DE2837601A1 - Aufzeichnungstraeger, insbesondere bildplatte - Google Patents

Aufzeichnungstraeger, insbesondere bildplatte

Info

Publication number
DE2837601A1
DE2837601A1 DE19782837601 DE2837601A DE2837601A1 DE 2837601 A1 DE2837601 A1 DE 2837601A1 DE 19782837601 DE19782837601 DE 19782837601 DE 2837601 A DE2837601 A DE 2837601A DE 2837601 A1 DE2837601 A1 DE 2837601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
recording medium
light
recording
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782837601
Other languages
English (en)
Inventor
Leonard Joseph Levin
Fred William Spong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE2837601A1 publication Critical patent/DE2837601A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/244Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/258Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of reflective layers
    • G11B7/2585Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of reflective layers based on aluminium
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/244Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only
    • G11B7/246Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/253Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates
    • G11B7/2533Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates comprising resins

Landscapes

  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)

Description

Drv-lng. Reitman König ■ OipJ.-Ing. Klaus Bergen Cecilienallee 76 A Düsseldorf 3O Telefon 452QQS Patentanwälte
25. August 1978 32 437 B
RCA Corporation, 30 Rockefeller Plaza,
New York, M.Y. 10020 (V.St.A.)
"Aufzeichnungsträger, insbesondere Bildplatte"
Die Erfindung betrifft einen lasergeeigneten Aufzeichnungsträger, insbesondere eine Bildplatte, wobei auf einer Substratschicht aus Kunststoff eine das Laserlicht reflektierende Schicht und auf dieser eine das Laserlicht absorbierende Schicht liegen. Insbesondere geht es dabei um einen Informationsträger bzw. um eine Platte zum Bespielen in einem Bildaufzeichnungsapparat und zum Abspielen einer aufgezeichneten Information auf einem Bildwiedergabegerät (Bildplattenspieler).
In der FR-OS 2 344 920 wird ein solcher Informations- bzw. Aufzeichnungsträger beschrieben, auf dem das Registrieren des jeweilig aufzunehmenden Signals durch abschnittsweises bzw. punkt- oder strichweises Ablösen oder Schmelzen einer Laserlicht einer vorgegebenen Frequenz absorbierenden Schicht erfolgt. Der Aufzeichnungsträger kann dabei eine ebene, mit einer Reflexionsschicht aus stark reflektierendem Material, wie Aluminium, beschichtete
Glasplatte sein, bei der auf der Reflexionsschicht eine dünne, aus einem das Licht der Aufzeichnungsfrequenz
stark absorbierenden Material bestehende Schicht liegt. Bei der Aufnahme bzw. beim Aufzeichnen durchdringt
sowohl einfallendes als auch reflektiertes, moduliertes Laserlicht die dünne Absorptionsschicht und erhöht deren Temperatur soweit, daß sie in Form eines die aufzuzeich-
909814/0687
- zr-
nende Information repräsentierenden Musters von Löchern abgelöst, abgeblättert bzw. geschmolzen wird. Die Schichtdicke der Absorptionsschicht wurde dabei so gewählt, daß bei der Frequenz des aufzeichnenden Lichtes eine Antireflexionsbedingung auf dem beschichteten Informationsträger bzw. der Platte eingestellt ist.
Bei diesem bekannten Aufzeichnungsträger ist ein sehr wirkungsvolles Aufheizen auf die Schmelz- oder Ablösetemperatur der Absorptionsschicht möglich. Bs wird dabei eine Folge von regelmäßig geformten Löchern von Mikrometer- oder Submikrometerdimension längs einer Aufzeichnungsspur gebildet. Die Länge und die Teilung dieser Löcher enthalten die zu speichernde Information, z.B. diejenige von frequenzmodulierten Videosignalen. Dabei ergeben sich ausgezeichnete Aufnahmen bzw. Bildplatten oder -bänder mit einem Signalrauschspannungsverhältnis bis zu 50 Dezibel (dB) bei sehr hoher Packungsdichte der gespeicherten Information. Beispielsweise erfordert ein einzelnes Fernsehbild nur die Fläche von etwa 1 mm . Der bekannte Aufzeichnungsträger erlaubt daher eine hochqualitative Wiedergabe aufgezeichneter Fernsehsignale von Rundfunkqualität.
Der in der obengenannten FR-OS beschriebene Aufzeichnungsträger ist jedoch in seiner Herstellung sehr aufwendig. Das die reflektierende und die absorbierende Schicht tragende Substrat muß nämlich einen hohen Grad von Oberflächenvollkommenheit aufweisen, weil Oberflächenfehler von Mikrometerdimension oder schon geringerer Größe zu Signalausfällen oder -störungen im abgespielten Videosignal führen.
Es sind verschiedene Anordnungen zum Kompensieren bestimmter Signalausfälle bekannt, die aber nur dann
9Ö98U/Ö887
wirksam sind, wenn die Störungen einen Betrag erreichen, der über die normale Größe des der zu speichernden oder wiederzugebenden Bildinformation entsprechenden Niveaus des jeweiligen Videosignals hinausgeht. Auch Unebenheiten des Substrats des Aufzeichnungsträgers können kompensiert werden. Hierzu werden Schärferegler verwendet, die für einen festen Abstand bzw. das genaue Einhalten der Brennweite der Objektivlinse von der Aufnahmeebene sorgen.
Mikroskopische Fehler des Substrats des Aufzeichnungsträgers können bisher jedoch nur durch sorgfältiges mechanisches Polieren der Oberfläche der betreffenden Glasscheibe beseitigt werden. Diese Verfahrensweise führt zwar zu guten Ergebnissen, sie ist aber sehr aufwendig. Als nachteilig kommt zu der kostspieligen Oberflächenbearbeitung bisheriger Bildplattensubstrate hinzu, daß diese Substrate aus Glas bestehen, welches bekanntlich sehr zerbrechlich ist. Es kann daher insbesondere beim Rotieren mit hohen Geschwindigkeiten von normalerweise 1800 Umdrehungen pro Minute bei der Aufnahme und beim Abspielen leicht Bruch eintreten. Gegebenenfalls wird dabei nicht nur die Bildplatte zerstört, sondern der Bruch bedeutet auch eine gewisse Gefahr für die Bedienungsperson. Weniger zerbrechliche Materialien, z.B. Polyesterscheiben einer für die Fotografie geeigneten Qualität, Akrylplatten oder gepreßtes Vinyl, weisen jedoch nicht die für Substrate von Bildplatten geforderte Oberflächenqualität auf und sind in diesem Zusammenhang vollkommen ungeeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein unzerbrechliches Substrat für den eingangs genannten Aufzeichnungs-
909814/081?
träger zu schaffen, dessen Oberfläche mit geringerem Aufwand als bei bisherigen Glasplatten frei von makroskopischen und mikroskopischen Fehlern herzustellen und die zum Aufzeichnen von Bildsignalen in Rundfunkquälitat geeignet ist. Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist gekennzeichnet durch eine dünne, ebene, glatte, harte, inerte, von makroskopischen und mikroskopischen Oberflächenstörungen freie Deckschicht zwischen der Substratschicht und der reflektierenden Schicht.
Erfindungsgemäß können aus Kunststoff bestehende Substrate dadurch frei von makroskopischen und mikroskopischen Oberflächenfehlern gemacht werden, daß das Kunststoffsubstrat mit einer dünnen Schicht eines fließfähigen und beim Fließen jeden Oberflächendefekt ausfüllendes sowie eine sehr glatte Schicht ergebendes Material überzogen wird, welches bei niedrigeren Temperaturen schnell härtet oder trocknet, um eine glatte, ebene, inerte, harte und dauerhafte Deckschicht zu bilden, auf der die reflektierende Schicht niedergeschlagen werden kann. Vorzugsweise besteht die erfindungsgemäße Deckschicht aus Akrylharzlatex, Epoxyfarbe, bichromatisierter Gelatine, Polyurethan-Lack, Alkyd-Lack oder lichthärtbaren Polymeren.
Erfindungsgemäß können zahlreiche im Handel erhältliche Überzüge und Appreturen als Deckschicht angewendet werden. Überraschenderweise hat sich herausgestellt, daß durch Aufbringen von handelsüblichen Lacken, Firnissen, Epoxyfarben, Polyurethan-Fußboden- und -Möbelpolituren oder Akrylharz-Dispersions-Fußboden-Ausrüstungen sowie härtbaren Gelatinearten und lichthärtbaren Polymeren auf sehr unvollkommene Oberflächen aufweisende Kunststoffsubstrate und durch Trocknen und/oder Härten der
909014/06·?
Jeweiligen Deckschicht Substrate mit mikroskopisch ebenen Oberflächen entstehen, die zum Aufzeichnen und zur Wiedergabe von Bildsignalen mit Rundfunkqualität geeignet sind.
Im folgenden werden teilweise anhand der schematischen Zeichnung weitere Einzelheiten der Erfindung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Aufzeichnungsträgers;
Fig. 2 einen Querschnitt durch ein anderes Ausführungsbeispiel des Aufzeichnungsträgers;
Fig. 3 einen Querschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel des Aufzeichnungsträgers; und
Fig. 4 ein Blockbild eines Systems zum Aufnehmen und Abspielen von Informationen mit dem Aufzeichnungsträger.
In den Fig. 1 bis 3 sind Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen, insgesamt mit 10 bezeichneten Aufzeichnungsträgers dargestellt. Dieser enthält ein aus irgendeinem billigen Kunststoff bestehendes Substrat 12. Das Substrat 12 kann z.B. aus Polyvinylchlorid (PVC) sowie Akryl- oder Polyäthylenterephthalat-Polymeren oder ähnlichem hergestellt sein und in Form eines Bandes oder einer Platte vorliegen. Im folgenden wird der Aufzeichnungsträger jedoch als Platte beschrieben.
Geeignete Materialien zum Herstellen des Substrats 12 sind Polyesterplatten, Pοlymethylmethakrylat- oder Akrylplatten sowie üblicherweise in der (Ton-) Schall-
flO9814/ö6S7
Plattenindustrie verwendete Plattenrohlinge aus PVC. Selbst bei sorgfältiger Vorbereitung und Behandlung hochwertvoller Materialien vorgenannter Typen haben Platten aus solchen Stoffen an sich keine zum Herstellen von Bildplatten ausreichend fehlerfreie Oberfläche.
Zu den Materialien zum Bilden der erfindungsgemäßen Deckschicht 14 auf dem Kunststoffsubstrat 12 gehören Akryl-Dispersions(Latex)-Fußboden-Appreturen sowie Epoxyfarben ohne Farbstoff, zersetzt mit bekannten Verdünnungsmitteln; bichromatisierte Gelatine, z.B. eine Mischung mit 2 bis 5 Gew.% Gelatinelösung und etwa 2 Gew.% Natriumbichromat; Polyurethanlacke j Alkydharz-Lacke, z.B. ein solcher aus 35 Gew.% mit Esterharz modifiziertem Soja-Leinsamen-Alkydharz und 65 Gew.% eines aliphatischen Kohlenwasserstoff lösungsmittels; und bei Bestrahlung mit ultraviolettem Licht oder ähnlichem quervernetzende bzw. härtende Monomere.
Die erfindungsgemäße Deckschicht 14 kann auf irgendeine Weise, z.B. durch Aufsprühen oder ähnliches, auf das als Platte ausgebildete Substrat 12 gemäß Fig. 1 bis 3 aufgebracht werden. Es ist wichtig, daß beim Aufbringen der Deckschicht 14 das Entstehen kleiner Wellen oder Riffelungen sowie anderer grober Oberflächenfehler vermieden wird. Vorteilhafterweise werden zu Färb- oder Lackzusammensetzungen einige wenige Tropfen eines vergleichmäßigenden bzw. entspannenden Mittels hinzugefügt. Das Deckschichtmaterial kann verdünnt werden, um eine Deckschicht 12 der gewünschten Dicke zu erhalten, die Deckschicht 14 jedoch muß dick genug sein, um jede Störung bzw. Unvollkommenheit der Oberfläche der Platte
9OS8U/O6I?
- T-
10 ausfüllen zu können.
Nach dem Aufbringen wird die Deckschicht 14 durch Trocknen oder Härten verfestigt. Beispielsweise können Lacke durch Aufsprühen aufgebracht und an der Luft oder "bei leicht erhöhter Temperatur von z.B. etwa 45°C getrocknet werden. Aus wasserenthaltenden Deckschicht-Materialien kann das Restwasser durch Trocknen in einem Ofen mit zirkulierender Heißluft entfernt werden. Es sollte darauf geachtet werden, daß beim Aufbringen und Trocknen der Deckschicht 14 die umgebende Atmosphäre staubfrei ist.
Auf die getrocknete und/oder gehärtete Deckschicht 14 wird eine metallische, lichtreflektierende Schicht 16, im allgemeinen durch Aufdampfen im Vakuum, niedergeschlagen. Es können z.B. eine Aluminiumschicht von etwa 50 nm Dicke, eine Rhodiumschicht von etwa 100 nm Dicke oder eine Goldschicht von etwa 80 nm Dicke verwendet werden.
Auf die lichtreflektierende Schicht 16 wird dann eine lichtabsorbierende Schicht 18 aufgebracht. Eine solche lichtabsorbierende, nicht reflektierende Schicht 18 kann entweder eine Einzelschicht aus organischem Farbstoff gemäß Fig. 1 und 2 sein, wie sie beispielsweise in der obengenannten FR-OS beschrieben ist, oder ein Doppelschichtsystem aus einer absorbierenden Schicht 26 und einer nicht absorbierenden Distanz- oder Zwischenschicht 24 gemäß Fig, 3 bilden.
Geeignete Materialien zum Herstellen einer Einzelschicht aus organischem Farbstoff für die Absorptionsschicht sind beispielsweise Fluoreszein oder 4-Phenylazo-1-Naphthylamin von etwa 40 bis 50 nm Dicke. Geeignete Doppel-
Θ 0 § δ 14/Ö8I!
schichtsysteme lassen sich "beispielsweise aus einer Wismut- oder Titanschicht von etwa 7,5 nm Dicke oder einer Rhodiumschicht von etwa 30 nm Dicke auf einer Distanzschicht 24 aus Siliziumdioxid herstellen.
In jedem Falle wird das Aufzeichnen auf der Platte durch Schmelzen oder Ablösen von Löchern oder ein anderes Verändern der absorbierenden Schicht 18 oder 26 bewirkt. Die mit diesem Prozeß verbundene Wärme neigt auch dazu, durch die lichtreflektierende Schicht 16 hindurch in das Substrat 12 zu gelangen. Da jedoch die erfindungsgemäß beschichteten Substratmaterialien gegenüber Wärme empfindlich sein können, kann es erwünscht sein, eine (nicht gezeichnete) Wärmedämmschicht zwischen die erfindungsgemäße Deckschicht 14 und die lichtreflektierende Schicht Λ 6 zu. legen. Geeignet hierfür ist eine Siliziumdioxidschicht von etwa 300 nm Dicke. Die Dicke einer solchen Schicht ist jedoch nicht kritisch.
Alternativ kann die optische Distanzschicht 24 des vorbeschriebenen Doppelschichtsystems 24, 26 gleichzeitig als Wärmedämmschicht verwendet werden. In diesem Falle ist dann jedoch das Einhalten einer bestimmten Dicke der Distanzschicht 24 wichtig. Diese Schichtdicke hängt nämlich wegen der konstruktiven Erfordernisse zum Erzielen der anfangs genannten Antireflexionsbedingung von den optischen Konstanten der Reflexionsschicht 16, der Distanzschicht 24 und der lichtabsorbierenden Teilschicht 26 ab.
Um die Oberfläche des Aufzeichnungsträgers 12 vor den Wirkungen von Staub oder anderen Verunreinigungen zu schützen, kann auf die jeweilige lichtabsorbierende
909814/0607
Schicht 18 oder 26 gemäß Fig. 2 und 3 eine Außen-, Überzugs- oder Schutzschicht 20 aufgebracht werden. Vorzugsweise wird hierzu eine Schicht aus transparentem, bei Zimmertemperatur vulkanisierbarem Silikonharz verwendet.
Die Anwendung des erfindungsgemäßen Aufzeichnungsträgers wird anhand von Fig. 4 im einzelnen erläutert. Zur Aufnahme bzw. Aufzeichnung wird von einem Argon-Laser 110 emittiertes Licht einem Modulator 112 zugeleitet. Dort wird die Intensität des Laserlichts in Abhängigkeit von einem aus einem Signaleingang 116 kommenden elektrischen Eingangssignal moduliert. Mit Hilfe der Aufnahmeoptik (Lichtschreiber) 116 wird das modulierte Licht verstärkt, um den Durchmesser des intensitätsmodulierten Laserstrahls so zu vergrößern, daß dieser den gewünschten Öffnungswinkel einer Objektivlinse 118 ausfüllt. Nach Totalreflexion des vergrößerten modulierten Laserstrahls an einer polarisierenden Teilerplatte 120 wird das Licht durch ein strahldrehendes Viertelwellenlängenplättchen (Lambdaviertelplättchen) 122 zur Objektivlinse 118 geleitet. Der modulierte Strahl fällt dann auf einen Aufzeichnungsträger bzw. ein Aufzeichnungsmedium 10 gemäß Fig. 1 bis 3 auf und verändert dessen lichtabsorbierende Schicht, zum Beispiel durch Ablösen einer Reihe von Löchern, wie das Loch 22 gemäß Fig. 2 oder das Loch 32 gemäß Fig. 3, in der Absorptionsschicht 18 bzw. 26. Beim Aufzeichnen (und ebenso beim Abspielen) wird der Aufzeichnungsträger 10 längs einer spiralförmigen Spur abgetastet und dabei mit Hilfe eines Drehtisches 124 mit etwa 1800 Umdrehungen pro Minute rotiert. Bei diesem Vorgang kann ein Schärferegler 126 dazu verwendet werden, einen konstanten Abstand zwischen der Objektivlinse 118 und der Oberfläche des Aufzeichnungsträgers 10 einzustellen bzw. einzuregeln.
909dU/Öߧ7
Zum Abspielen wird ein unmodulierter Laserstrahl verwendet, der eine geringere Intensität als der aufzeichnende Laserstrahl besitzt, derart, daß der ablesende Laserstrahl keine Veränderungen im Aufzeichnungsträger verursacht. Der ablesende Laserstrahl folgt demselben Weg wie der aufnehmende Laserstrahl auf dem Aufzeichnungsträger 10. Das beim Bespielen erzeugte Muster einer Folge von Reflexions- und Nichtreflexionsbereichen moduliert das beim Abspielen reflektierte Licht, welches durch die Objektivlinse 118 und das Lambdaviertelplättchen 122 gelangt. Das nunmehr durch zwei Passagen durch das Lambdaviertelplättchen 122 in der Polarisationsebene um 90° gedrehte Licht durchläuft die polarisierende Teilerplatte 120 und wird mit Hilfe der Wiedergabeoptik 128 auf einen Fotodetektor 130 gerichtet. Letzterer wandelt das reflektierte Licht in ein elektrisches Ausgangssignal um, das dem Eingangssignal entspricht und am Signalausgang 132 abzunehmen ist. Ein Spurregler 134 ist dazu vorgesehen, das durch die Wiedergabeoptik 128 geleitete Licht so zu steuern, daß die Lichtspur beim Abspielen demselben Weg auf dem Aufzeichnungsträger 10 folgt wie beim Aufzeichnen.
Der erfindungsgemäße Aufzeichnungsträger bildet einen Rohling, insbesondere einen Plattenrohling, auf dem in vorbeschriebener Weise Bildinformationen aufgenommen werden können. Die Intensität des aufzeichnenden Lichtes kanndabei in Abhängigkeit von der aufzuzeichnenden Information geregelt werden. Das kann zum Beispiel durch mit Hilfe für das jeweilige Bild repräsentative Videosignale frequenzmodulierte Trägerwellen geschehen. Die Intensität des aufzeichnenden Lichtstrahls soll dabei so gesteuert werden, daß sie
9098U/O6I7
zwischen einem zum Erzeugen von Änderungen in der Absorptionsschicht ausreichenden Niveau und einem niedrigeren, solche Veränderungen nicht erzeugenden Niveau wechselt. Gleichzeitig soll die Frequenz dieser Niveauänderungen den Amplitudenänderungen des Videosignals entsprechen.
In Abhängigkeit von der Einwirkung des modulierten Lichtstrahls wird in der jeweiligen Absorptionsschicht der Platte durch thermische Veränderung des absorbierenden Materials eine aus einer Folge von Löchern oder Vertiefungen, z.B. das Loch 22 gemäß Fig. 2 oder das Loch 32 gemäß Fig. 3, bestehende Informationsspur erzeugt. Mit dem erfindungsgemäßen Aufzeichnungsträger können Bildaufnahmen mit einem Signal-Rauschspannungsverhältnis von Rundfunkstandard gespeichert werden.
Anhand der folgenden Ausführungsbeispiele wird die Erfindung noch näher erläutert.
Beispiel 1
Eine aus gepreßtem Polyvinylchlorid bestehende Platte mit 30,5 cm Durchmesser wurde durch Besprühen mit einer Schicht einer wässrigen Lösung von Akryl-Fußboden-Politur bedeckt. Die aufgetragene Schicht wurde bei Zimmertemperatur getrocknet. Auf die Akryl-Schicht wurde eine Siliziumdioxid-Schicht von etwa 300 nm Dicke als Wärmesperre aufgedampft.
Anschließend wurden auf die Siliziumdioxid-Schicht der Reihe nach eine Aluminiumschicht von etwa 50 nm Dicke, eine Siliziumdioxid-Schicht von etwa 80 nm Dicke und eine Titan-Schicht von etwa 7,5 nm Dicke auf bekannte
Weise aufgebracht. Schließlich wurde die Platte mit einer bei Zimmertemperatur vulkanisierbaren Silikonharzschicht von etwa 75 Mikrometern Dicke als Schutzschicht überzogen.
Mit Hilfe einer Apparatur entsprechend Fig. 4 wurde unter Variation der Energie des aufzeichnenden Lasers eine Aufnahme gemacht. Die Kennwerte der Aufnahme sind in Tabelle zusammengestellt. Das Gegenbeispiel 1 bezieht sich auf einen Aufzeichnungsträger ohne Sperr- und Schutzschichten, während das Gegenbeispiel 2 für einen Aufzeichnungsträger ohne äußere Schutzschicht gilt.
Tabelle 1 I Gegenbei Gegenbei
Laserenergie spiel 1 spiel 2
XmW.) Signal-Rauschspannungs-Verhältnis (in dB) 42 45
Beispiel '. 43 44
400 42 40
350 46 * 35 <35
300 48
250 50
Beispiel 2 49
Unter Verwendung der mit der Deckschicht beschichteten Platte von Beispiel 1 wurde ein Plattenrohling hergestellt, indem nacheinander auf das beschichtete Substrat eine etwa 80 nm dicke Reflexionsschicht aus Gold, . eine etwa 40 nm dicke Absorptionsschicht aus 4-Phenylazo-1-Naphthylamin, eine 167 nm dicke Sperrschicht aus Siliziumdioxid und eine etwa 75 Mikrometer dicke Schutzschicht aus bei Zimmertemperatur vulkanisierbarem Silikon aufgebracht wurden.
9098U/0887
-Ji-
Die Aufnahme wurde ebenso wie in Beispiel 1 ausgeführt, bei einer Energie des aufzeichnenden Laserstrahls von etwa 300 mW ergab sich, ein Signal-Rauschspannungs-Verhältnis von 47 dB.
Beispiel 5
Eine gefilterte Lösung von 2% bichromatisierter Gelatine in Wasser wurde auf einen rillenfreien Plattenrohling aus Polyvinylchlorid aufgesprüht und in sauberer Luft bei 45°C während einer Zeitdauer von 24 Stunden getrocknet. Im übrigen wurde der Aufzeichnungsträger ebenso wie in Beispiel 1 hergestellt. Es ergaben sich nur 1 bis 5 Ausfälle pro Fernsehbild.
Ein ähnlicher Aufzeichnungsträger, dessen Polyvinylchlorid-Substrat jedoch nicht die erfindungsgemäße Deckschicht aufwies, wurde bespielt. Beim Abspielen ergaben sich hunderte von Ausfälle pro Fernsehbild.
ι ·ί5\
Leerseite

Claims (2)

  1. RCA Corporation, 30 Rockefeller Plaza, New York, N.Y. 10020 (V.St.A.)
    Patentansprüche;
    Λ J Lasergeeigneter Aufzeichnungsträger, insbesondere Bildplatte, "bei dem auf einer Substratschicht aus Kunststoff eine das Laserlicht reflektierende Schicht und auf dieser eine das Laserlicht absorbierende Schicht liegen, gekennzeichnet durch eine dünne, ebene, glatte, harte, inerte, von makroskopischen und mikroskopischen Oberflächenstörungen freie Deckschicht (14) zwischen der Substratschicht (12) und der reflektierenden Schicht (16).
  2. 2. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Deckschicht (14) aus Akrylharzlatex, Epoxyfarbe, bichromatisierter Gelatine, Polyurethan-Lack, Alkyd-Lack oder lichthärtbaren Polymeren besteht.
    9 fu
    9O98U/O687
DE19782837601 1977-09-28 1978-08-29 Aufzeichnungstraeger, insbesondere bildplatte Withdrawn DE2837601A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83742077A 1977-09-28 1977-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2837601A1 true DE2837601A1 (de) 1979-04-05

Family

ID=25274397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782837601 Withdrawn DE2837601A1 (de) 1977-09-28 1978-08-29 Aufzeichnungstraeger, insbesondere bildplatte

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5454634A (de)
CA (1) CA1135413A (de)
DE (1) DE2837601A1 (de)
FR (1) FR2404887A1 (de)
GB (1) GB2005155A (de)
IT (1) IT1099139B (de)
NL (1) NL7808820A (de)
PL (1) PL114262B1 (de)
SU (1) SU820675A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4275100A (en) * 1980-01-04 1981-06-23 Rca Corporation Video disc processing
EP0059096A2 (de) * 1981-02-23 1982-09-01 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Informations-Aufzeichnungsmaterial

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7809159A (nl) * 1977-09-29 1979-04-02 Philips Nv Informatieregistratie element met kleurstof bevattende hulplaag.
US4189735A (en) * 1978-02-24 1980-02-19 Rca Corporation Record playback apparatus and information record therefor
DE2920480A1 (de) * 1978-05-24 1979-11-29 Philips Nv Informationsaufzeichnungselement
DE2935859A1 (de) * 1978-09-08 1980-03-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd Optisches aufzeichnungsteil
JPS5538655A (en) * 1978-09-08 1980-03-18 Sumitomo Chem Co Ltd Optical signal recording and reproducing member
NL7903915A (nl) * 1979-05-18 1980-11-20 Philips Nv Informatieregistratieelement.
US4373004A (en) * 1979-08-14 1983-02-08 Nippon Telegraph & Telephone Public Corporation Laser beam-recording media and method for manufacturing the same
JPS58121149A (ja) * 1981-12-22 1983-07-19 Fujitsu Ltd 記録媒体
JPS60500329A (ja) * 1982-12-31 1985-03-14 ミネソタ マイニング アンド マニユフアクチユアリング コンパニ− 光学デ−タ記憶用記録媒体
EP0130026B1 (de) * 1983-06-27 1990-05-02 Optical Disc Corporation Optisches Dünnfilm-Aufzeichnungsmedium mit hohem Kontrast
US4553153A (en) * 1983-10-21 1985-11-12 Eastman Kodak Company Planarizing layer for semiconductor substrates such as solid state imagers
US4547444A (en) * 1983-12-23 1985-10-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Recording element for optical data storage
JPS60187948A (ja) * 1984-03-06 1985-09-25 Ricoh Co Ltd 光学的情報記憶媒体
US4619890A (en) * 1985-08-19 1986-10-28 Eastman Kodak Company Optical recording element having a polymerized crosslinked homopolymer smoothing layer
US4618514A (en) * 1985-12-20 1986-10-21 Rca Corporation Alignment layer for liquid crystal display
JPH10283672A (ja) 1997-04-08 1998-10-23 Sony Corp 光記録媒体

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2209159A1 (en) * 1972-09-25 1974-06-28 Western Electric Co Data processing bismuth plastics tape - precipitating plastics film within plasma discharge
JPS5932319B2 (ja) * 1974-03-22 1984-08-08 富士写真フイルム株式会社 記録材料
US3911444A (en) * 1974-04-04 1975-10-07 Bell Telephone Labor Inc Metal film recording media for laser writing
JPS5114263A (en) * 1974-07-26 1976-02-04 Hitachi Ltd Setsugono roeiboshiho
JPS5118555A (en) * 1974-08-07 1976-02-14 Ricoh Kk Karaatonaa oyobi sonoseizoho
AU511031B2 (en) * 1976-03-19 1980-07-24 Rca Corp. Ablative optical recording medium

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4275100A (en) * 1980-01-04 1981-06-23 Rca Corporation Video disc processing
EP0059096A2 (de) * 1981-02-23 1982-09-01 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Informations-Aufzeichnungsmaterial
EP0059096A3 (en) * 1981-02-23 1983-02-09 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha An information recording material

Also Published As

Publication number Publication date
PL209912A1 (pl) 1979-07-02
CA1135413A (en) 1982-11-09
IT1099139B (it) 1985-09-18
IT7827996A0 (it) 1978-09-22
GB2005155A (en) 1979-04-19
NL7808820A (nl) 1979-03-30
SU820675A3 (ru) 1981-04-07
PL114262B1 (en) 1981-01-31
JPS5454634A (en) 1979-05-01
FR2404887A1 (fr) 1979-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837601A1 (de) Aufzeichnungstraeger, insbesondere bildplatte
DE2615605C2 (de) Scheibenförmiger Informationsträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2817944C2 (de)
DE3751348T2 (de) Aufzeichnungsmedium vom draw-typ.
EP0163397B1 (de) Löschbare, wiederverwendbare optische Aufzeichnungselemente und Verfahren zum Löschen
DE2712013C2 (de) Aufzeichnungsmedium mit einer abtragbaren Speicherschicht zum optischen Aufzeichnen u. Lesen von Information u. Verfahren zum Aufzeichnen von Information auf einem solchen Aufzeichnungsmedium
DE3125717C2 (de) Reflektierendes Datenspeicher- und Aufzeichungsmedium
DE2857268T1 (de) Medium for recording by thermal deformation
DE2817868C2 (de)
DE2853262A1 (de) Scheibenfoermiger informationstraeger mit abdeckschichten
DE3118058A1 (de) Aufzeichnungstraeger und verfahren zum schreiben einer informationsspur sowie zum loeschen einer in dem traeger gespeicherten information
DE3036902C2 (de) Auf Laserstrahlen ansprechendes Aufzeichnungsmedium
DE19927714A1 (de) Aufzeichnungsträger und Verfahren sowie Vorrichtung zum optischen Aufzeichnen/Abspielen
DE2642342A1 (de) Verfahren zum einschreiben von informationen auf einem informationsspeichermedium mit hilfe eines modulierten strahlungsbuendels und ein informationsspeichermedium insbesondere fuer dieses verfahren
DD139774A5 (de) Verfahren zur herstellung einer optisch auslesbaren datenscheibe
DE19723417A1 (de) Optisches Informationsaufzeichnungsmedium
DE2527085A1 (de) Im durchlicht lesbarer informationstraeger und verfahren zu seiner herstellung
DE2358859A1 (de) Verbesserte bildplatte
DE60307271T2 (de) Herstellungsverfahren eines optischen speichermediums und ein solches medium
DE3416607C2 (de) Optische Speicherplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE3142532C2 (de)
DE60317370T2 (de) Verfahren zur herstellung eines optischen datenträgers, optischer datenträger und gerät zur ausführung besagten verfahrens
DE2928429A1 (de) Aufzeichnungsmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE69007548T2 (de) Anlage für optische Speicherung.
DE3280465T2 (de) Verfahren zur Beschichtung von Platten.

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal