DE2920413B2 - Verfahren zur Herstellung von a - [4(4-Chlorbenzoyl- amino-äthyl)-phenoxy] -isobuttersäure - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von a - [4(4-Chlorbenzoyl- amino-äthyl)-phenoxy] -isobuttersäure

Info

Publication number
DE2920413B2
DE2920413B2 DE19792920413 DE2920413A DE2920413B2 DE 2920413 B2 DE2920413 B2 DE 2920413B2 DE 19792920413 DE19792920413 DE 19792920413 DE 2920413 A DE2920413 A DE 2920413A DE 2920413 B2 DE2920413 B2 DE 2920413B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
tyramine
chlorobenzoyl
chloroform
phenoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792920413
Other languages
English (en)
Other versions
DE2920413A1 (de
DE2920413C3 (de
Inventor
Peter Dr.Rer.Nat. 6800 Mannheim Beyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
Original Assignee
Boehringer Mannheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Mannheim GmbH filed Critical Boehringer Mannheim GmbH
Publication of DE2920413A1 publication Critical patent/DE2920413A1/de
Publication of DE2920413B2 publication Critical patent/DE2920413B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2920413C3 publication Critical patent/DE2920413C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/12Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by halogen atoms or by nitro or nitroso groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von 2-[4-(4-Chlorbenzoylamino-äthyl)-phenoxy]-2-methylpropionsäure (= *-[4-(4-Chlorbenzoylaminoäthyl)-phenoxyj-isobuttersäure der Formel
25
-CO-NH-CH2-CH2 -O —C(CHj)2-CO2H
sowie dessen pharmakologisch verträglichen Salzen. Diese Verbindung besitzt sehr wertvolle therapeutische Eigenschaften. Sie hat lipid- und cholesterinsenkende Wirkung und ist dem bekannten Clofibrat weit überlegen. Bei dem bisher beschriebenen Herstellungsverfahren wird gemäß DE-PS 21 49 070 Tyramin mit 4-Chlor-benzoylchlorid umgesetzt, die erhaltene Di-(4-chlorbenzoyl)-Verbindung mit Kalilauge in Methanol zu N-(4-Chlorbenzoyl)-tyramin verseift und dieses mit einer reaktiven Carbonsäure bzw. dem entsprechenden Ester umgesetzt. Als reaktive Verbindung hat sich z. B. die «-Bromisobuttersäure bzw. deren Ester bewährt. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß die eingesetzte α-Bromisobuttersäure bzw. deren Ester relativ teuer sind. Außerdem bedarf es einer langen Reaktionszeit zwischen dem Phenol und der «-Bromisobuttersäure bzw. deren Ester, und zwar etwa 70 Stunden, weiterhin ist eine hohe Maschinenzeit und hoher Energieverbrauch erforderlich.
Bei der bevorzugten Umsetzung mit a-Bromisobuttersäure bzw. deren Ester entsteht eine schwer zu reinigende Zwischenstufe, bei der Aufarbeitung sind Reste des giftigen «-Bromisobuttersäureesters zu beseitigen, was problematisch ist aus Gründen des Umweltschutzes und der lachrymatorischen Wirkung. Die Zwischenstufe muß hydrolysiert werden, wobei organische Lösungsmittel als Lösungsvermittler eingesetzt werden müssen und zusätzliche Energiekosten entstehen. Da das Endprodukt in starkem Umfang mit dem Ausgangsphenol verunreinigt ist, muß ferner mittels Natriumcarbonat die Säure vom Phenol getrennt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, das obige Verfahren zur Herstellung von *-[4-(4-Chlorbenzoylamino-äthyl)-phenoxy]-isobuttersäure so zu modifizieren, daß es bei niedriger Raumtemperatur durchführbar ist und trotzdem zu hohen Ausbeuten und einem reinen Produkt führt und somit wirtschaftlicher ist als die üblichen Verfahren und möglichst umweltfreundliche jo und preiswerte Reaktionskomponenten verwendet.
Diese Aufgabe wird überraschend dadurch gelöst, daß man die reaktive Carbonsäurekomponente nicht als solche einsetzt, sondern daß man sie vielmehr intermediär sich bilden läßt. Demgemäß setzt man N-(4-Chlorbenzoyl)-tyramin mit Aceton und Chloroform in Gegenwart von Alkalihydroxid um.
Erfindungsgemäß setzt man hierbei 1 Mol N-(4-Chlorbenzoyl)-tyramin mit 20—100 Mol Aceton, 2—10 vorzugsweise 3-6 Mol Chloroform und 3—4 vorzugsweise 3,2—3,5 Mol Alkali pro Mol Chloroform im Temperaturbereich von ungefähr 10—40°C, bevorzugt 15-3O0C, besonders bevorzugt 20-25°C, um. Als Alkali wird vorzugsweise Natrium- oder Kaliumhydroxyd oder -carbonat verwendet. Der Acetonüberschuß dient gleichzeitig als Lösungsmittel.
Die Bildung der reaktiven Carbonsäurekomponenten ist beschrieben in Ch. Weizmann et al., J. American Chemical Society, VoI. 70 (1948), 1153 und A. Merz et al, Chem. Ber. 110, 96. Wie aus A. Merz et al, Chem. Ber.
110, 96, insbesondere Seiten 99 und 100 hervorgeht, entstehen bei ca. 56° C aus Aceton und Chloroform in alkalischem Medium Gemische aus a-Hydroxyisobuttersäure (Ausbeute 55%), Methacrylsäure (ca. 10%) und nur wenig «-Chlorisobuttersäure. Da «-Hydroxyisobuttersäure und Methacrylsäure mit Phenol nicht in der gewünschten Weise reagieren, war es überraschend, daß bei den erfindungsgemäßen Reaktionsbedingungen das gewünschte Endprodukt 2-[4-(4-Chlorbenzoylamino-ethyl)-phenoxy]-isobuttersäure in einer Ausbeute
so entsteht, welche um mehr als 20% d. Th, maximal mehr als 40% d. Th. gegenüber den bisher angewandten Verfahren gesteigert wird. Es ist deshalb anzunehmen, daß unter diesen Bedingungen die «-Chlorisobuttersäure bzw. entsprechend reagierende Vorstufen wie
b5 2,2-Dichlor-3,3-dimethyloxiran und 2-Oxo-3,3-dimethyloxiran als labile Zwischenstufen in wesentlich höherer Konzentration entstehen als nach der obigen Literatur zu erwarten war.
Die Ausgangssubstanzen sind bei diesem Verfahren insgesamt billiger. Die Reaktionszeit ist wesentlich kürzer, sie beträgt maximal 2 Stunden bei Rückflußtemperatur, ansonsten kann auf Energiezufuhr verzichtet werden. Es entsteht sofort das Endprodukt, welches leicht zu reinigen ist Bei der Aufarbeitung sind nur relativ harmlose Nebenprodukte, z. B. Hydroxyisobuttersäure, zu beseitigen.
Die Erfindung wird im folgenden Beispiel näher erläutert:
Beispiel
N-(4-Chlorbenzoyl)-tyramin
Eine Lösung von 205,5 g (1,5 Mol) Tyramin in 2,251 Wasser und 310 g (7,75 Mol) Natriumhydroxyd wird mit 5 g Α-Kohle gekohlt, auf 5°C abgekühlt, innerhalb von ca. 40 Minuten mit 600 g (3,428 Mol) 4-Chlorbenzoylchlorid bei 50C unter gutem Rühren versetzt und anschließend 15 Minuten bei 5°C nachgerührt. Man rührt dann zwei Stunden ohne Außenkühlung nach; die Innentemperatur steigt dabei langsam auf ca. 28° C an. Nach Zugabe von 4,51 Methanol wird drei Stunden bei einer Außentemperatur von, 55" C gerührt. Die Reaktionslösung bleibt dann über Nacht bei Raumtemperatur stehen, wird dann auf 5° C abgekühlt, mit ca. 350 ml konz. Salzsäure bei 5— 100C auf pH 4,3—4,5 gestellt und 15 Minuten nachgerührt. Hierbei fällt N-(4-Chlorbenzoyl)-tyramin im Gemisch mit 4-Chlorbenzoesäure aus. Man saugt ab, wäscht portionsweise mit 800 ml Wasser nach, trägt den feuchten Rückstand in 6 I gesättigte Natriumbicarbonat-Lösung portionsweise ein und rührt bei Raumtemperatur 3 Stunden nach. Anschließend wird abgesaugt, mit 800 ml Wasser portionsweise gewaschen und im Umlufttrockenschrank bei 600C über Nacht getrocknet. Die Rohausbeute beträgt 358 g (87% d. Th, bezogen auf eingesetztes Tyramin); Fp. 168/170-1720C. Durch Umkristalbsation aus 1750 ml Äthanol erhält man 314 g (76% d. Th. bezogen auf Tyramin, Fp. 170/171-1720C). Aus der Mutterlauge erhält man durch Einengen auf ein Volumen von ca. 300 ml eine Ausbeute von 23 g N-(4-Chlorbenzoyl)-tyramin (5,6% d. Th., bezogen auf Tyramin, Fp. 166/168-1700C).
Zurückgewinnung von 4-Chlorbenzoesäure
Aus der Mutterlauge nach Ausrühren mit Natriumcarbonat erhält man durch Ansäuern mit konz. Salzsäure auf pH 1—2, Absaugen und dreimaligem Waschen mit je 300 ml Wasser nach dem Trocknen im Umlufttrockenschrank bei 60" C 4-Chlorbenzoesäure in einer Ausbeute von 318 g (59,5% d. Th., bezogen auf eingesetztes 4-Chlorbenzoylchlorid, Fp. 234/235-236° C).
2-[4-(p-Chlorbenzoylamino-äthyl)-phenoxy]-2-rnethylpropionsäure
Variante '
Zur Suspension von 265 g (0,961 Mol) N-(4-Chlorbenzoyl)-tyramin in 4,61 Aceton gibt man bei einer Innentemperatur von 10— 15°C 560 g (14 Mol) pulverisiertes Natriumhydroxyd; die Innentemperatur steigt dabei auf 25—28° C an. Anschließend werden 520 g (4,356 Mol) Chloroform innerhalb von 4 Stunden so zugetropft, daß bei gleichzeitiger Außenkühlung mit Fließwasser eine Innentemperatur von 35—37°C eingehalten wird. Man rührt 30 Minuten bei 35—37°C nach, erhitzt anschließend 2,5 Stunden unter RückfluB und läßt dann Ober Nacht bei Raumtemperatur stehen.
Man destilliert das Aceton im Wasserstrahlvakuum soweit wie möglich ab, versetzt den breiartigen
in Rückstand bei Raumtemperatur mit 8,71 Wasser, rührt 15 Minuten gut durch, versetzt mit 600 ml Aceton, stellt mit 350 ml halbkonzentrierter Salzsäure pH 3,5 ein (bei ca. 200C) und rührt drei Stunden bei Raumtemperatur nach. Der Niederschlag wird abgesaugt, portionsweise
is mit 1,21 Wasser gewaschen, wasserfeucht mit 250 ml Aceton angeteigt, abgesaugt und mit 250 ml Aceton portionsweise auf der Nutsche gewaschen. Nach dem Trocknen im Umlufttrockenschrank bei 700C erhält man 314 g [903% d.Th, bezogen auf N-(4-Chlorbenzoyl)-tyramin] rohes Endprodukt, Fp. 177/178—180° C; im Dünnschichtchromatogramm werden neben 0,5% N-(4-Chlorbenzoyl)-tyramin ein bis zwei sehr schwache Verunreinigungen nachgewiesen. Durch Umkristallisation aus 5,5 1 Aceton, wobei die heiße Acetonlösung dabei mit 10 g Α-Kohle gekohlt wird, erhält man nach dem Absaugen, portionsweisem Waschen mit 150 ml eiskaltem Aceton und Trocknen im Umlufttrockenschrank bei 70°C über Nacht 237,2 g [68,2% d. Th., bezogen auf N-(4-Chlorbenzoyl)-tyramin], Fp. 182/183— 184" C.
Durch Einengen der Umkristallisationsmutterlauge auf ein Volumen von ca. 800 ml und Kühlung im Eisbad erhält man noch eine Ausbeute von 62 g 2-[4-(p-Chlorbenzoylamino-äthyl)-phenoxy]-2-methylpropionsäure [17,8% d. Th., bezogen auf N-(4-Chlorbenzoyl)-tyramin], Fp. 180-182° C.
2-[4-(p-Chlorbenzoylamino-äthyl)-phenoxy]-2-methylpropionsäure
Variante 2 (Umsetzung bei 20—25° C)
Zur Suspension von 72 g N-(4-Chlorbenzoyl)-tyi amin (0,262 Mol) in 1,76 I Aceton trägt man unter Außenkühlung (Eisbad) bei einer Innentemperatur von 10° C 184 g pulverisiertes Natriumhydroxyd (4,6 Mol) innerhalb von 5 Minuten unter Rühren ein; die Innentemperatur kann dabei auf maximal 210C ansteigen. Anschließend tropft man 171,6g Chloroform (1,44 Mol) innerhalb von 4 Stunden bei einer Innentemperatur von 20 bis maximal 25° C zu. Man kühlt während der Chloroform-Zugabe anfangs mit Fließwasser, nach ca. 1,5 Stunden mit Eiswasser. Nach ca. 2 Stunden wird die Reaktionsmischung während der Chloroform-Zugabe dickflüssig und relativ schwer rührbar. Man verwendet am besten ein kräftiges Rührwerk aus V4A-Material, um einerseits gut durchrühren zu können, wenn der Kolbeninhalt dickflüssig wird, und um andererseits während der Zugabe des restlichen Chloroforms für eine gute Wärmeabfuhr und gute Durchmischung der Reaktionspartner zu sorgen. Nach Zugabe der gesamten Chloroformmenge wird unter Fließwasserkühlung über Nacht nachgerührt; die Innentemperatur fällt dabei auf
fa5 15" C (Temperaturschreiber). Anschließend destilliert man im Wasserstrahlvakuum bei einer maximalen Badtemperatur von 25° C das restliche, nicht umgesetzte Aceton weitgehend ab, rührt den Rückstand mit 750 ml
Toluol eine Stunde kräftig durch und saugt ab. Der Rückstand wird mit 250 ml Toluol portionsweise nachgewaschen und anschließend im noch feuchten Zustand in 2 I Wasser suspendiert Man stellt mit ca. 138 ml halbkonzentrierter Salzsäure >iie Suspension auf pH 1 und rührt 1 Stunde bei Raumtemperatur nach. Anschließend saugt man das Produkt ab, wäscht zweimal mit 50 ml Wasser nach und trocknet im Umlufttrockenschrank bei 60° C über Nacht; Ausbeute 87 g 2-[4-(p-Chlorbenzoylamino-äthyl)-phenoxy]-2-methylpropionsäure, das entspricht 91,5% d. Th„ bezogen auf N-(4-ChIorbenzoyl)-tyramin, Smp. 178 — 180° C.
2-[4-(p-ChIorbenzoylamino-äthyl)-phenoxy]-2-rnethylpropionsäure
Variante 3 (Umsetzung bei 16—19°C)
Bei dieser Temperatur erhält man die Verbindung in einer Ausbeute von 81,4% d.Th.
Die Reaktion läßt sich selbstverständlich auch noch bei niedrigeren Temperaturen als 10°C durchführen. Bei einer Reaktionstemperatur von 0°C ist die Umsetzung
ίο unvollständig, im Rohprodukt lassen sich neber. 50-70% ca. 30-40% N-(4-Chlorbeiizoyl)-tyramin dünnschichtchromatographisch nachweisen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von 2-[4-(4-ChIorbenzoylaniinoethyl)-phenoxy]-2-methylpropionsäure der Formel
-<T V- CO —NH- CH2-CH2-(^ V-O-C(CH3J2-CO2H
durch Umsetzen von N-(4-Chlorbenzoyl)-tyramin mit einer «-Halogen-isobuttersäure dadurch gekennzeichnet, daß man das N-(4-Chlorbenzoyl)-tyramin statt mit a-Halogen-isobuttersäure mit Aceton und Chloroform in Gegenwart von Alkalihydroxid im Temperaturbereich von ungefähr 10 bis 400C umsetzt, wobei man 20 bis 100 Mol Aceton und 2 bis 10 Mol Chloroform je Mol N-(4-Chlorbenzoyl)-tyramin und 3 bis 4 Mol Alkali je Mol Chloroform einsetzt
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung mit 3 bis 6 Mol Chloroform und mit 3,2 bis 3,5 Mol Alkali je Mol Chloroform durchführt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung im Temperaturbereich von 15 bis 300C durchführt
DE19792920413 1978-05-25 1979-05-19 Verfahren zur Herstellung von alpha eckige Klammer auf 4-(4-Chlorbenzoylamino-äthyl)-phenoxy eckige Klammer zu -isobuttersäure Expired DE2920413C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6278378A JPS54154728A (en) 1978-05-25 1978-05-25 Manufacture of alphaa*44*44chlorobenzoylaminoo ethyl**phenoxyyisoethylacetic acid

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2920413A1 DE2920413A1 (de) 1979-12-06
DE2920413B2 true DE2920413B2 (de) 1981-02-12
DE2920413C3 DE2920413C3 (de) 1982-03-04

Family

ID=13210290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792920413 Expired DE2920413C3 (de) 1978-05-25 1979-05-19 Verfahren zur Herstellung von alpha eckige Klammer auf 4-(4-Chlorbenzoylamino-äthyl)-phenoxy eckige Klammer zu -isobuttersäure

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS54154728A (de)
DE (1) DE2920413C3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL102707A (en) * 1992-08-02 1996-11-14 Cherkez Stephen Processes for the preparation of tyramine derivatives
EP0625504B1 (de) 1993-05-12 1997-08-27 HEUMANN PHARMA GmbH Stabile und kristalline Form von Bezafibrat
US6141048A (en) * 1996-08-19 2000-10-31 Eastman Kodak Company Compact image capture device
US6137535A (en) * 1996-11-04 2000-10-24 Eastman Kodak Company Compact digital camera with segmented fields of view
CN101353315B (zh) * 2008-08-08 2011-05-11 淮阴工学院 一种苯扎贝特的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
JPS54154728A (en) 1979-12-06
DE2920413A1 (de) 1979-12-06
DE2920413C3 (de) 1982-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605382C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-p-Benzoylphenoxy-2-methylpropionsäureverbindungen
DE2920413C3 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha eckige Klammer auf 4-(4-Chlorbenzoylamino-äthyl)-phenoxy eckige Klammer zu -isobuttersäure
DE2541342A1 (de) Neue phenoxyalkylcarbonsaeuren und verfahren zur herstellung derselben
CH641762A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2-(4-(4-chlorbenzoylamino-aethyl)-phenoxy)-2-methylpropionsaeure.
DE2404158A1 (de) Verfahren zur herstellung eines 2-(4-alkylphenyl)- propionaldehyds
EP0128453B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fluorphthalsäureimiden
EP0040176A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3,5-Trichlorpyridin
EP0079623B1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von 1H-Pyrrol-2-essigsäureestern
DE2533396C2 (de) 3-Methyl-3-aryl-brenztraubensäureester und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH636332A5 (en) Process for preparing monoalkylated dihydroxybenzenes
DE2263527B2 (de) 2,2-Disubstituierte Phenylacetonitril-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE2434244A1 (de) 2-hydroxy-3-(4-alkylphenyl)-3-butensaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung
EP0157225B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzimidazolyl,-Benzoxazolyl- und Benzthiazolyloxyphenoxypropionsäurederivaten
EP0053247A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Fluor-anthranilsäurenitril oder 6-Fluor-anthranilsäure und 6-Fluor-anthranilsäurenitril
AT326638B (de) Verfahren zur herstellung von n(beta-diäthylaminoäthyl) -4-amino-5-chlor-2-methoxybenzamid
DE2930414C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Metoclopramid
DE2913770A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-(3-benzoylphenyl)-propionsaeure
EP0420815B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(2-Halogenethylthio)-phenylsulfonamiden
DE19547075A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von 5-Formylthiazol
DE3735862C2 (de)
AT336612B (de) Verfahren zur herstellung von neuen thianthren-, thioxanthen- und phenoxathiinderivaten sowie ihren salzen und optischen isomeren
EP0012868A1 (de) 1,2,3-Thiadiazol-5-yl-thioglycolsäure, deren Derivate sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2059296C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Estern der 3-Methylflavon-8-carbonsäure mit N-tert-Aminoalkoholen
CH667655A5 (de) Verfahren zur herstellung von 4-alkoxy-2(5h)-thiophenonen.
DE2614306A1 (de) Verfahren zur herstellung von isobutylphenylverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROCHE DIAGNOSTICS GMBH, 68305 MANNHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee