DE2835954A1 - Sensor - Google Patents

Sensor

Info

Publication number
DE2835954A1
DE2835954A1 DE19782835954 DE2835954A DE2835954A1 DE 2835954 A1 DE2835954 A1 DE 2835954A1 DE 19782835954 DE19782835954 DE 19782835954 DE 2835954 A DE2835954 A DE 2835954A DE 2835954 A1 DE2835954 A1 DE 2835954A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
sensor according
vehicle
coding
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782835954
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Malchin
Horst Dipl Ing Rueckert
Klaus-Dieter Dipl Ing Schatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19782835954 priority Critical patent/DE2835954A1/de
Publication of DE2835954A1 publication Critical patent/DE2835954A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/02Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/14Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring distance or clearance between spaced objects or spaced apertures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/54Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using means specified in two or more of groups G01D5/02, G01D5/12, G01D5/26, G01D5/42, and G01D5/48
    • G01D5/58Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using means specified in two or more of groups G01D5/02, G01D5/12, G01D5/26, G01D5/42, and G01D5/48 using optical means, i.e. using infrared, visible or ultraviolet light

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

  • SENSOR
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Sensor zur Erfassung des Abstandes zwischen den gefederten und den ungefederten Teilen eines Fahrzeuges, der an eine Niveauregelung des Fahrzeuges angeschlossen ist.
  • Aus der DE-OS 26 47 993 ist eine Steuereinrichtung für die Niveauregelung von Kraftfahrzeugen bekannt, die das Niveau der gefederten Massen des Fahrzeuges innerhalb eines vorgegebenen Pegelbereiches hält. Hierzu weist die Steuereinrichtung zwei aus je einer Leuchtdiode und einem Fototransistor gebildete Lichtschranken auf, die durch ein an einem Federbein des Fahrzeuges montiertes lichtundurchlässiges Teil betätigt werden.
  • Mit dieser Steuereinrichtung ist nur eine Zweipunktregelung möglich und der einmal vorgegebene Pegelbereich zwischen dem untersten und obersten Punkt läßt sich nachträglich nicht mehr ändern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sensor der eingangs genannten Art anzugeben, der jedes beliebige Niveau auf einfache und sichere Weise erfassen und ein entsprechendes Signal abgeben kann.
  • Die Lösung dieser Aufgabe geschieht dadurch, daß der Sensor einen verstellbaren und seine jeweilige Stellung anzeigenden Zylinder und Mittel zu seiner dem jeweiligen Abstand zwischen den Teilen entsprechenden Verstellung aufweist.
  • Den Unteransprüchen 2 bis 11 können vorteilhafte Ausgestaltungen des Zylinders und den Unteransprüchen 13 bis 14 können vorteilhafte Ausgestaltungen der Mittel zwischen dem Zylinder und den Teilen entnommen werden.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Sensor lassen sich alle vorkommenden Abstände zwischen den gefederten und den ungefederten Teilen eines Fahrzeuges genau erfassen und anzeigen und trotzdem ist hierzu nur ein vergleichsweise geringer Aufwand nötig.
  • Insbesondere bei der Ausgestaltung des Sensors mit einem Bowdenzug ist eine geschützte Unterbringung des Zylinders weit entfernt vom Ort der Abstandsänderung leicht möglich.
  • Mit einem derartigen Sensor wird es einer Niveauregeleinrichtung ermöglicht, jeden beliebigen Abstand zwischen den Teilen des Fahrzeuges einzustellen und zu halten. Es können auch sehr leicht weitere auf das Fahrzeug einwirkende Parameter mit verarbeitet werden.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: Fig.1 perspektivisch einen verdrehbaren Zylinder des Sensors, und Fig.2a, b im Schnitt einen verschiebbaren Zylinder.
  • In einer Halteplatte 1 ist eine Achse A eines Zylinders 2 gelagert, die am anderen Ende mit dem Boden 3 des Zylinders 2 verbunden ist. Entsprechend dem jeweiligen Abstand zwischen den gefederten und den ungefederten Teilen des Fahrzeuges wird der Zylinder 2 verdreht.
  • Der Abstand zwischen den gefederten 11 und den ungefederten Teilen 10 wird beispielsweise am Stoßdämpfer 15 ermittelt und durch einen Bowdenzug 9 auf den Sensor übertragen. Dazu ist der Mantel des Bowdenzugs 9 am feststehenden Teil und der Draht 19 des Bowdenzuges am beweglichen-Teil des Stoßdämpfers 15 befestigt. Am Zylinder 2 ist eine Nase 20 vorhandel an die das andere Ende des Drahtes 19 angebracht ist.
  • Das andere Ende des Mantels ist in der Nähe des Zylinders 1 festgeklemmt. Die Nase 20 wird durch eine Feder 12 gegen einen feststehenden Anschlag gezogen, wodurch auch gleichzeitig der Bowdenzug 9 gespannt wird. Wenn es erforderlich ist, kann der Draht 19 auf dem Boden des Zylinders 2 um Umlenkstifte 21 geführt werden. Bei einer Bewegung der gefederten Teile 11 in Richtung der Pfeile 22, verdreht sich der Zylinder 2 in Richtung der Pfeile 23. Eine Justage erfolgt derart, daß beim kleinst möglichen Abstand zwischen den Teilen 10 und 11 die Nase 20 am Anschlag 13 anliegt.
  • Auf dem Zylinder 2 befindet sich eine kodierte Angabe des jeweiligen Punktes bzw. der jeweiligen Mantellinie. Mit einer der Kodierung entsprechenden Einrichtung kann damit jede Stellung des Zylinders erfaßt werden. Die Kodierung kann in einfachster Weise aus einer einzigen Spur auf dem Umfang des Zylinders mit den entsprechenden Angaben bestehen. Zur Erfassung von möglichst vielen Winkel stellungen des Zylinders sind im Ausführungsbeispiel 8 parallele Spuren 4 für die Kodierung und eine Spur 5 für einen Takt vorgesehen.
  • Der Zylinder 2 kann aus einem Vollzylinder bestehen Dann sind in den Spuren 4 und 5 zur Kodierung reflektierende und nichtreflektierende Stellen vorhanden, die von Reflexlichtschranken gelesen werden können Der Zylinder 2 kann auch aus einem Hohlzylinder bestehen.
  • Dann sind zur Kodierung in den Spuren 4 und 5 Löcher 6 oder keine Löcher vorgesehen, was der digitalen 1 bzw. O entspricht. Zum Lesen der Kodierung ist eine fotoelektrische Einrichtung 7 vorgesehen, die eine der Anzahl der Spuren 4 und 5 entsprechenden Anzahl von Lichtsendern und Lichtempfängern aufweist. Die fotoelektrische Einrichtung 7 ist in einem U-förmigen Teil 8 untergebracht, das an der Halteplatte 1 angebracht ist und auf den dort bodenlosen Hohlzylinder 2 aufgeschoben ist.
  • In der einen Zinke des U-förmigen Teiles 8 sind die Lichtsender und in der anderen Zinke die Lichtempfänger untergebracht und Sender und Empfänger sind aufeinander ausgerichtet. Eine Gesamtjustage stellt sicher, daß halle Lichtkanäle sich mittig über den Spuren befinden.
  • Bei 8 Spuren 4 ergeben sich bei der angegebenen Kodierung 28=256 mögliche ablesbare Winkelstellungen des Hohlzylinders 2.
  • Je nach Bedarf kann dieser Wert durch die Wahl einer anderen Anzahl der Spuren 4 verändert werden Die Anzahl der Spuren 4 ist eine Funktion der gewünschten Genauigkeit und der zulässigen bzw. möglichen mechanischen Abmessungen des Hohlzylinders 2 und der verwendeten Bauelemente.
  • Eine an die fotoelektrische Einrichtung 7 angeschlossene Steuerschaltung (nicht dargestellt) veranlaßt in Abhängigkeit von der Taktspur die Aktivierung der Einrichtung 7 und übernimmt auch die Auswertung der erzeugten Signale. Die Steuerschaltung stellt dementsprechend Ausgangssignale bereit, die die jeweilige Stellung des Zylinders 2 und damit den Abstand zwichen den gefederten und ungefederten Teilen des Fahrzeuges darstellen.
  • In Fig.2a ist im Schnitt ein verschiebbarer Hohlzylinder 2 dargestellt, der vom nicht dargestellten Bowdenzug 9 in Richtung der Pfeile 16 bewegt wird. Die Spuren 4 und 5 verlaufen bei dieser Bauweise parallel zur Symmetrieachse des Hohlzylinders 2 und die Kodierung ist ebenfalls aus Loch 6 oder kein Loch gebildet. Der feststehende U-förmige Teil 8 trägt die fotoelektrische Einrichtung und weist am in den Hohlzylinder 2 weisenden Ende des einen Zinken einen rundum strahlenden Lichtsender 18 auf. Am Ende des anderen Zinken ist ein um den Hohlzylinder herumreichender Ring 17 angebracht, in dem die Lichtempfänger eingebaut sind.
  • In Fig.2b ist der verschiebbare Hohlzylinder 2 im Schnitt und in der Draufsicht dargestellt. Aus dieser Darstellung ist deutlich der Ring 17 zu erkennen. Die Lichtempfänger sind durch Halbkreise angedeutet und es sind 8 Spuren 4 für die Kodierung der Stellung des Hohlzylinders 2 und eine Taktspur 5 vorhanden.
  • 14 Ansprüche 2 B1. Zeichnungen

Claims (14)

  1. Patentansprüche 1. Sensor zur Erfassung des Abstandes zwischen den gefederten und den ungefederten Teilen eines Fahrzeuges, der an eine Niveauregeleinrichtung des Fahrzeuges angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor einen verstellbaren und seine jeweilige Stellung anzeigenden Zylinder (2) und Mittel (9) zu seiner dem jeweiligen Abstand zwischen den Teilen entsprechenden Verstellung aufweist.
  2. 2. Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (2) verdrehbar ist.
  3. 3. Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (2) verschiebbar ist.
  4. 4. Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfang des Zylinders (2) mit einer kodierten Anzeige des jeweiligen Punktes auf dem Umfang versehen ist.
  5. 5. Sensor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kodierung in mehreren parallel verlaufenden Spuren (4) angebracht ist.
  6. 6. Sensor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kodierung durch Löcher (6) in der Zylinderwand dargestellt ist.
  7. 7. Sensor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zum Lesen der Kodierung eine fotoelektrische Einrichtung (7) vorhanden ist.
  8. 8. Sensor nach den Ansprüchen 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß entsprechend der Anzahl der Spuren (4) fotoelektrische Einrichtungen vorhanden sind.
  9. 9. Sensor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Kodierung eine Taktspur (5) vorhanden ist.
  10. 10. Sensor nach den Ansprüchen 6 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Taktspur (5) Löcher (6) aufweist.
  11. 11. Sensor nach den Ansprüchen 2, 8 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die fotoelektrischen Einrichtungen (7) in einem U-förmigen Teil (8) angeordnet sind, das auf die Zylinderwandung aufgeschoben ist.
  12. 12. Sensor nach den Ansprüchen 3, 8 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die fotoelektrischen Einrichtungen in einem U-förmigen Bügel und einem an einem Ende des Bügels angebrachten und den Zylinder umschließenden Ring angeordnet sind.
  13. 13. Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel aus einem Bowdenzug bestehen, der einerseits an den gefederten und den ungefederten Teilen und andererseits am Zylinder (2) befestigt ist.
  14. 14. Sensor nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß am Zylinder (2) eine Feder vorhanden ist, die den Zylinder (2) gegen einen die Nullstellung markierenden Anschlag zieht.
DE19782835954 1978-08-17 1978-08-17 Sensor Withdrawn DE2835954A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782835954 DE2835954A1 (de) 1978-08-17 1978-08-17 Sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782835954 DE2835954A1 (de) 1978-08-17 1978-08-17 Sensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2835954A1 true DE2835954A1 (de) 1980-02-28

Family

ID=6047219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782835954 Withdrawn DE2835954A1 (de) 1978-08-17 1978-08-17 Sensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2835954A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3642432C1 (en) * 1986-12-12 1988-02-04 Bayerische Motoren Werke Ag Control cable displacement pick-up

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3642432C1 (en) * 1986-12-12 1988-02-04 Bayerische Motoren Werke Ag Control cable displacement pick-up

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0848804B1 (de) Lenkwinkelsensor mit absolutwertmessung
DE4243778A1 (de) Vorrichtung oder Verfahren zur Lageerkennung
DE102010056271B4 (de) Sensoranordnung zur Erfassung sowohl der Axial- als auch der Drehstellung einer in Längsrichtung verschieblichen und drehbaren Welle
DE3605088A1 (de) Bedieneinrichtung
DE3719731C2 (de)
DE102004023801A1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen eines Lenkwinkels und eines an einer Lenkwelle ausgeübten Drehmoments
EP1752851A1 (de) Linearführungssystem mit einer Einrichtung zum Messen
DE3140584A1 (de) Vorrichtung zum abfuehlen einer beschleunigung mit optischer faser
EP1129268B1 (de) Vorrichtung zum erfassen der verstellung translatorisch bewegter verstelleinrichtungen in fahrzeugen
AT394781B (de) Inkrementales messsystem
DE102013021693A1 (de) Messsystem
DE3902491C2 (de) Vorrichtung zum Feststellen mindestens einer mit der Bewegung eines beweglichen Körpers verbundenen Variablen
EP1131605B1 (de) Messvorrichtung zur berührunglosen erfassung eines drehwinkels
DE2720038A1 (de) Wiegeeinrichtung
DE2937195A1 (de) Coagulometer
DE2835954A1 (de) Sensor
DE2553403A1 (de) Vorrichtung zum feststellen von unebenheiten einer gekruemmten flaeche
EP0103216A1 (de) Holzmessvorrichtung
EP1770375A1 (de) Positionsmesseinrichtung mit zwei Massverkörperungen deren Codespuren sich gegenseitig überlappen
EP0462435B1 (de) Anordnung zur Erfassung der Drehzahl eines rotierenden Bauteils
DE102016208649A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen einer Lageänderung eines Signalgeberrads
DE3327269C1 (de) Einrichtung zur Messung der Dicke der Betonüberdeckung von Bewehrungsstäben für Stahlbeton-Bauteile
DE10006634C1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Lichtschranke
DE202009012517U1 (de) Sensor
DE2058834B2 (de) Einrichtung zur ermittlung der oberen totpunktlage des kolbens einer brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee