DE2854593A1 - Hydraulische vorrichtung - Google Patents

Hydraulische vorrichtung

Info

Publication number
DE2854593A1
DE2854593A1 DE19782854593 DE2854593A DE2854593A1 DE 2854593 A1 DE2854593 A1 DE 2854593A1 DE 19782854593 DE19782854593 DE 19782854593 DE 2854593 A DE2854593 A DE 2854593A DE 2854593 A1 DE2854593 A1 DE 2854593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
pressure
motor
way valve
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782854593
Other languages
English (en)
Inventor
Rune Nord
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordhydraulic AB
Original Assignee
Nordhydraulic AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordhydraulic AB filed Critical Nordhydraulic AB
Priority to DE19782854593 priority Critical patent/DE2854593A1/de
Publication of DE2854593A1 publication Critical patent/DE2854593A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • F16H61/472Automatic regulation in accordance with output requirements for achieving a target output torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/161Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load
    • F15B11/165Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load for adjusting the pump output or bypass in response to demand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/25Pressure control functions
    • F15B2211/253Pressure margin control, e.g. pump pressure in relation to load pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30525Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3105Neutral or centre positions
    • F15B2211/3116Neutral or centre positions the pump port being open in the centre position, e.g. so-called open centre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3144Directional control characterised by the positions of the valve element the positions being continuously variable, e.g. as realised by proportional valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/315Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit
    • F15B2211/3157Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line
    • F15B2211/31576Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line having a single pressure source and a single output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/321Directional control characterised by the type of actuation mechanically
    • F15B2211/324Directional control characterised by the type of actuation mechanically manually, e.g. by using a lever or pedal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40507Flow control characterised by the type of flow control means or valve with constant throttles or orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40553Flow control characterised by the type of flow control means or valve with pressure compensating valves
    • F15B2211/40561Flow control characterised by the type of flow control means or valve with pressure compensating valves the pressure compensating valve arranged upstream of the flow control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/415Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit
    • F15B2211/41563Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit being connected to a pressure source and a return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/42Flow control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/421Flow control characterised by the type of actuation mechanically
    • F15B2211/422Flow control characterised by the type of actuation mechanically actuated by biasing means, e.g. spring-actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/465Flow control with pressure compensation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/605Load sensing circuits
    • F15B2211/6051Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/605Load sensing circuits
    • F15B2211/6051Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit
    • F15B2211/6052Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit using check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/605Load sensing circuits
    • F15B2211/6051Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit
    • F15B2211/6055Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7053Double-acting output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/71Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • B e s c h r e i b u n g
  • zum Patentgesuch "Hydraulische Vorrichtung" Die Erfindung betrifft eine hydraulische Vorrichtung der im Oberbegriff des Schutzanspruchs 1 angegebenen Gattung.
  • Bei Leerlauf einer derartigen Vorrichtung, d.h. bei durch das Mehrwegeventil abgesperrter Druckfluidverbindung zwischen Pumpe und Alotor, hat die Pumpe eine sehr niedrige Förderstrommenge und der Druck des Förderstromes ist gleich dem vorgegebenen Mindestdruck. Die Signalleitunq wird dabei durch das Ahlußorgan drucklos gehalten, und des vorgegebene Mindestdruck und die Vorspannung halten das Steuergerät in einem der gerinqen Förderstrommenge entsprechenden Gleichgewichtszustand. Wird das Mehrwegeventil geöffnet, um Druckfluid an den Motor zu führen, steigt der Druck im Motor auf eine Elöhe, die der jeweiligen Belastung des Motors entspricht.
  • Cleichzeitig wird die Signal leitung geöffnet, um den Druck im Motor uu den Steuergerät zu übertragen, wobei das Steuergerät im Sinne einer Vergrößerung der Förderstrommenge verstellt wird. Die vergrößerte Förderstrommenge bewirkt eine Steigerung des Druckes des Förderstromes, und dadurch wird das Steuergerät im Sinne einer Verminderung der Förderstrommenge stärker belastet.
  • Ein neuer, der Sinne des Arbeitsdruckes des Motors und des vorgegebenen Mindestdruckes entsprechender Gleichgewichtszustand des Steuergeräts stellt sich ein.
  • Solange das Mehrwegeventil offen ist, herrscht in der Signalleitung der Druck, bei dem. der Motor a-rbeitet. In die Signalleitung wird somit ständig eine Druckfluidnenge eingespeist ,- die gleich der durch das Ablaßorgan abfließenden Druckfbidmenge ist. Beim Sperren des Mehrwegeventils wird auch die Druckfluidzufuhr zur Signalleitung unterbrochen, und die Belastung, die über die Signalleitung auf das Steuergerät im Sinne einet Vergrößerung der Förderstrommenge ausgeübt wurde, vermindert sich mit der Geschwindigkeit, mit der das Druckfluid aus der Signalleltung durch das Ablaßorgan abfließt.
  • Ist das Ablaßorgan für ein schnelles Abfließen bemessen, verstellt das Steuergerät entsprechend schnell die Pumpe in Richtung Leerlauf-Gleichgewicht.
  • Eine schnelle Verstellung auf Leerlauf-Gleichgewicht ist im allgemeinen erwünscht, führt aber zu einer nicht erwünschten, entsprechend langsamen Verstellung auf das der Motorbelastung entsprechende Gleichgewicht. Das Ablaßorgan muß daher entsprechend einem Kompromiß unter Beachtung der einander widersprechenden Anforderungen der schnellen Druckverminderung in der Signalleitung beim Absperren der Verbindung zwischen Hydraulikmator und Steuergerät einerseits und der schnellen Vergrößerung des Drucks beim Öffnen der Verbindung andererseits ausgelegt werden.
  • Bei den bekannten Vorrichtungen ist das Ablaßorgan ein fest eingestelltes Drosselventil. Zwar kann dabei die Bemessung in einer Weise erfolgen, die bei einem bestimmten Motordruck beiden Anforderungen genügt, aber wenn der Motor bei in einem weiten Bereich schwankenden Druck zu arbeiten hat, wird die Schnelligkeit der Verstellung der Pumpe entsprechend schwanken.
  • Bei der ungsgemaBen Vorrichtung ist dieser Nachteil dadurch vermieden, daß das Ablaßorgan ein Stromregelventil ist, d.h. ein Ventil, das eine eingestellte Strommenge unabhängig von Druckschwankungen konstant hält. Derartige Ventile sind in mehreren Ausfuhrungsformen an sich bekannt. Zwar muß auch in diesem Fall die Bemessung des Stromregelventils entsprechend einem Kcmprcmiß zwischen einander widersprechenden Anforderungen erfolgen, in gleicher Weise wie bei Verwendung einer fest vorgegebenen Drosselung. Durch eine Bemessung, die bei einem Mbtordruck ein zufriedenstellendes Verhalten ergibt, wird jedoch auch bei anderen Mbtordrücken praktisch das gleiche Verhalten erzielt.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale der ungsgemäßen Vorrichtung erqeben sich aus dem Schutzanspruch 2 und der fdgenden Beschreibung der in der Zeichnung schematisch dargestellten, als Ausführungsbeispiel gewählten Ausführungsform einer gemäß der ausgebildeten hydraulischen Vorrichtung.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung besteht in wesentlichen aus einer Hydraulikfluidpumpe 11 mit Steuergerät für druckkompensierte Steuerung der Förderstrommenqe, zwei Hydraulikmotoren 12A, 12B in Fonn von doppelwirkenden Hydraulikzalindern, zwei zwischen der Pumpe einerseits und jeweils einem der Motoren andererseits angeschlossenen proportionalen Mehrwegeventilen 13At 138 der Schieberbauart, einem Leerlaufventil 14, daß parallel zu den Mehrwegeventilen mit der Pumpe verbunden ist und das dazu dient, bei leerlauf der Vorrichtung den Pumpenförderstron unmittelbar zum Druckfluidtank zu führen, einem Druckbegrenzungsventil 15 und schließlich einem Stmregelventil 16. Die verschiedenen Hauptteile werden nachstehend näher beschrieben.
  • Die Hydraulikfluidpumpe 11 ist in diesem Fall eine Axialkolbenpumpe mit stufenlos verstellbarem Hubvolumen. Der Pumpe zugeordnet ist ein Steuergerät mit einem einfach wirkenden Hydraulik-Verstellzylinder 20 und einen mit der Druckfluidkammer des Verstellzylinders verbundenen proportionalen Steuerventil 21 der Schieberbauart.
  • Der Verstellzylinder 20 wird durch eine Feder gegen eine Stellung belastet, in der die Pumpe auf maximales Hubvolumen, d.h. auf maximales Förderstromvolumen eingestellt ist. Das Steuerventil 21 verbindet in einer Stellung (Ruhestellung) die Druckfluidkanmer des Verstellzylinders mit dem Druckfluidtank und verbindet in seiner anderen Stellung die Förderseite der Pumpe mit der Druckfluidkammer. Das eine Ende des Steuerventilschiebers wird ständig yegen die erstgenannte Stellung belastet, sowohl durch eine einstellbare Feder als auch durch den Druck in einer Signalleitung 22, die das Steuerventil mit beiden Mehrwegeventilen 13A, 1 3B verbindet. Das andere Ende des Steuerventilschiebers wird über eine Steuerleitung 21A ständig durch den Druck des Förderstromes der Pumpe belastet. Die beiden erstgenannten Belastungen tendieren somit ständig hin, über das Steuerventil ein Verschieben des Kolbens des Verstellzylinders 20 im Sinne einer Vergrößerung des Förderstromvolumens zu bewirken, während die letztgenannte Belastung ständig die Tendenz hat, über das Steuerventil ein Verschieben des Kolbens im Sinne einer Verminderung des Förderstromvolumens zu bewirken Die Federbelastung des Steuerventilschiebers ist so bemessen, daß sie bei druckloser Signalleitung 22 durch einen Druck in der Förderleitung der Pumpe von rund 20 bar ausgeglichen wird. Hierdurch wird durch das Steuerventil 21 und den Verstellzylinder 20 ein Druck in der Förderleitung aufrechterhalten, der stets um 20 bar höher ist als der Druck in der Signalleitung. Arbeitet die Vorrichtung im Leerlauf, d.h. sind die Motoren 12A, 12B unbelastet, liefert die Pumpe einen Förderstrom, dessen Druck 20 bar ist.
  • Die Mehrwegeventile 13A, 13B, die einander gleich sind und parallel mit der Förderleitung der Pumpe verbunden sind, haben drei Schaltstellungen, und zwar eine Neutral- oder Mittelstellung und zwei Arbeitsstellungen. In der Mittelstellung sperren sie die Verbindungen mit den Motorzylindern 12A, 12B sowie mit der Signalleitung 22. In den Arbeitsstellungen verbinden sie die Förderleitung der Pumpe mit jeweils einer Seite der Motorzylinder, wobei sie gleiche zeitig diese Seite mit der Signalleitung 22 und die andere Seite mit einer zun Druckfluidtank führenden Rücklaufleitung verbinden. Wie der Zeichnung zu entnehmen ist, weist jedes Mehrwegeventil ein Paar Rückschlagventilen 24 auf, welche in den jenigen Kanälen des Ventilschiebers angeordnet sind, die in den Arbeitsstellungen den zugeordneten Motorzylinder mit der Signalleitung 22 verbinden. Diese Rückschlagventile verhindern eine Entlastung des Druckes in der Signalleitung durch die Mehrwegeventile.
  • Der Zeichnung kann ferner entnommen werden, daß das leerlaufventil 14 über eine durch die beiden Mehrwegeventile 13A, 13B führende Leitung an die Förderleitung der Pumpe angeschlossen ist. Das leerlaufventil 14 ist ein zwei Schaltstellungen aufweisendes Schieberventil, das ständig durch eine einstellbare Feder gegen eine Stellung belastet ist, in der es eine gedrosselte Stromungsleitung zum Druckfluidtank offen hält, um den von der Pumpe erzeugten Förderstrom durchströmen zu lassen. Der Druck auf der stromaufwärts liegenden Seite der gedrosselten Strömungsleitung belastet das Ventil 14 gegen eine Stellung, in der diese Stranungsleitung abgesperrt ist. Die unvermeidlichen Leistungsverluste bewirken eine Erwärmung des Druckfluids, und da der leerlauf-Druckluidstrcm der Vorrichtung durch den Tank fließt, anstatt innerhalb der Pumpe umgewälzt zu werden, wird das gesamte Druckfluidvolumen der Vorrichtung erwärmt. Die Erwärmung wird in erwünschter Weise ziemlich gering, reicht jedoch aus, um die Mehrwegeventile auf einer für deren Betätigung zweckmäßigen Temperatur zu halten. Gleichzeitig wird die Gefahr einer übermäßigen Erhöhung der Temperatur der Flydraulikfluidpumpe vermieden.
  • Das Druckbegrenzungsventil 15 ist ein Sicherheitsventil und dient dazu, eine über eine vorbestimmte Höhe gehende Drucksteigerung in der Signalleitung 22 zu verhindern. Es begrenzt somit den Druck, den die Pumpe in der Anlage erzeugen kann.
  • Das Stromregelventil 16 kann von jeder geeigneten, an sich bekannten Bauart sein und ist für den Durchlaß eines vorbestimmten Druckmittelstromvolumens bemessen. In der als Ausführungsbeispiel dargestellten Vorrichtung ist das Stromregelventil 16 dem Druckbegrenzungsventil 15 nachgeschaltet.
  • Wenn eins der Mehrwegeventile 13A, 13B aus einer Mittelstellung in eine der Arbeitsstellungen verstellt wird, steigt der Förderdruck der Pumpe von der leerlaufhöhe von rund 20 bar um den von dem zugeordneten Motorzylinder 12A bzw. 12B verlangten Betrag. Dabei schließt das leerlaufventil 14, und das Förderstranvolumen durch das Mehrwegeventil wird auf einen Wert eingestellt, der im Mehrwegeventil einen Druckabfall von rund 20 bar ergibt. Der Druckabfall in dem Mehrwegeventil, d.h. der Druckabfall zwischen Pumpe und Motorzylinder, hat armer diesen Wert. Mit anderen Worten, eine bestimmte Stellung des Mehrwegeventilschiehers erqibt imner das gleiche FörderstromeDlumen an den Hydraulikmotorzylinder, d.h. die gleiche Geschwindigkeit des Zylinderkolbens, unabhängig von der jeweiligen Höhe des Druckes im Zylinder.
  • Se'bstverständlich können beide Me?h segeventile gleichzeitig betätigt werden.
  • Hat dabei einer der Motorzylinder 12A, 12B einen niedrigeren Arbeitsdruck als der andere, wird die Pumpe auf den höheren Arbeitsdruck eingestellt. Der Druckabfall in dem Mehrwegeventil des Zylinders mit dem niedrigeren Areitsdruck wird in diesem Fall größer als der Leerlaufdruck, und für dieses Mehrwegeventil gilt deshalb keine von dem Arbeitsdruck unabhängige Beziehung zwischen der Stellung des Ventilschieb ers und der Geschwindigkeit des zugeordneten, Hydraulikzylinderkolbens. Praktisch bedeutet dies jedoch keinen großen Nachteil.
  • In der als Ausführungsbeispiel gezeigten Ausführungsform hat die Pumpe ein verstellbares Hubvolumen. Es ist jedoch möglich, eine Pumpe mit nicht verstellbaren Hubvolumen und einem Nebenschluß-Ventil zu verwenden, daß in. äquivalenter Weise wie die Pumpe T1 gesteuert wird. In diesem Fall wird jedoch die Vorrichtung mit größeren Leistungsverlusten arbeiten.
  • L e e r s e i t e

Claims (2)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Hydraulische Vorrichtung mit einer in bezug auf ihre Förderstrommenge einstellbaren Hydraulikfluidpumpe, mit mindestens einem vom Förderstrom der angetriebenen Hydraulikmotor, mit mindestens einem Mehrwegeventil zur Steuerunq der Druckmittelzufuhr zu und der Druckmittelabfuhr von dem Hydraulikmotor und mit einem der pumpe zugeordneten Steuergerät zur Steuerung der Förderstrommenge, welches Gerät in einem die Förderstrommenge verminderden Sinne durch den Druck des Förderstromes der Pumpe zur in dem die Förderstrommenge vergrößernden Sinne wowohl Sinne durch den jeweiligen Arbeitsdruck des Motors als auch durch eine, einem vorgegebenen Mindestdruck des Förderstranges entsprechende Vorspannung ständig belastet ist, wobei zur Übertragung des jeweiligen Arbeitsdruckes .les Motors zum Steuergerät teine hydraulische Signalleitung vorgesehen ist, die bei durch das Mehrwegeventil abgesperrter Druckfluidverbindung zwischen Pumpe und Motor ab gesperrt ist und ein drosselndes Abfußorgan enthält, durch das Druckfluid aus der Signalleitung ständig abfließen kann, ciadul-ch gekennzeichnet, daß das Ahlußorgan (16) ein Stromregelventil ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalleitung (22) sich durch das Mehrwegeventil (13A, 13B) erstreckt und ein im Mehrwegeventil vorgesehenes Rückschlagventil (24) anfaßt, das in der Signalleitung Strömung nur in Richtung von dem Mehrventil zum Steuergerät (21) zuläßt.
DE19782854593 1978-12-18 1978-12-18 Hydraulische vorrichtung Withdrawn DE2854593A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782854593 DE2854593A1 (de) 1978-12-18 1978-12-18 Hydraulische vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782854593 DE2854593A1 (de) 1978-12-18 1978-12-18 Hydraulische vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2854593A1 true DE2854593A1 (de) 1980-07-03

Family

ID=6057519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782854593 Withdrawn DE2854593A1 (de) 1978-12-18 1978-12-18 Hydraulische vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2854593A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2510676A1 (fr) * 1981-08-03 1983-02-04 Linde Ag Systeme d'entrainement hydraulique avec un appareil utilisateur d'energie hydraulique raccorde a une canalisation d'un reseau sous pression
EP0111208A1 (de) * 1982-11-26 1984-06-20 Vickers Incorporated Getriebe
DE4135013C2 (de) * 1991-10-23 2000-07-27 Linde Ag Hydraulisches Antriebssystem
DE19726239B4 (de) * 1997-06-20 2014-04-03 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Hydrostatisches Antriebssystem mit einer Pumpe und einer Mehrzahl von daran angeschlossenen Verbrauchern
CN109441906A (zh) * 2018-12-27 2019-03-08 上海航天控制技术研究所 一种电液比例负载敏感泵及泵阀联合控制伺服***
CN109973444A (zh) * 2019-04-30 2019-07-05 天津捷强动力装备股份有限公司 一种控制液压马达空载稳定转速的液压***

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2510676A1 (fr) * 1981-08-03 1983-02-04 Linde Ag Systeme d'entrainement hydraulique avec un appareil utilisateur d'energie hydraulique raccorde a une canalisation d'un reseau sous pression
EP0111208A1 (de) * 1982-11-26 1984-06-20 Vickers Incorporated Getriebe
DE4135013C2 (de) * 1991-10-23 2000-07-27 Linde Ag Hydraulisches Antriebssystem
DE19726239B4 (de) * 1997-06-20 2014-04-03 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Hydrostatisches Antriebssystem mit einer Pumpe und einer Mehrzahl von daran angeschlossenen Verbrauchern
CN109441906A (zh) * 2018-12-27 2019-03-08 上海航天控制技术研究所 一种电液比例负载敏感泵及泵阀联合控制伺服***
CN109441906B (zh) * 2018-12-27 2020-05-08 上海航天控制技术研究所 一种电液比例负载敏感泵及泵阀联合控制伺服***
CN109973444A (zh) * 2019-04-30 2019-07-05 天津捷强动力装备股份有限公司 一种控制液压马达空载稳定转速的液压***

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3249820C2 (de)
EP0149787B2 (de) Fördermengen-Regeleinrichtung für eine verstellbare Hydropumpe
DE2457451C2 (de)
DE1601729C3 (de) Mit Vorsteuerung arbeitende hydraulische Steuerventileinrichtung
DE2350390B2 (de)
DE2444844A1 (de) Verstaerker- oder druckerhoehungspumpe mit einem halbwellen-modulator
DE2910611A1 (de) Hydraulikanlage
DE102006018706A1 (de) Hydraulische Steueranordnung
DE19703997A1 (de) Hydraulischer Steuerkreis für einen vorrangigen und für einen nachrangigen hydraulischen Verbraucher
DE1576140B1 (de) Verfahren zum Regeln eines Hydrauliksystems und Regelsystem zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE19937224A1 (de) Hydraulische Steueranordnung zur bedarfstromgeregelten (load-sensing-geregelten) Druckmittelversorgung von vorzugsweise mehreren hydraulischen Verbrauchern
DE19930618A1 (de) Hydraulische Steueranordnung zur Druckmittelversorgung von vorzugsweise mehreren hydraulischen Verbrauchern
DE2420242C2 (de) Hydraulische Steuerschiebervorrichtung
DE2854593A1 (de) Hydraulische vorrichtung
DE2320935B1 (de) Leerlaufventil
DE4025638C1 (de)
EP0346352B1 (de) Hydraulikeinrichtung mit einer regelbaren pumpe
DE9111569U1 (de) Steuervorrichtung für wenigstens einen Hydromotor
EP0297401B1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung
DE2655812A1 (de) Hydraulischer steuerkreis mit in ihrer foerdermenge veraenderbarer pumpe
DE7837406U1 (de)
DE1728016C3 (de) Hydraulisches Gestänge zum stufenlosen Verstellen hydrostatischer Pumpea
DE2733656A1 (de) Lastabhaengiges wege- und stromregelventil
DE1108996B (de) Steuerung fuer Druckmittelverbraucher
DE2440714C3 (de) Vorrichtung zum lastunabhängigen Regeln eines Hydraulikstromes

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee