DE2837608C2 - Arbeitsstuhl - Google Patents

Arbeitsstuhl

Info

Publication number
DE2837608C2
DE2837608C2 DE19782837608 DE2837608A DE2837608C2 DE 2837608 C2 DE2837608 C2 DE 2837608C2 DE 19782837608 DE19782837608 DE 19782837608 DE 2837608 A DE2837608 A DE 2837608A DE 2837608 C2 DE2837608 C2 DE 2837608C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
insert
work chair
backrest
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782837608
Other languages
English (en)
Other versions
DE2837608A1 (de
Inventor
Rainer Bohl
Richard Ing.(grad.) 7475 Meßstetten Eppler
Dorothea 7000 Stuttgart Hiller
Albert 7450 Hechingen Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Biedermann & Co Kg 7450 Hechingen De GmbH
Wilhelm Link & Co KG Stahlrohrmoebel 7475 Messstetten De GmbH
Original Assignee
F Biedermann & Co Kg 7450 Hechingen De GmbH
Wilhelm Link & Co KG Stahlrohrmoebel 7475 Messstetten De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Biedermann & Co Kg 7450 Hechingen De GmbH, Wilhelm Link & Co KG Stahlrohrmoebel 7475 Messstetten De GmbH filed Critical F Biedermann & Co Kg 7450 Hechingen De GmbH
Priority to DE19782837608 priority Critical patent/DE2837608C2/de
Publication of DE2837608A1 publication Critical patent/DE2837608A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2837608C2 publication Critical patent/DE2837608C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/12Chairs of special materials of plastics, with or without reinforcement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/02Upholstery attaching means

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Arbeitsstuhl mit Sitz und Rückenlehne, die jeweils aus einem geformten Tragkörper und einem auf der Sitz- bzw. Anlehnseite befindlichen austauschbaren Einsatzkörper zusammengesetzt sind, wobei die Einsatzkörper mindestens teilweise aus luftdurchlässigem und feuchtigkeitsabsorbierendem Textilmaterial bestehen.
Arbeitsstühle mit den vorstehend genannten Merkmalen sind beispielsweise durch die DE-OS 24 50 250 und FR-PS 22 79 361 und 15 85 733 bekannt. Bei den bekannten Arbeitsstühlen wird die gesamte Sitz- und Anlehnseite durch den oder die Einsatzkörper abgedeckt, auch die Randbereiche von Sitz- und Anlehnfläche, die bei der Benutzung der Stühle einer besonders starken Abnutzung und Verschmutzung unterworfen und für welchen ausgeprägte Ansatzsteller vorgesehen sein können, ohne Schwierigkeit aus der Mulde entfernen, weil die durch den Kunststorfschaum
so gebildeten Muldenränder eine ausreichende Elastizität besitzen. Nach Entfernung der Einsatzkörper kann der Arbeitsstuhl auch naß gereinigt werden. Darüber hinaus können auch die Einsatzkörper aus Materialien gefertigt sein, die sich leicht reinigen lassen.
Nachfolgend werden Sitz und Rückenlehne eines erfindungsgemäß ausgebildeten Arbeitsstuhles anhand der Zeichnungen näher erläutert. Im einzelnen zeigt
Fig. 1 Draufsichten auf Sitz und Rückenlehne eines Arbeitsstuhles;
Fig.2 einen Schnitt entlang der Schnittlinie II-II in Fig. 1 durch Sitz und Rückenlehne in ihrer am Arbeitsstuhl vorhandenen gegenseitigen Anordnung.
F i g. 1 mit der Draufsicht auf den Sitz 10 und die Rückenlehne 11 eines Arbeitsstuhles läßt die Anpassung
der Form beider Teile an die Anatomie eines Menschen erkennen. Sitz 10 und Rückenlehne Il besitzen jeweils einen aus einem Kunststoffschaum gefertigten Tragkörper 12 oder 13 mit abgerundeten Kanten, welche auch
die Außenränder von Sitz und Rückenlehne bilden. Der Tragkörper bildet auch einen hinteren mittleren Ansatz 14 am Sitz 10 und einen unteren mittleren Ansatz 15 an der Rückenlehne 11.
Wie aus dem Schnittbild der F i g. 2 ersichtlich ist, sind sowohl der Tragkörper 12 des Sitzes 10 als auch der Tragkörper 13 der Rückenlehne 11 durch eingeformte Lochbleche 16 oder 17 verstärkt.
Auf ihrer Oberseite sind der Sitz 10 und die Rückenlehne 11 jeweils mit einer Aufnahme.tiulde ^.ur Aufnahme eines Einsatzkörpers 18 oder 19 versehen, die als Sitzpolster oder Rückenpolster ausgebildet sind. Diese Einsatzkörper 18 und 19 sind weicher als der aus nur begrenzt elastischem Kunststoffschaum gefertigte Trägerkörper 12 oder 13 und sind so gestaltet, daß mindestens ihr Randbereich luftdurchlässig und imstande ist. Feuchtigkeit aufzunehmen. Beispielsweise können die Einsatzkörper 18 und 19 aus einem Roßhaarpolster oder einem Schaumgummipolster bestehen, das von einem strapazierfähigen, aber luftdurchlässigen Gewebe aus Kunststoffasern oder Kunststoffgarnen überzogen ist
Die Ränder 20 und 21 der Aufnahmemulden für die Einsatzkörper 18 und 19 verlaufen gemäß Fig. 1 weitgehend mit gleichmäßigem Abstand von den Außenrändern des Sitzes 10 und der Rückenlehne 11 und sind gemäß der Schnittdarstellung der F i g. 2 hinterschnitten. Die Ränder der Einsatzkörper 18 und 19 greifen also hinter die Muldenränder 20 und 21, wodurch die Einsatzkörper 18 und 19 ohne gesonderte Befestigungsmittel in den Mulden festgehalten werden. Lediglich der hintere Muldenrand 22 des Sitzes 10 und der untere Muldenrand 23 der Rückenlehne 11 sind nicht hinterschnitten. Die Muldenränder 22 und 23 weisen außerdem in der durch eine strichpunktierte
ίο Linie 24 angedeuteten Mittelebene des Stuhles, die gleichzeitig Schnittebene für die Darstellung nach F i g. 2 ist, flache Randausnehmungen 25 bzw. 26 auf. In den Randausnehmungen 25 oder 26 kann gemäß F i g. 2 ein breiter Schraubenzieher 27 zum Herausheben der Einsatzkörper 18 oder 19 angesetzt werden, wenn ein Einsatzkörper zum Reinigen oder Auswechseln aus dem Tragkörper 12 oder 13 entfernt werden soll.
Die Tragkörper 12 und 13 mit ihrem hochverdichteten Kunststoffschaum können anstelle von flächigen Versteifungsgliedern, wie den Lochblechen 16 und 17, auch stegartige oder gitterartige Versteifungselemente eingeformt haben. Auch die Einsatzkörper 18 und 19 können in nicht dargestellter Weise Formstabilisierrahmen besitzen, welche einen sicheren Sitz der Einsatzkörper 18,19 in den Aufnahmemulden ihrer Tragkörper 12,13 begünstigen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Arbeitsstuhl mit Sitz und Rückenlehne, die jeweils aus einem geformten Tragkörper und einem auf der Sitz- bzw. Anlehnseite befindlichen austauschbaren Einsatzkörper zusammengesetzt sind, wobei die Einsatzkörper mindestens teilweise aus luftdurchlässigem und feuchtigkeitsabsorbierendem Textilmaterial bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragkörper (12,13) aus einem elastischen Kunststoffschaum bestehen und jeweils einen Teil der Sitz- und Anlehnfläche bilden.
2. Arbeitsstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragkörper (12, 13) von Sitz (10) und Rückenlehne (11) jeweils die Außenränder von Sitz und Rückenlehne bilden und auf ihrer Oberseite jeweils eine Mulde für den auswechselbaren Einsatzkörper (16,19) aufweisen.
3. Arbeitsstuhl nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mulden der Tragkörper (12, 13) von Sitz (10) und Rückenlehne (11) hinterschniltene, von den Einsatzkörpern (18,19) hintergriffene Ränder (20/21) aufweisen.
4. Arbeitsstuhl nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mulden für die Einsatzkörper (18, 19) im hinteren Teil des Sitzes und im unteren Teil der Rückenlehne nichthinterschnittene Ränder (22, 23) und mindestens eine Randausnehmung (25,26) zum Ansetzen eines Hebels aufweisen.
5. Arbeitsstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatzkörper ein textilbahnbezogener Polsterkörper ist.
6. Arbeitsstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatzkörper einen Formstabilisierrahmen aufweist.
7. Arbeitsstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragkörper (12,13) durch eingeschäumte flächige oder stegartige Stützglieder(16,17) versteift sind.
8. Arbeitsstuhl nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Polsterkörper aus Roßhaar gebildet ist.
9. Arbeitsstuhl nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Polsterkörper aus offenporigem sind. Die Folge davon ist, daß die Einsatzkörper wegen Beschädigungen ihrer Räder relativ häufig ausgetauscht werden müssen. Die Tragkörper selbst sind als starre Formschalen gefertigt, die über die ganze Sitz- und Anlehnseite abgepolstert sein müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Arbeitsstuhl der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Ränder der Einsatzkörper geschützt sind, ohne daß dadurch der Sitzkomfort beeinträchtigt wird.
Die gestellte Aufgabe wird mit dem Arbeitsstuhl der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Tragkörper aus einem elastischen Kunststoffschaum bestehen und jeweils einen Teil der Sitz- und Anlehnfläche bilden.
Bei den erfindungsgemäß ausgebildeten Arbeitsstühlen besteht also der Tragkörper nicht aus einem starren Gebilde, das keinerlei Sitzkomfort vermitteln kann, sondern besteht aus elastischem Material, das Sitzkomfort bietet Vorteilhafterweise können die Tragkörper von Sitz und Rückenlehne jeweils die Außenränder von Sitz und Rückenlehne bilden und auf ihrer Oberseite jeweils eine Mulde für den auswechselbaren Einsatzkörper aufweisen, wobei die Mulden der Tragkörper hinterschrjttene, von den Einsatzkörpern hintergriffene Ränder aufweisen können.
Die Einsatzkörper, die ein weiches und bequemes Sitzen garantieren, sind an ihren Rändern durch die aus elastischem Kunststoffschaum geformten Tragkörper geschützt. Gleichzeitig erhalten die Ränder von Sitz und Rückenlehne durch die elastische Ausbildung der Tragkörper einen erhöhten Schutz gegen Beschädigungen, wie er bei der in Fabrikhallen erhöhten Beanspruchung der Arbeitsstühle gefordert werden muß. Dadurch, daß bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Arbeitsstuhl die Sitzseite und die Anlehnseite teils vom Tragkörper und teils vom Einsatzkörper gebildet werden, werden außerdem unterschiedlich weiche Flächenbereiche in Anpassung an den menschlichen Körper erzielt.
Durch reine Formgebung der Aufnahmemulde für den Einsatzkörper läßt sich der fertigungs- und bedienungstechnische Vorteil erzielen, daß der Einsatzkörper keine gesonderten Befestigungsmittel benötigt. Seine Entfernung aus der Einsatzmulde zum Auswech-
Kunststoffschaum oder Schaumgummi gefertigt ist. 45 sein, zu seiner Reinigung od. dgl. läßt sich mit einem
10. Arbeitsstuhl nach Anspruch 5, 8 oder 9, Hebel, wie ihn etwa ein großer Schraubenzieher bildet dadurch gekennzeichnet, daß
Einsatzkörpers (18,
-garnen gefertigt ist.
der Bezug des 19) aus Kunststoffäden oder
DE19782837608 1978-08-29 1978-08-29 Arbeitsstuhl Expired DE2837608C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782837608 DE2837608C2 (de) 1978-08-29 1978-08-29 Arbeitsstuhl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782837608 DE2837608C2 (de) 1978-08-29 1978-08-29 Arbeitsstuhl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2837608A1 DE2837608A1 (de) 1980-03-06
DE2837608C2 true DE2837608C2 (de) 1983-03-31

Family

ID=6048142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782837608 Expired DE2837608C2 (de) 1978-08-29 1978-08-29 Arbeitsstuhl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2837608C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU592592B2 (en) * 1986-09-15 1990-01-18 Tachi-S Co., Ltd. Vehicle seat
DE3928883A1 (de) * 1989-08-31 1991-03-14 Grammer Ag Polsterteil fuer einen sitz
FR2665345B1 (fr) * 1990-08-03 1994-12-02 Quetin Sa Ensemble de sellerie et de son support rigide, en particulier pour fauteuil dentaire.
FR2707972B1 (fr) * 1993-06-29 1995-09-22 Bfa Perfectionnements aux matelassures de sièges de véhicules automobiles.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1976306U (de) * 1967-10-05 1968-01-04 Christof Stoll K G Sitzmoebel.
FR2279361A1 (fr) * 1974-07-23 1976-02-20 Lafargue Sa Sieges
DE2450250A1 (de) * 1974-08-21 1976-05-06 Drabert Soehne Sitzmoebel, insbesondere buerodrehstuhl

Also Published As

Publication number Publication date
DE2837608A1 (de) 1980-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1283461B (de) Netzsessel
WO2002056735A1 (de) Bett, insbesondere kranken- und/oder pflegebett
DE2837608C2 (de) Arbeitsstuhl
DE4300414A1 (de) Posterelementaufbau
DE3045004C2 (de) Rahmenwerke für Sitze
EP0335279A1 (de) Polsterkörper, z.B. für ein Bett für an Inkontinenz leidende Personen
AT383260B (de) Matratzensystem
DE4231216A1 (de) Matratzen- und Polsteranordnung
DE102006028665B4 (de) Unterfederung für eine Matratzen- oder Polsterauflage
EP0726046A1 (de) Polsterauflage für Gartenmöbel
DE2657538C2 (de) Sitzkörper
DE202019100496U1 (de) Matratze
DE3033599C2 (de) Sitz- oder Liegemöbel mit einer ein- oder mehrteiligen Sitz- oder Liegefläche
AT407212B (de) Matratze mit einem dauerelastischen matratzenkern aus offenporigem schaumstoff
DE9211519U1 (de) Auflage für Liegeflächen
DE4435730C2 (de) Auflageelement für einen Fahrzeugsitz
CH626796A5 (en) Device for compensating deficient spring characteristics on an existing bed
AT147744B (de) Polsterung für Stahlrohrmöbel.
DE9208915U1 (de) Polstermöbel
DE19848439C2 (de) Wischbezug mit Wülsten
DE8708282U1 (de) Bettpolsterung
DE19654885C2 (de) Mobile Nackenstützvorrichtung
CH689219A5 (de) Zusammenrollbare Gesundheitsmatratze.
DE202013102646U1 (de) Sessel
DE7530078U (de) Auswechselbarer stoffueberzug fuer sessel, liegen o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: A47C 9/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee