DE2320935B1 - Leerlaufventil - Google Patents

Leerlaufventil

Info

Publication number
DE2320935B1
DE2320935B1 DE2320935A DE2320935A DE2320935B1 DE 2320935 B1 DE2320935 B1 DE 2320935B1 DE 2320935 A DE2320935 A DE 2320935A DE 2320935 A DE2320935 A DE 2320935A DE 2320935 B1 DE2320935 B1 DE 2320935B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
idle
operating state
pressure
valve
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2320935A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf 8011 Baldham Brunner
Siegfried 8011 Poing Zenker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heilmeier & Weinlein Fabrik fur Oel-Hydraulik 8000 Muenchen
Original Assignee
Heilmeier & Weinlein Fabrik fur Oel-Hydraulik 8000 Muenchen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heilmeier & Weinlein Fabrik fur Oel-Hydraulik 8000 Muenchen filed Critical Heilmeier & Weinlein Fabrik fur Oel-Hydraulik 8000 Muenchen
Priority to DE2320935A priority Critical patent/DE2320935B1/de
Publication of DE2320935B1 publication Critical patent/DE2320935B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/161Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load
    • F15B11/165Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load for adjusting the pump output or bypass in response to demand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0416Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor with means or adapted for load sensing
    • F15B13/0417Load sensing elements; Internal fluid connections therefor; Anti-saturation or pressure-compensation valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20538Type of pump constant capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30525Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
    • F15B2211/3053In combination with a pressure compensating valve
    • F15B2211/30535In combination with a pressure compensating valve the pressure compensating valve is arranged between pressure source and directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3056Assemblies of multiple valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3105Neutral or centre positions
    • F15B2211/3111Neutral or centre positions the pump port being closed in the centre position, e.g. so-called closed centre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3144Directional control characterised by the positions of the valve element the positions being continuously variable, e.g. as realised by proportional valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/315Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit
    • F15B2211/3157Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line
    • F15B2211/31576Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line having a single pressure source and a single output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/321Directional control characterised by the type of actuation mechanically
    • F15B2211/324Directional control characterised by the type of actuation mechanically manually, e.g. by using a lever or pedal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/365Directional control combined with flow control and pressure control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/605Load sensing circuits
    • F15B2211/6051Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/605Load sensing circuits
    • F15B2211/6051Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit
    • F15B2211/6055Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit using pressure relief valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • *) Gegebenenfalls nicht als absolute Druckwerte, sondern als Überdruckwerte im Sinne des Gebrauchs von atü zu verstehen.
  • Es ist bereits bekannt, Leerlaufventile zugleich als Sicherheitsventile zu verwenden. Eine bekannte Bauart sieht dabei vor, daß die Steuerkammer des Leerlaufventils mit der dem Hydraulikkanal zugewandten Seite des Verschlußgliedes durch eine Düse verbunden ist, die beispielsweise axial durch das Verschlußglied verläuft, daß in die Anschlußleitung der Steuerkammer ein Absperrventil eingeschaltet ist, welches im ersten Betriebszustand offen und im zweiten Betriebszustand geschlossen ist, und daß ein Drucksteuerventil zwischen der Anschlußleitung und dem Pumpenrücklauf angeordnet ist. Beim Leerlauf im ersten Betriebszustand fließt dabei von der Hydraulikpumpe aus stets weniger Hydraulikfluid durch die Düse in die Steuerkammer, als aus dieser durch das dann offene Absperrventil in den Pumpenrücklauf ablaufen kann. Auf diese Weise ist in diesem ersten Betriebszustand die Steuerkammer des Leerlaufventils wenigstens annähernd drucklos. Der Leerlaufstrom von der Hydraulikpumpe durch den Hydraulikkanal zum Pumpenrücklauf erfolgt dabei jedoch unter der Federbelastung des Verschlußgliedes des Leerlaufventils, wodurch in diesem Betriebszustand ständig ein unerwünschter Leistungsverlust auftritt, der sich z. B. in Verlustwärme und unnötiger Stromaufnahme bei der Hydraulikpumpe äußert. In zweiten Betriebszustand ist demgegenüber der Fluß des durch die Düse in die Steuerkammer gelangenden Hydrauliklluids durch das Absperrventil gesperrt, so daß sich in der Steuerkammer ein Druckaufbau ergibt. Dieser ist jedoch durch das zwischen der Anschlußleitung und dem Pump enrücklauf eingeschaltete Druckvorsteuerventil begrenzt. Überschreitet dann der Druck vor dem Verschlußglied die Summe des durch das Vorsteuerventil bestimmten Drucks in der Steuerkammer und der Federbelastung des Verschlußgliedes, so öffnet das Verschlußglied gegen die Federbelastung selbsttätig den Hydraulikkanal zum Pumpenrücklauf. Dadurch hat in dieser Anordnung das Leerlaufventil zugleich die Funktion eines Sicherheitsventils.
  • Es ist jedoch, wie bereits oben unter Hinweis auf die deutsche Patentschrift 1 648 012 der Amnelderin erwähnt wurde, auch bekannt, ein gattungsgemäßes Leerlaufventil als Mengenregelventil vorzusehen. In diesem Fall ist (vergleiche z. B. deutsche Patentschrift 1 648 012) der Eingang des Hydraulikkanals mit dem Eingang eines Steuerschiebers verbunden, während die Anschlußleitung der Steuerkammer in der einer Neutralstellung des Steuerschiebers entsprechenden ersten Betriebsstellung mit dem Pumpenrücklauf, in der einer Arbeitsstellung des Steuerschiebers entsprechenden zweiten Betriebsstellung jedoch mit dem betreffenden Ausgang des Steuerschiebers verbunden ist. In der Neutralstellung des z. B. als 4/3-Wegeventils ausgebildeten Steuerschiebers ist die paarweise Verbindung einerseits der Pumpen- und Rücklaufanschlüsse mit andererseits den beiden Verbraucheranschlüssen, z. B. eines doppeltwirkenden Hydraulikkolbens, gesperrt, und es erfolgt in diesem ersten Betriebszustand ein druckloser Umlauf über das dann als Leerlaufventil wirkende Druckregelventil. Im zweiten Betriebszustand, in welchem eine paarweise Verbindung von Pumpenanschluß und Rücklaufanschluß einerseits mit den beiden Verbraucheranschlüssen andererseits hergestellt wird, ist dann die Steuerkammer des Druckregelventils mit dem an den Pumpenanschluß über den Steuerschie- ber angeschlossenen Verbraucheranschluß verbunden. Hierdurch wird bewirkt, daß an der als Regelblende dienenden Durchflußöffnung des Steuerschiebers genau der Druck abfällt, unter dem das Verschlußglied des Mengenregelventils federbelastet ist.
  • Nun ist die Durchflußmenge durch die Öffnung des Steuerschiebers in erster Näherung einer idealen Regelblende dem Druckabfall an dieser Regelblende und damit der Federvorspannung des Verschlußgliedes des als Druckwaage verwendeten Leerlaufventils proportional. Zum Erreichen hoher Mengendurchsätze ist man daher bestrebt, einen verhältnismäßig hohen Druckabfall an der Regelblende des Steuerschiebers durch entsprechend hohe Federbelastung des Verschlußgliedes des Druckregelventils zu erreichen. In der Praxis werden dabei minimal etwa 4 bar, bei den meisten bekannten Konstruktionen jedoch etwa 6 bis 8 bar Federvorspannung im Druckregelventil vorgesehen. Eine noch höhere Federvorspannung ist unerwünscht, weil es sonst zu wirtschaftlich untragbaren Leerlaufbelastungen der Hydraulikpumpe kommt Es ergibt sich also zusammenfassend folgende Situation: Bei Leerlaufventilen allgemeiner Art ist eine gewisse Federbelastung von einigen bar des Verschlußgliedes unvermeidlich, um ein sicheres Schließen beim Übergang vom Leerlaufzustand zum Betriebszustand zu erreichen. Dies gilt im wesentlichen auch bei Ausbildung eines solchen Leerlaufventils zugleich als Sicherheitsventil und führt stets zu einer unerwünschten ständigen Leistungsaufnahme in der Hydraulikpumpe infolge der auch im Leerlauf ständig wirksamen Federbelastung des Verschlußgliedes. Im Falle der Ausbildung des Leerlaufventils als Druckregelventil wird diese Diskrepanz noch wesentlich krasser, da hier nicht nur eine sichere Umschaltung vom ersten zum zweiten Betriebszustand, sondern zwecks hohen Mengendurchsatzes durch den mengengeregelten Steuerschieber sogar besonders hohe Druckgefälle an der Regelblende des Steuerschiebers und damit besonders hohe Federvorspannungen des Verschluß gliedes des als Druckregelventil dienenden Leerlaufventils erwünscht sind.
  • Bei den bekannten Mengenregelventilen ist man bisher immer einen Kompromiß dadurch eingegangen, daß man sich mit Druckabfällen von maximal etwa 8 bar - an der Regelblende des Steuerschiebers zufrieden gab und die damit verbundene Leerlaufbelastung der Hydraulikpumpe in Kauf nahm.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Kompromisse der genannten Art zu vermeiden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Leerlaufventil nach der Erfindung durch eine im zweiten Betriebszustand zuschaltbare zusätzliche Federbelastung des Verschlußgliedes in Schließrichtung gekennzeichnet.
  • Die Erfindung ermöglicht es, daß im ersten Betriebszustand die auf das Verschlußglied wirkende Federkraft entweder sogar Null ist oder doch wenigstens auf einem ganz kleinen Wert, vorzugsweise höchstens 2 bar, gehalten werden kann, bei dem die Verlustleistung im Leerlauf nicht ins Gewicht fällt.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es sogar möglich, daß im ersten Betriebszustand und abgeschaltetem Leerlaufstrom durch den Hydraulikkanal das Verschlußglied mit Abstand zu seinem Sitz angeordnet ist. Damit läßt sich dann die vom Verschlußglied gesteuerte Öffnung im Hydraulikkanal des Leerlaufventils sogar so groß halten, daß am Verschlußglied überhaupt kein Druckabfall mehr erfolgt, sondern daß die Hydraulikpumpe nur noch gegen die sonstigen Strömungswiderstände im Leerlaufkreis arbeitet. Damit läßt sich also eine minimale Verlustleistung im Leerlaufbetrieb erreichen.
  • Die Zuschaltung der Federbelastung des Verschlußgliedes im zweiten Betriebszustand in Schließrichtung gemäß der Erfindung kann im Prinzip durch äußere Schaltmittel vorgenommen werden, z. B.
  • durch Entspannung einer vorgespannten Feder oder gar elektromagnetisch, indem das Verschlußglied mit einem weichmagnetischen Kern versehen wird und von außen her elektrisch, z. B. durch eine ein Verschlußglied mit Versetzung umschließende Spule, eine magnetische Federkraft zugeschaltet wird.
  • Derartige an sich mögliche Verwirklichungen der Erfindungsidee sind jedoch relativ aufwendig. In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist daher eine Lösung vorgesehen, die unmittelbar an die bekannte Ausführungsform eines Leerlaufventils anknüpft, bei der ein Federelement zwischen der Rückseite des Verschlußgliedes und einem Widerlager angeordnet ist (s. deutsche Patentschrift 1 648 012).
  • In diesem Fall ist vorgesehen, daß bei Einschaltung des zweiten Betriebszustands das Widerlager unter Kompression des Federelements verschiebbar und bei Einschaltung des ersten Betriebszustandes rückbewegbar ist.
  • In diesem Falle braucht also wie bisher nur ein einziges Federelement, wie eine Schraubenfeder, vorgesehen zu sein, deren Widerlager jedoch bei Einschaltung des zweiten Betriebszustandes verstellt wird, so daß das Federelement entweder mit einer größeren Federkraft auf dem Verschlußglied lastet oder für den Fall, daß im ersten Betriebszustand das Federelement spannungslos zwischen dem Widerlager und dem Verschlußglied liegt, erst im zweiten Betriebszustand die Spannung des Federelementes aufgebracht wird.
  • Zweckmäßigerweise wird eine vorbestimmte Verschiebestrecke des Widerlagers vorgesehen, so daß auch die im zweiten Zustand vorgesehene zuschaltbare Federbelastung des Verschlußgliedes eine bei den verschiedenen Schaltvorgängen reproduzierbare Zuschaltkraft zu der im ersten Betriebszustand des Leerlaufzustandes bereits auf dem Verschlußglied lastende Federkraft, gegebenenfalls auch der Federkraft Null, darstellt. Dies ist von besonderer Bedeutung dann, wenn das Leerlaufventil entweder zugleich als Sicherheitsventil dienen soll oder aber im Fall der Anwendung als Mengenregler eine bestimmte Druckdifferenz an der Regelblende des mengengeregelten Steuerschiebers gewährleisten soll.
  • Vorteilhafterweise ist das Widerlager mit einem Kolben verbunden, dessen Kolbenfläche an eine Fluidkammer angrenzt, die von einem Schaltdruck beaufschlagbar ist. Der Schaltdruck kann beispielsweise von einer gegebenenfalls vorhandenen Pneumatikquelle abgeleitet sein. In Hydraulikanlagen kann es auch vorkommen, daß ein geeigneter Schaltdruck von einer im Betriebssystem vorhandenen Arbeitsstelle von ausreichendem Druck abgeleitet wird.
  • Besonders bevorzugt wird jedoch die Lösung, daß die Fluidkammer mit der Steuerkammer des Leerlaufventils kommuniziert, und daß der Kolben als Druckübersetzerkolben ausgebildet ist, dessen kleine Kolbenfläche der Steuerkammer des Leerlaufventils zugewandt ist.
  • In diesem Fall erfolgt eine Eigensteuerung durch das hydraulische Betriebsfluid selbst, so daß fremde Steuermittel gänzlich entbehrlich sind. Diese Eigensteuerung kann beispielsweise konstruktiv durch eine sich in Achsrichtung durch den Druckübersetzerkolben erstreckende Verbindungsbohrung zwischen dessen beiden wirksamen Kolbenflächen erreicht werden. Es ist aber auch möglich, einfach eine tJberbrückungsleitung zwischen der Fluidkammer und der Steuerkammer, z. B. im Gehäuse des Leerlaufventils, vorzusehen.
  • Bei Anwendung einer solchen Eigensteuerung der Zuschaltung der Federbelastung des Verschlußgliedes in Schließrichtung im zweiten Betriebszustand ergibt sich für den Fall, daß die Erfindung bei einem zugleich als Sicherheitsventil ausgelegten Leerlaufventil mit den oben besprochenen Merkmalen (vgl. Anspruch 9) angewandt wird, folgende Funktion: Im ersten Betriebszustand des Leerlaufstroms durch den Hydraulikkanal lastet entweder nur eine geringfügige Federkraft auf dem Verschlußglied, vorzugsweise unter 2 bar, oder die Feder ist gar ganz entspannt und vorzugsweise in einer solchen Lage angeordnet, daß selbst bei abgeschaltetem Leerlaufstrom, also ohne Druckbeaufschlagung des Verschlußgliedes vom Hydraulikkanal her, stationär eine Öffnung im Hydaulikkanal vorgesehen ist, die vorzugsweise keinerlei Drosselung darstellt. In allen diesen möglichen Fällen herrscht sowohl im ersten Betriebszustand als auch im zweiten Betriebszustand vor dem Verschlußglied ein Staudruck des von der Hydraulikpumpe angeförderten Hydraulikfluids. Dieser Staudruck führt jedoch im ersten Betriebszustand des Leerlaufstroms zu keinem Druckaufbau in der Steuerkammer, da das durch die Düse in die Steuerkammer im Nebenschluß gelangende Hydraulikfluid aus dieser durch die Zuleitung und das offene Absperrventil sogleich zum Pumpenrücklauf abfließt.
  • Wenn jedoch zum Einstellen des zweiten Betriebszustand es das Absperrventil in der Anschlußleitung der Steuerkammer geschlossen wird, pflanzt sich der vor dem Verschlußglied herrschende Staudruck in die Steuerkammer und von dort auch in die Fluidkammer fort, wodurch der Druckübersetzerkolben beginnt, die ursprünglich nur geringfügig oder gar nicht gespannte Feder zu komprimieren, vorzugsweise auf einen bestimmten, einer Sicherheitsschaltung entsprechenden Wert von beispielsweise 5 bar. Bei begrenzter Hubstrecke muß dabei die Druckübersetzung lediglich so gewählt sein, daß der volle Hub des Widerlagers durchfahren wird und so die Feder auf den gewählten Wert von beispielsweise 5 bar gespannt werden kann.
  • Das Druckvorsteuerventil zwischen der Anschlußleitung der Steuerkammer und dem Pumpenrücklauf braucht in diesem Falle nur so eingestellt zu werden, daß in der Fluidkammer der für den beschriebenen Schaltvorgang erforderliche Schaltdruck aufgebracht werden kann. Man kann daher ein Druckvorsteuerventil mit dem Verhältnis zum erfindungsgemäßen Leerlaufventil kleiner Dimensionierung und Auslegung verwenden.
  • Ganz entsprechend können im wesentlicheren Fall der Anwendung der Erfindung bei einem Druckregelventil der ebenfalls weiter oben beschriebenen Art (gemäß deutsche Patentschrift 1 648 012 und Anspruch 10) eine optimale Auslegung sowohl auf den ersten Betriebszustand des Leerlaufbetriebs als auf den zweiten Betriebszustand der Mengenregelung eines Steuerventils eingestellt werden.
  • Hierbei kann wiederum im ersten Betriebszustand des Leerlaufsbetriebs die Federbelastung des Verschlußgliedes Null oder sehr klein, z. B. höchstens 2 bar, sein oder gar ein ständig offener Querschnitt im Hydraulikkanal des Leerlaufventils ohne Drosselung im Sinne von Anspruch 3 vorgesehen sein. Auch hierbei kann man also im Leerlaufbetrieb die Verlustleistung im Leerlaufventil minimal oder gar auf die reinen Strömungswiderstände im sonstigen Leitungssystem beschränkt halten. Trotzdem läßt sich durch entsprechende Auslegung der Druckübersetzung erreichen, daß nicht wie bisher ein Druckabfall von etwa 8 bar an der Regelblende des Steuerventils im zweiten Betriebszustand erzeugt wird, sondern ein Mehr- oder Vielfaches davon, gegebenenfalls um eine Größenordnung oder mehr. Auf diese Weise können extrcm hohe Mengendurchsätze durch die durch das erfindungsgemäße Druckregelventil geregelte Steuerschleberöffnung hindurchgebracht werden. Durch den in jedem Fall gleichen Hub des Widerlagers gemäß AnspruchS wird dabei wiederum, wie bereits im oben beschriebenen Fall der vorzugsweisen Ausbildungsform als Sicherheitsventil, eine genau definierte Federvorspannung des Verschlußgliedes im zweiten Betriebszustand erreicht, so daß auch die Mengenregelung in einem genau definierten Druckabfall an der Regelblende des Steuerschiebers und damit auch mit definiertem Durchsatzverhältnis erfolgt.
  • Vorzugsweise kann man in allen Fällen die Verschiebestrecke des Widerlagers verstellen und so sowohl den kritischen Punkt eines Sicherheitsventils als auch den Arbeitsdruckabfall an der Regelblende des mengengeregelten Steuerschiebers nach Bedarf wählen.
  • Es sei noch erwähnt, daß auch dann, wenn im ersten Betriebszustand des Leerlaufbetriebes die Federbelastung weniger als 3 bar beträgt, durch die Erfindung noch ein technischer Fortschritt gegenüber bekannten Leerlaufventilen, insbesondere in Ausbildung als Sicherventil oder Druckregelventil, erreicht werden kann; möglichst soll jedoch die Federbelastung im Leerlaufzustand höchstens 2 bar, vorzugsweise weniger oder gleich Null sein, so daß praktisch nur Leitungswiderstände im Leerlaufstrom noch Leistungsverluste auftreten.
  • Bezüglich des erforderlichen Schaltdrucks in der Fluidkammer sei bemerkt, daß dieser auch mindestens die erforderlichen Reibungswiderstände überwinden muß, einschließlich des Reibungswiderstandes des Druckübersetzerkolbens oder anderer Schaltkolben. In der Praxis wird beispielsweise bei der Anwendung der Erfindung auf ein Druckregelventil für einen Steuerschieber zum Zuschalten der Federbelastung des Verschlußgliedes in Schließrichtung im zweiten Betriebszustand ein Mindestdruck in dem der Hydraulikpumpe zu verbindenden Verbraucheranschluß des Steuerschiebers vorhanden sein, von dem der Steuerdruck der Steuerkammer des Leerlaufventils bzw. Druckregelventils abgeleitet wird, z. B. ein Druck von 5 bis 6 bar (bzw. atü).
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an drei Ausführungsbeispielen noch näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 einen axialen Schnitt eines Leerlaufventils gemäß der Erfindung als Mengenregelventil für einen nur als Prinzipschaltbild dargestellten 4/3-Steuerschieber, Fig. 2 eine abgewandelte Ausführungsform eines Leerlaufventils gemäß der Erfindung, zugleich als Sicherheitsventil für zwei 4/3-Steuerschieber, und Fig.3 dieselbe Bauart des Leerlaufventils, zugleich als Sicherheitsventil, wie in Fig.2 ganz allgemein zur Leerlaufsteuerung eines hydraulischen Verbrauches.
  • Die bedeutsamste Anwendung eines erfindungsgemäßen Leerlaufventils ist die des Druckregelventils gemäß Fig. 1, die daher zuerst beschrieben werden soll.
  • Das im ganzen mit 10 bezeichnete erfindungsgemäße Leerlaufventil ist mit dem nur durch ein Prinzipschaltbild dargestellten 4/3Steuerschieber 12 über hydraulische Leitungen 14 verbunden. Eine besonders bevorzugte praktische Ausführungsform besteht in einem sandwichhaften Zusammenflanschen des als Druckwaage dienenden Leerlaufventils 10 und des 4/3-Steuerschiebers 12, die jeweils in einem Gehäuseblock angeordnet sind, und einer zusammenhängenden mengengeregelten Steuerschiebereinheit, die gegebenenfalls noch durch weitere angeflanschte Steuerschieber weiter ergänzt sein kann. Eine mögliche Bauart des Steuerschiebers 12 oder mehrerer hintereinander geschalteter derartiger Steuerschieber ist die der deutschen Patentschrift 1 648 012. Es kommt jedoch auch eine Vielzahl anderer bekannter Bauarten mengengeregelter Steuerschieber in Frage.
  • Das Leerlaufventil 10 weist ein Gehäuse 16 auf, das gegebenenfalls in bekannter Weise mehrteilig aufgebaut sein kann.
  • Das Gehäuse 16 weist eine Bohrung 18 auf, in der ein hohlkolbenförmiges Verschlußglied 20 axial geführt ist. Die Stirnseite 22 des Verschlußgliedes 20 liegt mit ihrem zentralen Bereich einem Abschnitt 24 des Eingangs 26 des hydraulischen Kanals 28 gegenüber, der sich von dem Bereich 24 aus in einen Ringkanal 30 fortsetzt, der sich rings um die Umfangsseite des Verschlußgliedes 20 erstreckt und in einen Ausgang 32 des Hydraulikkanals 28 ausmündet. In der dargestellten Stellung des Verschlußgliedes 20 wirkt der Rand von dessen Stirnfläche 22 abdichtend mit einem Ventilsitz 33 zusammen, der von einer ringförmigen Erweiterung des Bereiches 24 des Hydraulikkanals angrenzend an den Ringkanal 30 gebildet ist. Es versteht sich, daß der Ventilsitz in irgendeiner bekannten Weise im einzelnen gestaltet sein kann.
  • An der Rückseite des Verschlußgliedes 20 liegt eine Schraubenfeder 34 an, die mit dem Verschlußglied 20 in der Bohrung 18 axial ausgerichtet ist, in den Hohlkolben des Verschlußgliedes 20 eingreift und sich einerseits an der Innenseite der Stirnfläche 22 des Verschlußgliedes 20 und andererseits an einem Widerlager 36 abstützen kann. In der gezeigten geschlossenen Stellung des Leerlaufventils 10 ist die Vorspannung der Schraubenfeder 34 zwischen Rückseite der Stirnfläche 22 des Verschlußgliedes 20 und dem Widerlager 36 entweder nur sehr klein, z. B.
  • höchstens 3 bar und möglichst höchstens oder unter 2 bar, oder annähernd oder vollständig gleich Null.
  • Es sei bemerkt, daß der dem Verschlußglied 20 abgewandte Teil der Schraubenfeder und das Widerlager in einer verjüngten Fortsetzungsbohrung 38 der Bohrung 18 angeordnet sind; die Fortsetzungsbohrung 38 fluchtet axial mit der Bohrung 18 und bildet zusammen mit dieser eine Steuerkammer 40.
  • Die Steuerkammer 40 weist eine Anschlußleitung 42 auf, die sich in zwei Anschlüsse 44 und 46 im Gehäuse 16 gabelt.
  • Das Gehäuse 16 weist einen gegebenenfalls in nicht dargestellter Weise angeflanschten Fortsatz 48 auf, in welchem eine Fluidkammer 50 angeordnet ist, die einerseits von dem Gehäuse 48 und andererseits von der großen Kolbenfläche 52 eines Druckübersetzerkolbens 54 begrenzt ist.
  • Die große Kolbenfläche 52 des Druckübersetzerkolbens 54 ist an einem Kolbenteil 56 angebracht, welcher durch die Umfangsdichtung 58 abgedichtet und einer Fortsetzungsbohrung 60 der Steuerkammehr 40 dichtgeführt ist; die Fortsetzungsbohrung 60 ist jedoch von der Steuerkammer 40 durch eine Zwischenwand 62 getrennt. Auf der der Steuerkammer 40 zugewandten Seite setzt sich der Kolbenteil 56 in einer Kolbenstange 64 fort, die durch eine Ringdichtung 66 in der Zwischenwand 62 abgedichtet bis in die Steuerkammer 40 ragt und dort mit dem Widerlager 36 verbunden ist. Das Widerlager 36 ragt frei in die Steuerkammer 40 hinein. Die wirksame kleine Kolbenfläche desDruckübersetzerkolbens 54 ist daher nur der Querschnitt der Kolbenstange 64, welcher in die Steuerkammer 38 hineinragt, da ja das Widerlager 36 im äußeren Umfangsbereich auch rückseitig von dem Hydraulikfluid in der Steuerkammer 40 beaufschlagt wird.
  • Der zwischen dem Kolbenteil 56, der Zwischenwand 62 und dem Fortsatz 48 des Gehäuses sowie der Kolbenstange 64 eingeschlossene Ringraum 68 ist durch eine seitliche Öffnung 70 ständig druckentlastet.
  • Die große Kolbenfläche 52 des Druckübersetzerkolbens 54 ist durch eine in diesem vorgesehene axiale Bohrung 72, welche bis zur kleinen Kolbenfläche des Druckübersetzerkolbens 54, d. h. dem dem Querschnitt der Kolbenstange 64 entsprechenden zentralen Bereiches des Widerlagers 36 führt, ständig verbunden.
  • Eine Hydraulikpumpe 74, insbesondere für Hochdruckhydraulik mit Drücken bis zu 800 bar und mehr, weist eine Ausgangsleitung 76 sowie einen Pumpenrücklauf 78 auf. Mit 80 ist der Pumpensumpf der Hydraulikpumpe 74 kenntlich gemacht.
  • Die Druckleitung 76 ist ständig einerseits über eine Zweigleitung 82 mit dem Eingang 26 des Hydraulikkanals 28 und andererseits über eine Fortsetzungsleitung 84 und ein in Richtung zur Hydraulikpumpe 74 schließendes Rückschlagventil 86 mit dem Pumpeneingang 88 eines 4/3-Steuerschiebers, beispielsweise der Bauart gemäß deutscher Patentschrift 1648012, versehen, dessen Rücklaufanschluß 92 über die Leitung 94 ständig mit dem Pumpenrücklauf 78 verbunden ist. Ebenso ist der Ausgang 32 über eine Leitung 96 ständig mit der Leitung 94 und damit mit dem Pumpenrücklauf verbunden.
  • Wie aus dem Schaltbild des 4/3-Steuerschiebers 90 zu ersehen ist, sind dessen Pumpenanschluß 88 und dessen Rücklaufanschluß 92 paarweise mit den beiden Verbraucheranschlüssen 98 und 100 verbindbar, die mit zwei Anschlußleitungen 102 und 104 beispielsweise eines doppeltwirkenden Hydraulikkolbens in Verbindung stehen.
  • Man erkennt, daß in der im mittleren Feld des Schaltbildes des Steuerschiebers wiedergegebenen Neutralstellung die Verbindung zwischen Pumpenanschluß 88 und Rücklaufanschluß 92 einerseits und den beiden Verbraucheranschlüssen 98 und 100 andererseits gesperrt ist, während sie in der einen Betriebsstellung gemäß dem rechten Feld unter Verbindung des Pumpenanschlusses 88 mit dem Verbraucheranschluß 100 und des Verbraucheranschlusses 98 mit dem Rückflußanschluß 92 und in der reziproken anderen Betriebsstellung gemäß dem linken Feld unter Verbindung des Pumpenanschlusses 88 mit dem Verbraucheranschluß 98 und des Verbraucheranschlusses 100 mit dem Rücklaufanschluß 92 geöffnet sind.
  • Das Steuerventil 90 weist ferner einen Hilfssteuerkanal 106 auf, der in der dem mittleren Feld des Schaltbildes entsprechenden Neutralisierung eine an den Anschluß 44 angeschlossene Leitung 108 durch den Hilfssteuerkanal 106 mit einer weiterführenden LeerlaufleitungllO verbindet, die in den Pumpenrücklauf 78 einmündet. Wie aus den beiden anderen, den Arbeitsstellungen des Steuerschiebers 90 entsprechenden Feldern hervorgeht, ist dieser Hilfssteuerkanal 106 in den beiden Arbeitsstellungen des Steuerventils 90 gesperrt.
  • Der Steuerschieber 90 weist jedoch noch zwei weitere Hilfssteuerkanäle 112 und 114 auf.
  • Der in den beiden anderen Stellungen des Steuerventils 90 geschlossene Hilfssteuerkanal 112 verbindet in der Arbeitsstellung des Steuerschiebers 90, die dem in Fig. 1 rechten Feld des Schaltbildes entspricht, eine Abzweigung 116 des Verbraucheranschlusses 100 mit dem einen Ast 118 einer sich gabelnden Leitung 120, die zu dem Anschluß 46 der Anschlußleitung 42 zur Steuerkammer 40 führt und in der verbraucherseitig eine Drossel 122 eingeschaltet ist.
  • Entsprechend verbindet der Hilfssteuerkanal 114 im Steuerschieber 90, der sonst geschlossen ist, in der Arbeitsstellung des Steuerschiebers 90, welche dem in F i g. 1 linken Feld der Schaltbilddarstellung entspricht, eine Abzweigung 124, die wiederum über eine Drossel 126 an den Verbraucheranschluß 98 angeschlossen ist, mit dem anderen Ast 128 der Leitung 120, welche zur Steuerkammer 40 führt.
  • Zur Vervollständigung der Beschreibung des Schaltbildes des Steuerschiebers 90 sei noch dessen Betätigungseinrichtung 130, z. B. ein Hebelgehäuse oder eine elektromagnetische Betätigung, sowie die dagegen wirkende Federkraft 132 erwähnt.
  • An die Leitung 108 ist ein lediglich durch ein Schaltsymbol dargestelltes Druckvorsteuerventil 134 angeschlossen.
  • Der Hub des Verschlußteils 20 im Leerlaufventil 10 ist durch Anschlag an der Ringschulter 136 zwischen der Bohrung 18 und deren Fortsetzung 38 so begrenzt, daß dasVerschlußteil unter dem im Bereich 24 des Hydraulikkanals 28 anstehenden Druck gegebenenfalls ganz aus dem Bereich des Ringraums 30 herausgedrückt werden kann.
  • Bei einer einfachsten Bauart des Leerlaufventils 10 ist der Hub des Druckübersetzerkolbens 64 durch Anschlag des Kolbenteils 56 an der Zwischenwand 62 definiert. Man kann jedoch auch in nicht im einzelnen zeichnerisch dargestellter Weise eine verstellbare Hubbegrenzung vorsehen, die mit einem Bereich des Druckübersetzerkolbens 64 zusammenwirkt, z. B.
  • mit dessen Kolbenteil 56 oder auch mit dem scheibenförmig die Kolbenstange erweiternden Widerlager 36, gegebenenfalls auch an einem gesonderten Fortsatz anschlagen.
  • Man erkennt schließlich, daß das Druckvorsteuerventil 134 zwischen der Leitung 108 und dem zeichnerisch nochmals dargestellten Ölsumpf 80, also dem Pumpenrücklauf, angeordnet ist.
  • Es versteht sich, daß ein Großteil der dazugehörigen Leitungen, z. B. die Leitungen 108, 120, 96 und 82 sowie 76 und 94, Bohrungen in entsprechenden Gehäuseblöcken einer Sandwicheinheit sein können, desgleichen die Anschlüsse 98, 100 sowie die Rücklaufleitung 110 und damit verbundene Leitungsabschnitte.
  • Die Funktion dieses als Mengenregelventil oder Druckwaage vorgesehenen Leerlaufventils 10 ist folgende: Im ersten Betriebszustand gemäß der zeichnerischen Darstellung fließt ein Leerlaufstrom von der Hydraulikpumpe 74 durch die Leitung 82, den Anschluß 26 und den Bereich 24 des Hydraulikkanals 28, den Ringraum 30, dessen Ausgang 32 sowie die Leitungen 96 und 94 zum Pumpenrücklauf 78. Dieser Leerlaufstrom arbeitet einerseits gegen durch Reibung bedingte Leitungswiderstände, andererseits gegen die Belastung des Verschlußgliedes 20 durch die am Widerlager 36 abgestützte Schraubenfeder 34.
  • Man kann jedoch hier die Belastung bzw. Vorspannung dieser Schraubenfeder minimal halten, z. B.
  • höchstens 3 bar, möglichst unter 2 bar, oder gar annähernd oder ganz auf null. Es ist sogar denkbar, abweichend von der zeichnerischen Darstellung in dem Leerlaufbetrieb entsprechendem Normalzustand das Verschlußglied 20 ganz aus dem Hydraulikkanal 28 zurückzuziehen, indem man es an der Ringschulter 136 zur Anlage bringt und entweder eine entsprechend kürzere Schraubenfeder 34 vorsieht oder das Widerlager dementsprechend weiter vom Ventilsitz weg verlegt. Dabei ist also im Leerlaufbetrieb die durch die Schraubenfeder 34 bewirkte Belastung des Leerlaufstromes entweder minimal oder gar gleich null und nur auf die auf Reibung zurückzuführenden Strömungswiderstände beschränkt.
  • In diesem ersten Betriebszustand ist die Steuerkammer 40 über die Anschlußleitung 42, die Leitung 108, den Hilfssteuerkanal 106 und die Leitung 110 zum Pumpenrücklauf 78 hin druckentlastet. Da die Steuerkammer 40 ständig über die axiale Bohrung 72 mit der Fluidkammer 50 verbunden ist, ist auch diese druckentlastet, so daß der Druckübersetzerkolben 64 in diesem Zustand unwirksam ist und sich in der in Fig. 1 gezeichneten linken, am weitesten zurückgezogenen Stellung befindet.
  • Dieser erste Betriebszustand setzt die Neutralstellung gemäß dem mittleren Feld der Schaltungsdarstellung des Ventilschiebers 90 voraus.
  • Wenn hingegen der Ventilschieber 90 in eine seiner beiden Betriebsstellungen verschoben wird, die einem der beiden äußeren Felder der Schaltungsdarstellung entsprechen, wird der Hilfssteuerkanal 106 geschlossen und statt dessen die Steuerkammer 40 über den Anschluß 46 und einen der beiden anderen Hilfssteuerkanäle 112 oder 114 mit einem der Verbraucheranschlüsse 98 oder 100 verbunden, je nachdem, welcher dieser Verbraucheranschlüsse in dieser Arbeitsstellung mit der Hydraulikpumpe 74 in Verbindung steht. Dadurch baut sich in der Steuerkammer 40 der an dem betreffenden, mit der Hydraulikpumpe 74 verbundenen Verbraucheranschluß 98 oder 100 herrschende Druck auf. Dieser Druck pflanzt sich durch die axiale Bohrung 72 im Druckübersetzerkolben 54 nun in die Fluidkammer 50 fort und belastet die große Kolbenfläche 52 des Druckübersetzerkolbens, wodurch dieser in Richtung auf die Steuerkammer 40 hin bewegt wird, bis das Kolbenteil 56 entweder an der Zwischenwand 62 oder an einem anderen, gegebenenfalls einstellbaren Anschlag zur Ruhe kommt. Gleichzeitig bewegt sich dabei das Widerlager 36 für die Schraubenfeder 34 in Richtung auf das Verschlußteil 20 und komprimiert dabei die Schraubenfeder 34 entsprechend. In diesem zweiten Betriebszustand ist also die Vorspannung der Schraubenfeder entsprechend dem Hub des Druckübersetzerkolbens 54 bzw. der zurückgelegten Wegstrecke des Widerlagers 36 um einen definierten Wert erhöht.
  • Nun stellt sich das Verschlußglied 20 stets so ein, daß die Summe aus dem in der Steuerkammer 40 herrschenden Druck, also im wesentlichen dem Druck des mit der Hydraulikpumpe verbundenen Anschlusses, zuzüglich des durch die Verschiebung des Druckübersetzerkolbens erhöhten Drucks durch die Federbelastung der Schraubenfeder 34 im Gleichgewicht steht mit dem im Bereich 24 vor der Stirnfläche 22 des Verschlußgliedes 20 anstehenden Druck, der durch die Hydraulikpumpe 74 aufgebaut wird.
  • Jeder Überdruck führt zu einem Abheben des Verschlußgliedes 20 von seinem Sitz 34 und einer entsprechenden Abführung von überschüssiger Hydraulikflüssigkeit durch den Ausgang 32 des Hydraulikkanals 28 zum Pumpenrücklauf 78, während bei einer Tendenz zu einem niederen Druck die Hydraulikpumpe 74 jeweils die erforderliche Hydraulikfluidmenge nachbringt. Auf diese Weise stellt sich in dem Bereich 24 des Hydraulikkanals 28 und der Steuerkammer 40 stets genau der Druck der im zweiten Betriebszustand komprimierten Schraubenfeder 34 ein, der gleichzeitig an der Regelblende des Steuerventils 90, d. h. dessen Durchgangsöffnung vom Pumpenanschluß 88 zum betreffenden Verbraucheranschluß 98 oder 100, abfällt. Durch den definierten Druckabfall und die definierte Öffnung des Steuerschiebers ergibt sich ein definierter Mengendurchfluß durch den Steuerschieber, und dieser läßt sich durch die Verstärkung der Kompression der Schraubenfeder 34 gegenüber dem ersten Betriebszustand auf hohe Werte einstellen.
  • Zusammenfassend erhält man also so ihm ersten Betriebszustand, also im Leerlaufbetrieb, eine vernachlässigbare oder gar nicht vorhandene nachteilige Belastung des Verschlußgliedes durch Federvorspannung, im Fall der Mengenregelung im zweiten Zustand, d. h. im Betriebszustand des Steuerschiebers 90, jedoch eine nach Belieben hoch wählbare Federvorspannung des Verschlußgliedes 20 und damit auch einen nach Belieben hohen Mengendurchsatz durch den Steuerschieber 90.
  • Das Druckvorsteuerventil 134 ergänzt dabei die Funktion der Druckwaage noch durch die zusätzliche Funktion eines Sicherheitsventils.
  • Die F i g. 2 und 3 zeigen eine andere Ausführungsform eines Leerlaufventils in verschiedenem Zusammenbau mit zusätzlichen hydraulischen Elementen.
  • In beiden Ausführungsformen dient das Leerlaufventil zugleich als Sicherheitsventil. Nachfolgend sei zunächst der Aufbau des Leerlaufventils beschrieben.
  • Dabei werden trotz im einzelnen abweichender Details für gleichartige Bauelemente dieselben Bezugszeichen wie bei der Ausführungsform gemäß F i g. 1 verwendet. Für diese gleichartigen Bauelemente wird auch auf eine erneute Beschreibung verzichtet und statt dessen auf die entsprechende Beschreibung der Ausführungsform gemäß Fig.1 verwiesen. Dies gilt für alle in F i g. 2 mit Bezugszeichen unter 200 bezeichneten Teile. Das ganze Lerlaufventil ist in Fi g. 2 jedoch wegen der vorhandenen konstruktiven Abweichungen mit 210 bezeichnet. Genau dasselbe Leerlaufventil ist auch in F i g. 3 verwendet und dort nicht nochmals beschrieben.
  • Das gleiche gilt für die Bauelemente, die an das Leerlaufventil 210 in Fig. 2 oder 3 angeschlossen sind und mit Bezugszeichen unter 200 beschrieben sind.
  • Die wesentlichen Unterschiede gemäß der Ausführungsform gemäß F i g. 1 sind folgende: Ein nur äußerlicher Unterschied besteht darin, daß zwei 4/3-Steuerschieber 12 vorgesehen sind. Dies wäre jedoch, ebenso wie eine höhere Anzahl von Steuerschiebern, auch bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 möglich, indem man dann in der Normalstellung die ersten Hilfssteuerkanäle 106 jeweils in dem in F i g. 2 gezeichneten Sinne hintereinanderschaltet und so im ersten Betriebszustand stets die Steuerkammer 40 mit dem Pumpenrücklauf 110 bzw. 78 verbunden hält.
  • Der entscheidende Unterschied gegenüber der Ausführungsform gemäß F i g. 1 besteht darin, daß in F i g. 2 das Leerlaufventil 210 nicht mehr als Differenzdruckwaage bzw. Druckregelventil Verwendung findet, sondern lediglich noch als Leerlaufventil mit der zusätzlichen Funktion eines Sicherheitsventils infolge des zugeschalteten Druckvorsteuerventils 134.
  • Dementsprechend sind auch die 4/3-Steuerventile 12 in anderer Bauart nur noch mit zwei Hauptsteueröffnungen versehen, welche paarweise den Pumpenanschluß 88 und den Rücklaufanschluß 92 mit den beiden Verbraucheranschlüssen 98 bzw. 100 verbinden und nur den einen Hilfssteuerkanal 106 aufweisen, während die beiden weiteren Hilfssteuerkanäle 112 und 114 der Ausführungsform gemäß F i g. 1 in Fortfall gekommen sind. Die verschiedene Bauart der 4/3-Steuerschieber 12 wird daher in Fig.2 auch durch das neueBezugszeichen 290 kenntlich gemacht.
  • Es handelt sich also um eine vereinfachte übliche Ausführungsform eines 4/3-Steuerschiebers.
  • Aus dem gleichen Grunde entfällt auch die Gabelung der Anschlußleitung 42 an die Steuerkammer 40 des Leerlaufventils 210.
  • Wiederum ist der Eingang des Hydraulikkanals 28 ständig mit der Hydraulikpumpe 76 und der Ausgang 32 des Hydraulikkanals 28 ständig mit dem Pumpenrücklauf 78 verbunden.
  • Bei der Ausführungsform des Leerlaufventils 210 ist jedoch im gezeichneten ersten Betriebszustand die Modifikation dargestellt, die bereits im Zusammen hang mit F i g. 1 angesprochen wurde, bei der nämlich die Stirnseite 22 des Verschlußgliedes 20 ständig einen solchen Abstand zum Ventilsitz 33 hat, daß auch im ersten Betriebszustand des Leerlaufbetriebes keinerlei Drosselung am Übergang vom Bereich 24 des Hydraulikkanals 28 durch den Ringkanal 30 bis zum Ausgang 32 des Hydraulikkanals 28 erfolgt und somit der Leerlauf nur noch durch Strömungswiderstände des Leerlaufkreislaufes belastet ist. Die Schraubenfeder 34 ist also in der ersten Betriebsstellung völlig entlastet. Wie man aus Fig.2 ersehen kann, ist es dabei nicht nötig, daß das Verschlußglied 20 bis zum Anschlag an der Schulter 136 kommt, wenn man auch die Anordnung so treffen kann, wie im Zusammenhang mit F i g. 1 dargelegt wurde.
  • Der entscheidende Unterschied in der Funktionsweise des Leerlaufventils 210 besteht darin, daß nicht mehr eine Umsteuerung von der Verbraucherseite her durch einen der zusätzlichen Hilfssteuerkanäle 112 oder 114 der Ausführungsform gemäß Fig. 1 erfolgen kann, da diese Hilfssteuerkanäle ja bei den Ventüschlebern 290 nicht vorhanden sind. Statt dessen wird in beiden Arbeitszuständen des jeweiligen Ventilschiebers 290 die Anschlußleitung 42 an die Steuerkammer 40 abgesperrt, während sie im ersten Betriebszustand mit dem auch hier vorgesehenen Hilfssteuerkanal 106, wie bereits erwähnt, mit dem Pumpenrücklauf 78 verbunden und dann druckentlastet ist.
  • Zur Zuschaltung der Federbelastung des Verschlußgliedes in Schließrichtung im zweiten Betriebszustand ist in Anpassung an die gegenüber Fig. 1 abgeänderten Verhältnisse folgende Konstruktionsänderung vorgesehen: Während bei dem Leerlaufventil 10 gemäß F i g. 1 die Stirnfläche des Verschlußgliedes 20 geschlossen ist, ist sie bei dem Leerlaufventil 210 mit einer Düse 212 durchbrochen, welche das durch den Eingang 26 und über den Bereich 24 des Hydraulikkanals 28 zur Stirnseite 22 des Verschlußgliedes geführte und dort angestaute Hydraulikfluid in einem gegenüber dem Abfluß durch den Ausgang 32 des Hydraulikkanals 28 kleinen Nebenschluß in die Steuerkammer 40 eintreten läßt. Im ersten Betriebszustand des Leerlaufbetriebes ist dann der Abflußquerschnitt durch die Anschlußleitung 42 sowie die Hilfssteuerkanäle 106 zum Pumpenrücklauf 110 größer, so daß das Fluid schneller abfließt, als es zugeführt wird, und dadurch dann in der Steuerkammer 40 annähernd ein druckentlasteter Zustand herrscht. Wenn jedoch die Anschlußleitung 42 durch Verschiebung eines der Ventischieber 290 in eine seiner Arbeitsstellungen geschlossen wird, pflanzt sich der vor der Stirnfläche 22 des Verschlußgliedes 20 angestaute Druck durch die Düse 212 in die Steuerkammer 40 und über die axiale Bohrung 72 bis in die Fluidkammer 50 fort und führt wegen der Druckübersetzung durch den Druckübersetzerkolben 54 dann zu einer Verschiebung des Druckübersetzerkolbens 54 in Richtung zur Steuerkammer bis zum Anschlag an der Zwischenwand 62 oder einem anderen, gegebenenfalls verstellbaren, Anschlagglied. Dabei verschiebt sich auch das Widerlager 36 und verschiebt dabei gegebenenfalls erst die Schraubenfeder 34 bis in Anlage am Verschlußglied 20, dann zusammen mit dem Verschlußglied bis zu dessen Anlage am Ventilsitz 33 und schließlich bis zu einer definierten weiteren Kompression. Dabei stellt das Druckvorsteuerventil 134 gleichzeitig die Funktion des Leerlaufventils als Sicherheitsventil sicher, da der Druckaufbau in der Steuerkammer 40 durch das Druckvorsteuerventil 134 begrenzt wird. Sobald alle Ventilschieber jedoch wieder in Neutralstellung überführt werden, kann der in der Steuerkammer 40 und auch in der Fluidkammer 50 aufgebaute Druck wieder über den Hilfssteuerkanal 106 zum Pumpenrücklauf 110 entweichen, und der erste Betriebszustand des Leerlaufbetriebes stellt sich wieder ein. Dabei bewirkt der Staudruck, der von der Hydraulikpumpe 74 aus auch im Leerlaufbetrieb vor die Stirnfläche des Verschlußgliedes 20 ausgeübt wird, die Rückführung des Verschlußgliedes 20 in die in Fig. 2 gezeichnete Ausgangsstellung.
  • Bei dieser Ausführungsform läßt sich mit einem klein dimensionierten und ausgelegten Vorsteuerventil 134 mit dem Leerlaufventil 210 zugleich die Funktion eines Sicherheitsventils erreichen, das bei vorgegebener Federspannung 34 den Hydraulikkanal 28 öffnet und Hydraulikfluid zum Pumpenrücklauf abfließen läßt. Dabei wird im allgemeinen nicht wie im Fall der Differenzdruckwaage gemäß Fig. 1 eine sehr hohe Druckdifferenz durch entsprechende Kompression der Schraubenfeder 34 aufgebaut werden müssen, vielmehr werden Vorspannungen im Bereich von etwa 5 bar ausreichen. Die Druckübersetzung ermöglicht es jedoch, einerseits im Leerlaufbetrieb die Belastung noch weniger spürbar als bisher zu machen und andererseits mit kleineren Federn und im ganzen kleinerer Dimensionierung Sicherheitsventile für solche Leistungen zu schaffen, die man sonst nur mit größeren Sicherheitsventilen mit Leerlaufschaltug erreichen konnte.
  • Es versteht sich, daß auch die verschiedenen Ventilelemente gemäß F i g. 2 in entsprechenden Ventil- blöcken sandwichartig zusammengeschaltet werden können.
  • In F i g. 3 sind die Verhältnisse von F i g. 2 unter Verwendung desselben Leerlaufventils 210 weiter abstrahiert, indem auf 4/3-Steuerschieber gänzlich verzichtet ist und lediglich mit der Leitung 310 symbolisch ein Anschluß an irgendeinen hydraulischen Verbraucher wiedergegeben ist. Die Steuerfunktion der Steuerkammer 40 übernimmt hier an Stelle der Ventüschieber 290 mit ihrem Hilfssteuerkanal 106 ein einfaches 2/2-Absperrventil 312 mit Magnetbetätigung 314 gegen Federrückstellung316. Im übrigen sind die Fuktionen des Leerlaufventils 210 voll analog denen, wie sie in Zusammenhang mit F i g. 2 beschrieben sind.
  • Es sei noch bemerkt, daß an die Stelle der Düse 212 auch eine entsprechend gedrosselte Nebenschluß-Verbindungsleitung im Gehäuse 16 zwischen Steuerkammer 40 und dem Bereich 24 des Hydraulikkanals 28 treten kann.

Claims (10)

  1. Patentansprüche: 1. Leerlaufventil mit in Schließrichtung federbelastetem Verschlußglied, das den Durchfluß durch einen Hydraulikkanal steuert, dessen Eingang mit der Hydraulikpumpe und dessen Ausgang mit dem Pumpenrücklauf verbindbar ist, und das an seiner Rückseite eine Steuerkammer aufweist, die in einem ersten Betriebszustand wenigstens annähernd drucklos ist, in einem zweiten Betriebszustand jedoch vom Hydraulikfluid unter Betriebsdruck beaufschlagt ist, g e k e n n -zeichnet durch eine im zweiten Betriebszustand zuschaltbare Federbelastung des Verschlußgliedes (20) in Schließrichtung.
  2. 2. Leerlaufventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im ersten Betriebszustand die auf das Verschlußglied wirkende Federkraft Null ist.
  3. 3. Leerlaufventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im ersten Betriebszustand und abgeschaltetem Leerlaufstrom durch den Hydraulikkanal das Verschlußglied (20) mit Abstand (A) zu seinem Sitz (34) angeordnet ist.
  4. 4. Leerlaufventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem ein Federelement zwischen der Rückseite des Verschlußgliedes und einem Widerlager angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei Einschaltung des zweiten Bteriebszustands das Widerlager (36) unter Kompression des Federelements (34) verschiebbar und bei Einschaltung des ersten Betriebszustandes rückbewegbar ist.
  5. 5. Leerlaufventil nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine vorbestimmte, vorzugsweise verstellbare, Verschiebestrecke des Widerlagers (36).
  6. 6. Leerlaufventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager (36) mit einem Druckübersetzerkolben (54) verbunden ist, dessen große Kolbenfläche (52) an eine Fluidkammer (50) angrenzt, die von einem Schaltdruck beaufschlagbar ist.
  7. 7. Leerlaufventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluidkammer (50) mit der Steuerkammer (40) des Leerlaufventils (10; 210) kommuniziert und daß die kleine Kolbenfläche des Druckübersetzerkolbens der Steuerkammer (40) des Leerlaufventils (10; 210) zugewandt ist.
  8. 8. Leerlaufventil nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine in Achsrichtung durch den Druckübersetzerkolben (54) sich erstreckende Verbindungsbohrung (72) zwischen dessen beiden wirksamen Kolbenflächen (52; an 40).
  9. 9. Leerlaufventil nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkammer (40) des Leerlaufventils (210) mit der dem Hydraulikkanal (28) zugewandten Seite des Verschlußgliedes (20) durch eine Düse (211) verbunden ist, daß in die Anschlußleitung (42) der Steuerkammer (40) ein Absperrventil (290; 312) eingeschaltet ist, welches im ersten Betriebszustand offen und im zweiten Betriebszustand geschlossen ist, und daß ein Druckvorsteuerventil (134) zwischen der Anschlußleitung (42) und dem Pumpenrücklauf (78, 80) angeordnet ist.
  10. 10. Leerlaufventil nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingang (26) des Hydraulikkanals (28) mit dem Pumpenanschluß (88) eines Steuerschiebers (90) verbunden ist, und daß die Anschlußleitung (42) der Steuerkammer (40) in der einer Neutralstellung des Steuerschiebers (90) entsprechenden ersten Betriebsstellung mit dem Pumpenrücklauf (110, 78, 80), in der einer Arbeitsstellung des Steuerschiebers (90) entsprechenden zweiten Betriebsstellung jedoch mit dem betreffenden Ausgang (98 oder 100 in Verbindung mit 88) des Steuerschiebers (90) verbunden ist.
    Die Erfindung bezieht sich auf ein Leerlaufventil mit in Schließrichtung federbelastetem Verschlußglied, das den Durchfluß durch einen Hydraulikkanal steuert, dessen Eingang mit der Hydraulikpumpe und dessen Ausgang mit dem Pumpenrücklauf verbindbar ist, und das an seiner Rückseite eine Steuerkammer aufweist, die in einem ersten Betriebszustand wenigstens annähernd drucklos ist, in einem zweiten Betriebszustand jedoch vom Hydraulikfluid unter Betriebsdruck beaufschlagt ist.
    Derartige Leerlaufventile (in spezieller Ausbildung als Mengenregelventil einer Steuerschiebevorrichtung siehe z. B. deutsche Patentschrift 1 648 012) dienen dazu, bei Hydraulikanlagen mit ständig laufender Hydraulikpumpe einen annähernd drucklosen Umlauf dann sicherzustellen, wenn kein Betriebszustand vorliegt in dem Hydraulikfluid verbraucht wird, jedoch den drucklosen Umlauf selbsttätig zu unterbrechen, sobald Hydraulikfluid von der ständig laufenden Hydraulikpumpe zur Ausführung eines Betriebsablaufs benötigt wird.
    Die üblichen Leerlaufventile dieser Art weisen ein durch ein mechanisches Federelement, z. B. eine Schraubenfeder, belastetes Verschlußglied auf, welches in der dem Leerlauf entsprechenden ersten Betriebsstellung von dem Federelement mit einem Druck von einigen bar *) (bzw. atü) gegen den zugehörigen Ventilsitz vorgespannt ist. Diese Federvorspannung ist notwendig, um das selbsttätige Schließen des Leerlaufventils dann zu erreichen, wenn in einem zweiten Betriebszustand Hydraulikflüssigkeit von der Hydraulikpumpe für eine Arbeitsfunktion benötigt wird. Diese Umschaltung erfolgt durch Beaufschlagung der hinter dem Verschluß glied angrenzenden Steuerkammer durch unter Betriebsdruck stehendes Hydraulikfluid. Die ständige Federbelastung des Verschlußgliedes wird dabei benötigt, um sicherzustellen, daß beim Übergang vom ersten Betriebszustand, dem Leerlaufzustand, zum zweiten Betriebszustand, einem Arbeitszustand, die Schließung des Leerlaufweges durch den Hydraulikkanal des Leerlaufventils sichergestellt wird.
DE2320935A 1973-04-25 1973-04-25 Leerlaufventil Pending DE2320935B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2320935A DE2320935B1 (de) 1973-04-25 1973-04-25 Leerlaufventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2320935A DE2320935B1 (de) 1973-04-25 1973-04-25 Leerlaufventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2320935B1 true DE2320935B1 (de) 1974-06-12

Family

ID=5879188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2320935A Pending DE2320935B1 (de) 1973-04-25 1973-04-25 Leerlaufventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2320935B1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2506923A1 (de) * 1975-02-19 1976-09-02 Heilmeier & Weinlein Ventilvorrichtung
EP0015492A2 (de) * 1979-03-01 1980-09-17 b a r m a g Barmer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Hydraulische Druckdifferenzwaage
FR2468040A1 (fr) * 1979-10-24 1981-04-30 Cessna Aircraft Co Circuit hydraulique a distributeur de commande de debit
DE3146322A1 (de) * 1981-11-23 1983-06-01 Danfoss A/S, 6430 Nordborg Steuerventileinrichtung fuer einen hydraulischen verbraucher
DE3421458A1 (de) * 1983-06-24 1985-01-03 Sundstrand Corp., Rockford, Ill. Variable druckregelvorrichtung
DE3434264A1 (de) * 1983-10-17 1985-04-25 Sundstrand Corp., Rockford, Ill. Druckbegrenzer
DE3443896A1 (de) * 1984-12-01 1986-06-05 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Regelventil, insbesondere fuer eine regeleinrichtung eines hydraulischen antriebes in einem fahrzeug
EP0163688B1 (de) * 1983-11-09 1987-09-09 Hydrino Ab Anordnung zur lieferung von vorsteuerhydrauliköl
DE3611973A1 (de) * 1986-04-09 1987-10-15 Rexroth Mannesmann Gmbh Nebenschlussventil
EP0314704A1 (de) * 1987-03-23 1989-05-10 Caterpillar Inc. Von der last abhängige pumpenregelung vom bypasstyp
DE19622763A1 (de) * 1996-06-07 1997-12-11 Rexroth Mannesmann Gmbh Ventilanordnung

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2506923A1 (de) * 1975-02-19 1976-09-02 Heilmeier & Weinlein Ventilvorrichtung
EP0015492A2 (de) * 1979-03-01 1980-09-17 b a r m a g Barmer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Hydraulische Druckdifferenzwaage
EP0015492A3 (en) * 1979-03-01 1981-02-18 B A R M A G Barmer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Hydraulic control device for load-independent flow regulation
FR2468040A1 (fr) * 1979-10-24 1981-04-30 Cessna Aircraft Co Circuit hydraulique a distributeur de commande de debit
DE3146322A1 (de) * 1981-11-23 1983-06-01 Danfoss A/S, 6430 Nordborg Steuerventileinrichtung fuer einen hydraulischen verbraucher
DE3421458A1 (de) * 1983-06-24 1985-01-03 Sundstrand Corp., Rockford, Ill. Variable druckregelvorrichtung
DE3434264A1 (de) * 1983-10-17 1985-04-25 Sundstrand Corp., Rockford, Ill. Druckbegrenzer
EP0163688B1 (de) * 1983-11-09 1987-09-09 Hydrino Ab Anordnung zur lieferung von vorsteuerhydrauliköl
DE3443896A1 (de) * 1984-12-01 1986-06-05 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Regelventil, insbesondere fuer eine regeleinrichtung eines hydraulischen antriebes in einem fahrzeug
DE3611973A1 (de) * 1986-04-09 1987-10-15 Rexroth Mannesmann Gmbh Nebenschlussventil
FR2597165A1 (fr) * 1986-04-09 1987-10-16 Rexroth Mannesmann Gmbh Soupape de derivation
EP0314704A1 (de) * 1987-03-23 1989-05-10 Caterpillar Inc. Von der last abhängige pumpenregelung vom bypasstyp
EP0314704A4 (de) * 1987-03-23 1990-02-05 Caterpillar Inc Von der last abhängige pumpenregelung vom bypasstyp.
DE19622763A1 (de) * 1996-06-07 1997-12-11 Rexroth Mannesmann Gmbh Ventilanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69814295T2 (de) Hydraulisches Regelventilsystem mit Druckwaage ohne Wechselventil
DE2343611C2 (de) Vorrichtung zum lastabhängigen Steuern einer hydrostatischen Verstellpumpe
DE3413866A1 (de) Hydrostatisches antriebssystem
DE1601729B2 (de) Mit Vorsteuerung arbeitende hydraulische SteuerventUeinrichtung
DE2041213A1 (de) Unterbrecher fuer Hydraulikkreise
DE2231217C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung zur lastunabhängigen Steuerung von hydraulisch betriebenen Einrichtungen
DE2320935B1 (de) Leerlaufventil
DE2834145C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für den Kolben einer Kolben-Zylinderbetätigungseinrichtung einer Reibungskupplung
DE3420990C2 (de) Hydraulikanlage
DE2804045C2 (de)
DE2336512C2 (de) Ventil
DE3320047C2 (de)
DE2601484A1 (de) Steuereinrichtung fuer mindestens zwei von einer druckmittelquelle gespeiste hydraulische verbraucher
DE1648012B1 (de) Mengengeregelte Steuerschiebervorrichtung
DE19632368A1 (de) Elektrohydraulisches Regelwegeventil
DE2929232C2 (de)
DE2750502A1 (de) Hydraulikventil
DE2506923A1 (de) Ventilvorrichtung
DE2151837C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für die lastunabhängige Druchflußregulierung zu einem Verbraucher
DE1214088B (de) Hydraulischer Kraftheber eines Nutzfahrzeuges
DE2705054C2 (de)
DE2356414A1 (de) Stromteiler
DE2647151A1 (de) Gesteuertes verbundventil
EP0170815B1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE19542371A1 (de) Wegeventilblock

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application