DE2828907C2 - Vorwählbarer Einstellzähler mit stehendem Einstellrollenwerk und einer über Nocken axial wirkenden Signaleinrichtung - Google Patents

Vorwählbarer Einstellzähler mit stehendem Einstellrollenwerk und einer über Nocken axial wirkenden Signaleinrichtung

Info

Publication number
DE2828907C2
DE2828907C2 DE2828907A DE2828907A DE2828907C2 DE 2828907 C2 DE2828907 C2 DE 2828907C2 DE 2828907 A DE2828907 A DE 2828907A DE 2828907 A DE2828907 A DE 2828907A DE 2828907 C2 DE2828907 C2 DE 2828907C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
setting
signal
rake
guide part
counter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2828907A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2828907A1 (de
Inventor
Hans 7461 Hausen Neher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J HENGSTLER KG 7209 ALDINGEN DE
Original Assignee
J HENGSTLER KG 7209 ALDINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J HENGSTLER KG 7209 ALDINGEN DE filed Critical J HENGSTLER KG 7209 ALDINGEN DE
Priority to DE2828907A priority Critical patent/DE2828907C2/de
Priority to CH542079A priority patent/CH646537A5/de
Priority to US06/049,443 priority patent/US4277677A/en
Priority to GB7921444A priority patent/GB2024477B/en
Priority to FR7916781A priority patent/FR2430046A1/fr
Priority to JP8197279A priority patent/JPS559299A/ja
Publication of DE2828907A1 publication Critical patent/DE2828907A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2828907C2 publication Critical patent/DE2828907C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/28Design features of general application for zeroising or setting to a particular value
    • G06M1/283Design features of general application for zeroising or setting to a particular value with drums
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H31/00Other gearings with freewheeling members or other intermittently driving members
    • F16H31/003Step-by-step mechanisms for rotary motion
    • F16H31/005Step-by-step mechanisms for rotary motion with pawls driven by a reciprocating or oscillating transmission member
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M3/00Counters with additional facilities
    • G06M3/02Counters with additional facilities for performing an operation at a predetermined value of the count, e.g. arresting a machine
    • G06M3/021Counters with additional facilities for performing an operation at a predetermined value of the count, e.g. arresting a machine with drums type indicating means
    • G06M3/024Counters with additional facilities for performing an operation at a predetermined value of the count, e.g. arresting a machine with drums type indicating means by adding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Measurement Of Distances Traversed On The Ground (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen vorwählbaren Einstellzähler mit stehendem Einstellrollenwerk bei vorzugsweise addierender Zählweise mit über Nocken axial wirkender Signaleinrichtung, wobei die Einstelltasten mittels Tastenführungsteil zum Eingriff in die Eitistellrollen kommen und in Grundstellung des Tastenführungsteils außer Eingriff sind.
Man kennt solche Einstelleinrichtungen für Zählwerke mit stehender Vorwahl, bei welchen sich die Nocken bei Erreichen der vorgewählten Ziffern durch Auflaufen axial addieren und damit über einen Kontaktschluß ein Signal auslösen. Dies erfordert beim Erreichen der Zifferneinstellung ein hohes Drehmoment, welches somit einen kräftigen Zählwerkantrieb bedingt, der für den übrigen Zählbetrieb an sich nicht notwendig und hierfür entbehrlich ist (DE-AS 14 99 464).
Auch sind Einstellzähler bekannt, bei welchen die Einstelltssten mittels Tastenführungsteil zum Eingriff in die Einstellzahlenrollen kommen und in Grundstellung des Tastenführungsteils außer Eingriff sind (DE-OS 21 41 386).
Die bekannten Vorwahlzähler haben den Nachteil, daß bei Neueinstellung und bei Veränderung des Einstellwertes die Nullstellung zwingend notwendig ist.
Aufgabe des vorwählbaren Einstellzählers gemäß der Erfindung ist es nun gegenüber den eingangs erwähnten Einstelleinrichtungen für Zählwerke mit Signalgabe mit einem geringeren Drehmoment auszukommen, sowie im übrigen eine möglichst kostengünstige Lösung in Verbindung mit dem Vorteil des ständig sichtbaren Vorwahlwertes bei Einstellzählern mit Einstelltasten zu verwirklichen.
Diese Aufgabe wird bei dem vorwählbaren Einstellzähler nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Tastenführungsteil im Zählgehäuse schwenkbar gelagert ist und in Ruhestellung mit rechenartigen Haltefingern in die Zahnungen der Einstellzahlenrollen eingreifend diese fixiert, während die jeweils auf deren Nabe drehbar gelagerten Signalzahnräder in Eingriff mit den zugehörigen Zahnkränzen der Zahlenrollen des Zählwerks stehen und bei Zählfortschaltung angetrieben werden und von den Signalzahnrädern formschlüssig mitgenommene Nockenträger mit ihren Nocken axial in Nuten an den Stirnflächen der Einstellrollen für die Betätigung eines Schalters einfallen können.
Hierbei wird eine kostengünstige Lösung vor allem dadurch erreicht, daß mehrere Funktionen enthaltende Teile gestaltet werden, ohne Einschränkung von Funktionssicherheit und Bedienungsfreundlichkeit.
Eine Einstelleinrichtung für Zählwerke gemäß der Erfindung ist als bevorzugtes Ausführungsbeispiel in der Zeichnung schematisch dargestellt und zwar zeigen:
F i g. 1 einen Querschnitt durch die Anordnung der Einstelleinrichtung in Grundstellung,
F i g. 2 einen Querschnitt durch die Anordnung der Einstelleinrichtung in Einstellbereitschaft,
F i g. 3 einen Querschnitt durch die Anordnung der
Einstelleinrichtung in Einstellbereitschaft bei gedrückter Einstelltaste und
F i g. 4 und 5 einen Längsschnitt durch die Anordnung mit Signaleinrichtung.
In der Zeichnung nach F i g. 1 ist im wesentlichen die Einstelleinrichtung und deren Anordnung im Rahmengestell 1 mit Abdeckung 2 und Lupenfenster 3 zur Ablesung der Zählereinstellung dargestellt. Im Rahmengestell 1 ist, wie weiter ersichtlich, ein Tastenführungsteil 4 mit Lagerzapfen 5, in Lochschlitzen 5a eingeschnappt, schwenkbar gelagert Die am Tastenführungsteil 4 zur Lagerlochung 5a achsparallel befestigte Welle 6 führt die Einstelltasten 7, welche andererseits in der Welle 8 ortsfest im Rahmengestell 1 geführt und unter Wirkung der Zugfeder 9 in der in F i g. 1 dargestellten Grundstellung gehalten sind.
Die Zugfeder 9 hängt hierbei einerseits in der Welle 6 und andererseits in einem gegenüber der Welle 8 versetzten Einhängesteg 10, wodurch sich neben der federnden Halterung in Grundstellung eine Anfederung zur Zahnung 11 hin ergibt. Im übrigen greifen einstückig mit dem Tastenführungsteil 4 verbundene, rechenartige Haltefinger 12 in Grundstellung anrichtend und fixierend in die Zahnung 11, wobei die Blattfeder 13 das Tastenführungsteil 4 in Rückstellung, wie in F i g. 1 dargestellt, am Gegenlager 14 abstützend, anfedert. Mit dem Rahmengestell 1 einstückig verbunden sind auch die rechenartigen Rastfedern 15, die selbstfedernd und beim Einstellvorgang überrastend, in die Zahnung 11 eingreifen.
Wie in F i g. 2 dargestellt, ist am Tastenführungsteil 4 ein Betätigungshebel 16, welcher durch die Abdeckung 2 nach außen geführt ist, zum manuellen Verschwenken in Einstellbereitschaft, vorgesehen. Die dabei verschwenkten Haltefinger 12 kommen hierbei außerhalb der Zahnung 11, wobei durch die Welle 6 die Zähne 17 der Einstelltasten 7 in Eingriff mit der Zahnung 11 der Einstellrolle 18 gelangen.
Bei betätigter Einstelltaste 7 schalten, wie in F i g. 3 ersichtlich, die Zähne 17 der Einstelltasten 7 in die Zahnung 11 eingreifend die Einstellrolle 18 weiter zur Einstellung auf den gewünschten Einstellwert. Hiernach bewegt die bei gedrückter Taste 7 vorgespannte Zugfeder 9 diese (7) in die Ausgangsstellung zurück, wobei der untere Tastenteil 7 aufgrund der verbreiterten Führungausnehmung 19 an der Zahnflanke 20 hochgleitet und unter Wirkung der Zugfeder 9 um die Welle 8 schwenkend, überrastet.
Im übrigen wird besonders aus F i g. 3 die zweiteilige ausgeführte Einstelltaste 7, 7a ersichtlich, wobei das obere Tastenteil 7a in der Abdeckung 2 geführt wird und das untere Tastenteil 7 dem verschwenkbaren Tastenführungsteil 4 folgend in eingriffslose oder eingreifende Stellung gebracht werden kann.
Vor allem in Verbindung mit dem verwendeten Prinzip, daß während dem Zählvorgang die unstellrollen stehen bleiben, ist im Zusammenhang mit der Einstelleinrichtung eine axial wirkende Signaleinrichtung vorgesehen, welche in F i g. 4 und 5 im einzelnen dargestellt ist, wobei F i g. 5 einen vergrößerten
IU Ausschnitt zu F i g. 4 zeigt Hierbei ist den Einstellrollen 18 mit Zahnung 11 jeweils eine auf der Einstellroilennabe 21 gelagerte Signalzahnscheibe 22 zugeordnet, welche unmittelbar in den in F i g. 1 bis 3 dargestellten Zahnkranz 23 der Zahlenrolle 24 eingreift und durch dieselbe (24) angetrieben wird.
Auf der Nabe der Signalzahnscheibe 22 ist ein Signalnockenring 25 mit Nocken 26 geführt und reicht durch einen Mitnehmerdurchbruch 27 zur Planfläche 28 der Einstellrolle 18, um bei Übereinstimmung mit der Signalnut 29 in diese einzufallen. Zur Zusammenfassung mehrerer Stellen dient nun der Signalrechen 30, welcher (30) sich jeweils auf dem Signalnockenring 25 abstützt und unter axialer Belastung durch den eingerasteten und aufgezogenen Schalter 37 anliegt.
Der Signalrechen 30 umgreift die Signalnockenringe 25 im Zentrum und ist axial verschieblich gelagert und zwar über der Einstellrollen-Lagerwelle 31 mittels FührungS/capfen 32 und 33 und unter derselben (31) an der Führungswelle 34, welche ortsfest im Rahmengestell 1 gelagert ist. Am Signalrechen 30 ist selbstfedernd eine Rastklinke 35 angeordnet, an welche sich der Schalterhebel 36 des Schalters 37 über den zwischengeschalteten Winkelhebel 38 abstützt.
Bei erreichter Signalposition im Einstellwerk verschiebt sich der Signalrechen 30 so weit, daß der Winkelhebel 38 die Anlagenüberdeckung 39 verläßt, wodurch der Schalterhebel 36 signalgebend abfällt. Während der Nullstellung des Zählers wird der Winkelhebel 38 wieder zurückgebracht, wobei die Rastklinke 35 selbstfedernd ausweicht und den Winkelhebel 38 bei aufgezogenem Schalter 37 wieder rastet und hält. Zur exakten Positionierung der Auslösestellung liegt die Restklinke 35 vorgespannt hinter dem am Signalrechen 30 angeformte Anschlagwinkel 40 und zum Justieren des Auslösepunktes ist die Lagerachse 41 als rastender Stellexzenter ausgebildet.
Die Ausführung ist vor allem in Kunststofftechnik mit Mehrfachfunktionen der Einzelteile konzipiert, so daß mit einem Minimum an Teilen ein Maximum an Funktion realisierbar ist.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Vorwählbarer Einstellzähler mit stehendem Einstellrollenwerk bei vorzugsweise addierender Zählweise mit über Nocken axial wirkender Signaleinrichtung, wobei die Einstelltasten mittels Tastenführungsteil zum Eingriff in die Einstellzahlenrollen kommen und in Grundstellung des Tastenführungsteils außer Eingriff sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Tastenführungsteil (4) im Zählergehäuse schwenkbar gelagert ist und in Ruhestellung mit rechenartigen Haltefingern (12) in die Zahnungen (11) der Einstellzahlenrollen (18) eingreifend diese fixiert, während die jeweils auf deren Nabe (21) drehbar gelagerten Signalzahnräder (22) in Eingriff mit den zugehörigen Zahnkränzen (23) der Zahlenrollen (24) des Zählwerks stehen und bei Zählfortschaltung angetrieben werden und von den Signalzahnrädern (22) formschlüssig mitgenommene Nockenträger (25) mit ihren Nocken (26) axial in Nuten (29) an den Stirnflächen der Einstellrollen (18) für die Betätigung eines Schalters (37) einfallen können.
2. Einstellzähler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tastenführungsteil (4) mittels angeformtem Federlappen (13), welcher sich an einem Gehäusegegenlager (14) abstützt, in Ruhestellung gehalten ist.
3. Einstellzähler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Tastenführungsteil (4) mit den beidseitig angeformten Lagerzapfen (5) in Lochschlitzen (Sa) am Gehäuse schwenkbar eingerastet ist.
4. Einstellzähler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Nabe (22a,/der Signalzahnräder (22) jeweils ein Signalnockenring (25) mit einem Signalnocken (26), der in einem Durchbruch (27) des jeweiligen Signalzahnrades (22) mitnehmend geführt ist, axial verschiebbar gelagert ist und daß ein unter achsparalleler Schubwirkung auf den Signalnockenringen (25) anliegender Signalrechen (30) dieselben (25) am Zentrum umgreift und der Signalrechen (30) ober- und unterhalb der Einstellzahlenrollen (18) axial verschieblich gelagert ist.
5. Einstellzähler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Lagerung des Signalrechens (30) als seitlich angespritzte Zapfen (33) und die untere Lagerung als durchgesteckte Welle (34) ausgebildet ist.
6. Einstellzähler nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalrechen (30) entlang zum unteren Lagersteg eine einstückig angeformte Klinkenfeder (35) besitzt, welche unter Vorspannung hinter einen ebenfalls angeformten Anschlagwinkel (40) und die IClinkenfeder (35) von einem Winkelhebel (38) am Klinkenanschlag (39) hintergriffen wird, an welchem Winkelhebel (38) endseitig der unter Rückstellfederkraft stehende Schalterhebel (36) eines Mikroschalters (37) ansteht.
7. Einstellzähler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelhebel (38) bei Verschiebung des Signalrechens (30) vermittels Signalnockenringen (25) am Klinkenanschlag (39) abfällt und bei Betätigung der Rückstelleinrichtung bei ausweichender Klinkenfeder (35) wieder spann- und einrastbar ist.
8. Einstellzähler nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelhebel (38) auf seiner Lagerwelle (41) zur Einstellung des Auslösepunkts exzentrisch gelagert ist und die Lagerwelle (41) zur Verstellung wenigstens einerseits rastend gelagert ist.
DE2828907A 1978-06-30 1978-06-30 Vorwählbarer Einstellzähler mit stehendem Einstellrollenwerk und einer über Nocken axial wirkenden Signaleinrichtung Expired DE2828907C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2828907A DE2828907C2 (de) 1978-06-30 1978-06-30 Vorwählbarer Einstellzähler mit stehendem Einstellrollenwerk und einer über Nocken axial wirkenden Signaleinrichtung
CH542079A CH646537A5 (de) 1978-06-30 1979-06-11 Vorwaehlbarer einstellzaehler mit stehendem einstellrollenwerk.
US06/049,443 US4277677A (en) 1978-06-30 1979-06-18 Mechanical counter
GB7921444A GB2024477B (en) 1978-06-30 1979-06-20 Presettable counters
FR7916781A FR2430046A1 (fr) 1978-06-30 1979-06-28 Dispositif de reglage de mecanisme compteur a preselection fixe
JP8197279A JPS559299A (en) 1978-06-30 1979-06-28 Mechanical counter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2828907A DE2828907C2 (de) 1978-06-30 1978-06-30 Vorwählbarer Einstellzähler mit stehendem Einstellrollenwerk und einer über Nocken axial wirkenden Signaleinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2828907A1 DE2828907A1 (de) 1980-01-10
DE2828907C2 true DE2828907C2 (de) 1982-03-25

Family

ID=6043262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2828907A Expired DE2828907C2 (de) 1978-06-30 1978-06-30 Vorwählbarer Einstellzähler mit stehendem Einstellrollenwerk und einer über Nocken axial wirkenden Signaleinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4277677A (de)
JP (1) JPS559299A (de)
CH (1) CH646537A5 (de)
DE (1) DE2828907C2 (de)
FR (1) FR2430046A1 (de)
GB (1) GB2024477B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3016583A1 (de) * 1980-04-30 1981-11-05 Ing. Fritz Kübler Zählerfabrik, 7730 Villingen-Schwenningen Mechanisches vorwahlzaehlwerk
DE3112678A1 (de) * 1981-03-31 1982-10-14 Ing. Fritz Kübler, Zählerfabrik GmbH, 7730 Villingen-Schwenningen Mechanisches vorwahlzaehlwerk
TW533865U (en) 1997-06-10 2003-05-21 Glaxo Group Ltd Dispenser for dispensing medicament and actuation indicating device
US6965088B2 (en) * 2003-12-12 2005-11-15 Utility Solutions, Inc. Interrupting apparatus having operations counter and methods of forming and using same

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1499464A1 (de) * 1951-01-28 1970-01-15 Hengstler Kg Einstellbares Zaehlwerk mit stehender Einstellrolle und mechanischer Schaltfunktion
US2808208A (en) * 1956-11-23 1957-10-01 Mast Dev Co Counter
US3343789A (en) * 1966-11-16 1967-09-26 Jr Nathaniel B Wales Predetermining counter switch
DE1549985C2 (de) * 1967-01-21 1978-04-27 J. Hengstler Kg, 7207 Aldingen Einstelleinrichtung an Vorgabezählwerken mit Drucktastenbetätigung
DE1574737B2 (de) * 1968-02-08 1973-12-13 J. Hengstler Kg, 7207 Aldingen Nullstelleinnchtung fur Zahl werke
US3620447A (en) * 1970-09-08 1971-11-16 Veeder Industries Inc Counter
US3711016A (en) * 1971-11-05 1973-01-16 B Milvich Predetermining counter
DE2246850C3 (de) * 1972-09-23 1978-03-02 J. Hengstler Kg, 7209 Aldingen Einstelleinrichtung für vorwählbare Zählwerke

Also Published As

Publication number Publication date
US4277677A (en) 1981-07-07
FR2430046A1 (fr) 1980-01-25
JPS6156556B2 (de) 1986-12-03
DE2828907A1 (de) 1980-01-10
GB2024477B (en) 1982-06-09
FR2430046B1 (de) 1985-02-15
GB2024477A (en) 1980-01-09
CH646537A5 (de) 1984-11-30
JPS559299A (en) 1980-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828907C2 (de) Vorwählbarer Einstellzähler mit stehendem Einstellrollenwerk und einer über Nocken axial wirkenden Signaleinrichtung
DE1499486B2 (de) Nullstelleinrichtung fuer ein mechanisches rollenzaehlwerk
DE3535703C2 (de)
DE2514166C2 (de) Rückstellvorrichtung für ein Zählwerk mit Ziffernrollen
DE2157871A1 (de) Wertausgabemaschine, insbesondere Wertstempelmaschine
DE2225668C3 (de) Schaltvorrichtung für die elektrischen Kontakte einer Schaltuhr
DE505335C (de) Kamm mit um ihre Laengsachse drehbaren Zinken
DE1031177B (de) Fenstergetriebe mit zwei in einem Getriebegehaeuse gegenlaeufig verschiebbaren Stangen
DE423247C (de) Vorrichtung zur Verschiebung des Schlittens an Rechenmaschinen
DE2538029C3 (de) Zweirichtungs-Drehschaltmechanismus
DE2343563C3 (de) Druckvorrichtung für eine Registrierkasse o.dgl
DE1499486C (de) Nullstelleinrichtung fur ein mechani sches Rollenzählwerk
AT201121B (de) Zählwerk mit Zahlenrollen für Telephongebührenmelder
DE1949400C (de)
DE836921C (de) Aufziehvorrichtung fuer eine Uhr, insbesondere eine Armbanduhr
DE463975C (de) Rechenmaschine mit einer Rueckuebertragungsvorrichtung zwischen dem Resultatzaehlwerk und dem Einstellwerk
DE2725548C3 (de) Betätigungsvorrichtung für Kombinationsmechanismen für Türen von Geldschränken, Panzerschränken o.dgl
DE95551C (de)
DE1574738C3 (de) Einstelleinrichtung an Vorwahlzählwerken
DE7729056U1 (de) Tuerklinken-rueckhol- bzw. rueckstellvorrichtung
DE514449C (de) Zaehlwerkschlittenrueckstellung fuer Rechenmaschinen mit motorischem Antrieb
DE524939C (de) Rechenmaschine mit selbsttaetig verschiebbarem Zaehlwerk
DE1903393C3 (de) Mehrstufiges Steuerschaltwerk für eine ein Durchlaßventil in eine erste und zweite Öffnungsstellung steuernde DurchfluBsteuereinrichtung
DE7429897U (de) Zahnklinkenschaltwerk, insbesondere für den Antrieb von Fallblattwerken
DE2159702C3 (de) Antriebsvorrichtung für ein Programmsteuergerät

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee