DE2836347A1 - Vorrichtung zum befestigen eines gegenstandes an einer wand o. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum befestigen eines gegenstandes an einer wand o. dgl.

Info

Publication number
DE2836347A1
DE2836347A1 DE19782836347 DE2836347A DE2836347A1 DE 2836347 A1 DE2836347 A1 DE 2836347A1 DE 19782836347 DE19782836347 DE 19782836347 DE 2836347 A DE2836347 A DE 2836347A DE 2836347 A1 DE2836347 A1 DE 2836347A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion element
tabs
parts
tab
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782836347
Other languages
English (en)
Other versions
DE2836347C2 (de
Inventor
Reinhold Oettl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Stumpp and Kurz GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stumpp and Kurz GmbH and Co filed Critical Stumpp and Kurz GmbH and Co
Priority to DE2836347A priority Critical patent/DE2836347C2/de
Priority to DE19792927373 priority patent/DE2927373A1/de
Priority to CH654879A priority patent/CH641534A5/de
Priority to AT0494379A priority patent/AT366799B/de
Priority to FR7918677A priority patent/FR2433669B1/fr
Priority to GB7925782A priority patent/GB2028452B/en
Priority to JP10284479A priority patent/JPS5578810A/ja
Priority to US06/066,742 priority patent/US4334813A/en
Publication of DE2836347A1 publication Critical patent/DE2836347A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2836347C2 publication Critical patent/DE2836347C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/06Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve
    • F16B13/063Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander
    • F16B13/065Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander fastened by extracting the screw, nail or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

2835347
-it-
ehr ei bung
■/orliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum 73sfestigen eines Gegenstandes an einer Wand od. dgl. in Durchs te demontage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Befestigungsvorrichtungen, die auch als sog. AuSengewindedübel oder -anker bezeichnet werden, werden an einer Var.d od. dgl. aus Beton, Mauerwerk od. dgl. in ein Bohrloch gesteckt und dort befestigt., das etwa denselben Durchmesser ■jiu die am betreffenden Gegenstand vorgesehene Befestlgungsjohrung hat. Anders ist dies bsi Befestigungsvorrichtungen aus Dübel und Holzschraube, bei denen zwar der Schraubendurchmesser deamDurchmesser der Befestigungsbohrung am Gegenstand entspricht, während die Bohrung in der Wand für den SBübel einen größeren Durchmesser besitzen muß. Zur Befestigung des Aufiengewindedübels in dem Bohrloch ist das Spreizelement .-orgesehen* das sich in seher vorderen Stellung mit dem Bolzen in das Bohrloch einschlagen läßt und das dann im Bohrloch dadurch geapaäzt wird, daß beim axialen Verschieben des Bolzens dessen Konus hindurchbewegt wird.
'3-2i einer bekannten Befestigungsvorrichtung der eingangs genannten Art besteht das Spreizelement aus zwei hal'oschalenar-tigen Teilen, die beim Zusammenbau der Befestigungsvorichtung in der Fertigung auf das betreffende Ende des Bolzens gebracht werden und dann durch Umwickeln eines Ktebbandes dort gehalten werden. Diese halbschalenartigen Teile sind zwar elnfaon herzustellen, jedoch kann der Zusammenbau dar Befestigungsvorrichtung nicht automatisiert werden, da das Umwickeln des Klebebandes um die Spreizelementteile im wesentlichen von ilanci vorgenommen werden muß. Außerdem besitzen fliese halo- >i-.»]ialenartigen Teile zwar unter sich gleiche Form, jedoch
-5-
sind sie wegen der Anordnung von Widerhaken und wegen ihrer leicht koniechen Ausbildung nicht wendesymmetrisch bzw. punktsymmetriseh, so daß sie beim Zusammenführen zu der Arbeitsstelle, an der die Befestigungsvorrichtung zusammengebaut wird, entsprechend sortiert, d.h. In die richtige Richtung gebracht werden müssen. Dies ist jedoch sehr schwierig, da sie ungünstige Sortlermerkmale besitzen. Es hat sich ferner herausgestellt, daß es durchaus möglich 1st« daß sich die beiden halbschalenartlgen Teile bein Pistziehen der Befestigungsvorrichtung innerhalb der Befestigungsbohrung gegeneinander versfaieben können, wenn beispielsweise das Bohrloch Äicht homogen bezüglich seiner Außenwand ist. Ss tritt dann der Fall ein« daß beispielsweise die eine Halbschale nicht oder nicht gleichzeitig mit der anderen Halbschale relativ zum Konus gleitet. Werden die beiden Halbschalen gegeneinander verschoben, so kann im allgemeinen nicht die maximale Anzugskraft erreicht werden, so daß der betreffende Segenstand auch nicht sicher genug an der Wand oder der Decke od. dgl. befestigt werden kann. Der Spreizvorgang des Spreizelementes ist damit unkontrollierbar.
Es sind zwar Befestigungsvorrichtungen für die Durehsteckmontage bekannt, bei denen die beiden halbschalenartigen Teile durch einen Steg miteinander verbunden sind« so daß ein Verschieben dieser beiden Teile relativ zueinander verhindert 1st,, jedoch besitzen diese bekannten Befestigungsvorrichtungen andere Nachteile* Bei einer bekannten Vorrichtung ist der Verbindungssteg für die beiden SSpreizeleeentteile umfangsseitig an einem Ende angeordnet, so daß dadurch das Spreizelement in axialer Richtung verlängert wird. Bei einer anderen bekannten Befestigungsvorrichtung ist in axialer Erstreckung ein U-fSrmiger Winkel angeordnet, der» damit der Durchmesser die Bolzens am konischen Ende nicht vergrößert wird« In einer Nut des Konus geführt 1st. Abgesehen davon« daß hier beim Ausstanzen des Spreizelementes in der Abwicklung aus einem Bleeh erheblicher
030010/008* g£D ORIGINAL
Abfall entsteht, ist ferner nachteilig, daß das konische Ende des Bolzens mit axialen Nuten versehen werden muß, was die Herstellung verteuert.
Bei einer weiteren bekannten Befestigungsvorrichtung ist das Spreizelement einstückig aus einer geschlitzten Hülse, die aus einem Band hergestellt ist, das um den Gewindebolzen gebogen ist. Diese bekannte Befestigungsvorrichtung hat den Nachteil, daß das Spreizelement nicht gehärtet werden kann» da es zur Montage am Gewindebolzen verformt, d.h. mit einem Radius versehen werden muß. Ein nicht gehärtetes Spreizelement bringt jedoch die Gefahr mit sich, daß sich Bolzen und Spreizelement aufgrund der hohen Reibung aneinander verfreisen, so daß die maximale Spreizung nicht mehr erreicht werden kann und damit der Spreizvorgang als solcher unkontrollierbar wird. Das Härten des Außengewindebolzens stattdessen ist jedoch viel zu teuer. Derselbe Nachteil ergibt sich auoh bei der zuerst genannten Befestigungsvorrichtung, bei der die beiden Halbschalen durch einen ümfangssteg miteinander verbunden sind, da dieser Verbindungssteg in das Spreizelement praktisch integriert ist und Äsorait dieses Spreizelement ebenfalls durch Biegen eines ausgestanzten ebenen Bleches um den Gewindebolzen an diesem montiert wird.
Aufgabe der vorlegenden Erfindung ist es deshalb, eine Befestigungsvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die beiden halbeehalenartigen Teile einerseits gegen ein relatives Verschieben zueinander gesichert sind und diese Spreizelementteile andererseits jedoch in einfacher Weise herstellbar, in gehärtetem Zustand zuftihrbar- und ohne zusätzliche Bearbeitung des Außengewindebolzens an diesem in einfacher Weise montierbar sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
-7-
■ ■■ 283S347
BeI der erfindung3geraäßen Befestigungsvorrichtung werden also die Spreizelementteile dem montierten Zustand entsprechend vorgeformt und gehärtet. Da sie in der Abwicklung desselben punktsymmetrisoh sind, sind sie alle gleich ausgebildet und können zur Fertigmontage dem Außengewindebolzen mit der einen oder anderen Stirn nach vorne gerichtet zugeführt werden. Dies macht es möglich, daS die Spreizeleaenttelle automatisch sortiert und montiert werden können. Die Lappen an den SÄpreizelementteilen bewirken einerseits, daß sieh die Teile axial nicht gegeneinander verschieben können, ihre Lage also stets gleichmälig relativ zum Konus ändert, und bewirken aufgrund ihrer Profilierung andererseits, daß die beiden das Spreizelement bildenden Teile auch In radialer Richtung gegen Auseinanderfallen gesichert sind. Diese, ggf. mit Spiel behaftete formschlüsslge Verbindung erfolgt entweder dadurch, daß die beiden Teile ineinander geclipst werden, wobei die Lappen in axialer Richtung leicht elastisch verformbar sind, oder dadurch, daß nach dem Auflegen der beiden Teile auf den Bolzen die stirnseitigen Lappen in axialer Richtung leicht verformt werden, so daß benachbarte Lappen ineinander eingreifen. Diese Verformung spielt deshalb keine Rolle, da sie nur wenige Zehntel Millimeter ausmacht und kann deshalb auch bei einem gehärteten Spreizelementteil erfolgen, zumal auch die Elastizität des gehärteten Teils bzw. Lappens keine Rolle spielt. Bei Versuchen hat sich herausgestellt, daß bei der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung eine erheblich höhere Anzugskraft möglich ist, so daß die Sicherheit bei solchen Befestigungsvorrichtungen erhöht wird. Ferner 1st, was ebenfalls in Richtung Sicherheit sich auswirkt, die Streuung bezüglich der erreichten Kraft bei einer Vielzahl von Befestigungsvorrichtungen erheblich geringer. Ss hat sich ferner gezeigt, daß der Schlupf bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung kleiner ist, d.h., daß das maximale Anzugsmoment schneller, d.h. nach einem kürzeren Anazugsweg des Bolzens erreicht ist.
-8-
030010/0088 7-AD ORlGI
2838347
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung sind die beiden Spreizelementteile als etea zylindrische Halbschalen ausgebildet, deren Innendurchmesser dem Außendurchmesser des betreffenden Bolzenbereiches entspricht. Dabei Und die Lappen an ihrem die Trennebene des Spreizeleraentes Überragenden Bereich mit einem größeren Radius versehen, so daß die Teile leicht auf dem Bolzen aufgesetzt werden können. Außerdem sind zumindest die mittleren Lappen derart an die Spreizelementteile angeformt, daß sie in gerader Linie tangential nach außen gerichtet wetter verlaufen, so daß sie in montiertem Zustand den Außendurchmesser des Außengewindebolzens Überragen und dadurch Widerhaken bilden, die das Spreizelement zu Beginn der Auszugsbewegung des Gewindebolzens in der betreffenden Befestigungsbohrung halten. Diese Widerhaken sind beim Herstellen der Spreizelementteile in besonders einfacher Weise in einem Arbeitsgang mit dem Biegen des ausgestanzten Bleches herstellbar.
Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand der in der Zeichnung dargestellten AusfUhrungsbeispieIe näher beschrieben und erläutert wird. Es zeigern
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Befestigungsvor
richtung in zusammengebautem Zustand gemäß einem AusfUhrungsbeSspiel vorliegender Erfindung,
Fig. 2 die Draufsicht auf ein Spreizelement in
abgewickeltem Zustand, jedovh vor der formschltlssigen Verbindung der beiden Spreizelementteile gemäß einem Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III der
Fig» 1* Jedoch in einem Zustand während des
-9-030010/0088
■"9·"
Auflegens der Spreizelementteile auf den Bolzen, wobei der zusammengebaute Zustand punktiert angedeutet ist, und
Pig. 4a und 4b die Draufsicht auf ein Spreizelement in
der Abwicklung gemäß einem anderen AusfUhrungsbeispiel vorliegender Erfindung.
Die erfindungsgeraäße Befestigungsvorrichtung 11, die auch als Außengewindedübel oder Außengewindeanker bezeichnet wird, dient zum Befestigen von Gegenständen in sog. Durehsteekmontage an einer Wand, einer Decke od. dgl., aus Beton, Mauerwerk oder dgl. Der Begriff Durchsteckmontage bedeutet, daß die Vorrichtung 11, da ihre Befestigungsbohrung in der Wand im Durchmesser etwa gleich dem der Befestigungslöcher am zu befestigenden Gegenstand ist, so daß dieser als Schablone zu« Anzeichnen und Bohren der Befestigungsbohrungen verwendet werden kann, bei auf die Wand od. dgl. gesetztem Gegenstand hineingesteckt und angezogen wird.
Der Außengewindeanker bzw. -dübel 11 besteht im wesentlichen aus einem Außengewindebolzen 12, einer Mutter 13 und einem Spreizelement 14» Die Mutter 13, die zum Anziehen des eingesteckten Außengewindebolzens 12 dient, ist auf das Außengewindeteil 16 unter Zwischenfügen einer Unterlegscheibe 17 aufgeschraubt und wird bei eingestecktem Außengewindebolzen 12 im allgemeinen soweit angezogen, fits ein Markierungsring 18 des Gewindeteils 16 sichtbar wird. An das Gewindeteil 16 schließt sich der Bolzenschaft 19 an, der an seinem hinteren bzw» inneren Ende in einen durchmesserkleineren zylindrischen Bereich 21 Übergeht, der im Ruhezustand das Spreizelement 14 aufnimmt und dessen Länge etwa der Breite des Elementes 14 entspricht. An diesen zylindrischen Bereic-h 21 schließt sich das duroheesserkleine Ende eines Konus 22 an, der in ein zylindrisches Ende 23 übergeht, dessen Durchmesser dem des Schaftes 19 entspricht.
-10-
BAD ORIGINAL
2838347
Das Spreizelement 14 des AußengewlndedUbels 11 besteht aus zwei identischen, im wesentlichen halbschalenfSrmigen Teilen bzw. 26', die derart ausgebildet und am Außengewindebolzen befestigt sind, daß sie einerseits in axialer Ri&tung zueinander unverschlebbar sind und daß sie andererseits einander in radialer Richtung formschlüssig halten.
Wie insbesondere den Pig. 2 und 4 zu entnehmen ist, wird Jedes Spreizelementteil 26, 261 aus einem ebenen Blech derart gestanzt, daß es eine etwa rechteckige Grundform besitzt, an deren Längsseiten je zwei Lappen 27 bzw. 27' und 28 bzw. 28' angeformt sind. Die stirnseitigen Lappen 27, 27' und die mittleren Lappen 28, 28* sind an den beiden Längsseiten derart angeformt bzw. ausgestanzt, daß das Teil,26, 26' in der Abwicklung gesehen punktsymmetrisch ist, was bedeutet, daß Jedes Spreiaelementteil 26, 26' bezüglich seiner Lappen nur eine Lage besitzt, also stets lagerichtig angeordnet ist, d.h. wendesymmetrisch ist. Aus dem ebenen Zustand heraus wird das Spreizelementteil 26,26' zu einer zylindrischen Halbschale gebogen., wie dies aus der Ansicht der Pig. 3 ersichtlich ist. Das mittige Grundteil 29 des Spreizelementteils 26, 26', das keine vollständige Halbschale bildet, ist mit einem Innenradius versehen, der dem Außenradius des zylindrischen Bereiches des Bolzens 12 entspricht. Die angeformten Lappen 27, 27' und 2$, 28' erstrecken sich Über die in Pig. 3 angedeutete Trennebene 31 des Spreizelementes 14 hinaus, derart, daß sie in ihrer Länge von der Trennebene etwa halbiert werden. Damit die Halbschalen 26, 26' ohne weiteres auf den zylindrischen Bereich des Bolzens 12 aufgesetzt werden können, sind die Lappen 27, 27' und 28, 28f zumindest am die Trennebene 31 Überragenden Ende mit einem größeren Radius versehen. Aus Fig. 3 ergibt sich, daß die der Stirn 32 des Halbschalenteils zugewandten Lappen 27, 27' etwa ab der Trennebene 31 in gerader Linie weiterlaufen, also eine lichte Innenweite in der Größenordnung des Innendurchmessers beibehalten. Demgegenüber sind
-11-
-ii-
die mittleren Lappen 28, 2£' an de? Längsseite des Halbschalenteils 25, 26' bzw. des Grundteils 19 tangential angesetzt und verlaufen ebenfalls in gerader Linie weiter, so daß sie irajh auSen weisen, was bedeutet, daß ihr Außenrand den Außendurehmesser des fertigen Spreizelernentes I^ wesentlich weiter überragöBj als dies die stimseitlgen Lappen 27i#27' tun. Dadurch ergeben sich an der zusammengebauten Vorrichtung 11 Widerhaken 42, die den Außengewindedübel 11 zu Beginn der' Anzugs- bzw» Befesti- ^ungsbewegung" im Bohrloch halten. Aus Fig. 3 ist dies und anhand «es unteren Teils 26 ersichtlich, wie weit die Lappen 27 umi insbesondere die Lappen 2Q den .Bund zwischen sylinörieehen 21 und Schaft 19 und damit den Außendurchmesser des Bolzens 12 überragen, Dies gilt auch füi? die Lappen 27f und 28' derlei Ie 26'.
In I'lg. 2 sind als erstes Ausführungsbeispiel die Spreizeleruent-"oeila 26 dargestellt. Danach ist jedds Teil 26 im Ausgangsaustand, ©Iso vor der Montage am AulSengewindebolzen 12, derart geformt., üa.3 die Außenkante der stirnseitigen Lappen 27 zwar an der .Stirn J'2 des Grund teils 29 ansetzen, jedooh diese unter Bildung einer Käse 33 überragen. Der Blicken des Lappens 27 ist gerundet, tsbenso t?ie dei- zugewandte flicken des njittleren Lappens 2:; desselben Teils 26, Dieser mittlere Lappen 28 ist zur Stirn ?2 des Grundteils 29 Mn unter Bildung einer spitzen Nase 36 mit· einer Mulde yj versehen, die etwa senkrecht in die Stirn 32 ausläuft. Die Mulde 37 ist dabei etwa derart geformt, da:; der Rücken des stirnseitigen Lappens 27 etwa formsohlüssig in sieliinein paBt, Der Auaschnittsbersioht zwischen jedem stirnseitigen Lappen 27 und jedem mittleren Lappen 22 ist also für einen mittleren Lappen 28 des anderen eingreifenden Halbschalenteils bestimmt- lind geformt. Wie aus den Fig. 2 und 3 ersiehtIioh ist, werden zwei Ha lbs cha !enteile 25 zur Bildung eines Sprei zelansentes derart auf den ?iylindris>chen Bereich 21 des Bolzens 12 gebracht und
-12-ORIGINAL
030010/0088
2838347
ineinandergesteckt, daß die in der Abwicklung dargestellte, zunächst nur axial starre Verbindung nach Fig. 2 entsteht« Das Ineinandersteeken der Lappen 27 und 28 geht dabei ohne 'widerstand vor sieh. In diesem Zustand sind zwar die beiden Teile 26 in Axialriohtung gegeneinander bewegbar, haben ,jedoch noch keine formschllissige Verbindung in radialer Richtung, so da3 sie noch auseinanderfallen können. Um eine radiale Sicherung gegen das Auseinanderfallen zu bekommen, wird gemäß den Pfeilen A ein angedeutetes Werkzeug 38 angesetzt, wobei als Widerlager die Schulter 24 am Übergang zwischen zylindrischem Bereich 21 und Schaft 19 des Bolzens 12 dient. Dadurch werden die stirnseitigen Lappen 27 in die Mulden 37 hlneinverforrnt, so da1" sich die Anordnung nach Fig. 1 ergibt, in/§ie Vorderkanten der stirnseitigen Lappen 27 etwa plan mit ddr Stirn 32 des Grundteils 29 sind. Selbst wenn aufgrund der Härtung der HaIbsohalenteile 26 nur eine unvollständige Verformung wegen de? dann vorhandenen Elastizität erfolgt, greifen doch eile Lappen 27 und 28 soweit ineinander, dat die Teile 26 unter ihrem Eigengewicht nicht auseinanderfallen können, D.h., die forrasehlössige Verbindung kann ohne weiteres auch ein erhebliches Spiel besitzen. Die Verformung selbst wird erstens dadurch unterstützt^ daß das Werkzeug 38 bzw. das Widerlager 2k auf sine schmale Ringfläche in Form der Nasen 35 drückt^ dazweitens die stirnseitigen Lapjjen 27 im Bereich iiies Ansataeas am Grund teil 29 eine Verengung 39 "Dasitzen, die den Gelenkpunkt für die Verformung bildet, und daß drittens in dieser Verengung bzw. an diesem Gelenkpunkt 39 die spitzen Nasen 36 der mittleren lappen 28 drücken bzw. anliegen.
Bei dem in den Fig. 4a und 4b dargestellten aweiten AusΓührungsbeisplel vorliegender Erfindung sind die Spreizelementteile 26' in der Weise ausgebildet, daß nicht eine Verformung eier st !inseitigen Lappen 27? während der Montage an; Bolzen 125 sondern eine HhHps- bzw. schnappartig ineinandergreifende Verbindung
-13-
BAD ORIGINAL
2835347
der Lappen 27' und 28' die radiale Sicherung gegen Auseinanderfallen des Spreizelementes 14 bildet. Unterschiedlich zum vorstehend beschriebenen Ausftihrungsbeispiel ist deshalb im wesentlichen lediglieh die Form der stirnseitigen Lappen 27'> deren Au.3enkante bereits in. der zur Montage fertigen Halbschalenform mit der Stirn 32 des Grundteils 29 fluchtet. Außerdem kann die spitze Nase 36 des Lappens 28 zu einer runden Nase 36' der besseren Gleit'oarkeit wegen abgetragen sein. Somit ergibt sich der in Fig. 4a in Abwicklung dargestellte Ausgangszustand vor dem Inainanders chnappen zweier Spreize lenient teile 26'. Wie dort ersichtlich, liegt die abgerundete Nase 36' des jeweiligen mittleren Lappens 28' am Rücken des stirnseitigen Lappens 27' an. Aufgrund der Härtung des Teils 26' und der Verengung J>9 ist insbesondere der stirnseitige Lappen 27', aber auch bis zu einem gewissen Grade der mittlere Lappen 28' federnd nachgiebig, so daß die beiden Teile 26 unter Überwindung, eines bestimmten Gegendruckes schnappend ineinander verrastet werden können und sich die in Pig. 4b dargestellte Verbindung ergibt. Gegebenenfalls können die Lappen 27' und 28' so geformt sein, daß sich in montiertem Zustand der Fig. 4b ein größeres Spiel eingibt, da im allgemeinen bereits eine nur schwache forms chi ilssige Verbindung eine radiale Sicherung der Teile 2βΊη ausreichendem Maße gewährleistet.
Aufgrund der punktsymmetrischen Ausbildung der Teile 26,.26' des Spreizelementes 14 und der einfachen formsehlUssigen Verbindung zur radialen Sicherung der Teile kann die Montage des Spreizelementes 14 am Außengewindebolzen 12 maschinell, d.h. automatisch vorgenommen werden. Die einzelnen Spreizelementteile 26, 26' besitzen günstige Sortiermerkmale, da es gleichgültig ist, welche Stirn 32 vorne und welche hinten liegt. Außerdem kann die endgültige Verbindung zweier Teile 26, 26' am Bolzen 12 durch einfachen Druck in axialer Richtung zum Verformen der stirnseitigen Lappen 27 oder durch einfachen. Druck in radialer Richtung zur schnappenden Verbindung zweier Teile 26' effolgen.
-14-030010/0088
283S347
Wie der Fig. 1 zu entnehmen ist, sitzt in montiertem Zustand das Spreizelement 14 Über dem zylindrischen Bereich 21 des Bolzens 12, wobei der Außendurchmesser des Spreizelementes im Bereich der GrundteJLe 29 den Außendurchmesser des Schaftes ein wenig überragen kann. Da^ Bohrloch 41, in welches der Außengewindediibel 11 eingesetzt wird, hat einen Innendurchmesser, der dem Auftandurchmesser des Schaftes 19 entspricht. Dies bedeutet, daß der Außengewindedübel 11 in das Bohrloch 41 eingeschlagen wird, wobei sich das Spreizelement 14 unter Anlage an die Schulter 24 eindrückt und innerhalb des Bohrloches 41 insbesondere aufgrund der krallenartigen Widerlager 42, die durdadie vorstehenden Lappen 28, 28' gebildet sind, verklemmt. Der Außengewindediibel 11 wird soweit eingeschlagen, daß die an; Anfang des Gewindeteils 16 angeordnete Mutter 13 am zu befestigenden Gegenstand anliegt. Die Mutter wird dann so gedreht, daß der Gewindebolzen 12 aus dem Bohrloch 41 herausgezogen wird. Durch die Anfangsverklemmung des Spreizelementes 14 innerhalb des Bohrlochs 41 bleibt dieses stehen, so daß der Konus 22 des Bolzens 12 in das Spreizelement 14 gleitet, wodurch dieses in radialer Richtung auseinandergedrückt wird und eine weitere Erhöhung der Klemmung bedingt. Der Bolzen 12 wird auf diese Weise soweit herausgezogen, äa& bis der Markierungsring 18 sichtbar wird, in welchem Zustand das Spreizelement 14 über dem maximalen Durchmesser des Konus 22 liegt, also seine maximale Spreizung erfahren hat. Da die Teile 26 in axMar Richtung gegeneinander unverschiebbar gehalten sind, ist mit Sicaerheit die notwendige Haltekraft erreicht.
-Ende der Beschreibung-
030010/0088
BAD
-AS-
Leerseite

Claims (1)

  1. PA-TKN !"ANWÄLTE · · *> O O ΓΌ, / "7
    : : 2835347
    DREiSS ÄFüHLENTDORF
    UWE DREiss SCHICKSTR. 2, D - 70OO STUTTGART 1
    Dr. jur., Dipl.-Ing., M. Sc. TF (0711) 2457 34
    JÖRN FUHLENDORF TG UDEPAT
    Dipl.-Ing. TX .7-22 247 udpa d
    I- Ί
    DREISS & FUHLENDORF. SCHICKSTR. 2, D 700O STUTTGART 1 ' ' ·
    Anmelder:
    Stumpp * Kurz GmbH +Co.
    Liebknechtstr. 7
    7000 Stuttgart 80
    L J
    Amtl. Akt. Z. Ihr Zeichen Mein Zeichen Datum
    Off. Ser. No. Your Ref. My Ref. Date
    Sk-1463 17. Aug. 1978
    Titelt Vorrichtung zum Befestigen eines Gegenstandes an einer Wand od. dgl.
    Patentansprüche
    1. Vorrichtung zum Befestigen eines Gegenstandes an einer Wand od. dgl. in Durchsteckmontage, mit einem Außengewindebolzen, auf dessen eines Ende eine Mutter aufschraubbar ist und auf dessen anderem, zumindest teilweise konischem Ende, ein aus zwei halbschalenartigen Teilen zusammengesetztes Spreizelement verschiebbar gehalten ist, wobei der größte Durchmesser des Konus höchstens gleich dem Durchmesser des Bolzens ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden halbschalenartigen Spreizelementbeile (26,26') an ihren beiden in montiertem Zustand einander gegenüberliegenden Längskanten mit jeweils mindestens einem angeformten Lappen (27,28; 27*,28*) versehen sind, die derart angeordnet sind, daß die Spreizelementteile (26,26*) wendesymmetrisoh bzw» in abgewickeltem Zustand punktaymmetrisch sind, und daß in auf dem Außengewindebolzen (12) montierten Zustand des Spreizelementes (26,26') dessen Lappen zur radialen Sicherung in axialer Richtung formschlüssig nebeneinander greifen.
    -2-
    Ö30010/0088
    Dresdner Bank Stuttgart 1919 854 (BLZ 6O0800OO), Postscheckkonto Stuttgart 507 71-705
    . 2838347
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizelementteile (26,26') an jeder Längskante zwei Lappen (27,28; 27',28') aufweisen, so daß zwischen zwei benachbarten Lappen bzw. einem Lappen und dem stirnseitigen JSnde (32) des einen Spreizelementteils (26,26* ) ein Lappen (27,26; 27',28') der gegenüberliegenden Längskante des anderen Spreizelementteiles (26,26') in radialer Richtung formschlüssig paßt.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die formschllissige Verbindung durch axiales Verformen des stimseitigen Lappens (27,27*) erfolgt.
    4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lappen (27,28) axial derart profiliert sind, daß der am stirnseiligen Ende (32) angeordnete Lappen (27) des einen Spreizelementteils (26) in nicht montiertem Zustand diese Stirn tiberragt und zur formschlUesigen Verbindung der Spreizelementteile (26) in axialer Richtung in eine Mulde (37) des benachbarten Lappens (28) des anderen Spreizelementteils (26) hinein verformbar ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, da3 der stirnseitige Lappen (27) am Ansatz zum Spreizelementteil eine Verengung (39) besitzt.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche "5 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der stirnseitige Sappen (27) an seinem freien Ende mit einer von der Stirn (32) weggerichteten Nase (33) versehen ist.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der stirnseitige Lappen (27) zum Verformen bei der Herstellung der formschlüssigen Verbindung an einer Ring-
    030010/0088
    28333/47 ->
    schulter (24) des Außengewindebolzens (12) bzw. an einem entsprechenden Werkzeug (j58) anliegt.
    B, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet., daß der mittlere Lappen (28) an seiner dem stirnseitigen Lappen (27) zugewandten Seite im Bereich des freien Endes mit einer Nase (36) versehen ist } die im Bereich der Verengung (39) an dem betreffenden stirnseitigen Lappen (27) anliegt und die die Mulde (37) für denbetreffenden stirnseitigen Lappen (27) begrenzt.
    9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,, daß das Spreizeiementteil (26,26') eine im wesentlichen zylindrische Halbschalenform besitzt, wobei die Lappen (27,28; 27',28') sich zu beiden Seiten der Spreizelementtrennebene (3I) erstrecken.
    10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet* daß die Lappen (27,28j 27',28') der Spreizelementteile (26,26') an ihrem Endbereich einen bezüglich der Zylinderform größeren Radius besitzen.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Endbereich der mittleren Lappen (28,28') eben ist und etwa tangential ansetzt, so daß er radial nach außen verläuft.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 9* dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des Spreizelementteiles (26,26') gleich dem Außendurehmesser eines zylindrischen Bolzenbereiches (21) ist, der an das durchmesserkleinste Ende des Konus (22) anschließt.
    13. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet s daß die ßpreizelementteile (26') über ihre angeformten Lappen (27**28') schnappend ineinander drückbar sind.
    -Ende der Ansprüche- -4-Π30010/0088
DE2836347A 1978-08-19 1978-08-19 Vorrichtung zum Befestigen eines Gegenstandes an einer Wand o. dgl. Expired DE2836347C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2836347A DE2836347C2 (de) 1978-08-19 1978-08-19 Vorrichtung zum Befestigen eines Gegenstandes an einer Wand o. dgl.
DE19792927373 DE2927373A1 (de) 1978-08-19 1979-07-06 Vorrichtung zum befestigen eines gegenstandes an einer wand o.dgl.
CH654879A CH641534A5 (de) 1978-08-19 1979-07-13 Vorrichtung zum befestigen eines gegenstandes an einer wand oder decke.
AT0494379A AT366799B (de) 1978-08-19 1979-07-17 Vorrichtung zum befestigen eines gegenstandes an einer wand od. dgl.
FR7918677A FR2433669B1 (fr) 1978-08-19 1979-07-19 Dispositif pour fixer un objet a un mur ou equivalent
GB7925782A GB2028452B (en) 1978-08-19 1979-07-24 Device for fastening an object to a wall or like surface
JP10284479A JPS5578810A (en) 1978-08-19 1979-08-14 Fitting device for article on wall or the like
US06/066,742 US4334813A (en) 1978-08-19 1979-08-15 Device for fastening an object against a wall or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2836347A DE2836347C2 (de) 1978-08-19 1978-08-19 Vorrichtung zum Befestigen eines Gegenstandes an einer Wand o. dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2836347A1 true DE2836347A1 (de) 1980-03-06
DE2836347C2 DE2836347C2 (de) 1986-05-15

Family

ID=6047438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2836347A Expired DE2836347C2 (de) 1978-08-19 1978-08-19 Vorrichtung zum Befestigen eines Gegenstandes an einer Wand o. dgl.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4334813A (de)
JP (1) JPS5578810A (de)
AT (1) AT366799B (de)
CH (1) CH641534A5 (de)
DE (1) DE2836347C2 (de)
FR (1) FR2433669B1 (de)
GB (1) GB2028452B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0107472A1 (de) * 1982-10-27 1984-05-02 The Rawlplug Company Limited Rohrförmiges Teil
DE3319902A1 (de) * 1983-06-01 1984-12-06 Stumpp + Kurz Gmbh + Co, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum befestigen eines gegenstandes an einer wand od. dgl.
DE3412748A1 (de) * 1984-04-05 1985-10-31 Phillips Drill Co GmbH, 6971 Hütschenhausen Ankerbolzen
US5419664A (en) * 1992-11-26 1995-05-30 Fischerwerke, Artur Fischer Gmbh & Co. Kg. Expansible anchor and method of making same
DE102004010727A1 (de) * 2004-03-05 2005-09-22 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Spreizanker

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2927373A1 (de) * 1978-08-19 1981-01-29 Stumpp & Kurz Vorrichtung zum befestigen eines gegenstandes an einer wand o.dgl.
GB2130327B (en) * 1982-11-20 1986-07-30 Clan Contracting Ltd Ties for building structures
DE3543888A1 (de) * 1985-12-12 1987-06-19 Hilti Ag Spreizduebel mit ansatz am spreizelement
US4720224A (en) * 1986-05-29 1988-01-19 United Industries Corporation Sleeve anchor
US6725495B1 (en) * 1999-08-24 2004-04-27 Masood Habibi Adjustable hair brush
DE202015105030U1 (de) * 2015-09-23 2015-10-19 Häfele GmbH & Co KG Spreizmuffen-umspritzter Verbindungsspreizbolzen
EP3199823A1 (de) 2016-01-26 2017-08-02 HILTI Aktiengesellschaft Spreizanker mit aufgeklipstem spreizteil
EP3214322A1 (de) 2016-03-01 2017-09-06 HILTI Aktiengesellschaft Verfahren zum herstellen eines spreizankers mittels durchmesserreduzierens eines hülsenrohlings sowie spreizanker

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7141832U (de) * 1900-01-01 Niedax Ges Mbh
US3766819A (en) * 1971-12-03 1973-10-23 Die Cast And Forge Co Inc Anchor bolt
FR2352979A1 (fr) * 1976-05-26 1977-12-23 Termet Pierre Cheville d'ancrage

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US839705A (en) * 1906-01-25 1906-12-25 Benjamin Vansant Expansion-bolt.
US1407782A (en) * 1921-01-17 1922-02-28 Isaac Church Expansion Bolt Co Expansion bolt
US1752752A (en) * 1923-05-03 1930-04-01 Edward Ogden Company J Expansion shield
GB575724A (en) * 1944-03-31 1946-03-01 Frank Joseph Harmour Improvements in expansion bolts
BE626564A (de) * 1961-12-29
DE1450987A1 (de) * 1964-10-26 1969-04-17 Artur Fischer Duebel mit Spreizkoerper
US3448651A (en) * 1967-06-02 1969-06-10 Usm Corp Expansion bolts
US3546998A (en) * 1968-09-03 1970-12-15 Wej It Expansion Products Inc Hinge-type anchor bolt
US3683741A (en) * 1970-04-06 1972-08-15 George H Pete Mine roof expansion shell assembly
NO138344C (no) * 1973-01-17 1978-08-16 Anton Gerhard Ekspansjonsbolt.
GB1414562A (en) * 1973-03-17 1975-11-19 Wej It Expansion Products Inc Expansion bolts
US4195547A (en) * 1978-08-03 1980-04-01 Giannuzzi Louis Anchor bolt assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7141832U (de) * 1900-01-01 Niedax Ges Mbh
US3766819A (en) * 1971-12-03 1973-10-23 Die Cast And Forge Co Inc Anchor bolt
FR2352979A1 (fr) * 1976-05-26 1977-12-23 Termet Pierre Cheville d'ancrage

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0107472A1 (de) * 1982-10-27 1984-05-02 The Rawlplug Company Limited Rohrförmiges Teil
DE3319902A1 (de) * 1983-06-01 1984-12-06 Stumpp + Kurz Gmbh + Co, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum befestigen eines gegenstandes an einer wand od. dgl.
FR2546990A1 (fr) * 1983-06-01 1984-12-07 Stumpp & Kurz Dispositif de fixation d'un objet sur un mur ou autre support
DE3412748A1 (de) * 1984-04-05 1985-10-31 Phillips Drill Co GmbH, 6971 Hütschenhausen Ankerbolzen
US5419664A (en) * 1992-11-26 1995-05-30 Fischerwerke, Artur Fischer Gmbh & Co. Kg. Expansible anchor and method of making same
DE102004010727A1 (de) * 2004-03-05 2005-09-22 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Spreizanker

Also Published As

Publication number Publication date
FR2433669A1 (fr) 1980-03-14
JPS5578810A (en) 1980-06-13
DE2836347C2 (de) 1986-05-15
JPH0132369B2 (de) 1989-06-30
US4334813A (en) 1982-06-15
AT366799B (de) 1982-05-10
GB2028452A (en) 1980-03-05
FR2433669B1 (fr) 1985-11-08
GB2028452B (en) 1982-12-15
ATA494379A (de) 1981-09-15
CH641534A5 (de) 1984-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007037242B4 (de) Befestigungseinrichtung mit Toleranzausgleich
EP1510701B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen mit Blindnietbefestigung
DE19828059C2 (de) Anschlußarmatur mit einem durch Schlitze in Haltezungen aufgeteilten Befestigungsvorsprung
CH656193A5 (de) Spreizduebel.
DE112004001734B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Bauteile in einer Abstandsstellung zueinander
DE202006012493U1 (de) Befestigungseinrichtung mit Toleranzausgleich
DE2836347A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines gegenstandes an einer wand o. dgl.
DE3917192C2 (de)
DE60218621T2 (de) Befestigungsvorrichtung
DD299202A5 (de) Vorrichtung zur befestigung eines insbesondere rohrfoermigen bauteils an einer wand oder dgl.
DE2708538A1 (de) Verbindung zwischen den kettengliedern einer gleiskette
DE2909749A1 (de) Duebel und werkzeug zum befestigen des duebels
DE2550230A1 (de) Befestigungsvorrichtung mit bolzen und aufweitbarer huelse
DE102013208494A1 (de) Vorrichtung zur werkzeuglosen Verbindung zweier Bauteile
DE19750252A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2635970C3 (de) Lockerungssicherung für eine auf einen Gewindebolzen aufgeschraubte Mutter
DE3319902C2 (de)
DE2927373C2 (de)
DE3426288C2 (de) Spreizdübel aus Metallblech
DE1500763C3 (de) Blindmutterbefestigung
DE3004215A1 (de) Spreizduebel
DE10117851A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE19933671A1 (de) Kunststoffdübel
DE3912749C2 (de)
DE19754023A1 (de) Befestigungsanordnung mit einem Dübel für ein metallisches Bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2927373

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2927373

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HILTI AG, SCHAAN, LI

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DREISS, U., DIPL.-ING. DR.JUR. HOSENTHIEN, H., DIPL.-ING. DR.-ING. FUHLENDORF, J., DIPL.-ING. LEITNER, W., DIPL.-ING. DR.TECHN. STEIMLE, J., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 70188 STUTTGART

8339 Ceased/non-payment of the annual fee