DE2913820A1 - Vorrichtung zur waermeuebertragung - Google Patents

Vorrichtung zur waermeuebertragung

Info

Publication number
DE2913820A1
DE2913820A1 DE19792913820 DE2913820A DE2913820A1 DE 2913820 A1 DE2913820 A1 DE 2913820A1 DE 19792913820 DE19792913820 DE 19792913820 DE 2913820 A DE2913820 A DE 2913820A DE 2913820 A1 DE2913820 A1 DE 2913820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
layer
thermally sprayed
core
sprayed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792913820
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Zulauf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcan Holdings Switzerland AG
Original Assignee
Alusuisse Holdings AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alusuisse Holdings AG filed Critical Alusuisse Holdings AG
Publication of DE2913820A1 publication Critical patent/DE2913820A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/70Plates of cast metal

Landscapes

  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Encapsulation Of And Coatings For Semiconductor Or Solid State Devices (AREA)
  • Gloves (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Description

SCHWEIZERISCHE ALUMINIUM AG, 3965 Chippis
Vorrichtung zur Wärmeübertragung
19. Februar 1979
FPRS-Wie/Ri
030035/0564
Vorrichtung zur Wärmeübertragung
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrisch beheizte Vorrichtung zur Wärmeübertragung, insbesondere eine Kochplatte.
Bei bekannten, elektrisch beheizten Vorrichtungen zur Wärmeübertragung wie Kochplatten und dergleichen wird die durch elektrische Energie erzeugte Wärme zunächst auf einen im wesentlichen plattenförmigen Wärmeträger aus einem wärmeleitenden Werkstoff übertragen. Die Wärmeübertragung auf einen zu erwärmenden Gegenstand erfolgt über die sogenannte Heizfläche des Wärmeträgers, mit welcher der Gegenstand in direkte Berührung gebracht wird. Ueblicherweise bestehen derartige Wärmeträger aus Grauguss. Diese weisen jedoch einige Nachteile auf, die besonders bei Kochplatten augenfällig werden. Wegen der verhältnismässig hohen Wärmekapazität eines Wärmeträgers aus Grauguss und der damit verbundenen Trägheit der Kochplatte in bezug auf die Wärmeübertragung ist eine Schnell- bzw. Feinregulierung der auf den zu erwärmenden Gegenstand zu übertragenden Wärmemenge nicht möglich. Zudem führt dx= uone wärmekapazität eines Wärmeträgers aus Grauguss zu einem beträchtlichen Energieverlust, da die in den Wärmeträger eingebrachte Wärmemenge im allgemeinen nicht vollständig genutzt werden kann. Wärmeträger aus Graugusss haben überdies die unangenehme Eigenschaft, dass sie beim Kontakt mit gewissen Flüssigkeiten oberflächlich ankorrodieren.
Der vorliegenden Erfindung liegt de^shalb die Aufgabe zugrunde, eine elektrisch beheizte Vorrichtung zur Wärmeübertragung insbesondere eine Kochplatte - zu schaffen, bei welcher der Wärmeträger im Vergleich zu konventionellen, aus Grauguss gefertigten Wärmeträgern eine kleinere Wärmekapazität aufweist und dessen Heizfläche hart, verschleissfest, hitzebeständig und korrosxonsresxstent ist.
03003 5/0564
Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Vorrichtung einen Kern aus einer Aluminiumlegierung aufweist, welcher auf seiner zur Wärmeübertragung auf einen Gegenstand mit sexsem in Berührung zu bringenden Oberfläche mit einer thermisch aufgespritzten, festhaftenden Schicht aus Oxidverbindungen des Aluminiums versehen ist.
Aluminiumlegierungen sind verhältnismässig weiche Werkstoffe und zeigen überdies bei Erwärmung auf Temperaturen über etwa 400 C einen drastischen Abfall der Brinellhärte in der Grös-
2
senordnung von 300 MN/m . Als Werkstoffe für Wärmeträger von Kochplatten erscheinen daher Aluminiumlegierung an sich ungeeignet, da sie den an die Heizfläche einer Kochplatte gestellten Anforderungen bezüglich Härte und Verschleissfestigkeit nicht genügen, Die thermisch, d.h. im Plasma- oder Flammspritzverfahren aufgespritzte Oxidschicht beseitigt diesen Mangel an Festigkeit und führt zu einer gegen mechanische Beschädigung widerstandsfähigen Heizfläche.
Die thermisch aufgespritzte Oxidschicht kann ausschliesslich aus Aluminiumoxid (Al„0_) bestehen. Durch farbige Oxidverbindungen des Aluminiums von-Spinelltyp (MeAIpO.) wie beispielsweise Kobaltaluminiumoxid (CoAl,,0..) kann zusätzlich ein dekorativer Effekt erzielt werden, wobei die Schicht je nach gewünschter Farbintensität eine Mischung aus Aluminiumoxid und farbigen Oxidverbindungen des Aluminiums oder aber ausschliesslich farbige Oxidverbindungen des Aluminiums aufweisen kann.
Die Dicke der thermisch aufgespritzten Schicht liegt vorteilhafterweise zwischen 100 und 400 um, vorzugsweise zwischen 150 und 250 ium.
0 3003 5/056 4
Die unterschiedliche Wärmeausdehnung des Kernmaterial und der aufgespritzten Oxidschicht führt beim Aufheizen zu Spannungen an der Phasengrenze Metall/Oxid, was bei extremer Beanspruchung zu einem Reissen der Oxidschicht oder sogar zu einem Abplatzen derselben führen kann. Um dieser Gefahr zu begegnen, bieten sich die folgenden zwei Möglichkeiten an:
1. Die thermisch aufgespritzte Schicht wird als Cermet-Schicht ausgebildet, d.h. sie enthält neben Oxidverbindungen des Aluminiums zusätzlich metallisches Aluminium. Beim vorligenden Erfindungsgegenstand hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Anteil des metallischen Aluminiums in der Schicht zwischen 5 und 40%, vorzugsweise zwischen 10 und 20% liegt.
2. Zwischen dem Kern und der thermisch aufgespritzten Schicht aus Oxidverbindungen des Aluminiums befindet sich eine thermisch aufgespritzte, metallische Zwischenschicht. Als besonders geeignete Werkstoffe für diese Zwischenschicht haben sich Aluminium sowie eine Nickel-Aluminium-Legierung mit einem Aluminiumgehalt von 20 bis 40% erwiesen. Die geeignete Schichtdicke liegt dabei zwischen 50 und 150 /um, vorzugsweise zwischen 80 und 120 um.
Für eine rationelle Serienfertigung des Kerns bieten sich die Druckgiessverfahren an. Eine zum Druckgiessen besonders geeignete Legierung weist die folgende Zusammensetzung auf:
Mangan 1,0 bis 2,0%, vorzugsweise 1,2 bis 1,4% Eisen 0,5 bis 1,0%, vorzugsweise 0,6 bis 0,8% Aluminium Rest
030035/0564
Es hat sich gezeigt, dass mit dieser im Druckgiessverfahren, insbesondere im Vakuumdruckgiessverfahren verarbeiteten Legierung die bei konventionellen Druckgusslegierungen bei Temperaturen über etwa 400 C auftretende Blasenbildung vollständig verhindert werden kann.
Die thermisch aufgespritzte Oxidschicht kann im Bedarfsfall zur Verminderung ihrer Rauhigkeit überschliffen bzw. poliert werden. Um ein unerwünschtes Eindringen von Fremdstoffen in die leicht poröse Schicht zu verhindern, kann diese zudem auf bekannte Weise -'beispielsweise mittels Borsäure - oder Phosphorsäurelösungan - versiegelt werden.
Zur Vermeidung eines Anschmelzens des Kerns bei erhöhter Temperatur kann der Kern zusätzlich mit einem Temperaturfühler ausgestat
begrenzt.
ausgestattet sein, der die Höchsttemperatur auf etwa 450°C
Die durch die erfindungsgemässe Vorrichtung erzielten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass im Vergleich zu entsprechenden Vorrichtungen mit Wärmeträgem aus Grauguss eine Schnell - bzw. Feinregulierung der auf den zu erwärmenden Gegenstand zu übertragenden Wärmemenge möglich wird und Energieverluste als Folge der Wärmekapazität des Wärmeträgers beträchtlich vermindert werden.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung wird nachstehend anhand von schematischen Zeichnungen näher erläutert und durch ein Beispiel weiter veranschaulicht. Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemässe
Vorrichtung,
Fig. 2 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemässe Vorrichtung in Oberflächennähe.
030035/0564
Die in Fig. 1 dargestellte, erfindungsgemässe Vorrichtung weist einen Kern 1 aus einer Aluminiumlegierung auf, welcher auf der mit dem aufzuheizenden Gegenstand in Berührung zu bringenden Oberfläche eine thermisch aufgespritzte Schicht 2 aus Oxidverbindungen des Aluminiums - gegebenenfalls mit einem Anteil an metallischem Aluminium - aufweist. Der Kern 1 weist Rinnen 4 zur Aufnahme von Heizleitern 5 auf. Bei einer kreisrunden Gestalt des Kerns können die Rinnen 4 konzentrisch oder spiralförmig angeordnet sein. Die Heizleiter 5 werden mit einem hitzebeständigen Zement in die Rinnen 4 eingebettet.
Fig.2 zeigt eine thermisch aufgespritzte, metallische Zwischenschicht 3, die zwischen dem Kern 1 und der thermisch aufgespritzten Oxidschicht 2 liegt.
Beispiel
Aus einer Aluminiumlegierung mit 1,25% Mangan und 0,63% Eisen und einem Gehalt an üblichen Verunreinigungen von insgesamt weniger als 0,2% wurde im Vakuumdruckgiessverfahren ein Kern für eine Kochplatte hergestellt. Der Durchmesser des mit einer ebenen Heizfläche ausgestatteten Kerns betrug 15 cm.
Nach dem Sandstrahlen mit Korund wurde auf die Heizfläche im Plasmaspritzverfahren eine 200 um dicke, aus 85% Kobaltaluminiumoxid. (CoAl2O4) und 15% Aluminium bestehende Cermet-Schicht aufgetragen. Die Oberfläche wurde anschliessend kurz bandgeschliffen.
Die Temperaturwechselbeständigkeit der aufgespritzten Schicht wurde durch zyklisches Aufheizen auf 450 C und Abkühlenlassen auf Ξ.;*'_ ^iir^.rüft. Nach 300 Zyklen konnten ":ame ^..-..jaen einer Verminderung der Haftfestigkeit bzw. eines Abplatzens der Schicht beobachtet werden.
030 035/0564
BAD ORIGINAL

Claims (11)

  1. Patentansprüche
    Elektrische beheizte Vorrichtung zur Wärmeübertragung, insbesondere Kochplatte, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Kern (1) aus einer Aluminiumlegierung aufweist, welcher Kern (1) auf seiner zur Wärmeübertragung auf einem Gegenstand mit diesem in Berührung zu bringenden Oberfläche mit einer thermisch aufgespritzten, festhaftenden Schicht (2) aus Oxidverbindungen des Aluminiums versehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die thermisch aufgespritzte Schicht aus Aluminiumoxid besteht.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die thermische aufgespritzte Schicht aus farbigen Oxidverbindungen des Aluminiums vom Spinelltyp, vorzugsweise aus Kobaltaluminiumoxid besteht.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnec, dass die thermisch aufgespritzte Schicht aus einer Mischung von Aluminiumoxid und farbigen Oxidverbindungen des Aluminiums besteht.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die thermisch aufgespritzte Schicht 5 bis 40%, vorzugsweise 10 bis 20% metallisches Aluminium enthält.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die chemisch aufgespritzte Schicht eine Dicke von 100 bis 400 /um, vorzugsweise von 150 bis 250 /um aufweist.
    0300 3 5/0564
    BAD ORIGINAL
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kern und der thermisch aufgespritzten Schicht aus Oxidverbindungen des Aluminiums eine thermisch aufgespritzte Zwischenschicht (3) aus Aluminium vorhanden ist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kern und der thermisch aufgespritzten Schicht aus Oxidverbindungen des Aluminiums eine thermisch aufgespritzte Zwischenschicht aus einer Nickel-Aluminium-Legierung mit einem Aluminiumgehalt von 20 bis 40% vorhanden ist.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die thermisch aufgespritzte Zwischenschicht eine Dicke von 50 bis 150 pm, vorzugsweise von 50 bis 120 jam aufweist.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung des Kerns aus 1,0 bis 2,0%, vorzugsweise 1,2 bis 1,4% Mangan und 0,5 bis 1,0%, vorzugsweise 0,6 bis 0,8% Eisen, Rest im wesentlichen Aluminium, besteht.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern ein im Druckgiessverfahren, vorzugsweise im Vakuumdruckgiessverfahren hergestelltes Produkt ist.
    030035/0564
DE19792913820 1979-02-22 1979-04-05 Vorrichtung zur waermeuebertragung Withdrawn DE2913820A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH177279 1979-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2913820A1 true DE2913820A1 (de) 1980-08-28

Family

ID=4218229

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792913820 Withdrawn DE2913820A1 (de) 1979-02-22 1979-04-05 Vorrichtung zur waermeuebertragung
DE8080810030T Expired DE3063005D1 (en) 1979-02-22 1980-01-29 Electrically heated hot-plate

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8080810030T Expired DE3063005D1 (en) 1979-02-22 1980-01-29 Electrically heated hot-plate

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0015234B1 (de)
AT (1) ATE3353T1 (de)
DE (2) DE2913820A1 (de)
DK (1) DK59280A (de)
ES (1) ES488463A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020676A1 (de) * 1980-05-30 1981-12-03 Gerhart 7000 Stuttgart Leuze Ueberzug fuer die heizflaeche von heizkoerpern und verfahren zu dessen herstellung
DE19845102A1 (de) * 1998-09-30 2000-04-06 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kontaktwärmeübertragendes elektrisches Kochsystem

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986006241A1 (en) * 1985-04-15 1986-10-23 Email Limited Heating element
GB9010833D0 (en) * 1990-05-15 1990-07-04 Electrotech Research Limited Workpiece support

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH195903A (de) * 1938-07-04 1938-02-28 Kummler & Matter Ag Elektrische Hochleistungskochplatte.
US3132229A (en) * 1959-07-20 1964-05-05 Gen Motors Corp Electric hot plate
DE2604924C2 (de) * 1976-02-09 1978-02-02 Leuze, Gerhart, 70O0 Stuttgart Elektrische Kochplatte
DE2651833A1 (de) * 1976-11-13 1978-05-18 Gerhart Leuze Elektrische kochplatten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020676A1 (de) * 1980-05-30 1981-12-03 Gerhart 7000 Stuttgart Leuze Ueberzug fuer die heizflaeche von heizkoerpern und verfahren zu dessen herstellung
DE19845102A1 (de) * 1998-09-30 2000-04-06 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kontaktwärmeübertragendes elektrisches Kochsystem

Also Published As

Publication number Publication date
ATE3353T1 (de) 1983-05-15
EP0015234A1 (de) 1980-09-03
EP0015234B1 (de) 1983-05-11
DK59280A (da) 1980-08-23
ES488463A1 (es) 1980-10-01
DE3063005D1 (en) 1983-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2634633C2 (de) Stranggießkokille aus einem Kupferwerkstoff, insbesondere zum Stranggießen von Stahl
DE68928421T2 (de) Sputtertarget mit verschiedenen Target-Elementen
DE2440964C3 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Schicht aus kunststoffbeschichteten Teilchen aus anorganischem Material
DE2410455A1 (de) Verfahren zum aufbringen von ueberzuegen auf eisenmetallsubstrate
EP1888798A1 (de) Aluminium-gleitlagerlegierung
DE2255776A1 (de) Elektrode
DE3117961C2 (de)
DE3721008A1 (de) Schichtwerkstoff oder schichtwerkstoffelement sowie verfahren zu seiner herstellung durch vakuum-plasma-spritzen
DE2913820A1 (de) Vorrichtung zur waermeuebertragung
DE3601439C1 (de) Schichtverbundwerkstoff,insbesondere fuer Gleit- und Reibelemente,sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP0614026A1 (de) Reibbelag
EP0567822B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten eines metallischen Körpers eines Haus-oder Küchengerätes sowie Verwendung des atmosphärischen Oxidierens einer Oberfläche eines metallischen Körpers
DE2910962C2 (de) Verfahren zum Aufbringen einer matrixbildenden metallischen Schicht mit darin eingebettetem verschleißfestem Material auf einen Träger
DE1454210C3 (de) Emailliertes Koch-, Brat- oder Backgeschirr aus Stahlblech
DE69219792T2 (de) Tiegel und verfahren zu seinem gebrauch
DE3727424A1 (de) Kokille fuer das stranggiessen von bloecken aus stahl oder anderen metallen mit hohem schmelzpunkt
WO2005060802A1 (de) Keramisches kochgefäss, insbesondere ein fondue-caquelon
DE3424635A1 (de) Emailliertes kochgeschirr
DE727337C (de) Aussenelektrode fuer elektrische Entladungsgefaesse, die einen Teil der Wandung des Entladungsgefaesses bildet
DE2164738C2 (de) Verfahren zur Nachbehandlung metallkeramischer Formkörper
DE895810C (de) Hochbelastbare Anode fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE2534468B2 (de) Verfahren zum herstellen eines gitters fuer elektronenroehren
DD277471A1 (de) Verbundtarget
CH628556A5 (en) Method for the production of a cooking utensil
AT164494B (de) Durch einen Schutzmantel aus Aluminium gegen Abbrand geschützte negative Graphitelektrode für nach dem Dreischichtenverfahren arbeitende Aluminiumraffinationsöfen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2953726

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2953726

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2953726

8139 Disposal/non-payment of the annual fee