DE2853560B2 - Elektronische Schaltung zur Berechnung mehrerer Interpolationsgrößen bei der in der medizinischen Tomographie durchgeführten Bilderzeugung - Google Patents

Elektronische Schaltung zur Berechnung mehrerer Interpolationsgrößen bei der in der medizinischen Tomographie durchgeführten Bilderzeugung

Info

Publication number
DE2853560B2
DE2853560B2 DE2853560A DE2853560A DE2853560B2 DE 2853560 B2 DE2853560 B2 DE 2853560B2 DE 2853560 A DE2853560 A DE 2853560A DE 2853560 A DE2853560 A DE 2853560A DE 2853560 B2 DE2853560 B2 DE 2853560B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interpolation
register
data
sequence
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2853560A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2853560A1 (de
DE2853560C3 (de
Inventor
Kazuhide Asahi Yokohama Iwata
Nobuo Kanagawa Yokohama Okuda
Shigeki Kohoku Yokohama Shibayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokyo Shibaura Electric Co Ltd filed Critical Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Publication of DE2853560A1 publication Critical patent/DE2853560A1/de
Publication of DE2853560B2 publication Critical patent/DE2853560B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2853560C3 publication Critical patent/DE2853560C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T11/002D [Two Dimensional] image generation
    • G06T11/003Reconstruction from projections, e.g. tomography
    • G06T11/005Specific pre-processing for tomographic reconstruction, e.g. calibration, source positioning, rebinning, scatter correction, retrospective gating
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F17/00Digital computing or data processing equipment or methods, specially adapted for specific functions
    • G06F17/10Complex mathematical operations
    • G06F17/17Function evaluation by approximation methods, e.g. inter- or extrapolation, smoothing, least mean square method
    • G06F17/175Function evaluation by approximation methods, e.g. inter- or extrapolation, smoothing, least mean square method of multidimensional data
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2211/00Image generation
    • G06T2211/40Computed tomography
    • G06T2211/421Filtered back projection [FBP]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S378/00X-ray or gamma ray systems or devices
    • Y10S378/901Computer tomography program or processor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Image Analysis (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Complex Calculations (AREA)
  • Image Generation (AREA)

Description

45
Die Erfindung betrifft eine elektronische Schaltung zur Berechnung mehrerer Interpolationsgrößen bei der in der medizinischen Tomographie durchgeführten Bilderzeugung, bei welcher der Wert einer Interpolationsgröße /Vn an einer gewünschten Argument-Stelle Xk+1 sich durch Berechnung aus den benachbarten Funktionswerten P-,+\ (x,+ \) und Ρ-,+ζ (xi+2) nach der Gleichung H+i-x · P\+i+ß ■ P,+ i mit der Zusatzbedingung /}= 1 — λ ergibt, wobei« durch den Quotienten (xk+\-Xi+\)ld\ mit d> = Xi+2-x,+ t bestimmt wird.
Ein derartiges mathematisches Verfahren ist bereits aus der Literaturstelle R. Zurmühl, »Praktische Mathematik«, Seiten 217 bis 228, Springer, 1965, bekannt.
Die Erfindung geht von dem Problem aus, einen Rechner durch eine spezielle elektronische Schaltung bei der Durchführung der Interpolation einer Vielzahl von Interpolationsgrößen so zu unterstützen, daß eine effektive und schnelle Berechnung der Interpolationsaufgabe erreicht werden kann. Bei der Anwendung für die in der medizinischen Tomographie übliche Bilderzeugung ergeben sich jedoch bestimmte Randbedingungen, da nämlich dabei ein matrixähnliches Grundraster a.n Meßdaten in das for den Bildaufbau verwendete Raster mittels Interpolation umgerechnet werden maß.
Demnach.liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine elektronische Schaltung der eingangs definierten Art zu schaffen, durch die aus einer Folge von Meßwerten und frei wählbarem, aber dann konstantem Abstand eine Folge von Interpolationswerten mit parametermäßig vorgebbarem, aber dann konstantem Folgeabstand schnell berechnet werden können,
Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß zur Realisation der speziellen Interpolationsaufgabe eine Schaltung verwendet wird, welche die folgenden wesentlichen Merkmale besitzt:
a) Ein Rechner (3) ist mit einer Zentraleinheit (1, CPU) und einem Speicher (2) zur Berechnung einer Folge von Interpolationsgrößen [Pi) verbunden, wobei die Zentraleinheit (1, CPU) über einen Setzbefehl die Übergabe des Anfangs-Arguments xo für die erste zu berechnende Interpolationsgröße und des Distanzwertes Xafür die zu berechnende Folge {P*} der Infjrpolationsgrößen bewirkt und außerdem einen Zähler (10) des Rechners (^zurücksetzt, um damit die Berechnung der Folge {Fk} rter inierpoiationsgrößen nach der Hinterlegung der äquidistanten Folge [P^ der Funktionswerte entsprechend den Meßwerten in dem Speicher (2) zu initiieren;
b) der Rechner (3) besteht dabei aus einem Register (4), einer Logik zur Adressenbezeichnung (6), einer Recheneinheit (7), einer Logik (9) zur Berechnung des Koeffizienten ß, einem Zähler (10) und einem Addierer (11);
c) das Register (4) besteht dabei aus einem höherwertigen (5, MSP) und einem niederwertigen (8, LSP) Registeranteil, wobei der höherwertige Registeranteil (5, MSP) anfänglich die Startadresse der Folge [P1) der Funktionswerte entsprechend der Meßdaten enthält und im Laufe der Interpolationsberechnungen durch Überläufe aus dem niederwertigen Registeranteil (8, LSP) sukzessive die benötigte Folge der Funktionswerteargumente {Λ)} einnimmt, welche über eine Adressenbezeichnungs-Logik (6) dazu verwendet werden, den Speicher (2) so zu adressieren, daß dieser der Recheneinheit (7) die jeweils aktuellen Funktionswerte P-,+% und P/+2 anbietet, und wobei der niederwertige Registeranteil (8, LSP) als Startwert die Distanz zum ersten benötigten Funktionswertargument enthält und über einen Addierer (11) immer die jeweilige aktuelle Distanz, welcher der Differenz zwischen einem Interpolations-Argument x* und dem benachbarten Funktionswert-Argument aus der Folge der x;entspricht, zugeführt bekommt;
d) die Recheneinheit (7) enthält von dem Speicher (2) das jeweils benötigte Funktionswertpaar />,+ , (x. 1). Pi+t (Xi+2) vom niederwertigen Registeranteil (8, LSP) die aktuelle Distanz zum benachbarten Folgewert P;+J (χ,+ \), aus welcher der erste Interpolationsfaktor berechnet werden kann und über eine Logik (9), welche mit dem niederwertigen Registeranteil (8, LSP) verbunden ist, den zweiten Interpolationsf^Ktor β angeboten, um daraus eine Interpolbtionsgröße Pk+1 der Interpolationsfolge \Pk\ nach der Vorschrift
Ρ*+ι=λ· Pi+2 + ß ■ Pi+\
zu berechnen;
e) nach Beendigung der Berechnung einer Interpolationsgröße bietet die Recheneinheit (7) diese Größe
ausgangsseitig an und gibt einen Triggerimpuls an einen Zähler (10) und einen Addierer (11) ab;
f) der Addierer (11) berechnet, initiiert durch den Triggerimpuls über den anliegenden Distanzwert Xa und dem geltenden Interpolationsfaktor die neuen Inhalte der Registeranteile MSPund LSP;
g) der Zähler (10), ebenfalls initiiert durch den Triggerimpuls, inkrementiert seinen Inhalt um eins, um bei Erreichen des gewünschten Folgewertes k für die Folge der Interpolationsgrößen \Pk\ ein »Ende«-Signal an die Zentraleinheit (1, CPU) abzugeben und damit die Berechnung einer Folge von Interpolationsgrößen \Pi\ abzuschließen.
Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen 2 bis 4.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Hinweis auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
C ι π 1 αιηο oronWicoKo HareΙαΙΙιιρκτ öirtor· Y\t» t Atir^iHf*
zur Erläuterung eines linearen Interpolationsverfahrens,
Fig. 2 ein Blockschaltbild einer Interpolationsgrößen-Rechenvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
F i g. 3 eine schematische Darstellung der Bitkonfiguration eines Registers nach F i g. 2,
Fig.4 ein Blockschaltbild der Interpolationsgrößen-Rechenvorrichtung in Anwendung auf eine Tomographievorrichtung,
F i g. 5 eine graphische Darstellung eines Bilds, das durch eine zweite Datenreihe gebildet wird, die durch Interpolation aus einer ersten Datenreihe berechnet wurde, welche für die Größe oder Menge der von einem Untersuchungsobjekt durchgelassenen oder absorbierten Strahlungsbündel repräsentativ ist, wobei das Bild mittels der Interpolationsgrößen-Rechenvorrichtung nach F i g. 4 erhalten wurde, und
F i g. 6 ein Flußdiagramm zur Verdeutlichung der Arbeitsweise der Vorrichtung nach F i g. 2.
Wenn gemäß Fig. 1 Daten Ph Pl+\, P,+2 usw. einer ersten Datenreihe mit einem Distanzwert d, erhalten wurden und Daten Pk, Pk+u Pk+i usw. in einer zweiten Datenreihe mit einem Distanzwert Xd als lineare Interpolationsgrößen aus den entsprechenden Datenpunkten der ersten Datenreihe berechnet werden, werden die in der ersten Datenreihe enthaltenen Daten P* P,+ u P,^2 usw. auf einen Befehl von einer Zentraleinheit (CPU) 1 hin in den entsprechenden Adressen eines Speichers 2 gemäß Fig. 2 gespeichert. Wenn ein Wert einer Interpolationsgröße Ρκ+\ der zweiten Datenreihe (vgl. z. B. Fig. 1) gefunden werden soll, wird ein Ausgangssignal zur Bezeichnung einer Adresse entsprechend der Interpolationsgröße Pi+, der ersten Datenreihe vom höherwertigen Anteil 5 (MSP) eines Registers 4 eines Rechners 3 in eine Adressen-Bezeichnungslogik 6 eingegeben, die daraufhin ein Adressen-Bezeichnungssignal zur Bezeichnung der Adressen entsprechend den Funktionswerten P1+, und P, .2 zum Speicher 2 liefert. Wenn die Adresse des Speichers 2 bezeichnet ist, werden die Funktionswerte /",»ι und P,.2 aus dem Speicher 2 ausgelssen und zu einer Recheneinheit 7 überführt Ein Ausgangssignal entsprechend einem Interpolationsfaktor λ vom niederwertigen Anteil 8 (LSP) des Registers 4 wird zur Recheneinheit 7 geliefert, während auch ein Ausgangssignal entsprechend einem Koeffizienten 0=1 —cc über eine andere Recheneinheit 9 zur Recheneinheit 7 geliefert wird. Der Wert der Interpolationsgröße PK+, entsprechend den Funktionswerten P)+1 und P/+2 der ersten Datenreihe wird in der Recheneinheit 7 berechnenderen Rechenprozeß wie folgt abläuft:
Pk+I-K- Pi+i + ß ■ Pn.,.
Nach Beendigung der Berechnung wird ein »Ende«- Signal als Hochzählimpuls zu einem Zähler 10 geliefert. Der Zähler 10 wird vor Beginn einer vorbestimmten Berechnung von einem Befehl der Zentraleinheit 1 freigemacht und jedesmal dann um einen Zählschritt hochgezählt, wenn eine entsprechende Interpolationsgröße Pk, Pk+ 1. Pk + I usw. in der zweiten Datenreihe berechnet wird. Nach dem Zählen einer vorbestimmten Zahl von Interpolationsgrößen wird ein Zählausgangssignal über die Zentraleinheit 1 zum Register 4 geliefert, in welchem dieses Signal als Anfangsdateneinheit gesetzt wird. Bei jedesmaliger Berechnung der betreffenden Interpolationsgröße in der Recheneinheit 7 wird ein Rechnung-Abschlußsignal als Addierbefehlssignal HUm Addl?r?r !1 nhprtraiTpn Gemäß F i g. 3 besitzt das Register 4 eine Kapazität von 32 Bits entsprechend 3o— 3ji, wobei der Distanzwert Xdder Interpolationsgrößengruppe in Binärform angegeben ist. Der Distanzwert Xd kann durch Normierung des Distanzwertes der Daten der ersten Datenreihe relativ bestimmt werden. Beispielsweise erfolgt die Normierung, wenn der Distanzwert d\ nur durch binäre »Nullen« dargestellt ist, außer in der 15-Bit-Position, in welcher »ine binäre »1« steht. Die 32-Bit-Größe wird mittels Normierung als binäre »1« ausgelegt, so daß sie dem Distanzwert der ersten Datenreihe entspricht. Hierbei kann ein Zugriff der im Speicher 2 gespeicherte erste Datenreihe über die Adressenbezeichnungslogik 6 mittels des Ausgangssignals des höherwertigen Anteils
31) 5 (MSP) des Registers 4 erfolgen. Das Ausgangssignal dieses Anteils 5 des Registers 4 bezeichnet über die genannte Logik 6 eine Ausleseadresse, die den im Speicher 2 enthaltenen Daten der ersten Datenreihe entspricht Der niedrigerwertige Anteil 8 (LSP) des Registers 4 wird in einem Binärkode mit einer vorbestimmten Bitzahl ausgedrückt, in diesem Fall als Bewertungskoeffizient für den Wert der Interpolationsgröße Pk+,; er gibt dabei eine Strecke α (Fig. 1) an, welche einer Strecke von der Datenposition des Funktionswertes P1+ , in der ersten Datenreihe zur Interpolationsgrößen Ρκ+\ entspricht, d.h. einer Strekke vom anfänglichen Distanzwert d,. Wenn Koinzidenz zwischen dem zu interpolierenden Funktionswert Pi+, und dem interpolierten Funktionswert vorliegt, wird der Bewertungsfaktor <x zu Null, wobei alle Bits des niedrigeren Anteils 8 des Registers 4 Null-Pegel anzeigen. Wenn die Interpolationsgröße Pk+, rHrch Berechnung in der Recheneinheit 7 gefunden worden ist, wird ein Berechnung-Abschlußsignal als Addierbefehl zum Addierer 11 geliefert. An diesem Punkt wird der durch die Zentraleinheit 1 gelieferte Distanzwert Xd durch den Addierer 11 zum Inhalt des Registers 4 addiert, worauf das Addierausgangssignal zum Register 4 geliefert wird. Es können Überträge zum höherwertigen Anteil 5 (MSP) des Registers 4 stattfinden, und der Bitinhalt dieses Registeranteils 5 zeigt eine Position des Funktionswertes P,+2 der ersten Datenreihe entsprechend dem Distanzwert d,. Der Bitinhalt des höherwertigen Anteils 5 des Registers 4 wird über die Adressenbezeichnungslogik 6 zum Speicher 2 geleitet, und die Funktionswerte P,+2 und P1+3 werden aus den vorbestimmten Adressen des Speichers 2 ausgelesen. Die Recheneinheit 7 berechnet anhand dieser aus dem
Speicher 2 ausgelesenen Daten, einen neuen Bewertungskoeffizienten <x vom niedrigerwertigen Anteil 8 (LSP)aes Registers 4 und einen anderen Bewertungskoeffizienten β eine Interpolationsgröße Ρκ+2 der zweiten Datenreihe. Das Berechnungs-Abschlußsignal wird dem Zahler 10 zugeliefert, um dessen Inhalt um einen Schritt hochzuzählen. Dem Addierer 11 wird außerdem ein Befehl zum Addieren einer Größe entsprechend dem Dista-TiZwert Xd eingegeben. Auf diese Weise kann eine Anzahl von Interpolationsgrößen sequentiell abgeleitet werden. Wenn eine vorbestimmte Zahl von InterpolationsgröDen gezählt worden ist, liefert der !Zähler 10 ein Abschlußsignal zur Zentraleinheit 1, wodurch der Inhalt des Zählers 10 gelöscht wird. Der Inhalt des Registers 4 wird ebenfalls gelöscht bzw. auf die Ausgangsgröße rückgestellt. Wie erwähnt, wird die erste Datenreihe aus Daten, die in einem vorbestimmten Distanzwert abgetastet werden, durch Interpolation automatisch in eine zweite Datenreihe mit einem Distanzwert umgesetzt, ucT Von ucm ucF cFäicn LyätcFifcinc VcrSCnicucn
Im folgenden ist anhand von Fig.4 eine eine derartige Interpolationsgrößen-Rechenvorrichtung enthaltende Tomographievorrichtung erläutert.
Eine mit einer solchen Rechenvorrichtung ausgerüstete Tomographievorrichtung vermag einen Patienten durch Aussendung von Strahlungsbündeln unter verschiedenen Einfallswinkeln über einen vorbestimmten Querschnitt des Patienten abzutasten und auf der Grundlage der durchgelassenen oder absorbierten Strahlung ein Bild zu rekonstruieren, d. h. ein Bild entsprechend der Verteilung von Absorptionsfaktordaten der Strahlungsbündel, die durch den vorbestimmten Teil des Patienten hindurchgehen. Die Strahlung 22 von einer Röntgenstrahlungsquelle 21 wird auf dargestellte Weise (Fig.4) durch das Untersuchungsobjekt 20 übertragen, wobei die durchgelassene Strahlungsmenge an einer Detektoreinrichtung 23 gemessen wird, die beispielsweise aus 320 nebeneinander angeordneten Elementen besteht und die Menge oder Größe der vom Untersuchungsobjekt 20 durchgelassenen Strahlung mißt Die Strahlungsquelle 21 und die Detektoreinrichtung 23 können zur Abtastung in einer anderen Richtung um das Untersuchungsobjekt herum gedreht werden. Dabei durchdringt die Strahlung das Untersuchungsobjekt jeweils unter einem anderen Winkel, so daß die Querschnittsfläche des Objekts genau rekonstruiert werden kann. Auch wenn die Strahlungsquelle 21 gedreht wird, messen die entsprechenden Elemente der Detektoreinrichtung 23 die jeweiligen parallelen Komponenten der Strahlungsbündel als Projektionsdaten. Elektrische Signale der Projektionsdaten werden nach Umwandlung in ein Digitalsignal mittels eines Analog/Digital-Wandlers zu einer Vorprozessorvorrichtung 25 übertragen. Diese Vorrichtung 25 wandelt die als Exponentialfunktion ausgedrückten Projektionsdaten unter Durchführung gewisser Normierungen in eine logarithmische Form um, um die Projektionsdaten sodann zu einer vorbestimmten Adresse des Speichers 26 zu liefern. Die im Speicher 26 gespeicherten Projektionsdaten werden zu einer beispielsweise aus einem Minirechner bestehenden Zentraleinheit 27 übertragen, in welcher eine Filterung zur Gewinnung eines Satzes von Projektionsdaten erfolgt Die modifizierten Projektionsdaten werden nach der Wiedergabe in den Speicher 26 zu einem Rechner 28 übertragen, in welchem eine Durchprojektionsberechnung durchgeführt wird. Letztere erfolgt, um die modifizierten
Projektionsdaten auf einen Kreuzungs- oder Schnittpunkt entsprechend einem betreffenden Bildelement eines Rasters aufzutragen, auf dem ein rekonstruiertes Querschnittsbild wiedergegeben wird; dies bedeutet jedoch nicht notwendigerweise, daß die modifizierten Projektionsdaten im betreffenden Schnittpunkt vorhanden sind. Aus diesem Grund wird eine lineare Interpolationsgröße unter Heranziehung der modifizierten Projektionsdaten entsprechend dem jeweiligen Schnittpunkt berechnet. Dabei ist es notwendig, die lineare Interpolationsgröße zu einer modifizierten Projektionsdatengröße am Schnittpunkt entsprechend dem Bildelement des Rasters zu machen. Dieser Vorgang läßt sich anhand von Fig. 5 erläutern. Ein Raster 32, auf dem das rekonstruierte Muster wiedergegeben werden soll, besitzt 320 χ 320 Kreuzungs- oder Schnittstellen, welche den jeweiligen Bildelementen entsprechen. Die modifizierten Projektionsdaten sind dabei durch schwarze Punkte Pe.i, Pe.i+\, Pe, /+2, Pe.i+i us'*', auf einer X Achse wiedergegeben, die unter einem Winkel θ zu einer waagerechten Linie des Rasters verläuft, d. h. einer Linie entsprechend der durch die linearen Interpolationsgrößen gebildeten zweiten Datenreihe. Von den Kreuzungspunkten bzw. Schnittstellen Qu Qi, Qi... auf einer Linie 2 des Rasters 32 sind senkrechte Linien abwärts zur .Y-Achse gezogen, wo sie weiße Punkte festlegen. Es sei angenommen, daß die Abstände der benachbarten Schnittstellen auf dem Raster 32 mit ch und die Abstände benachbarter weißer Punkte auf der X-Achse mit Xd bezeichnet sind. In diesem Fall werden eine Reihe von Interpolationsgrößen mit einer Anfangsgröße Xo und einem Distanzwert Xd= dj cos θ in bezug auf die jeweiligen Positionen erhalten. Dabei läßt sich der Fußpunkt der Senkrechten wie folgt ausdrucken:
X=X0+ η
worin n=0~319.
Eine lineare Interpolationsgröße entsprechend dem durch weiße Punkte angedeuteten Fußpunkt der Senkrechten läßt sich wie folgt ausdrücken:
η = 0ί ■ ΡθΚ.5+\+β
worin s einen durch η bestimmten Index und θκ eine Index-Winkelstellung bedeuten. Auf diese Weise werden die durch Interpolation gefundenen linearen Interpolationsgrößen auf die Schnittpunkte Qi, Q2, Q3 usw. des Rasters 32 durchprojiziert, wobei die zweite Datenreihe mit dem Distanzwert Xd erhalten wird. Die Interpolationsrechnung erfolgt mittels der Recheneinheit gemäß F i g. 2, deren Flußdiagramm in F i g. 6 gezeigt ist
Zum Startzeitpunkt wird das Register 4 gemäß F i g. 2 auf eine Ausgangsgröße eingestellt Im vorliegenden Fall wird die Position XO auf der X-Achse entsprechend dem Fußpunkt der vom linken Ende Qi des Rasters 32 aus gezogenen Senkrechten als Anfangsgröße benutzt. Dabei gilt n=0. Der höherwertige Anteil 5 (MSP) des Registers 4 liefert ein Ausgangssignal mit einer Bitkonfiguration entsprechend der Anfangsgröße Xo, und dieses Ausgangssignal wird zur Adressenbezeichnungslogik 6 übermittelt Letztere bezeichnet Adressen im Speicher 2, welche den Daten fij./und Pe,/+τ im Fall der schwarzen Punkte auf der X-Achse entsprechen. Die Daten ,Pe.z+i und Pe.i+2 werden aus den entsprechenden Adressen des Speichers 2 ausgelesen. Der niedrigerwertige Anteil (LSP) des Registers 4 gibt in binär verschlüsselter Form eine Strecke « von der
Datenposition Pe.i auf der X-Achse gemäß Fi g. 5 zum Fußpunkt auf der X-Achse für eine Senkrechte an, die vom Schnittpunkt Qi im Raster aus gezogen wird, vorausgesetzt, daß die Position der Daten Pe,, auf der X-Achse, d. h. der höherwertige Anteil (F i g. 3) des Registers 4 eine binäre »1« angibt. Der Bewertungskoeffizient ist dabei mit λ bezeichnet; er wird unmittelbar zur Recheneinheit 7 geliefert. Ein weiterer Bewertungsfaktor β wird dureh Berechnung von ß=\— λ an der Recheneinheit 9 abgeleitet und zur Recheneinheit 7 übertragen, in welcher eine Berechnung nach Gleichung (4) zur Ableitung einer Interpolationsgröße durchgeführt wird. Beim jedesmaligen Abschluß einer Berechnung wird ein »Ende«-Signal zum Zähler 10 ausgegeben, wodurch dieser weitergeschaltet wird, so daß die Schnittpunkte auf einer vorbestimmten Linie des Rasters 32 sequentiell gezählt werden können. Das »Ende«-Signal der Recheneinheit 7 wird ebenfalls dem Addierer 11 zugeführt, dessen Ausgangssignal dem Register 4 so hinzuaddiert wird, daß die Bitzahl entsprechend dem öistanzwert Xd in binär verschlüsselter Form angezeigt wird. Wenn das Ausgangssignal des Zählers 10 eine Anzeige von n-( = 320-)Schritten enthält, wird ein >>Ende«-Befehl vom Zähler 10 zur Zentraleinheit 1 übertragen, und der höherwertige Anteil 5 des Registers 4 wird durch die Zentraleinheit 1 auf die Anfangsdaten Xo, Qk der nächsten Rasterzeile rückgestellt. Auf diese Weise werden die Interpolationsgrößen auf den Schnittpunkten jeder Zeile des Rasters 32 sequentiell erhalten.
ίο Die am Rechner 28 erhaltenen Interpolationsgrößen werden einem Bildspeicher 29 zugeliefert, in welchem ein Originalbild rekonstruiert wird. Die Ausgangssignale des Bildspeichers 29 werden nach der Umsetzung in Analogdaten durch einen Digital/Analog-Wandler 30 zur Wiedergabe einer Anzeigevorrichtung 31 eingespeist. Der Bildspeicher 29 kann als getrennte Einheit vorgesehen sein, doch kann er auch weggelassen werden, wenn hierfür ein Teil des Speichers 26 benutzt wird. Als Register 4 kann ein internes Register eines (elektronischen) Rechners in der Zentraleinheit 27 bf riuizi werden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. Patentansprüche;
    j, Elektronische Schaltung zur Berechnung mehrerer InterpoJationsgrößen bei der in der s medizinischen Tomographie durchgeführten Bilderzeugung, bei welcher der Wert einer Interpolationsgröße Ρ*+\ an einer gewünschten Argument-Stelle ^Jt+I sich durch Berechnung aus den benachbarten Funktionswerten P,+i (*/+ι) und P^ (^+2) nach der Gleichung Ρ*+ι=α · Ρ\+ιΛ-β · Pf+1 mit der Zusatzbedingung 0=1— λ ergibt, wobei «durch den Quotienten (χ*+\ — Xit\)/di mit </|=*/+2—x?+i bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Schaltung folgende Einrichtungen und Merkmale aufweist:
    a) Ein Rechner (3) ist mit einer Zentraleinheit (1, CPLfJ und einem Speicher (2) zur Berechnung einer Folge von Interpolationsgrößen {/^} verbunden, wobei die Zentraleinheit (1, CPU) über einen Setzbefehl die Obergabe des Anfangs-Arguments Xo für die erste zu berechnende Interpolationsgröße und des Distanzwertes Xd für die zu berechnende Folge {Pt} der Interpolationsgrößen bewirkt und außerdem einen Zähler (10) des Rechners (3) zurücksetzt, um damit die Berechnung der Folge {P$ der Interpolationsgrößen nach der Hinterlegung der äquidistanten Folge {Ρ\ der Funktionswerte entsprechend den Meßwerten in dem Speicher μ (2) zu initiieren;
    b) der Rechner (3) besteht dabei aus einem Register (*), einer Logik zur Adressenbezeichnung (6). einer Recheneinheit (7), einer Logik (9) zur Berechnung des. Koeffizienten ß, einem Zähler (10) und einem Addier τ (11);
    c) das Register (4) besteht dabei aus einem höherwertigen (5, MSP) und einem niederwertigen (8, LSP) Registeranteil, wobei der höherwertige Registeranteil (5, MSP) anfänglich die Startadresse der Folge \Pjf der Funktionswerte entsprechend der Meßdaten enthält und im Laufe der Interpolationsberechnungen durch Überläufe aus dem niederwertigen Registeranteil (8, LSP) sukzessive die benötigte Folge der Funktionswerteargumente \XJt einnimmt, welche über eine Adressenbezeichnungs-Logik (6) dazu verwendet werden, den Speicher (2) so zu adressieren, daß dieser der Recheneinheit (7) die jeweils aktuellen Funktionswerte Pj+\ und so Pi+i anbietet, und wobei der niederwertige Registeranteil (8, LSP) ah Startwert die Distanz zum ersten benötigten Funktionswertargument enthält und über einen Addierer (11) immer die jeweilige aktuelle Distanz, welcher der Differenz zwischen einem Interpolations-Argument Xk und dem benachbarten Funktionswert-Argument aus der Folge der x-, entspricht, zugeführt bekommt;
    d) die Recheneinheit (7) enthält von dem Speicher (2) das jeweils benötigte Funktionswertpaar Λ+ι (Xi+0, Pi+j (Xm) vom niederwertigen Registeranteil (8, LSP) die aktuelle Distanz zum benachbarten Foigewert Pi+ \ (χι+1), aus welcher der erste Interpolationsfaktor λ berechnet werden kann und über eine Logik (9), weiche mit dem niederwertigen Registeranteil (8, LSP) verbunden ist, den zweiten Interpolationsfaktor β angeboten, um daraus eine Interpolationsgrö-Be /Vn der Interpolationsfolge [p*} nach der Vorschrift
    zu berechnen;
    e) nach Beendigung einer Interpolationsgröße bietet die Recheneinheit (7) diese Größe ausgangssejtig an und gibt einen Triggerimpuls an einen Zähler (JO) und einen Addierer (?.i) ab;
    f) der Addierer (11) berechnet, initiiert durch den Tnggerimpuls über den anliegenden Distanzwert Xd und dem geltenden Interpolationsfaktor ä die neuen Inhalte der Registeranteile MSP und LSP;
    g) der Zähler (10), ebenfalls initiiert durch den Tnggerimpuls, inkrementiert seinen Inhalt um eins, um bei Erreichen des gewünschten Folgewertes k für die Folge der Interpolationsgrößen \Pk] eine »Ende«-Signal an die Zentraleinheit (1, CPU) abzugeben und damit die Berechnung einer Folge von Interpolationsgrößen {Ρ*} abzuschließen.
  2. 2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Logik (9) zwischen die Recheneinheit (7) und den niederwertigen Registeranteil des Registers (4) eingeschaltet ist und eine Berechnung von β=1 - « durc>/ührt
  3. 3. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Addierer (11) Daten entsprechend dem Distanzwert <4 in einer ersten Datenreihe und Winkeldaten Θ, zwischen der ersten Datenreihe und einer zweiten Datenreihe abnimmt, um sequentiell Daten eines Distanzwertes von Xd= di cos θ in der zweiten Datenreihe zu addieren.
  4. 4. Schaltung nach Anspruch 1, mit einer Detektoreinrichtung (23) zur Messung der Größen von von einem Untersuchungsobjekt (20) durchgelassenen oder absorbierten Strahlungsbündeln, die in einem vorbestimmten Schema so übertragen werden, daß eine Strahlabtastung in verschiedenen Richtungen um den Außenumfang des Untersuchungsobjekts herum durchführbar ist, mit einer Wandlereinrichtung zur Umwandlung derjenigen Strahlungsbündeleinheiten im Schema, welche durch das Untersuchungsobjekt hindurchdringen in Projektionsdaten gekennzeichnet durch eine Speichereinrichtung (26) zur Speicherung der Projektionsdaten von der Wandlereinrichtung (24) durch einen Rechner (28) zur Berechnung von Interpolationsgrößen anhand der aus dem Speicher (26) ausgelesenen Projektionsdaten zum Rekonstruieren eines Bilds entsprechend der Verteilung der Absorptionsfaktordaten der im Querschnitt des Untersuchungsobjekts (20) absorbierten Strahlungsbündel, wobei die Projektionsdaten zwei benachbarten Datenpunkten entsprechen und wobei der Rechner (28) ein /7-Bit-Register (4) zur Bezeichnung einer entsprechenden Adresse der Speichereinrichtung (26) mittels eines Ausgangssignals, das durch einen höheren /Jj-Bit-Abschnitt eines höchstwertigen Anteils des Registers bestimmt wird, und zum Auslesen von Projektionsdaten entsprechend den beiden benachbarten Datenpunkten sowie zur Bestimmung von Bewertungskoeffizienten für die Ableitung derjenigen Interpolationsgröße, welche der relativen Lage der beiden benachbarten Projektionsdaten entspricht, mittels eines durch einen niedrigeren (n-m^Bit-Abschnitt eines nied-
    rigstwertjgen Anteils des Registers bestimmten Ausgangssignals, eine Recheneinheit (7) w Atyei·' tung einer entsprechenden Interpolationsgröße aus den zwei benachbarten, aus der SpeicherelnrichtHng (2$) ausgelesenen Projektionsdaten sowie den fws s dem niedrigstwertigen Anteil des Registers (4) ausgelesenen Bewertungskoeffizientdaten, einen Zähler (10), der bei jedesmaliger Berechnung einer entsprechenden InterpotetionsgröBe an der Recheneinheit (7) um einen ZShlschritt fortgeschaltet wird und nach dem Zählen einer vorbestimmten ZaW von Interpolationsgrößen mittels eines Zählungs-Abschlußausgangssignals ein »Ende«-Signal zur Zentraleinheit (27) zu liefern vermag, und ein Addierer (11) zum Addieren von Daten entsprechend einem Distanzwert zum niedrigstwertigen Anteil des Registers (4) aufweist, sooft jede Interpölationsgröße an der Recheneinheit (7) berechnet wird, wobei der Distanzwert die Position der Interpolationsgrößen bestimmt sowie dadurch, daß die Zentraleinheit (27) mit dem Speicher (26), dem Register (4), dem Addierer (11) und dem Zähler (10) verbunden ist, um ein Befehlssignal für das Einschreiben der Projektionsdaten in den Speicher (26) zu liefern, dem Register (4) ein Setz-Befehlssignal zum Setzen von Daten bezüglich einer Anfangsposition eines Bilds entsprechend einer Verteilung von Absorptionsfaktoren der Strahlungsbündel zu liefern, Daten entsprechend einem Winkel zwischen einer Projektionsdatenlinie und einer Linie von Kreuzungspunk- ten in einem Raster zu bezeichnen, auf welchem das Bild gebildet wird, sowie bei Eingang eines Zählschritt-Abschlußbefehlssignals ein Lösch-Befehlssignal zum Zähler (10) zu liefern, und daß eine Bildspeichereinrichtung (29) zur Speicherung von Daten für die Herstellung des Bilds und eine Anzeigevorrichtung (31) zur Wiedergabe der Daten, die von der Bildspeichereinrichtung (29) über einen Digital/Analog-Wandler (30) geliefert werden, vorgesehen sind.
DE2853560A 1977-12-12 1978-12-12 Elektronische Schaltung zur Berechnung mehrerer Interpolationsgrößen bei der in der medizinischen Tomographie durchgeführten Bilderzeugung Expired DE2853560C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14817177A JPS5481095A (en) 1977-12-12 1977-12-12 Computer tomography device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2853560A1 DE2853560A1 (de) 1979-06-13
DE2853560B2 true DE2853560B2 (de) 1981-04-02
DE2853560C3 DE2853560C3 (de) 1987-12-03

Family

ID=15446826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2853560A Expired DE2853560C3 (de) 1977-12-12 1978-12-12 Elektronische Schaltung zur Berechnung mehrerer Interpolationsgrößen bei der in der medizinischen Tomographie durchgeführten Bilderzeugung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4231097A (de)
JP (1) JPS5481095A (de)
DE (1) DE2853560C3 (de)
GB (1) GB2010545B (de)
NL (1) NL7812022A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604375A1 (de) * 1985-02-13 1986-08-14 Hitachi Medical Corp., Tokio/Tokyo Videobildprozessor fuer einen roentgencomputertomographen

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4282578A (en) * 1980-03-17 1981-08-04 Burr-Brown Research Corporation System for linearizing non-linear transducer signals
DE3024716C2 (de) * 1980-06-30 1986-10-23 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Digitales Längen- oder Winkelmeßsystem
FR2486269B1 (fr) * 1980-07-04 1986-03-28 Thomson Csf Systeme de traitement et de memorisation de donnees numeriques, notamment pour tomodensitometre, et tomodensitometre comportant un tel systeme
CA1159957A (en) * 1980-07-30 1984-01-03 James M. Gessert Real time fill circuit
JPS57108681A (en) * 1980-11-03 1982-07-06 Yokogawa Hewlett Packard Ltd Scanning converter
US4471449A (en) * 1980-11-03 1984-09-11 Hewlett-Packard Company Scan converter system
US4468747A (en) * 1980-11-03 1984-08-28 Hewlett-Packard Company Scan converter system
JPS57208422A (en) * 1981-06-18 1982-12-21 Fuji Photo Film Co Ltd Hue judging device
US4590558A (en) * 1981-12-30 1986-05-20 General Electric Company Method and apparatus for removing objects from CT images
US4587621A (en) * 1982-03-08 1986-05-06 The Mead Corporation Device for electrical variable magnification of document image
US4532602A (en) * 1982-03-08 1985-07-30 The Mead Corporation Device for electrical variable magnification of document image
US4511882A (en) * 1982-07-02 1985-04-16 The Babcock & Wilcox Company Function generator
DE3225395A1 (de) * 1982-07-07 1984-01-12 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Digitaler ballistikrechner fuer ein feuerleitsystem einer rohrwaffe
US4528639A (en) * 1982-10-29 1985-07-09 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Method of and apparatus for generating an inerstitial point in a data stream having an even number of data points
US4570224A (en) * 1982-11-29 1986-02-11 Elscint, Inc. Combining rebinned and unrebinned parallel ray data with unequal lateral spacing to create tomograph images
JPS59218145A (ja) * 1983-05-26 1984-12-08 株式会社東芝 超音波検査装置
FR2548851B1 (fr) * 1983-07-07 1986-11-14 Electricite De France Procede et installation d'analyse et de restitution de signal a echantillonnage et interpolation
NL8304214A (nl) * 1983-12-07 1985-07-01 Philips Nv Werkwijze voor het korrigeren van foute waarden van monsters van een equidistant bemonsterd signaal en inrichting voor het uitvoeren van de werkwijze.
FR2573562B1 (fr) * 1984-11-21 1989-12-08 France Etat Memoire vive et circuit d'interpolation lineaire en comportant application
US4689754A (en) * 1985-02-21 1987-08-25 The Perkin-Elmer Corporation Optimization apparatus and procedure
JP2592810B2 (ja) * 1986-09-30 1997-03-19 株式会社東芝 サンプルレート変換回路
US4876509A (en) * 1986-12-17 1989-10-24 Resonex, Inc. Image restoration process for magnetic resonance imaging resonance imaging
JPS63159983A (ja) * 1986-12-23 1988-07-02 Dainippon Screen Mfg Co Ltd ルツクアツプテ−ブルデ−タの生成方法および装置
US4859850A (en) * 1987-01-12 1989-08-22 Fuji Photo Film Co., Ltd. Irradiation field recognizing method, and method of adjusting image processing conditions using the same
US4884440A (en) * 1988-03-25 1989-12-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Process for the elimination of noise from data
DE4117117A1 (de) * 1991-05-25 1992-11-26 Hoehne Karl Heinz Prof Dr Dreidimensionale darstellung von raeumlichen strukturen
DE4238084A1 (en) * 1991-11-15 1993-05-19 Hewlett Packard Co Analogue measurement value converter for real=time transformation into engineering unit - uses high value binary number bits to address stored coefficients, and lower value bits to perform correction using coefficients
FR2728706A1 (fr) * 1994-12-21 1996-06-28 Philips Electronique Lab Circuit d'interpolation pour fonctions trigonometriques
GB2337836B (en) * 1995-02-23 2000-01-19 Sony Uk Ltd Data processing systems
US20040042020A1 (en) * 2002-08-29 2004-03-04 Vondran Gary L. Color space conversion
US20040103269A1 (en) * 2002-11-27 2004-05-27 Intel Corporation Processor context register mapping
US9904904B2 (en) * 2008-04-22 2018-02-27 Intuit Inc. Determining time histories for financial information

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3725684A (en) * 1970-11-13 1973-04-03 R Panschow Digital/analog linear interpolator
US3720813A (en) * 1971-08-23 1973-03-13 Damon Corp Interpolative readout apparatus
US3748447A (en) * 1971-11-18 1973-07-24 Sperry Rand Corp Apparatus for performing a linear interpolation algorithm
DE2303182A1 (de) * 1973-01-23 1974-07-25 Siemens Ag Einrichtung zum steuern einer verbrennungskraftmaschine
US3905045A (en) * 1973-06-29 1975-09-09 Control Data Corp Apparatus for image processing
US4038551A (en) * 1973-04-25 1977-07-26 E M I Limited Circuit for signal data obtained from an axial tomographic scanning apparatus
US3840174A (en) * 1973-05-29 1974-10-08 Rca Corp Precision digital interpolator
DE2421330C3 (de) * 1974-05-02 1978-03-30 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Schaltungsanordnung zur numerischen Ermittlung des Funktionswertes einer Funktion mit n Parametern und Anwendung der Schaltungsanordnung
JPS5434579B2 (de) * 1974-06-25 1979-10-27
GB1505653A (en) * 1974-07-11 1978-03-30 Emi Ltd Radiography
JPS554406B2 (de) * 1974-07-20 1980-01-30
GB1515307A (en) * 1974-07-20 1978-06-21 Emi Ltd Image reconstruction
DE2511231A1 (de) * 1975-03-14 1976-09-23 Philips Patentverwaltung Anordnung zur ermittlung der absorption einer strahlung in einer ebene eines koerpers
US4044240A (en) * 1975-11-28 1977-08-23 Picker Corporation Tomography system having an ultra high speed processing unit
US4042811A (en) * 1975-11-28 1977-08-16 Picker Corporation Tomography system having an ultrahigh-speed processing unit
DE2556012A1 (de) * 1975-12-12 1977-06-16 Philips Patentverwaltung Verfahren und anordnung zur ermittlung der raeumlichen verteilung einer strahlung in einer ebene eines koerpers
US4149248A (en) * 1975-12-23 1979-04-10 Varian Associates, Inc. Apparatus and method for reconstructing data
JPS6045442B2 (ja) * 1976-02-25 1985-10-09 豊田工機株式会社 直線補間パルス分配方式
US4135247A (en) * 1977-08-15 1979-01-16 Siemens Aktiengesellschaft Tomography signal processing system
US4136388A (en) * 1977-08-26 1979-01-23 U.S. Philips Corporation Data acquisition system for computed tomography

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604375A1 (de) * 1985-02-13 1986-08-14 Hitachi Medical Corp., Tokio/Tokyo Videobildprozessor fuer einen roentgencomputertomographen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2853560A1 (de) 1979-06-13
JPS5628536B2 (de) 1981-07-02
JPS5481095A (en) 1979-06-28
GB2010545A (en) 1979-06-27
GB2010545B (en) 1982-03-03
NL7812022A (nl) 1979-06-14
DE2853560C3 (de) 1987-12-03
US4231097A (en) 1980-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2853560B2 (de) Elektronische Schaltung zur Berechnung mehrerer Interpolationsgrößen bei der in der medizinischen Tomographie durchgeführten Bilderzeugung
DE68913499T2 (de) Diskrete Autofokus-Einstellung für die Abbildungserzeugung in einem Radar mit synthetischer Apertur und sehr hoher Auflösung.
DE2804157C2 (de) Tomographiegerät zur Rekonstruktion eines Querschnittsbildes
EP0004258B1 (de) Computer-Tomograph zur Durchstrahlung eines Körpers
DE3779718T2 (de) Datendarstellung in aequivalenter zeit.
DE4123713A1 (de) Korrelationsdetektor fuer bilder
DE10164162A1 (de) Rückprojektionsverfahren und -vorrichtung für Computertomographieabbildungssysteme
DE69720229T2 (de) Eine computertomographische methode und ein computertomograph
DE3249233T1 (de) Verfahren zur rekonstruktion und wiedergabe einer analogen wellenform aus einer kleinen anzahl momentanwert-groessen
DE3328753A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abbildung von szenen und bereichen
DE2349904A1 (de) Digital-analog-umwandler mit amplituden- und impulsbreiten-modulation
DE2656520B2 (de) Verfahren zur Ermittlung des Verhältnisses von Kernradius zu Mantelradius einer ummantelten optischen Faser
DE2203418A1 (de) Messgeraet zur Bestimmung der Position relativ beweglicher Koerper
DE3315148A1 (de) Digitale sichtanzeigeeinrichtung
DE2944489C2 (de)
DE2645416A1 (de) Verfahren und anordnung zur ermittlung der verteilung der absorption eines koerpers
DE2950926C2 (de)
DE3418624C2 (de)
DE3324380A1 (de) Verfahren und geraet zur erzeugung von bildern bei nuklearmedizinischen kardiologischen untersuchungen
DE2724729C2 (de)
DE2919775C2 (de) Computer-Tomograph
DE2753260A1 (de) Verfahren zur ermittlung der raeumlichen verteilung der absorption einer strahlung
DE10203018A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Informationen eines Werkzeugs
DE19844543A1 (de) Zweischritt-Radon-Inversionsverarbeitung für phi-Ebenen mit lokalen Radon-Ursprüngen
DE2816462A1 (de) Verfahren zur erzeugung verbesserter rekonstruktionsbilder in computer-tomographiegeraeten

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8228 New agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: KABUSHIKI KAISHA TOSHIBA, KAWASAKI, KANAGAWA, JP

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)