DE2825109B1 - Bodenbearbeitungsgeraet,insbesondere Kreiselegge - Google Patents

Bodenbearbeitungsgeraet,insbesondere Kreiselegge

Info

Publication number
DE2825109B1
DE2825109B1 DE19782825109 DE2825109A DE2825109B1 DE 2825109 B1 DE2825109 B1 DE 2825109B1 DE 19782825109 DE19782825109 DE 19782825109 DE 2825109 A DE2825109 A DE 2825109A DE 2825109 B1 DE2825109 B1 DE 2825109B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
spring
floor support
tools
soil cultivation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782825109
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Warnking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rabewerk Heinrich Clausing
Original Assignee
Rabewerk Heinrich Clausing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rabewerk Heinrich Clausing filed Critical Rabewerk Heinrich Clausing
Priority to DE19782825109 priority Critical patent/DE2825109B1/de
Publication of DE2825109B1 publication Critical patent/DE2825109B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/06Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs with tools on vertical or steeply-inclined shaft
    • A01B33/065Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs with tools on vertical or steeply-inclined shaft comprising a plurality of rotors carried by an elongate, substantially closed transmission casing, transversely connectable to a tractor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

  • Auch die Vorspannung der Feder ist vorzugsweise einstellbar. Dies gestattet es, bei verschiedenen Tiefeneinstellungen mittels verstellbaren Anschlägen auch die Belastung der Bodenstütze optimal einzustellen.
  • Eine vorteilhafte konstruktive Ausbildung ist in den Ansprüchen 6 und 7 angegeben. Alternativ dazu könnten z.B. die Federn innerhalb von Federhülsen angeordnet werden. Man könnte auch anstelle von Druckfedern Zugfedern verwenden. Unter die Erfindung fallen auch Ausführungsformen mit Gasfedern.
  • Ganz allgemein kann jedes nachgiebige Element verwendet werden, das ein genügend großes Arbeitsvermögen hat.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Draufsicht auf ein Gerät und F i g. 2 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1.
  • Das Gerät hat ein insgesamt mit 1 bezeichnetes Gestell und eine insgesamt mit 2 bezeichnete Bodenstütze, die relativ zum Gestell 1 höhenbeweglich ist. Das Gestell 1 seinerseits ist an einem Schlepper höhenbeweglich befestigbar. Zu diesem Zweck sind am Gestell 1 Zapfen 3 und 4 sowie eine nach oben ragende Strebe 5 mit Bolzenlöchern 6 vorgesehen. Mit diesen Elementen kann das Gestell am Dreipunktgestänge eines Schleppers befestigt werden.
  • Das Gestell 1 hat einen Getriebekasten 7, in dem in Längsrichtung des Kastens 7 nebeneinander angeordnet mehrere senkrechte Wellen gelagert sind. Mit diesen Wellen sind Stirnzahnräder drehfest verbunden, die miteinander kämmen. Über einen nicht gezeigten Zapfwellenanschluß kann eine der Wellen, z. B. über ein Kegelradgetriebe, angetrieben werden. Alle anderen Wellen werden dann von dieser Welle aus über die genannten Stirnräder angetrieben. Dies hat zur Folge, daß benachbarte Wellen gegenläufig rotieren.
  • An jeder Welle ist ein Werkzeugträger 8 befestigt, an dem sich zinkenartige Werkzeuge 9 und 10 befinden.
  • Benachbarte Werkzeugträger 8 sind um 90" gegeneinander verdreht, so daß sich die von den Werkzeugen beschriebenen Kreise überschneiden können, ohne daß die Zinken miteinander in Berührung kommen.
  • An jedem seitlichen Ende des Getriebekastens 7 ist ein Schutzschild 11 höhenverstellbar befestigt, dessen Unterkante 11a auf der Oberfläche 12a des zu bearbeitenden Bodens 12 gleitet. Die Zinken 9, 10 greifen in den Boden ein. Wegen der Rotation der Werkzeuge würden diese unerwünscht tief eindringen, wenn man das Gestell 1 nicht in einer bestimmten Höhe festhalten würde. Hierzu dient die Bodenstütze 2. Das an den Anlenkzapfen 3 und 4 und den Bolzenlöchern 6 angeschlossene Dreipunktgestänge des Schleppers führt das Gestell etwa senkrecht.
  • Die Bodenstütze 2 besteht bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel aus einer Walze 13, die etwa die gleiche Länge hat wie der Getriebekasten 7. Die Walze 13 ist in seitlich am Gestell 1 angeordneten Armen 14 und 15 drehbar gelagert Die Arme 14 und 15 sind in gleicher Weise gelagert und beiden Armen sind gleiche Elemente zugeordnet, so daß es genügt, die in Fig 2 sichtbare Seite genauer zu betrachten.
  • Der Arm 14 ist von vorne nach hinten geneigt. Sein vorderes Ende ist um einen Zapfen 16 drehbar, der sich am Gestell 1 befindet Am hinteren Ende des Armes 14 befindet sich ein Lager 17 für die Lagerung der Walze 13.
  • Von der Stirnseite 7a des Getriebekastens 7 ragt eine Konsole 18 ab, die ein Gewindeloch 19 enthält In das Gewindeloch 19 ist eine Gewindespindel 20 mit angeformter Handkurbel 20a eingeschraubt Das untere Ende 20b der Spindel dient als Anschlagfläche, an der die nach oben gewendete Fläche 14a des Armes 14 anliegt.
  • Die Konsole 18 hat auch einen Anschlaglappen 18a, in dem sich eine Führungsbohrung 21 befindet, die von einer Stange 22 durchgriffen ist Die Stange hat an ihrem oberen Ende einen Querstift 23, der verhindert daß die Stange nach unten aus der Bohrung 21 herausgleiten kann. Das untere Ende der Stange 22 ist bei 24 am Arm 14 angelenkt.
  • Auf der Stange 22 befindet sich ein Gewinde 22a, auf dem eine als Federteller dienende Mutter 25 verschraubbar ist. Zwischen die Mutter 25 und den Anschlaglappen 18a ist eine Druckfeder 26 eingespannt Das erfindungsgemäße Gerät arbeitet wie folgt Je nach gewünschter Arbeitstiefe werden die Spindeln 20 mehr oder weniger nach unten aus den Gewindebohrungen 19 herausgeschraubt Eine geringere Arbeitstiefe erhält man, wenn die Anschlagflächen 20b weiter nach unten verstellt werden. Bei normaler Arbeit liegen die Arme 14, 15 an den Anschlagflächen 20b an, d. h. das Gewicht des Gestells 1 ist so groß, daß die Druckfedern 26 so weit komprimiert werden, daß die genannte Anlage zustandekommt Aus der Betrachtung von F i g. 2 ist klar, daß durch die Abstützung des Gestells auf der Walze 2 und die Führung des Gestells durch das Schlepperdreipunktgestänge die Eingriffstiefe der Zinken 9, 10 in den Boden 12 bestimmt wird.
  • Wenn nun die Zinken auf ein Hindernis auftreffen, kann das Gestell 1 nach oben ausweichen, wobei es sich, geführt vom Schlepperdreipunktgestänge, etwa senkrecht nach oben bewegt Die hierzu nach oben auszuübende Kraft ist kleiner, als es dem Gewicht des Gestells 1 entspricht, da ein großer Teil dieses Gewichtes durch die Druckfeder 26 getragen wird Wenn das Hindernis passiert ist, geht das Gestell 1 wieder in seine normale Arbeitslage zurück, in der sich das Gestell über die Anschlagflächen 20b auf den Armen 14, 15 abstützt.
  • Die Spannung der Federn 26 ist durch Verschrauben der Mutter 25 auf dem Gewinde 22 einstellbar. Bei einer größeren Verstellung der Arbeitstiefe wird man im allgemeinen auch die Vorspannung der Federn 26 ändern.
  • Im Transportzustand des Gerätes schwenken die Arme 14, 15 relativ zum Gestell 1 so weit nach unten, bis die Querstifte 23 auf der Oberseite des Anschlaglappens 18a aufliegen. Im Transportzustand sind sowohl die Werkzeuge 9, 10 als auch die Walze 13 vom Boden abgehoben.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Bodenbearbeitungsgerät mit an drehbaren Werkzeugträgern befestigten Bodenbearbeitungswerkzeugen, insbesondere Kreiselegge mit mehreren in einer sich quer zur Fahrtrichtung erstreckenden Reihe angeordneten Werkzeugkreiseln, wobei das Gestell für die Lagerung der Werkzeugträger an einem Schlepper höhenbeweglich befestigbar ist und an dem Gestell eine relativ zu diesem höhenbewegliche Bodenstütze, z. B. eine drehbare Walze, angeordnet ist, die einen Teil des Gestellgewichtes über mindestens eine Feder trägt, g e k e n n -z e ich ne t durch mindestens einen Anschlag (2ob), der die relativ zu dem Gestell (1) höchste Stellung der Bodenstütze (2) begrenzt.
  2. 2. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenstütze (2) in an sich bekannter Weise an zwei relativ zum Gestell (1) schwenkbaren Armen (14, 15) gelagert ist und daß jedem Arm eine Feder (26) und ein Anschlag (20b) zugeordnet ist.
  3. 3. Bodenbearbeitungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (20b) auf verschiedene End-Höhenlagen der Bodenstütze (2) einstellbar sind.
  4. 4. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (20b) an Gewindespindeln (20) angeordnet sind, z. B. an am Gestell gelagerten Spindeln, die auf Arme (14, 15) gemäß Anspruch 2 drücken.
  5. 5. Bodenbearbeitungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Feder (26) eine Stelleinrichtung (25) zur Änderung der Federvorspannung zugeordnet ist.
  6. 6. Bodenbearbeitungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (26) als Druckfedern ausgebildet sind und jede Feder von einem Federbolzen (22) durchgriffen ist, an dem sich ein vorzugsweise verstellbarer Federteller (25) befindet und der mit einem (14 bzw. 15) der gegeneinander zu bewegenden Teile fest und mit dem anderen (1) in Längsrichtung gleitbar verbunden ist, wobei vorzugsweise ein Anschlag vorgesehen ist, der das Herausziehen des Federbolzens (22) aus der Gleitführung (21) verhindert, z. B. ein Querstift (23) am Federbolzen.
  7. 7. Bodenbearbeitungsgerät nach den Ansprüchen 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Enden des Gestells (1) Konsolen (18) angeordnet sind, von denen jede eine Gewindebohrung (19) für eine als Anschlag dienende Gewindespindel (20) und ein Loch (21) für die gleitbare Führung des Federbolzens (22) aufweist, wobei sich die Feder (26) einerseits an der zugeordneten Konsole (18) und andererseits an einem auf dem zugeordneten Federbolzen (22) befindlichen Federteller (25) abstützt.
    Die Erfindung bezieht sich auf ein Bodenbearbeitungsgerät mit an drehbaren Werkzeugträgern befestigten Bodenbearbeitungswerkzeugen, insbesondere auf eine Kreiselegge mit mehreren in einer sich quer zur Fahrtrichtung erstreckenden Reihe angeordneten Werzeugkreiseln, wobei das Gestell für die Lagerung der Werkzeugträger an einem Schlepper höhenbeweglich befestigbar ist und an dem Gestell eine relativ zu diesem höhenbewegliche Bodenstütze, z. B. eine drehbare Walze, angeordnet ist, die einen Teil des Gestellgewichtes über mindestens eine Feder trägt.
    Bodenbearbeitungsgeräte mit rotierenden Werkzeugen sind in besonderem Maße empfindlich gegen größere Hindernisse, meist Steine, die sich im zu bearbeitenden Boden befinden. Um einen Bruch der Werkzeuge möglichst zu verhindern, hängt man die Geräte so auf, daß sie Hindernissen nach oben ausweichen können. Bei Geräten mit rotierenden Werkzeugen kommt es auch auf eine möglichst gute Fixierung der Arbeitstiefe an, da die Rotation der Werkzeuge auch einen gewissen Bohreffekt hat, der ohne sichere Fixierung der Tiefeinstellung des Gerätes zu einem zu tiefen Eindringen der Werzeuge in den Boden führen würde.
    Es ist bereits bekannt, die höhenbewegliche Bodenstütze federnd am Gestell anzubringen (DE-OS 26 24 476). Dadurch erreicht man eine gewisse Hebekraft auf das Gestell, so daß nicht dessen gesamtes Gewicht über die Werkzeuge, die auf ein Hindernis auftreffen, angehoben werden muß. Allerdings wird bei dem bekannten Gerät die Genauigkeit der Tiefeneinstellung durch die Abfederung beeinträchtigt, da diese naturgemäß gewisse Bewegungen zwischen Bodenstütze und Gestell zuläßt.
    Durch die Erfindung soll ein Gerät der eingangs genannten Art so ausgebildet werden, daß trotz Unterstützung des Gestells durch mindestens eine Feder eine genau definierte Tiefeneinstellung erreicht wird.
    Das erfindungsgemäße Bodenbearbeitungsgerät der eingangs genannten Art ist gekennzeichnet durch mindestens einen Anschlag, der die relativ zu dem Gestell höchste Stellung der Bodenstütze begrenzt.
    Bei der normalen Arbeit des Gerätes ist die relative Höhenlage zwischen Gestell und Bodenstütze durch den Anschlag begrenzt. Wenn das Bodenbearbeitungsgerät auf ein Hindernis auftrifft, kann es relativ zur Bodenstütze angehoben werden, wobei ein Teil des Gewichtes durch die Feder auf der Bodenstütze abgestützt wird. Dadurch wird eine Verminderung der Belastung der Werkzeuge erreicht. Trotz dieser Nachgiebigkeit in der gewünschten Richtung wird ein zu tiefes Eindringen der Werkzeuge in den Boden mit Sicherheit vermieden. Die erfindungsgemäße Konstruktion verbindet also die Vorteile einer elastischen Abstützung der Bodenstütze am Gestell mit einer starren Abstützung. Die starre Abstützung hat, wie gesagt, den Vorteil, daß eine sehr genaue Tiefeneinstellung vorhanden ist.
    Die Bodenstütze kann in an sich bekannter Weise mittels schwenkbaren Armen am Gestell gelagert sein (Anspruch 2). Unter die Erfindung fallen aber auch andere Konstruktionen, so z. B. eine teleskopartige Befestigung der Bodenstütze am Gestell.
    Die Anschläge sind gemäß Anspruch 3 vorzugsweise höhenverstellbar. Dies gestattet eine bequeme Einstellung verschiedener Arbeitstiefen. Die Verstellbarkeit kann auf verschiedene Art und Weise erreicht werden, so z. B. mit den Mitteln nach Anspruch 4 unter Verwendung von Gewindespindeln.
DE19782825109 1978-06-08 1978-06-08 Bodenbearbeitungsgeraet,insbesondere Kreiselegge Withdrawn DE2825109B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782825109 DE2825109B1 (de) 1978-06-08 1978-06-08 Bodenbearbeitungsgeraet,insbesondere Kreiselegge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782825109 DE2825109B1 (de) 1978-06-08 1978-06-08 Bodenbearbeitungsgeraet,insbesondere Kreiselegge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2825109B1 true DE2825109B1 (de) 1979-08-23

Family

ID=6041320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782825109 Withdrawn DE2825109B1 (de) 1978-06-08 1978-06-08 Bodenbearbeitungsgeraet,insbesondere Kreiselegge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2825109B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401228A1 (de) * 1983-01-18 1984-07-19 C. Van Der Lely N.V., Maasland Bodenbearbeitungsmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA501054A (en) * 1954-03-30 Wharton William Cultivating and tilling machines
DE2624476A1 (de) * 1975-06-02 1976-12-16 Lely Nv C Van Der Landwirtschaftliche maschine, insbesondere zur bodenbearbeitung
DE2624902A1 (de) * 1975-06-05 1976-12-16 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
DE2625754A1 (de) * 1975-06-10 1976-12-23 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA501054A (en) * 1954-03-30 Wharton William Cultivating and tilling machines
DE2624476A1 (de) * 1975-06-02 1976-12-16 Lely Nv C Van Der Landwirtschaftliche maschine, insbesondere zur bodenbearbeitung
DE2624902A1 (de) * 1975-06-05 1976-12-16 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
DE2625754A1 (de) * 1975-06-10 1976-12-23 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Eberhardt-Prospekt" *
"Zeichnung TSSB 831" *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401228A1 (de) * 1983-01-18 1984-07-19 C. Van Der Lely N.V., Maasland Bodenbearbeitungsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0215142B1 (de) Halmteiler für landwirtschaftliche Maschinen
EP1951024B1 (de) Bodenbearbeitungsgerät mit kurbelschutz
DE2625754C2 (de) Kreiselegge
DE3407501A1 (de) Bestellgeraet fuer die landwirtschaft
EP0426960A2 (de) Hackvorrichtung für ein Bodenbearbeitungsgerät
DE6805531U (de) Bodenbearbeitungsmaschine.
DE2624902A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2528928B2 (de) Landwirtschaftliches bodenbearbeitungsgeraet, insbesondere kruemler
DE29605356U1 (de) Sägerät, insbesondere für Mulchsaat
CH662701A5 (de) Kombinationsgeraet zur landwirtschaftlichen bodenbearbeitung.
DE2324181C2 (de) Kreiselegge
DE3050988C3 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE7734436U1 (de) Bodenbearbeitungsgerät, insbesondere Kreiselegge
DE2825109B1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet,insbesondere Kreiselegge
DE3343165C2 (de)
EP0172483A1 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE3431796C2 (de)
EP0445583B1 (de) Bodenbearbeitungsgerät
EP0333150A2 (de) Bodenbearbeitungsgerät mit Teleskop-Schutzklappe
DE69622813T2 (de) Kreiselegge
DE3855904T2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE69309366T2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2817520C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2750106C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE907002C (de) Vorrichtung zum Anbau von Arbeitsgeraeten an Schlepper, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke

Legal Events

Date Code Title Description
8230 Patent withdrawn