DE2849419C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2849419C2
DE2849419C2 DE2849419A DE2849419A DE2849419C2 DE 2849419 C2 DE2849419 C2 DE 2849419C2 DE 2849419 A DE2849419 A DE 2849419A DE 2849419 A DE2849419 A DE 2849419A DE 2849419 C2 DE2849419 C2 DE 2849419C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
housing half
teeth
cable
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2849419A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2849419A1 (de
Inventor
Lawrence Paul Kernersville N.C. Us Weisenburger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE2849419A1 publication Critical patent/DE2849419A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2849419C2 publication Critical patent/DE2849419C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/65Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal
    • H01R12/69Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal deformable terminals, e.g. crimping terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/26Connections in which at least one of the connecting parts has projections which bite into or engage the other connecting part in order to improve the contact

Landscapes

  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Verbinder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Anschließen eines biegsamen elektrischen Flachkabels an einen solchen Verbinder.
Ein elektrischer Verbinder der genannten Art ist z. B. aus der US-PS 40 25 142 und der US-PS 36 41 482 bekannt. Die in zwei Reihen angeordneten Zähne haben die Aufgabe, die re­ lativ eng benachbarten Leiter in sicherem Abstand voneinander zu halten, damit Kurzschlüsse vermieden werden.
Um die erste Gehäusehälfte mit der zweiten, als Deckel fungierenden Gehäusehälfte zu verbinden, sind an den Randbereichen der Gehäuse­ hälften Rastvorsprünge bzw. Rastausnehmungen vorgesehen. Wenn eine solche Deckel-Gehäusehälfte mit der die Zähne und die Kontaktglieder aufnehmenden Gehäusehälfte verbunden wird, kann sich unter Umständen der mittlere Bereich der Deckel- Gehäusehälfte durchbiegen, so daß der Verbinder verformt wird. Gewünscht ist jedoch insbesondere bei Steckverbindern ein sta­ biles Gehäuse.
Was die bislang bekannten Verfahren zum Anschließen biegsamer elektrischer Flachkabel an elektrische Verbinder angeht, so gibt es einerseits ein Verfahren, bei dem das nicht-abisolierte Ende eines Flachkabels so mit dem Verbinder ausgerichtet wird, daß die einzelnen Leiter des Flachkabels mit Kontaktgliedern in einer Gehäusehälfte des elektrischen Verbinders fluchten, wobei die Kontaktglieder mit Schneidkanten versehen sind. Das gesamte Kabel wird dann senkrecht zu seiner Leiterebene auf die Kontaktglieder gedrückt, so daß die Kontaktglieder die Isolierung des Flachkabels durchschneiden und Kontakt mit den Leitern des Flachkabels erhalten (US-PS 38 20 055).
Eine besondere Schwierigkeit bei Flachkabeln geringer Größe, z. B. bei Kabeln mit Leitern, die einen Durchmesser zwischen 0,15 und 0,25 mm haben, wobei die Abstände zwischen benach­ barten Leitern zwischen 0,38 und 0,48 mm betragen, besteht darin, trotz unvermeidbarer Fertigungstoleranzen zu ge­ währleisten, daß jeder Leiter des Flachkabels mit dem dafür vorgesehenen Kontaktglied Kontakt erhält. Bei den bisher üblichen Verfahren kann dies nicht immer gewähr­ leistet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Verbinder der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem die erste und die zweite Gehäusehälfte formstabil miteinander verriegelt sind. Durch die Erfindung soll grundsätzlich die Möglichkeit geschaffen werden, auf spezielle Rastvorsprünge und Rastglieder verzichten zu können. Außerdem soll ein Ver­ fahren zum Verbinden elektrischer Flachkabel mit einem solchen Verbinder geschaffen werden, welches gewährleistet, daß jeder einzelne elektrische Leiter des Flachkabels genau mit dem zugeordneten Kontaktglied Kontakt erhält.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 bzw. im Anspruch 6 angegebene Erfindung gelöst.
Anders als die bekannten elektrischen Verbinder sind bei dem er­ findungsgemäßen Verbinder die die einzelnen Leiter des Flach­ kabels auf Lücke haltenden Zähne als Rastvorsprünge mit jeweils einer Rastschulter ausgebildet. Jeder Zahn verrastet mit seiner Schulter an einer Schulter in dem zugehörigen Durchgangsloch der zweiten Gehäusehälfte. Dadurch wird über die gesamte Breite des Verbinders ein stabiler Zusammenhalt der beiden Gehäuse­ hälften erreicht. Da die Zähne ohnehin zum Auseinanderhalten der einzelnen Leiter des Flachkabels vorgesehen sind, kann man im Gegensatz zu den bekannten Verbindern auf spezielle Verrastungsmittel, z. B. an den Rändern des Verbinders, ver­ zichten. Solche Verrastungsmittel sind z. B. bei einem be­ kannten Verbinder, wie er in der obengenannten US-PS 38 20 055 beschrieben ist, an den Querseiten des Gehäuses vorgesehen. Außerdem greifen bei diesem bekannten Verbinder die Enden der einzelnen Kontaktglieder verrastend hinter Schultern der zweiten, aufgesetzten Deckel-Gehäusehälfte. Durch letztge­ nannte Maßnahme werden jedoch nicht die beiden Gehäuse­ hälften miteinander verrastet, da die zweite Gehäusehälfte nur mit den einzelnen Kontaktgliedern, jedoch nicht direkt mit der ersten Gehäusehälfte verrastet ist.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische auseinandergezogene Darstellung eines elektrischen Verbindern, der bei einem erfin­ dungsgemäßen Verfahren zum Anschließen eines elektrischen Flachkabels verwendet wird,
Fig. 2 eine Perspektivansicht einer mit dem Ver­ fahren hergestellten Verbindung;
Fig. 2A eine Einzelheit der Kabelendverbindung nach Fig. 2;
Fig. 3 eine teilweise weggebrochene Perspektivansicht einer mit dem Verfahren hergestellten, teilweise fertigen Kabelendverbindung;
Fig. 4 einen Vertikalschnitt durch eine mit dem Ver­ fahren hergestellte teilweise fertige Kabel­ endverbindung;
Fig. 5 einen Vertikalschnitt durch eine mit dem Ver­ fahren hergestellte fertige Kabelendverbin­ dung;
Fig. 6 eine Perspektivansicht eines im Verbinder nach Fig. 1 benutzten Kontaktglieds;
Fig. 7 eine Draufsicht auf das Kontaktglied nach Fig. 6, wobei ein Leiter daran angeschlossen ist;
Fig. 8 einen Schnitt VIII-VIII nach Fig. 7;
Fig. 9 ein Diagramm, das das Verfahren veranschau­ licht; und
Fig. 10 eine Draufsicht auf die teilweise fertigge­ stellte Kabelendverbindung nach Fig. 3.
Die Fig. 1 und 2 zeigen einen Verbinder mit einer ersten Ge­ häusehälfte 1, die aus isolierendem Kunststoff geformt ist und einen im wesentlichen ebenen Bodenteil 2 hat, der auf seiner einen Oberfläche (der oberen in Fig. 1) zwei beabstan­ dete parallele Reihen von miteinander ausgerichteten Zähnen 3 aufweist. Jeder Zahn 3 ist an seinem freien Ende mit einer dem Bodenteil 2 zugewandten Schulter 4 ausgebildet, die auf der von der anderen Zahnreihe fernen Seite des Zahns liegt. Das freie Ende jedes Zahns 3 verläuft ferner in einer von dem Bodenteil 2 wegführenden Richtung konisch nach innen.
In dem Bodenteil 2 sind zwischen den beiden Reihen von Zäh­ nen 3 zwei Reihen von kontaktgliedaufnehmenden Ausnehmungen 5 ausgebildet; jede Ausnehmung 5 fluchtet mit dem Zwischen­ raum zwischen einem benachbarten Paar Zähne 3 in jeder Zahn­ reihe, und die Ausnehmungen 5 der einen Reihe sind in bezug auf die Ausnehmungen 5 der anderen Reihe versetzt angeordnet.
Jede Ausnehmung 5 nimmt ein elektrisches Kontaktglied 6 (vgl. insbes. Fig. 6) auf, das einen in der Ausnehmung 5 festzu­ legenden Leiteranschlußteil 7 und einen nach unten vorsprin­ genden Schenkel 8 aufweist, der von der Ausnehmung 5 durch den Bodenteil 2 verläuft und zum Anschluß an eine externe Schaltung dient.
Der Verbinder nach den Fig. 1 und 2 wird durch eine zweite Gehäusehälfte 9 vervollständigt, die aus elektrisch isolie­ rendem Kunststoff geformt und mit einer Mehrzahl Durchgangs­ löcher 10 ausgebildet ist; jedes Durchgangsloch 10 nimmt einen Zahn 3 der Gehäusehälfte 1 auf, wenn die Gehäusehälfte 9 auf die Gehäusehälfte 1 mit einem zwischen beiden befind­ lichen Flachkabel aufgebracht ist (vgl. Fig. 2). Nach Fig. 2A ist jedes Durchgangsloch 10 mit einer von der Gehäusehälf­ te 1 abgewandten Schulter 11 ausgebildet, über der die Schul­ ter 4 des zugeordneten Zahns 3 anliegt, so daß die Gehäuse­ hälften 1 und 9 aneinander festgelegt bzw. gesichert sind.
Fig. 1 zeigt ferner ein biegsames elektrisches Flach- oder Bandkabel 100 mit mehreren beabstandeten parallelen Leitern 101, die in eine Kunststoff-Isolierfolie 102 eingebettet sind. Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß vor dem Aufbringen des Verbinders auf das Flachkabel 100 die Isolierfolie 102 an einem Abschnitt des Kabels 100 zwischen dessen Enden ent­ fernt wird, so daß Abschnitte der Kabelleiter 101 freigelegt bzw. abisoliert sind.
Nach den Fig. 6, 7 und 8 ist jedes Kontaktglied 6 aus Me­ tallblech gestanzt und geformt und weist einen Leiteran­ schlußteil 7 in Form eines länglichen Kanals mit U-Quer­ schnitt auf, der Seitenwände 12 und einen Bügel 13 umfaßt. Freie Endabschnitte 14 der Seitenwände 12 sind an ihren Enden nach innen gedreht (wie am besten aus Fig. 7 hervor­ geht) und bilden zwischen sich zwei beabstandete Leiterauf­ nahmeschlitze 15, in die ein Leiter 101 eindrückbar ist zum Herstellen eines elektrischen Anschlusses zwischen dem Kon­ taktglied 6 und dem Leiter 101 in bekannter Weise. Die freie Längskante jeder Seitenwand 12 ist mit einem Ausschnitt 16 ausgebildet, dessen Zweck noch erläutert wird.
Der Schenkel 8 ist eine Verlängerung des Verbindungsbügels 13 des Leiteranschlußteils 7 und ist so abgebogen, daß er sich unter einem rechten Winkel dazu erstreckt.
Der Verbinder und das Flachkabel werden wie folgt zusammenge­ setzt.
Abschnitte der Leiter 101 des Flachkabels 100 werden abiso­ liert (vgl. Fig. 1).
Das vorbereitete Flachkabel 100 wird dann in der in Fig. 9 gezeigten Weise auf die erste Gehäusehälfte 1 aufgebracht, wo­ bei die Kontaktglieder 6 in der Gehäusehälfte 1 befestigt sind.
Das Flachkabel 100 wird bogenförmig um eine parallel zu den Leitern 101 verlaufende Achse gebogen. Dann wird der ab­ isolierte Abschnitt des Leiters 101 an einem Längsrand (rechter Rand in Fig. 9) des Kabels 10 zwischen zwei be­ nachbarten Zähnen 3 in jeder der beiden Zahnreihen an der ersten Gehäusehälfte 1 festgelegt, wobei der Leiterabschnitt den Zwischenraum zwischen den beiden Reihen von Zähnen 3 überbrückt und über dem Leiteranschlußteil 7 eines der Kontaktglieder 6 liegt. Dann wird das Flachkabel 100 fort­ schreitend in Richtung zu der ersten Gehäusehälfte 1 abge­ flacht, wodurch jeder abisolierte Leiterabschnitt zwischen einem jeweils zugeordneten Paar von Zähnen 3 jeder der bei­ den Zahnreihen so positioniert wird, daß er über dem Lei­ teranschlußteil 7 eines jeweils zugeordneten Kontaktglieds 6 liegt.
Nach dem Abflachen des Flachkabels 100 entspricht die An­ ordnung den Fig. 3 und 10, wobei Fig. 10 die Kontaktglieder 6 nicht zeigt.
Durch dieses Verbindungsverfahren können die Leiter 101 des Flachkabels 100 leicht in die erwünschten Lagen über den Kontaktgliedern 6 gedrückt werden, und zwar auch dann, wenn (vgl. Fig. 10) die Teilung zwischen den Leitern 101 nicht von vornherein richtig ist, da die Leiter durch die koni­ schen Enden der Zähne 3 einer nach dem anderen in die er­ wünschten Stellungen geführt werden.
Es wird jetzt auf die Fig. 4 und 5 Bezug genommen. Nach dem Festlegen der abisolierten Leiterabschnitte 101 zwischen den Zähnen 3 entsprechend den Fig. 3 und 10 werden die Leiter 101 mittels der zweiten Gehäusehälfte 9 in die Leiteraufnahme­ schlitze 15 der zugeordneten Kontaktglieder 6 gedrückt.
Die nach innen weisende Oberfläche 17 der Gehäusehälfte 9 ist mit Vorsprüngen 18, deren jeder in den Ausschnitten 16 eines zugeordneten Kontaktglieds 6 aufnehmbar ist, und mit Vorsprüngen 19 ausgebildet, die an den Leitern 101 an den Enden der Leiteranschlußteile 7 der zugeordneten Kontakt­ glieder 6 anliegen.
Wenn die Gehäusehälfte 9 auf die Gehäusehälfte 1 aufge­ setzt wird, drücken die Vorsprünge 18 und 19 die Leiter 101 in die Leiteraufnahmeschlitze 15 der zugeordneten Kon­ taktglieder 6, und die Zähne 3 werden in den zugeordneten Durchgangslöchern 10 aufgenommen, bis die Schultern 4 und 11 in Anlage aneinander gelangen, wodurch die Gehäusehälf­ ten 1 und 9 zusammen mit den in den Leiteraufnahmeschlitzen 15 der Kontaktglieder 6 gehaltenen Leitern 101 festgelegt werden (vgl. Fig. 5).

Claims (7)

1. Elektrischer Verbinder, umfassend eine erste Gehäusehälfte (1) aus Isolierstoff mit zwei beabstandeten parallelen Reihen von Zähnen (3) auf einer Oberfläche;
mehrere elektrische Kontaktglieder (6), die in jeweils ge­ sonderten Ausnehmungen (5) zwischen den beiden Reihen von Zähnen (3) angeordnet sind, wobei jedes Kontaktglied (6) einen Leiteranschlußteil (7) aufweist, der einen Leiter­ aufnahmeschlitz (15) hat, der mit dem Zwischenraum zwischen jeweils zwei benachbarten Zähnen (3) in jeder der beiden Zahn­ reihen fluchtet; und
eine zweite Gehäusehälfte (9) aus Isolierstoff,
dadurch gekennzeichnet,
daß die zweite Gehäusehälfte (9) mehrere Durchgangslöcher (10) aufweist, deren jedes einen Zahn (3) der ersten Gehäusehälfte (1) aufnimmt, wenn die zweite Gehäusehälfte (9) auf die erste Gehäusehälfte (1) mit einem zwischen beiden befindlichen Flach­ kabel (100) aufgesetzt wird, und
daß jedes Durchgangsloch (10) in der zweiten Gehäusehälfte (9) mit einer Schulter (11) ausgebildet ist, über der eine Schulter (4) des jeweils zugeordneten Zahns (3) anliegt, so daß die beiden Gehäusehälften (1 und 9) aneinander festgelegt sind.
2. Verbinder nach Anspruch 1, bei dem der Leiteranschlußteil (7) jedes Kontaktglieds ein länglicher Kanal mit U-Querschnitt mit Seitenwänden und einem Verbindungsbügel ist, dadurch gekennzeichnet, daß freie Endabschnitte (14) der Seitenwände (12) an jedem ihrer Enden nach innen gedreht sind zur Bildung von zwei be­ abstandeten Leiteraufnahmeschlitzen (15) zwischen sich, in die ein Kabelleiter (101) eindrückbar ist zum Herstellen eines elektrischen Anschlusses zwischen dem Kontaktglied (6) und dem Kabelleiter (101).
3. Verbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Längskanten jeder Seitenwand (12) jedes Kon­ taktglieds (6) einen Ausschnitt (16) aufweisen, und daß die zweite Gehäusehälfte (9) mit Vorsprüngen (18), deren jeder in den Ausschnitten (16) eines zugeordneten Kontaktglieds (6) aufnehmbar ist, und mit Vorsprüngen (19), die in Anlage an dem Leiter (101) an den Enden der Leiteranschlußteile (7) des jeweils zugeordneten Kontaktglieds (6) bringbar sind, ausgebildet ist, wobei die Vorsprünge (18, 19) an den Lei­ tern (101) in Anlage gelangen, wenn die zweite Gehäusehälfte (9) auf die erste Gehäusehälfte (1) aufgesetzt wird, so daß die Leiter (101) in die Leiteraufnahmeschlitze (15) der zu­ geordneten Kontaktglieder (6) gedrückt werden.
4. Elektrisches Kontaktglied in einem oder für einen Verbinder nach einem der Ansprüche 1-3, mit einem Leiteranschlußteil in Form eines länglichen Kanals mit U-Querschnitt mit Seiten­ wänden und einem Verbindungsbügel, dadurch gekennzeichnet, daß freie Endabschnitte (14) der Seitenwände (12) an jedem Ende nach innen gedreht sind zur Bildung von zwei beabstan­ deten Leiteraufnahmeschlitzen (15) zwischen sich, in die ein Leiter (101) eindrückbar ist zum Herstellen eines elektri­ schen Anschlusses zwischen dem Kontaktglied (6) und dem Leiter (101).
5. Kontaktglied nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Längskanten jeder Seitenwand (12) jedes Kon­ taktglieds (6) einen Ausschnitt (16) aufweisen.
6. Verfahren zum Anschließen eines biegsamen elektrischen Flachkabels mit einer Mehrzahl von beabstandeten parallelen Leitern, die in eine Kunststoff-Isolierfolie eingebettet sind, an einen elektrischen Verbinder, der eine erste Isolierstoff- Gehäusehälfte (1) mit zwei parallelen, beabstandeten Reihen von Zähnen (3) aufweist, wobei in jedem Zwischenraum zwischen zwei benachbarten Zähnen (3) ein einen Leiteraufnahmeschlitz (15) aufweisendes Kontaktglied zugeordnet ist, insbesondere unter Verwendung eines Verbinders nach den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch
Entfernen des Isolierstoffs (102) an einem Abschnitt des Kabels (100) zwischen dessen Enden zum Freilegen von Abschnitten der Kabelleiter (101);
bogenartiges Biegen des Kabels (100) um eine parallel zu den Kabelleitern (101) verlaufende Achse (Fig. 9);
Ausrichten des abisolierten Abschnitts eines Leiters (101) an einem Längsrand des Kabels (100) zwischen zwei benachbar­ ten Zähnen (3) in jeder der zwei parallelen Reihen von Zähnen (3) in der ersten Gehäusehälfte (1) aus Isolierstoff, wo­ bei der abisolierte Abschnitt den Zwischenraum zwischen den beiden Zahnreihen überbrückt;
fortschreitendes Abflachen des Kabels (100) in Richtung zu der ersten Gehäusehälfte (1), so daß jeder abisolierte Lei­ terabschnitt zwischen einem ihm zugeordneten Paar von Zähnen (3) in jeder der beiden Zahnreihen festgelegt wird; und
Eindrücken der abisolierten Leiterabschnitte (101) in die Leiter­ aufnahmeschlitze (15) in den jeweiligen Kontaktgliedern (6).
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die abisolierten Leiterabschnitte sämtlich gleichzeitig in die Leiteraufnahmeschlitze (15) der zugeordneten Kontakt­ glieder (6) mittels einer zweiten Gehäusehälfte (9) aus Isolierstoff gedrückt werden, die mit der ersten Gehäuse­ hälfte (1) verriegelt wird (Fig. 5), so daß die abisolier­ ten Leiterabschnitte und die Kontaktglieder (6) eingeschlos­ sen werden.
DE19782849419 1977-11-21 1978-11-14 Verfahren und verbinder zum anschliessen eines biegsamen elektrischen flachkabels Granted DE2849419A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/853,608 US4160573A (en) 1977-11-21 1977-11-21 Flat cable connector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2849419A1 DE2849419A1 (de) 1979-07-05
DE2849419C2 true DE2849419C2 (de) 1989-03-16

Family

ID=25316493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782849419 Granted DE2849419A1 (de) 1977-11-21 1978-11-14 Verfahren und verbinder zum anschliessen eines biegsamen elektrischen flachkabels

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4160573A (de)
JP (1) JPS5482093A (de)
CA (1) CA1094657A (de)
DE (1) DE2849419A1 (de)
ES (2) ES475230A1 (de)
FR (1) FR2409613A1 (de)
GB (2) GB2084410B (de)
HK (1) HK79486A (de)
IT (1) IT1100221B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4211466A (en) * 1978-11-21 1980-07-08 Amp Incorporated Crimped electrical connections for conductors on thin substrates
US4491379A (en) * 1979-02-21 1985-01-01 Methode Electronics, Inc. Insulation displacement connector
US4403821A (en) * 1979-03-05 1983-09-13 Amp Incorporated Wiring line tap
US4296989A (en) * 1979-06-04 1981-10-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multi-conductor flat cable connector
US4343085A (en) * 1979-06-28 1982-08-10 Amp Incorporated Connector assembly for mass termination
US4243288A (en) * 1979-06-28 1981-01-06 Amp Incorporated Connector assembly for mass termination
US4438999A (en) * 1979-08-02 1984-03-27 Allied Corporation Wire pin connector for ribbon cable
US4278314A (en) * 1979-10-31 1981-07-14 Amp Incorporated Connector assembly for flat cable conductors in multiple rows
US4344665A (en) * 1980-10-31 1982-08-17 Amp Incorporated Connector for mass terminating individual conductors
US4380361A (en) * 1981-03-02 1983-04-19 Amp Incorporated Electrical connector cover kit
US4396301A (en) * 1981-07-15 1983-08-02 Thiokol Corporation Sensing device for detecting changes in variable quantities
GB2110886B (en) * 1981-12-01 1985-12-11 Bunker Ramo Electrical connector member
US4657330A (en) * 1984-02-06 1987-04-14 Thomas & Betts Corporation Field installable modular telephone connector
JPS6130973U (ja) * 1984-07-30 1986-02-25 山一電機株式会社 フラツトケ−ブルコネクタの結合機構
US4681382A (en) * 1985-12-20 1987-07-21 Amp Incorporated Electrical connector for transmission cable
US4871319A (en) * 1988-12-21 1989-10-03 Amp Incorporated Molded circuit board for ribbon cable connector
DK0588834T3 (da) * 1991-06-12 1996-03-04 Mod Tap W Corp Elektrisk Konnektor
DE4406643C1 (de) * 1994-03-01 1995-03-02 Cannon Electric Gmbh Verfahren zum Bestücken eines Kabels mit einem Stecker und hierfür verwendeter Kabelstecker
GB9425107D0 (en) * 1994-12-13 1995-02-08 Amp Gmbh IDC branch connector for large range of wire sizes
GB2436898A (en) * 2006-04-03 2007-10-10 Brand Rex Ltd Insulation displacement connector block with curved pressure applying surface
US20220006222A1 (en) * 2020-07-02 2022-01-06 TE Connectivity Services Gmbh Connector for a flat flexible cable
CN117199866B (zh) * 2023-11-08 2024-01-30 陕西星环聚能科技有限公司 电路连接组件、电路连接结构及电子装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3162501A (en) * 1960-01-21 1964-12-22 Amp Inc Electrical connector
FR1351328A (fr) * 1962-03-23 1964-01-31 Amp Inc Dispositif de connexion électrique
US3611264A (en) * 1968-12-27 1971-10-05 Bell Telephone Labor Inc Wire connecting blocks
US3760331A (en) * 1969-03-14 1973-09-18 Amp Inc Electrical connecting device for insulated wires
DE1933229A1 (de) * 1969-07-01 1971-01-21 Kabel Metallwerke Ghh Steckverbinder fuer eine Flachleiterbandleitung
GB1295138A (de) * 1970-05-30 1972-11-01
BE792672A (fr) * 1971-12-22 1973-03-30 Western Electric Co Connecteur miniature universel pour conducteurs
US3820055A (en) * 1972-11-14 1974-06-25 Amp Inc Multi-contact connector and contact terminal for flat cable
US4025149A (en) * 1974-07-29 1977-05-24 Georg Spinner Longitudinally sealed insulating support arrangement for HF-coaxial connectors
US3930708A (en) * 1974-09-09 1976-01-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Flat cable wire-connector
US3963319A (en) * 1974-12-12 1976-06-15 Amp Incorporated Coaxial ribbon cable terminator

Also Published As

Publication number Publication date
IT1100221B (it) 1985-09-28
HK79486A (en) 1986-10-31
FR2409613A1 (fr) 1979-06-15
GB2084410A (en) 1982-04-07
CA1094657A (en) 1981-01-27
JPS6233709B2 (de) 1987-07-22
GB2008336B (en) 1982-09-22
ES253794Y (es) 1981-11-01
GB2008336A (en) 1979-05-31
ES475230A1 (es) 1979-04-16
US4160573A (en) 1979-07-10
JPS5482093A (en) 1979-06-29
IT7829715A0 (it) 1978-11-13
DE2849419A1 (de) 1979-07-05
FR2409613B1 (de) 1983-02-11
ES253794U (es) 1981-04-16
GB2084410B (en) 1983-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849419C2 (de)
DE2314330C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE69311442T2 (de) Kontaktanordnung
DE1665163C3 (de) Verbinder zum Herstellen lötfreier elektrischer Verbindungen mit Leitern eines Mehrfach-Flachkabels
DE2650323C2 (de) Elektrische Anschlußklemme und diese enthaltender elektrischer Verbinderbaustein
DE69204754T2 (de) Klemmleiste für gedruckte Leiterplatten.
DE3917697C2 (de)
DE69307224T2 (de) Steckdose von Typ "Modular Jack" mit integrierten Anschlüssen
DE2414640B2 (de) Elektrischer Verbinder mit einer metallischen Anschlußklemme
DE2227355A1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
CH647895A5 (de) Elektrischer anschlussteil, verfahren zu dessen verbinden mit einem elektrischen leiter sowie verbinder mit einer mehrzahl von anschlussteilen.
DE2743759A1 (de) Anschlussystem fuer elektrische leiter
DE2536135A1 (de) Elektrische verbindungsanordnung
DE2234961B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Steckern für Schaltplatten
DE69721730T2 (de) Verbindungsblock für kabel
DE3328390A1 (de) Verfahren zum herstellen eines schaltungsplattenverbinders
DE3244470A1 (de) Elektrisches anschlusssystem und verbindungsglied
EP0090317A2 (de) Vorrichtung zum Anschluss von draht- oder litzenförmigen elektrischen Leitern an Kontaktorgane
DE3525297A1 (de) Elektrische steckverbindung
DE2619558C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE2815660A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2714158C3 (de) Anschlußvorrichtung für ein vieladriges Rundkabel
DE19945412A1 (de) Elektrischer Kontakt und elektrischer Steckverbinder mit einem solchen Kontakt
DE2458239A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2303537A1 (de) Anschlusschiene und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHMITT-NILSON, G., DIPL.-ING. DR.-ING. HIRSCH, P.

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01R 23/66

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee