DE2840112A1 - Wassermischbare korrosionsschutzmittel - Google Patents

Wassermischbare korrosionsschutzmittel

Info

Publication number
DE2840112A1
DE2840112A1 DE19782840112 DE2840112A DE2840112A1 DE 2840112 A1 DE2840112 A1 DE 2840112A1 DE 19782840112 DE19782840112 DE 19782840112 DE 2840112 A DE2840112 A DE 2840112A DE 2840112 A1 DE2840112 A1 DE 2840112A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
radical
alkyl
acid
boric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782840112
Other languages
English (en)
Other versions
DE2840112C2 (de
Inventor
Helmut Dr Diery
Horst Dr Froehlich
Rainer Dr Helwert
Horst Lorke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of DE2840112A1 publication Critical patent/DE2840112A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2840112C2 publication Critical patent/DE2840112C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
    • C23F11/10Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using organic inhibitors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/044Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/06Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts
    • C10M2227/061Esters derived from boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/08Hydraulic fluids, e.g. brake-fluids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/22Metal working with essential removal of material, e.g. cutting, grinding or drilling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

« i «
HOECHST AKTIEIiGESELLSCHAFT HOE 77/F 186 Dr.Gr/hka
Wasserraischbare Korrosionsschutzmittel
Die Erfindung betrifft wassermischbare Korrosionsschutzmittel für Eisenmetalle und deren Verwendung in Bohr-, Schneid- und Walzflüssigkeiten sowie als Korrosionsschutzmittel in Kühlkreislaufen und Presswasserflüssigkeiten. 5
Es ist bekannt, dass Salze langkettiger Alkylsulfonamidocarbonsäuren korrosionsverhindernde Wirkung besitzen und bei Metallbearbeitungsvorgängen Verwendung finden. Verbindungen dieses Typs, die in DE-PS 900,041 beschrieben sind, fallen im allgemeinen auf Grund ihres Herstellungsverfahrens im Gemisch mit dem Ausgangskohlenwasserstoff an und finden ihre Hauptanwendungsform als wässrige Emulsionen, gegebenenfalls unter Zusatz von Mineralölen. Wegen der Empfindlichkeit solcher Emulsionen gegen Fremdsalze, höhere Temperatur und Bakterienbefall wurden ölfreie Metallbearbeitungsmittel entwickelt, wie sie in DE-PS 1,298,672 und DE-OS 1/771,548 beschrieben sind. Diese v/asser löslichen Metallbearbeitungsmittel haben zwar nicht den Nachteil der Emulsionen, sind jedoch insbesondere in hartem Wasser nur ungenügend wirksam; die Abscheidung von Calciumsaizen führt zur Bildung klebriger Rückstände auf den Maschinen und zur Verarmung der Lösung an wirksamer Substanz.
909813/0894
Zur Verbesserung der Korrosionsschutzwirkung wurde den Metallbearbeitungsflüssigkeiten vielfach Natriumnitrit zugesetzt. Ein solcher Zusatz kann sowohl wegen der beträchtlichen' akuten Giftwirkung gegenüber dem Menschen als auch wegen der Gefahr der Bildung der als cancerogen erkannten Nitrosamine aus Nitrit und den in vielen Korrosionsschutzmitteln enthaltenen Aminen nicht mehr vertreten werden.
Es ist ferner bekannt, dass Mischungen aus Borsäure und Alkanolaminen, denen gegebenenfalls ungesättigte Fettsäuren mit 18-22 Kohlenstoffatomen zugesetzt werden, wasserlösliche Schneidflüssigkeiten ergeben, die jedoch neben nicht ausreichender Korrosionsschutzwirkung den Nachteil des Schäumens aufweisen (vergl. US-PS 2,999,064). 15
Es ist weiterhin bekannt, dass Piperazinderivate, die durch Kondensationsreaktion aus Aminoalkoholen, Borsäure und Carbonsäuren bei hoher Temperatur gebildet werden, als Korrosionsschutz-, Kühl-, Schmier- und Schneidmittel Verwendung finden (DE-PS 1,620,447), ihre Korrosionsschutzwirkung geilt jedoch nicht über die der bisher bekannten Produkte hinaus.
Die Verbesserung des Korrosionsschutzes insbesondere bei wasserlöslichen Metallbearbeitungsmitteln ist jedoch von grosser Bedeutung, da hierdurch eine Verminderung der Einsatzmengen ermöglicht wird, was u.a. auch aus Gründen der Abwasserbeseitigung wünschenswert ist.
Es wurde nun gefunden, dass Mischungen bestimmter Aryl- oder Alkylsulfonamidocarbonsäuren mit Reaktionsprodukten aus Borsäure und Diäthanolamin überraschend eine besonders vorteilhafte Korrosionsschutzwirkung aufweisen, die über die additive Wirkung der Einzelkomponenten hinausgeht.
Gegenstand der Erfindung sind Korrosionsschutzmittel für Eisenmetalle, im wesentlichen bestehend aus A) Reaktionsprodukten von Borsäure und Diäthanolamin und
909813/0894
fe 284011
B) Arylsulfonamidocarbonsäuren der allgemeinen Formel I
(R1)(R2) -Ar -( S — N -R4-CO2H
worin R. und R2 Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, einen Alkyl- oder Alkoxyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wobei die Summe der Kohlenstoffatome von R. und R2 die Zahl 7 nicht überschreiten soll, Ar einen Benzol-, Naphthalinoder Anthracenrest, R3 Wasserstoff, einen Alkylrest mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, den ß-Cyanoäthylrest oder einen Hydroxyalkylrest mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, R, einen gegebenenfalls durch eine oder mehrere Methyl- oder Äthylreste substituierten Alkylenrest mit mehr als 3 Kohlenstoffatomen und η 1 oder 2 bedeutet, oder Alkyl- und/oder Cycloalkylsulfonamidocarbonsäuren, die durch Sulfochlorierung von gesättigten aliphatischen und/oder cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffen mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und einem Siedebereich zwischen etwa 200° und 350° C, nachfolgender Umsetzung mit Ammoniak und anschliessender Kondensation mit Chloressigsäure gewonnen wurden. Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung der vorstehend genannten Korrosionsschutzmittel in Form wässriger Zubereitungen als wesentlicher Bestandteil von wässrigen Bohr-, Schneid- und Walzflüssigkeiten sowie als korrosionsverhindernde Zusätze für wässrige Kühlkreisläufe und Presswässer.
Die Herstellung der Reaktionsprodukte aus Borsäure und Diäthanolamin kann in an sich bekannter Weise durch Vermischen
1/2 mol
von einem Mol Borsäure oderM^ortrioxid mit etwa 1 bis 4 Mol Diethanolamin, vorgenoirjnen werden. Die Reaktion erfolgt bereits bei Raumtemperatur; zur Beschleunigung der umsetzung ist es jedoch zweckmäßig, höhere Teir.paratviren bis etwa 175° C anzuwenden. Bei der Umsetzung erfolgt in einer Gleich-
§09813/0894
gewichtsreaktion teilweise Wasserabspaltung unter Bildung höhermolekularer Ester. Bei der Anwendung des Produktes in wässriger Phase wird die Lage des Gleichgewichts infolge Hydrolyse teilweise zurückverschoben. Bei der Umsetzung kann das Molverhältnis von Borsäure zu Diäthanolamin in den Grenzen von 1 : 1 bis 1:4 ohne wesentliche Beeinträchtigung der Wirkung des Produktes schwanken; bevorzugt wird jedoch ein über das äquimolare Verhältnis von 1 : 1,5 hinausgehender Überschuss an Diäthanolamin angewandt. Dieser Überschuss an Diäthanolamin soll zweckmässig mindestens so gross sein, dass er zur Neutralisation der Sulfonamidocarbonsäure, der zweiten Komponente der Korrosionsschutzmittel gemäss der Erfindung, ausreicht.
Die Arylsulfonamidocarbonsäuren der allgemeinen Formel I und Verfahren zu deren Herstellung sind in der DE-PS 1,298,672 beschrieben. Für die Korrosionsschutzmittel gemäss der vorliegenden Erfindung kommen vor allem Arylsulfon amidocarbonsäuren der allgemeinen Formel II -
II,
in Betracht, in der R1 Wasserstoff, Methyl oder Äthyl, R" Wasserstoff, Methyl, Äthyl, den ß-Cyanoäthylres't oder den Hydroxymethylrest und R"' einen Alkylenrest mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt. Bevorzugte Beispiele solcher Arylsulfonamidocarbonsäuren sind £ -[Benzolsulfonyl-N-methylamino]-n-capronsäure und £-[Toluolsulfonyl-N-methyl-amino]-n-capronsäure.
Bei den Alkyl- oder Cycloalkylsulfonamidocarbonsäuren handelt es sich im wesentliehen um die der allg_eraeinen Formel III 35
R-SO2-N III,
CH2-COOH
909813/0894
in der R einen gesättigten aliphatischen oder cycloaliphafcischen Kohlenwasserstoffrest mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und Rc Wasserstoff oder den Rest -CH2-COOH bedeutet. Die Herstellung dieser Alkyl- oder Cycloalkylsulfonamidocarbonsäuren ist z.B. in DE-PS 900,041 beschrieben; sie erfolgt durch Sulfochlorierung von gesättigten Kohlenwasserstoffen mit 12-22 C-Atomen, die im wesentlichen aus n-Paraffinen bestehen, die jedoch auch verzweigte und/oder cyclische Anteile enthalten können und einen Siedebereich von etwa 200° bis 350° C aufweisen, nachfolgender Umsetzung mit Ammoniak und anschliessender Kondensation mit Chloressigsäure. Diese Produkte enthalten wegen der unvollständig verlaufenden Sulfochlorierung noch Anteile an nicht umgesetzten Paraffin und/oder Chlorparaffin; sie besitzen im allgemeinen eine Säurezahl im Bereich von etwa 40 bis
Die Herstellung der Korrosionsschutzmittel gemäss der Erfindung erfolgt durch einfaches Zusammenmischen der Komponenten bei Raumtemperatur oder wenig erhöhten Temperaturen bis zu etwa 100° C. Die Korrosionsschutzmittel gemäss der Erfindung bestehen im allgemeinen zum überwiegenden Teil aus den Umsetzungsprodukten von Borsäure und Diäthanolamin. Der Anteil der Komponente B), der Aryl- oder Alkylsulfonamidocarbonsäuren in den Korrosionsschutzmitteln beträgt im allgemeinen etwa 10 bis 50 Gew.-I, vorzugsweise 10 bis 30 Gew.-%. Diese Angaben beziehen sich auch im Falle derVer^ · wendung von Alkyl- oder Cycloalkylsulfonamidocarbonsäuren auf die reinen Säuren; der diese Sulfonamidocarbonsäuren begleitende Anteil an nicht umgesetzten Kohlenwasserstoffen oder Chlorparaffin wird nach dem Mischen mit den Umsetzungsprodukten von Borsäure und Diäthanolamin durch Phasentrennung abgeschieden. Zur Beschleunigung der Phasentrennung lässt man zweckmässig bei erhöhter Temperatur, bevorzugt bei 50° bis 70° C absitzen.
Die Korrosionsschutzmittel gemäss der Erfindung sind klar wasserlösliche bzw. leicht emulgierbare Produkte, die im
909813/0894
allgemeinen in Form viskoser Flüssigkeiten vorliegen. Die Korrosionsschutzmittel können mit besonderem Vorteil als korrosionsinhibierender Bestandteil von wässrigen Kühlmitteln/ insbesondere Bohr-, Schneid- und Walzflüssigkeiten sowie ferner von Kühlkreisläufen und Presswasser Verwendung finden. Zur Bereitung der wässrigen Kühlmittel werden die Korrosionsschutzmittel in die erforderliche Menge Wasser eingerührt. Die Anwendungskonzentration der neuen Korrosionsschutzmittel in den wässrigen Flüssigkeiten beträgt im allgemeinen etwa 0,5 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 5 Gew.-%. Erforderlichenfalls können den wässrigen Kühlschmiermitteln auch noch weitere, für diesen Anwendungszweck bekannte Wirkstoffe zugegeben werden. Die neuen wässrigen Kühlmittel stellen schaumarme, klar wässrige Lösungen bis emulsionsartige Flüssigkeiten dar, die sich besonders dadurch auszeichnen, dass sie auch in hartem Wasser eine sehr gute Korrosionsschutzwirkung zeigen und bei hoher Beständigkeit gegenüber den Härtebildnern des Wassers gute Konservierungseigenschaften aufweisen.
Die nachfolgenden Ausführungsbeispiele dienen der Erläuterung der Erfindung; in den Beispielen wird die Herstellung der Korrosionsschutzmittel beschrieben.
Beispiel 1
315 g (3 Mol) Diäthanolamin und 61.8 g (1 Mol) pulverisierte Borsäure werden bei Raumtemperatur gemischt und bis zur Ausbildung einer klaren gelben viskosen Flüssigkeit, etwa 8 Stunden lang, bei Raumtemperatur gerührt.
Zu 160 g des so erhaltenen Produktes gibt man 40 g£-[Benzol-sulfonyl-methyl-amino]-n-capronsäure und rührt bis eine klare gelbe viskose Flüssigkeit entstanden ist, die als Korrosionsschutzmittel für wässrige Flüssigkeiten Verwendung finden kann.
909813/0894
Beispiel 2
g (3 Mol) Diäthanolamin werden auf 100° C erhitzt und 61.8 g (1 Mol) Borsäure eingetragen, nach 10 - 20 Minuten erhält man eine klare gelbe Flüssigkeit.
Zu 160 g dieser Flüssigkeit.werden unter Rühren bei 60° C g £ -[Benzolsulfonyl-methyl-amino]-n-capronsäure zugemischt. Die erhaltene klare viskose Flüssigkeit findet als Korrosionsschutzmittel Verwendung.
Beispiel 3
a) 315 g (3 Mol) Diäthanolamin werden auf 100° C erhitzt und 61.8 g (1 Mol) Borsäure eingetragen, die Temperatur
wird im Verlaufe von 1 Stunde auf 175° C gesteigert und dabei am absteigenden Kühler ca. 50 ml Wasser abdestilliert. Man erhält eine klare gelbe, bei Raumtemperatur hochviskose Flüssigkeit.
20
b) 160 g dieser Flüssigkeit werden bei 60° C unter Rühren mit 40 g 6 -[Benzolsulfonyl-methyl-amino]-n-capronsäure vermischt.
c) Zu 160 g der nach Absatz a) erhaltenen Flüssigkeit gibt man bei 60° C unter Rühren 66 g einer paraffinölhaltigen Älkylsulfonamidoessigsäure, hergestellt nach DE-PS 900,041, Beispiel 1, jedoch ausgehend von einem Kohlenwasserstoff gemisch, das verzweigte, unverzweigte und cyclische Paraffine mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen enthält und einen Siedebereich von 244° - 332° C und einen
20
Brechungsindex nQ 1.445 aufweist. Von der erhaltenen
Mischung trennt man die bei 60° C nach 90 Minuten Stehen ausgeschiedene ölphase (26 g) ab.
35
d) Zu 180 g der nach Absatz a) erhaltenen Flüssigkeit yib-L man 33 g der Älkylsulfonamidoessigsäure geiriäss Absatz c;
90S813/0894
und trennt bei 60° C die ölphase (13 g") ab.
e) Zu 140 g der nach Absatz a) erhaltenen Flüssigkeit gibt man bei 60° C unter Rühren 60 g £ -[Benzol-sulfonylmethyl-amino]-n-capronsäure.
f) Zu 140 g der nach Absatz a) erhaltenen Flüssigkeit gibt man 100 g der Alkylsulfonamidoessigsäure gemäss Absatz c) und trennt bei 60° C die ölphase (40 g) ab.
g) Zu 160 g der nach Absatz a) erhaltenen Flüssigkeit werden bei 60° C 66 g einer Alkylsulfonamidoessigsäure, hergestellt nach DE-PS 900,041, Beispiel 1, aber aus einem Kohlenwasserstoff, der aus unverzweigten Paraffinen mit 14 - 17 Kohlenstoffatomen besteht, und der einen Siedebereich von 237° - 288° C und einen Brechungsindex
20
von n_ 1.432 hat, gegeben. Die sich aus der Mischung
bei 60° C nach 90 Minuten abgeschiedene ölphase (26 g) wird abgetrennt.
20
Zu jeweils 160 g der gemäss Absatz a) erhaltenen Flüssigkeit werden bei 60° C unter Rühren jeweils 40 g der nachfolgend unter h) bis n) genannten Arylsulfonamidocarbonsäuren gegeben.
25
h) £ -[Benzolsulfonyl-N-hydroxymethyl-amino]-n-capronsäure.
i) £ -[Benzolsulfonyl-N-ß-cyanoäthyl-amino]-n-capronsäure. k) £- [Acetylbenzolsulfonyl-N-methyl-amino] -n-capronsäure. 1) £ -[Benzolsulfonyl-N-äthyl-amino]-n-capronsäure.
m) £ -[Toluolsulfonyl-N-methyl-amino]-n-capronsäure. 35
n) £ -[Benzolsulfonyl-amino]-n-capronsäure.
909813/0894
Die so erhaltenen Produkte wurden als Wirkstoffe in den weiter unten beschriebenen Korrosionsuntersuchungen eingesetzt und vergleichend geprüft.
Beispiel 4
a) in 420 g (4 Mol) Diäthanolamin werden bei 100° C unter Rühren 61.8 g (1 Mol) Borsäure eingetragen, anschliessend wird wie in Beispiel 3, Absatz a), weiterverfahren.
Es wird eine gelbliche klare Flüssigkeit erhalten.
b) In 160 g des so erhaltenen Produktes v/erden bei 60° C
40 g £ -[Benzolsulfonyl-methylamino]-n-capronsäure eingerührt.
15
c) Zu 160 g der nach Absatz a) erhaltenen Flüssigkeit gibt man bei 60° C unter Rühren 66 g einer paraffinölhaltigen Alkylsulfonamidoessigsäure, hergestellt nach DE-PS 900,041, Beispiel 1, jedoch ausgehend von einem Kohlen-Wasserstoffgemisch, das verzweigte, unverzweigte und cyclische Paraffine mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen enthält und einen Siedebereich von 244° - 332° C und einen
20
Brechungsindex η 1.445 aufweist. Von der erhaltenen Mischung trennt man die bei 60° C nach 90 Minuten Stehen ausgeschiedene Ölphase (26 g) ab.
Beispiel 5
a) In 210 g (2 Mol) Diäthanolamin werden bei 100° C unter Rühren 61.8 g (1 Mol) Borsäure eingetragen, anschliessend wird wie in Beispiel 3, Absatz a), weiterverfahren. Es wird eine klare gelbe Flüssigkeit erhalten.
b) In 160 g der gemäss Absatz a) erhaltenen Flüssigkeit werden bei 60° C 40 g £ -[Benzolsulfonyl-methyl-amino]-ncapronsäure eingerührt.
909813/0894
c) Zu 160 g der nach Absatz a) erhaltenen Flüssigkeit gibt man bei 60° C unter Rühren 66 g einer paraffinölhaltigen Alkylsulfonamidoessigsäure, hergestellt nach DE-PS 900,041, Beispiel 1, jedoch ausgehend von einem Kohlenwasserstoffgemisch, das verzweigte, unverzweigte und cyclische Paraffine mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen enthält und einen Siedebereich von 244° - 332° C und einen
20
Brechungsindex nß 1.445 aufweist. Von der erhaltenen Mischung trennt man die bei 60° C nach 90 Minuten Stehen ausgeschiedene Ölphase (26 g) ab.
Die Korrosionsschutzwirkung der nach den Ausführungsbeispielen erhaltenen Produkte wurde nach DIN 51 360, Blatt 2, untersucht und vergleichend beurteilt. Für die Prüfungen wurden wässrige Zubereitungen mit einem" Wirkstoffgehalt von 1,0%, 1,5%, 2,0% und 3,0 % verwendet. Als Vergleichsproben wurden folgende Produkte herangezogen:
Vergleichsprodukt A
£-[Benzolsulfonyl-methyl-amino]-n-capronsäure 35 %, Triäthanolamin 50 %, Wasser 15 %. (Der Wasseranteil wurde bei der Einstellung der Verdünnungen des Produktes berücksichtigt. )
Vergleichsprodukt B
Alkylsulfonamidoessigsäure gemäss Beispiel 3, Absatz a), als Natriumsalz.
Vergleichsprodukt C
Piperazinderivat, hergestellt durch Kondensation von Diäthanolamin mit Borsäure und ölsäure nach DE-AS 1,620,447, Beispiel 6.
Die Untersuchungsergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt:
909813/0894
Tabelle
Wirksubstanz Korrosionsgrad A a 4 gemäss DIN 5 1 360, BIa Ltt 2
Konzentration 1.0 % B b 4 2.0 % 3.0 %
Vergleich C C 4 1-2 0
Vergleich d 4 4 3
Vergleich e 3-4 2 1
Beispiel 1 f (Vergleich) 4 0 0
Beispiel 2 g 1-2 0 0
Beispiel 3 h 3 3 2
Beispiel 3 i 4 0 0
Beispiel 3 k 4 1 0
Beispiel 3 1 4 1 0
Beispiel 3 m 3 0 0
Beispiel 3 η 4 0 0
Beispiel 3 a 3 0 0
Beispiel 3 b 3 0 0
Beispiel 3 C 3 0 0
Beispiel 3 a 2 0 0
Beispiel 3 b 4 0 0
Beispiel 3 C (Vergleich) 4 0 0
Beispiel 3 3 0 0
Beispiel 4 2-3 3 2
Beispiel 4 (Vergleich) 3-4 0 0
Beispiel 4 4 0 0
Beispiel 5 3 2-3 2
Beispiel 5 0 0
Beispiel 5 0 0
1.5 %
2-3
4
3-4
2
1-2
4
1
2-3
2
1
1
2
2-3
0
0
0
0
1
3
2 .
2
3
1
2
909813/0894

Claims (4)

  1. - 1 - ' HOE 77/F 186 Patentansprüche: 9 P / Π 1 1 9
    .' 1ί Korrosionsschutzmittel, im wesentlichen bestehend aus einer Mischung von
    A) Reaktionsprodukten aus Borsäure und Diethanolamin und
    B) Arylsulfonamidocarbonsäuren der allgemeinen Formel I
    I,
    R3 h
    worin R- und R2 Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, einen Alkyl- oder Alkoxyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wobei die Summe der Kohlenstoffatome von R1 und Rp die Zahl 7 nicht überschreiten soll, Ar einen Benzol-, Naphthalin- oder Anthracenrest, R3 Wasserstoff, einen Alkylrest mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, den ß-Cyanoäthylrest oder einen Hydroxyalkylrest mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen/ R, einen gegebenenfalls durch eine oder mehrere Methyl- oder Äthylreste substituierten Aikylenrest mit mehr als 3 Kohlenstoffatomen und η 1 oder 2 bedeutet, oder Alkyl- und/oder Cycloaikylsulfonaminocarbonsäuren, die durch Sulfochlorierung eines gesättigten aliphatischen und/oder cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffs mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und einem Siedebereich zwischen 200 und 350° C,nachfolgender Umsetzung mit Ammoniak und anschliessender Kondensation mit Chloressigsäure gewonnen wurden.
  2. 2. Korrosionsschutzmittel gemäss Anspruch 1, bestehend aus einer Mischung von
    A) Reaktionsprodukten aus Borsäure und Diäthanolanin und
    B) Arylsulfonamidocarbonsäuren der allgemeinen Formel II
    909813/0894
    NACHQEREICHT
    -2-R"
    - N
    SO2 - w \
    R"'-COOH
    • β
    in der R1 =
    C2H5,
    CH3 oder H,
    R" = CH2-CH2-CN,
    CH Λ CH9OH oder H, und R"I einen Alkylen-
    rest mit 4-6 Kohlenstoffatomen darstellt.
    10
  3. 3. Korrosionsschutzmittel gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil der Borsäure-Diäthanolamin-Reaktionsprodukte 50 bis 90 Gew.-% beträgt.
  4. 4. Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Eisenmetallen bei Kontakt mit Kasser oder wässrigen Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß dem Wasser oder den wässrigen Flüssigkeiten 0.5 bis 10 Gew.-% einer Mischung aus
    A) Reaktionsprodukten aus Borsäure und Diäthanolamin und
    B) Arylsulfonamidocarbonsäuren der allgemeinen Formell .
    20
    (R1)
    R,
    worin R1 und R„ Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, einen Alkyl- oder Alkoxyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wobei die Summe der Kohlenstoffatome von R1 und R- die Zahl 7 nicht überschreiten soll, Ar einen Benzol-, Naphthalin- oder Anthracenrest, R^ Wasserstoff, einen Alkylrest mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, den ß-Cyanoäthylrest oder einen Hydroxyalkylrest mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, R. einen gegebenenfalls durch eine oder mehrere Methyl- oder Äthylreste substituierten Alkylenrest mit mehr als 3 Kohlenstoffatomen und η 1 oder 2 bedeutet,
    oder Alkyl- und/oder Cycloalkylsulfonaminocarbonsäu-
    §09813/0894
    ORlGlMAL !NSFEGTED
    ren, die durch Sulfochlorierung eines gesättigten aliphatischen und/oder cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffs mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und einem Siedebereich zwischen 200° und 350° C nachfolgender Umsetzung mit Ammoniak und anschliessender Kondensation mit Chloressigsäure gewonnen wurden, zugegeben wird.
    909813/0 894
DE2840112A 1977-09-19 1978-09-15 Wassermischbare Korrosionsschutzmittel und Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Eisenmetallen Expired DE2840112C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1141977A CH629540A5 (de) 1977-09-19 1977-09-19 Wassermischbare korrosionsschutzmittel.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2840112A1 true DE2840112A1 (de) 1979-03-29
DE2840112C2 DE2840112C2 (de) 1983-06-09

Family

ID=4373313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2840112A Expired DE2840112C2 (de) 1977-09-19 1978-09-15 Wassermischbare Korrosionsschutzmittel und Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Eisenmetallen

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4297236A (de)
JP (1) JPS5495942A (de)
AR (1) AR217862A1 (de)
BE (1) BE870598A (de)
BR (1) BR7806084A (de)
CH (1) CH629540A5 (de)
CS (1) CS207675B2 (de)
DE (1) DE2840112C2 (de)
ES (1) ES473302A1 (de)
FR (1) FR2403396A1 (de)
GB (1) GB2004911B (de)
IT (1) IT1100110B (de)
NL (1) NL186101C (de)
PL (1) PL113301B1 (de)
SE (1) SE443808B (de)
ZA (1) ZA785288B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015442A1 (de) * 1979-03-03 1980-09-17 BASF Aktiengesellschaft Schaumarme Korrosionsinhibitoren mit antimikrobiellen Eigenschaften, die als wirksames Prinzip Borsäure-Alkanolamin-Umsetzungsprodukte enthalten
EP0029529A1 (de) * 1979-11-24 1981-06-03 BASF Aktiengesellschaft Umsetzungsprodukte aus Sulfon- oder Carbonamidocarbonsäuren mit Alkanolaminen und ihre Verwendung als schaumarme Korrosionsinhibitoren
EP0341536A1 (de) * 1988-05-10 1989-11-15 BASF Aktiengesellschaft Mischungen aus Alkenylbernsteinsäuren, Arylsulfonylanthranilsäuren und Alkanolaminen und deren Verwendung als Korrosionsschutzmittel für wässrige Systeme

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929413A1 (de) * 1979-07-20 1981-02-05 Hoechst Ag Korrosionsschutzmittel fuer aluminium und aluminiumlegierungen
DE3304164A1 (de) * 1983-02-08 1984-08-09 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Reaktionsprodukte aus borsaeure, diethanolamin und monoethanolaminen und deren verwendung als korrosionsschutzmittel
CA1290316C (en) * 1985-06-27 1991-10-08 Alain Louis Pierre Lenack Aqueous fluids
DE3719046A1 (de) * 1987-06-06 1988-12-15 Basf Ag Verwendung von salzen von sulfonamidcarbonsaeuren als korrosionsinhibitoren in waessrigen systemen
DE3808372A1 (de) * 1988-03-12 1989-09-21 Rewo Chemische Werke Gmbh Reaktionsprodukte aus borsaeure und alkanoletheraminen und deren verwendung als korrosionsschutzmittel
US4970026A (en) * 1988-09-21 1990-11-13 Drew Chemical Corporation Corrosion inhibitor
US5108499A (en) * 1990-10-26 1992-04-28 Buckman Laboratories International, Inc. Corrosion inhibitor for use in coating formulations comprising synergistic combinations of a calcium borate and zinc bis[3-N,N-dipropylamine]propionate
US5110997A (en) * 1991-04-19 1992-05-05 Exxon Chemical Patents Inc. Process for preventing fouling in the production of ethylene dichloride
GB9201165D0 (en) * 1992-01-18 1992-03-11 Ciba Geigy Corrosion inhibiting compositions
US7223299B2 (en) * 2003-09-02 2007-05-29 Atotech Deutschland Gmbh Composition and process for improving the adhesion of a siccative organic coating compositions to metal substrates

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1592566A (de) * 1967-10-14 1970-05-19
US3642652A (en) * 1967-12-05 1972-02-15 Leon Antoine Jean Birgy Diethanolamine boric esters rust inhibitors
US3699052A (en) * 1969-11-12 1972-10-17 Drew Chem Corp Corrosion inhibitor composition containing a glycine,chelating agent,phosphoric or boric acid ester,and a water soluble divalent metal salt

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE900041C (de) * 1943-04-22 1953-12-17 Hoechst Ag Korrosionsschutzmittel
US2698295A (en) * 1952-06-04 1954-12-28 Dow Chemical Co Combating ferrous metal corrosion
DE1771548U (de) 1958-04-21 1958-08-07 Gerhard Tigges Zwischenteller fuer die faerbehuelsen von faerbeapparaten.
US3429909A (en) * 1966-04-25 1969-02-25 Dietrich Schuster Secondary aminoalcohol-boric acid reaction product and production thereof
BE718088A (de) * 1967-07-15 1969-01-15
DE1298672B (de) * 1967-07-15 1969-07-03 Hoechst Ag Korrosionsverhinderndes Metallbearbeitungsmittel
DE2007229A1 (de) * 1969-02-19 1970-09-10 The Dow Chemical Company, Midland, Mich. (V.St.A.) Borat-Korrosionsinhibitoren
US3719598A (en) * 1970-10-23 1973-03-06 Master Chemical Corp Aqueous cutting fluid which protects ferrous metals against corrosion
US3755176A (en) * 1971-05-14 1973-08-28 Mobil Oil Corp Sulfur-containing carboxylic acids as corrosion inhibitors
DE2330978A1 (de) * 1973-06-18 1975-02-06 Hoechst Ag Metallbearbeitungs- und korrosionsschutzmittel
DE2511400C2 (de) * 1975-03-15 1982-09-23 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Amidosulfocarbonsäuren und deren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Korrosionsschutzmittel
US4144188A (en) * 1976-08-12 1979-03-13 Kozo Sato Tablet for preventing deterioration of a water-soluble cutting liquid

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1592566A (de) * 1967-10-14 1970-05-19
US3642652A (en) * 1967-12-05 1972-02-15 Leon Antoine Jean Birgy Diethanolamine boric esters rust inhibitors
US3699052A (en) * 1969-11-12 1972-10-17 Drew Chem Corp Corrosion inhibitor composition containing a glycine,chelating agent,phosphoric or boric acid ester,and a water soluble divalent metal salt

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015442A1 (de) * 1979-03-03 1980-09-17 BASF Aktiengesellschaft Schaumarme Korrosionsinhibitoren mit antimikrobiellen Eigenschaften, die als wirksames Prinzip Borsäure-Alkanolamin-Umsetzungsprodukte enthalten
EP0029529A1 (de) * 1979-11-24 1981-06-03 BASF Aktiengesellschaft Umsetzungsprodukte aus Sulfon- oder Carbonamidocarbonsäuren mit Alkanolaminen und ihre Verwendung als schaumarme Korrosionsinhibitoren
EP0341536A1 (de) * 1988-05-10 1989-11-15 BASF Aktiengesellschaft Mischungen aus Alkenylbernsteinsäuren, Arylsulfonylanthranilsäuren und Alkanolaminen und deren Verwendung als Korrosionsschutzmittel für wässrige Systeme

Also Published As

Publication number Publication date
BR7806084A (pt) 1979-05-02
JPS623235B2 (de) 1987-01-23
CH629540A5 (de) 1982-04-30
AR217862A1 (es) 1980-04-30
ZA785288B (en) 1979-08-29
PL209666A1 (pl) 1979-06-04
GB2004911B (en) 1982-03-24
NL186101C (nl) 1990-09-17
NL186101B (nl) 1990-04-17
BE870598A (fr) 1979-03-19
GB2004911A (en) 1979-04-11
CS207675B2 (en) 1981-08-31
US4297236A (en) 1981-10-27
FR2403396B1 (de) 1983-02-04
DE2840112C2 (de) 1983-06-09
NL7809500A (nl) 1979-03-21
SE443808B (sv) 1986-03-10
FR2403396A1 (fr) 1979-04-13
PL113301B1 (en) 1980-12-31
SE7809820L (sv) 1979-03-20
JPS5495942A (en) 1979-07-28
IT1100110B (it) 1985-09-28
ES473302A1 (es) 1979-04-16
IT7827738A0 (it) 1978-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0222311B1 (de) Verwendung von Alkoxyhydroxyfettsäuren als Korrosionsinhibitoren in Ölen und Ölhaltigen Emulsionen
EP0154177B1 (de) Copolymere auf Basis von Maleinsäureanhydrid und alpha, beta-ungesättigten Verbindungen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Paraffininhibitoren
EP0088724B1 (de) Benzotriazolgemische, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Metallpassivatoren
DE2840112C2 (de) Wassermischbare Korrosionsschutzmittel und Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Eisenmetallen
EP0127132B1 (de) Verwendung von Alkenylbernsteinsäurehalbamiden als Korrosionsschutzmittel
DE2736408A1 (de) Verfahren zur herstellung von sulfobetainen
DE2449445A1 (de) Verwendung von saeureamiden in waessrigen fluiden fuer die metallbearbeitung
DE2556437A1 (de) Chlor-schwefelverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als oeladditive
EP0144663B1 (de) Verwendung von Korrosionsinhibitoren in wässrigen Systemen
DE4227436A1 (de) Mehrbasige saeureester als korrosionshemmer fuer oelbohrungen
EP0144738B1 (de) Bernsteinsäure-mono-dialkylamide als wasserlösliche Korrosionsschutzmittel
EP0566956B1 (de) Korrosionsschutzmittel
EP0216280B1 (de) Verwendung von Alkenylbernsteinsäurehalbamiden als Korrosionsschutzmittel
DE2330978A1 (de) Metallbearbeitungs- und korrosionsschutzmittel
EP0332897A2 (de) Reaktionsprodukte aus Borsäure und Alkanoletheraminen und deren Verwendung als Korrosionsschutzmittel
EP0116348B2 (de) Reaktionsprodukte aus Borsäure, Diethanolamin und Monoethanolaminen und deren Verwendung als Korrosionsschutzmittel
EP0109549B1 (de) Korrosionsschutzmittel für wässrige Flüssigkeiten zur Bearbeitung von Metallen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2826561A1 (de) Ausgangsprodukte fuer waessrige fluessigkeiten zur metallbearbeitung
EP0109548B1 (de) Korrosionsschutzmittel für wässrige Flüssigkeiten zur Bearbeitung von Metallen und Verfahren zu deren Herstellung
EP0499282A1 (de) Wasserhaltiges Konzentrat von mindestens einer alkyl- oder alkenylsubstituierten Ammoniumverbindung
DE2103418C3 (de) Kühlflüssigkeiten für spanabhebende Metajlverformungen
DE961915C (de) Mineralschmieroel
DE939280C (de) Emulgator zur Herstellung von OEl-in-Wasser-Emulsionen
EP0464473A1 (de) Salze von Alkenylbernsteinsäurehalbamiden und deren Verwendung als Korrosionsschutzmittel und Emulgatoren für Metallbearbeitungsöle
DE1768645A1 (de) Verzweigte Diester

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee