DE2913624A1 - Anzeigeeinrichtung fuer eine textbearbeitungseinrichtung - Google Patents

Anzeigeeinrichtung fuer eine textbearbeitungseinrichtung

Info

Publication number
DE2913624A1
DE2913624A1 DE19792913624 DE2913624A DE2913624A1 DE 2913624 A1 DE2913624 A1 DE 2913624A1 DE 19792913624 DE19792913624 DE 19792913624 DE 2913624 A DE2913624 A DE 2913624A DE 2913624 A1 DE2913624 A1 DE 2913624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge zone
display device
characters
entry position
text
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792913624
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Herbermann
Karl-Friedrich Von Ing Knorre
Peter Dipl Ing Tillich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympia Werke AG
Original Assignee
Olympia Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Werke AG filed Critical Olympia Werke AG
Priority to DE19792913624 priority Critical patent/DE2913624A1/de
Priority to DE8080101027T priority patent/DE3064080D1/de
Priority to EP80101027A priority patent/EP0016973B1/de
Priority to US06/137,473 priority patent/US4360806A/en
Priority to JP4366280A priority patent/JPS55135893A/ja
Publication of DE2913624A1 publication Critical patent/DE2913624A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/42Scales and indicators, e.g. for determining side margins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/44Typewriters or selective printing mechanisms having dual functions or combined with, or coupled to, apparatus performing other functions
    • B41J3/46Printing mechanisms combined with apparatus providing a visual indication

Landscapes

  • Document Processing Apparatus (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Record Information Processing For Printing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anzeigeeinrichtung für eine Textbearbeitungseinrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
Aus der DE-OS 28 01 750 ist. eine Textbearbeitungseinrichtung bekannt, bei der auf einer optischen Anzeigeeinrichtung jeweils eine komplette Textzeile dargestellt werden kann. Der Bediener hat die Möglichkeit, die Lage eines rechten Randes sowie die Breite einer Randzone vorzugeben, die dann durcfi Markierungszeichen auf der Anzeigeeinrichtung dargestellt werden. Bei Eingabe des Textes über die Tastatur des Gerätes erscheinen die alphanumerischen Zeichen von links nach rechts in der Reihenfolge der Eingabe fortschreitend auf der Anzeigeeinrichtung, bis die markierte Randzone erreicht ist. Der Bediener hat nun die optische KontrolImöglichkeit, an welcher Stelle des Textes er innerhalb der Randzone eine Zeilenschaltupg, gegebenenfalls nach vorheriger Trennung eines Wortes, veranlassen will.
Bei- dieser Ausführungsform ist eine Anzeigeeinrichtung solcher Breite erforderlich, daß eine komplette Zeile darstellbar ist, denn nur dann läßt sich eine Randzone im v.oraus optisch markieren, die dann bei fortschreitender Texteingabe erreicht wird. Da die Schriftzeichen der Anzeigeeinrichtung aber zur ausreichend sicherer Lesbarkeit durch den Bediener eine Größe aufweisen müssen, die beträchtlich über der der auf dem Aufzeichnungsträger auszudruckender Zeichen liegt, ist eine Anzeigeeinrichtung für eine komplette Zeilenlänge zu breit, um im Gehäuse einer üblichen Büromaschine untergebracht werden zu können. Daneben sind aber auch die Kosten für eine derart vielsteilige Anzeige nebst zugehöriger entsprechenc vielsteiliger Ansteuerschaltungen für das Preisniveau üblicher Textbearbeitungseinrichtungen untragbar hoch.
030042/0264
Bei einer anderen Textbearbeitungseinrichtung (DE-OS 27 42 992) ist deshalb eine Anzeigeeinrichtung für die Darstellung einer Teilzeile, und zwar die jeweils zuletzt eingegebenen 15 Textzeichen vorgesehen. Die mittels einer Tastatur eingegebenen oder aus einem Textspeicher kommenden Zeichen werden hier auf der rechten Seite der Anzeigeeinrichtung dargestellt und bei jeder neuen Eingabe eines Zeichens um eine Stelle nach links verschoben, so daß in der äußerst rechten Stelle des Textdarstellungsbereiches der Anzeigeeinrichtung immer das jeweils zuletzt eingegebene Zeichen zu sehen ist. Der Bediener kann die gewünschte Zeilenlänge vorgebens und eine fortlaufende Nummer in einem separierten Bereich der Anzeigeeinrichtung gibt ihm über die Anzahl der durch Tastenbetätigung bereits belegten Stellen in der Zeile Auskunft. Ferner hat er die Möglichkeit, eine Randzone vorzugeben, innerhalb derer er bei Auftreten eines Leerzeichens oder eines Bindestrichs akustisch aufmerksam gemacht wird.
Bei dieser Textbearbeitungseinrichtung ist auf eine teure und schwer unterzubringende Ganzzeilen-Darstellung verzichtet worden. Da sich aber* bei einer von rechts nach links verschiebenden Zeichendarstellung das Erreichen und insbesondere die Größe einer Randzone nicht im voraus optisch darstellen läßt, ist die Kontrolle des rechten Randes für den Bediener sehr umständlich. Er muß nämlich in allen Fäilen9 in dsnen kein Bindestrich oder Leerzeichen in der Randzone auftritt, den Füllungsgrad der Zeile über den Stellenzähler ermitteln und die zur Verfügung stehenden Stellen bis zu einer Trennmöglichkeit errechnen. Das gleiche gilt natürlich für die Fälle, in denen er eine Zeilenschaltung aus z. B. textgebundene?} Qründern nicht bit einem zufällig in der Randzone erscheinenden BincJstrieh od@r Leerzeichen vornehmen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anzeigeeinrichtung für eine Textbearbeitungseinrichtung zu schaffen, die ohne das Erfordernis der Darstellung einer ganzen Zeile dem Bediener eine einfache, direkte optische Kontrolle über das Erreichen und Ausnutzen einer Randzone erlaubt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Bediener bei der Texteingabe Beginn und Größe der Randzone rechtzeitig vor Augen hat und bei Erreichen der Randzone frei entscheiden kann, an welcher Stelle des in-die Randzone fallenden Textes er eine Zeilenschaltung veranlassen will. Die anschauliche optische Kontrolle erspart ihm dabei jedes Berechnen der jeweils verbleibenden restlichen Stellen bis zum Zeilenende.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung erhält der Bediener bei aus dem Speicher der Textbearbeitungseinrichtung zum Zweck der Kontrolle oder Bearbeitung ausgelesenen Texten eine einfache Hilfe für die Beurteilung der Randzonen-Belegung einer jeden Zeile durch die wiederum auf der Anzeige dargestellte Markierung der Randzone. -'
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen sowie dem nachfolgend in Verbindung mit den Figuren beschriebenen Ausführungsbeispiel hervor. Es zeigen.
Figur 1 ein Blockschaltbild einer Textbearbeitungseinrichtung, .
Q1Q042/0264
Figur 2 ein stark vereinfachtes Flußdiagramm und Figuren 3a bis 3e Anzeigeeinrichtungen.
In Figur 1 ist das Blockschaltbild eines Textautomaten mit seinen für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Baugruppen dargestellt. Sie weist eine mikroprogrammgesteuerte, aus einer zentralen Rechen- und Steuereinheit (CPU) 1, einem Mikroprogrammspeicher (ROM) 2 und einem Datenspeicher (RAM) 3 bestehende Maschinensteuerung 4 auf, von der mittels einer Tastatur 5 über Eingaberegister 6 eingegebene" Daten in an sich bekannter Weise bearbeitet und von der auszugebende Daten über Ausgaberegister 7 an ein Druckwerk 8 zur Darstellung auf einem Aufzeichnungsträger ausgegeben werden. Daneben können Daten über die Ausgaberegister 7 in ein Pufferregister 9 eingespeichert werden, von wo aus sie an eine Decodier- und Treiberstufen 10 gelangen. In der Decodierund Treiberstufe 10 werden die codierten Daten in Ansteuersignale für eine Anzeigeeinrichtung 11 umgesetzt, und dieser nach Maßgabe einer Anzeigesteuerung 12 zugeführt, die Reihenfolge und Häufigkeit der Übertragung aus dem Pufferregister 9 an die Decodierund Treiberstufe 10 und der Ansteuerung der Anzeigeeinrichtung 11 bestimmt. Diese Ansteuerfunktion könnte selbstverständlich auch direkt von der Maschinensteuerung 4 vorgenommen werden, doch hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die Maschinensteuerung 4 für die eigentlichen Aufgaben der Textbearbeitung freizuhalten und für die Anzeige der alphanumerischen Zeichen eine eigene Anzeigesteuerung vorzusehen.
In an sich bekannter Weise wird von einem Bediener mittels der Tastatur 5 eingegebener Text unter Steuerung durch die zentrale Rechen- und Steuereinheit 1 und den Mikroprogrammspeicher 2 im Datenspeicher 3 abgelegt. Gleichzeitig wird der jeweils zu-
- 8 -010042/0264
letzt eingegebene Teil des Textes auf der Anzeigeeinrichtung 11 dargestellt, so daß sich für den Bediener eine optische Kontrollmöglichkeit über die Richtigkeit der Eingabe ergipt. Stellt er einen Fehler im angezeigten Text fest, so hat er die Möglichkeit, durch entsprechende Eingabemittel auf der Tastatur, z. B. eine Rückschrittaste, die Adressierung der Datenplätze im Datenspeicher 4 (Adreßzeiger) auf die zu korrigierende Stelle einzustellen. Die Eingabe =ines neuen Zeichens bewirkt dann dessen Einspeicherung im Datenspeicher und dessen Darstellung auf der Anzeigeeinrichtung 11 anstelle des alten zeichens. Ein solcherart eingegebener und gegebenenfalls korrigierter Text kann dann mit einem zeitlichen Versatz durch das Druckwerk 8 auf einem Aufzeichnungsträger ausgeschrieben werden, wobei der Druckbeginn einer jeden Zeile z. B. durch Auslösen der Zeilenschaltung bei vollendeter Eingabe dieser Zeile ausgelöst wird. Selbstverständlich lassen sich auch andere Betriebsarten vorsehen, die vom Bediener bedarfsweise eingestellt werden können. Dazu zählen beispielsweise eine Eingabe in den Datenspeicher 4 mit gleichzeitiger Anzeige der Daten auf der Anzeigeeinrichtung 11, jedoch ohne Ausdruck des Texte«;, Eingabe eines Textes mit Anzeige auf der Anzeigeeinrichtung und gleichzeitigem Ausdruck mit dem Druckwerk 8, Anzeige eines im Datenspeicher 4 enthaltenen Textes ohne Ausdruck auf dem Druckwerk 8 oder auch mit Ausdruck. Dem Bediener wird dadurch eine große Vielfalt an Bearbeitungsmöglichkeiten geboten.
Unter Bezugnahme auf die Figuren 2 und 3 wird nachfolgend die Textdarstellung und die Darstellung der Randzone am Ende einer jeden Zeile erläutert. Es sollen die Worte "eine Zeichenanzeige" eingegeben und auf der Anzeigeeinrichtung dargestellt werden, wobei jedes eingegebene Zeichen an der in Figuren 3a bis 3c durch
030042/0264
einen Pfeil 13 gekennzeichneten Stelle auf der Anzeigeeinrichtung dargestellt und bei Eingabe des nächsten Zeichens um jeweils eine Stelle nach links verschoben wird. Nach jeder Zeichenein- ; gäbe erfolgt steuerungsintern eine Abfrage, ob in einem entsprechenden Register der Steuerung 4 ein Merker gesetzt ist, der aussagt, daß die Eingabe bereits innerhalb einer Randzone erfolgt (Randzonenmerker gesetzt?). Ist dies nicht der Fall, so. erfolgt eine weitere Abfrage, ob die Randzone mit der letzten Eingabe erreicht ist.
Im Beispiel der Figur 3a sind nacheinander die Buchstaben des Textes "eine Zeich" eingegeben worden, wobei die jeweiligen Abfragen "Randzonenmerker gesetzt?" und "Randzone erreicht?" verneint worden sind. Nach Eingabe weiterer zwei Zeichen (Figur 3b) wird die Abfrage "Randzone erreicht?" bejaht. Das hat zur Folge, daß rechts der Eingabestelle die vom Bediener voreingestellte Siellenzahl der Randzone 14 durch eine Markierung 15 unterhalb des Zeichenanzeigebereiches dargestellt wird. Zugleich wird der das Erreichen der Randzone 14 intern in der Steuerung festhaltende Randzonenmerker gesetzt, und der Bediener wird durch z. B. ein akustisches Signal auf das Erreichen der Randzone 14 aufmerksam gemacht. Er kann nun anhand der optisch angezeigten Reststellen für die Zeile die gewünschte Worttrennung vorherbestimmen.
In Figur 3c sind vom Bediener weitere vier Zeichen eingegeben worden, von denen vier Stellen der in diesem Beispiel aus sechs Stellen bestehenden Randzone 14 aufgefüllt worden sind. Bei Eingabe eines jeden dieser vier Zeichen "nzei" ist die Abfrage "Randzonenmerker gesetzt?" bejaht worden woraufhin sich eine weitere Abfrage "Randzone beendet?" anschließt. Da im Beispiel der Figur 3 c die Randzone 14 noch zwei unbelegte Stellen auf»' weist und keine Zellenschaltung eingeleitet ist» ist diese Ab»
- ίο -
frage bislang verneint und die Randzonenmarkierung 15 jeweils um eine Stelle nach links verschoben worden, so daß die eingegebenen, in die Randzone 14 fallenden Zeichen gekennzeichnet sind.
Hier nun gibt der Bediener ein Trennzeichen ein, betätigt die Zeilenschaltungs- und Wagenrückzugtaste und schreibt in der neu beginnenden Zeile weiter. Auf der Anzeigeeinrichtung ist danach die Darstellung gemäß Figur 3d zu sehen, in der ein paralleler senkrechter Doppelstrich den Beginn der neuen Zeile kennzeichnet. Neben der Notwendigkeit, die Zeilenschalttaste zu betätigen, ist auch eine Ausführung denkbar, bei der die Eingabe des Trennzeichens oder einer Leerstelle automatisch 'eine Zeilenschaltung mit Eingabebeginn am Anfang der neuen Zeile auslöst.
Die Ausführung einer Zeilenschaltung mit Wagenrückzug hat jedenfalls zur Folge, daß mit dem nächsten Zeichen die Abfrage "Randzone beendet?" bejaht wird. Die Anzeige eventuell noch vorhandener Leerstellen in der Randzone der vorhergehenden Zeile wird daraufhin gelöscht, desgleichen der Randzonenmerker, und die Texteingabe in die neue Zeile erfolgt wie oben beschrieben. Auf der Anzeige ist , zu sehen, daß fünf Stellen der beendeten Zeile in der Randzone liegen. Wird hingegen ein Text über die Randzone hinaus ohne Trennzeichen und Zeilenschaltung eingegeben· so wird die Abfrage "Randzone beendet?" bejaht und ein anderer Ablauf wird eingeleitet, der nicht zur Erfindung gehört und daher hier nicht näher erläutert wird. Es könnte sich dabei beispielsweise um die Ausgabe eines Warnsignales an den Bediener und ein Blockieren weiterer Dateneingabe handeln.
In Figur 3e ist eine Darstellung auf der Anzeigeeinrichtung gezeigt, wie sie z. B. bei der Wiedergabe eines im Datenspeicher
- 11 -
030041/0264
3 abgelegten Textes erfolgen könnte. Da in diesem Fall ein Bereich für die Markierung noch nicht belegter Stellen einer Randzone nicht erforderlich ist, wird der dafür vorgesehene Bereich-zur Textanzeige benutzt. Beim Auslesen eines Textes aus dem Datenspeicher - etwa zum Zwecke der Überarbeitung -wird somit ein größerer Textabschnitt auf der Anzeigeeinrichtung dargestellt. Da bei der Texteingabe mittels der Tastatur in die Randzone 14 fallende Zeichen nicht nur auf der Anzeige-, einrichtung markiert worden sind, sondern die Markierung 15 unter Zuordnung zu dem jeweiligen Zeichen nach Setzen des Randzonenmerkers im Datenspeicher mitabgelegt worden ist, wird bei einer Textwiedergabe aus dem Speicher jedes in einer Randzone liegende Zeichen wiederum mit der Markierung 15 vers'ehen. Der Bediener hat somit bei Überarbeitung des Textes eine Kontrolle über die Belegung der Randzone.
Als unter den Erfindungsgedanken fallende Varianten des beschriebenen Ausfuhrungsbeispiels sind auch Ausführungsformen denkbar, bei denen beispielsweise Randzonenmarkierungen 15 rechts der Eintrittsposition 13 darstellbar sind, aber die Auffüllung der Randzone 14 mit Zeichen nach rechts über diese Position hinaus erfolgt, bei denen die Markierung 15 einer Randzonenstelle bei Belegung mit einem Zeichen gelöscht wird, das Zeichen also keine zusätzliche Markierung aufweist und bei denen die Markierungen 15 nicht belegter Randzonenstellen nach einer Zeilenschaltung mit Wagenrückzug nicht gelöscht sondern zwischen dem Ende des Textes der Zeile und dem Textbeginn der nächsten Zeile erhalten bleiben, um dem Bediener bei Überarbeitung eines dem Speicher entnehmbaren Textes eine erweiterte Kontrollmöglichkeit zu geben usw.
Daneben wird zweckmäßigerweise für den Bediener eine Eingabemöglichkeit vorgesehen sein, um die Breite einer Randzone wünsch-
010042/0264
gemäß festlegen zu können. Hierzu kann entweder die Eintrittsposition 13 für darzustellende Zeichen in der Anzeigeeinrichtung nach rechts oder links verschoben und dadurch der Randzonenbereich rechts der Eintrittspqsition 13 verändert werden, oder der Steuerung 4 wird vorgegeben, wieviele der Stellen rechts der Eintrittsposition 13 als Randzone definiert und markiert v/erden sollen.
Bei Ausdruck des Textes auf einem Aufzeichnungsträger durch das Druckwerk 8 wird es im Regelfälle nicht erwünscht sein, die Zeichen der Randzone zu markieren, so daß die Steuerung 4 zweckmäßigerweise so ausgelegt ist, daß Randzonenmarkierungen nur auf der Anzeigeeinrichtung darstellbar sind und im Datenspeicher den Zeichen der Randzone zugeordnet werden.
030042/0264

Claims (11)

  1. OLYMPIA WERKE AG TP/Mz/Lü/PE 1733
    23. März 1979
    Anzeigeeinrichtung für eine Textbearbeitungseinrichtung
    Patentansprüche:
    Anzeigeeinrichtung für eine Textbearbeitungseinrichtung, z. B. einen Textautomaten, eine Buchungs- oder eine Fakturiermaschines zur einzeiligen Darstellung eines Textabscnnittes, auf der jedes über eine Tastatur eingegebene oder aus einem Speicher ausgelesene Zeichen in einer rechts angeordneten Eintrittsposition angezeigt und durch nachfolgende Zeichen nach links verschoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß rechts der Eintrittsposition (13) eine der Stellenzahl einer Randzone (14) entsprechende Anzahl an Anzeigepositionen angeordnet ist, in denen eine Randzonen-Markierung (15) darstellbar ist.
  2. 2. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß bei Dateneingabe jedes in die Randzone (14) fallende Zeichen in der Eintrittsposition (13) darstellbar und die rechts der Eintrittsposition (13) angezeigten Randzonen-Markierungen (15) gleichzeitig um eine verminderbar sind.
  3. 3. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet „ daß in die Randzone (14) eingegebene 'Zeichen in der Eintrittsposition (13) darstellbar und durch Verschiebung der rechts der Eintrittsposition (13) angezeigten Randzonen-Markierungen (15) um jeweils eine Stell© nach links mit einer Randzonen-Markierung (15) versehbar sind.
  4. 4. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, da d u r c h gekennzeichnet , daß in .die Randzone (14) fallende Zeichen fortlaufend rechts der Eintrittsposition (13) darstellbar sind.
  5. 5. Anzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zu jedem in der Randzone (14) liegenden Zeichen bei im Speicher (3) der TextbearbeitungseinrichtLng abzulegenden Texten ein Code für eine Randzonen-Markierung (15) Jsrart abspeicherbar ist, daß bei dessen Darstellung auf der Anzeigeeinrichtung (11) aus dem Speicher (3) die Randzonen-Markierung (15) ebenfalls dargestellt wird.
  6. 6. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß zu jeder bis an oder in die Randzone (14) beschriebenen Zeile bei im Speicher (3) der Textbearbeitungseinrichtung abzulegenden Texten Codes für die Randzonen-Markierungen (15) der nicht mit Zeichen belegten Randzonen-Stellen derart abspeicherbar sind, daß bei Darstellung eines Zeilenendes des aus dem Speicher (3) ausgelesenen Textes auf der Anzeigeeinrichtung (11) die nicht belegten Randzonen-Stellen markiert sind.
  7. 7. Anzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Befehl zur Zeilenschaltung und Druckwerkswagenbzw. Aufzeichnungsträgerwagen-Rückstellung innerhalb der Randzone (14) die Markierungen der nicht mit Zeichen belegten Randzonen-Stellen auf der Anzeigeeinrichtung (11) über die Eintrittsposition (13) hinaus nach links verschiebbar und die in der neuen Zeile eingebbaren Zeichen daran anschließend in der Eintrittsposition (13) darstellbar sind.
    030042/0264
  8. 8. Anzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Befehl zur Zeilenschaltung und Druckwerkswagen- bzw. Aufzeichnungsträgerwagen-Rückstellung innerhalb der Randzone (14) die Markierungen der nicht mit Zeichen belegten Randzonenstellen auf der Anzeigeeinrichtung (11) gelöscht werden
  9. 9. Anzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Randzonen-Markierung in jeder Randzonen-StelIe unterhalb oder oberhalb des Zeichen-Abbildungsbereiches darstellbar ist.
  10. 10. Anzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der markierbaren Randzonen-Stellen rechts der Eintrittsposition (13) einstellbar ist.
  11. 11. Anzeigeeinrichtung nach eirtem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Einstellbarkeit der Anzahl der markierbaren" Randzonen-Stellen durch Verschieben der Eintrittsposition (13) nach rechts oder links erfolgt.
    010042/026«
DE19792913624 1979-04-05 1979-04-05 Anzeigeeinrichtung fuer eine textbearbeitungseinrichtung Withdrawn DE2913624A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792913624 DE2913624A1 (de) 1979-04-05 1979-04-05 Anzeigeeinrichtung fuer eine textbearbeitungseinrichtung
DE8080101027T DE3064080D1 (en) 1979-04-05 1980-03-01 Display device for a text processor
EP80101027A EP0016973B1 (de) 1979-04-05 1980-03-01 Anzeigeeinrichtung für eine Textbearbeitungseinrichtung
US06/137,473 US4360806A (en) 1979-04-05 1980-04-04 Display for word processor presenting margin zone markers
JP4366280A JPS55135893A (en) 1979-04-05 1980-04-04 Display unit for text processor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792913624 DE2913624A1 (de) 1979-04-05 1979-04-05 Anzeigeeinrichtung fuer eine textbearbeitungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2913624A1 true DE2913624A1 (de) 1980-10-16

Family

ID=6067463

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792913624 Withdrawn DE2913624A1 (de) 1979-04-05 1979-04-05 Anzeigeeinrichtung fuer eine textbearbeitungseinrichtung
DE8080101027T Expired DE3064080D1 (en) 1979-04-05 1980-03-01 Display device for a text processor

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8080101027T Expired DE3064080D1 (en) 1979-04-05 1980-03-01 Display device for a text processor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4360806A (de)
EP (1) EP0016973B1 (de)
JP (1) JPS55135893A (de)
DE (2) DE2913624A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4439838A (en) * 1980-07-26 1984-03-27 Olympia Werke Ag One line text display with two input locations
DE3315374C1 (de) * 1983-04-28 1984-07-12 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektronische Eingabe- und Korrekturanzeigevorrichtung mit Feinschrittdarstellung
DE3532584A1 (de) * 1985-09-12 1987-03-12 Olympia Ag Anordnung zum darstellen von schriftzeichen an schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart
US4840499A (en) * 1986-12-09 1989-06-20 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Display control device for a typewriter which displays both input characters and format information

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS581188A (ja) * 1981-06-26 1983-01-06 三菱電機株式会社 発光表示器の駆動方法
DE3151357C2 (de) * 1981-12-24 1986-06-19 Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg Einrichtung zum Steuern der Bewegung eines Cursors
DE3209187C2 (de) * 1982-03-13 1985-01-10 Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg Verfahren zur Darstellung eines Textes auf einer einzeiligen Anzeigevorrichtung eines Texterstellungsgerätes
GB8315752D0 (en) * 1983-06-08 1983-07-13 Int Computers Ltd Data display system
JPS6077271A (ja) * 1983-10-03 1985-05-01 Fuji Xerox Co Ltd 画像フアイル装置
JPS62104785A (ja) * 1985-10-31 1987-05-15 Canon Inc 文書処理装置
DE3606361C2 (de) * 1986-02-27 1994-10-27 Olympia Aeg Textstation mit einem einzeiligen Display zum Darstellen von jeweils einer vollständigen Zeile eines Textes
JPH0434996U (de) * 1990-07-17 1992-03-24
DE10232907A1 (de) * 2002-07-19 2004-02-05 Agere Systems, Inc. Visuelle graphische Anzeige der Anzahl restlicher Zeichen in einem Editierungsfeld eines elektronischen Gerätes.
GB0706788D0 (en) * 2007-04-05 2007-05-16 Dymo Nv Tape printing apparatus

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3526887A (en) * 1967-06-30 1970-09-01 Singer Co Digit order and decimal point display system and circuit therefor
US3582946A (en) * 1967-09-28 1971-06-01 Nippon Electric Co Cathode-ray tube display device
US3618032A (en) * 1968-12-09 1971-11-02 Ibm Automatic data composing, editing and formatting system
US3816823A (en) * 1972-09-28 1974-06-11 Redactron Corp Character display system with tabbing function
GB1434777A (en) * 1973-01-10 1976-05-05 Siemens Ag Character representation systems
DE2517555A1 (de) * 1975-04-21 1976-11-11 Dietmar Dipl Kfm Dr Lainer Bueromaschine
US4039746A (en) * 1975-06-13 1977-08-02 Linotype-Paul Limited Record member advance system
IT1071378B (it) * 1976-09-22 1985-04-02 Olivetti & Co Spa Sistema di scrittura automatica
GB1587751A (en) * 1976-10-21 1981-04-08 Ricoh Kk Display apparatus
DE2708212C2 (de) * 1977-02-25 1983-12-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung zum Anzeigen von Schreibpositionen an einer Fern- oder Datenschreibmaschine
DE2915673A1 (de) * 1979-04-18 1980-10-30 Olympia Werke Ag Textbearbeitungseinrichtung mit einer anzeigeeinrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4439838A (en) * 1980-07-26 1984-03-27 Olympia Werke Ag One line text display with two input locations
DE3315374C1 (de) * 1983-04-28 1984-07-12 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektronische Eingabe- und Korrekturanzeigevorrichtung mit Feinschrittdarstellung
DE3532584A1 (de) * 1985-09-12 1987-03-12 Olympia Ag Anordnung zum darstellen von schriftzeichen an schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart
US4840499A (en) * 1986-12-09 1989-06-20 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Display control device for a typewriter which displays both input characters and format information

Also Published As

Publication number Publication date
US4360806A (en) 1982-11-23
EP0016973B1 (de) 1983-07-13
JPS55135893A (en) 1980-10-23
JPS644196B2 (de) 1989-01-24
EP0016973A2 (de) 1980-10-15
EP0016973A3 (en) 1981-10-28
DE3064080D1 (en) 1983-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0016973B1 (de) Anzeigeeinrichtung für eine Textbearbeitungseinrichtung
DE2656123B2 (de) Eingabeeinrichtung zum Zuführen einer Vielzahl von Zeichen, die ein Datenfeld bilden
DE69212028T3 (de) Banddruckvorrichtung zum Drucken einer Mehrzahl von benachbarten Drucklinien über die Breite des Bandes
DE2458098A1 (de) Einrichtung zur placierung eines reinschrifttextes
DE3209187C2 (de) Verfahren zur Darstellung eines Textes auf einer einzeiligen Anzeigevorrichtung eines Texterstellungsgerätes
EP0044930B1 (de) Textbearbeitungseinrichtung mit einer Anzeigeeinrichtung
DE2907274A1 (de) Unterbrechungseinrichtung fuer schreibautomaten bei einem typenwechsel
DE3046037A1 (de) Textbearbeitungsgeraet
EP0027490A2 (de) Speicherschreibmaschine mit wechselbarem Summentypenträger
DE2537576A1 (de) Textbearbeitungseinrichtung
EP0260397A2 (de) Vorrichtung zur Sichtdarstellung von Informationsinhalten
DE2748859C3 (de) Schaltungsanordnung zum Speichern eines Textes
DE3040166C1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Transformation der Zeichenbreite von Schriftzeichen
DE3606361C2 (de) Textstation mit einem einzeiligen Display zum Darstellen von jeweils einer vollständigen Zeile eines Textes
EP0115047B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Markieren von Textbereichen an einer Anzeigeeinheit
DE3610182A1 (de) Verfahren und anordnung zur darstellung eines textabschnittes auf einem ein- oder mehrzeiligen display
DE2939184C2 (de) Anordnung zum Darstellen und Korrigieren von Schriftzeichen
DE3139886C2 (de)
DE2823423C3 (de) Schreibmaschine mit einer Einzeilenanzeige
EP0092218B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Bedrucken von Formularen in einer Textstation
EP0109574B1 (de) Anordnung zum Darstellen von Texten
DE3007795C2 (de)
EP0262548B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Darstellen von mit zugehörigen Steuerzeichen vorgesehenen Texten an einer Anzeigeeinheit
DE3505276C2 (de)
DE3153380C2 (de) Etikettendrucker

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee