DE2900079A1 - Verfahren bzw. vorrichtung zum emissionsarmen ausbringen des kokses aus einer koksofenkammer - Google Patents

Verfahren bzw. vorrichtung zum emissionsarmen ausbringen des kokses aus einer koksofenkammer

Info

Publication number
DE2900079A1
DE2900079A1 DE19792900079 DE2900079A DE2900079A1 DE 2900079 A1 DE2900079 A1 DE 2900079A1 DE 19792900079 DE19792900079 DE 19792900079 DE 2900079 A DE2900079 A DE 2900079A DE 2900079 A1 DE2900079 A1 DE 2900079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
coke
water
steam
extinguishing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792900079
Other languages
English (en)
Other versions
DE2900079C3 (de
DE2900079C2 (de
Inventor
C Dr Flockenhaus
M Galow
H G Joseph
J F Meckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didier Engineering GmbH
Original Assignee
Didier Engineering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Engineering GmbH filed Critical Didier Engineering GmbH
Priority to DE19792900079 priority Critical patent/DE2900079C3/de
Priority claimed from DE19792900079 external-priority patent/DE2900079C3/de
Priority to US06/108,008 priority patent/US4282068A/en
Publication of DE2900079A1 publication Critical patent/DE2900079A1/de
Priority to US06/227,749 priority patent/US4373997A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2900079C2 publication Critical patent/DE2900079C2/de
Publication of DE2900079C3 publication Critical patent/DE2900079C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B33/00Discharging devices; Coke guides
    • C10B33/003Arrangements for pollution-free discharge

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

- 4 - Fall 3021
VXR/P/Ke/Sc
DIDIER ENGINEERING GMBH Alfredstraße 28, 4300 Essen 1
"Verfahren bzw. Vorrichtung zum emissionsarmen Ausdrücken des Kokses aus einer Koksofenkammer"
Die Erfindung betrifft ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung nach dem Gattungsbegriff des Anspruchs 1.
Ein solches Verfahren bzw. eine solche Vorrichtung ist unter der Bezeichnung PECT (Pushing Emissions Control Technology) beispielsweise aus dem Didier Prospekt 90-5028-08.77 bekannt.
Zum Entleeren einer Koksofenkammer wird danach der Koks mittels einer Druckmaschine seitlich aus der Koksofenkammer herausgedrückt. Der Koks fällt nach Passieren eines Kokskuchenführungswagens in einen Löschwagen. Mit diesem Löschwagen wird der Koks zum Löschturm transportiert und hier mit Wasser abgelöscht. Während des Druckvorganges löst sich von dem in den Löschwagen fallenden Koks eine beträchtliche Menge an Staub. Aufgrund der hohen Temperatur des glühenden Kokses erhält dieser Staub einen Auftrieb und wird umweltbeeinträchtigend über einen größeren umliegenden Bereich verteilt. Bei dem vorbekannten Verfahren bzw. der vorbekannten Vorrichtung werden die unerwünschten Emissionen dadurch unterdrückt, daß eine an der Außenseite des Kokskuchenführungswagens angebrachte und oberhalb des Löschwägens verfahrbare Haube angeordnet ist. Innerhalb der Haube sind Wasserdüsen angebracht» mit Hilfe derer der Koks mit Wasser besprüht werden kann. Dadurch wird der Koks für eine gewisse Zeit an der Außenoberfläche abgekühlt und die Wärmestrahlung stark herabgesetzt. Damit ist die Hauptursache für die sonst üblichen starken Emissionen beim Koksausdrücken beseitigt. Bei dem vorbekannten Verfahren bzw. der vorbekannten Vorrichtung ist nachteilig, daß der sich bildende Dampf unten an der Haube austritt.
0300^7/0529
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, insbesondere diesen Nachteil zu beseitigen und ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung der eingang genannten Art vorzuschlagen, bei welchem bzw. bei welcher neben den Staubemissionen auch eine unerwünschte Dampfabgabe vermieden ist.
Diese Aufgabe wird mit der Maßnahme des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Es hat sich gezeigt, daß aufgrund dieser Maßnahme nicht nur das bloße Oberflächenbesprühen des glühenden Kokses zum Zwecke der Vermeidung von Staubemissionene in zuverlässiger Weise möglich ist, ohne daß umweltbeeinträchtigender Dampf, mit welchem die Staubpartikel mitgerissen werden können, abgegeben wird, sondern daß sogar nunmehr das vollständige Löschen des Kokses unmittelbar im Löschwagen unter der Haube erfolgen kann. Bei einer Teillöschung erfolg demnach durch eine wesentliche Verminderung der Oberflächentemperatur der oberen Koksschichten eine Verringerung des Auftriebes, so daß der Löschwagen ohne Haube zum Löschturm fahren kann, ohne daß größere Mengen Staub emittiert würden. Bei VoI löschen wird mit einer entsprechenden Menge Wasser der Koks insgesamt bereits auf eine Temperatur von ca. 15o - 2oo 0C heruntergekühlt und kann direkt zur Kokssieberei transportiert werden. Ein Löschturm wird dadurch entbehrlich.
Für den Fall, daß der Dampf aus der Haube, beispielsweise mittels Ventilator, Wasser- oder Dampfstrahler, abgesaugt wird, kann er vorteilhafterweise einer gesonderten und stationären Kondensationsanlage zugeführt werden. In dieser Kondensationsanlage werden die Dampfbrüden weitgehend wieder zu Wasser kondensiert. Dabei werden gleichzeitig die in den Brüden befindlichen Staubpartikel niedergeschlagen und können aus einem Wassersammelbecken als Schlamm abgezogen werden
Q30027/0529
Eine geringere Menge an Brüden-Luft-Gemisch kann gereinigt und somit umweltfreundlich aus der Kondensationsanlge in die Atmosphäre abgegeben werden. Das Mitabsaugen einer evtl. auftretenden Falschluft ist deswegen von Vorteil, weil diese den Kondensationseffekt nachteilig beeinflussen würde.
Eine besonders wirksame Absaugung von Dampf und gegebenenfalls Falschluft wird mit den konstruktiven Merkmalen des Anspruchs 3 erreicht. Auf diese Weise läßt sich der Dampf mit geringem technischen Aufwand einer stationären Kondensationsanlage wie sie nach Anspruch 2 vorgesehen ist, zuführen.
Mit der Maßnahme des Anspruchs 4 wird erreicht, daß nur eine einfanche Anschlußleitung benötigt wird. Auch dies trägt zur Verringerung des technischen Aufwandes der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei.
Nach Anspruch 5 ist eine besonders einfache und zuverlässige Art der Kondensation des Dampfes innerhalb der Haube selbst vorgeschlagen. Dabei wird der sich zwangsläufig durch die Kondensation bildende Unterdruck in der bzw. den Kammern für den Transport der Dämpfe innerhalb des Hauben- Kammer-Systems genutzt.
Insbesonder in diesem Fall ist die Maßnahme des Anspruchs zweckmäßig. Die Restschwaden können in diesem Fall ebenfalls beispielsweise über Ventilator oberhalb der Kammer bzw. den Kammern aus der Haube, wie oben beschrieben, abgezogen werden.
Nach Anspruch 7 ist eine zweckmäßige Art der Zufuhr der erforderlichen Wassermengen vorgeschlagen.
030027/0529
Bei einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird die Maßnahme des Anspruchs 8 getroffen. Hierdurch kann nämlich erreicht werden, daß das Wasser wirksam auch die unteren Koksschichten löscht und der von unten aufsteigende Dampf die darüber liegenden Koksschichten zwangsläufig kühlt. Dieser Effekt wird noch durch die konstruktive Anordnung nach Anspruch 9 unterstützt.
Bei Anwendung der Maßnahme des Anspruchs Io kann erreicht werden, daß das Wasser alle Koksschichten erreicht und nicht durch bereits aufsteigende DampfSchwaden ungenutzt abgeführt wird.
In den ersten Sekunden des Löschvorganges entstehen relativ hohe Mengen an DampfSchwaden. Um eine übermäßig große Dimensionierung der Dampfabsaug- und Dampfkondensationsanlage zu vermeiden, wird die Maßnahme des Anspruchs 11 getroffen, d.h. zunächst relativ wenig Wasser auf den kühlenden Koks gesprüht, so daß die entstehenden Dampfmengen in Grenzen gehalten werden. Da die verdampfende Wassermenge mit dem Aufsprühen stetig bis zum Ende des Löschvorganges abnimmt, kann nachfolgend eine größere Wassermenge zugeführt werden, ohne daß übermäßige Dampfmengen entstehen.
Mit dem Merkmal des Anspruchs 12 wird erreicht, daß weder größere Dampfmengen aus der Haube ungewollt austreten können noch daß größere Mengen an Falschluft in die Haube eintreten können, wodurch der Kondensationseffekt erheblich herabgesetzt würde.
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der beiliegenden Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder dargestellten Merkmale in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
_ 8 .
030027/0529
Es zeigen:
Figur 1 a - schematisch eine Ausführungform zur erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Figur 1 b - im Schnitt A-A die Ausführungform von Figur 1 a,
Figur 2 a - eine andere Ausführungform der erfindungsgemäßen Vorrichtung schematisch und
Figur 2 b - im Schnitt A-A- die Ausführungsform von Figur 2a.
Zum Entleeren einer Koksofenkammer 7 wird bekanntlich der Koks 6 mittels (nichtdargestel1ter) Druckmaschine seitlich aus der Koksofenkammer 7 herausgedrückt. Der Koks fällt nach Passieren eines Kokskuchenführungswagens 2o in einen Löschwagen 19. Nach der Ausführungsform von Figur 1 a und 1 b ist an der Außenseite des Kokskuchenführungswagens 2o eine Haube 1 angebracht, die mit dem Kokskuchenführungswagens in eine entsprechende Stellung des Löschwagens 19 längs" der Koksofenbatterie 23 verfahrbar ist und sich in Arbeitsstellung jeweils über dem Löschwagen 19 befindet. Die Haube 1 weist oben einen kaminartigen Schacht 2 auf, an welchen sich über Regelklappen 28 zwei Anschlußleitungen anschließen, welche in der Arbeitsposition der Haube 1, wie aus der Figur Ib ersichtlich, an eine längs der Koksofenbatterie 23 verlaufende Sammelleitung 3 ankuppelbar ist. Die Sammelleitung 3 mündet entweder in eine Kondensationsanlage 4 oder in den Löschturm 8. Der Kondensationsanlage ist ein Wassersammelbehälter 5 nachgeschaltet.
Beim Ausdrucken des Kokses über den Kokskuchenführungswagens in den Löschwagen 19 wird der glühende Koks auf seiner Oberfläche mit Hilfe von Düsen 21 vorzugsweise im unteren Bereich der Haube 1 mit Wasser besprüht, so daß die Oberflächentemperatur absinkt und keine unerwünschten Staubpartikel in die Umgebung emittiert werden. Der dabei entstehende Dampf, der einen Teil der Staubpartikel mit sich führt, wird über den Schacht 2, die Anschlußleitungen 22 und die Sammelleitung 3 abgesaugt und entweder dem Kühlturm oder der Kondensationsanlage 4 zugeführt.
030027/0529
Dadurch wird nicht nur eine Staubabgabe in die Atmosphäre, sondern auch eine Dampfabgabe wirksam vermieden, auch wenn erhebliche Wassermengen eingesetzt werden, die zum vollständigen Löschen des Kokses in dem Löschwagen 19 ausreichen. Aus dem der Kondensationsanlage 4 nachgeschalteten Wassersammelbecken können die niedergeschlagenen Staubpartikel als Schlamm abgezogen werden. Eine geringe Menge an Brüden- und Luftgemisch kann gereinigt und somit umweltfreundlich aus der Kondensationsanlage 4 in die Atmosphäre abgegeben werden.
Mit Hilfe einer Druckregelung 27 wird im unteren Bereich der Haube 1 ein Druck von ca. + ο mWS aufrechterhalten, damit aus der Haube 1 kein unerwünschter Dampf austreten aber auch keine den Kondensationseffekt beeinträchtigende Falschluft in die Haube 1 eintreten kann.
Nach der in den Figuren 2 a und 2 b dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind in der Haube 1 seitlich Kammern 11 abgeteilt, in welchen der in der Haube 1 entstehende Dampf mittels über Düsen 26 zugeführtes Berieselungswasser auskondensiert. Die Restdampfschwaden werden mit Hilfe eines Ventilators Io über an die Kammern 11 angeschlossene Kaminschächte 9 abgesaugt. Auch hier sind Regelklappen vorgesehen, die mit der Druckregelung 27, wie bei der Ausführungsform gemäß Figuren 1 a und 1 b zusammenwirken, um im unteren Bereich der Haube 1 einen Druck von ca. + ο mWS aufrechtzuerhalten.
Das Dampfkondensat und das Berieselungswasser sammelt sich am Boden 24 der Haube 1 und gelangt in das Löschwasserbecken 17. Von dort wird es über eine kontinuierlich fördernde Pumpe 16, die dadurch mit geringerer Leistung gemessen sein kann, den Kühlturm 18 aufgegeben. Von dort gelangt das Wasser in einen hochgestellten Wasserbehälter Der Wasserbehälter 15 versorgt aufgrund seiner Lage die Düsen 21 und 26 über die Leitung 14, eine Verteilerleitung 12, die jeweilige Anschlußkupplung 13 und eine Anschlußleitung selbsttätig. Bei dieser Ausführungsform werden also lediglich die unschädlichen Restdampfschwaden aus der Haube 1 abgesaugt,
- 10 Ö30027/0529
- io-
während der überwiegende Teil des Dampfes in der Haube selbst, d.h. deren besonderen Kammern 11 kondensiert wird. Damit entsteht auch hierbei keine schädliche Umweltbeeinflussung durch Dampfabgabe.
030027/0529
Leerseite

Claims (1)

  1. Fall 3021
    VXR/P/Ke/Sc
    DIDIER ENGINEERING GMBH
    Alfredstraße 28, 4300 Essen 1 .
    "Verfahren bzw. Vorrichtung zum emissionsarmen Ausbringen des Kokses aus einer
    Koksofenkammer"
    Patentansprüche
    1. Verfahren bzw. Vorrichtung zum emissionsarmen Ausbringen
    des Kokses aus einer Koksofenkammer in einen Löschwagen, bei welchem bzw. welcher eine z.B. an der Außenseite eines
    KokskuchenfUhrungswagens angebrachte, oberhalb des Löschwagens entsprechend dem Löschwagen verfahrbare Haube angeordnet
    wird bzw. ist, unter welcher der Koks über Düsen mit Wasser besprüht wird, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Haube (1) entstehende Dampf, gegebenenfalls einschl. vorhandener Falschluft aus der Haube (1) abgesaugt oder in der Haube (1) kondensiert wird.
    2. Verfahren bzw. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampf einer Kondensationsanlage (4) zugeführt wird.
    3. Verfahren bzw. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (1) über einen kaminartig ausgebildeten Schacht (2) und einer Anschlußleitung (22) mit einer längs der Koksofenbatterie (23) verlaufenden Sammelleitung (3) verbindbar ist.
    4. Verfahren bzw. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußleitung (22) jeweils in Arbeitsposition der Haube (1) an die Sammelleitung (3) ankuppelbar ist.
    080027/0529
    ORIGINAL INSPEOTFF)
    5. Verfahren bzw. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampf in einer oder mehreren Kammern (11) der Haube (1) mittels Berieselungswasser zum größten Teil auskondensiert wird.
    6. Verfahren bzw. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das in der Haube (1) entstehende Dampfkondensat, gegebenenfalls zusammen mit dem Berieselungswasser, am Boden (24) der Haube (1) aufgefangen und dem Löschwasserbecken (17) zugeführt wird.
    7. Verfahren bzw. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß für das Besprühen des heißen Kokses und gegebenenfalls das Auskondensieren des Dampfes in den Kammern (11) der Haube (1) erforderliche Wasser aus dem Löschwasserbecken (17) über eine gegebenenfalls kontinuierlich arbeitende Pumpe (16) und dem Kühlturm (18) einem hochgestellten Wasserbehälter (15) zugeführt wird, welcher über eine Verteilerleitung (12) mit einer Anschlußleitung (25) zu der Haube (1) an die
    Düsen (21, 26) ankuppelbar ist.
    8. Verfahren bzw. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserbesprühung des heißen Kokses überwiegend im unteren Bereich der Haube (1) erfolgt.
    9. Verfahren bzw. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (21) im unteren Bereich der Haube (1) schräg nach unten zum Koks und zum Löschwagen (19) hin geneigt sind.
    lo. Verfahren bzw. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß für die Wasserbesprlihung Düsen (21, 26) mit grober Tröpfchen- bzw. Wasserstrahlcharakteristik verwendet werden.
    - 3 060027/0529
    11. Verfahren bzw. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Besprühen des Kokses zunächst mit geringerer und dann mit größerer Wassermenge erfolgt.
    12. Verfahren bzw. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich der Haube (1) über eine Regelung (27) ein Druck von ca. + 0 mWS aufrechterhalten wird.
    030027/0529
DE19792900079 1979-01-02 1979-01-02 Haube für das emissionsarme Ausbringen des Kokses aus einer Koksofenkammer, Verwendung von Düsen bei einer solchen Haube und Verfahren zum Betreiben einer solchen Haube Expired DE2900079C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792900079 DE2900079C3 (de) 1979-01-02 Haube für das emissionsarme Ausbringen des Kokses aus einer Koksofenkammer, Verwendung von Düsen bei einer solchen Haube und Verfahren zum Betreiben einer solchen Haube
US06/108,008 US4282068A (en) 1979-01-02 1979-12-28 Apparatus for the transfer and quenching of coke
US06/227,749 US4373997A (en) 1979-01-02 1981-01-23 Apparatus for the transfer and quenching of coke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792900079 DE2900079C3 (de) 1979-01-02 Haube für das emissionsarme Ausbringen des Kokses aus einer Koksofenkammer, Verwendung von Düsen bei einer solchen Haube und Verfahren zum Betreiben einer solchen Haube

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2900079A1 true DE2900079A1 (de) 1980-07-03
DE2900079C2 DE2900079C2 (de) 1981-11-19
DE2900079C3 DE2900079C3 (de) 1984-06-07

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2491943A1 (fr) * 1980-10-11 1982-04-16 Hartung Kuhn & Co Maschf Procede pour diminuer l'emission de particules solides lors du defournage d'une charge de coke et cheminee pour mettre en oeuvre ce procede
DE3115217A1 (de) * 1981-04-15 1982-11-25 Carl Still Gmbh & Co Kg, 4350 Recklinghausen Verfahren und vorrichtung zur koksseitigen absaugung von emissionen beim ausdruecken des kokskuchens aus den ofenkammern
US4409067A (en) * 1982-05-05 1983-10-11 Peabody Coal Company Quenching method and apparatus
WO1995015899A1 (de) * 1993-12-10 1995-06-15 Ruhrkohle Ag Bedüsungsanlage für mit schüttgut beladene transportfahrzeuge

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1421260A1 (de) * 1960-07-14 1968-10-03 Gewerk Schalker Eisenhuette Einrichtung zum Absaugen des beim Druecken des Kokses auf Koksofenbatterien anfallenden Staubes
DE1771506A1 (de) * 1968-05-31 1971-12-09 Still Fa Carl Kokskuchenfuehrungswagen mit Fanghaube fuer den emittierten Staub
DE1771855A1 (de) * 1968-07-20 1972-02-03 Still Fa Carl Vorrichtung zum emissionslosen Koksausdruecken und Koksloeschen bei horizontalen Verkokungsofenbatterien
DE2038729A1 (de) * 1970-08-04 1972-02-10 Amagasaki Coke Ind Ltd Entstaubungsvorrichtung
DE2103699A1 (de) * 1971-01-27 1972-08-03 Dr. C. Otto & Comp. Gmbh, 4630 Bochum Anordnung an waagerechten Verkokungsöfen
DE2116729B2 (de) * 1971-04-06 1973-03-01 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Vorrichtung zum vermeiden von emissionen beim betreiben von horizontalkammeroefen auf kokereien
DE2023253C (de) * 1970-05-13 1973-06-14 Dr C Otto & Co GmbH, 4630 Bochum Verfahrbarer Koksloschwagen
DE2326630B2 (de) * 1973-05-25 1977-03-10 Entstaubungsanlage, insbesondere fuer koksbatterien
DE2653323A1 (de) * 1975-11-28 1977-06-02 Donner Hanna Coke Corp Anordnung zum verhindern der staub- und dampfemission beim herstellen von koks und verwendung dieser anordnung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1421260A1 (de) * 1960-07-14 1968-10-03 Gewerk Schalker Eisenhuette Einrichtung zum Absaugen des beim Druecken des Kokses auf Koksofenbatterien anfallenden Staubes
DE1771506A1 (de) * 1968-05-31 1971-12-09 Still Fa Carl Kokskuchenfuehrungswagen mit Fanghaube fuer den emittierten Staub
DE1771855A1 (de) * 1968-07-20 1972-02-03 Still Fa Carl Vorrichtung zum emissionslosen Koksausdruecken und Koksloeschen bei horizontalen Verkokungsofenbatterien
DE2023253C (de) * 1970-05-13 1973-06-14 Dr C Otto & Co GmbH, 4630 Bochum Verfahrbarer Koksloschwagen
DE2038729A1 (de) * 1970-08-04 1972-02-10 Amagasaki Coke Ind Ltd Entstaubungsvorrichtung
DE2103699A1 (de) * 1971-01-27 1972-08-03 Dr. C. Otto & Comp. Gmbh, 4630 Bochum Anordnung an waagerechten Verkokungsöfen
DE2116729B2 (de) * 1971-04-06 1973-03-01 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Vorrichtung zum vermeiden von emissionen beim betreiben von horizontalkammeroefen auf kokereien
DE2326630B2 (de) * 1973-05-25 1977-03-10 Entstaubungsanlage, insbesondere fuer koksbatterien
DE2653323A1 (de) * 1975-11-28 1977-06-02 Donner Hanna Coke Corp Anordnung zum verhindern der staub- und dampfemission beim herstellen von koks und verwendung dieser anordnung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2491943A1 (fr) * 1980-10-11 1982-04-16 Hartung Kuhn & Co Maschf Procede pour diminuer l'emission de particules solides lors du defournage d'une charge de coke et cheminee pour mettre en oeuvre ce procede
DE3115217A1 (de) * 1981-04-15 1982-11-25 Carl Still Gmbh & Co Kg, 4350 Recklinghausen Verfahren und vorrichtung zur koksseitigen absaugung von emissionen beim ausdruecken des kokskuchens aus den ofenkammern
US4409067A (en) * 1982-05-05 1983-10-11 Peabody Coal Company Quenching method and apparatus
WO1995015899A1 (de) * 1993-12-10 1995-06-15 Ruhrkohle Ag Bedüsungsanlage für mit schüttgut beladene transportfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE2900079C2 (de) 1981-11-19
US4373997A (en) 1983-02-15
US4282068A (en) 1981-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3315738C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Entstauben von Kokereiemissionen
DE2915330C2 (de) Verfahren und Anlage für die Naßlöschung von Koks
DE3033657A1 (de) System zur entfernung von daempfen von farbloesungsmitteln
DE3328702A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum loeschen von gluehendem koks
DE2659736A1 (de) Absaugvorrichtungen fuer maschinen
DE2544343B2 (de) Verfahren zur Herstellung von weißem Zement und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE2302036A1 (de) Koksloeschanlage
DE2236981B2 (de) Verfahren zum loeschen von koks
DE2910936C2 (de)
DE2900079A1 (de) Verfahren bzw. vorrichtung zum emissionsarmen ausbringen des kokses aus einer koksofenkammer
DE2653323A1 (de) Anordnung zum verhindern der staub- und dampfemission beim herstellen von koks und verwendung dieser anordnung
DE2900079C3 (de) Haube für das emissionsarme Ausbringen des Kokses aus einer Koksofenkammer, Verwendung von Düsen bei einer solchen Haube und Verfahren zum Betreiben einer solchen Haube
DE2914949C2 (de) Verfahren und Löschturm zum emissionsfreien Ablöschen von Koks
DE1551933A1 (de) Dampferzeuger mit Rauchgasumwaelzung
DE579524C (de) Verfahren und Einrichtung zum Eindampfen von Zellstoffablauge
EP0054739B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Nasslöschen von insbesondere Steinkohlenkoks
DE2442178A1 (de) Verfahren zur behandlung von abgas aus einem brennofen
DE60017876T2 (de) Müllverbrennungsofen
DE2116729C3 (de) Vorrichtung zum Vermeiden von Emissionen beim Betreiben von Horizontalkammerofen auf Kokereien
DE102016121579A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entsorgung von Abwasser
DE2737625C3 (de) Anlage zum Naßlöschen von Koks in einem Löschturm
DE10116194C1 (de) Raucherzeuger für das Räuchern von Lebensmitteln
DE3729884C2 (de)
DE2750139B2 (de) Verfahren zur Reinigung teerhaltiger Kokereigase
DE3327652C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee