DE2913360A1 - Sonnenkollektor zur erwaermung eines gasfoermigen waermetransportmittels - Google Patents

Sonnenkollektor zur erwaermung eines gasfoermigen waermetransportmittels

Info

Publication number
DE2913360A1
DE2913360A1 DE19792913360 DE2913360A DE2913360A1 DE 2913360 A1 DE2913360 A1 DE 2913360A1 DE 19792913360 DE19792913360 DE 19792913360 DE 2913360 A DE2913360 A DE 2913360A DE 2913360 A1 DE2913360 A1 DE 2913360A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar collector
housing
collector according
cover
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792913360
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Hermann
Horst Dipl Phys Dr Hoerster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19792913360 priority Critical patent/DE2913360A1/de
Priority to AU56960/80A priority patent/AU5696080A/en
Priority to FR8007059A priority patent/FR2453372A1/fr
Priority to US06/135,827 priority patent/US4319559A/en
Priority to JP4057380A priority patent/JPS55134251A/ja
Priority to NL8001883A priority patent/NL8001883A/nl
Priority to GB8010732A priority patent/GB2045916A/en
Priority to IT21077/80A priority patent/IT1130387B/it
Publication of DE2913360A1 publication Critical patent/DE2913360A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/50Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S70/00Details of absorbing elements
    • F24S70/20Details of absorbing elements characterised by absorbing coatings; characterised by surface treatment for increasing absorption
    • F24S70/225Details of absorbing elements characterised by absorbing coatings; characterised by surface treatment for increasing absorption for spectrally selective absorption
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S70/00Details of absorbing elements
    • F24S70/20Details of absorbing elements characterised by absorbing coatings; characterised by surface treatment for increasing absorption
    • F24S70/25Coatings made of metallic material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/50Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings
    • F24S80/54Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings using evacuated elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Description

KSLlPS MSIHffSRMLTüMß QMBIL StsimsEöi 9* λ 2000 Ηώξ"':'ϊγ
sur Erwärmung eines gasfosfasigss, "ifa^iie^sss
Di© Erfindung e©2ielit sioii auf ©inen SoiaiSialsolIektor cüü; 2i3-uä^MUxag ©ines gasförialgea i/anEetraasport-miirfeels 5 bestehend aus einem mit einer transparenten Abdeekiang versehenen wärmeisolisrten. flachen Gehäuse 9 in welchem im Weg zwischen dem Wärmetransportmitteleinlaß und -auslaß ein vom durchströmenden Wärmetransportmittel beaufschlagter Absorber angeordnet ist« Das gasförmige Wärmetransportmittel besteht hierbei üblicherweise aus Luft«
Bei den bekannten Sonnenkollektoren dieser Art besteht die Gehäuseabdeckung üblicherweise aus ein oder zwei transparenten Glasscheiben und ist der Absorber derart zwischen diesen Scheiben und dem Gehäuseboden angeordnet, daß er mehr oder weniger in direktem Kontakt mit dem durchströmenden Wärme-. transportmittel steht.
Gasförmige Wärmetransportmittel, insbesondere Luft, besitzen aber nur einen relativ kleinen Wärmeübertragungskoeffizienten zum Absorber. Dies führt zu höheren Absorbertemperaturen und damit zu größeren Wärmeverlusten über die Abdeckung.
PHD 79-039
030042/0177 5
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrundes einen Sonnenkollektor für gasförmige lifärmetransportmittel mit geringeren Wärm©-= Verlusten und damit höheren Wirkungsgraden su sehaffeno
Diese Aufgabe wird bei einem Sonnenkollektor eingangs erwähnter Art gemäß der Erfindung dadurch gelöstD daß die Abdeckung aus einer Anzahl neben- und praktisch aneinanderliegender9 verschlossener und evakuierter transparenter Rohre bestehts die in ihrer unteren Längsschnittshälfte auf der Innenseite mit einer selektiven Absorberschicht bedeckt sindo
Selektive Absorber besitzen für Sonnenlicht (O53 bis 2 „5 /um) ein Absorptionsvermögen cc = 0,85 und für Wärmestrahlung (3 bis 30 /um) ein Emissionsvermögen S < 0,15. Derartige selektive Absorber können z.B. als Schicht aus Nickel- bzw. Kobaltoxyd oder Kobaltsulfid (CoSx 0^) auf einer Metallunterlage (Ag, Cu, Al) hergestellt sein.
Vorzugsweise stehen die als Absorber ausgebildeten unteren Längsschnittshälften der Abdeckrohre in ihrer Gesamtheit in unmittelbarem Wärmekontakt mit dem gasförmigen Wärmetransportmedium .
Mit einem derartigen Sonnenkollektor läßt sich bei den üblicherweise vorliegenden Betriebstemperaturen von ca, 600C der K-Wert von etwa 8,0 W/m K auf etwa 2,5 W/m K verringern. Daraus ergibt sich eine Erhöhung des Wirkungsgrades 7) von 0,24 auf 0,63.
PHD 79-039 030042/0177 - 6 -
Is e®£ noch ©s^Mlrat, daß ein© &M©<skissg sue evakuierten Rofc©s für Sosaankollaktörüa ©it £Iuide& Wärisetransport-Bi©di©E aus der DE-OS 2 522 160 bekannt ist. Die iiMeek- robs1® sind hierbei lediglich mit einer ultrarotreflektie- r enden Schicht bedeckt0
Aus der DE-OS 2 615 475 sind, ferner Soxmenkollektoren
fluid© Transportiiedien mit einer- Abdeckung aus evakuierten bekannt, die auf ihrer Innenseite mit einer selekti-Absorberschicht bedeckt sindf aber mit einem vom Wärmetransportmedium durchflossenea Wärmeaustauscher in Berührung stehen.
Um das durchströmende gasförmige Wämietransportmittel noch besser mit den Absorber-Abdeckrohren in Berührung zu bringen, weist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des Sonnenkollektors nach der Erfindung die der Rückseite der Abdeckrohre zugewandte Bodenfläche des Gehäuses ein wellenförmiges, dem Verlauf der Abdeckrohre angepaßtes Profil auf. Vorzugsweise beträgt der Abstand zwischen den Abdeckrohren und dem wellenförmigen Gehäuseboden zwischen 0,5 und 3 cm. Das wellenförmige Profil des Gehäusebodens besteht zweckmäßigerweise aus Isoliermaterial.
Zur wetterbeständigen Abdichtung kann zwischen den einzelnen Abdeckrohren und zwischen diesen und den Gehäuseseitenwänden jeweils eine Dichtung aus elastischem Material ange-
PHD 79-039 - 7 -
030042/0177
foraent seiao Alis ©1α©ΐ1©©3&© Diehtyag eignen sich soBo Strel foa mi® Silikon^Saiitselmaki, ias'besendtsr© in geschäumter Formo
Bis Abdeekrohre können mit ikr©n Bsel©H. im ßsliäus® gshaltert sein j, SoBo durch Abfliegen auf d©n Gehäuse seitem-ränden,, Ge= siß ®in@r weiteren -yortsilhaftoa AueführungsfOK5Si das Sosmen= Kollektors aach der Srfiadimg ©iad die Abdeckrohre Jedoch in
tij»tälÄÄ^^(Si©^i ötSij& IU«I2. MJiiU MJlX y&JaAiL(SUlΜΛ*5ίώ ν^ώ UyilA^l^XASAA A<SI©^»ää.^Iä ©lyie? &Δ ISJCAe)1^ parsntem Folienmate^ial yatergsbraehtp das gleichzeitig am Gehäuse befestigt ist«, Das transparent® Folienmaterial besteht aus einem bis 20Q0C wärmebeständigem Kunststoff B z«,B„ aus Polytetrafluoräthylen (Hosteflon ET) oder Polyvinylfluorid (Tedlar).
Zum Schutz der Abdeckrohre und zur Abdichtung des Gehäuses kann im Gehäuse oberhalb der Abdeckrohre eine zusätzliche, transparente Schutzscheibe luft- und wasserdicht angebracht sein.
Die Erfindung wird nunmehr anhand einiger in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Sonnenkollektor nach der Erfindung,
Flg. 2 - ebenfalls im Querschnitt - einen Ausschnitt aus einem abgewandelten Sonnenkollektor nach der Erfindung und
03004270177
PHD 79-039 - 8 -
1S13360
FIg0 3 ■= trlQdQT-vM im Quersoliait'fe = ©in© f®il<aiisiß&t siae Äusfüliruagsform sxnea S©jsn©nk©ll©ktors aaela der
Dss3 Sonnenkollektor' nach FIg0 1 besitzt ©In Gehäuse 1 & der aus einem tsrogartigea Kasten 2 aus Metallblech besteht» der auf seiner Innenseite mit einer Isolierung aus z«B„ Polyurethan oder Glaswolle verseheii ist. Der so entstandene Gehäuseboden ist mit 3 und die Gehäuseseitenwände sind mit 4 bezeichnetο Das Gehäuse 1 ist mit einem Einlaß 5 und einem Auslaß 6 für ein gasförmiges Wärmetransportmittel, z.B. Luft, versehen. Nahe über dem Wärmetransportmittelfluß (Pfeil P) sind zur Abdeckung des Gehäuses 1 mehrere neben- und praktisch aneinanderliegende Glasrohre 7 mit rundem Querschnitt angeordnet, die ätirnseitig verschlossen und auf einen Restgasdruck von weniger als 1 inbar evakuiert sind. Die Glasrohre 7 sind in ihrer unteren Längsschnittshälfte auf der Innenseite mit einer selektiven Absorberschicht 8, z.B. aus CoSx 0^, bedeckt. Auf diese Weise wird erreicht, daß das durch den Einlaß 5 einströmende Wärmetransportmittel in direkten Kontakt mit der Rückseite der Glasrohre 7 geführt wird, so daß ein Wärmeaustausch zwischen dem Wärmetransportmittel und den über die Absorberschichten 8 erhitzten Glasrohren 7 stattfindet, worauf das erwärmte Wärmetransportmittel das Gehäuse 1 durch den Auslaß 6 wieder verläßt und einem Verbraucher oder Speicher zugeführt werden kann. -Zusätzlich ist im Gehäuse 1 oberhalb der Abdeckrohre 7 eine
PHD 79-039 030042/01*7
transparent® Schutzscheibe 90 Z0B0 ange
luft= und wasser=
Bei dem Sonnenkollektor nach Fig. 2 ist zwischen den einsei= nen Abdeckronren 7 und zwischen diesen und den Gehäuseseiten·= iiränden 4 jeweils eine Dichtung 10 aus elastischem Material» s.Bο aus Silikon-Kautschuks, angebrachte Außerdem weist hierbei die der Rückseite der Abdeckrohre 7 zugewandte Boden fläche 5 des Gehäuses 1 ein wellenförmiges Profil 11 auf, das.dem Verlauf der Abdeckrohre 7 derart angepaßt ist, daß der Wärmetransportmittelfluß (Pfeil P) eng an den Abdeckrohren 7 entlanggeführt und damit das Wärmetransportmittel in noch bessere Berührung mit den Absorber-Abdeckrohren 7 gebracht wird. In der Praxis hat es sich als günstig erwiesen, den Abstand zwischen den Abdeckrohren 7 und dem wellenförmigen Gehäuseboden 3 bzw. 11 zwischen 0,5 und 3 cm zu , wählen. Das wellenförmige Profil 11 des Gehäusebodens 3 besteht zweckmäßigerweise ebenfalls aus Isoliermaterial, und zwar vorzugsweise aus demselben Material wie die Isolierung des Karstens 2.
Bei dem Sonnenkollektor nach Fig. 3 sind die mit einer selektiven Absorberschicht 8 bedeckten Abdeckrohre 7 in langgestreckten und miteinander verbundenen Taschen 12 aus transparentem Folienmaterial, z.B. aus einem wärmebeständigen Kunststoff, untergebracht. Die Taschen 12 bestehen aus einer wellenartig gefalteten Folie 13, die an den Knickpunkten 14 mit einer
PHD 79-039
030042/0177
- 10 -
gleichartigen Abdeckfolie 155 2OBO durch Schweißen, verbunden istο Die so entstandenen Taschen 12 sind gleichzeitig am Gehäuse 1, insbesondere an den Gehäusaseitenwänden 4, befestigt»
PHD 79-039
030GU/0177
e; (S if a
«5 W DEW

Claims (9)

PHILIPS PATENTVERWALTUNG GMBH, Steindamm 94, 2000 Hamburg 1 Patentansprüche ι
1.) Sonnenkollektor zur Erwärmung eines gasförmigen Wärmetransportmittels, bestehend aus einem mit einer transparenten Abdeckung versehenen wärmeisolierten flachen Gehäuse, in welchem im Weg zwischen dem Wärmetransportmitteleinlaß und -auslaß ein vom durchströmenden Wärmetransportmittel beaufschlagter Absorber angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung aus einer Anzahl neben- und
praktisch aneinanderliegender, verschlossener und evakuierter transparenter Rohre (7) besteht, die in ihrer unteren Längsschnittshälfte auf der Innenseite mit einer selektiven Absorberschicht (8) bedeckt sind.
2. Sonnenkollektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Absorber ausgebildeten unteren Längsschnitt shälf ten der Abdeckrohre (7) in ihrer Gesamtheit in unmittelbarem Wärmekontakt mit dem gasförmigen Wärmetransportmedium stehen.
PHD 79-039
030042/0177 - 2 -
3. Sonnenkollektor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet j daß die der Rückseite der Abdeckrohre (7) zugewandte Bodenfläche (3) des Gehäuses (1) ein wellenförmiges, dem Verlauf der Abdeckrohre angepaßtes Profil (11) aufweist.
4. Sonnenkollektor nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Abdeckrohren (7) und dem wellenförmigen Gehäuseboden (3, 11) zwischen 0,5 und 3 cm beträgt.
5. Sonnenkollektor nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das wellenförmige Profil (11) des Gehäusebödens (3) aus Isoliermaterial besteht.
6. Sonnenkollektor nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einzelnen Abdeckrohren (7) und zwischen diesen und den Gehäuseseitenwänden (4) jeweils eine Dichtung (10) aus elastischem Material angebracht ist.
7. Sonnenkollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckrohre,(7) in langgestreckten und miteinander verbundenen Taschen (12) aus transparentem Folienmaterial (13» 15) untergebracht sind, das gleichzeitig am Gehäuse (1) befestigt ist.
PHD 79-039 - 3 -
030042/0177
8. Sonnenkollektor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das transparente Folienmaterial (13, 15) aus einem wärmebeständigen Kunststoff besteht.
9. Sonnenkollektor nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß luft- und wasserdicht im Gehäuse (1) oberhalb der Abdeckrohre (7) eine zusätzliche transparente Schutzscheibe (9) angebracht ist.
PHD 79-039 - 4 -
030042/0177
DE19792913360 1979-04-03 1979-04-03 Sonnenkollektor zur erwaermung eines gasfoermigen waermetransportmittels Withdrawn DE2913360A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792913360 DE2913360A1 (de) 1979-04-03 1979-04-03 Sonnenkollektor zur erwaermung eines gasfoermigen waermetransportmittels
AU56960/80A AU5696080A (en) 1979-04-03 1980-03-28 Solar collector
FR8007059A FR2453372A1 (fr) 1979-04-03 1980-03-28 Collecteur solaire permettant de chauffer un fluide de transport de chaleur gazeux
US06/135,827 US4319559A (en) 1979-04-03 1980-03-31 Solar collector for heating a gaseous heat transport medium
JP4057380A JPS55134251A (en) 1979-04-03 1980-03-31 Solar heat collector
NL8001883A NL8001883A (nl) 1979-04-03 1980-03-31 Zonnecollector voor het verwarmen van een gasvormig warmtetransportmedium.
GB8010732A GB2045916A (en) 1979-04-03 1980-03-31 Solar collector for heating a gaseous transport medium
IT21077/80A IT1130387B (it) 1979-04-03 1980-03-31 Collettore solare per il riscaldamento di un mezzo gassoso di trasporto del calore

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792913360 DE2913360A1 (de) 1979-04-03 1979-04-03 Sonnenkollektor zur erwaermung eines gasfoermigen waermetransportmittels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2913360A1 true DE2913360A1 (de) 1980-10-16

Family

ID=6067304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792913360 Withdrawn DE2913360A1 (de) 1979-04-03 1979-04-03 Sonnenkollektor zur erwaermung eines gasfoermigen waermetransportmittels

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4319559A (de)
JP (1) JPS55134251A (de)
AU (1) AU5696080A (de)
DE (1) DE2913360A1 (de)
FR (1) FR2453372A1 (de)
GB (1) GB2045916A (de)
IT (1) IT1130387B (de)
NL (1) NL8001883A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4455999A (en) * 1981-07-20 1984-06-26 Ingenuin Heckenbleikner Solar hot-water heaters
US4512333A (en) * 1983-05-23 1985-04-23 Kimex International Technologies, Inc. Solar collector panel and method
US6837236B1 (en) * 2002-08-21 2005-01-04 Michael Lichtenberger Solar energy conversion system
WO2016004276A2 (en) * 2014-07-03 2016-01-07 Tyll Solar, Llc Solar energy system
US11283400B2 (en) 2018-08-11 2022-03-22 Tyll Solar, Llc Solar energy system

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2522160A1 (de) * 1975-05-17 1976-11-25 Philips Patentverwaltung Sonnenkollektor
US4141338A (en) * 1975-08-18 1979-02-27 Lof George O G Solar heat absorber
US4054125A (en) * 1976-01-02 1977-10-18 Eckels Robert E Solar heating window cover
US4144875A (en) * 1976-04-09 1979-03-20 Richard Bruno Solar collector comprising an entrance window consisting of evacuated tubes
DE2615475C3 (de) * 1976-04-09 1984-05-03 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Sonnenkollektor mit einer Abdeckung aus evakuierten Rohren
US4142511A (en) * 1977-05-20 1979-03-06 General Dynamics Corporation Solar radiation collector devices and systems
DE2726457A1 (de) * 1977-06-11 1978-12-14 Philips Patentverwaltung Sonnenkollektor mit einer abdeckung aus evakuierten rohren
US4116225A (en) * 1977-07-07 1978-09-26 Corning Glass Works Solar energy collector
US4141339A (en) * 1977-07-15 1979-02-27 Westinghouse Electric Corp. Solar heat collector
US4128095A (en) * 1977-09-19 1978-12-05 Armstrong Cork Company Solar energy collector
US4205658A (en) * 1977-10-06 1980-06-03 Clark Peter C Heat transfer panel
US4191170A (en) * 1977-10-21 1980-03-04 Carrell David R Solar panel
US4213450A (en) * 1978-02-17 1980-07-22 Perez Gilbert H Modular solar collector panel and manifold therefor
US4210126A (en) * 1978-03-09 1980-07-01 Corning Glass Works Solar energy collector

Also Published As

Publication number Publication date
IT8021077A0 (it) 1980-03-31
AU5696080A (en) 1980-10-09
NL8001883A (nl) 1980-10-07
GB2045916A (en) 1980-11-05
FR2453372A1 (fr) 1980-10-31
JPS55134251A (en) 1980-10-18
US4319559A (en) 1982-03-16
IT1130387B (it) 1986-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2806545C2 (de) Sonnenenergie-Kollektor
DE2925272A1 (de) Waermetauscher
DE3042952C2 (de)
DE3205238A1 (de) Solarkollektormodul
DE2838883A1 (de) Evakuierter sonnenenergiekollektor
WO1979000626A1 (en) Solar collector for converting directly heat energy into electric energy
EP0846245B1 (de) Sonnenkollektor
DE2913360A1 (de) Sonnenkollektor zur erwaermung eines gasfoermigen waermetransportmittels
DE2900875C2 (de) Solarkollektor
DE4325887C2 (de) Kollektor zur solarthermischen Erwärmung eines flüssigen Wärmetauschermediums
CH617766A5 (en) Collector device for recovering solar energy
DE7615247U1 (de) Sonnenkollektor
DE3629816A1 (de) Solarkollektor
DE2939564A1 (de) Selbsttragende sonnenkollektorplatte
CH628971A5 (de) Sonnenkollektor.
DE2649807A1 (de) Sonnenkollektor
DE2636533A1 (de) Sammlerplatte fuer sonnenenergie
DE3046596A1 (de) &#34;sonnenenergiekollektor&#34;
DE9208888U1 (de) Wärmetauschelement
DE2615475C3 (de) Sonnenkollektor mit einer Abdeckung aus evakuierten Rohren
DE2540497C3 (de) Vorrichtung zur Gewinnung nutzbarer Wärme aus Sonnenstrahlung
DE2546619A1 (de) Plattensammler
DE2700220C3 (de) Plattenwärmetauscher
EP0070981A1 (de) Anlage und Kollektor zur Wärmegewinnung
DE3041622C2 (de) Aus- und einrollbarer Absorber

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee