DE2821384B2 - Membranefilterapparat mit mindestens einer schlauchförmigen Membran - Google Patents

Membranefilterapparat mit mindestens einer schlauchförmigen Membran

Info

Publication number
DE2821384B2
DE2821384B2 DE2821384A DE2821384A DE2821384B2 DE 2821384 B2 DE2821384 B2 DE 2821384B2 DE 2821384 A DE2821384 A DE 2821384A DE 2821384 A DE2821384 A DE 2821384A DE 2821384 B2 DE2821384 B2 DE 2821384B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
line
magazine
membrane filter
concentrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2821384A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2821384C3 (de
DE2821384A1 (de
Inventor
Chota Kobe Yanagi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kobe Steel Ltd
Original Assignee
Kobe Steel Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kobe Steel Ltd filed Critical Kobe Steel Ltd
Publication of DE2821384A1 publication Critical patent/DE2821384A1/de
Publication of DE2821384B2 publication Critical patent/DE2821384B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2821384C3 publication Critical patent/DE2821384C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D65/00Accessories or auxiliary operations, in general, for separation processes or apparatus using semi-permeable membranes
    • B01D65/02Membrane cleaning or sterilisation ; Membrane regeneration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/06Tubular membrane modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2313/00Details relating to membrane modules or apparatus
    • B01D2313/10Specific supply elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2313/00Details relating to membrane modules or apparatus
    • B01D2313/12Specific discharge elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D65/00Accessories or auxiliary operations, in general, for separation processes or apparatus using semi-permeable membranes
    • B01D65/02Membrane cleaning or sterilisation ; Membrane regeneration
    • B01D65/04Membrane cleaning or sterilisation ; Membrane regeneration with movable bodies, e.g. foam balls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/124Water desalination
    • Y02A20/131Reverse-osmosis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

50
Die Erfindung bezieht sich auf einen Membranfilterapparat mit mindestens einer schlauchförmigen Membran gemäß Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1. Ein solcher Filterapparat ist zur Reinigung von Schmutzwasser, zur Konzentrationserhöhung von Flüssigkeiten, zur Seewasserentsalzung usw. geeignet.
Es ist ein Membranfilterapparat dieser Art bekannt, bei dem Reinigungskugeln zwischen zwei Sieben eingeschlossen sind, die an der Zulaufseite für die Tube bzw. der Auslaßseite des Konzentrats der Kugelzufüh- *>o rungsvorrichtung angeordnet sind, wobei die Reinigungskugeln durch Umkehrung der Strömungsrichtung des Wassers bzw. der Trübe zwischen den Sieben hin- und herbewegt werden.
In einem anderen bekannten Fall werden Reinigungskugeln zusammen mit einer Reinigungslösung vom Trübeeinlaß aus hindurchgelejtet, während der Apparat außer Betrieb ist.
Beide bekannten Fälle erfordern eine Richtungsumkehr von Trübe und Konzentrat Ferner bedingt der erstgenannte Fall nicht nur zusätzliche Anlagekosten, beispielsweise die Kosten für zusätzliche Leitungen und umschaltbare Ventile zum Umkehren der Strömungsrichtung, sondern auch komplizierte Schaltvorgänge und somit Schwierigkeiten bei der Prozeßsteuerung. Da die Schaltvorgänge zwangsläufig von Strömungsunterbrechungen und Druckschwankungen begleitet sind, tritt eine WirkungsgradeinbuSe bei der Wasserbehandlung auf. Ferner ist die Umkehrung der Strömungsrichtung nicht möglich bei Membranfilterapparaten mit tannenbaumförmiger Anordnung der Baugruppen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Membranfilterapparat eingangs genannter Gattung so weiterzubilden, der weder eine Unterbrechung noch eine Umkehrung der Strömung erfordert, der einfachen Aufbau hat und das gründliche und häufige Reinigungen ermöglicht, ohne daß der Beirieb des Apparates in irgendeiner Weise gestört wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß an einer einzigen Stelle innerhalb des Systems eine Kugelzuführung und eine Kugelentnahme erfolgen kann, und zwar ohne daß der laufende Betrieb unterbrochen werden muß und ohne daß ein Strömüngsumsetzer in irgendeiner der Leitungen erforderlich ist
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines Membranfilterapparates, die erkennen läßt, wie Reinigungskugeln von einer Kugelzuführvorrichtung durch den Apparat geleitet werden,
F i g. 2 und 3 Schnittdarstellungen der Kugelzuführvorrichtung gemäß F i g. 1 in verschiedenen Betriebsstellungen,
F i g. 4 einen Schnitt gemäß I-I in F i g. 3,
F i g. 5 eine F i g. 1 entsprechende schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform mit einer anderen Kugelzuführvorrichtung,
F i g. 6 und 7 Schnittdarstellungen der Kugelzuführvorrichtung gemäß F i g. 5, die zeigen, wie Reinigungskugeln eingefüllt werden,
F i g. 8 und 9 Schnittdarstellungen der Kugelzuführvorrichtung gemäß F i g. 5, die zeigen, wie Reinigungskugcln durch den Apparat geleitet werden,
F i g. 10 und 11 Schnittdarstellungen der Kugelzuführvorrichtung gemäß F i g. 5, die zeigen, wie Reinigungskugeln entnommen werden,
Fig. 12 eine Fig. 1 entsprechende schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform mit einer anderen Kugelzuführvorrichtung,
F i g. 13 einen Schnitt gemäß H-II in F i g. 14,
Fig. 14 eine Schnittdarstellung der Kugelzuführvorrichtung gemäß F i g. 12, und
Fig. 15a bis 15d schematische Darstellungen der Funktionsweise der Kugelzuführvorrichtung gemäß den Fig. 12bisl4.
Der in Fig. 1 dargestellte Membranfilterapparat umfaßt eine Trübeleitung 1, eine Konzentratleitung 2 sowie eine Kugelzuführvorrichtung 3 zum Zuführen von Reinigungskugeln. Die Kugelzuführvorrichtung 3 ist in den beiden genannten Leitungen angeordnet, d. h. die Trübeleitung 1 und die Konzentratleitung 2 verlaufen
durch die Kugelzuführvorrichtung. Die Trübe, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel auch als Speisewasser bezeichnet werden kann, da die Trägerflüssigkeit Wasser ist, wird von einer Speisepumpe 4 unter Druck gesetzt und über die Trübeleitung 1 in die stromauf liegende Zulaufseite la der Kugelzuführvorrichtung 3 eingespeist. Die Trübe strömt dann d :rch die Kugelzuführvorrichtung 3 und ihre stromab liegende Ablaufseite Xb über die Trübeleitung 1 weiter zu einem Durchflußmembranfilter 5, der zumindest eine schlauchförr.iige iu Membran aufweist, und in der die Trübe mit Hilfe der Membran filtriert wird. Das sich auf der Außenseite der Membran ansammelnde Filtrat wird über eine Filtratleitung 6 abgezogen. Das sich auf der Innenseite der schlauchförmigen Membran ansammelnde Konzentrat strömt über die Konzentratleitung 2 durch die stromauf liegende Zulaufseite 2a in die Kugelzuführvorrichtung 3 und von dieser über ihre stromab liegende Ablaufseite 2b weiter in der Kcnzentratleitung 2 zu einem Druckregelventil 7 aus der das Konzentrat schließlich abgeführt wird.
Der Aufbau der Kugelzuführvorrichtung 3 ist in den F i g. 2 und 3 ausführlicher dargestellt. Die Kugelzuführvorrichtung 3 umfaßt ein stationäres Gehäuse 9, in dem ein Kanal Ic sowie ein Kanal 2c und eine Kammer 8 ausgebildet sind, die senkrecht zu den Kanälen Ic und 2c verläuft. Der Kanal Ic verbindet den Zulauf la mit dem Ablauf 16 und der Kanal 2c verbindet den Zulaur 2a mit dem Ablauf 2b. Ferner besitzt die Kugelzuführvorrichtung 3 ein Kugelmagazin 11 mit einer Kugelaufnahme 16, die als Durchflußkanal Xd mit einem Sieb 10 am eir.en Ende ausgebildet ist. Das Kugelmagazin 11 sitzt verschiebbar in der Kammer 8 des Gehäuses 9.
Jeder der Kanäle lcund 2cist mit Hilfe von O-Ringen 12 nach außen abgedichtet, die zwischen dem Kugelmagazin 11 und dem Gehäuse 9 angeordnet sind. Wie die Schnittdarstellung gemäß F i g. 4 zeigt, ist jeder der Kanäle lcund 2cmit einem Bypass 13 versehen, so daß die Fluidströmung durch den Kanal Ic bzw. 2c selbst dann nicht unterbrochen ist, wenn bei Verschiebung des Kugelmagazins die Kugelaufnahme 16 mit Kugeln 14 gefüllt ist oder wenn der Durchflußkanal Xd des Kugelmagazins 11 weder mit dem Kanal Ic noch mit dem Kanal 2cfluchtet.
Das Kugelmagazin 11 nimmt normalerweise die in F i g. 3 dargestellte Stellung ein, in der die Zulaufseite la die Ablaufseite Xb miteinander über den Kanal Ic und den Bypass 13 im Gehäuse verbunden sind und die entsprechenden zwei Seiten 2a und 2b über die Kugelaufnahme 16 miteinander verbunden sind, die mit dem Kanal 2c des Gehäuses 9 fluchtet.
Um den Reinigungsbetrieb durchzuführen, wird das Kugelmagazin 11 verschoben, bis die Kugelaufnahme 16 mit dem Kanal Ic ausgerichtet ist, wie dies in Fig.2 dargestellt ist, so daß die in der Kugelaufnahme 16 befindlichen Reinigungskugeln 14 vom Druck der Trübe in die Ablaufseite Xb der Trübeleitung 1 und von dort in das Durchflußmembranfilter 5 gedrückt werden. Danach wird das Kugelmagazin 11 in di^ in Fig.3 dargestellte Stellung zurückgeschoben, so daß die £>o Reinigungskugeln 14 von der Kugelaufnahme 16 aufgenommen werden können, nachdem die Reinigungskugeln die innere Oberfläche der schlauchförmigen Membran gereinigt haben und in der Konzentratleitung 2 durch die Zulaufseite 2a zur Kugelzuführvorrichtung 3 zurückgekehrt sind. Das Kugelmagazin 11, in dem sich dann wieder die Reinigungskugeln 14 befinden, nimmt die in F i g. 3 dargestellte Ruhestellung ein, bis die nächste Reinigung durchgeführt wird. Wenn dann während des kontinuierlichen Betriebes des Filterapparates die Verschmutzung der innerer. Oberfläche der schlauchförmigen Membran im Laufe der Zeit stärker geworden ist und dementsprechend die Durchlässigkeit der Membran abgenommen hat, wird das Kugelmagazin 11 erneut in die in F i g. 2 dargestellte Stellung nach oben verschoben, so daß die Reinigungskugeln 14 wieder in die Trübeleitung gebracht werden und eine weitere Reinigung durchgeführt wird.
Die Reinigungskugeln 14 werden während des kontinuierlichen Betriebes des Membranfilterapparates wiederholt und in den erforderlichen Zeitabständen durch die schlauchförmige Membran geleitet, so daß eine zu starke Verunreinigung der inneren Oberfläche der Membran verhindert wird und dadurch die Durchlässigkeit der schlauchförmigen Membran auf einem hohen Wert gehalten wird.
Die Verschiebung des Kugelmagazins kann entweder von Hand oder beispielsweise mittels eines pneumatischen Zylinders ferngesteuert erfolgen. Ferner ist es möglich, die Kugelzuführvorrichtung bzw. den gesamten Filterapparat mit einer Zeitsteuerung, einem Druckmeßgerät und andern Meß- und Steuereinrichtungen zu versehen, die einen vollständig automatischen Betrieb ermöglichen.
Nach einer gewissen Anzahl von Reinigungsdurchläufen sind die Reinigungskugeln so stark verschmutzt oder so stark beschädigt, daß sie durch neue Reinigungskugeln ersetzt werden müssen. Zu diesem Zweck kann der Verschiebeweg des Kugelmagazins U so vergrößert sein, daß die Kugelaufnahme 16 aus dem Gehäuse 9 herangezogen werden kann und es dadurch möglich ist, die verschmutzten Reinigungskugeln zu entnehmen und frische Reinigungskugeln einzufüllen.
Fig.5 zeigt schematisch ein Kugelwälzsystem mit einer Kugelzuführvorrichtung 20, die eine Kugelentnahmevorrichtung sowie eine Kugeleinfüllvorrichtung umfaßt.
Im folgenden werden unter Bezugnahme auf die F i g. 6 bis 11 der Aufbau und die Funktion der Kugelzuführvorrichtung 20 erläutert. Die Kugelzuführvorrichtung 20 umfaßt ein Gehäuse 24 mit vier Kanälen 21c, Ic, 2c und 22c, die in Verbindung mit einer Kugeleinfülleitung 21 — bei der es sich um eine Zweigleitung zur Trübeleitung 1 an der Ablaufseite \b handelt — der Trübeleitung 1, der Konzentratleitung 2 und einer Kugelentnahmeleitung 22 stehen, bei der es sich um eine Zweigleitung in der Konzentratleitung 2 an der Ablaufseite 2b handelt. Ferner umfaßt die Kugelzuführvorrichtung eine Kammer 23, die senkrecht zu den genannten Kanälen verläuft, und ein bewegbares Kugelmagazin 28, in dem drei Kugelaufnahmen 25, 26 und 27 ausgebildet sind und das verschiebbar in der Kammer 23 des Gehäuses 24 sitzt. Das Kugelmagazin 28 nimmt normalerweise die in F i g. 7 dargestellte Stellung ein, so daß die Kugelaufnahme 25,26 und 27 mit den Kanälen Ic,2cund22cfluchten.
Zunächst werden Reinigungskugeln 14 in ein Einfüllelement 29 eingefüllt, wonach ein Ventil 30 geöffnet wird, damit Trübe in die Kugeleinfülleitung 21 einströmen kann (siehe Fig.5). Wenn dann das Kugelmagazin 28 nach oben in die in F i g. 6 dargestellte Stellung geschoben ist, nimmt die Kugelaufnahme 25 die Reinigungskugeln 14 aus einem Abschnitt 21a der Kugeleinfülleitung 21 auf. Danach wird das Kugelmagazin 28 nach unten in die in F i g. 7 dargestellte Stellung geschoben, so daß die Trübeströmung die Reinigungs-
kugeln 14 auf der Ablaufseite Xb in die Trübeleitung 1 drückt. Hiernach wird das Ventil 30 geschlossen, so daß kein Wasser bzw. keine Trübe mehr in die Kugeleinfüllleitung 21 gelangt. Das Kugelmagazin 28 wird danach in der in F i g. 7 dargestellten Stellung gehalten. Nachdem die Reinigungskugeln die innere Oberfläche der schlauchförmigen Membran des Durchflußmembranfilters 5 gereinigt haben, werden sie von der Kugelaufnahme 26 aufgenommen, wie dies in Fig.8 dargestellt ist. Diese Ruhestellung behält die Kugelzuführvorrichtung 20 bis zum nächsten Reinigungsdurchlauf bei. Um den nächsten Reinigungsdurchlauf einzuleiten, wird das Kugelmagazin 28 nach oben in die in F i g. 9 dargestellte Stellung geschoben, so daß die Reinigungskugeln 14 aus der Kugelaufnahme 26 in die Ablaufseite Xb eingespült bzw. eingedrückt werden. Danach wird das Kugelmagazin 28 in die in F i g. 8 dargestellte Stellung zurückgeschoben. Nach Abschluß der Reinigung der Membran und Überführung der Reinigungskugeln in die Zulaufseite 2a in der Konzentratleitung 2, werden sie von der Kugelaufnahme 26 aufgenommen. Durch Wiederholung der in den F i g. 8 und 9 dargestellten Schritte auf gleiche Weise, wie dies unter Bezugnahme auf die in den F i g. 2 und 3 dargestellte Kugelzuführvorrichtung 3 erläutert wurde, kann der Membranfilterapparat unter Beibehaltung der hohen Durchlässigkeit der Membran kontinuierlich betrieben werden.
Nach einer gewissen Anzahl von Reinigungsdurchläufen werden die Reinigungskugeln 14 aus dem System entnommen. Zu diesem Zweck wird das Kugelmagazin 28 in der in Fig.9 dargestellten Stellung gelassen, nachdem die Reinigungskugeln 14 in der Trübeleitung 1 in die Ablaufseite \b eingeleitet worden sind. Dies führt dazu, daß die Reinigungskugeln, nachdem sie die Membran gereinigt haben und in der Konzentratleitung 2 in die Zulaufseite 2a eingetreten sind, von der Kugelaufnahme 27 aufgenommen werden, wie dies in Fig. 10 dargestellt ist. Danach wird das Kugelmagazin 28 nach unten in die in F i g. 11 dargestellte Stellung verschoben, und es wird ein Ventil 31 geöffnet, damit Konzentrat in die Kugelentnahmeleitung 22 gelangt so daß die Reinigungskugeln 14 der Kugelaufnahme 27 durch einen Abschnitt 226 der Kugelentnahmeleitung aus dem Apparat herausgespüit werden.
Bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen sind die Kugelzuführvorrichtungen in der Weise beschaffen, daß die Reinigungskugeln 14, die in die Konzentratleitung 2 gelangt waren, zur Trübeleitung 1 dadurch zurückgebracht werden, daß das Kugelmagazin einschließlich der Kugelaufnahme innerhalb eines Gehäuses linear verschoben wird.
F i g. 12 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der eine anders ausgebildete Kugelzuführvorrichtung zur Anwendung kommt. Die in Fig. 12 dargestellte Kugelzufuhrvorrichtung 32 stimmt zwar weitgehend mit der in Fi g. 5 dargestellten Kugelzuführvorrichtung 20 überein, weist jedoch ein Kugelmagazin 40 mit Kugelaufnahme 38 auf, das drehbar in einem Gehäuse 37 angeordnet und gelagert ist, damit die Reinigungskugeln von einer Leitung zu einer anderen Leitung überfuhrt werden können.
Wie die Fi g. 13 und 14 zeigen, hat die Kugelzufuhrvorrichtung 32 ein Gehäuse 37, das Endplatten 33 und 34 sowie einen Mantel 36 aufweist Diese Teile sind mit Hilfe von zwischen den Endplatten 33 und 34 verlaufenden Schrauben 35 miteinander verbunden. Ferner umfaßt die Kugelzuführvorrichtung 32 das Kugelmagazin 40, das drehbar im Gehäuse 37 gelagert ist. In den Endplatten 33 und 34 sind Kanäle Ic, 2c, 21c und 22c ausgebildet, die in Umfangsrichtung um 90° gegeneinander versetzt sind und mit der Trübeleitung 1 bzw. der Konzentratleitung 2 bzw. der Kugeleinfülleitung 21 bzw. der Kugelentnahmeleitung 22 in Verbindung stehen. Die letztgenannten Leitungen entsprechen den Leitungen der Ausführungsform gemäß Fig.5. Das Kugelmagazin 40 ist mit vier Kugelaufnahmen 38 versehen, die mit den Kanälen Ic,
ίο 2c, 21 c und 22c zum Fluchten gebracht werden können. Ferner hat das Kugelmagazin 40 eine Antriebswelle 39, durch die eine Endplatte 44 verläuft.
Zwischen dem Mantel 36 und jeder Endplatte 33 bzw. 34 ist eine Dichtung 41 angeordnet, die für Fluiddichtheit sorgt. Ferner dichtet ein O-Ring 42 jeweils zwischen dem Kugelmagazin 40 und jeder Endplatte 33 bzw. 34 sowie ein O-Ring 43 zwischen der Antriebswelle
39 und der Endplatte 34 ab. Schließlich sind Bypasse 44 ausgebildet, die dafür sorgen, daß auf jeder Leitung die Strömung selbst dann nicht unterbrochen wird, wenn die entsprechende Kugelaufnahme 38 mit Reinigungskugeln gefüllt ist oder während das Kugelmagazin 40 gerade gedreht wird, so daß die Kugelaufnahmen 38 nicht mit den Leitungen bzw. zugeordneten Kanälen ausgerichtet sind.
Im folgenden wird die Funktionsweise der Kugelzuführvorrichtung 32 unter Bezugnahme auf die F i g. 15a bis 15d erläutert
Die Fi g. 15a bis 15d zeigen die aufeinanderfolgenden Stellungen der vier Kugelaufnahmen 38, wobei das Kugelmagazin von einer Abbildung zur nächsten jeweils um 90° weitergedreht ist. Die Kugelaufnahmen 38 sind in den Fig. 15a bis 15d zur besseren Unterscheidung mit den Bezugszeichen 381, 382,383 und 384 versehen. Die in den F i g. 15a bis 15d dargestellte Folge von Schritten wird durchlaufen, um Reinigungskugeln einzufüllen, die Reinigung durchzuführen und Reinigungskugeln zu entnehmen. Während sich das Kugelmagazin 40 in der in Fig. 15a dargestellten Stellung befindet werden zunächst aus dem Abschnitt 21a der Kugeleinfülleitung 21 Reinigungskugeln 14a in die Kugelaufnahme 381 eingefüllt Danach wird das Kugelmagazin 40 im Uhrzeigersinn um 90° in die in Fig. 15b dargestellte Stellung gedreht In dieser Stellung ist die Kugelaufnahme 381 mit der Ablaufseite Xb der Vorrichtung ausgerichtet so daß die Reinigungskugeln 14a auf dieser Seite in die Trübeleitung 1 gedrückt werden und von dort in den Durchflußmembranfilter 5 gelangen. Aus diesem treten die Reinigungskugeln 14a in der Zulaufseite 2a aus der Konzentratleitung aus, so daß sie von der Kugelaufnahme 384 aufgenommen werden. Außerdem werden aus dem Abschnitt 21a der Kugeleinfülleitung Reinigungskugeln 146 in die Kugelaufnahme 382 eingeleitet. Danach wird das Kugelmagazin 40 im Uhrzeigersinn um 90° in die in Fig. 15c dargestellte Stellung gedreht so daß die Reinigungskugeln 146 durch die Ablaufseite Xb der Kugelzuführvorrichtung 1 zum Durchflußmembranfilter 5 und von diesem durch die Zulaufserte 2a in der Konzentratleitung 2 in die Kugelaufnahme 381 gelangen. Währenddessen werden Reinigungskugeln 14c in die Kugelaufnahme 383 eingefüllt Danach wird das Kugelmagazin
40 im Uhrzeigersinn um 90° in die in Fig. 15d dargestellte Stellung gedreht so daß die zuletzt eingefüllten Reinigungskugeln durch die Ablaufseite Xb in die der Trübeleitung, den Durchflußmembranfilter 5 und die Zulaufseite 2a in der Konzentratleitung 2 schließlich in die Kugelaufnahme 382 gelangen.
Nachdem auf vorstehend beschriebene Weise dreimal Reinigungskugeln eingefüllt worden sind, kann der folgende Reinigungsdurchlauf jeweils einfach dadurch eingeleitet werden, daß das Kugelmagazin 40 um 90° gedreht wird.
Um die Reinigungskugeln nach einer gewissen Anzahl von Reinigungsdurchläufen aus dem System zu entnehmen, wird das Ventil 31 geöffnet, während das Kugelmagazin die Stellung gemäß Fig. 15c oder gemäß Fig. 15d einnimmt. Durch das öffnen des Ventils 31 strömt Konzentrat bzw. angereichertes Wasser in den
Abschnitt 22a der Kugelentnahmeleitung 22, so daß die Reinigungskugeln vom Druck der Konzentratströmung aus dem System herausgespült werden.
Bei den letztbeschriebenen Ausführungsbeispielen sind die Kugeleinfülleitung 21 und die Kugelentnahmeleitung 22 als Zweigleitung der Trübeleitung bzw. der Konzentratleitung ausgebildet. Zum Einfüllen und Entnehmen der Reinigungskugeln kann jedoch auch eine unabhängige Fluidquelle vorgesehen sein, wenn Druckschwankungen im Membranfilterapparat vermieden werden müssen oder sollen.
Hierzu 10 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Membranfilterapparat mit mindestens einer schlauchförmigen Membran, dessen beide Enden an eine Trübeleitung bzw. Konzentratleitung angeschlossen sind und durch den mit Hilfe der Trübe Reinigungskugeln schickbar sind, die mit Hilfe einer Kugelzuführungsvorrichtung einspeisbar bzw. entnehmbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß Trübeleitung (1) und Konzentratleitung (2) mit entgegengesetzter Durchflußrichtung durch ein Gehäuse (9) einer gemeinsamen Kugeizuführungsvorrichtung (3) geführt sind, in der sie auf ihrer Zulaufseite (la; 2a) und ihrer Ablaufseite (Xb, 2b) in eine Kammer (8) münden, in der verstellbar ein Kugelmagazin (11) sitzt, das mindestens einen als Kugelaufoahme (16) dienenden Durchflußkanal (Xd) besitzt, der auf der dem Durchflußmembranfilter (5) abgewandten Seite durch ein Sieb (10) überdeckt ist und wechselweise in Fluchtung mit dem Zu- und Ablauf (la; Xb) der Trübeleitung (1) bzw. dem Zu- und Ablauf (2a; 2b) der Konzentratleitung (2) bringbar ist und wobei die Zulaufseite (lä,2a^und die Ablaufseite (Xb, 2b) über eine im Gehäuse angeordnete Bypaßleitung (13,44), die von den Kugeln nicht passierbar ist, miteinander verbunden sind.
2. Membranfilterapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Trübeleitung (1) und Konzentratleitung (2) in die Kammer (8) eine Kugeleinfülleitung (21) und/oder eine Kugelentnahmeleitung (22) münden, die jeweils in der gleichen Richtung wie die Konzentratleitung (2) bzw. die Trübeleitung (1) durchströmt sind und mit denen der Durchflußkanal (25,26,27,38) des Kugelmagazins in Fluchtung bringbar ist.
3. Membranfilterapparat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle Leitungen (1,2,21, 22) in einer gemeinsamen Ebene in die Kammer (8) des Gehäuses (9) münden und das Kugelmagazin (11) *o in dieser Ebene verschiebbar ist.
4. Membranfilterapparat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kugelmagazin (40) drehbar ist und alle Leitungen (1, 2, 21, 22) konzentrisch zur Drehachse des Kugelmagazins (40) « in die Kammer münden.
DE2821384A 1977-05-16 1978-05-16 Membranefilterapparat mit mindestens einer schlauchförmigen Membran Expired DE2821384C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5683677A JPS53142049A (en) 1977-05-16 1977-05-16 Method and device for supplying and circulating cleaning balls to tubular film separator

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2821384A1 DE2821384A1 (de) 1978-11-23
DE2821384B2 true DE2821384B2 (de) 1981-05-07
DE2821384C3 DE2821384C3 (de) 1982-04-08

Family

ID=13038469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2821384A Expired DE2821384C3 (de) 1977-05-16 1978-05-16 Membranefilterapparat mit mindestens einer schlauchförmigen Membran

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4200531A (de)
JP (1) JPS53142049A (de)
DE (1) DE2821384C3 (de)
DK (1) DK205578A (de)
FR (1) FR2390982A1 (de)
GB (1) GB1601969A (de)
IT (1) IT1095595B (de)
SE (1) SE7805415L (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4528097A (en) * 1982-09-30 1985-07-09 Ward Raymond E Symmetrical fluid filter apparatus with multifaceted beads
GB8333793D0 (en) * 1983-12-19 1984-01-25 Atomic Energy Authority Uk Liquid treatment apparatus
CA2798889A1 (en) 2011-12-16 2013-06-16 Meurer Research Inc. Method and system for cleaning membrane filters
US10343120B2 (en) * 2016-05-28 2019-07-09 Dynamic Separation Technology, Llc Dynamic filtration technology

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2801824A (en) * 1953-02-02 1957-08-06 Taprogge Josef Self-cleaning heat exchanger
US3246666A (en) * 1963-12-12 1966-04-19 Maintenance Engineering Corp Pipe ball transfer device
US3547142A (en) * 1969-01-27 1970-12-15 Brian C Webb Pipeline station bypass device
US3552574A (en) * 1969-06-30 1971-01-05 Us Agriculture Reverse osmosis system
US3674123A (en) * 1970-08-20 1972-07-04 Hydril Co Pig diverter
JPS5034811Y2 (de) * 1971-02-13 1975-10-09
JPS4831774A (de) * 1971-08-26 1973-04-26
JPS5226206Y2 (de) * 1973-04-25 1977-06-14
US4080289A (en) * 1975-02-28 1978-03-21 Hitachi, Ltd. And Hitachi Plant Engineering And Construction Co., Ltd. Apparatus for treating waste water or solution
JPS588912B2 (ja) * 1975-06-06 1983-02-18 ダイセル化学工業株式会社 センジヨウソウチヨウグ

Also Published As

Publication number Publication date
DE2821384C3 (de) 1982-04-08
DK205578A (da) 1978-11-17
GB1601969A (en) 1981-11-04
DE2821384A1 (de) 1978-11-23
US4200531A (en) 1980-04-29
SE7805415L (sv) 1978-11-17
IT1095595B (it) 1985-08-10
IT7823404A0 (it) 1978-05-15
FR2390982B1 (de) 1982-02-12
FR2390982A1 (fr) 1978-12-15
JPS5647831B2 (de) 1981-11-12
JPS53142049A (en) 1978-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2036830C3 (de) Filtrationsverfahren und Filtrationsvorrichtung
DE2335214C3 (de) Selbstreinigender Flüssigkeitsfilter
DE2241450B2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Kammer mit einer semipermeablen Membran
DE1930117B2 (de) Filterapparat fuer fluessigkeit
DE2249603A1 (de) Filterelement
DE2803224C2 (de) Selbstreinigende Filtervorrichtung
DE3119809C2 (de) Vorrichtung zum Gewinnen von Wärme aus Schmutzwasser
DE3423424A1 (de) 5/2-wege-umschaltventil, insbesondere fuer rueckspuelbare filter
DE2821384C3 (de) Membranefilterapparat mit mindestens einer schlauchförmigen Membran
DE3800613C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Wasser oder Reinigung von Abwasser
EP0226659B1 (de) Filterpresse
DE2228657C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Wasser oder wäßrigen Lösungen
DE1243149B (de) Reinigungsvorrichtung fuer in lotrechter Ebene auswechselbar angeordnete, ebene Filterplatten
AT409223B (de) Einrichtung zur reinigung, insbesondere zur filterung, von flüssigkeiten
EP0807605B1 (de) Gerät zum Entsalzen und Aufbereiten von Wasser
WO1993000146A1 (de) Filterverfahren und filtervorrichtung zum filtern von flüssigkeiten
DE1786223C (de)
DE3337827C2 (de)
DE2949520C2 (de) Vorrichtung zur Abtrennung von gasförmigen und flüssigen Bestandteilen aus dickschlammartigen Mischungen
DE1917157A1 (de) Einrichtung zum Auftragen von Proben auf chromatographische Saeulen
DE69526063T2 (de) Flüssigkeitsfiltration
DE4306427C1 (de) Kompakte Rohrbatterie mit Absperrventilen zur Versorgung einer komplexen Wasserbehandlungsanlage
DE1241803B (de) Absperrvorrichtung zum automatischen, periodischen Entschlammen von Filterkerzen durch Rueckspuelung
DE132089C (de)
DE2353484C3 (de) Durchlauffilter zur Entnahme gefilterter Flüssigkeit aus einer verunreinigten Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee