmesser.
EP0708467A1 (de) Beschleunigungsgrenzwertschalter
DE2509995B2 (de) Kühlerverschlusskappe
DE2928328C2 (de) Diebstahlsicherung für Fahrzeuge
DE2415478B2 (de) Flüssigkeitsstand-Anzeiger für Flüssigkeitsbehälter
DE3883092T2 (de) Neigungssensor.
EP0584528A1 (de) Deckel für Bleiakkumulator mit Entgasungssystem
DE8617907U1 (de) Vorrichtung zur Auslösung eines Reedschalters, insbesondere für Einrichtungen an Kraftfahrzeugen zur Kontrolle von Flüssigkeitsständen
EP0950878A1 (de) Einrichtung zur Erfassung des Flüssigkeitsstandes
DE1905295A1 (de) Erschuetterungsempfindlicher elektrischer Schalter
DE4328366C3 (de) Näherungsschalter
DE3825112C2 (de) Elektrodenanordnung zur Messung von Füllständen in Milchflußmessern
DE3830108C2 (de) Neigungsgeber
DE2942252C2 (de) Diebstahlsicherung für Fahrzeuge
DE3114844A1 (de) Bremsanzeigevorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE4101060A1 (de) Neigungssensor
DE1580470B2 (de) Rückfahrwarneinrichtung für Fahrzeuge
DE2905858C2 (de) Beschleunigungsgrenzwertschalter
DE2240508C3 (de) Kunststofflagerteil
DE3017243C2 (de) Diebstahlsicherung für Fahrzeuge
DE2320583C3 (de) Stoßfühler

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3016593

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 2942252

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2942252

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: F + G MEGAMOS SICHERHEITSELEKTRONIK GMBH, 5250 ENG

8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3016593

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee