DE2844218A1 - Verfahren zum auswaehlen, anpassen, einstellen, messen und pruefen von hoergeraeten - Google Patents

Verfahren zum auswaehlen, anpassen, einstellen, messen und pruefen von hoergeraeten

Info

Publication number
DE2844218A1
DE2844218A1 DE2844218A DE2844218A DE2844218A1 DE 2844218 A1 DE2844218 A1 DE 2844218A1 DE 2844218 A DE2844218 A DE 2844218A DE 2844218 A DE2844218 A DE 2844218A DE 2844218 A1 DE2844218 A1 DE 2844218A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
measuring
hearing aid
ear
hearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2844218A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Zapletal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2844218A priority Critical patent/DE2844218A1/de
Priority to AT79103498T priority patent/ATE4365T1/de
Priority to EP79103498A priority patent/EP0010168B1/de
Publication of DE2844218A1 publication Critical patent/DE2844218A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/70Adaptation of deaf aid to hearing loss, e.g. initial electronic fitting
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/30Monitoring or testing of hearing aids, e.g. functioning, settings, battery power

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Description

2 B /: Λ 2 1
EK/PLI Scht/Li
10. Okt. 1978
ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart. 1
Verfahren zum Auswählen, Anpassen, Einstellen, Messen und Prüfen von Hörgeräten
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Bekannte Verfahren zum Auswählen eines für einen Hörgeschädigten geeigneten Hörgerätes aus mehreren Hörgeräten, die sich durch ihre elektrischen und akustischen Eigenschaften voneinander unterscheiden, verwenden eine schalldicht abschließbare Meßbox, die einen Lautsprecher, das zu beurteilende Hörgerät sowie einen mit dem Hörgerät verbindbaren Kuppler aufnimmt. Der Kuppler enthält einen mit der Schallaustrittsöffnung des Hörgerätes in Verbindung stehenden Resonanzraum, dessen Volumen etwa dem durchschnittlichen Volumen eines Gehörganges entspricht, sowie ein mit dem Resonanzraum gekoppeltes Mikrofon, gegebenenfalls mit nachgeschaltetem Verstärker. An den Kuppler ist außerhalb der Meßbox eine Meßeinrichtung angeschlossen.
030017/0216 ~ 2 "
/ 28U218
32/78 /
Das Messen bzw. Auswählen eines Hörgerätes geht in groben Zügen beispielsweise folgendermaßen vor sich. Zunächst werden Audiogramme des Hörgeschädigten angefertigt. Anhand des Ergebnisses wird eine Reihe von in die Auswahl einzubeziehender Hörgeräte verschiedener Hersteller bereitgelegt. Daran anschließend werden die Hörgeräte nacheinander in der Meßbox auf gleiche Ausgangsschalldrücke und gleiche Begrenzung (Peak Clipping) eingestellt.
Hierzu ist ein mehrmaliges öffnen und Schließen der Meß-.box nötig, weil das Handhaben des Lautstärkeeinstellers eines Hörgerätes nur bei geöffneter Meßbox und das Messen nur bei geschlossener Meßbox möglich ist und weil der Hörgeräte-Akustiker sich durch mehrmaliges Nachstellen des Lautstärkestellers an den optimalen Wert herantasten muß. Ist das Hörgerät richtig eingestellt, dann wird es der Meßbox entnommen und von dem Hörgeschädigten angelegt, wobei die Schallaustrittsöffnung des Hörgerätes über einen Hörschlauch mit einem individuell angepaßten Ohrpaßstück verbunden wird. Der das Hörgerät tragende Hörgeschädigte wird nunmehr einem Sprachverständlichkeitstest unterworfen, von dessen Ergebnis es unter anderem abhängt, ob die Auswahl von Hörgeräten fortgesetzt werden muß oder nicht. '
Das bisher praktizierte Verfahren hat folgende erhebliche Nachteile. Das Volumen des Resonators des Kupplers beträgt üblicherweise 2 cm^. Dieser Wert ist als Durchschnittswert empirisch ermittelt worden. Da das Volumen und auch die Form des Gehörganges von Mensch zu Mensch verschieden sind, kann man bei dem bisherigen Meßverfahren nicht mit exakten Meßergebnissen rechnen. Weiterhin ist das mehrmalige öffnen und Schließen der Meßbox lästig und zeit-
031 77 £)2 16
raubend. Außerdem steht die Meßbox üblicherweise in einer Kabine, die für die gesamte Dauer einer Hörgeräteauswahl belegt ist.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Verfahren nach dem Hauptanspruch und die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach dem Nebenanspruch haben den Vorteil, daß auf eine bisher verwendete und nur umständlich zu handhabende Meßbox verzichtet werden kann. Es wird vielmehr nur ein Meß- und Prüfschalleiter benötigt, der im einfachsten Falle aus einem etwa T- oder Y-förmigen Rohrstück besteht. Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, daß die Zeit zum Messen und Anpassen von Hörgeräten gegenüber dem bisher üblichen Verfahren erheblich reduziert werden kann.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen der im Nebenanspruch angegebenen Vorrichtung möglich.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung anhand mehrerer Figuren dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines HdO-Hörgerätes mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2 ein erfindungsgemäßes Ohrpaßstück mit aufgestecktem Hörer eines Taschen-Hörgerätes,
Fig. 2 a eine Schnittansicht eines Ohrpaßstücks nach Fig. 2 mit einem aufgesteckten Adapter und
Fig. 3 ein in dem Ohr zu tragendes Hörgerät mit einem zusätzlichen Schallkanal nach der Erfindung.
030017/0216
32/78 - /"- 28 4/· 21 8
Beschreibung der Erfindung
In Fig. 1 bezeichnet 10 ein hinter dem Ohr zu tragendes Hörgerät (HdO-Gerät), dessen Gehäuse 11 lösbar mit einem Ohrbügel 12 verbunden ist. Der Ohrbügel enthält einen ersten Schallkanal 13, dessen eines Ende mit dem Mikrofon des Hörgerätes in Verbindung steht und dessen anderes Ende eine Schalleintrittsöffnung 14 bildet. Ein mit dem Hörer des Hörgerätes verbundener zweiter Schallkanal 15 verläuft bis zum freien Ende des Ohrbügels 12 und bildet dort eine Schallaustrittsöffnung.
Das Hörgerät 10 hat verschiedene Einstellelemente, von denen in Fig. 1 nur das Einstellelement 16 des Lautstärkestellers zu sehen ist.
Ein rohrförmiger Meß- und/oder Prüfschalleiter 17 hat einen Eingang 18 und zwei Ausgänge 19 und 20. Der zuletzt genannte Schalleiter ist T-förmig ausgebildet. Während der Eingang 18 lösbar mit dem freien Ende des Ohrbügel 12 verbunden ist, ist an den ersten Ausgang 19 ein Hörschlauch 21 angeschlossen, der in einem Ohrpaßstück 22 endet. Das Ohrpaßstück ist dem Ohr des Trägers des Hörgerätes individuell angepaßt und enthält eine Durchgangsbohrung 23. Mit dem Ausgang 20 des Meß- und/oder Prüfschalleiters 17 ist ein rohrförmiger Stutzen 24 eines Mikrofons 25 verbunden. Das Mikrofon 25 gehört zu einer Meß- und/oder Prüfeinrichtung 26, die noch einen mit dem Mikrofon verbundenen Tonfrequenzverstärker 27 und eine Meß- und Anzeigevorrichtung 28 umfaßt. Eine Schallquelle 29 ist innerhalb einer Prüfkabine (gestrichelter Rahmen in Fig. 1) derart angeordnet, daß der abgegebene Schall die Schalleintrittsöffnung 14 des Hörgerätes gut erreicht.
030017/0216
32/78 X
Bei der nachfolgend beschriebenen Messung von Hörgeräten trägt der Hörgeschädigte zunächst ein erstes HdO-Gerät 10 sowie ein für ihn individuell angefertigtes Ohrpaßstück Die Schallquelle 29 liefert beispielsweise ein Rauschsignal konstanten Pegels, das in dem Hörgeräteverstärker verstärkt wird. Nun wird die Einstellung mit dem Einstellelement 16 solange verändert, bis der Hörgeschädigte eine ihm angenehme Lautstärke empfindet. Der in diesem Falle auftretende Schallwechseldruckpegel wird mit der Meß- und/ oder Prüfeinrichtung 26 gemessen und von der Anzeigevorrichtung 28 angezeigt. Die Messung wird dann mit einem anderen Hörgerät eines anderen Herstellers wiederholt, wobei das Einstellelement 16 des Hörgerätes solange verstellt wird, bis an der Anzeigevorrichtung 28 der gleiche Meßwert wie bei dem ersten Hörgerät erscheint.
Durch einen Sprachtest nach jeder Messung kann der Hörgeräte-Akustiker feststellen, wie hoch die prozentuale Sprachverständlichkeit mit jedem einzelnen Gerät ist, und schließlich entscheiden, welches Gerät für den Hörgeschädigten am besten geeignet ist.
Der Meß- und/oder Prüfschalleiter 17 hat in Fig. 1 eine T-Form. Er kann auch eine von der T-Form abweichende Form, zum Beispiel Y-Form, haben. Der Meß- und/oder Prüfschallleiter 17 besteht vorzugsweise aus einem elastischen Kunststoff, wodurch sich der Ohrbügel 12, der Stutzen 24 des Mikrofons 25 und der Hörschlauch 21 auf besonders einfache Weise mit dem Schalleiter verbinden lassen. Es kann aber auch zweckmäßig sein, den Schalleiter aus einem starren, vorzugsweisen metallischen, Werkstoff herzustellen; dann ist es von Vorteil, wenn die Enden des Schalleiters mit elastischen Manschetten zum Anbringen des Ohrbügels, des Mikrofonstutzens und des Hörschlauchs versehen sind.
030017/0216
32/78 - / -
Die Schallquelle 29 kann anstelle eines Rauschsignals auch Töne diskreter Frequenz oder Amplitude abgeben. Sind beispielsweise die Töne reine Sinustöne, dann kann mittels eines Oszilloskops 31 (Fig. 1), das dem Eingang der elektrischen Anzeigevorrichtung 28 parallelgeschaltet ist, die Qualität des Hörgeräteverstärkers überprüft werden. Der als Stutzen ausgebildete Ausgang 20 des Meß- und/oder Prüfschalleiters 17 kann entfallen, wenn die Wandstärke eines rohrförmigen Schalleiters 32 (Fig. 1 rechts oben) so groß ist, daß eine Öffnung 33 in dem Schalleiter den Stutzen 24 des Mikrofons 25 sicher aufnehmen kann. Auf diese Weise beeinflußt die Meß- und/oder Prüfeinrichtung den durch den Ohrbügel, den Meß- und/oder Prüfschalleiter, den Hörschlauch, das Ohrpaßstück und den Gehörgang des Hörgeschädigten gebildeten Resonanzraum am wenigsten.
In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist das Hörgerät ein HdO-Gerät. Die Erfindung kann jedoch mit gleichem Vorteil auch bei einer Hörbrille angewendet werden, wobei der Eingang des Meß- und/oder Prüfschalleiters 17 mit der üblicherweise von einem Stutzen des Hörbrillenbügels gebildeten Schallaustrittsöffnung zu verbinden wäre. In Fig. 2 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, das die Anwendung der Erfindung bei Hörgeräten in Form von sogenannten Taschengeräten ermöglicht. In diesem Fall enthält ein Ohrpaßstück 34, auf das ein Ohrhörer 35 des Taschengerätes aufgeschnappt ist, neben einer Durchgangsbohrung 36 eine weitere Bohrung 37, die von der Durchgangsbohrung 36 abzweigt und an der Außenseite des Ohrpaßstücks endet. An die Schallaustrittsöffnung 38 der weiteren Bohrung 37 wird dann das Mikrofon 25 (Fig. 1), zum Beispiel über einen Schlauch, angeschlossen. Soll das Ohrpaßstück 34 später von dem Hörgeschädigten weiterverwendet werden, so muß die Schallaustrittsöffnung 38 abgeschlossen werden.
300 17/02 16 7
32/78 -yf-
Eine Alternative zu dem Ausführungsbeispiel in Fig. 2 ist in Fig. 2a gezeigt. In diesem Beispiel bleibt das Ohrpaßstück 39 unverändert, das heißt, es enthält keine weitere Bohrung (37, Fig. 2). Dafür wird in eine Vertiefung 40, in die sonst ein Druckknopf des Hörers 35 einrastet, ein Adapter 41 eingesteckt, der eine Bohrung 42 enthält, die in einer weiteren Vertiefung 43
zur Aufnahme des Hörer-Druckknopfes endet. Von der
Bohrung 42 zweigt eine weitere Bohrung 44 ab, die an
ihrer Austrxttsstelle derart bemessen ist, daß sie den Mikrofonstutzen 24 (Fig. 1) aufnehmen kann.
Die Erfindung läßt sich auch bei in dem Ohr zu tragenden Hörgeräten anwenden. Ein derartiges IdO-Hörgerät 46 ist in Fig. 3 dargestellt; hier wird der von einem Mikrofon 47 abgegebene Schall über einen Schallkanal 48 in das Ohr geleitet. Von diesem Schallkanal zweigt ein
weiterer Schallkanal 49 ab, der auf der ebenen Außenseite 50 des IdO-Gerätes endet. Auch bei einem IdO-Gerät kann die weitere Bohrung 41 nach beendeter Messung, zum Beispiel durch einen Stopfen, abgeschlossen werden.
030 0 17/0 216

Claims (10)

EK/PLI Scht/Li 10. Okt. 1978 ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart 1 Ansprüche
1. Verfahren zum Auswählen, Anpassen, Einstellen, Messen und/oder Prüfen von Hörgeräten, deren Schalleintrittsöffnung mit Tonsignalen definierten Schallpegels beaufschlagt wird und deren Schallaustrittsöffnung mit einer elektroakustischen Meß- und/oder Prüfeinrichtung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das an der Schallaustrittsöffnung des Hörgerätes (10) vorhandene Schallsignal
1. einem dem Ohr des Hörgeschädigten individuell angepaßten Ohrpaßstück (22) und
2. der elektroakustischen Meß- und/oder Prüfeinrichtung (26) zugeführt wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
1. einen Meß- und/oder Prüfschalleiter (17) mit
1.1 einem mit der Schallaustrittsöffnung des Hörgerätes (10) verbindbaren Eingang (18), mit
1.2 einem mit.dem Ohrpaßstück (22) verbindbaren ersten Ausgang (19) und
1.3 einem mit einer elektroakustischen Meß- und/ oder Prüfeinrichtung (26) verbindbe.ren zweiten Ausgang (20).
— 2 —
Ö30017/021S
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Meß- und/oder Prüfschalleiter (17) aus einem etwa T- oder Y-förmigen Rohrstück besteht, dessen Enden den Eingang (18), den ersten Ausgang (19) und den zweiten Ausgang (20) bilden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Meß- und/oder Prüfschalleiter aus einem Rohrstück besteht, das auf etwa seiner halben Länge eine als zweiter Ausgang (20) dienende Wandöffnung (33) hat.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrstück aus einem elastischen Kunststoff besteht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrstück aus einem starren, vorzugsweise metallischen Werkstoff besteht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrstück an seinen freien Enden mit elastischen Manschetten versehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 für ein als Taschengerät ausgebildetes Hörgerät, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Ohrhörer (35) des Hörgerätes verbundene Ohrpaßstück (34) einen zusätzlichen Schallkanal (37) hat, der von dem eigentlichen Schallkanal (36) abzweigt, an die Außenseite des Ohrpaßstücks geführt ist und dort mit der Meß- und/oder Prüfeinrichtung (26) verbindbar ist.
030017/0218
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 für ein als Taschengerät ausgebildetes Hörgerät, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallkanal des Ohrpaßstücks (39) an seinem mit dem Ohrhörer des Hörgerätes verbindbaren Ende eine Vertiefung (40) enthält, die einen Adapter (41) zum Anschließen des Ohrhörers aufnimmt, daß der Adapter eine in Fortführung des Schallkanals des Ohrpaßstücks verlaufende Bohrung (42) aufweist und daß von der Bohrung eine weitere Bohrung (44) abzweigt, die mit der Meß- und/oder Prüfeinrichtung verbindbar ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 für ein in dem Ohr zu tragendes Hörgerät, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Schallkanal (48) zwischen dem eingebauten Hörer (47) und der Schallaustrittsöffnung des Gerätes ein weiterer Schallkanal (49) abzweigt, der an der Außenseite des Hörgerätes endet und dort mit der Meß- und/oder Prüfeinrichtung verbindbar ist.
030017/02 16
DE2844218A 1978-10-11 1978-10-11 Verfahren zum auswaehlen, anpassen, einstellen, messen und pruefen von hoergeraeten Withdrawn DE2844218A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2844218A DE2844218A1 (de) 1978-10-11 1978-10-11 Verfahren zum auswaehlen, anpassen, einstellen, messen und pruefen von hoergeraeten
AT79103498T ATE4365T1 (de) 1978-10-11 1979-09-18 Verfahren und vorrichtung zum auswaehlen, anpassen, einstellen, messen und pruefen von hoergeraeten.
EP79103498A EP0010168B1 (de) 1978-10-11 1979-09-18 Verfahren und Vorrichtung zum Auswählen, Anpassen, Einstellen, Messen und Prüfen von Hörgeräten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2844218A DE2844218A1 (de) 1978-10-11 1978-10-11 Verfahren zum auswaehlen, anpassen, einstellen, messen und pruefen von hoergeraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2844218A1 true DE2844218A1 (de) 1980-04-24

Family

ID=6051886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2844218A Withdrawn DE2844218A1 (de) 1978-10-11 1978-10-11 Verfahren zum auswaehlen, anpassen, einstellen, messen und pruefen von hoergeraeten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0010168B1 (de)
AT (1) ATE4365T1 (de)
DE (1) DE2844218A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987007465A1 (en) * 1986-05-27 1987-12-03 Voroba Technologies Associates Mass production auditory canal hearing aid
US5144674A (en) * 1988-10-13 1992-09-01 Siemens Aktiengesellschaft Digital programming device for hearing aids
US5386475A (en) * 1992-11-24 1995-01-31 Virtual Corporation Real-time hearing aid simulation
DE102009022037A1 (de) * 2009-05-20 2010-06-02 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Simulationsvorrichtung zum Testen eines Hörgeräts und Testverfahren

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4548082A (en) * 1984-08-28 1985-10-22 Central Institute For The Deaf Hearing aids, signal supplying apparatus, systems for compensating hearing deficiencies, and methods
US4791819A (en) * 1986-04-25 1988-12-20 Siemens Aktiengesellschaft Method and apparatus for making comparative acoustic measurements
NL8800672A (nl) * 1988-03-17 1989-10-16 Safetec S A Twee-kanaalsotoplastiek met accoustisch reduceerventiel.
FR2664494A1 (fr) * 1990-07-16 1992-01-17 Bismuth Andre Methode et installation de reglage et d'adaptation de protheses auditives.
WO2005122730A2 (en) * 2004-06-14 2005-12-29 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. At-home hearing aid tester and method of operating same
DE102006026721B4 (de) * 2006-06-08 2008-09-11 Siemens Audiologische Technik Gmbh Vorrichtung zum Testen eines Hörgerätes
DE102007026116A1 (de) * 2007-06-05 2008-12-11 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörgerätetestadapter
US11553284B2 (en) 2020-11-11 2023-01-10 Gn Hearing A/S Detection of filter clogging for hearing devices

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3800101A (en) * 1972-07-26 1974-03-26 H Milani Hearing aid device
US4065647A (en) * 1974-01-03 1977-12-27 Frye G J Automatic acoustical testing system
US3979567A (en) * 1975-02-18 1976-09-07 Frye G J Microphone coupler for hearing aid having inverted conical end configuration

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987007465A1 (en) * 1986-05-27 1987-12-03 Voroba Technologies Associates Mass production auditory canal hearing aid
US4870688A (en) * 1986-05-27 1989-09-26 Barry Voroba Mass production auditory canal hearing aid
JP2655604B2 (ja) 1986-05-27 1997-09-24 ボーシュ・アンド・ロム・ヒアリング・システムズ・ディヴィジョン・インコーポレーテッド 大量生産耳道補聴器
US5144674A (en) * 1988-10-13 1992-09-01 Siemens Aktiengesellschaft Digital programming device for hearing aids
US5386475A (en) * 1992-11-24 1995-01-31 Virtual Corporation Real-time hearing aid simulation
DE102009022037A1 (de) * 2009-05-20 2010-06-02 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Simulationsvorrichtung zum Testen eines Hörgeräts und Testverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
EP0010168A1 (de) 1980-04-30
EP0010168B1 (de) 1983-07-27
ATE4365T1 (de) 1983-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0689755B1 (de) Fernsteuerbares, insbesondere programmierbares hörgerätesystem
DE60121220T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur in-situ bestimmung des durch eine im ohr angebrachte einrichtung bereitgestellten akustischen verschlusses
DE4026420C2 (de) Hörhilfe mit Rückkopplungskompensation
DE69738190T2 (de) Hörkapsel
DE102006026721B4 (de) Vorrichtung zum Testen eines Hörgerätes
EP0010168B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswählen, Anpassen, Einstellen, Messen und Prüfen von Hörgeräten
DE68907239T2 (de) Gehörschützer und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE102006047965A1 (de) Hörhilfsgerät mit einer Okklusionsreduktionseinrichtung und Verfahren zur Okklusionsreduktion
WO2020212483A1 (de) In einen gehörgang einsetzbare vorrichtung zum erfassen physiologischer parameter
DE4426967A1 (de) Hörgerät
CH678692A5 (en) Measuring individual acoustic performance in human ear - using microphone adjacent ear drum with loudspeaker with ear canal sealed by insert
DE4010372A1 (de) Hoergeraet mit ohrpassstueck
DE102005009377B3 (de) Im-Ohr-Hörgerät mit abnehmbarem Lautsprecher
DE4230308C1 (en) Hearing aid carried behind ear - has stirrup formed on housing frame carrying electrical and electromechanical components
EP1301060B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von akustischen Parametern für die Anpassung von Hörhilfen
EP0244671A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer akustischen Vergleichsmessung
DE2846346A1 (de) Verfahren zum messen, pruefen und insbesondere zum einstellen des maximalen ausgangsschalldrucks von hoergeraeten
CH713094A2 (de) Kuppler zum Ausmessen eines Hörgerätes sowie Verfahren zum Messen einer RECD.
DE2524467C3 (de) Einrichtung zum Messen der Lautpegeldifferenz zwischen zwei Raumpunkten
DE8905756U1 (de) Hinter dem Ohr zu tragendes Hörgerät mit einer Belüftung zum Gehörgang
DE102006042085B4 (de) Verfahren zur Anpassung eines Hörgeräts unter Verwendung eines morphometrischen Merkmals des Hörgeräteträgers, Anordnung zur Durchführung des Verfahrens und Hörgerätesystem
DE19532548C1 (de) Hinter-dem-Ohr-Hörgerät
DE60203540T2 (de) Hörgerätanordnung
EP2547120B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen einer Passform einer in einem Gehörgang sitzenden Otoplastik
DE2506921C3 (de) Akustisches Übertragungssystem, insbesondere für Hörhilfen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8141 Disposal/no request for examination