DE2908475C2 - Verbindungsbeschlag - Google Patents

Verbindungsbeschlag

Info

Publication number
DE2908475C2
DE2908475C2 DE19792908475 DE2908475A DE2908475C2 DE 2908475 C2 DE2908475 C2 DE 2908475C2 DE 19792908475 DE19792908475 DE 19792908475 DE 2908475 A DE2908475 A DE 2908475A DE 2908475 C2 DE2908475 C2 DE 2908475C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting
housing
wedge
recess
bearing pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792908475
Other languages
English (en)
Other versions
DE2908475A1 (de
Inventor
Karl 6107 Reinheim Lautenschläger jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL LAUTENSCHLAEGER KG MOEBELBESCHLAGFABRIK 6107 REINHEIM DE
Original Assignee
KARL LAUTENSCHLAEGER KG MOEBELBESCHLAGFABRIK 6107 REINHEIM DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL LAUTENSCHLAEGER KG MOEBELBESCHLAGFABRIK 6107 REINHEIM DE filed Critical KARL LAUTENSCHLAEGER KG MOEBELBESCHLAGFABRIK 6107 REINHEIM DE
Priority to DE19792908475 priority Critical patent/DE2908475C2/de
Publication of DE2908475A1 publication Critical patent/DE2908475A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2908475C2 publication Critical patent/DE2908475C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B12/2027Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2230/00Furniture jointing; Furniture with such jointing
    • A47B2230/02Assembly systems with separate fixing devices on each corner wall and a common corner joining element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Verbindungsbeschlag zum Verbinden von vorzugsweise rechtwinklig zusammentreffenden, plattenförmigen Möbelteilen, bestehend aus jeweils auf der Oberfläche der zu verbindenden Möbelteile und von ihr vortretend befestigbaren Beschlagteilen, von denen der erste bündig mit der Stirnkante des zugehörigen plattenförmigen Möbelteils befestigbare ßcschlagtvil als Gehäuse ausgebildet ist, in
welchem ein Drehkeil mit schneckenförmiger Verriegelungsfläche mittels eines eine Durchgangsbohrong in der Oberseite des Gehäuses durchsetzenden Lageiyapfens drehbar gelagert ist, und welches Gehäuse an der dem zweiten Beschlagteil zugewandten Seite eine den zweite» Beschlagteil passend aufnehmende und die Möbelteile in der vorgegebenen Verbindungslage zueinander ausrichtende Ausnehmung aufweist, in welche der zweite Beschlagteil in der bestimvjungsgemäßen Verbindungsstelle vollständig eintritt, und der zweite Beschlagteil mit einer Aussparung für den Eingriff der Verriegelungsfläche des Drehkeils versehen ist
Zur wieder lösbaren Verbindung von Schrankwänden mit dem Schrankboden bzw. der Schrank-Deckplatte sind Verbindungsbeschläge unterschiedlichster Art entwickelt worden. So ist ein Verbindungsbeschlag bekannt (DE-GM 18 18 201), bei welchem die beiden Beschlagteile flache langgestreckte Kunststoffteile sind, die in ihrer Querschnittsform entsprechende, in die Stirnkante des einen bzw. die Flachseite des anderen zugehörigen plattenförmigen Möbelteils eingefräste Ausnehmungen eingesetzt und dann mit dem Möbelteil verschraubt werden müssen. Die Herstellung der zur Montage der Beschlagteile erforderlichen langgestreckten Ausnehmungen in den Möbelteilen mit Fingerfräsern ist zeit- und arbeitsaufwendig. Bei einem älteren vorgeschlagenen Verbindungsbeschlag (DE-OS 28 36 678), bei dem die Beschlagteile als Einsteckköpfe mit im wesentlichen kreisförmigem Querschnitt ausgebildet sind, die in komplementär kreisförmige Ausnehmungen der Möbelteile einschlagbar sind, wird der Arbeitsaufwand zwar dadurch verringert, daß die Ausnehmungen mit Stirnfräsern geeigneten Durchmessern hergestellt werden können, jedoch stellt auch das Fräsen dieser Ausnehmungen noch ein Arbeitsaufwand dar, zumal die Ausnehmungen mit hoher Genauigkeit zueinander passend hergestellt werden müssen, wenn der Drehkeil beim Montieren des Möbelstücks passend in die hinterschnittene Ausnehmung des zugeordneten zweiten Beschlagteils eingreifen soll.
Eine spanende Bearbeitung der plattenförmigen Möbelteile entfällt dagegen bei Verbindungsbeschlägen der eingangs erwähnten Art, bei denen die Beschlagteile auf den Flachseiten der zu verbindenden plattenförmigen Möbelteile befestigt werden. Da sie beim fertig montierten Möbelstück aber sichtbar sind, wird angestrebt, sie mit möglichst geringen Abmessungen, insbesondere mit möglichst geringer Höhe herzustellen. Bei einem dieser bekannten Verbindungsbeschläge (DE-GM 18 30 561), von dem die Erfindung ausgeht, ist der den Drehkeil enthaltende Beschlagteil als niedriges wannenförmiges Blechgchäuse ausgebildet, das mit dem zugehörigen Möbelteil zugewandter öffnung auf diesem Möbelteil befestigbar ist. Der Drehkeil ist dabei nur in der gleichzeitig das Ansetzen des Werkzeugs am Drehkeil ermöglichenden öffnung im Blechgehäuse gelagert. Die Reaktionskraft der Spannkraft des angezogenen Drehkeils wird also mit Abstand von der Eingriffsebene des Drehkeils in das Beschlaggehäuse eingeleitet, wodurch ein Kippmoment auftritt. Bei Ausübung starker Spannkräfte kann sich dann das Blechmaterial des bekannten Gehäuses verformen und der Drehkeil nimmt nach dem Lösen der Verbindung eine schiefe Lage ein, durch welche spätere Verbindungsvorgänge zumindest erschwert werden. Außerdem ist auch die Belastbarkeit des Verbindungsbeschlages durch die nur einseitige Lagerung des Drehkeils
begrenzt.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Verbindungsbeschlag mit aufschraubbaren Beschlagteilen der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, der in seiner Belastbarkeit dadurch verbessert ist, daß die Spannkraft symmetrisch, d,h, in der Eingriffsebene des Drehkeils im Gehäuse abgestützt wird.
Ausgehend von einem Verbindungsbeschlag der eingangs erwähnten Art wird diese Aufgabe erfindungs- m gemäß dadurch gelöst, daß der Drehkeil auf der dem in der Durchgangsbohrung gelagerten Lagerzapfen gegenüberliegenden Seite einen zweiten Lagerzapfen aufweist, daß das Gehäuse des ersten Beschlagteils an seiner dem zugehörigen Möbelteil zugewandten Unter- ir> seite einen den Drehkeil passend aufnehmenden Aufnahmeraum aufweist, daß der Aufnahmeraum durch einen einsetzbaren Deckelteil von unten passend und gegen Herausziehen in Verbindungsrichtung gesichert verschließbar ist und daß in dem Deckelteil eine _o Lagerausnehmung FQr den zweiten Lagerzapfen des Drehkeils vorgesehen ist
Durch die beidseitige Lagerung des Drehkeils in der Durchgangsbohrung des Gehäuses und der Lagerausnehmung im Deckelteil wird beim montierten Verbin- ir> dungsbeschlag die Spannkraft gleichmäßig in den ersten Beschlagteil eingeleitet und so eine hohe Belastbarkeit erreicht
Der Deckelteil ist in Ausgestaltung der Erfindung mit seinem Rand in eine Umfangsnut in der den jn Aufnahmeraum begrenzenden Wandung des ersten Beschlagteils bündig eingerastet
Da die Belastbarkeit des ersten Beschlagteils auch davon abhängt daß die Anzugskraft des Drehkeils über möglichst große Lagerflächen auf den Beschlagteil r> übertragen wird, sind in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Durchgangsbohrung für den ersten Lagerzapfen des Drehkeils in einem einstückig von der Innenfläche der Oberseite des Gehäuses vorspringenden Ansatz und die Lagerausnehmung für den zweiten Lagerzapfen in einem von der Innenfläche des Deckelteils vorspringenden Ansatz gebildet, wobei die Ansätze um ein solches Maß von der Innenfläche der Oberseite des Gehäuses bzw. der Innenseite des Deckelteils vorspringen, daß der zwischen ihnen verbleibende Spalt etwa der Dicke des Basisteils des Drehkeils entspricht.
Es folgt die Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung. Diese zeigt in
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht zweier plattenförmiger Möbelteile, die durch einen erfindungsgemäßen Verbindungsbeschlag miteinander verbunden sind;
Fig.2 eine Schnittansicht entlang der Linie 2-2 in Fig. 1;
F i g. 3 bis 5 eine Draufsicht, eine Seitenansicht und eine Unteransicht des den Drehkeil aufnehmenden ersten Beschlagteils des in den F i g. 1 und 2 gezeigten Verbindungsbeschlages, wobei in Fig.5 der den Beschlagteil an der Unterseite verschließende Deckelteil weggelassen ist;
F i g. 6 eine Draufsicht auf den den in F i g. 3 bis 5 gezeigten Beschlagteil an der Unterseite verschließenden Deckelteil;
Fig.7 eine Schnittansicht entlang der Linie 7-7 in Fig. 6;
Fig.8 und 9 eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht des /weiten Beschlagens des erfindungsgemäßen Verbindungsbeschlsges;
Fig, 10 eine Sohnittansicht, gesehen in Richtung der Pfeile 10-i 0 in F i g, 9; und
Fig, Il und 12 eine Draufsicht bzw, eine Seitenansicht auf den Drehkeil des erfindungsgemäßen Verbindungsbeschlages,
Der in den Fig. 1 und 2 gezeigte, in seiner Gesamtheit mit 10 bezeichnete Verbindungsbeschlag dient im dargestellten Fall zur Verbindung zweier plattenförmiger Möbelteile 12 und 14, die beispielsweise die obere waagerechte Deckwand und eine Seitenwand eines Schrankes sein mögen. Die Deckwand 12 ist mit ihrer Stirnkante 16 an der zugewandten Flachseite der Seitenwand 14 befestigt, indem ein auf ihrer Flachseite aufgeschraubter erster Beschlagteil 18 des Verbindungsbeschlages 10 mit einem auf der Flachseite der Seitenwand 14 aufgeschraubten zweiten Beschlagteil 20 (Fig,2 und Fig.8 bis 10) verspannt wird. Wenn andererseits die Stirnkante der Seitenwand 14 auf der nach unten weisenden Flachseite der Deckwand 12 befestigt werden soll, wird der tfeschlagteil 18 der Seitenwand und der Beschlagteil 20 der Deckwand zugeordnet
Der in den Fig.3 bis 5 gesondert dargestellte Beschlagteil 18 ist als relativ flaches Kunststoffgehäuse 22 ausgebildet, das an der dem zweiten Beschlagteil 20 zugewandten Seite 24 geradlinig begrenzt ist und an dieser Seite eine den zweiten Beschlagteil 20 passend aufnehmende, an der dem Möbelteil 12 zugewandten Unterseite offene Ausnehmung 26 aufweist Im Anschluß an die Ausnehmung 26 ist im Gehäuse 22 ein ebenfalls an der Unterseite offener Aufnahmeraum 28 für einen nachstehend in Verbindung mit den F i g. 11 und 12 noch näher beschriebenen Drehkeil 30 gebildet Die Befestigung des Beschlagteils 18 auf dem Möbelteil 12 erfolgt mit zwei angesenkte Durchgangsbohrungen 32 durchsetzenden Schrauben 34, deren Schraubenschaft in das Material des Möbelteils 12 eingeschraubt wird. Alternativ können die Durchgangsbohrungen 32 sich auch in spreizdübelartig aufspreizbase Befestigungszapfen 36 fortsetzen, die in entsprechende Buhrungen im Möbelteil 12 eingeschoben und dann durch die Befestigungsschrauben 34 aufgespreizt werden.
Der Aufnahmeraum 28 ist an seiner Unterseite durch einen einrastbaren Deckelteil 38 (Fig.6 und 7) verschließbar. In der Oberseite des Gehäuses 22 ist eine Durchgangsbohrung 40 und fluchtend hierzu im Deckelteil 38 eine Lagerausnehmung 42 vorgesehen, in denen nach entgegengesetzten Seiten vom Drehkeil 30 vorspringende Lagerzapfen 44 bzw. 46 gelagert sind. Um die auf den Drehkeil 30 einwirkenden Spannkräfte über möglichst große Lagerflächen auf den ersten Resc'nlfcgteil 18 zu übertragen, ist die Durchgangsbohrung 40 in einem von der Innenfläche der Oberseite des Gehäuses 22 vorspringenden Ansatz 48 und die Lagerausnehmung 42 in einem von der Innenfläche des Deckelteils 38 vorspringenden Ansatz SO gebildet.
Der in den Fig. 11 und 12 gezeigte Drehkeil 30 ist vorzugsweise im Druckgußverfahren aus Metall hergestellt und besteht aus einem scheibenförmigen und über etwas mehr als 180° kreisförmig und im res'licilen Teil geradlinig begrenzten Basisteil 52, von dem an der Ober- und Unterseite die erwähnten Lagerzapfen 44 bzw. 46 vorspringen. Im kreisförmig begrenzten Randbereich des Basisteils 52 springt nach entgegengesetzten Richtungen eine den Verriegelungskeil bildende Randleiste 54 vor, deren in Richtung parallel /ur
Flachseite des Basisteils gemessene Dicke von einem zum anderen Ende allmählich zunimmt, so daß ihre den Lagerzapfen zugewandten Flächen also schneckenförmig verlaufende Verriegelungsflächen 56 bilden. Am dickeren Keilende weist der Drehkeil 30 einen, ein kurzes Stück radial einwärts gerichteten Endanschlag 57 auf, der beim Ansetzen des Beschlagteils 18 am Beschlagteil 24 an dessen zugewandter Außenfläche zur Anlage kommt, wobei der Drehkeil 30 in seine Ausgangslage gestellt wird.
Die Lagerzapfen 44 und 46 des Drehkeils 30 sind in der Durchgangsbohning 40 des Beschlagteils 18 einerseits und der Lagerausnehmung 42 des Deckelteils 38 andererseits drehbar gelagert, wobei in der ;n der offenen Durchgangsbohrung 40 zugänglichen Stirnfläche des Lagerzapfens 44 eine Werkzeug-Ansetzausnehmung 58 in Form eines Kreuzschlilzes vorgesehen ist. in welche die Klinge eines Kreuzschlitzschraubenziehers eingeführt werden kann, mit dem der Drehkeii iö dann in seine, beispielsweise in F i g. 2 gezeigte. Verricgelungsstellung verdreht werden kann.
In der Verriegelungsstellung greift die den Drehkeil bildende Randleiste 54 in eine langgestreckte flache Aussparung 60 im zweiten Beschlagteil 20 (Fig. 8 bis tO). Von den gegenüberliegenden Seiviiflächen der Aussparung 60 springt je ein Riegelvorsprung 62 in Richtung auf die jeweils andere Seitenfläche vor. deren Höhe so bemessen ist. daß zwischen ihnen ein etwa der Dicke des scheibenförmigen Basisteils 52 des Drehriegels 30 entsprechender Spalt verbleibt. Die ins Innere der Aussparung 60 gerichteten Rückseiten der Riegelvorsprünge sind durch kreisbogenförmig begrenzte Flächen gebildet, deren Radius etwa dem Radius der Verriegelungsflächen 56 des Drehkeils 30 entspricht. Zum Verbinden der beiden Beschlagteile 18 und 20 braucht also der Beschlagteil 20 lediglich in die Ausnehmung 26 eingeschoben und dann der Drehriegel 30 aus seiner Ausgangslage im Uhrzeigersinn gedreht werden. Das in Fig. 11 unten liegende dünnere Vorderende der den Verriegelungskcil bildenden Randleiste 54 schwenkt dann in die Aussparung 60 im zweiten Beschlagteil 20 und seine Verriegelungsflächen 56 greifen hinter die Riegelvorsprünge 62. Durch den bezogen auf die Drehachse des Drehkeils schneckenförmigen Verlauf der Verriegelungsflächen 56 wird mit zunehmender Drehung des Drehkeils ein Anzug erreicht, durch den die beiden Beschlagtcilc mit hoher Kraft miteinander verspannt werden.
Die Befestigung des zweiten Beschlagteils 20 erfolgt ebenfalls durch Befestigungsschrauben, die in angesenkte Durchgangsbohrungen 64 eingeschraubt werden. Den spreizbaren Befestigungszapfen 36 entsprechende Befestigungszapfen 66 können auch zur Befestigung des Besckiagteils 20 vorgesehen sein. Das Einführen des Beschlagteils 20 in die Ausnehmung 26 des ersten Beschlagteils (8 bei der Montage eines Möbelstücks wird dü.vh eine Anfasung 68 erleichtert.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche;
1. Verbindungsbeschlag zum Verbinden von vorzugsweise rechwinklig zusammentreffenden, plattenförmigen Möbelteilen, bestehend aus jeweils auf der Oberfläche der zu verbindenden Möbelteile und von ihr vortretend befestigbaren Beschlagteilen, von denen der erste bündig mit der Stirnkante des zugehörigen plattenförmigen Möbelteils befestigbare Beschlagteil als Gehäuse ausgebildet ist, in welchem ein Drehkeil mit schneckenförmiger Verriegelungsfläche mittels eines eine Durchgangsbohrung in der Oberseite des Gehäuses durchsetzenden Lagerzapfens drehbar gelagert ist, und welches Gehäuse an der dem zweiten Beschlagteil zugewandten Seite eine den zweiten Beschlagteil passend aufnehmende und die Möbelteile in der vorgegebenen Verbindungslage zueinander ausrichtende Ausnehmung aufweist, in welche der zweite Beschlagtc:l in der bestimmungsmäßen VerbindungssteRung vollständig eintritt, und der zweite Beschlagteil mit einer Aussparung für den Eingriff der Verriegelungsfläche des Drehkeils versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehkeil (30) auf der dem in der Durchgangsbohrung (40) gelagerten Lagerzapfen (44) gegenüberliegenden Seite einen zweiten Lagerzapfen (46) aufweist daß das Gehäuse (22) des ersten Beschlagteils an seiner dem zugehörigen Möbelteil (12) zugewandten Unterseite einen den Drehkeil (30) passend aufnehmenden Aufnahmeraum (28) aufweist, daß der Aufnahmeraum (28) durch einen einsetzbaren Deckelteil (38) von unten passend und gegen Herausziehen in Verbindungsrichtung gesichert verschließbar ist und daC in de- ΐ Deckelteil (38) eine Lagerausnehmung (42) für den zweiten Lagerzapfen (46) des Drehkeils (30) vorgesehen ist
2. Verbindungsbeschlag nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelteil (38) mit seinem Rand in eine Umfangsnut in der den Aufnahmeraum (28) begrenzenden Wandung des ersten Beschlagteils (18) bündig eingerastet ist.
3. Verbindungsbeschlag nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsbohrung (40) für den ersten Lagerzapfen (44) des Drehkeils (30) in einem einstückig von der Innenfläche der Oberseite des Gehäuses (22) vorspringenden Ansatz (48) und die Lagerausnehmung (42) für den zweiten Lagerzapfen (46) in einem von der innenfläche des Deckelteils (38) vorspringenden Ansatz (50) gebildet sind, wobei die Ansätze (48; 50) um ein solches Maß von der Innenfläche der Oberseite des Gehäuses (22) bzw. der Innenfläche des Deckelteils (38) vorspringen, daß der zwischen ihnen verbleibende Spalt etwa der Dicke des Basisteils (52) des Drehkeils (30) entspricht.
DE19792908475 1979-03-05 1979-03-05 Verbindungsbeschlag Expired DE2908475C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792908475 DE2908475C2 (de) 1979-03-05 1979-03-05 Verbindungsbeschlag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792908475 DE2908475C2 (de) 1979-03-05 1979-03-05 Verbindungsbeschlag

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2908475A1 DE2908475A1 (de) 1980-09-11
DE2908475C2 true DE2908475C2 (de) 1981-10-01

Family

ID=6064489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792908475 Expired DE2908475C2 (de) 1979-03-05 1979-03-05 Verbindungsbeschlag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2908475C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11644056B2 (en) 2020-11-25 2023-05-09 Anton Schneider Gmbh & Co Kg Multifunctional corner connector

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047642A1 (de) * 1980-12-17 1982-10-28 Arturo Salice S.p.A., 22060 Novedrate, Como Verbindungsbeschlag
DE3127795C2 (de) * 1981-07-14 1985-08-29 Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como Verbindungsbeschlag
US4942713A (en) * 1989-06-09 1990-07-24 Harter Corporation Interconnecting structure for releasably securing successive panels in a relocatable wall

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1830561U (de) * 1961-02-17 1961-05-04 Jaeger Frank & Co K G Vorrichtung zum loesbaren verbinden vob moebeltein.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11644056B2 (en) 2020-11-25 2023-05-09 Anton Schneider Gmbh & Co Kg Multifunctional corner connector

Also Published As

Publication number Publication date
DE2908475A1 (de) 1980-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0761130B1 (de) Halterungs-Beschlag für Frontblenden von Schubladen
DE2611754A1 (de) Zusammensetzbarer verbindungsbeschlag zum verbinden der waende von einem moebelstueck oder dergleichen
WO1996012423A1 (de) Tisch
EP0487821B1 (de) Scharniergehäuse
DE2909656A1 (de) Verbindungsbeschlag
DE2908475C2 (de) Verbindungsbeschlag
DE3517933C2 (de) Schloßmechanismus mit einer Sperrklinkenwelle
EP3360446B1 (de) Verbindungsbeschlag
DE8811309U1 (de) Bauteil für Rahmen- und/oder Tragkonstruktionen
EP1682782B1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE4142988A1 (de) Scharniergehaeuse
DE4414460A1 (de) Als Scharniertopf ausgebildeter Tür-Anschlagteil für Möbelscharniere
DE4327628C2 (de) Verbindungselement
DE102012001169B3 (de) Nivellierschuh
DE3320962C2 (de) Eckverbindung
EP0267200A1 (de) Beschlag zum lösbaren verbinden von zwei bauteilen.
EP1728452A1 (de) Verbindungselement zum Herstellen von Möbelstücken
EP0959536A1 (de) Steckdosenleiste
EP0507289A1 (de) Möbelverbindungsbeschlag
DE3540848A1 (de) Einsteckschloss mit variablem dornmass
AT406436B (de) Stützbeschlag für böden von möbelteilen
DE29707057U1 (de) Möbelscharnier
DE2128619C3 (de) Montageplattenpaar zur Anbringung von zwei Möbelscharnieren an der Tragwand eines Möbelstücks im Zwillingsanschlag
EP2020513B1 (de) Beschlag zum Verbinden zweier Möbelplatten
AT392129B (de) Verankerungsbeschlag fuer schraubverbindungen fuer rechtwinkelig zueinander stehende moebelbauplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8125 Change of the main classification
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee