DE2935859A1 - Optisches aufzeichnungsteil - Google Patents

Optisches aufzeichnungsteil

Info

Publication number
DE2935859A1
DE2935859A1 DE19792935859 DE2935859A DE2935859A1 DE 2935859 A1 DE2935859 A1 DE 2935859A1 DE 19792935859 DE19792935859 DE 19792935859 DE 2935859 A DE2935859 A DE 2935859A DE 2935859 A1 DE2935859 A1 DE 2935859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical recording
thin
layer
heat insulating
insulating layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792935859
Other languages
English (en)
Inventor
Nobuo Akahira
Masaru Ikedo
Tatsushi Nakamura
Takeo Ohta
Masafumi Watari
Tadaoki Yamashita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP11119178A external-priority patent/JPS5538665A/ja
Priority claimed from JP7150779A external-priority patent/JPS55163639A/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2935859A1 publication Critical patent/DE2935859A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/257Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers
    • G11B7/2572Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of organic materials
    • G11B7/2575Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of organic materials resins
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/705Compositions containing chalcogenides, metals or alloys thereof, as photosensitive substances, e.g. photodope systems
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/254Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of protective topcoat layers
    • G11B7/2542Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of protective topcoat layers consisting essentially of organic resins
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/258Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of reflective layers
    • G11B7/2585Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of reflective layers based on aluminium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)

Description

DR. BriRG DIPI, -ING. STaPF DIPL-ING. GCHWABE DR. DR. SANDMAIR
PATENTANWÄLTE Postfach 860245 · 8000 München 86
-3-
Anwaltsakte: 30 370 ^5, Sep. 1979
Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Kadoma-shi, Osaka-fu / Japan
Optisches Aufzeichnungsteil
VII/XX/La
Ρ(Ο0)Μ·272 Tdesnmme: Bankkonten: Hypo-Bank MOocben 4410122t»
non BERGSTAPFPATENT München (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM
N η 74 TELEX: Bayet Vereinsbank Manchen 453100 (BLZ 700 202 70)
MMl 0524560 BERG dp 1J " Π 1 ? / Π 8 1 3 Potocheck Manchen 65343-W« (BLZ 7ODI0OM»
Anwaltsakte: 30 370
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein optisches Aufzeichnungsteil gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind bereits verschiedene optische Aufzeichnungssysteme zum Aufzeichnen von zeitlich aufeinanderfolgenden Tonfrequenz- und Videosignalen durch Abtasten eines sehr feinen Laserstrahles vorgeschlagen worden. Die in diesen Systemen verwendeten, photoempfindlichen Aufzeichnungsplatten können in Platten aus Silbersalz und solche aus amorphen Oxiden unterteilt werden. Bei den Silbersalz-Platten führt die Belichtung mit dem Laserstrahl zu chemischen Reaktionen der Silbersalze. Bei den Platten aus amorphen Oxiden steigt die Stelle einer dünnen Schicht aus amorphen Oxiden, die dem Laserstrahl ausgesetzt worden ist, augenblicklich auf hohe Temperaturen, was zu chemischen Umwandlungen, beispielsweise zu Änderungen des Brechungsindex oder des Durchlässigkeitskoeffizienten der belichteten Stelle führt.
Die Silbersalz-Platten haben den Nachteil, daß sie nach einer Belichtung einem Entwicklungsverfahren unterzogen werden müssen, was verhältnismäßig lange Zeit in Anspruch nimmt, so
- ■ ■■ ■ '-· ο -i r
daß eine unmittelbare Wiedergabe nicht möglich ist. Bei den Scheiben aus amorphen Oxiden muß die Unterlage, welche eine amorphe Oxidschicht trägt , aus optisch transparenten Kunstharzen oder -stoffen hergestellt sein. Diese Kunstharze oder -stoffe haben jedoch im allgemeinen eine hohe spezifische Wärmeleitfähigkeit, so daß die in der amorphen Oxidschicht erzeugte Wärme sich schnell durch die Kunststoffunterlage ausbreiten kann und folglich der thermische Wirkungsgrad sehr niedrig ist.
Mit der Erfindung sollen die vorstehend angeführten Schwierigkeiten bei den herkömmlichen optischen Aufzeichnungsplatten aus amorphen Oxiden überwunden werden, und gemäß der Erfindung soll ein optisches Aufzeichnungsteil geschaffen werden, in welchem die übertragung oder Zerstreuung der in der dünnen optischen Aufzeichnungsschicht aus amorphen Oxiden erzeugte Wärme zu der Kunstharz- oder Kunststoffunterlage erheblich verzögert werden kann.
Gemäß der Erfindung ist daher ein optisches Aufzeichnungsteil geschaffen, bei welchem eine dünne transparente Wärmeisolierschicht zwischen der optischen Aufzeichnungsschicht und der Kunstharz- bzw. Kunststoffunterlage angeordnet ist, wobei die dünne Wärmeisolierschicht aus Polystyrolkunstharzen oder Fluorkunstharzen besteht und durch Beschichten oder Aufdampfen im Vakuum gebildet ist.
030012/0813
Gemäß der Erfindung ist somit ein optisches Aufzeichnungsteil aus einer optischen Aufzeichnungsschicht aus amorphen Oxiden, einer Kunstharzunterlage und einer dünnen transparenten Wärmeisolierschicht geschaffen, die zwischen der optischen Aufzeichnungsschicht und der Kunststoffunterlage angeordnet ist. Hierdurch ist ein optisches Aufzeichnungsteil geschaffen, bei dem Information mit einer sehr hohen Schreibdichte erhalten werden kann und Information mit einem Laserstrahl geringer Intensität aufgezeichnet werden kann.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig.1 eine perspektivische Ansicht einer herkömm
lichen optischen Aufzeichnungsplatte aus amorphen Oxiden;
Fig.2 bis 5 perspektivische Ansichten einer ersten bis
vierten Ausfuhrungsform gemäß der Erfindung; und
Fig.6 und 7 Kurven, in welchen die Beziehung zwischen
der Aufzeichnungsempfindlichkeit und der Dicke von dünnen Wärmeisolierschichten der optischen Aufzeichnungsteile gemäß der Erfindung gezeigt ist.
030012/0813
In den Figuren sind mit denselben Bezugszeichen die gleichen oder entsprechende Teile bezeichnet.
In Fig.1 ist schematisch eine herkömmliche optische Aufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung dargestellt, die eine Platte 3 und einen Lichtfühler 5 aufweist. Die Platte 3 weist eine Kunstharz- bzw. Kunststoffunterlage 1 und eine dünne amorphe Oxidschicht 2 für eine optische Aufzeichnung auf, die auf der Unterlage 1 aufgebracht oder auf andere Weise ausgebildet ist.
Bei einer Aufzeichnung wird die Platte 3 gedreht und ein sehr feiner Laserstrahl 4, welcher moduliert ist, tastet die dünne Schicht 2 ab, so daß es durch die Wärme von dem Laserstrahl 4 zu Umwandlungen in der dünnen Schicht kommt. Das heißt, die dünne Schicht 2 wird bezüglich des Brechungsindex oder des Absorptionskoeffizienten in einer Form bzw. einem Muster verändert, welche(s) einer aufzuzeichnenden Information entspricht.
Bei der Wiedergabe tastet der Laserstrahl 4, welcher nicht moduliert ist, die dünne Schicht 2 ab, und der Strahl, welcher beispielsweise durch die Scheibe 3 hindurchgegangen ist, wird mittels des Lichtfühlers 5 gefühlt.
Von den Materialien der Unterlage 1 wird gefordert, daß sie eine Transparenz bzw. Lichtdurchlässigkeit, eine hohe mecha-
03001 2/0813
nische Festigkeit und Verformbarkeit aufweisen. Infolgedessen werden im allgemeinen Akryl-, Vinylchlorid- und Polyesterkunstharze verwendet. Wie in Tabelle 1 dargestellt, weisen diese Kunstharze jedoch hohe spezifische Wärmeleitfähigkeiten auf, so daß die in der dünnen Schicht 2 erzeugte Wärme sich schnell über die Unterlage 1 ausbreitet, was zu einem niedrigen thermischen Wirkungsgrad führt.
In Fig.2 ist eine erste Ausführungsform einer optischen Aufzeichnungsscheibe gemäß der Erfindung dargestellt, welche eine transparente bzw. lichtdurchlässige Kunststoffunterlage 1, eine dünne amorphe Oxidschicht 2 für eine optische Aufzeichnung und Wiedergabe sowie eine dünne, transparente Wärmeisolierschicht aufweist, die zwischen der Unterlage 1 und der Aufzeichnungsschicht 2 angeordnet ist.
Die Unterlage 1 ist aus Akryl-, Vinylchlorid- und Polyesterkunstharzen hergestellt. Die dünne Wärmeisolierschicht 6 ist aus Kunstharzen oder Kunststoffen mit einer spezifischen Wärmeleitfähigkeit hergestellt, die niedriger als die der Kunstharzunterlage 1 ist. Diese Kunstharze sind beispielsweise Polychlortrifluoräthylen und Copolymere von 4-Fluoräthylen und 6-Fluorpropylen und Polyäthylen, wie in Tabelle 1 aufgeführt ist.
030012/0813
Tabelle 1
spezifische Wärmeleit
fähigkeit
10 cal/s, 0C, cm3
Akryl 5
Vinylchlorid (gehärtet) 3-7
Polyester 4
Polyäthylen 3,6
Polystyrol 2,4 - 3,3
Polychlortrifluoräthylen 1,4
Copolymere von 7-Fluoräthylen
und 6-Fluorpropylen
4,6
Ein Hauptmerkmal der Erfindung beruht auf der Tatsache, daß die dünne Wärmeisolierschicht 6 zwischen der Kunstharzunterlage 1 und der dünnen optischen Aufzeichnungsschicht 2 angeordnet ist. Bei der zweiten^in Fig.3 dargestellten Ausführungsform ist eine zusätzliche dünne Wärmeisolierschicht 6' auf der dünnen optischen Aufzeichnungsschicht 2 angeordnet, und eine Schutzschicht 7, welche transparent und aus Kunstharzen bzw. -stoffen hergestellt ist, ist auf der zusätzlichen dünnen Wärmeisolierschicht 6' angeordnet.
03 0 012/0813
293S859
In Fig.4 ist die dritte Ausführungsform dargestellt, welche eine reflektierende Ausführungsform ist. Eine Platte weist eine Kunstharzunterlage 1, eine erste dünne Wärmeisolierschicht 6, eine dünne optische Aufzeichnungsschicht 2, eine zweite dünne Wärmeisolierschicht 6a und eine reflektierende Schicht 8 auf, welche alle in der angegebenen Reihenfolge aufeinandergeschichtet sind. Die unterste reflektierende Schicht 8 ist aus Aluminium hergestellt, so daß der Laserstrahl 4 ,wie durch den Strahl 9 angezeigt ist, zu dem Lichtfühler 5 reflektiert werden kann.
In Fig.5 ist die vierte Ausführungsform der Erfindung dargestellt, welche im Aufbau im wesentlichen der ersten in Fig.2 dargestellten Ausführungsform entspricht, außer daß die vierte Ausführungsform bandförmig ausgebildet ist.
Als nächstes werden die Verfahrensschritte für eine Ausbildung der dünnen Wärmeisolierschicht 6 oder 6a beschrieben. Zuerst wird der Verfahrensschritt beschrieben, bei welchem dünne Polystyrolschichten durch Aufdampfen im Vakuum aufgebracht werden. Als ein Polystyrol-Aufdampfmittel wird ein Oligomer verwendet, das ein gleichförmiges Molekulargewicht hat. Vorzugsweise werden die Oligomere verwendet, deren Schmelzpunkte genau festgelegt sind. Beispielsweise sind dies Piccolastic A-75 (mit einem Schmelzpunkt bei 75°C), Piccolastic D-125 (mit einem Schmelzpunkt bei 125°C) und Piccolastic D-150 (mit einem Schmelzpunkt bei 1500C); dies sind
0 3 0 Q 1 2/0813
alles Produkte, die von der Esso Chemical Corp. unter den angegebenen, eingetragenen Warenzeichen verkauft werden.
Während des Aufbringens wird die Unterlage gedreht, so daß auf ihr eine dünne Schicht gleichförmig aufgebracht werden kann und gleichzeitig kann das Verdampfen der mit Wärme aufgebrachten dünnen Schicht vermieden werden. Hierzu ist eine entsprechende Antriebseinrichtung in einer Glasglocke oder etwas ähnlichem vorgesehen, so daß die Kunstharzunterlage 1 mit etwa 120U/min gedreht werden kann. Ein Verdampfungsmittel wird in ein Wolframschiffchen gefüllt. Das Aufdampfen im Vakuum wird unter den folgenden Bedingungen durchgeführt:
Druck oder Grad des Vakuums 2 bis 3 χ 10" Torr
Abstand zwischen dem Schiffchen
und der Unterlage etwa 10cm
Verdampfungssubstanz etwa 100mg
Aufdampfzeit 5 bis 10min
Strom am Schiffchen (Größe 10x110mm
aus Wolfram ) 20 bis 4OA
Die dünnen Wärmeisolierschichten ,welche transparent sind, können in einer Dicke von etwa 0,3um aufgebracht werden. Wenn die Verdampfungszeit verlängert wird, kann die Schichtdicke auf 2μΐη erhöht werden; wenn aber die Schichtdicke 2μπι überschreitet, kommt es zu einer Körnchenbildung, was zu Rauschen führen kann.
030012/0813
Als nächstes wird die Ausbildung der dünnen Wärmeisolierschichten durch Aufbringen von Polystyrol beschrieben. Dieser Verfahrensschritt ist vorteilhaft, da die dünnen Wärmeisolierschichten, deren Dicke von 1000A bis etwa 2μΐη reicht, gleichförmig auf den Unterlagen ausgebildet werden können, ist aber nachteilig, da ein verhältnismäßig langes Zeitintervall zum Trocknen nach dem Aufbringen erforderlich ist. Auch ist es äußerst schwierig, gleichförmig dünne Schichten mit einer Stärke von über 2μπι auszubilden.
Als nächstes werden einige Beispiele beschrieben. Piccolastic D-125 der vorbeschriebenen Art wird in Xylol (beispielsweise der Speziaisorte von KANTO KAGAKU K.K.) gelöst, um drei abgeteilte Mengen oder Quanten vorzubereiten. Ein erster Quantum besteht aus 6g Piccolastic D-125, das in 500cm3 Xylol gelöst ist, ein zweites Quantum besteht aus 24g, das in 500cm3 Xylol gelöst ist, und ein drittes Quantum besteht aus 50g, das in 500cm3 Xylol gelöst ist.
Zum Aufbringen wird die Kunstharzscheibe mit 10 bis 300U/min gedreht. Die dünnen Schichten, die mit den ersten, zweiten und dritten, abgeteilten Quanten aufgebracht worden sind, haben eine Dicke von etwa 1000Ä, 4000A bzw. 1μπι.
Als nächstes wird das Aufbringen der dünnen Wärmeisolierschichten aus Polychlortrifluoräthylen durch Aufdampfen im Vakuum beschrieben. Die Aufdampfsubstanz kann in Form von Pulver,
03001 2/0813
Tabletten, Kügelchen u.a. vorliegen. Beispielsweise kann eine getrocknete DaifIon-Dispersion D50# ein Produkt von DAIKIN K.K. verwendet werden.
Die Kunstharzunterlage wird während des Aufbringens gedreht, um ein gleichförmiges Aufbringen zu gewährleisten und um ein Verdampfen der aufgebrachten Schicht zu verhindern. Hierzu ist eine Antriebseinrichtung in einer Glasglocke u.a. angeordnet, um so die Kunstharzunterlage mit 120U/min zu drehen. Eine Verdampfungssubstanz wird in ein Quarzschiffchen gefüllt, das durch eine Wolfram-Heizspule erhitzt wird. Das Verdampfen wird unter den folgenden Bedingungen durchgeführt: Druck oder Grad des Vakuums 2 bis 3x10 Torr
Abstand zwischen der Kunstharzscheibe
und der Verdampfungsquelle etwa 10cm
eingefüllte Verdampfungssubstanz etwa 200mg Verdampfungszeit etwa 4min
Verdampungstemperatur etwa 800 bis 9000C
Hierdurch können dünne transparente Wärmeisolierschichten mit einer Dicke von etwa 0,2μΐη erhalten werden. Wenn die Menge an Verdampfungssubstanz erhöht und die Verdampfungszeit verlängert wird, kann die Schichtdicke auf 2μπι erhöht werden; wenn aber die Dicke 2μπι überschreitet, bilden sich Körnchen u.äf, was ein Rauschen zur Folge hat. Folglich sollte die Schichtdicke vorzugsweise nicht größer als 2μΐη sein. Bei dem Aufbringen der dünnen transparenten Wärmeisolierschichten aus
03001 2/081 3
dem Copolymer von 4-Fluoräthylen und 6-Fluorpropylen ist eine Verdampfungssubstanz beispielsweise "Teflon-FEP"# welches ein eingetragenes Warenzeichen der du Pont de Nemours & Co., Inc., USA ist, und wird in Stücke geschnitten. Die Aufdampfbedingungen sind im wesentlichen diegleichen, wie die ,die in Verbindung mit dem Aufbringen der dünnen WärmeIsolierschichten aus Polychlortrifluoräthylen beschrieben worden sind. Dieses Copolymer hat eine verhältnismäßig hohe spezifische Wärmeleitfähigkeit, so daß es nur auf den Kunstharzscheiben, wie Akryl-Kunstharzscheiben mit verhältnismäßig hohen spezifischen Leitfähigkeiten, aufgebracht werden kann. Dieses Copolymer ist vorteilhaft, da die Transparenz der aufgebrachten Schicht sehr hoch ist. Die Schichtdicke ist ebenfalls auf 2μπι begrenzt.
In der nachfolgenden Tabelle 2 sind die Aufzeichnungsempfindlichkeiten der verschiedenen Scheiben angegeben.
Tabelle 2
Scheibe Unterlage dünne Wärmeisolierschicht Empfindlich
keit
Akrylkunst- keine 1,0
harze Polystyrol 1,3
Polychlortrifluoräthylen 1,35
Copolymer von 4-Fluoräthylen
und 6-Fluorpropylen 1,2
03001 2/0813
Vinylchlorid keine 1,5
Polystyrol 1,3
Polychlortrifluoräthylen 1,35
Polyester keine 1,05
Polystyrol 1,3
Polychlortrifluoräthylen 1,35
Die Aufzeichnungsempfindlichkeit ist als ein Relatiwerhältnis der reziproken Werte der Intensität des Laserstrahls festgelegt, wenn die Durchlässigkeit der dünnen optischen Aufzeichnungsschichten aus niedrigen Teluroxiden wegen deren Dunklerwerden infolge der Belichtungen durch den Laserstrahl auf 1/2 absinkt.
Aus Tabelle 2 ist zu ersehen, daß, wenn die dünne Wärmeisolierschicht zwischen der Unterlage und der dünnen optischen Aufzeichnungsschicht angeordnet ist, die Wärmeenergie von dem Laserstrahl in der dünnen optischen Aufzeichnungsschicht 2 wirksam eingefangen ist, und die Wärmeableitung in die Kunstharzunterlage im wesentlichen vermieden ist. Folglich ist die Empfindlichkeit im Vergleich zu den Scheiben ohne Wärmeisolierschichten um 20 bis 35% erhöht.
Als nächstes wird anhand der Fig.6 und 7, die auf Ergebnissen der von der Anmelderin bzw. von den Erfindern durchgeführten
030012/0813
Versuchen beruhen, die Beziehung zwischen der Dicke der dünnen Wärmeisolierschichten und der Wärmeisolierwirkung hinsichtlich der Aufzeichnungsempfindlichkeit beschrieben.
In Fig.6 ist die Beziehung zwischen der Empfindlichkeit und der Schichtdicke der dünnen Wärmeisolierschichten aus Polystyrol dargestellt, die auf den Akryl-Kunstharzunterlagen aufgebracht sind. Die dünnen Schichten, die eine Dicke von weniger als 0,3μπι haben, wurden im Vakuum aufgedampft, während die dünnen Schichten mit einer Dicke von mehr als 0,5μπι mittels eines Auftrag- oder Beschichtungsverfahrens aufgebracht wurden, da es lange Zeit in Anspruch nimmt, um durch Aufdampfen im Vakuum dünne Schichten mit einer Dicke von mehr als 0,3μπι zu erhalten. Die Aufzeichnungsempfindlichkeit ist genauso festgesetzt wie die Definition in der Beschreibung zu der Tabelle 2.
Wie aus Fig.6 zu ersehen ist, wird bei den dünnen Wärmeisolierschichten, deren Dicke von 0,1 bis 1μπι reicht, je größer die Schichtdicke ist, die Empfindlichkeit umso höher, während jedoch bei einer Dicke von 1 bis 2μπι die Empfindlichkeit beinahe gesättigt ist. über 2μΐη kann eine genaue Auswertung wegen der Risse und der Fehler durch die Körnchen in den Polystyrolschichten nicht erhalten werden; es kann jedoch gesagt werden, daß die Empfindlichkeit bei Stärken über 2μπι abnimmt, da, wenn die Schichtdicke zunimmt, die Wärmekapazität zunimmt und folglich die Temperatur, die durch die dünne opti-
; 030012/0813
^ ■ 2935359
sehe Aufzeichnungsschicht 2 erhalten werden kann, abnimmt. Ferner hat nicht nur die Wärmeisolierschicht selbst, sondern auch die Grenzschicht zwischen der Wärmeisolierschicht und der Kunstharzunterlage eine Wärmeisolierwirkung, so daß folglich, wenn die Schichtdicke zunimmt, der Isolierwirkungsgrad insgesamt abnimmt. Folglich ist es besser ,wenn die Dicke der Wärmeisolierschicht geringer als 2μΐη ist.
In Fig.7 ist die Beziehung zwischen der Empfindlichkeit und der Dicke der dünnen Wärmeisolierschichten aus Polychlortrifluoräthylen dargestellt, welche durch Aufdampfen im Vakuum aufgebracht wurden. Die Schichtdicke ist eine Funktion der Menge an eingefüllter Verdampfungssubstanz und der Verdampfungszeit. Die Aufzeichnungsempfindlichkeit ist genauso festgelegt wie die Definition in der Beschreibung zu Tabelle 2. Es ist zu sehen, daß bis zu einer Dicke von weniger als 0,5μπι ,die Empfindlichkeit höher wird, je dicker die Schichtstärke ist, während jedoch über 0,5μπι die Empfindlichkeit gesättigt ist. Wie bei den Poylstyrolschichten ist eine genaue Auswertung wegen der Risse und der Fehler in der Oberfläche schwierig, wenn die Schichtstärke 2μΐη überschreitet. Im allgemeinen reicht für eine wirksame Wärmeisolierung eine Schichtdicke von weniger als 2μΐη aus.
Gemäß der Erfindung ist somit die Wärmeisolierschicht zwischen der Kunstharz- oder Kunststoffunterlage und der dünnen optischen Aufzeichnungsschicht angeordnet, so daß die Wärmener-
G-; G.:,Ni AL INSPECTED 03 0012/0813
gie von dem abtastenden Laserstrahl effektiv und wirksam in der dünnen optischen Aufzeichnungsschicht eingefangen werden kann. Folglich kann bei dem optischen Aufzeichnungsmedium gemäß der Erfindung eine zuverlässige optische Aufzeichnung
selbst bei einem Laserstrahl mit geringer Intensität gewährleistet werden.
Ende der Beschreibung
03001 2/081 3

Claims (6)

  1. DR. B2RG DIPT, -ING. STaPF DIPL-ING. CCIIWABE DR. DR. SANDMAIR
    PATENTANWÄLTE Postfach 8602 45 · 8000 München 86
    Anwaltsakte: 30 370
    Patentansprüche
    (i .J Optisches Aufzeichnungsteil für ein Auf zeichnung s- und Wiedergabesystem mit einem Laserstrahl, dadurch gekennzeichnet, daß über einer optisch transparenten Kunstharzunterlage (1) eine dünne Wärmeisolierschicht (6) ausgebildet ist, welche transparent ist, eine spezifische Leitfähigkeit hat, die niedriger als die der Kunstharzunterlage (1) ist, und deren Dicke geringer als 2μΐη ist, und daß eine dünne optische Aufzeichnungsschicht (2) über der dünnen Wärmeisolierschicht (6) ausgebildet ist, wobei die dünne optische Aufzeichungsschicht (2), wenn sie einem Laserstrahl ausgesetzt wird, ihren Brechungsindex oder ihren Absorptionskoeffizienten ändert.
  2. 2. Optisches Aufzeichnungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennze ichnet, daß die dünne Wärmeisolierschicht (6) durch Beschichten ausgebildet ist.
    K089) 988272 Telegramme: Bankkonten: Hypo-Bank München 441O1228SO
    M»273 BERGSTAPFPATENT München (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM
    »»8274 TELEX: Bayer. Vereinsbank München 453100 (BLZ 70020270)
    9*3310 0524560 BERG d Λ O f) Γ) 1 9/081 3 Postscheck München 65343-808 (BLZ 70010080)
    ORIG !NAL
  3. 3. Optisches Aufzeichnungsteil nach Anspruch 1, dadurch g ekennzeichnet, daß die dünne Wärmeisolierschicht (61) auf die dünne optische Aufzeichnungsschicht (2) durch Aufdampfen im Vakuum aufgebracht ist.
  4. 4. Optisches Aufzeichnungsteil nach Anspruch 1, dadurch g ekennze ichnet, daß die dünne Wärmeisolierschicht (6) aus Polystyrol-Kunstharzen besteht.
  5. 5. Optisches Aufzeichnungsteil nach Anspruch 3, dadurch g ekennzeichnet, daß die dünne Wärmeisolierschicht (61) aus Polychlortrifluoräthylen-Kunstharzen besteht.
  6. 6. Optisches Aufzeichnungsteil nach Anspruch 3, dadurch g ekennze ichnet, daß die dünne Wärmeisolierschicht (61) aus einem Copolymer von 4-Fluoräthylen und 6-Fluorpropylen besteht.
    030012/0813
DE19792935859 1978-09-08 1979-09-05 Optisches aufzeichnungsteil Ceased DE2935859A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11119178A JPS5538665A (en) 1978-09-08 1978-09-08 Optical recording member
JP7150779A JPS55163639A (en) 1979-06-06 1979-06-06 Optical recording component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2935859A1 true DE2935859A1 (de) 1980-03-20

Family

ID=26412605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792935859 Ceased DE2935859A1 (de) 1978-09-08 1979-09-05 Optisches aufzeichnungsteil

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2935859A1 (de)
FR (1) FR2435779A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4353767A (en) * 1979-08-20 1982-10-12 Discovision Associates Method of manufacturing an optical reading disc
EP0227981A2 (de) * 1985-12-09 1987-07-08 Hitachi Maxell Ltd. Herstellungsverfahren für ein optisches Aufzeichnungsmedium
DE3723416A1 (de) * 1986-07-16 1988-01-28 Central Glass Co Ltd Optische informationsaufzeichnungskarte unter benutzung von phasentrennung eines polymer-gemisches

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5538655A (en) * 1978-09-08 1980-03-18 Sumitomo Chem Co Ltd Optical signal recording and reproducing member
GB2074332B (en) * 1980-04-18 1984-10-31 Energy Conversion Devices Inc Imaging film and method
FR2488711B1 (fr) * 1980-08-13 1985-06-28 Thomson Csf Procede thermo-optique d'inscription d'information et support d'information destine a la mise en oeuvre de ce procede
JPS62219246A (ja) * 1986-03-19 1987-09-26 Hitachi Maxell Ltd 光情報記録デイスク

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2209159A1 (en) * 1972-09-25 1974-06-28 Western Electric Co Data processing bismuth plastics tape - precipitating plastics film within plasma discharge
JPS5932319B2 (ja) * 1974-03-22 1984-08-08 富士写真フイルム株式会社 記録材料
US3911444A (en) * 1974-04-04 1975-10-07 Bell Telephone Labor Inc Metal film recording media for laser writing
GB1563513A (en) * 1975-12-09 1980-03-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd Optical information storage material
GB2005155A (en) * 1977-09-28 1979-04-19 Rca Corp Improved optical recording medium
NL7809159A (nl) * 1977-09-29 1979-04-02 Philips Nv Informatieregistratie element met kleurstof bevattende hulplaag.
US4189735A (en) * 1978-02-24 1980-02-19 Rca Corporation Record playback apparatus and information record therefor
JPS5514504A (en) * 1978-07-14 1980-02-01 Hitachi Ltd Recording component

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4353767A (en) * 1979-08-20 1982-10-12 Discovision Associates Method of manufacturing an optical reading disc
EP0227981A2 (de) * 1985-12-09 1987-07-08 Hitachi Maxell Ltd. Herstellungsverfahren für ein optisches Aufzeichnungsmedium
EP0227981A3 (en) * 1985-12-09 1988-01-07 Hitachi Maxell Ltd. Optical recording medium and production method thereof
DE3723416A1 (de) * 1986-07-16 1988-01-28 Central Glass Co Ltd Optische informationsaufzeichnungskarte unter benutzung von phasentrennung eines polymer-gemisches

Also Published As

Publication number Publication date
FR2435779A1 (fr) 1980-04-04
FR2435779B1 (de) 1985-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536264C2 (de) Speicher- und Aufzeichnungsmedium
DE3036902C2 (de) Auf Laserstrahlen ansprechendes Aufzeichnungsmedium
DE3204076C2 (de)
DE2845590C2 (de)
DE2026805C2 (de) Aufzeichnungsträger zur permanenten Datenaufzeichnung
DE2759303C2 (de)
DE3137528C2 (de) Beschreibbarer optischer Aufzeichnungsträger
DE3038533C2 (de) Aufzeichnungsträger
DE3118058C2 (de)
DE69816073T2 (de) Verfahren zur herstellung eines optischen informationsaufzeichnungsmediums, und durch das verfahren hergestelltes optisches informationsaufzeichnungsmedium
DE3421077C2 (de)
DE2514678B2 (de) Metallfilm-aufzeichnungsmedium
DE60317958T2 (de) Optisches Informationsaufzeichnungsmedium und Verfahren zur seiner Herstellung
DE2817944A1 (de) Aufzeichnungstraeger, insbesondere optische bildplatte
DE3587538T2 (de) Magneto-optisches Speicherelement.
DE60131211T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3125717A1 (de) Reflektierendes datenspeicher- und aufzeichungsmedium
DE3030434C2 (de) Laserstrahlaufzeichnungsträger und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69023228T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium.
DE3786414T2 (de) Optisch beschreibbare Träger.
DE2812868C2 (de)
DE2935859A1 (de) Optisches aufzeichnungsteil
DE2928429A1 (de) Aufzeichnungsmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE3334923C2 (de)
DE3650079T2 (de) Verfahren zum Schreiben und Lesen mit einem einen Flüssigkristall enthaltenden optischen Plattenspeicher.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection