DE2833360A1 - Spulengatter - Google Patents

Spulengatter

Info

Publication number
DE2833360A1
DE2833360A1 DE19782833360 DE2833360A DE2833360A1 DE 2833360 A1 DE2833360 A1 DE 2833360A1 DE 19782833360 DE19782833360 DE 19782833360 DE 2833360 A DE2833360 A DE 2833360A DE 2833360 A1 DE2833360 A1 DE 2833360A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
looping
gate
creel
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782833360
Other languages
English (en)
Other versions
DE2833360C2 (de
Inventor
Helmuth Hensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Priority to DE19782833360 priority Critical patent/DE2833360A1/de
Priority to CH699279A priority patent/CH638158A5/de
Publication of DE2833360A1 publication Critical patent/DE2833360A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2833360C2 publication Critical patent/DE2833360C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H13/00Details of machines of the preceding groups
    • D02H13/22Tensioning devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H1/00Creels, i.e. apparatus for supplying a multiplicity of individual threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)

Description

  • Spulengatter
  • Die Erfindung betrifft ein Spulengatter filr die Textilindustrie. Am Ausgang eines Spulengatters treten trotz völlig gleicher Belastung der einzelnen Fadenbremsen aus verschiedenen Gründen ungleich große Fadenspannungen auf.
  • Die vom hinteren Ende des Gatters kommenden Fäden sind zum Beispiel infolge ihres Eigengewichtes an den Brührungsstellen mit Fadenführern, ösenleisten und dergleichen größeren Reibungskräften ausgesetzt als die vom vorderen Ende des Gatters kommenden Fäden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zwischen dem Ausgang des Spulengatters und dem die Fäden aufnehmenden Baum innerhalb der etagenweise aufgeteilten Fadenschar Fäden Gleicher Länge und gleicher Spannung zu erhalten.Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 beschriebene Erfindung gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 11 angegeben.
  • Die Erfindung bietet verschiedene Vorteile. Sie ermöglicht zum Beispiel, die Padenspannung aller Fäden einer Gatteretage am Ausgang des Gatters gleich zu machen. Auch von Etage zu Rage können die Fadenspannungen auf gleiche Werte gebracht werden. Die Anpassung der Bremswirkung an unterschiedliche Fadenwerkstoffe, Fadendimensionen und Fadenabzugsgeschwindigkeiten ist wahlweise zentral einstellbar. Es kann eine Voreinstellung durch besondere Form und Lage der äußeren Umschlingungselemente getroffen werden. Die Feineinstellung und die Schnelleinstellung auf veränderte Werte der Garnreibung, der Luftreibung, des Luftwiderstandes und der Fadenabzugsgeschwindigkeit erfolgt dann durch Verstellen des mittleren Umschlingungselements, vorzugsweise zentral für eine oder beide Gatterseiten zugleich. Es ist somit eine Möglichkeit geschaffen, beim Umrüsten eines Spulengatters schnell und sicher die Spannung aller Fäden gleichzeitig auf einen gewünschten anderen, konstanten Wert zu bringen.
  • Die Erfindung soll im folgenden Text anhand eines zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiels noch weiter erläutert werden.
  • Figur 1 zeigt schematisch die linke Seite eines Gatters in der Ansicht von vorn.
  • In Figur 2 ist die gleiche Gatterseite in der Ansicht von oben dargestellt.
  • Figur 3 zeigt einen Schnitt durch die neue Umschlingungs-Fadenbremse, Fig. 4 zeigt Einzelheiten.
  • Das Spulengatter weist einen Rohrrahmen lla, 11b auf. Der Rohrrahmen lla trägt die Fadenbremsen 12 und 13 der ersten Gatteretage A und der n-ten Gatteretage B. Der Rohrrahmen llb trägt die Umschlingungs-Fadenbremsen 14, 15 der einzelnen Gatteretagen. Die Ablaufspulen 16, 17, 18 werden von einem besonderen Rahmengestell 19 getragen.
  • In Fig. 2 ist die gesamte Fadenschar der n-ten Gatteretage B mit 20 bezeichnet. Die einzelnen Fäden der Fadenschar 20 durchlaufen vor dem Erreichen der Umschlingungs-Fadenbremse 15 die nicht näher dargestellten Fadenleitelemente einer Leiste 21 Der rechte äußere Faden 22 der Fadenschar 20 kommt von der Ablaufspule 17, Der nächste Faden 23 kommt von der Ablaufspule 18. Die Fäden 24 und 25 kommen von den nächstfolgenden Ablaufspulen der n-ten Gatteretage B. Die Fadenschar 20 endet an einem nicht mehr zeichnerisch dargestellten, parallel zu den Umschlingungs-Fadenbremsen 14 und 15 angeordneten Baum, auf den die Fäden aufgewickelt werden.
  • Jede der beiden dargestellten Umschlingungs-Fadenbremsen 14 und 15 besteht aus gleichartigen Teilen. In der durch einen Pfeil 26 angegebenen weiteren Fadenlaufrichtung ist zunächst eine waagerechte Stange 27 vorhanden, dann folgt auf etwa gleicher Höhe ein erstes Umschlingungselement 28, ein mittleres Umschlingungselement 29 und ein drittes Umschlingungselement 30. Danach folgt noch eine waagerechte Stange 31. Das mittlere Umschlingungselement 29 steht in seiner obersten Stellung, gleichbedeutend mit der Einfädelstellung. In dieser Stellung findet keine erwähnenswerte Umschlingung der Fäden im Bereich der Umschlingungs-Fadenbremse 15 statt. Das mittlere Umschlingungselement 29 der Umschlingungs-Fadenbremse 15 weist ein über die ganze Breite der Fadenschar 20 reichendes Tragelement 32 auf, dessen Ende 33 an einem raumfesten Punkt 34 gelagert ist. Entsprechend hat das mittlere Umschlingungselement 35 der Umschlingungs-Fadenbremse 14 ein über die ganze Breite der Fadenschar 20 reichendes Tragelement 36, dessen Ende 37 an einem raumfesten Punkt 38 gelagert ist. Die mittleren Umschlingungselement 29, 35 sind so angerdnet, daß sie in der Ansicht von oben gemäß Fig. 2 senkrecht zur Fadenschar 20 stehen.
  • Fig. 2 läßt erkennen, daß das erste Umschlingungselement 28 und auch das dritte Umschlingungselement 30 der Umschlingungs-Fadenbremse 15 so angeordnet ist, daß es in der Ansicht von oben teilweise schräg zur Fadenschar 20 liegt und dabei an dem zum Gatter weisenden Ende 39 beziehungsweise 40 näher an der Schwenkebene 41 des mittleren Umschlingungselements 29 liegt als am entgegengesetzten Ende 42 beziehungsweise 43. Entsprechend sind auch die ersten und dritten Umschlingungselemente der übrigen Umschlingungs-Fadenbremsen angeordnet.
  • Die jeweils ersten und dritten Umschlingungselemente bestehen aus runden Stangen. Alle mittleren Umschlingungselemente weisen gleichartige, aneinandergereihte Fadenleitelemente 44 auf. Diese Fadenleitelemente sind mit den Tragelementen der Umschlingungselemente, zum Beispiel mit den Tragelementen 32 und 36,verbunden.
  • Alle Umschlingungs-Fadenbremsen der in Fig. 1 schematisch dargestellten linken Gatterseite besitzen eine gemeinsame Einstallvorrichtung 45. Die Eirtellvorrichtung 45 besteht aus einem zweiarmigen Hebel 46, der gelenkig mit einer senkrechten Stange 47 verbunden ist, an der die mittleren Umschlingungselemente der einzelnen Gatteretagen, zum Beispiel das Umschlingungselement 35 der ersten Gatteretage A und das Umschlingungselement 29 der n-ten Gatteretage B, gelenkig befestigt sind.
  • Die Einstellvorrichtung 45 weist eine Arretiervorrichtung 48 auf. Die Arretiervorrichtung 48 kann in Bohrungen 49 eines Bügels 50 einrasten, der auch eine Skale 51 trägt. In Fig. 4 sind Einzelheiten der Arretiervorrichtung 48 dargestellt.
  • Fig. 4 zeigt eine Ansicht dieser Teile in der durch den Pfeil 52 angegebenen Richtung. Man erkennt in Fig. 4 an der Arretiervorrichtung 48 einen Hebel 53 und einen Raststift 54.
  • Vor Inbetriebnahme des Spulengatters werden die Fäden zunächst in der in Fig. 1 dargestellten Einlesestellung der Umschlingungs-Fadenbremsen in die einzelnen Fadenleitelemente 44 der mittleren Umsehlingungselemente eingelesen. Sobald die Fadenenden an dem nicht dargestellten Baum befestigt sind, auf den die Fadenscharen aufgewickelt werden sollen, können jetzt die Umschlingungs-Fadenbremsen in die Arbeitsstellung gebracht werden. Hierzu werden die gatterseitigen Enden der mittleren Umschlingungselemente wahlweise mehr oder weniger weit abgesenkt. Eine extreme Arbeitsstellung ist in den Zeichnungen Fig. 1 und Fig. 3 angedeutet. Sobald der Raststift 54 in die Bohrung 49a eingerastet wird, bewegt sich das Tragelement 32 in die strichpunktiert dargestellte Lage 32' und das Tragelement 36 in die strichpunktiert dargestellte Lage 36'.
  • Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch das mittlere Umschlingungselement 29 in Höhe des äußersten gatterseitig gelegenen Fadens 22 der Fadenschar 20. Außerdem ist in Fig. 3 ein Schnitt durch das mittlere Umschlingungselement 29 in Höhe des ganz außen gelegenen Fadens 55 der Fadenschar 20 strichpunktiert angedeutet. Man erkennt aus Fig. 3, daß der an den Ums chlingungselementen der Umschlingungs-Fadenbremse vorhandene Umschlingungswinkel für die beiden Fäden der Fadenschar unterschiedlich ist, wobei der vom hinteren Gatterende kommende Faden 55 eine geringere Umschlingung erfährt als der vom vorderen Gatterende kommende Faden 22. Das Maß der Absenkung der mittleren Umschlingungselemente kann aus den beim Fadenabzug wirksamen physikalischen Größen oder aus Erfahrungswerten vorab ermitdit und eingestellt werden, oder auch nach Inbetriebnahme des Gatters aufgrund der an den Fäden tatsächlich zu messenden Spannungen ermittelt und auch noch während des Betriebes korrigiert werden.
  • Obwohl das Ausführungsbeispiel eine gemeinsame Einstellung und Arretierung der Umschlingungs-Fadenbremsen nur einer Gatterseite zeigt, ist es mit einfachen Mitteln möglich, eine gleichzeitige Parallelverschiebung der Stange 47 mit einer entsprechenden, auf der anderen Gatterseite angeordneten Stange zu erreichen. Durch diesen Hinweis ist eine Mög-Mchkeit angedeutet, die Umschlingungs-Fadenbremsen beider Gatterseiten durch eine einzige Vorrichtung zu bewirken.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel eingeschränkt. Im Rahmen der Schüzansprüche und der sonstigen Angaben über die Erfindung sind auch andere Ausführungsformen möglich.

Claims (11)

  1. Patentansprüche: 1. Spulengatter fUr die Textilindustrie dadurch gekennzeichnet, daß für die Fadenschar jeder Gatteretage (A, B) am Ausgang des Gatters parallel zu dem die Fäden aufnehmenden Baum eine einstellbare Umschlingungs-Fadenbremse (14, 15) angeordnet ist, an der der Umschlingungswinkel für die einzelnen Fäden dr Fadenschar (20) unterschiedlich ist, wobei die vom hinteren Gatterende kommenden Fäden (55) eine geringere Umschlingung erhalten als die vom vorderen Gatterende kommenden Fäden (22).
  2. 2. Spulengatter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschlingungs-Fadenbremse (15) drei Umschlingungselemente aufweist, und zwar in Fadenlaufrichtung ein erstes Umschlingungselement (28), ein mittleres Umschlingungselement (29) und ein drittes Umschlingungselement (30).
  3. 3. Spulengatter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und dritte Umschlingungselement (28, 30) -feststehend und das mittlere Umschlingungselement (29) heb- und senkbar angeordnet ist.
  4. 4. Spulengatter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das mittlere Umschlingungselement (29, 35) ein über die ganze Breite der Fadenschar (20) reichendes Tragelement (32, 36) aufweist, dessen eines Ende (33, 37) an einem raumfesten Punkt (34, 38) gelagert ist.
  5. 5. Spulengatter nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das mittlere Umschlingungselement (29, 35) so angeordnet ist, daß es in der Ansicht von oben senkrecht zur Fadenschar (20) steht.
  6. 6. Spulengatter nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daR das erste und/oder dritte Umschlingungselement (28, 30) so angeordnet ist, daß es in der Ansicht von oben zumindest teilweise schräg zur Fadenschar (20) liegt und dabei an dem zum Gatter weisenden Ende (39, 40) näher an der Schwenkebene (41) des mittleren Umschlingungselements (29) liegt als am entgegengesetzten Ende (42, 43).
  7. 7. Spulengatter nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Umschlingungselement (28, 30) aus gerundetem Material, wie zum Beispiel einem Rohr oder einer runden Stange, besteht.
  8. 8. Spulengatter nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Umschlingungselement (29, 35) aneinandergereihte Fadenleitelemente (44) aufweist.
  9. 9. Spulengatter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschlingungs-Fadenbremsen (14, 15) zumindest jeder der beiden Gatterseiten eine gemeinsame Einstellvorrichtung (45) besitzen.
  10. 10. Spulengatter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung (45) aus einem zweiarmigen Hebel (46) besteht, der gelenkig mit einer senkrechten Stange (47) verbunden ist, an der die mittleren Umschlillgungselemente (35, 29) der einzelnen Gatteretagen (A, B) gelenkig befestigt sind.
  11. 11. Spulengatter nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung (45) eine Arretiervorrichtung (48) aufweist.
DE19782833360 1978-07-29 1978-07-29 Spulengatter Granted DE2833360A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833360 DE2833360A1 (de) 1978-07-29 1978-07-29 Spulengatter
CH699279A CH638158A5 (en) 1978-07-29 1979-07-27 Bobbin creel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833360 DE2833360A1 (de) 1978-07-29 1978-07-29 Spulengatter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2833360A1 true DE2833360A1 (de) 1980-02-14
DE2833360C2 DE2833360C2 (de) 1987-06-19

Family

ID=6045725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782833360 Granted DE2833360A1 (de) 1978-07-29 1978-07-29 Spulengatter

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH638158A5 (de)
DE (1) DE2833360A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4512373A (en) * 1983-05-09 1985-04-23 Barber-Colman Company Feeding and guiding means for triaxial fabric forming machine
JPS61275436A (ja) * 1985-05-25 1986-12-05 馬場産業機械株式会社 整経機用クリ−ルの張力装置
DE4021590A1 (de) * 1990-07-06 1992-01-09 Leonhard Hauers Spannungs-ausgleichsvorrichtung fuer spulenablaufgatter
DE19703002A1 (de) * 1997-01-28 1998-07-30 Liba Maschf Vorrichtung zum Schären einer Fadenschar auf einem Kettbaum

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE513786C (de) * 1929-07-26 1930-12-05 Schweiter Ag Maschf Zettelgatter
US2542097A (en) * 1948-07-10 1951-02-20 American Viscose Corp Creel tensioning device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE513786C (de) * 1929-07-26 1930-12-05 Schweiter Ag Maschf Zettelgatter
US2542097A (en) * 1948-07-10 1951-02-20 American Viscose Corp Creel tensioning device

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4512373A (en) * 1983-05-09 1985-04-23 Barber-Colman Company Feeding and guiding means for triaxial fabric forming machine
JPS61275436A (ja) * 1985-05-25 1986-12-05 馬場産業機械株式会社 整経機用クリ−ルの張力装置
JPH0141732B2 (de) * 1985-05-25 1989-09-07 Baba Sangyo Kikai
DE4021590A1 (de) * 1990-07-06 1992-01-09 Leonhard Hauers Spannungs-ausgleichsvorrichtung fuer spulenablaufgatter
DE19703002A1 (de) * 1997-01-28 1998-07-30 Liba Maschf Vorrichtung zum Schären einer Fadenschar auf einem Kettbaum
DE19703002C2 (de) * 1997-01-28 2001-04-19 Liba Maschf Vorrichtung zum Schären einer Fadenschar auf einem Kettbaum

Also Published As

Publication number Publication date
DE2833360C2 (de) 1987-06-19
CH638158A5 (en) 1983-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503423A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum oeffnen eines fadenkabels
DE3706872A1 (de) Vorrichtung zum regeln des schaerbandzuges beim schaeren
DE3019001A1 (de) Vorrichtung zur regulierung der spannung eines sich bewegenden bandes
DE69617311T2 (de) Fadenspann- und Rückzugvorrichtung für eine Webmaschine
DE2341498B1 (de) Fadenliefervorrichtung fuer Textilmaschinen
DE3690417C1 (de) Schaer- bzw. Zettelanlage mit einer Vorrichtung zur Aufrechterhaltung einer erforderlichen Fadenspannung
DE2449267C3 (de) Abspulvorrichtung
DE616243C (de) Vorrichtung zum Herstellen von geklebten Baendern
DE102017007455A1 (de) Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Stränge
DE69408449T2 (de) Spulengestell
DE2833360A1 (de) Spulengatter
DE2620807A1 (de) Vorrichtung zum umschnueren eines rollballens aus landwirtschaftlichem halmgut
CH382617A (de) Vorrichtung zur Konstanthaltung der Zugspannung des Wickelgutes bei veränderlicher Abzugsgeschwindigkeit für Wickel- und Spulmaschinen
DE1778547B2 (de) Vorrichtung zur zufuehrung einer schar aus einzeldraehten, drahtlitzen oder drahtseilen zu einer bearbeitungsvorrichtung
EP0904436B1 (de) Wickelvorrichtung für fäden von spulengattern
DE1918161C3 (de) Bremsvorrichtung
DE19652448C9 (de) Vorrichtung zum Verpacken einer Materialbahnrolle mit einer Verpackungsbahn
DE813679C (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Scheren von Webketten
DE3103555A1 (de) Kettvorbereitungsmaschine
CH386201A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abziehen von Garn aus Garnkörpern
DE2103406A1 (en) Tensioner for warp strips split from roll film
DE3841055C2 (de)
AT234563B (de) Fadenspann-Einrichtung
DE2039072A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer Metalldraehte,Drahtseile od.dgl.
DE2063550A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern der Ballon bildung beim Abwickeln eines Fadens, ins besondere an schutzenlosen Webstuhlen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: D02H 13/26

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee