DE2917737B2 - Düsenkopf für eine Glasfaserziehdüse - Google Patents

Düsenkopf für eine Glasfaserziehdüse

Info

Publication number
DE2917737B2
DE2917737B2 DE2917737A DE2917737A DE2917737B2 DE 2917737 B2 DE2917737 B2 DE 2917737B2 DE 2917737 A DE2917737 A DE 2917737A DE 2917737 A DE2917737 A DE 2917737A DE 2917737 B2 DE2917737 B2 DE 2917737B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
nozzle head
nozzles
notches
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2917737A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2917737C3 (de
DE2917737A1 (de
Inventor
Shinzo Ishikawa
Toshio Noji
Hiroaki Shono
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nitto Boseki Co Ltd
Original Assignee
Nitto Boseki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP53054192A external-priority patent/JPS594388B2/ja
Priority claimed from JP5480178A external-priority patent/JPS54147213A/ja
Application filed by Nitto Boseki Co Ltd filed Critical Nitto Boseki Co Ltd
Publication of DE2917737A1 publication Critical patent/DE2917737A1/de
Publication of DE2917737B2 publication Critical patent/DE2917737B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2917737C3 publication Critical patent/DE2917737C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/18Prevention or correction of operating errors
    • G08B29/185Signal analysis techniques for reducing or preventing false alarms or for enhancing the reliability of the system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/08Bushings, e.g. construction, bushing reinforcement means; Spinnerettes; Nozzles; Nozzle plates
    • C03B37/083Nozzles; Bushing nozzle plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture, Treatment Of Glass Fibers (AREA)
  • Inorganic Fibers (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Düsenkopf für eine Glasfaserziehdüse, insbesondere mit einer unteren ebenen Fläche und einer großen Anzahl von so eng aneinander angeordneten Düsen, die an den benachbarten Düsen erzeugten Glaskegel normalerweise leicht koagulieren und ein Überziehen der gesamten unteren Fläche bewirken, wobei allerdings Kühlluft gegen die untere Fläche des Düsenkopfes geblasen wird, um ein Überziehen zu verhindern.
Düsenköpfe für Glasfaserziehdüsen kann man grund- « sätzlich in zwei Arten unterscheiden. Die eine Art weist eine hohe Anzahl an der ebenen unteren Fläche des Düsenkopfes geöffneten, ebene Öffnungen auf. Die andere Art weist sogenannte Düsenansätze auf; d. h. jede Düse endet in einer nach unten gerichteten Spitze, ω die von der unteren Fläche des Düsenkopfes vorsteht.
Die erste Art ist insoweit vorteilhaft, als sie sehr einfach herzustellen ist, weist jedoch das Problem auf, daß die Herstellung der Glasfasern pro Düsenkopf nicht über ein gewisses Maß gesteigert werden kann. Der Grund dafür liegt darin, daß, wenn man die Dichte der ebenen öffnungen oder Düsen über ein gewisses Maß steigert, die an den benachbarten Düsen auf der unteren Fläche des Düsenkopfes ausgebildeten Glaskegel dazu neigen zu koagulieren, so daß es schwierig ist, sie in Glasfasern zu ziehen.
Die zweite Art weist den Vorteil auf, daß die Düsendichte gesteigert werden kann, da die hervorstehenden Düsen dazu dienen, das Koagulieren des aus den benachbarten Düsen austretenden geschmolzenen Glases zu verhindern, wodurch das Überziehen der unteren Fläche des Düsenkopfes mit geschmolzenem Glas vermieden wird. Es besteht jedoch in Bezug auf die Steigerung der Düsendichte eine Begrenzung. Der Grund dafür liegt darin, daß, wenn man die Düsendichte steigert, das von den Düsen austretende geschmolzene Glas über die äußere Wand der Düsenspitze läuft und sich mit dem aus den benachbarten Düsen austretenden geschmolzenen Glas verbindet Um diese Erscheinung zu verhindern, sind zwischen den Düsenreihen zum Kühlen des aus den Düsen austretenden geschmolzenen Glases wassergekühlte Lamellen oder Kühlwasserkanäle angeordnet. Hierdurch muß der Abstand zwischen den Düsen, d. h. der Abstand von Düsenmitte zu Düsenmitte einen bestimmten Betrag aufweisen. Beträgt beispielsweise bei Flächen ohne Kühllamellen der Düsenabstand 3,5 bis 5 mm, so beträgt der Abstand bei Flächen mit Kühllamellen 5,5 bis 10 mm. Die bekannten DUsenköpfe haben daher eine mittlere Düsenanzahl zwischen 400 bis 800 und eine maximale Düsenanzahl von 2000. Weiter ist die Herstellung der Düsenköpfe mit vorstehenden Düsen sehr aufwendig, d. h. mit hohen Kosten verbunden.
Um die Dichte der auf der ersten Art der Düsenköpfe angeordnete Düsen zu steigern, wird in der US-PS 39 05 790 ein Verfahren beschrieben, bei dem Luft gegen die untere Fläche des Düsenkopfes entgegen der Strömungsrichtung des von dem Düsenkopf angezogenen Glasfaserstroms geblasen wird. Gemäß diesem Verfahren dient die gegen die untere Fläche des Düsenkopfes geblasene Luft nicht nur, wenn der Düsenkopf eine hohe Düsendichte aufweist, so daß die benachbarten Glaskegel koagulieren mit dem Ergebnis, daß die Unterfläche des Düsenkopfes überzogen wird,, zum Kühlen der geschmolzenen Glaskegel, sondern ebenfalls zur Erzeugung eines dauernden Gaskissens um die Düsen, so daß die Menge des über die Oberfläche fließenden geschmolzenen Glases in einzelne Kegel getrennt wird, die in einzelne Glasfasern gezogen werden. Da die wirksame Kühlluft eine ausgezeichnete Trennung des Glases in einzelne Kegel ohne Kühllamellen oder Kühlwasserkanäle ermöglicht, kann der Düsenkopf eine Düsendichte aufweisen, die höher als die des Düsenkopfes mit hervorstehenden Düsen ist. Der in diesem Verfahren verwendete Düsenkopf hat im allgemeinen eine Dicke von 1 bis 10 mm und 2000 bis 6000 Düsen in einem Abstand von 1,4 mm bis 4 mm und wird im folgenden als »engbeabstandeter Düsenkopf« bezeichnet.
Bei diesem Verfahren besteht jedoch, obwohl mit ihm Glasfasern mit einem Durchmesser von mehr als 15 μ mit einer hohen Produktivität hergestellt werden können, das Problem, daß wenn man Glasfasern von einem Durchmesser von 14 μ oder kleiner herstellen möchte, ein häufiges Brechen der Fasern auftritt, wodurch die Produktivität sehr schlecht ist.
Im allgemeinen wird das während des Ziehens der Glasfasern auftretende Brechen durch das Vorhandensein von fremden Teilchen im geschmolzenen Glas, wie z. B. Luftblasen (oder Bläschen); Riefen (oder Einschnürungen), ungcschmolzenen Teilchen, feuerfeste Teilchen
und ähnlichem bewirkt Das gleiche gilt, wenn ein Düsenkopf mit spitzen Düsen verwendet wird. Wenn Glasfasern gleichen Durchmessers vom gleichen geschmolzenen Glas gezogen werden, ist die Bruchhäufigkeit bei einem eng beabstandeten Düsenkopf im \'ergleich zu einem Düsenkopf mit spitzen Düsen höher. Ein erster Grund dafür liegt in der Temperaturdifferenz des geschmolzenen Glases und in der Länge der Düsen, auch dann, wenn das gleiche geschmolzene GL-s in Glasfasern mit gleichem Durchmesser gezogen wird, so daß der iSüsendurchraesser des eng beabstandeten Düsenkopfes kleiner sein sollte, als der des Düsenkopfes mit spitzen Düsen. (Der erste beträgt 0,9 bis 1,8 mm, was gleich '/2 bis 7/io des letzteren entspricht) Dies führt dazu, daß bei dem eng beabstandeten Düsenkopf die Kegel des geschmolzenen Glases kleiner als beim Düsenkopf mit spitzen Düsen sind, so daß das Verhältnis der Oberfläche zum Volumen der Kegel des geschmolzenen Glases bei dem eng beabstandeten Düsenkopf größer als beim Düsenkopf mit spitzen Düsen ist Entsprechend ist die Wahrscheinlichkeit, daß fremde Teilchen in den Kegeln des geschmolzenen Glases auf die Oberflächen gelangen bei dem eng beabstandeten Düsenkopf größer als bei dem Düsenkopf mit spitzen Düsen. Da der Faserbruch mehr von den Fremdteilchen von der Oberfläche des Kegels des geschmolzenen Glases als von denen innerhalb des Kegels herrührt, ist die Bruchhäufigkeit der Fasern bei dem eng bea bstandeten Düsenkopf größer als bei dem Düsenkopf mit spitzen Düsen.
Ein zweiter Grund liegt darin, daß der gegen die Unterseite des Düsenkopfes geblasene Luftstrom eine wirksamere Kühlung als die auf dem Düsenkopf mit spitzen Düsen vorgesehenen Kühllamellen bewirkt. D. h., daß die gegen die Kegel aus geschmolzenem Glas geblasenen Kühlluftströme nicht nur die Kegel des geschmolzenen Glases kühlen, sondern um die Kegel ein dauernde? Luftkissen aufbauen, so daß die Kühlwirkung verbessert wird. Dies führt dazu, daß die Oberflächen der Kegel aus geschmolzenem Glas mit einer Glasschicht von beträchtlich hoher Viskosität überzogen sind, so daß, wenn der Kegel aus geschmolzenem Glas in eine Faser verdünnt wird, wenig Luftblasen auf der Oberflächenschicht als Oberflächenfehler in die Glasfaser gelangen, wodurch eine Faser mit hoher Bruchanfälligkeit entstehen würde.
Das oben beschriebene Verfahren der US-PS 39 05 790 weist noch ein weiteres Problem auf. D. h., beim Beginn des Glasfaserziehens, oder, wenn die zu einem Strang verbundenen Glasfasern während des Ziehens plötzlich brechen, nehmen die Kegel aus geschmolzenem Glas an Größe zu und verbinden sich miteinander, wodurch ein Überziehen der gesamten Unterseite des Düsenkopfes mit geschmolzenem Glas auftritt. Wenn einmal die Unterseite des Düsenkopfes mit geschmolzenem Glas überzogen ist, dauert es, wie im folgenden beschrieben wird, sehr lange den Überzug wieder in einzelne Kegel zu trennen, wodurch die Produktivität verschlechtert wird. Zur Lösung dieses Problems wurden verschiedene Verfahren vorgeschlagen. Beispielsweise ist in der US-PS 40 32 314 ein Verfahren beschrieben, bei dem die Düsen in Gruppen angeordnet sind und in der US-PS 39 82 915 ein Verfahren beschrieben, bei dem die Düsen paarweise angeordnet sind. Beide Verfahren sind jedoch insoweit nachteilig, als die Düsen mit einer wesentlich höheren Genauigkeit hinsichtlich der Abmessungen gebohrt werden müssen, was wiederum zu höheren Herstellungskosten führt Insbesondere wenn gemäß des letzteren Verfahrens die Düsen paarweise angeordnet sind, tritt ein Koagulieren der Kegel aus geschmolzenem Glas, das von jedem Paar Düsen austritt, sehr häufig auf. Weiter versagen täe beiden bekannten Verfahren vollständig bei der Herstellung von Glasfasern mit kleinerem Durchmesser.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung,
einen Düsenkopf der eingangs genannten Art zu schaffen, der mindestens eine Düsendichte aufweist die gleich der des Düsenkopfes mit spitzen Düsen ist, wobei ein Koagulieren der Kegel aus geschmolzenem Glas
und dementsprechend ein Oberziehen der Unterseite wirksam verhindert wird. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst
Gemäß der Erfindung wird ein Düsenkopf mit einer ebenen Unterseite einer großen Anzahl sehr eng beanstandeter Düsen geschaffen, mit dem Glasfasern mit einem Durchmesser von 5 bis 13 μ unter Verwendung des oben beschriebenen Kühlverfahrens mittels eines Luftstroms gezogen werden können.
Weiter wird mit der Erfindung in vorteilhafter Weise
ein Düsenkopf geschaffen, mit dem die Trennung des geschmolzenen Glases in getrennte Kegel wesentlich erleichtert wird, für den Fall, daß ein Überziehen auftritt.
In weiterer vorteilhafter Weise wird mit der
Erfindung ein eng beabstandeter Düsenkopf geschaffen, bei dem die gegen die Unterseite des Düsenkopfes während des Glasfaserziehens geblasene Luftmenge vermindert werden kann.
Mit der Erfindung wird ein Düsenkopf für eine
Glasfaserziehdüse mit einer ebenen Unterseite und
J5 einer Anzahl in der Unterseite ausgebildeter Düsen geschaffen, wobei zwei Gruppen paralleler Kerben auf der Unterseite angeordnet sind, wobei sich die Gruppen untereinander so schneiden, daß sie die Unterseite in eine Anzahl Abschnitte aufteilen, wobei in jedem Abschnitt eine der Düsen angeordnet ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Glasfaserziehvorrichtung mit einem Düsenkopf,
F i g. 2 eine Ansicht des Düsenkopfes entsprechend der Linie H-II in F i g. 1,
F i g. 3 eine Teilansicht in vergrößertem Maßstab von Fig. 2,
F i g. 4 eine Teilansicht längs der Linie IV-IV in F i g. 3, und
F i g. 5 und 6 ähnliche Ansichten wie F i g. 4.
In Fig. 1 ist eine Glasfaserziehvorric'itung mit der
vorliegenden Erfindung gezeigt. Dabei fließt geschmolzenes Glas 1, das in einem Vorherd geschmolzen und
geläutert wurde, durch eine Öffnung in einem Element aus feuerfestem Material 2 und einem Sieb 4 in die Ziehdüse 3. Durch die Ziehdüse 3 fließt ein Niederspannungsstrom mit einer hohen Durchflußmenge, so daß
ω die Ziehdüse 3 erwärmt wird und das geschmolzene Glas auf einer vorbestimmten Temperatur gehalten wird. Die Temperatur der Ziehdüse 3 wird durch einen geeigneten Temperaturfühler (nicht gezeigt) dauernd überwacht, so daß die Steuerung der der Ziehdüse 3
b5 zugeführten elektrischen Energie bewirkt wird.
Das geschmolzene Glas fließt durch eine Anzahl in dem Düsenkopf 5 mit flacher Unterseite angeordneten Düse 6. wobei der DüsenkoDf 5 an der Unterseite der
Ziehdüse 3 befestigt ist, ins Freie und bildet an den Düsen auf der Unterseite des Düsenkopfes 5 Kegel aus. Mittels einer Haspel 8 wird auf die so ausgebildeten Kegel eine Zugkraft aufgebracht, so daß Glasfasern über eine Aufbringwalze 10 für Bindemittel und einem Sammelschuh 11 zu einem Strang 12 ausgebildet werden, der mittels einer Querführung 13 auf der Haspel 8 aufgewickelt wird.
F i g. 2 ist eine Ansicht des Düsenkopfes 5 von unten, wenn man in Richtung der Pfeile II-II in Fig. 1 sieht. Der Düsenkopf 5 besteht aus einer Platinlegierung, wie z. B. einer Platin-Rhodium-Legierung oder einer Platin-Gold-Palladium-Legierung. Die Unterseite des Düsenkopfes 5 ist mit vielen sich längs und quer erstreckenden parallelen Kerben 15 versehen, so daß die Düsen 6 eingeschlossen sind, und so der Austritt 16 einer jeden Düse 6 sich an der Mitte des unteren Endes einer quadratischen Prismas öffnet, wie am besten in den F i g. 3 und 4 zu sehen ist. F i g. 4 zeigt eine im Querschnitt rechtwinklige Kerbe 15. Alternative Ausführungsformen mit im Querschnitt U- oder V-förmigen Kerben sind in den F i g. 5 oder 6 gezeigt.
Der so ausgebildete Düsenkopf ist insofern besonders vorteilhaft, als ein sehr kleiner Düsenabstand ermöglicht wird, den man mit gewöhnlichen Düsenköpfen mit einer flachen Unterseite nicht erzielt, da der am Austritt erzeugte Kegel aus geschmolzenem Glas an jeder Düse mit dem benachbarten Kegel koaguliert und so keine Glasfasern ausgebildet werden können. Bei dem erfindungsgemäßen Düsenkopf kann jeder Kegel nicht über die Kerbe 15 gelangen, wodurch eine Verbindung mit dem benachbarten Kegel verhindert wird. Hierdurch kann die Düsendichte im wesentlichen auf das gleiche Maß wie bei Düsenköpfen mit spitzen Düsen gesteigert werdem, sogar für den Fall, daß keine Kühlluft gegen den Düsenkopf geblasen wird. Weiter ist der Düsenkopf gemäß der Erfindung insofern sehr einfach herstellbar, als lediglich auf der Unterseite des Düsenkopfes Kerben angeordnet sein müssen. Dies ist im Vergleich zu den bekannten Düsenköpfen mit spitzen Düsen, die nach einem der folgenden Verfahren hergestellt wurden, ein entscheidender Vorteil.
1. Es wird eine Scheibe mit einer Dicke, die der Summe der Dicke des herzustellenden Düsenkopfes und der Länge der Spitzen auf der Unterseite des Düsenkopfes entspricht, so bearbeitet, daß zylindrische Spitzen auf der Unterseite der Scheibe vorstehen;
2. eine Metallscheibe wird in einen Düsenkopf mit spitzen Düsen mittels mehrerer Preßschritte ausgebildet;
3. auf einer flachen Metallscheibe werden mehrere Vorsprünge aus einer Legierung, die der Scheibe entspricht, mittels Schweißen angeordnet Darauf werden die Vorsprünge endbearbeitet und zur Ausbildung einer Düse durchgebohrt und
4. durch eine Scheibe werden eine Anzahl Löcher gebohrt, woraufhin in jedes Loch eine Düsenspitze mit einem Flansch so eingesetzt wird, daß die Spitze von der Scheibe vorsteht, und der Flansch mit der hinteren Fläche der Scheibe in Berührung steht Daraufhin wird der Flansch mit der Platte mittels Widerstandsschweißen verbunden.
Die Düsendichte eines nach dem Verfahren 1 hergestellten Düsenkopfes 1 ist insofern begrenzt, als es außerordentlich schwierig ist jede zylindrische Spitze in einer sehr kleinen Fläche auszubilden. Dieses Verfahren kann nicht zur Schaffung von 2000 bis 6000 eng beabstandeter Düsen verwendet werden. Wenn die Düsenköpfe nach dem Verfahren 2 hergestellt werden, entstehen kleine Risse, so daß es schwierig ist, die Düsen eng beabstandet zueinander anzuordnen. Ein nach dem
3. Verfahren hergestellter Düsenkopf unterliegt während des Schweißens bestimmten Wärmespannungen. Hierdurch entstehen örtliche Verformungen und ein örtliches Verziehen des Düsenkopfes infolge der
ίο Erwärmung, wodurch die Abstände des Düsenkopfes infolge der Wärmeausdehnung unregelmäßig wird. Hierdurch ist die Düsendichte ebenfalls begrenzt. Beim
4. Verfahren ist der Abstand zwischen den Düsen aufgrund der Flansche begrenzt. Weiter ist der Schritt
! 5 des Anordnen« der spitzen Düsen in der Platte äußerst mühsam.
Der Austritt der Düse endet am unteren Ende des prismaähnlichen Vorsprungs koaxial, so daß der gleiche Effekt wie bei einer spitzen Düse erreicht wird. Weiter sind die Herstellungsschritte des erfindungsgemäßen Düsenkopfes wesentlich einfacher und beinhalten nicht die oben erwähnten Probleme der bekannten Verfahren zur Herstellung des Düsenkopfes. Somit kann man auf einfache Weise Düsenköpfe mit einer höheren Düsendichte herstellen. Ein weiterer entscheidender Vorteil liegt darin, daß die Wanddicke der Düsenspitze leicht durch Verändern der Breite der Kerben 15 verändert werden kann. Durch die vier Ecken des Prismas wird keine negative Wirkung auf das Glasfaserziehen ausgeübt, sondern im Gegenteil die Kühlung verbessert. Obwohl in F i g. 2 ein Düsenkopf gezeigt ist, der von dem einen bis zum anderen Ende mit Kerben versehen ist, ist ersichtlich, daß gemäß der vorliegenden Erfindung auch nur Kerben innerhalb der Düsenfläche vorgesehen sein müssen, solange gewährleistet ist, daß zwischen jeder benachbarten Düse eine Kerbe vorgesehen ist. Weitere Kerben können diagonal über dem Düsenkopf entsprechend der Düsenanordnung vorgesehen sein.
Man kann, wie aus der vorangegangenen Beschreibung ersichtlich ist, durch einfaches Eingravieren paralleler Kerben auf die flache Unterseite einen Düsenkopf schaffen, so daß die Düsendichte bei weitem größer als bei den bekannten Düsenköpfen mit spitzen Düsen ist Mit der vorliegenden Erfindung kann man einen Düsenkopf schaffen, der 2000 bis 6000 eng beabstandeter Düsen aufweist wobei der Abstand 1,4 bis 4 mm beträgt
Ein derartiger eng beabstandeter Düsenkopf, auch
so wenn er nach der vorliegenden Erfindung ausgebildet ist kann jedoch nicht vollständig vermeiden, daß geschmolzenes Glas auf dem Austritt 16 jeder Düse 6 über die umgebende Kante 17 des unteren Endes des Prismas in die Kerbe 15 fließt und sich weiter Ober die Kerbe 15 zu dem benachbarten Prisma bewegt, wodurch ein Überziehen der Unterseite des Düsenkopfes mit geschmolzenem Glas auftritt Um das geschmolzene Glas an jeder Düse von der benachbarten Düse in getrennt angeordneten Kegeln auszubilden, ist es wesentlich, daß Luftströme gegen die Unterseite des Düsenkopfes gemäß dem Verfahren der US-PS 30 95 790 geblasen werden.
In F i g. 1 sind eine Reihe Luftdüsen 7 vorgesehen, die Luftströme gegen die Unterseite des Düsenkopfes 5 blasen und auf einem Ständer 14 befestigt sind, der zum Einstellen der Luftdüsen 7 in die optimale Stellung bei einem optimalen Winkel dient Das Volumen der gegen den Düsenkopf gemäß der Erfindung auftreffenden
Luftstrahlen kann im Vergleich zu den bekannten eng beabstandeten Düsenköpfen ohne Kerben auf der Unterseite beträchtlich vermindert werden, wodurch weitere im folgenden beschriebenen Vorteile erzielt werden.
Im Fall, daß die vorliegende Erfindung in Verbindung mit einem eng beabstandeten Düsenkopf verwendet wird, der einen Düsenabstand in der Größenordnung, wie oben beschrieben, aufweist, erhält man das gewünschte Ergebnis mit Kerben 15, die eine Breite von to 0,3 bis 3 mm und eine Tiefe von 0,4 bis 4 mm aufweisen. Wenn die Breite der Kerben kleiner als 0,3 mm ist, übersteigt die Wirkung der Oberflächenspannung des geschmolzenen Glases die mittels der Kerben 15 geschaffene Trennwärkung des geschmolzenen Glases !5 in einzelne Kegel. Wenn beispielsweise eine der von den Düsen gezogenen Glasfaser gebrochen ist, fließt das aus der zugehörigen Düse ausfließende geschmolzene Glas unmittelbar zur umgebenden Kante 17 und wird in ein Tröpfchen geformt, das unmittelbar mit dem benachbarten Kegel aus geschmolzenem Glas aufgrund der großen Oberflächenspannung des Tröpfchens aus geschmolzenem Glas koaguliert. Wenn andererseits die Breite der Kerben 15 3 mm überschreitet, muß der Düsenkopf einen relativ großen Düsenabstand aufweisen und kann nicht mehr als »eng beabstandeter Düsenkopf« bezeichnet werden, der als ein Düsenkopf definiert ist, dessen Düsenabstand kleiner als 4 mm ist. In diesem Fall können die Kegel aus geschmolzenem Glas voneinander auch ohne das Blasen von Luftströmen gegen die Unterseite des Düsenkopfes getrennt gehalten werden.
Wenn die Tiefe flacher als 0,4 mm ist, ist eine zufriedenstellende Trennung der Kegel aus geschmolzenem Glas bei einem vergleichsweisen neuen Düsenkopf sichergestellt. Nach einer gewissen Betriebszeit werden die Kerben infolge der Verdampfung der den Düsenkopf bildenden Legierung deformiert, so daß der gewünschte Effekt der Kerben nicht mehr erzielt wird. Wenn andererseits die Tiefe der Kerben 4 mm überschreitet, wird es schwierig, derartig tiefe Kerben herzustellen.
Wenn der bekannte eng beabstandete Düsenkopf ohne Kerben mit einem Luftstrom auf seiner Unterseite beaufschlagt wird, hat man herausgefunden, daß der Auftreffdruck der Luftstrahlen zwischen 12 und 25 mm H2O an der Unterseite des Düsenkopfes gemessen sein soll und eine Gesamtdurchflußmenge zwischen 1,2 und 2,5 m3/min für einen Düsenkopf mit 2000 Düsen aufweisen sollte. Hiermit wird eine stabile Trennung der Kegel aus geschmolzenem Glas infolge einer derartigen Kühlwirkung mittels Luft und der nach unten gerichteten auf jeden der Kegel aus geschmolzenem Glas wirkenden Zugkraft erzielt Wenn die Zugkraft ausfällt oder wenn die Kühlwirkung der Luft vermindert wird, steigt die Benetzung des Düsenkopfes aus einer Platinlegierung mit geschmolzenem Glas sofort so daß die Kegel aus geschmolzenem Glas zusammenfallen und mit dem benachbarten Kegel koagulieren, und eine derartige Koagulierung sich über ω den Düsenkopf ausbreitet Um dieses Koagulieren der Kegel aus geschmolzenem Glas zu verhindern, mußten die bekannten eng beabstandeten Düsenköpfe durch Luft sehr stark gekühlt werden, so daß die Oberflächentemperatur der Kegel aus geschmolzenem Glas relativ niedrig und ihre Viskosität entsprechend hoch war. Weiter hat der starke Kühlluftstrom zum Ergebnis, daß die Kegel aus geschmolzenem Glas sehr klein waren.
Unter diesen Umständen werden, wenn feine Luftblasen und/oder Riefen innerhalb des Kegels aus geschmolzenem Glas in der Nähe seiner sehr hochviskosen Oberfläche auftreten, Oberflächenblasen bewirkt, die nicht freigegeben werden, so daß der Kegel aus geschmolzenem Glas leicht zum Zusammenfallen neigt. Diese Neigung nimmt dabei zu, je kleiner der Durchmesser der erzeugten Glasfaser ist, wodurch der sich ergebende Faserbruch häufiger auftritt. Aus diesen Gründen war es bisher unmöglich, Glasfasern mit einem Durchmesser von weniger als 13 μ mit dem bekannten eng beabstandeten Düsenkopf zu ziehen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung, bei der der Austritt 16 jeder Düse mittels Kerben 15, wie oben beschrieben, umgeben ist, kann die Neigung der Kegel aus geschmolzenem Glas zum Koagulieren verhindert werden. Sogar dann, wenn das Benetzen des Düsenkopfes mit geschmolzenem Glas so vergrößert wird, daß das geschmolzene Glas über die gesamte untere Fläche 17 eines jeden Prismas fließt, hat das geschmolzene Glas keine ausreichend große Oberflächenenergie an der vertikalen Wand der Kerbe emporzusteigen, um so mit dem geschmolzenen Glas auf der unteren Fläche des benachbarten Prismas zu koagulieren. Aus diesem Grund ist die zum Verhindern des Koagulierens benötigte Luftmenge beträchtlich niedriger als in dem Fall, wenn ein bekannter Düsenkopf ohne Kerben verwendet wird. Sogar, wenn die Zugkraft für jeden Kegel nachläßt, bleiben die Kegel aus geschmolzenem Glas voneinander bei einer geringeren Luftmenge getrennt.
Es wurden Vergleichsversuche mit dem erfindungsgemäßen Düsenkopf mit 2000 Düsen, die mittels Kerben getrennt sind und einem Luftstrahldruck zwischen 5 mm und 15 mm H2O durchgeführt. Dabei war die Durchflußmenge zwischen 0,5 und 1,4 mVmin ausreichend, um das Glasfaserziehen befriedigend durchführen zu können. Beim Vergleich mit dem bekannten Düsenkopf mußte die Durchflußmenge 1,2 bis 2,5 mVmin betragen, wobei ein Auftreffdruck zwischen 12 und 25 mm H2O auf der Unterseite des Düsenkopfes eingestellt werden mußte. Auf diese Weise kann die für die Kühlung des Düsenkopfes benötigte Luftmenge beträchtlich vermindert werden. Da die Wirkungen der Kühlluft, wie oben beschrieben, vermindert werden kann, kann die Oberflächentemperatur der Kegel aus geschmolzenem Glas relativ hoch sein, so daß die Oberflächenviskosität relativ gering ist Hierdurch können Luftblasen und/ oder Riefen von der Oberfläche leicht ausgegeben werden, so daß man eine weiche Oberfläche des Kegels aus geschmolzenem Glas erhält, so daß Einschlüsse ausgeschlossen werden und entsprechend die Häufigkeit des Faserbruchs entscheidend vermindert werden kann. Wenn beispielsweise Glasfasern mit einem Durchmesser von 13 bis 10 μ mit dem bekannten Düsenkopf gezogen werden, tritt ein häufiger Faserbruch auf, wodurch die Produktivität sehr schlecht ist Wenn andererseits der erfindungsgemäße Düsenkopf verwendet wird, wird die Häufigkeit des Faserbruchs auf ein Minimum vermindert Weiter können mit dem erfindungsgemäßen Düsenkopf Fasern bis zu einem Durchmesser von 7 bis 5 μ gezogen werden, was bisher mit den bekannten Düsenköpfen unmöglich war.
Die erfindungsgemäßen Düsenköpfe sind insofern von Vorteil, als das Trennen des geschmolzenen Glases in einzelne Kegel beim Beginn des Glasfaserziehens oder nach einem Bruch der Fasern wesentlich erleichtert wird. Im allgemeinen wird die Trennung des
von den einzelnen Düsen austretenden Glases mittels der folgenden Schritte ausgeführt:
1. Die Temperatur der Ziehdüse wird auf 20 bis 60° unterhalb der Temperatur eingestellt, die beim normalen Ziehbetrieb eingestellt ist. Hierdurch soll der Benetzungsgrad zwischen dem geschmolzenen Glas und dem Düsenkopf vermindert werden.
2. Es wird ein viskoser Block auf der Unterseite des Düsenkopfes angeordneten, geschmolzenen Glases mittels einer Beißzange ergriffen und nach unten gezogen, während Luftstrahlen gegen die Unterseite des Düsenkopfes gerichtet sind. Auf diese Weise beginnt die Trennung des geschmolzenen Glases in einzelne Glasfasern an eine örtliche Zone des Düsenkopfes, an dem die Luftstrahlen gebündelt sind.
3. Die Trennung des geschmolzenen Glases nimmt zu, wenn das Volumen des Luftstrahls gesteigert wird, während gleichzeitig die Temperatur des geschmolzenen Glases innerhalb der Ziehdüse abnimmt.
4. Schließlich wird ein starker Luftstrahl aus einer Luftlanze gegen einen Teil des geschmolzenen Glases gerichtet, der immer noch an örtlichen Zonen der Unterseite des Düsenkopfes koaguliert, wodurch eine vollständige Trennung erreicht wird.
Während dieser einzelnen Schritte ist es infolge der Tatsache, daß der durch die Ziehdüse fließende elektrische Strom so geändert wird, daß eine Temperaturdifferenz zwischen den verschiedenen Zonen des Düsenkopfes erzeugt wird und daß die Temperatur an den Zonen des Düsenkopfes, an dem geschmolzenes Glas aus den Düsen austritt, und in Glasfasern getrennt wird, von den Temperaturen an den anderen Zonen, an denen geschmolzenes Glas aus den Düsen noch koaguliert, unterschiedlich ist, unmöglich, daß man ein gleichförmiges Temperaturprofil über dem Düsenkopf erhält. Dieses ungleichförmige Temperaturprofil macht die Trennschritte des geschmolzenen Glases schwierig, da das mit hoher Temperatur aus den Düsen austretende Glas zum Koagulieren neigt, während das aus den Düsen mit niedrigerer Temperatur austretende geschmolzene Glas zum Verfestigen neigt, wodurch die Düsen verstopfen. Hierdurch benötigt man bei den bekannten eng beabstandeten Düsenköpfen eine beträchtliche Zeit und einen großen Arbeitsaufwand zur Durchführung der Trennschritte. Es ist daher notwendig, die Glasfaserausbildung während des gesamten Ziehverfahrens zu überwachen, so daß sehr schnell ein Faserbruch festgestellt wird, bevor sich der Bruch auf alle Fasern ausdehnt, um dadurch die Trennschritte zu erleichtern. Entsprechend ist die Zahl Ziehdüsen, die von einer Überwachungsperson bedient werden können, bei Ziehdüsen mit 2000 Düsen auf 3 Ziehdüsen begrenzt
Wenn jedoch die Ziehdüsen mittels längs und quer verlaufender, paralleler Kerben getrennte Düsen aufweisen, ist es nicht notwendig, die Temperatur der Ziehdüse und das Volumen des gegen die Unterseite des Düsenkopfes geblasenen Luftstroms während der Trennschritte zu verändern. Weiter kann die Trennung an der gesamten Unterseite des Düsenkopfes gleichzeitig erfolgen. Hierdurch kann die Trennung auf einfache Weise innerhalb kurzer Zeit so durchgeführt werden, daß die Faserbruchüberwachung nicht notwendig ist und entsprechend die Anzahl der Bedienungspersonen vermindert werden kann.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Düsenkopfes im Vergleich zu den bekannten Düsenköpfen sind aus den folgenden Versuchswerten ersichtlich:
Beispiel 1
Es wurden mit Düsenköpfen mit 2000 Düsen Fasern von vergleichsweise großem Durchmesser gezogen. Die Bedingungen bzw. Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
Tabelle 1
Stand der Technik
Erfindung
Düsendurchmesser 1,20 mm 1,20 mm
Dicke des Düsenkopfes 2,00 mm 2,00 mm
Düsenabstand 2,00 mm 2,30 mm
Breite der Kerben 0,70 mm
Tiefe der Kerben 0,50 mm
Ziehgeschwindigkeit 900 g/min 900 g/min
Anzahl der Brüche von
Fasern mit einem
Durchmesser von:
23 μ 4,9mal/Tag 4,5mal/Tag
17 μ 6,3 mal/Tag 6,5mal/Tag
13 μ 24mal/Tag lOmal/Tag
Trennzeit nach völligem 4,5 min 1,5 min
Überziehen des Düsen
kopfes
Anzahl Ziehdüsen 3 10
pro Arbeiter
Durchflußmenge der 2,0nrVmin 1,1 mVmin
Kühlluft „ .
Beispiel
Es wurden mit Düsenköpfen mit 2000 Düsen Glasfasern mit relativ kleinem Durchmesser gezogen. Die Bedingungen bzw. Ergebnisse sind in Tabelle 2 dargestellt.
Tabelle 2
Stand der Technik
Erfindung
Düsendurchmesser 1,15mm 1,15mm
50 Dicke des Düsenkopfes 2,00 mm 2,00 mm
Düsenabstand 2,30 mm 2,30 mm
Breite der Kerben 0,80 mm
Tiefe der Kerben 0,50 mm
55 Ziehgeschwindigkeit 750 g/min 750 g/min
Anzahl der Brüche von
Fasern mit einem
Durchmesser von:
bo 13 !A 25mal/Tag 9,2mal/Tag
10 μ 150mal/Tag 13,1 mal/Tag
Trennzeit nach völligem 8min 2 min
Überziehen des
b5 Düsenkopfes
Anzahl Ziehdüsen 1 10
pro Arbeiter
Fortsetzung 11 29 17 737
12
Beispiel 3
Es wurden mit Düsenköpfen mit 1600 Düsen
> Glasfasern mit relativ kleinem Durchmesser gezogen.
Stand der
Technik
Erfindung Die Bedingungen bzw. Ergebnisse sind in Tabelle 3
dargestellt.
Durchflußmenge der
Kühlluft
Tabelle 3
I,7m3/min !,OnrVmin Stand der Erfindung (A) Erfindung (B)
Technik
Düsendurchmesser 1,10 mm 1,10 mm 1,05 mm
Dicke des Düsenkopfes 3,40 mm 3,40 mm 5,60 mm
Düsenabstand 2,20 mm 2,20 mm 2,90 mm
Breite der Kerben 0,90 mm 1,50 mm
Tiefe der Kerben 1,50 mm 2,50 mm
Ziehgeschwindigkeit Ziehen 400 g/min 200 g/min
unmöglich
Anzahl der Brüche von Fasern mit
einem Durchmesser von:
- lOmal/Tag -
5 μ - 7,8mal/Tag
Trennzeit nach völligem Überziehen Trennen 4 min 5 min
des Düsenkopfes unmöglich
Anzahl Ziehdüsen pro Arbeiter - 10 10
Durchflußmenge der Kühlluft - 0,7 mVmin 0,5 rrvVmin
Bei den bekannten Düsenköpfen ohne Kerben nimmt, j5 wenn die Ziehgeschwindigkeit gesteigert wird, die zur Unterseite des Düsenkopfes mittels des durch die Düsen gezogenen geschmolzenen Glases entsprechend ab, so daß, wenn die Durchflußmenge der Kühlluft unverändert bleibt, der Düsenkopf in einem solchen Maß -in unterkühlt wird, so daß sich das geschmolzene Glas am Düsenkopf verfestigt, und die Düsen verstopft. Wenn die Durchflußmenge vermindert wird, kann die Trennung der koagulierten Glasfasern in einzelne Fasern nicht durchgeführt werden. Daher wird, wenn die Zuggeschwindigkeit unter ein gewisses Maß sinkt, die Trennung unmöglich. Es wurde festgestellt, daß die Trennung bei einer Zuggeschwindigkeit pro Düse von weniger als 0,2 g/min vollständig unmöglich ist. Mit dem Düsenkopf gemäß der Erfindung kann das geschmolzene Glas in den Kerben aus den Kerben zu dem Austritt jeder Düse umgebenden Unterseite sogar bei einer kleinen Ziehgeschwindigkeit und einer geringen Kühlluftmenge gelangen, so daß die Trennung des geschmolzenen Glases durchgeführt werden kann.
Zusammenfassend ist festzustellen, daß bei dem erfindungsgemäßen Düsenkopf mit eng beabstandeien Düsen gegen die Luftstrahlen gerichtet sind, die Trennung als auch das Ziehen sogar bei einer geringen Ziehgeschwindigkeit möglich ist, bei der die Trennung und das Ziehen mit bekannten Düsenköpfen unmöglich war. Weiter wird die für den Trennvorgang des geschmolzenen Glases benötigte Zeit beträchtlich verkürzt. Wenn Glasfasern von geringem Durchmesser gezogen werden, wird die Häufigkeit des Faserbruchs auf ein Minimum vermindert. Ebenfalls werden mit dem erfindungsgemäßen Düsenkopf Arbeitskräfte eingespart und eine Verminderung der Kühlluftmenge ermöglicht.
Die Erfindung wurde in bezug auf die Unterseite eines rechtwinkligen Düsenkopfes beschrieben, der mittels Kerben in quadratische Abschnitte unterteilt wurde. Es sind jedoch verschiedene Abänderungen möglich. Beispielsweise können drei Gruppen paralleler Kerben so angeordnet werden, daß sie sich untereinander mit einem Winkel von 60° schneiden, und dreieckige Prismen ausbilden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Düsenkopf für eine Glasfaserziehdüse, insbesondere mit einer unteren ebenen Fläche und einer großen Anzahl von so eng aneinander angeordneten Düsen, daß die an den benachbarten Düsen erzeugten Glaskegel normalerweise leicht koagulieren und ein Überziehen der gesamten unteren Fläche bewirken, wobei allerdings Kühlluft gegen die untere Fläche des Düsenkopfes geblasen wird, um ein Oberziehen zu verhindern, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Gruppen paralleler Kerben (15) auf der Fläche ausgebildet sind, die sich untereinander schneidend über die Fläche erstrecken und sie in mehrere Abschnitte unterteilen, in denen jeweils eine der Düsen (6) angeordnet ist
2. Düsenkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die entsprechenden Gruppen der Kerben (15) rechtwinklig zueinander angeordnet sind, so daß die Abschnitte Quadrate bilden.
3. Düsenkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß drei Gruppen paralleler Kerben mit einem Winkel von 60° zueinander angeordnet sind, so daß die Abschnitte Dreiecke ausbilden.
4. Düsenkopf nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerben einen rechtwinkligen Querschnitt aufweisen.
5. Düsenkopf nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerben (15) einen U-förmigen Querschnitt aufweisen.
6. Düsenkopf nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerben (15) einen V-förmigen Querschnitt aufweisen.
7. Düsenkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand von Düsenmitte zu Düsenmitte im Bereich von 1,4 mm bis 4 mm liegt, und daß die Kerben (15) mit rechtwinkligem Querschnitt eine Breite von 0,3 mm bis 3 mm und eine Tiefe von 0,4 mm bis 4 mm aufweisen.
DE2917737A 1978-05-08 1979-05-02 Düsenkopf für eine Glasfaserziehdüse Expired DE2917737C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP53054192A JPS594388B2 (ja) 1978-05-08 1978-05-08 ガラス繊維製造用紡糸炉におけるオリフイスプレ−ト
JP5480178A JPS54147213A (en) 1978-05-09 1978-05-09 Orifice plate for manufacturing glass fibers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2917737A1 DE2917737A1 (de) 1979-11-15
DE2917737B2 true DE2917737B2 (de) 1981-02-12
DE2917737C3 DE2917737C3 (de) 1982-03-18

Family

ID=26394936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2917737A Expired DE2917737C3 (de) 1978-05-08 1979-05-02 Düsenkopf für eine Glasfaserziehdüse

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4380462A (de)
AU (1) AU513227B2 (de)
BR (1) BR7902757A (de)
CA (1) CA1124078A (de)
DE (1) DE2917737C3 (de)
DK (1) DK173779A (de)
ES (1) ES8100229A1 (de)
FR (1) FR2425409A1 (de)
GB (2) GB2021092B (de)
IT (1) IT1193703B (de)
NL (1) NL169721C (de)
PT (1) PT69586A (de)
SE (1) SE7903916L (de)
TR (1) TR20449A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2470098A1 (fr) * 1979-11-20 1981-05-29 Saint Gobain Vetrotex Procede et appareil pour la fabrication de fibres de verre
JPS56104743A (en) * 1980-01-25 1981-08-20 Asahi Fiber Glass Co Ltd Bushing for preparing glass fiber
JPS5782138A (en) * 1980-11-12 1982-05-22 Nitto Boseki Co Ltd Preparation of glass fiber
US4318724A (en) * 1980-12-29 1982-03-09 Owens-Corning Fiberglas Corporation Glass fiber-forming apparatus
US4482370A (en) * 1983-04-15 1984-11-13 Owens-Corning Fiberglas Corporation Method and apparatus for forming glass fibers
US6543258B1 (en) 1997-12-02 2003-04-08 Nitto Boseki Co., Ltd. Glass fiber nonwoven fabric and printed wiring board
JP4826050B2 (ja) * 2000-03-14 2011-11-30 日東紡績株式会社 ブッシング及びガラス繊維の製造方法
US7044728B2 (en) * 2002-10-11 2006-05-16 Mold-Masters Limited Injection molding apparatus and linear actuator with position sensor therefor
US10106452B2 (en) * 2014-02-14 2018-10-23 Superior Fibers, Llc System and method of continuous glass filament manufacture
US10351462B1 (en) 2014-02-14 2019-07-16 Superior Fibers, Llc Method of manufacturing fiberglass filtration media
US9446978B2 (en) 2014-02-14 2016-09-20 Charles Douglas Spitler System and method for continuous strand fiberglass media processing
US9694510B2 (en) 2015-03-27 2017-07-04 Charles Douglas Spitler Skin stiffness characteristics and loft control production system and method with variable moisture content in input fiberglass media
WO2016183107A1 (en) 2015-05-11 2016-11-17 Spitler Charles Douglas A preparation for fiberglass air filtration media

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3257181A (en) * 1966-06-21 Method and apparatus for processing heat-softenable materials
US2234986A (en) * 1936-10-13 1941-03-18 Owens Corning Fiberglass Corp Mechanically drawing fibers
US2291289A (en) * 1939-09-28 1942-07-28 Owens Corning Fiberglass Corp Apparatus for making siliceous fibers
US2335135A (en) * 1940-04-29 1943-11-23 Owens Coring Fiberglas Corp Manufacture of fibrous glass
US2775850A (en) * 1953-03-02 1957-01-01 Owens Corning Fiberglass Corp Apparatus for forming mineral fibers
US2821744A (en) * 1956-02-13 1958-02-04 Firestone Tire & Rubber Co Prevention of die-facing of thermoplastic filaments
NL132485C (de) * 1959-05-29
US3256078A (en) * 1960-11-14 1966-06-14 Pittsburgh Plate Glass Co Method and apparatus for forming fibers
US3232730A (en) * 1960-11-14 1966-02-01 Pittsburgh Plate Glass Co Method and apparatus for producing fibers
NL122882C (de) * 1960-12-30
BE639800A (de) * 1962-11-13
US3275720A (en) * 1963-04-30 1966-09-27 Haveg Industries Inc Method of extruding foamed fibers having outer skins integral therewith
US3288581A (en) * 1963-10-28 1966-11-29 Pittsburgh Plate Glass Co Method for producing fibers
DE1301019B (de) * 1963-12-06 1969-08-14 Schuller Werner H W Anordnung von Duesenroehrchen an einer Vorrichtung zur gleichzeitigen kontinuierlichen Erzeugung einer Vielzahl von Faeden aus in der Hitze plastischen, mineralischen Stoffen, insbesondere Glas
US3573014A (en) * 1966-05-13 1971-03-30 Ppg Industries Inc Apparatus and process for extruding glass fibers
US3574581A (en) * 1968-09-13 1971-04-13 Ppg Industries Inc Bushing for use in extruding fibers
US3625025A (en) * 1968-11-29 1971-12-07 Ppg Industries Inc Method and device for forming glass fibers
US3672857A (en) * 1970-04-27 1972-06-27 Owens Corning Fiberglass Corp Apparatus for producing glass filaments with auxiliary heating means
US3867119A (en) * 1970-07-20 1975-02-18 Paramount Glass Mfg Co Ltd Apparatus for manufacturing glass fibers
CA981536A (en) * 1971-03-12 1976-01-13 Owens-Corning Fiberglas Corporation Method and apparatus for processing glass to fibers
US3837823A (en) * 1973-12-13 1974-09-24 Ppg Industries Inc Bushing block assembly and screen
US3979195A (en) * 1974-01-14 1976-09-07 Kaiser Glass Fiber Corporation Glass fiber orifice plate
DE2420650A1 (de) * 1974-01-14 1975-07-24 Edward Thomas Strickland Verfahren und vorrichtung zur herstellung von glasfaserfaeden
US3969099A (en) * 1974-10-07 1976-07-13 Ppg Industries, Inc. Bushing environmental control system
JPS5248516A (en) * 1975-10-16 1977-04-18 Nitto Boseki Co Ltd Alloy composite for glass fiber sppining nozzle
US4032314A (en) * 1975-12-08 1977-06-28 Kaiser Glass Fiber Corporation Apparatus for controlling flooding in the drawing of glass fibers
US4033742A (en) * 1976-02-13 1977-07-05 Kaiser Glass Fiber Corporation Method for producing glass fibers
JPS5331821A (en) * 1976-08-31 1978-03-25 Nitto Boseki Co Ltd Production of glass fibers
US4159198A (en) * 1976-09-29 1979-06-26 Nitto Boseki Co., Ltd. Method of making a nozzle plate for spinning glass fibers made of special alloy and resulting nozzle plate
US4222757A (en) * 1978-10-16 1980-09-16 Owens-Corning Fiberglas Corporation Method for manufacturing glass fibers

Also Published As

Publication number Publication date
NL169721B (nl) 1982-03-16
DE2917737C3 (de) 1982-03-18
DK173779A (da) 1979-11-09
IT7967956A0 (it) 1979-05-07
ES480236A0 (es) 1980-11-01
NL7903525A (nl) 1979-11-12
NL169721C (nl) 1982-08-16
ES8100229A1 (es) 1980-11-01
CA1124078A (en) 1982-05-25
TR20449A (tr) 1981-07-14
US4380462A (en) 1983-04-19
GB2102787A (en) 1983-02-09
BR7902757A (pt) 1979-11-27
GB2021092A (en) 1979-11-28
GB2021092B (en) 1983-03-30
IT1193703B (it) 1988-08-24
SE7903916L (sv) 1979-11-09
GB2102787B (en) 1983-06-08
FR2425409B1 (de) 1983-10-21
PT69586A (en) 1979-06-01
AU513227B2 (en) 1980-11-20
DE2917737A1 (de) 1979-11-15
AU4674179A (en) 1980-03-20
FR2425409A1 (fr) 1979-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69425537T2 (de) Schmelzblasdüse
DE2334741C2 (de) Werkzeug für die Herstellung von Vliesen im Schmelzblasverfahren
DE112005003176B4 (de) Vorrichtung zum Bilden von Schmelzblasmaterial
CH620887A5 (en) Process and apparatus for the production of glass fibres
DE2706347A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von glasfasern
DE2917737B2 (de) Düsenkopf für eine Glasfaserziehdüse
DE3341590A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden eines vliesmaterials
DE2804982A1 (de) Anordnung zum zufuehren eines kohaerenten kuehlfluessigkeits-vorhanges
DE1207559B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von kugelfoermigen Partikeln aus Glas oder anderen glasartigen Stoffen
DE2636998C3 (de) Düsenplatte zum Ziehen von Glasfasern
DE69010373T2 (de) Spinndüse zum Ziehen von Glasfasern.
DE69625360T2 (de) Herstellung von strangpressmatrizen
DE2735186C3 (de) Vorrichtung zum Ziehen von Glasfasern
DE3438456A1 (de) Verfahren zur herstellung von feinen fasern aus viskosen materialien
DE10340606B4 (de) Vorrichtung zum Verdüsen eines Schmelzestrahls und Verfahren zum Verdüsen von hochschmelzenden Metallen und Keramikschmelzen
EP0062606B1 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines Giessstranges während des Stranggiessens
DD231336A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von glasfasern
DE69517213T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Härten einer Glasscheibe mittels Kontakt
DE2732413B2 (de) Nippellose Düsenplatte zum Ziehen von Glasfasern
EP0007536B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Granulierung einer Metallschmelze zwecks Pulverherstellung
DE2925883C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Glasfasern
DE2747034A1 (de) Luftduesen-baugruppe fuer vorrichtung zur herstellung von glasfasern
DE3305809A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zerteilung von schmelzen
DE2736475A1 (de) Lochplatte fuer die verwendung in einer buechse zum spinnen von glasfasern
DE69003736T2 (de) Versteifte Düsenwanne und Ziehdüsen für Glasfasern.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee