DE2830578C3 - Auftragsschweißstab - Google Patents

Auftragsschweißstab

Info

Publication number
DE2830578C3
DE2830578C3 DE2830578A DE2830578A DE2830578C3 DE 2830578 C3 DE2830578 C3 DE 2830578C3 DE 2830578 A DE2830578 A DE 2830578A DE 2830578 A DE2830578 A DE 2830578A DE 2830578 C3 DE2830578 C3 DE 2830578C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
tungsten
vanadium
cobalt
chemically bound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2830578A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2830578A1 (de
DE2830578B2 (de
Inventor
Harry James Kewiston Brown
Kuldip Grand Island Chopra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE2830578A1 publication Critical patent/DE2830578A1/de
Publication of DE2830578B2 publication Critical patent/DE2830578B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2830578C3 publication Critical patent/DE2830578C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/06Metallic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/02Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite layers
    • B22F7/04Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite layers with one or more layers not made from powder, e.g. made from solid metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/32Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at more than 1550 degrees C
    • B23K35/327Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at more than 1550 degrees C comprising refractory compounds, e.g. carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C29/00Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides
    • C22C29/02Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides
    • C22C29/06Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides based on carbides, but not containing other metal compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C30/00Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • Y10T428/12583Component contains compound of adjacent metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
    • Y10T428/2958Metal or metal compound in coating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Auftragsschweißstab aus einem Mstallbehältnis mit einem Kern aus dem Auftragsschweißmaterial, bestehend aus chemisch gebundenem Vanadium, Wolfram und Kohlenstoff, das als metallisches Bindemittel Kobalt, Molybdän und Nicke, enthäu.
Das Aufschweißen von Substraten, z. B. von Metalloberflächen (Welding H. ndbook^ 3. Auflage, American Welding Society, The Oxy-Acetylene Handbook, 11. Auflage) ist eine übliche industrielle Maßnahme, z. B. wird gegossenes, aus Einzelstücken bestehendes Wolframcarbid (W2C-WC) oder mit Kobalt verbundenes WC, üblicherweise in einer Stahlröhre ummantelt, mittels Aufschweißverfahren auf Legierungen mit Eisen als Grundmetall niedergeschlagen, um abriebbeständige Schneidewerkzeuge herzustellen, Ausrüstung zum Bewegen von Erde und dergleichen. Man hat jedoch gefunden, daß das Aufichweißmaterial, möglicherweise wegen der verschiedenen physikalischen Eigenschaften des Grundme-IaIIs und von Wolframcarbid, die Tendenz hat, sich ungleichmäßig in dem geschmolzenen Teil des Metalllubstrates zu verteilen, woraus sich eine unerwünschte Veränderung der Härte der erstarrten Oberflächen ergeben kann.
Während des Niederschiagens sowohl von gegossenem als auch von mit Kobalt verbundenem Wolframcarbid auf Eisen- und Stahlsubstraten löst das geschmolzene Eisen in dem Substrat etwas Wolframcarbid und beim Abkühlen fallen gemischte Carbide aus. (FeW)6C und Fe3W1C gemäß der Umsetzung
3WC + 9Fe - Fe1W3C + 2Fe3C,
'Woraus sich eine Verarmung an niedergeschlagenem Wolfram ergibt, was zu einer weniger abriebbeständigen Phase führt.
In Fällen, bei denen Wolframcarbid beim Aufichweißen verwendet wird, ist ein relativ hohes Ge' wicht yon Wolframcarbid für ein sachgemäßes Aufjchweißen wegen der hohen Dichte des Wolframcarbids erforderlicht
Aus der US-PS 31797S7 ist ein Hartmetallaufschweißstab bekannt, der gesinterte Carbidteilchen, einen metallischen Binder und eine Metallrohrumhüllung aufweist. Als Carbide werden u. a. Vanadium- und Wolframcarbid genannt. Diese Teilchen enthalten als Bindemittel 6 oder 8% Kobalt, Molybdän oder Nickel.
Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Auftragsschweißstab aus einem Auftragsschweißmaterial zu entwickeln, das es gestattet, eine aufgeschweißte Oberfläche herzustellen, derer. Abriebbeständigkeit wenigstens vergleichbar mit jenen Abriebbeständigkeiten ist, die mit konventionellem Wolframcarbid erreicht werden können.
!5 Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Auftragsschweißmaterial die chemisch gebundenen Stoffe in den Gewichtsverhältnissen von 0,75 VC, 0,25 WC und 5 bis 40 Gew.-% Cr3C2, wobei bis 100% des Cr3C2 chemisch gebunden sind mit dem chemisch gebundenem Vanadium, Wolfram und Kohlenstoff in Form eines Vanadium , Wolfram- und Chromcarbids der empirischen Formel
A Cr1-5C ■ B · (0,75 VC, 0,25 WC)
mit A = 0,05 bis 0,4
B = 0,6 bis 0,95
A +B= 1,0
und als Bindemittel bis zu 15 Gew.-% Kobalt, Eisen, Molybdän und Nickel enthält.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das Auftragsschweißmaterial 3 bis 6% Kobalt.
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von zwei Ausführungsbeispielen, wobei die erhaltenen Versuchsdaten in dem Diagramm graphisch dargestellt sind.
Verschiedene Verfahren können verwendet werden, um das Aufschweißmaterial aus konventionellen Ausgangsmaterialien herzustellen, einschließlich elementaren Vanadiums, Wolfrair">. Chroms und Kohlenstoffs; die bevorzugte Form des Aufschweißmaterials ist ein aus Einzelstücken bestehendes, kaltgepreßtes und gesintertes, in einer Wasserstoffatmosphäre oder im Vakuum gesintertes Material, das danach granuliert wird (siehe die im folgenden beschriebenen Beispiele). In diesen Beispielen werden die aus Vanadium, Wolfram, Chrom und Kohlenstoff bestehenden Materialien vermischt, verdichtet und bei erhöhten Temperaturen (ungefähr 1200 bis 1600° C) in ehier Wasserstoffatmosphäre gesintert
(z. B. V2 bis 3 Stunden lang).
Eine besondere Ausführungsforni besteht aus einem Auftragsschweißstab konventioneller Form für das Aufschweißen von Eisen und von Legierungsmetallsubstraten mit Eisen als Grundmaterial, ζ. Β.
Weichstahl, Hadfield-Stähle und dergleichen. Ein derartiger Auftragsschweißstab besteht aus einem metallischen Behältnis oder aus einer Röhre, die aus den dafür üblichen Metallen bestehen, z. B. Eisen, Stahl, Aluminium, Kupfer und dergleichen und darin ein Aufschweißmaterial enthalten.
Das Aufschweißverfahren gemäß der Erfindung kann zusammen mit bekannten Gas- und elektrischen Schweißverfahren verwendet werden, z, B, Gas^ schweißen, Lichtbogenschweißen und andere Verfahren, die in dem Buch »Master Chart of Welding Processes« - American Welding Society (1969) beschrieb ben werden, und zwar unter Verwendung von üblichen Flußmitteln.
Das Aufschweißverfahren gemäß der Erfindung kann auch mit dem bekannten Plasmaflammensprühverfahren oder mit Beschichtungsverfahren (Flame Spray Handbook, Band ΠΙ, METCO INC. [1965]) verwendet werden,
Beim Aufschweißen von Metallsubstraten gemäß der Erfindung mit Hilfe der obenerwähnten konventionellen Verfahren wird das Metallsubstrat mit dem aufgetragenen Hartschweißmaterial metallurgisch verbunden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Aufschweißmaterialien.
Beispiel I
Folgende Materialien wurden verwendet, um ein kaltgepreßtes, gesintertes Aufschweißmaterial zu erhalten, das 90 Gew.-% von 0,75 VC, 0,25 WC + 3% Co enthält und 10 Gew.-% Cr3C2:
a) 3111,8 g eines kommerziell erhältlichen Materials, das gemischtes V2C + VC enthält, der Maschengröße 0,2 mm und feiner; die Analyse zeigte:
84,69% V
13,20% C
1,10% O
Rest Feuchtigkeit und zufällige Verunreinigungen.
b) 244,5 g Acheson Graphitpulver, 0,07 mm Maschengröße und feiner.
c) 135 g Kobaltpulver, extra fein.
d) 1024,3 g Wolframpulver (2 um).
e) 500 g Chromcarbid (Cr3C2) der Maschengröße 0,04 mm und feiner. Die Analyse von Cr3C2 zeigte:
86,67% Cr
12,60% C
0,04% O
0,29% Fe
Die Pv.lver wurden in eine Kugelmühle gebracht, die einen Inhalt von 0,0283169 nr aufwies; weiterhin enthielt sie 34 kg Kugeln von 12 mm Durchmesser; gemahlen wurde 18 Stunden lang bei 57 U/Min. Nach 18stündigem Mahlen wurde das Material zu Pellets gepreßt, und zwar in einer Preßform von 5 cm Durchmesser, und mit einem Gewicto von 50000 kg. Die Pellets wurden zu Granulaten zerstoßen. Die Granulate wurden in Graphitboote gebracht und gesintert, und zwar in einem Molybdän-Widerstandsofen, durch den Wasserstoff geleiiet werden kann. Der Sinterzyklus bestand aus folgenden Schritten: Das Graphitboot wurde 1 Stunde lang hinter die Ofentür gestellt, um restliche atmosphärische Gase auszutreiben. Das Boot wurde dann in die Zone von 900 bis 1200° C gebracht, um irgendwelche vorhandenen restlichen Oxide zu reduzieren und um die Reduktionsprodukte zu entfernen. Das Boot wurde dann in die. heiße Zone von 1500° C für 1 V2 Stunden gebracht, um das kaltgepreßte Material zu sintern. Das Boot wurde dann aus der heißen Zone in eine wassergekühlte Kammer gestoßen, und dann innerhalb von 15 Minuten auf Zimmertemperatur abgekühlt; Die Granulate waren leicht miteinander verbunden^ durch einen Backenbrecher konnten sie aber voneinander getrennt wepden. Abgesehen von dem Kobalt und Cr3C2 würde das Material aus chemisch gebundenem Vanadium, Wolfram und KoMiünstoff gebildet, 0,75 VC, 0,25 WC, die Analyse zeigte (Gew,-%);
V 51,19%
W 20,80%
Cr 8,46%
Fe 1,60%
Co 3,75%
C 13,58%
O 0,34%
N 0,14%
25
30
35 Das kaltgepreßte und gesinterte Material, das entsprechend dem vorhergehenden Beispiel hergestellt wurde und verschiedene Mengen von Cr3C2 verwendete, wurde als Aufschweißmaterial in folgender Weise herangezogen.
Für das Elektroschweißen wurden Granulate der Maschengröße 1,6 mm X 0,6 mm in eine Röhre aus Weichstahl gebracht (30 cm lang, 6,25 mm äußerer Durchmesser, 4,75 mm innerer Durchmesser). Die Granulate machten ungefähr 45 Gew.-% des Stabes aus. Zur Elektroschweißung wurde der Stab geschmolzen und auf ein Eisensub«-* -at aufgebracht, und zwar bei 180 Ampere Gleichstrom umgekehrter Polarität; zum Gasschweißen wurden auf ähnliche Weise Granulate der Maschengröße 0,2 mm x 0,1 mm in eine Röhre aus Weichstahl gepackt und für lias Oxyacetylenschweißen geschmolzen und mittels einer Oxyacetylentechnik auf einem Weichstahlsubstrat mit einer kohlenden Flamme aufgebracht, und zwar bei einem minimalen Eindringen auf das Weichstahlsubstrat.
Die sich ergebenden Aufschweißflächen wurden auf ihre Abriebbeständigkeit geprüft, und zwar unter Verwendung eines Gummirad-Sandabriebtestes und eines Abriebtestes. Der Verschleiß- und Abriebtest wurde folgendermaßen durchgeführt: Auf einem Stahlsubstrai · der Dimensionen 2,5 cm X 7,5 cm x 1,2 cm wird ein Aufschweißmaterial niedergeschlagen und die daraus resultierende Oberfläche wird glattgeschliffen. Eine Neoprenscheibe (Shore-Härte A 50-60, 23 cm Durchmesser, 1,2 cm Dicke) wird zusammen mit der aufgeschweißten Oberfläche verwendet, die mit einem Kraftmoment von 51,48 Nm gegen die Neoprenscheibe gepreßt wird. Silikasand (Sand der Größe 2 zum Sandblasen) wird im Überschuß zwischen die Neoprenscheibe und die auftraggeschv, eißte Oberfläche gebracht, wobei die Neoprenscheibe mit 200 U/Min, gedreht wird, und zwar für 200 Umdrehungen. Die zu untersuchende Probe wird vor und nach dem Verfahren gewogen und das Verfahren wird so lange wiederholt, bis ein konstanter Gewichtsverlust erreicht wird für wiederholte Tests und dieser Gewichtsverlust ist ein Maß für den Verschleiß- und AbriebwiJerstand. Die Resultate sind in der graphischen Darstellung gezeigt und sie werden verglichen mit den Resultaten, die ohne Chromcarbidzusätze erreicht werden. In der Zeichnung sind A und S die Resultate, die erreicht wurden, mit einem gesinterten Gemisch von 0,75 VC, 0,25 WC -I- Co und Cr3C2; A' und B' sind die Resultate, -"ie mit einem mechanischen Gemisch von 0,75 VC, 0,25 WC + 3Co erreicht wurden, und zwar mit Chromcarbid, Cr3C2.
Beispiel Ü
Folgende Materialien wurden verwendet, um ein kaltgepreßtes, gesintertes Aüftragsschweißmaterial zu erhalten, welches 70 Gew.-% 0,75 VC, 0,25 WC+ 3% Co und 30Gew.-% Chromcarbid Cr3C2 enthalt:
a) 2588,4 g eines kommerziell erhältlichen
rials, das ein Gemisch von V2C + VG enthält, der Maschengröße 0,2 frirrt und feiner;
b) 428,5 g Acheson Graphitpulver der Maschengröße 0,07 mm und feiner;
c) 150 g Kobaltpulver extra fein;
d) 821,4 g Wolframpulver (2 μΐη);
e) 1306,7 g metallisches Chrom der Größe 0,14 mm und feiner.
Die Pulver wurden in eine Kugelmühle mit dem lö Inhalt von 0,0283169 m3 gebracht, verwendet wurden 34 kg Kugeln des Durchmessers 1,2 cm; gemahlen wurde 18 Stundenlang bei 57 U/Min. Nach 18stündigcm Mahlen wurde das Material zu Pellets gepreßt, und zwar in einer Preßform von 5 cm Durchmesser bei einer Last von 50000 kg. Die Pellets wurden zu Granulaten zerstoßen. Die Granulate wurden in Graphitboote gebrächt und in einem Molybdänwiderstandsofen gesintert, durch den reiner Wasserstoff geleitet werden konnte. Der Sinterzyklus bestand aus folgenden Schritten: Das Graphitboot wurde V2 Stunde lang hinter die Ofentür gestellt, um restliche atmosphärische Gase auszutreiben. Das Boot wurde dann in die Zone von 900 bis 1200° C gebracht, um eventuell vorhandene restliche Oxide zu reduzieren und um das Reduktionsprodukt zu entfernen. Das Boot wurde dann in die Heiße Zone bei 1500° C für 1 bis 1 V2 Stunden gebracht, um das kaltgepreßte Material zu sintern. Das Boot wurde dann aus der heißen Zorie in eine wassergekühlte Kammer gestoßen und in 15 Minuten auf Zimmertemperatur abgekühlt, Die Granulate waren etwas miteinander verbunden, aber sie konnten durch einen Backenbrecher leicht voneinander getrennt werden. Abgesehen vom Kobalt wurde das Material aus chemisch gebundenem Chrom j Vanadium, Wolfram und kohlenstoff hergestellt und seine Analyse führte zu fojgenden Werten:
V 4Q,20%
W 15,15%
Cr 24,06% Gesamtkohlcnstof Π 3,03 %
Co 4,80%
O 0,02%
N 0,10%
Fe
Fe 3;24%
Die Verschieißrate ist wenigstens so gut Wie die von gegossenem Wolframcarbid und besser als das Vanadium-, Wolfram-Kohlenstoffmaterial, das geprüft wurde und kein Chromcarbid enthielt.
Ein weiterer Vorteil ist die hohe Zähigkeit des NiederschlageSj welche durch das erfindüngsgemäße Material bewirkt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Auftragsschweißstab aus einem Metallbehältnis mit einem Kern aus dem Auftragsschweißmaterial, bestehend aus chemisch gebundenem Vanadium, Wolfram und Kohlenstoff, das als metallisches Bindemittel Kobalt, Molybdän und Nickel enthält, dadurch gekennzeichnet, daß es die chemisch gebundenen Stoffe in den Gewichtsverhältnissen von 0,75VC, 0,25 WC und 5 bis 40 Gew.-% Cr3C1, wobei bis 100% des Cr3C2 chemisch gebunden sind mit dem chemisch gebundenen Vanadium, Wolfram und Kohlenstoff in Form eines Vanadium-, Wolfram- und Chromcarbids der empirischen Formel
    A Cr1 ,C · B ■ (0,75 VC, 0,25 WC)
    mit A = 0,05 bis 0,4
    B = 0,6 bis 0,95
    /. + B= 1,0
    und als Bindemittel bis tu 15Gew.-% Kobalt, Eisen, Molybdän und Nickel enthält.
DE2830578A 1977-07-13 1978-07-12 Auftragsschweißstab Expired DE2830578C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/815,316 US4162392A (en) 1977-07-13 1977-07-13 Hard facing of metal substrates

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2830578A1 DE2830578A1 (de) 1979-01-18
DE2830578B2 DE2830578B2 (de) 1980-05-08
DE2830578C3 true DE2830578C3 (de) 1981-01-22

Family

ID=25217436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2830578A Expired DE2830578C3 (de) 1977-07-13 1978-07-12 Auftragsschweißstab

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4162392A (de)
JP (1) JPS5921267B2 (de)
AT (1) AT357840B (de)
AU (1) AU515905B2 (de)
BE (1) BE868944A (de)
BR (1) BR7804473A (de)
CA (1) CA1124267A (de)
DE (1) DE2830578C3 (de)
FI (1) FI66553C (de)
FR (1) FR2397465A1 (de)
GB (1) GB2001104B (de)
IL (1) IL55129A (de)
NL (1) NL7807512A (de)
NO (1) NO146126C (de)
ZA (1) ZA783894B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4224382A (en) * 1979-01-26 1980-09-23 Union Carbide Corporation Hard facing of metal substrates
US4650722A (en) * 1980-06-13 1987-03-17 Union Carbide Corporation Hard faced article
US4451508A (en) * 1982-06-28 1984-05-29 Union Carbide Corporation Hard facing of metal substrates using material containing VC and improved flux compositions therefor
US4446196A (en) * 1982-06-28 1984-05-01 Union Carbide Corporation Hard facing composition for iron base alloy substrate using VC, W, Mo, Mn, Ni and Cu and product
SE440753B (sv) * 1983-05-13 1985-08-19 Santrade Ltd Verktyg for skerande bearbetning bestaende av kerna och holje
EP0169054A3 (de) * 1984-07-18 1987-12-16 The University Of Newcastle Upon Tyne Verbundmaterial und Körper
SE453649B (sv) * 1984-11-09 1988-02-22 Santrade Ltd Verktyg i form av en kompoundkropp bestaende av en kerna och ett holje
SE462182B (sv) * 1986-09-01 1990-05-14 Sandvik Ab Foerfarande foer framstaellning av en skyddsplatta i kompoundutfoerande saasom splitterskydd, kompoundpansar o d
US5075129A (en) * 1989-11-27 1991-12-24 Union Carbide Coatings Service Technology Corporation Method of producing tungsten chromium carbide-nickel coatings having particles containing three times by weight more chromium than tungsten
US4999255A (en) * 1989-11-27 1991-03-12 Union Carbide Coatings Service Technology Corporation Tungsten chromium carbide-nickel coatings for various articles
US5250355A (en) * 1991-12-17 1993-10-05 Kennametal Inc. Arc hardfacing rod
US5918103A (en) * 1995-06-06 1999-06-29 Toshiba Tungaloy Co., Ltd. Plate-crystalline tungsten carbide-containing hard alloy, composition for forming plate-crystalline tungsten carbide and process for preparing said hard alloy
US6451454B1 (en) * 1999-06-29 2002-09-17 General Electric Company Turbine engine component having wear coating and method for coating a turbine engine component
US20040124231A1 (en) * 1999-06-29 2004-07-01 Hasz Wayne Charles Method for coating a substrate
KR100374705B1 (ko) * 2000-06-19 2003-03-04 한국기계연구원 탄화텅스텐/코발트계 초경합금의 제조방법
AU2003225753A1 (en) * 2002-03-12 2003-09-29 Jerry N. Mcmicken Extending the life of an amorphous hardface by introduction of pellets
CN102303197B (zh) * 2011-08-12 2013-03-20 西北有色金属研究院 一种含硼的钒基合金钎焊料
JP5842192B2 (ja) * 2012-07-26 2016-01-13 石川県 耐摩耗性に優れた溶接材料およびその施工方法
US9869132B2 (en) 2015-02-04 2018-01-16 National Oilwell Varco, L.P. Wellsite hardfacing with particle distribution and method of using same
US9909395B2 (en) 2015-09-21 2018-03-06 National Oilwell DHT, L.P. Wellsite hardfacing with distributed hard phase and method of using same
CN111922549B (zh) * 2020-07-30 2022-02-25 内蒙古一机集团神鹿焊业有限公司 一种高硬度耐磨堆焊电焊条及其制备方法

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1973428A (en) * 1932-11-08 1934-09-11 Firth Sterling Steel Co Cemented hard carbide material
US1977361A (en) * 1933-02-16 1934-10-16 Taylor Clifton Method of preparing and composition of rods of hard facing material
US2133867A (en) * 1937-04-17 1938-10-18 Gen Electric Cemented carbide composition
US2253969A (en) * 1939-07-31 1941-08-26 Gen Electric Hard metal alloy for structures operating under pressure and/or sliding motion
US2349052A (en) * 1941-12-15 1944-05-16 Joseph O Ollier Manufacture of cemented hard metals, in particular for tool elements
GB637849A (en) * 1948-02-20 1950-05-24 Hadfields Ltd Improvements in or relating to ferrous compositions and their manufacture and application
US2607676A (en) * 1949-06-01 1952-08-19 Kurtz Jacob Hard metal compositions
GB867455A (en) * 1958-04-24 1961-05-10 Metco Inc Improvements relating to the production of carbide-containing sprayweld coatings
US3004873A (en) * 1958-07-05 1961-10-17 Boehler & Co Ag Geb Coated welding electrode for electric arc welding
US3023130A (en) * 1959-08-06 1962-02-27 Eutectic Welding Alloys Hard surfacing material
US3252828A (en) * 1963-07-30 1966-05-24 Eutectic Welding Alloys Carbide welding rod
US3165822A (en) * 1963-08-07 1965-01-19 Metal Carbides Corp Tungsten carbide tool manufacture
US3419415A (en) * 1964-09-29 1968-12-31 Metco Inc Composite carbide flame spray material
US3539307A (en) * 1967-08-11 1970-11-10 Anton Baumel Welding rod
US3800891A (en) * 1968-04-18 1974-04-02 Hughes Tool Co Hardfacing compositions and gage hardfacing on rolling cutter rock bits
US3859057A (en) * 1970-03-16 1975-01-07 Kennametal Inc Hardfacing material and deposits containing tungsten titanium carbide solid solution
US3790353A (en) * 1972-02-22 1974-02-05 Servco Co Division Smith Int I Hard-facing article
US4055742A (en) * 1974-05-21 1977-10-25 Union Carbide Corporation Hard facing rod

Also Published As

Publication number Publication date
FI66553C (fi) 1984-11-12
GB2001104A (en) 1979-01-24
DE2830578A1 (de) 1979-01-18
NO146126B (no) 1982-04-26
NO146126C (no) 1982-08-04
ZA783894B (en) 1980-02-27
ATA503178A (de) 1979-12-15
FR2397465A1 (fr) 1979-02-09
GB2001104B (en) 1982-04-21
CA1124267A (en) 1982-05-25
FI66553B (fi) 1984-07-31
AU515905B2 (en) 1981-05-07
FR2397465B1 (de) 1982-12-03
AU3800578A (en) 1980-01-17
DE2830578B2 (de) 1980-05-08
IL55129A (en) 1981-10-30
JPS5921267B2 (ja) 1984-05-18
NO782424L (no) 1979-01-16
JPS5445652A (en) 1979-04-11
BE868944A (fr) 1979-01-12
IL55129A0 (en) 1978-09-29
US4162392A (en) 1979-07-24
BR7804473A (pt) 1979-04-10
NL7807512A (nl) 1979-01-16
FI782233A (fi) 1979-01-14
AT357840B (de) 1980-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2830578C3 (de) Auftragsschweißstab
US4419130A (en) Titanium-diboride dispersion strengthened iron materials
DE1783134C3 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von Hartlegierungen
DE3824849A1 (de) Unter druck gesinterte, polykristalline mischwerkstoffe auf basis von hexagonalem bornitrid, oxiden und carbiden
US4224382A (en) Hard facing of metal substrates
DE2425032A1 (de) Verfahren zur herstellung von gussbloecken aus hochschmelzenden eisen- und metallegierungen mit guter verformbarkeit
US4177324A (en) Hard facing of metal substrates using material containing V, W, Mo, C
DE2412579A1 (de) Pulvermetallurgische gegenstaende
US3972108A (en) Method of making material for hard facing
DE3808285A1 (de) Verfahren zur herstellung harter und verschleissfester oberflaechenschichten
DE2814542C2 (de) Hartmetallstab sowie Verfahren zum Aufschweißen von Hartmetall unter Verwendung des Hartmetallstabes
DE1284629B (de) Verfahren zur Herstellung von Wolframcarbid enthaltenden Verbundwerkstoffen
DE2501370A1 (de) Verfahren zur herstellung von gussstuecken mit oberflaechen hoher verschleissfestigkeit
IE43085B1 (en) Production of metallic materials having improved machinability
DE2063181B2 (de)
DE2137650A1 (de) Carbid Metall Verbundstoff und Ver fahren zu dessen Herstellung
DE2846889C2 (de) Legierungspulver, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung zur Herstellung von gesinterten Formteilen
AT359353B (de) Auftragschweissstab
GB2157711A (en) Improvements relating to tough material for tools and/or wearing parts
DE1483483A1 (de) Pulver zum Schweissen oder UEberziehen von Metallstuecken
DE10117657A1 (de) Komplex-Borid-Cermet-Körper, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung dieses Körpers
DE2520703B2 (de) Anwendung des Verfahrens zum Aufbringen eines harten Überzuges auf einer metallischen Oberfläche auf ein Hartmetall
DE1608131B1 (de) Gesinterte Karbidhartlegierung
DE2435577A1 (de) Schweisszusatzwerkstoff
DE2628003A1 (de) Abriebbestaendige materialzusammensetzung sowie verfahren zur herstellung eines gegenstandes aus dieser materialzusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: FUCHS, J., DR.-ING. DIPL.-ING. B.COM., PAT.-ANW., 6200 WIESBADEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee