DE2835200B2 - Verfahren und Schaltung zur Einstellung einer elektronischen digitalen Anzeige einer Sollzeitdauer - Google Patents

Verfahren und Schaltung zur Einstellung einer elektronischen digitalen Anzeige einer Sollzeitdauer

Info

Publication number
DE2835200B2
DE2835200B2 DE2835200A DE2835200A DE2835200B2 DE 2835200 B2 DE2835200 B2 DE 2835200B2 DE 2835200 A DE2835200 A DE 2835200A DE 2835200 A DE2835200 A DE 2835200A DE 2835200 B2 DE2835200 B2 DE 2835200B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
tens
time
time unit
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2835200A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2835200A1 (de
DE2835200C3 (de
Inventor
Hans 8501 Eckental Grasser
Alfred 8500 Nuernberg Meisner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Priority to DE2835200A priority Critical patent/DE2835200C3/de
Priority to SE7905676A priority patent/SE444993B/sv
Priority to ES482315A priority patent/ES482315A1/es
Priority to JP8699879A priority patent/JPS5527991A/ja
Priority to DK291379A priority patent/DK155251C/da
Priority to FR7918798A priority patent/FR2433196A1/fr
Priority to US06/060,397 priority patent/US4321697A/en
Priority to IT24676/79A priority patent/IT1122354B/it
Priority to GB7926960A priority patent/GB2027955B/en
Publication of DE2835200A1 publication Critical patent/DE2835200A1/de
Publication of DE2835200B2 publication Critical patent/DE2835200B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2835200C3 publication Critical patent/DE2835200C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G5/00Setting, i.e. correcting or changing, the time-indication
    • G04G5/04Setting, i.e. correcting or changing, the time-indication by setting each of the displayed values, e.g. date, hour, independently
    • G04G5/043Setting, i.e. correcting or changing, the time-indication by setting each of the displayed values, e.g. date, hour, independently using commutating devices for selecting the value, e.g. hours, minutes, seconds, to be corrected
    • G04G5/045Setting, i.e. correcting or changing, the time-indication by setting each of the displayed values, e.g. date, hour, independently using commutating devices for selecting the value, e.g. hours, minutes, seconds, to be corrected using a sequential electronic commutator
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F1/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals without driving mechanisms, e.g. egg timers
    • G04F1/005Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals without driving mechanisms, e.g. egg timers using electronic timing, e.g. counting means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Measurement Of Predetermined Time Intervals (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Control Of High-Frequency Heating Circuits (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Einstellung
2u einer elektronischen digitalen Anzeige einer Sollzeitdauer, insbesondere der Kochdauer eines Mikrowellenherdes, wobei die Einstellung durch eine Serie von Fortschaltimpulsen vorgenommen wird. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Schaltung zur Durchführung des Verfahrens.
In der DE-OS 26 28 794 ist eine elektromechanische Stelleinrichtung für eine elektronische Digitalanzeige beschrieben. Mittels eines manuell zu betätigenden Impulsgenerators werden Fortschaltimpulse zur Verstellung der elektronischen Digitalanzeige erzeugt Die Eingabegeschwindigkeit ist hierbei beschränkt Es ist deshalb aus der DE-OS 27 26 383 bekannt, die Frequenz der Fortschaltimpulse ab einer bestimmten Eingabefrequenz überproportional zu erhöhen. Die Anzeige läßt
ii sich damit schnell auch über mehrere Stunden verstellen.
In der Patentanmeldung P 28 28 285.1 ist ein Verfahren zur Erzeugung und Verarbeitung von Fortschaltimpulsen für die Einstellung bzv.. Korrektur einer
4Ii elektronischen Digitalanzeige vorgeschlagen. Dabei ist zwischen den elektromechanischen Impulsgenerator und die Anzeige ein Mikroprozessor geschaltet. Es ist eine Erhöhung der möglichen Eingabegeschwindigkeit erreicht.
t' Sollen Stunden und Minuten eingestellt werden, dann hat der Mikroprozessor zur Einstellung 24x60=1440 Einstellmöglichkeiten zu verarbeiten.
Bei Geräten, bei denen eine Sollzeitdauer für einen Arbeitsprozeß eingestellt werden soll, beispielsweise bei
v> Herden, insbesondere Mikrowellenherden, ist es nicht von entscheidender Bedeutung, daß in dem gesamten rröglichen Zeitbereich die Sollzeitdauer bis auf die letzte Stelle genau eingestellt wird. So ist bei Mikrowellenherden beispielsweise bei kurzen Sollzeit-
v> dauern eine auf Sekunden genaue Einstellbarkeit erforderlich. Bei längeren Sollzeitdauern genügt eine auf Minuten genaue Einstellung.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art vorzuschlagen, durch das sich
f>'i mit einer kleinen Anzahl von Fortschaltimpulsen Sollzeitdauern mit hinreichender Genauigkeit einstellen lassen.
Erfindungsgcmäß ist obige Aufgabe dadurch gelöst, daß die Spanne der maximal einstellbaren Sollzeitdauer
·>"> in mehrere Zcitbcrciche unterteilt wird und daß durch die Fortschallimpulsc in einem ersten Zeitbereich die lüncrstellen und die Zchncrstellcn einer ersten Zeileinheit und in einem zweiten Zeitbereich die ZehnersteUen
der ersten Zeiteinheit und die Einerstellen einer der ersten Zeiteinheit übergeordneten zweiten Zeiteinheit und in einem dritten Zeitbereich die Einerstellen und die Zehnerstellen der Obergeordneten zweiten Zeiteinheit und ggf, in weiteren Zeitbereichen entsprechend Einer- und Zehnerstellen weiterer übergeordneteter Zeiteinheiten weitergeschaltet werden.
Damit ist in jedem Zeitbereich eine auf zwei Stellen genaue Einsteilung möglich. Eine dritte oder weitere Stelle wird nicht durch Fortschaltimpulse weitergestellt.
Sind die erste Zeiteinheit die Sekunden und die übergeordnete zweite Zeiteinheit die Minuten, dann liegt der erste Zeitbereich zwischen ί s und 59 s, der zweite Zeitbereich zwischen I min, 10 s und 9 min, 50 s und der dritte Zeitbereich zwischen tO min und 99 min. Es zeigt sich, daß dabei insgesamt nur 204 Ein;tellmöglichkeiten verarbeitet werden müssen. Demgegenüber wären dann, wenn die Einerstellen und die Zehnerstellen der ersten Zeiteinheit auch im zweiten und dritten Zeitbereich fortlaufend weitergestellt werden müßten, 6000 Einsteilmögiichkeiten zu verarbeiten. Die Erfindung bringt den Vorteil, daß zur Einstellung im Vergleich zum Stand der Technik nur wenige Fortschaltimpulse notwendig sind, so daß einerseits die Einstellung schnell vorgenommen werden kann und r, andererseits die Verarbeitungskapazität einer die Fortschaltimpulse aus einem elektromechanischen Impulsgenerator erzeugenden Schaltung klein sein kann.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung wird durch die Fortschaltimpulse dann, wenn die Einerstelle so der übergeordneten zweiten Zeiteinheit ungleich Null und die Zehnerstelle dieser Zeiteinheit gleich Null ist, die Zehnerstelle der ersten Zeiteinheit weitergeschaltet und dann, wenn die Zehnerstelle der übergeordneten zweiten Zeiteinheit ungleich Null ist, durch die r> Fortschaltimpulse die Einerstelle dieser zweiten Zeiteinheit weitergeschaltet.
In bevorzugter Fortbildung der Erfindung werden in Fällen, in denen die Einstellung der Anzeige von Taktimpulsen gesteuert ist, dann, wenn die Einerstelle der übergeordneten zweiten Zeiteinheit ungleich Null ist, die Taktimpulse für die Einerstelle der ersten Zeiteinheit gesperrt und dann, wenn die Zehnerstelle der übergeordneten zweiten Zeiteinheit ungleich Null ist, die Taktimpulse für die Einerstelle und die Zehnerstelle der ersten Zeiteinheit gesperrt. Dadurch ist vermieden, daß im zweiten Zeitbereich Einerstellen der ersten Zeiteinheit und im dritten Zeitbereich Einerstellen und Zehnerstellen dar ersten Zeiteinheit in einer den Benutzer verwirrenden Weise gleichzeitig mit höheren Stellen weitergestellt werden.
Eine Schaltung zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens mit je einer Zähler-/Anzeigeeinheit für jede Stelle, wobei jeweils das Übertragungssignal des Zählers einer Anzeigeeinheit auf den Zähler der >> nächsthöheren Anzeigeeinheit geführt ist, zeichnet sich dadurch aus, daß die Fortschdltimpulse an allen Zähler/Anzeigeeinheiten anstehen und daß dann, wenn der Zähler einer übergeordneten Anzeigeeinheii auf einem Wert ungleich Null steh}, ein hiervon abgeleitetes im Freigabesignal anstelle des Übertragssignals an den Zähler der dieser Anzeigeeinheit untergeordneten Anzeigeeinheit geführt ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus de.i Unteransprüchen. Die Erfindung ιλ wird anhand der folgenden Zeichnungsbesehreibung näher erläutert. Die Figur zeigt ein Blockschaltbild einer Einstell-Anzeige eines Mikrowellenhcrdes.
Ein manuell zu betätigender elektromeehanischer Impulsgenerator I erzeugt Impulsserien, die in emer Impulsauswertsschaltung 2, die beispielsweise in einem Mikroprozessor 2 realisiert sein kann, ausgewertet werden. Bekannt sind solche Impulsauswerteschaltungen beispielsweise aus den eingangs genannten Schriften,
An einem Ausgang 3 der Impulsauswerteschaltung 2 steht eine der jeweiligen Verstellung des Impulsgenerators 1 entsprechende Fortschalttmpulsfolge an. An einem Ausgang 4 dieser Impulsauswerteschaltung tritt, ein Taktsignal auf.
Der Ausgang 3 ist mit den Zähieingängen von vier Vorwärts-Rückwärtszählern 5, 6, 7 und 8 verbunden. Der Ausgang 4 liegt über ein UND-Gatter 9 am Takteingang des Zählers 5, über ein UND-Gatter 10 am Takteingang des Zählers 6 und direkt an den Takteingängen der Zähler 7 und 8.
Jedem der Zähler ist eine einstellige digitale Anzeigeeinheit 11,12,13 und 14 zuordnet.
Die Anzeigeeinheit 11 dient de; Anzeige der Einer-Sekunden 0 bis 9, die Anzeigeeinheit 12 der der Zehner-Sekunden 0 bis 5, die Anzeigeeinheit 13 der der Einer-Minuten 0 bis 9 und die Anzeigeeinheit 14 der der Zehn-.:-r-Minuten 0 bis 9. Ein Übertragsausgang des Zählers 5 liegt über ein ODER-Gatter 15 an einem Freigabe-Eingang des Zählers 6. Dessen Übertragsausgang ist über ein ODER-Gatter 16 mit einem Freigabe-Eingang des Zählers 7 verbunden. Der Übertragsausgang des Zählers 7 liegt direkt an einem Freigabe-Eingang des Zählers 8.
Der Zählerstand der Zähler 7 und 8 ist mittels je eines Null-Diskriminators 17 bzw. 18 überwacht. Der Ausgang des Diskriminators 17 liegt über einen Inverter 19 und ein ODER-Gatter 20 am ODER-Gatter 15 und an einem negierten Eingang des UND-Gatters 9. Der Ausgang des Diskriminators 18 ist über einen Inverter 21 einerseits mit dem ODER-Gatter 20 und andererseits mit dem ODER-Gatter 16 und einem negierten Eingang des UND-Gatters 10 verbunden.
riei der Betätigung des Impulsgenerators 1 treten am Ausgang 3 in ihrer Anzahl der Betätigung entsprechende Fortschaltimpulse auf. Der Takt am Ausgang 4 ist hiervon unabhängig. Geht man davon aus, daß alle Zähler auf Null gesetzt sind, dann schaltet zu Beginn der Betätigung des Impulsgenerators 1 zunächst der Zähler 5 bei jedem Fortschaltimpuls um einen Schritt weiter. Die übrigen Zähler 6, 7 und 8 sind an ihren Freigabe-Eingängen zunächst noch gesperrt. Dementsprechend stehen/lie Anzeigeeinheiten 12,13 und 14 auf Null und die Anzeigeeinheit 11 wird von 0 biy 9 durchgeschaltet. Wenn der Zähler 5 bzw. die Anzeige- "\nhik 11 auf 9 steht, wird über den Übertragsausgang der Zähler 6 freigegeben. Beim nächsten Fortschaltimpuls wird der Zäiiler 5 auf 0 und der Zähler 6 auf 1 gesetzt. Weitere Fortschaltimpulse schalten wiederum bis zum Übertrag den Zähler 5 fort. In diesem ersten Zeitbereich erfoljn somit eine nach Sekunden gestaffelte Einsteilung:
00 : 01 00 : 02
00 : 59
Beim nächsten Fortschaltimpuls werden die Zähler 5 und 6 auf 0 und der Zähler 7 auf I gesetzt. Über den Diskriminator 17 und den Inverter 19, sowie das ODER-Gatter 20 wird das UND-Gatter 9 gesperrt, so daß der Takteingang des Zählers 5 gesperrt ist und ein weiterer Fortschaltimpuls diesen nicht mehr weiterstellen kann. Gleichzeitig liegt das Ausgangssignal des Diskriminators 17 am ODER-Gatter 15, so daß der Freigabe-Eingang des Zählers 6 unabhängig vom Übertragsausgang des Zählers 5 ein Weiterstellen des Zählers 6 erlaubt. Bei weiteren Fortschaltimpulsen wird somit der Zählers 6 erlaubt. Bei weiteren Fortschaltimpulsen wird somit der Zähler 6 unmittelbar weitergeschaltet. Sein Übertragsausgang schallet entsprechend den Zähler 7 fort. In diesem zweiten Zeiibereich erfolgt folgende Einstellung:
01
01
01
00
10
20
09 : 50
Beim auf die Einstellung 9 min :50 s folgenden Fortschaltimpuls werden die Zähler 6 und 7 auf 0 und der Zähler 8 auf 1 gesetzt. Dadurch spricht der Diskriminator 18 an und sperrt über den Inverter 21 und das UND-Gatter 10 den Takteingang des Zählers 6. Über das ODER-Gatter 20 und das UN D-Gatter 9 wird der Takteingang des Zählers 5 weiterhin gesperrt gehalten. Außerdem schaltet das Ausgangssignal des Diskriminators 18 über den Inverter 21 und das ODER-Gatter 16 den Zähler 7 an seinem Freigabe-Eingang frei. Weitere Fortschaltimpulse wirken jetzt direkt auf den Zähler 7. wobei jeweils bei einem Übertragssignal am Zähler 7 der Zähler 8 um eine weitere Stelle fortgeschaltet wird. In diesem dritten Zeitbereich erfolgt folgende Einstellung:
min S
10 00
Π 00
12 00
98 99
00
00
Insgesamt ist damit die Einstellung der Zähler bzw. der Anzeigeeinheiten in den drei Zeitbereichen mit 204 Fortschaltimpulsen möglich. Die Zähler bzw. die Anzeigeeinheiten lassen sich sowohl vorwärts als auch
w rückwärts einstellen. Es ist damit mit wenigen Impulsen eine auf zwei Stellen genaue Einstellbarkeit in einem großen Zeitbereich gegeben. Entsprechend der jeweiligen, mittels des Impulsgenerators 1 durchgeführten Einstellung der Sollzeitdauer wird über die Impulsaus-
-'· werteschaltung 2 die Kochzeit eines nicht näher dargestellten Mikrowellenherdes gesteuert. Ausgehend von der gewählten Einstellung zählt die Impulsauswerteschaltudg 2 mit Beginn der Kochzeit ohne Bereichsumschaltung im Sekundentakt die Zähler 5, 6, 7 und 8
J" rückwärts, wobei sich der Ablauf der Kochzeit an den Anzeigeeinheiten II, 12,13 und 14 verfolgen läßt. Sind alle Zähler auf Null rückwärtsgezählt, dann wird der Mikrowellenherd abgeschaltet.
Das beschriebene Verfahren IaBt sich auch in anderen ■ Zeitbereichen, beispielsweise im Minuten- und Stundenbereich, oder in einem größeren Zeitbereich, beispielsweise im Sekunden-, Minuten- und Stundenbereich, einsetzen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

  1. Patentansprüche;
    J, Verfahren zur Einstellung einer elektronischen digitalen Anzeige einer Sollzeitdauer, insbesondere der Kochdauer eines Mikrowellenherdes, wobei die Einstellung durch eine Serie von Fortschaltimpulsen vorgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanne der maximal einstellbaren Sollzeitdauer in mehrere Zeitbereiche unterteilt wird und daß durch die Fortschaltimpulse in einem ersten Zeitbereich die Einerstellen und die Zehnerstellen einer ersten Zeiteinheit und in einem zweiten Zeitbereich die Zehnerstellen der ersten Zeiteinheit und die Einerstellen einer der ersten Zeiteinheit übergeordneten zweiten Zeiteinheit und in einem dritten Zeitbereich die Einerstellen und die Zehnerstellen der übergeordneten zweiten Zeiteinheit und gegebenenfalls in weiteren Zeitbereichen entsprechend Einei- und ZehnersteUen weiterer übergeordneter Zeiteinheiten weitergeschaitet werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Fortschaltimpulse dann, wenn die Einerstelle der übergeordneten zweiten Zeiteinheit ungleich Null und die Zehnerstelle dieser Zeiteinheit gleich Null ist, die Zehnerstelle der ersten Zeiteinheit weitergeschaitet wird und daß dann, wenn die Zehnerstelle der übergeordneten zweiten Zeiteinheit ungleich Null ist, durch die Fortschaltimpulse die Einerstelle dieser Zeiteinheit weitergeschaitet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch I oder 2, bei dem die Einstellung der Anzeige von "i aktimpulsen gesteuert ist, dadurch gekennzeichnet, daß dann, wenn die Einerstelle der übergeordneten zweiten Zeiteinheit ungleich Null ist, die Taktimpulse für die Einerstelle der ersten Zeiteinheit gesperrt werden und dann, wenn die Zehnerstelle der übergeordneten zweiten Zeiteinheit ungleich Null ist, die Taklimpulse der Einerstelle und der Zehnerstelle der ersten Zeiteinheit gesperrt werden.
  4. 4. Schaltung zur Durchführung des Verfahrers nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit je einer Zähler-/Anzeigeeinheit für jede Stelle, wobei jeweils das Übertragssignal des Zählers einer Anzeigeeinheit auf den Zähler der nächsthöhreren Anzeigeeinheit geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Fortschaltimpulse an allen Zähler-/Anzeigeeinhciten(5, II;6,12;7,13;8,14) anstehen und daß dann, wenn der Zähler (7, 8) einer übergeordneten Zähler-/Anzeigeetnheit (7,13; 8,14) auf einem Wert ungleich Null steht, ein hiervon abgeleitetes Freigabesignal anstelle des Übcrtragssignals an den Zähler (6, 7) der dieser Zähler-/Anzeigeeinheit (7, 13; 8, 14) untergeordneten Zähler-/Anzeigeeinheit (6,12; 7,13) geführt ist.
  5. 5. Schaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Freigabesignal die Takteingänge der Zähler-/Anzeigeeinheiten (S1 11; 6,12) sperrt, die der Zähler-/Anzeigeeinheit (6,12; 7,13) untergeordnet sind, an welche das Frcigabesignai anstelle des Übcrtragssignals gelegt ist.
  6. 6. Schaltung nach Anspruch 4 oder 5 mit Anzeigeeinheiten für die Einer-Sekunden, Zchner-Sckundcn. Einer-Minuten und Zehner-Minuten, dadurch gekennzeichnet, daß an den Takteingängen der Zähler (5, 6) für die Eincr-Sekundcn und die Zehner-Sekunden 11ND-GaItCr (9, 10) liegen, wobei
    das dem Zähler (5) der Einer-Sekunden zugeordnete UND-Gatter (9) von einem dem Zähler (7) der Einer-Minuten nachgeschalteten Diskriminator (17) oder Ober ein ODER-Gatter (20) von einem den Zehner-Minuten zugeordneten Zähler (8) nachgeschalteten Diskriminator (18) zu sperren ist, und daß den Übertragsausgängen der Zähler (5, 6) der Einer-Sekunden und der Zehner-Sekunchn je ein ODER-Gatter (15,16) nachgeschaltet ist, wobei der Ausgang des dem Zähler (7) der Einer-Minuten zugeordneten Diskriminators (17) an dem dem Zähler (5) der Einer-Sekunden nachgeschalteten ODER-Gatter (15) und der Ausgang des dem ZähJer (8) der Zehner-Minuten zugeordneten Diskriminators (18) an dem anderen ODER-Gatter (16) liegt
DE2835200A 1978-08-11 1978-08-11 Verfahren und Schaltung zur Einstellung einer elektronischen digitalen Anzeige einer Sollzeitdauer Expired DE2835200C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2835200A DE2835200C3 (de) 1978-08-11 1978-08-11 Verfahren und Schaltung zur Einstellung einer elektronischen digitalen Anzeige einer Sollzeitdauer
SE7905676A SE444993B (sv) 1978-08-11 1979-06-28 Forfarande och elektrisk kopplingsanordning for instellning av en digital elektronisk bortidsindikator
ES482315A ES482315A1 (es) 1978-08-11 1979-07-09 Procedimiento para la regulacion de una indicacion digital electronica, con su conexion.
DK291379A DK155251C (da) 1978-08-11 1979-07-11 Fremgangsmaade til indstilling af en elektronisk digital visning
JP8699879A JPS5527991A (en) 1978-08-11 1979-07-11 Setting electronic digital indicator
FR7918798A FR2433196A1 (fr) 1978-08-11 1979-07-20 Procede et montage pour regler une indication numerique electronique
US06/060,397 US4321697A (en) 1978-08-11 1979-07-25 Process and circuit for the setting of an electronic digital display
IT24676/79A IT1122354B (it) 1978-08-11 1979-07-26 Dispositivo per impostare un indicatore digitale elettronico
GB7926960A GB2027955B (en) 1978-08-11 1979-08-02 Electronic interval timer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2835200A DE2835200C3 (de) 1978-08-11 1978-08-11 Verfahren und Schaltung zur Einstellung einer elektronischen digitalen Anzeige einer Sollzeitdauer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2835200A1 DE2835200A1 (de) 1980-02-14
DE2835200B2 true DE2835200B2 (de) 1980-07-17
DE2835200C3 DE2835200C3 (de) 1984-06-28

Family

ID=6046771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2835200A Expired DE2835200C3 (de) 1978-08-11 1978-08-11 Verfahren und Schaltung zur Einstellung einer elektronischen digitalen Anzeige einer Sollzeitdauer

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4321697A (de)
JP (1) JPS5527991A (de)
DE (1) DE2835200C3 (de)
DK (1) DK155251C (de)
ES (1) ES482315A1 (de)
FR (1) FR2433196A1 (de)
GB (1) GB2027955B (de)
IT (1) IT1122354B (de)
SE (1) SE444993B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003847A1 (de) * 1979-02-05 1980-08-07 Turnright Controls Zeitgeberschaltung
US4504716A (en) * 1981-01-13 1985-03-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Electronic digital timer
JPS62134555U (de) * 1986-02-17 1987-08-25
DE3704192A1 (de) * 1987-02-11 1988-08-25 Otto Nockemann Gefuellte gebaecktasche
CH684624B5 (de) * 1991-01-25 1995-05-15 Electrolux Ag Elektronische Schaltuhr für Backofensteuerungen.

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6920097U (de) * 1969-05-16 1970-03-19 Schleicher Relais Einstellknopf fuer ein mit unterschiedlichen zeitwerten und unterschiedlichen zeitbereichen betreibbares zeitrelais
DE1959829A1 (de) * 1969-11-24 1972-03-16 Schleicher Relais Elektromechanisches Zeitrelais
JPS5638917B1 (de) * 1971-06-23 1981-09-09
US3762152A (en) * 1971-12-08 1973-10-02 Bunker Ramo Reset system for digital electronic timepiece
US4107915A (en) * 1972-12-28 1978-08-22 Citizen Watch Co., Ltd Electronic timepiece
US3988886A (en) * 1973-08-14 1976-11-02 Casio Computer Co., Ltd. Time setting device for an electronic watch
US3877276A (en) * 1973-12-28 1975-04-15 Mesta Machine Co Mill roll changing system including a cantilevered roll assembly
JPS50120668A (de) * 1974-03-07 1975-09-22
US4176516A (en) * 1975-06-13 1979-12-04 Nippon Electric Co., Ltd. Arrangement for putting an electronic timepiece right with minute indication advanced at first
DE2628794C3 (de) * 1976-06-26 1985-07-18 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Stelleinrichtung für eine elektronische Digitalanzeige
US4143509A (en) * 1976-11-22 1979-03-13 Zenith Radio Corporation Electronic time-keeping system with electro-mechanically-driven analog display and electrical integral hour reset feature

Also Published As

Publication number Publication date
SE7905676L (sv) 1980-02-12
FR2433196A1 (fr) 1980-03-07
DK155251C (da) 1989-07-24
JPS5527991A (en) 1980-02-28
GB2027955A (en) 1980-02-27
IT7924676A0 (it) 1979-07-26
DE2835200A1 (de) 1980-02-14
US4321697A (en) 1982-03-23
FR2433196B1 (de) 1985-01-18
SE444993B (sv) 1986-05-20
DK291379A (da) 1980-02-12
DK155251B (da) 1989-03-13
GB2027955B (en) 1982-12-22
JPS6147391B2 (de) 1986-10-18
DE2835200C3 (de) 1984-06-28
IT1122354B (it) 1986-04-23
ES482315A1 (es) 1980-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1945420C3 (de) Digitales Integrations-Synchronisations-Schaltnetzwerk
DE3324711C2 (de) Impulsgenerator
DE2515969C3 (de) Mehrkanalgenerator mit einer Frequenzsyntheseanordnung
DE2216123B2 (de) Verfahren und Anordnung zur Analog-Digital-Umsetzung unter mehrfacher Integration
EP0012839A1 (de) Verfahren zur Angleichung der unterschiedlichen Signalverzögerungszeiten von Halbleiterchips durch Verändern einer Betriebsspannung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2835200B2 (de) Verfahren und Schaltung zur Einstellung einer elektronischen digitalen Anzeige einer Sollzeitdauer
DE2541595C2 (de) Elektronische Schaltungsanordnung zur steuerbaren Frequenzteilung
EP0042961A2 (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von Impulsen vorgegebener Zeitrelation innerhalb vorgegebener Impulsintervalle mit hoher zeitlicher Auflösung
DE2149128C3 (de) Verfahren zur Frequenzsynthese und Schaltungsanordnung zur Ausführung des Verfahrens
DE1925917C3 (de) Binäre Impulsfrequenz-Multiplizierschaltung
EP0237699B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Synchronisieren eines insbesondere einer Vermittlungseinrichtung zugehörigen spannungsgesteuerten Oszillators
DE2722981B2 (de) Digitales Filter für binäre Signale
DE2951927C2 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Impulsfolge mit einstellbarer Frequenz und Schaltungsanordnungen zur Durchführung des Verfahrens
EP0009192B1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Abtastimpulsfolge für ein periodisches Signal
DE2536216C3 (de) Elektronische Zeitschalteinrichtung
DE1243722B (de) Anordnung zum Ausloesen eines binaeren Impulszaehlers
EP0112936A1 (de) Einrichtung zur linearen Bahnregelung
EP1157468B1 (de) Anordnung und verfahren zum ermitteln, ob der zählstand eines zählers einen vorbestimmten zählstand erreicht hat oder nicht
DE2747438C3 (de) Schaltungsanordnung zum phasenstarren Nachführen eines Ausgangssignals in Abhängigkeit eines Eingangssignals
EP1012980B1 (de) Digitaler phase locked loop
DE2607867B2 (de) Elektronische uhr
DE2609640A1 (de) Digitales regelsystem
DE10345163B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Frequenzteilung und zum Demultiplexen
DE4228833B4 (de) Signalverarbeitungsschaltung
DE3643947C2 (de) Schaltungsanordnung zum Abgleich der Frequenz eines Oszillators

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)