DE2834432A1 - Schnellbefestigung - Google Patents

Schnellbefestigung

Info

Publication number
DE2834432A1
DE2834432A1 DE19782834432 DE2834432A DE2834432A1 DE 2834432 A1 DE2834432 A1 DE 2834432A1 DE 19782834432 DE19782834432 DE 19782834432 DE 2834432 A DE2834432 A DE 2834432A DE 2834432 A1 DE2834432 A1 DE 2834432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clasp
sleeve
pin
head
blind hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782834432
Other languages
English (en)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe de Signalisations Automobiles SEIMA
Original Assignee
Societe de Signalisations Automobiles SEIMA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe de Signalisations Automobiles SEIMA filed Critical Societe de Signalisations Automobiles SEIMA
Publication of DE2834432A1 publication Critical patent/DE2834432A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
    • F16B21/186Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details external, i.e. with contracting action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Description

- Jf- 16 626 3.8.1978
Schnellbefestigung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Schnellbefestigung eines Organs an einem Träger.
Bezüglich der zu befestigenden Organe kann es sich um einzulassende oder aufzusetzende Automobil-Bauteile handeln wie Lampenblöcke oder dergleichen. Eine verbreitete Befestigungsart ist die der Verschraubung. Hierzu weist der Larapenblock gegebenenfalls randverstärkte Befestigungslöcher auf, welche von den klassischen Haltemitteln wie Schrauben oder dergleichen durchsetzt werden, welche in der Karosseriewand ihr Gegengewinde finden« Sowohl die Zuordnung als auch das Lösen zwecks Inspektion oder Erneuerns der Glühlampen ist zeitaufwendig. Hinzu kommt, daß durch übermäßiges Anziehen der Halteschrauben das meist aus Plastikmaterial bestehende Lampengehäuse zerstört wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, hier Abhilfe zu schaffen und eine herstellungstechnisch einfache, haltbare sowie zuordnungsgünstige Schnellbefestigung anzugeben.
Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung.
Die Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes der Erfindung. 90984Π/0476
16 625 3.8.1978
Zufolge solcher Ausgestaltung ist eine sogar werkzeuglose, praktisch nur den Bruchteil des bisherigen Zeitaufwandes erfordernde Befestigungsart realisiert. Der das zu befestigende Organ bildende La:.ipenblock wird einfach auf die karosserieseitigen, von Schrauben gebildeten Vorsprünge aufgeklipst. Die entsprechenden Mittel können in ansonsten unzugänglichen Bereichen liegen. Dabei kann die entsprechende κ lips halterung hinsichtlich ihrer Verankerungskraft so ausgelegt sein, dai3 bei entsprechender Gestaltung des Schraubenkopfes sogar ein permanenter Anzug auf den Larapenblock ausgeübt wird. Di^ baulichen Mittel sind äußerst einfach gehalten. Als Sperrelement zur Sicherung der Schnellbefestigung dient eine Spange aus federelastischem Material. Diese ist in einem Querschacht vermöge ihrer eigenen Feuerkraft genalten. Ihr die Zluffenhöhlung tangierender Spangenschenkel hintergreift sperrend den verdickten Kopf des Zapfens. Dieser kann einfach aus einer Schraube bestehen. In vorteilhafter Weise ist der gehöhlte Abschnitt der Muffe als Sackloch gestaltet derart, daß der Abstand zwischen de_-n Querschacht und dem Lochboden der Breite des Zapfenkopfes entspricht. Boden und Zapfenkopf sind sphärisch gestaltet. Dies erleichtert die SteckZuordnung zufolge der nutzbaren selbstzentrierenden Wirkung, so daß serienabgestimmte Teile
- ST - 16 626 3.8.1978
unter Ausübung eines die Sperrkraft der Spange überwindenden Druckes im Handumdrehen festlegbar sind. Die Spange ist aus federelastischen Draht gebogen derart, daß ein Spangenschenkel geradlinig und eier andere Spangenschenkel in der Spangenebene wellenförmig verläuft. Während der eine Spangenschenkel durch den Querschacht der Muffe selbst lagengesichert ist, wird der andere Spangenschenkel zufolge dort vorgesehener, also dem gegenüberliegenden Hantelabschnitt anqeformter Warzen lagegesichert. Schließlich besteht auch ein vorteilhaftes Merkmal noch darin, daß der eine Spangenschenkel an seinem freien Ende einen Haken formt, welcher nit der.i freien Ende des anderen Spangenschenkels verbindbar ist. Die Spange ist dadurch schließbar. Hieraus läßt sich eine noch v/irksamere Verriegelung insofern erzielen, als bei dieser Variante die Ausweichbewegung allein auf der Federungsfähigkeit der beiden Spangenschenkel beruht. Der Einsatz dieser Spange empfiehlt sich vor allem dort, wo eine häufige Demontage des zu befestigenden Organs nicht von Nöten ist. Diese Bauform kann auf eine höhere Haltekraft ausgelegt sein. Die Spange wird daher zweckmäßig an Ort und Stelle geschlossen, so daß in diesem Falle gegebenenfalls ein Zugänglichkeitsbereich berücksichtigt werden muß.
90984Ο/ΠΛ76
- V- 16 626 3.8.1978
Weitere Vorteile und Einzelheiten des Gegenstandes der Erfindung sind nachstehend anhand zweier zeichnerisch veranschaulichter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 die Befestigungsvorrichtung in perspektivischer Teildarstellung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel,
Fig. 2 diese Befestigungsvorrichtung in Draufsicht, und zwar unter Verdeutlichung der mittels Spange zusammengehaltenen Organe,
Fig. 3 ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel dieser Vorrichtung und
Fig. 4 einen Längsschnitt durch die Befestigungsvorrichtung in Verbindungsstellung.
In dem in Fig. 1 veranschaulichten Ausführungsbeispiel ist ein Lampenblock 1 für ein Automobil dargestellt. Dieser Lampenblock 1 wird in· eine Ausnehmung einer nicht näher dargestellten Fahrzeugkarosserie eingelassen.
909840/0476
16 626 3,8.1978
Der Lampenblock 1 weist dazu auf seiner Außenseite eine oder mehrere Muffen 2 auf. Die Muffe 2 zeigt in Einlaßrichtung des Lampenblockes 1 und ist mit eineß ein Sackloch bildenden axialen Ausnehmung 3 versehen«
Am Träger, d. h. an der Kraftfahrzeug-Karosserie-TJandung, ist ein Zapfen 4 vorgesehen. Dieser besteht beim Ausführungsbeispiel aus einer Schraube, deren Gewinde mit 4 '.und deren Kopf mit 4? bezeichnet ist. Zwischen Gewinde 4, und Kopf 4„ liegt eine Zone geringeren Zapfendurchmessers.
Die Schraube ist durch ihr Gewinde 4.. in der Karosseriewandung gehalten und dabei so in Bezug auf die Muffe 2 angeordnet und ausgerichtet, daß sie bei eingesetztem Lampenblock 1 in die Muffe 2 hineinragt.
Die Muffe 2 ist weiter auf Höhe des Sackloches 3 mit einem Querschacht 5 versehen, welcher das Loch schneidet. Dieser fensterartige Querschacht 5 dient zur Aufnahme einer federnden Spange 8 bzw. 10, welche sich unmittelbar hinter dem Kopf 4_ auf Höhe des querschnittsreduzierten Zapfens 4 anlegt, um so das Sperriegelorgan zwischen Muffe 2 und somit dem Lampenblock und Zapfen 4 und somit der Fahrzeugkarosseriewandung zu bilden.
909840/0476
- if- 16 626 3*8.1978
VJie besonders aus Fig. 4 deutlich hervorgeht, ist der Kopf 4„ des Zapfens 4 als Kugel ausgebildet. Dieser tritt gegen den gleichfalls sphärisch gestalteten Boden S1 des einen entsprechenden Durchmesser aufweisenden Sackloches 3. Diese Ausgestaltung bildet eine Steck-Orientierungshilfe und gleicht etwaige fertigungstechnisch bedingte. Differenzen zwischen Muffe 2 und Zapfen 4 seriengleicher Teile aus, sowie sie weiter auch die Übertragung von Vibrationen des Trägers (Karosserie) auf den Laitipenblock 1 und umgekehrt dänpft.
Der sphärisch gestaltete Boden 3, des Sackloches 3 setzt sich in eine axiale Ausnehmung 6 fort. Letztere nimmt die nach Fertigung· des Zapfens 4 am Ende in der Achse des Kopfes 4„ stehenbleibende Spitze 7 auf. Diese Maßnahme ermöglicht also die glatte Aneinanderlage der korrespondierenden sphärischen Flächen, ohne die Notwendigkeit einer besonderen Nachbearbeitung des Endes des Kopfes 4«.
Wie weitere dieser Fig. 4 entnehmbar ist, nimmt der Querschacht 5 einen Abstand vom Boden 3, des Sackloches 3 ein, der dem Durchmesser des kugeligen Kopfes 4„ entspricht, so daß sich die Spange 8 unmittelbar hinter diesem Kopf 4_, also quasi in der Kopf/Hals/Ansatzzone abstützt, dies unter optimaler spielfreier Sicherung des Zusammenhalts der beiden Elemente.
16 626 3.8.1978
Nichtsdestoweniger ist durch die gewählte Querlage der Spange zum Kopf 4„ eine genügende/ einen permanenten Anzug vermittelnde elastizität aufrechterhalten, deren zufolge der schiaale/ vorzugsweise mit einer elastischen Dichtung versehene Rand 1 des Lampenbiocks gegen den Ausnehmungsrand in der Fahrzeug-Karosserie gedruckt wird.
Zur Begünstigung der Steck-Zentrierung von Kopf ^2 und Muffe 2 ist das eintrittsseitige öffnungsende . trichterarticre Ausgestaltung geweitet.
ist das eintrittsseitige öffnungsende 3_ des Sacklochss durch
Zur Führung und Lagesicherung der Spange 8 bzw. 10 bildet die. Muffe 2 auf ihrer Mantelfläche in Gegenüberlage zura den einen Spangenschenkel aufnehmenden Querschacht 5 zwei Warzen 9 aus, die sich beiderseits des dortigen anderen Spangenschenkels erstrecken.
Die Spange 8 kann in der aus Fig. 2 ersichtlichen Heise gestaltet sein, in welchem Falle sie vorzugsweise aus einem metallenen Federdraht gebildet ist. Letzterer ist haarnadelförmig, also unter Bildung zweier im wesentlichen parallel verlaufender Spangenschenkel 1O2, 1O3 gebogen. Der eine Spangenschenkel IQ9 ist geradlinig und der andere 1O3 gewellt, wobei wenigstens ein Wellenbogenabschnitt einen etwa dem Außendurchmesser der Muffe 2 entsprechenden Durchmesser besitzt bzw. Bogenverlauf einnimmt.
Ö09840/0476
16 626 3.8.1978
Die freien Enden 10. dieser Spangenschenkel 10 , 10- sind in der Spangenebene nach ausv/ärts gebogen unter Bildung einer Pangöffnung zum erleichterten Aufstecken der Spange 8 auf die Muffe 2.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 sind die beiden Spanaenschenkel H1/ H2 geradlinig und ira wesentlichen parallel zueinander verlaufend ausgebildet, wobei der freie Sndabschnitt 11_ des einen Spangenschenkels H1 im rechten Winkel auf das Ende des anderen Spangenschenkels 11„ zulaufend abgebogen und endseitig zu einem Haken 11. gestaltet ist. Dieser übergreift das freie Ende dieses Spangenschenkels H2-
Die Spange 8 bringt folcrlich eine noch straffere Festlegung sowie wirksamere Verriegelung des Zapfenkopfes 4„ insofern, als die beiden freien Enden der Spange 8 aneinander verriegelt sind und die Ausweichbewegung allein nur noch auf der Federungsfähigkeit der beiden Spangenschenkel 11,, 11« beruht.
Die Spange 10 gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 hingegen vermittelt eine relativ weichere, im wesentlichen auf der Rückstellkraft bzw. Elastizität der Spangenkehre beruhende Klenimhal terung.
909840/(3476
2&34432
/ti
16 626 3.8.1978
Die Spange 10 benötigt für eine etwaige spätere Revision der Kupplungszone des festgelegten Larapenblocks oder dergleichen keinerlei Zutrittsmöglichkeit mehr, etwa für die Zuordnung der Spange oder ein Abziehen derselben, weil diese Spange dem Querschacht 5 der Muffe 2 vorher zugeordnet werden kann.
Bei der Spange 8 nach Fig. 3 ist dies ebenso, es sei denn, man zieht es vor, den Haken 11. der Spange 3 erst nach Aufstecken des Lampenblocks 1 oder dergleichen zu schließen.
Die aus Plastik hergestellte Muffe 2 ist dem Lampenblock 1 vorzugsweise einstückig angeformt. Sie v/eist zur VergröjSerunq der Stabilität in ihrem Basisbereich drei in gleichem Winkelabstand angeordnete, radial ausgerichtete, Stützfuße bildende dreieckige Flügel 12 auf. Diese wurzeln sowohl in der Blockwandung als auch in der Muffen-Mantelwand.
Bleibt zu erwähnen, daß die Vorrichtung zur Schnellbefestigung eines Organs an einem Träger auch regelbar ist, und zwar in einfacher Weise durch Lageveränderung des Kopfes 42 des Zapfens 4 in Bezug auf die den Larapenblock 1 aufnehmende Öffnung, wozu die Schraube einfach mehr oder weniger tief in die Gewindebohrung der Fahrzeug-Karosserie eingedreht wird.
$09840/0478

Claims (8)

Dr. R./r/G . 3.8.1973 οϋΟΓώϊΞ Dlü SIGJÄLISATIOiiS ÄüTOHOBILSS SDIAiA 32, rue de Pa.ris SAIiiT CLSMSNT SE^iS (Yonns) /Frankreich Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Schnellbefestigung eines Organs an einem Träger, dadurch gekennzeichnet, daß das zu befestigende Organ eine Muffe (2) und der Träger einen Zapfen (4) aufweist, daß ferner die Muffe (2) einen ihre Höhlung schneidenden Querschacht (5) zur Aufnahiae einer federelastischen Spange (3 bzw. 10) besitzt, welche ira Zustand der Steckverbindung einen Kopf (4_) des Zapfens (4) sperrend hintergreift.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (4) von einer Schraube gebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gehöhlte Abschnitt der Muffe (2) als Sackloch (3) ausgebildet ist und der Abstand zwischen Querschacht (5) und dem Lochboden (3,) der Breite des Zapfenkopfes (4_) entspricht.
909840/0478
16 626 3.8.1978
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenkopf (4„) unc
(3) sphärisch gestaltet sind.
daß der Schraubenkopf (4„) und der Boden (3..) des Sacklochss
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die federelastische Spange (8 bzv/. 10) aus einem haarnadelförmig gebogenen, also zwei Spangenschenkel aufweisenden Draht gebildet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Muffe (2) an ihrem dem Quer schacht (5) gegenüberliegenden Mantelwandabschnitt zwei Warzen (9) aufweist»
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Spangenschenkel geradlinig und der andere Spangenschenkel in der Spangenebene wellenförmig verläuft.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Spangenschenkel an seinem freien Ende einen Haken (11.) formt, welcher mit dem freien Bnde des anderen Spangenschenkels verbindbar ist.
909840/0478
DE19782834432 1978-04-03 1978-08-05 Schnellbefestigung Withdrawn DE2834432A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7809798A FR2422060A1 (fr) 1978-04-03 1978-04-03 Dispositif de fixation rapide d'un organe sur un support ainsi que les organes pourvus de ce dispositif

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2834432A1 true DE2834432A1 (de) 1979-10-04

Family

ID=9206595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782834432 Withdrawn DE2834432A1 (de) 1978-04-03 1978-08-05 Schnellbefestigung

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2834432A1 (de)
FR (1) FR2422060A1 (de)
GB (1) GB2018876A (de)
IT (1) IT1097758B (de)
PT (1) PT68368A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29802226U1 (de) 1998-02-10 1998-04-16 Eberspaecher J Gmbh & Co Brennkammer eines Brenners für ein Heizgerät, mit befestigter Zündeinrichtung
AT2465U1 (de) * 1996-07-02 1998-11-25 Greiner & Soehne C A Halteeinrichtung für ein kalibrierwerkzeug
EP1055829A3 (de) * 1999-05-28 2002-04-03 Elring Klinger AG Schraube mit Hülse
WO2014206653A1 (de) * 2013-06-25 2014-12-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bauteilverbindung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2125092A (en) * 1982-08-02 1984-02-29 Jau Tsong Hwang Fastening devices
GB9013174D0 (en) * 1990-06-13 1990-08-01 Bendix Ltd Improvements to compressed air operable brake actuator assemblies
DE19752076A1 (de) 1997-11-25 1999-05-27 Schaeffler Waelzlager Ohg Anbindung einer Kolbenstange am Kolben eines Geberzylinders
FR2794821B1 (fr) * 1999-06-08 2001-08-10 Faure Bertrand Equipements Sa Ensemble de verrouillage destine notamment a l'accrochage d'un siege de vehicule automobile sur un plancher de ce vehicule
DE102004018736B4 (de) * 2004-04-17 2006-03-16 Airbus Deutschland Gmbh Verbindungselement

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT2465U1 (de) * 1996-07-02 1998-11-25 Greiner & Soehne C A Halteeinrichtung für ein kalibrierwerkzeug
DE29802226U1 (de) 1998-02-10 1998-04-16 Eberspaecher J Gmbh & Co Brennkammer eines Brenners für ein Heizgerät, mit befestigter Zündeinrichtung
EP1055829A3 (de) * 1999-05-28 2002-04-03 Elring Klinger AG Schraube mit Hülse
WO2014206653A1 (de) * 2013-06-25 2014-12-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bauteilverbindung
CN105164429A (zh) * 2013-06-25 2015-12-16 宝马股份公司 构件连接机构
US10718367B2 (en) 2013-06-25 2020-07-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Component connection

Also Published As

Publication number Publication date
PT68368A (fr) 1978-09-01
IT7826260A0 (it) 1978-07-28
IT1097758B (it) 1985-08-31
GB2018876A (en) 1979-10-24
FR2422060A1 (fr) 1979-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022647T2 (de) Implantat für osteosynthesevorrichtung, insbesondere für die wirbelsäule
EP1338805B1 (de) Lösbare Einsatz-Verbindungsanordnung für eine Halte-Nut
DE69111489T2 (de) Starres transversales Bindeglied zwischen zwei Wirbelsäulenstützstäben.
EP0687822B2 (de) Befestigungsvorrichtung
CH657190A5 (de) Klemmvorrichtung zum loesbaren verbinden zweier profilstuecke.
DE2217490B2 (de) Halterung einer schwimmend gelagerten mutter an einem werkstueck
DE4034695A1 (de) Spruehduese
DE2834432A1 (de) Schnellbefestigung
EP0726410B1 (de) Schwingungsdämpfendes Befestigungselement an einer Brennkraftmaschine
DE102017103770A1 (de) Befestigungsvorrichtung und Befestigungsbaugruppe
WO2002029262A1 (de) Halter für kopfschrauben
DE3821436A1 (de) Motoraufhaengung
DE19816784A1 (de) Bolzenhaltevorrichtung
DE60309066T2 (de) Flanschverbindung und verfahren zur befestigung einer gasfeder
DE2458814A1 (de) Befestigungselement
DE10304514B4 (de) Fixierteil für eine Schlauchschelle
DE10259976B4 (de) Halterung zur Anordnung einer Schraube
DE19704902C1 (de) Befestigungsanordnung
EP1709233B1 (de) Anlenk-vorrichtung zur anlenkung eines reibungsdämpfers einer waschmaschine
CH625572A5 (de)
DE10107581B4 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Kunststoffteils mit einem flachen Trägerteil
DE19651090C2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102017103768A1 (de) Befestigungsvorrichtung und Befestigungsbaugruppe
DE10328355A1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen einer elektrischen Pumpe
DE9102122U1 (de) Energieführungskette

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee