DE2820482C2 - Vorrichtung zum Scharfeinstellen eines optischen Auslesesystems - Google Patents

Vorrichtung zum Scharfeinstellen eines optischen Auslesesystems

Info

Publication number
DE2820482C2
DE2820482C2 DE2820482A DE2820482A DE2820482C2 DE 2820482 C2 DE2820482 C2 DE 2820482C2 DE 2820482 A DE2820482 A DE 2820482A DE 2820482 A DE2820482 A DE 2820482A DE 2820482 C2 DE2820482 C2 DE 2820482C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
light receiving
focusing
light
lens arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2820482A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2820482A1 (de
Inventor
Fumitaka Tokorozawa Saitama Kotaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Corp
Original Assignee
Pioneer Electronic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP5409577A external-priority patent/JPS53139508A/ja
Priority claimed from JP5742977A external-priority patent/JPS53142203A/ja
Application filed by Pioneer Electronic Corp filed Critical Pioneer Electronic Corp
Publication of DE2820482A1 publication Critical patent/DE2820482A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2820482C2 publication Critical patent/DE2820482C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0908Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for focusing only
    • G11B7/0909Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for focusing only by astigmatic methods

Landscapes

  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Automatic Focus Adjustment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Scharfeinstellen eines optischen Auslesesystems, mit dem von einem wenigstens eine Informationsspur auf seiner Oberfläche aufweisenden Aufzeichnungsmedium Information lesbar ist und das eine Lichtquelle aufweist, sowie eine erste Linsenanordnung zur Fokussierung des von der Lichtquelle ausgehenden Lichtes auf die Oberfläche, eine aus vier kreuzförmig voneinander getrennt angeordneten Lichtempfangselementen gebildete Meßeinrichtung, die mit dem von der Oberfläche reflektierten und durch die erste Linsenanordnung hindurchgegangenen Licht beaufschlagbar ist. wobei in dem Strahlengang zwischen der ersten Linsenanordnung und der Meßeinrichtung eine zweite, eine Zylinderlinse aufweisende Linsenanordnung, welche fähig ist, eine astigmatische Wirkung hervorzurufen, vorgesehen ist, und eine Schaltungsanordnung, der die Ausgangssignale der vier Lichtempfangselcmente zugeführt werden und von der ein Scharfeinstellsignal ableitbar ist, das aus der Differenz zwischen den beiden Summensignalcn von paarweise summierten Ausgangssignalen jeweils gegenüberliegender Lichtempfangselemente gebildet ist und mit dem die Lage der ersten Linsenanordnung zur Fokussierung einstellbar ist
Eine als Aufzeichnungsmedium dienende optische Videoplatte, die auch als »Videospeicherplatte« bezeichnet wird, ist üblicherweise als scheibenförmige Platte 6 mit kreisförmigem Querschnitt ausgebildet, die aus einem transparenten Material hergestellt ist. Auf einer Oberfläche 7 des Materials sind eine Vielzahl von Vertiefungen 17 ausgebildet Diese Vertiefungen 17 verlaufen längs einer spiralförmigen Bahn oder auf mehreren, kreisförmigen Bahnen, die koaxial angeordnet sind, wie in Fig. Ia dargestellt ist. Die Informationen werden durch die Länge der Vertiefung und den Abstand zwischen benachbarten Vertiefungen gebildet. Um das Reflexionsvermögen der Oberfläche zu verbessern, wird auf der Oberfläche eine ReHexionsschicht aus Aluminium im Vakuum aufgebracht. Auf der durch Aufdampfen im Vakuum gebildeten Aluminiumschichl wird eine Schutzschicht 18 vorgesehen, wie in Fig. Ib dargestellt ist. die einen Querschnitt durch die Videospeicherplatte nach Fig. Ia zeigt.
Das Auslesen der auf die Videospeicherplaiie aufgezeichneten Informationen wird üblicherweise durchgeführt, in dem Licht auf die andere Oberfläche der Platte gerichtet vsird: das von der Reflexionsschicht auf der einen Oberfläche reflektierte Reflcxionslicht. das durch die Vertiefungen moduliert ist. wird empfangen, woraufhin dieses empfangene Licht demoduliert wird.
Bei einem Auslesesystem dieser An wird ein Servomechanismus benötigt, um ein Linsensystem zu steuern, welches das einfallende Licht präzise auf die reflektierende Oberfläche 7 fokussiert. Ein Beispiel einer Vorrichtung für die Scharfeinstellung, wie sie eingangs angegeben und dem Prinzip nach aus der DE-OS 26 43 990 bekannt ist. ist in Fig. 2 dargestellt: dabei wird ein Lich'strahl, der von*";ner Lichtquelle I. wie beispielsweise einem Helium/Neon-Laser emittiert wird, durch ein Kollimatorobjektiv 2. einen Strahlenteiler 3 und einen beweglichen Spiegel 4 geführt und durch eine Kondensorlinse 5 auf einen Punkt in der Nähe der Aufzeichnungsoberfläche 7 der Speicherplatte 6 konzentriert. Die Speicherplatte 6 wird durch einen Motor 14 mit hoher Drehzahl gedreht. Das reflektierte Licht, das die auf der Videospeicherplatte aufgezeichneten Informationen enthalt, verläuft durch diese optischen Elemente in der umgekehrten Richtung, wird durch den Strahlenteiler 3 aufgeteilt und durch geeignete, fotoelektrische Wandler in ein elektrisches Signal umgesetzt.
Es ist jedoch unmöglich, eine vollständig flache bzw. ebene Vidcospeicherplattc herzustellen. Sogar dann, wenn eine solche Speicherplatte optimal eben ist. ist es praktisch unmöglich, eine solche Platte ohne eine gewisse Neigung auf einer Welle des Motors 14 zu befestigen. Wenn also diese Videospcicherplatte bei nicht optimaler Anbringung gedreht wird, kann die Speicherplatte vertikal gewisse Abweichungen von der Ideallage aufweisen, die auch als Schwankungen bezeichnet werden können.
Um die Informationen von einer in dieser Weise schwankenden Platte exakt ablesen zu können, muß die Kondensorlinsc 5 vertikal verschoben werden, damit sie den Schwankungen folgen und dadurch während des Auslesens das Licht auf den exakten Punkt auf der oder in der Nähe der Aufzcichnungsoberflachc 7 der Vicleospeicherplatte 6 fokussieren kann. Zu diesem Zweck ist eine Zylinderlinse 8 vorgesehen, um das
geteilte Licht von dem Strahlenteiler 3 zu empfangen. Das durch die Linse 8 verlaufende Licht wird durch ein Lichtempfangselement 9 aufgenommen. Das Lichtempfangselement 9 weist vier Segmente 9a, 9b, 9c, 9d auf, wie in Fig.4b dargestellt ist Die Segmente sind so angeordnet, daß eine gerade Linie A die Mittelpunkte der Lichtempfangsfläcfcen der Segmente 9a und 96 und eine gerade Linie B die Mittelpunkte der Lichtempfangsflächen der Segmente 9c und 9<J miteinander verbindet Die geraden Linien verlaufen senkrecht zueinander und jede der geraden Linien ist in der gleichen Richtung wie eine Mittelachse der Zylinderlinse 8 orientiert Aufgrund der Tatsache, daß die Fokussierungsstellungen eines Lichtstrahls, der durch die Linse 8 in einer die Linse 8 enthaltenden Ebene und in einer senkrecht zu der Linsenebene verlaufenden Ebeno unterschiedlich sind, sind die Konturen der Lichtbündel, die auf die Lichtempfangsflächen der Segmente 9a bis 9d des Lichtempfangselementes 9 projiziert werden, verschieden; damit kann also die Lagebeziehung zwischen der reflektierenden Oberfläche 7 und der Kondensorlinse 5 unter Verwendung der Differenz in dem Ausgangssignal des Elementes 9 bestimmt werden.
Die Lichtempfangsoberfläche des Elementes 9 wird also so angeordnet, daß die Kontur bzw. der Umriß des Reflexionslichtes nach dem Durchgang durch die Linse 8 im wesentlichen viereckig, insbesondere quadratisch (siehe F i g. 4b) wird, wenn sich die Fokussierungsstel-Iung des Objektives 5 in einer Stelle in der Ebene der Aufzeichnungsoberfläche der Speicherplatte befindet.
In dieser· Stellung des Elementes 9 sind die Ausgangssignale Va. Vb. Vc und Vd der jeweiligen Lichtempfangselemente gleich, so daß die folgende Gleichung gilt:
Va + Vb= Vc+ Vd.
Dementsprechend wird das Ausgangssignal V eines Differenzverstärkers 10 mit differentiellen Eingangssignalen Va + Vb und Vc + Vd. wie er in F i g. 3 dargestellt ist. Null. Als Folge hiervon sind sowohl das Ausgangssignal eines Verstärkers 11 als auch das Ausgangssignal einer Antriebseinrichtung 12 für die Linse NiII. so daß die Lage der Linse nicht verändert wird.
In dem Fall, daß das einfallende Licht hinter der Aufzeichnungsoberfläche fokussiert wird, wie es in Fig.5a durch die gestrichelten Linien angedeutet ist. d. h., daß der Abstand zwischen der Aufzeichnungsoberfläche 7 und der Konder.sorlinse 5 zu gering ist, hat die Kontur bzw. der Umriß des Lichtes in der Lichiempfangsebene des Elementes 9 die in Fig.5b gezeigte Form. In diesem Fall wird die Summe der Ausgangsspannungen Va und Vb der Segmente 9a und 9b größer als die Summe der Ausgangsspannungen Vc und Vdder Segmente 9c und 9d. so daß das Ausgangssignal des Differenzverstärkers 10 negativ wird. Wenn andererseits das einfallende Licht vor der Aufzeichnungsoberfläche 7 fokussiert wird, wie es in F i g. 6a dargestellt ist, so erhält die Querschnitts-Kontur bzw. der Umriß der auf das Lichtempfangselement 9 Fallenden Lichtes die in Fig. 6b gezeigte Form. Dann wird die Summe von Va und Vb kleiner als die Summe von Vc und Vd, und das Ausgangssignal V des Differenzverstärkers 10 wird positiv. Nimmt man al ο an, daß Z=O ist, wenn sich die Fokussierungsstellung in der Aufzeichnungsoberfläche 7 befindet, und Z > 0 ist, wenn die Fokussierungsstel-
lung zur Kondensorlinse hin verschoben wird, so kann das AuFgangssignal Vdes Differenzverstärkers 10 durch die in F i g. 7 gezeigte, gestrichelte Kurve 20' dargestellt werden. Dieses Ausgangssignal des Differenzverstärkers 10 wird durch den Verstärker 11 als Fehlersignal verstärkt, das der Antriebseinrichtung 12 zugeführt wird, um die Lage der Kondensorlinse durch ihre Halterung 13 zu steuern.
Bei einer Vorrichtung nach dem Stand der Technik zur Scharfeinstellung, wie sie oben beschrieben wurde, tritt jedoch das folgende Problem auf: Wenn der bewegliche Spiegel oder die Kondensorlinse 5 exakt positioniert und das Licht auf die Bahn der Vertiefungen 17 fokussiert wird, d. h„ wenn die Nachführung bzw. die Spurführung in der gewünschten Weise durchgeführt wird, wird die Spur der Vertiefungen 17 auf und längs der geraden Linie projiziert, welche die Mittelpunkte der Segmente 9a und 9i? oder 9c und 9d verbindet, und die Vertiefungen bilden langgestreckte, dunkle Bahnen bzw. Markierungen. Solange du Spurführung in der richtigen Weise durchgeführt wird, värd das Ausgangssignal des Lichtempfangselementes 9 auf dem Wert Null gehalten, wenn die Scharfeinstellung der Linse auf die Aufzeichnungsoberfläche erfolgt Es ist jedoch sehr schwierig, die Spurführung in der optimalen Weise aufrechtzuerhalten, so daß die Änderungsgeschwindigkeiten der Werte Va+ Vb und Vc+ Vd üblicherweise klein und unterschiedlich sind, wodurch sich ein Fehler bei der automatischen Scharfeinstellung ergibt
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß sich eine bessere Scharfeinstellung erhalten läßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die zweite Linsenanordnung so angeordnet ist, daß sich ein Hauptpunkt dieser Linsenanordnung in der Nähe des durch die erste Linsenanordnung abgebildeten, punktförmigen Bereiches des Informationsträgers befindet.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung erlaubt es, ein großes Scharfeinstellsignal zu erhalten, welches eine sichere Fokussierung des auf das Aufzeichnungsmedium auffallenden Lichtstrahlenbündels gewährleistet. Bereits bei einer geringen Defokussierung wird ein großes Scharfeinstellsignal erhalten, was jedoch bei der aus der DE-OS 26 43 990 bekannten Vorrichtung nicht der Fall ist. In dieser Druckschrift wird darauf hingewiesen, daß eine in Fortpflanzungsrichtung des von dem Aufzeichnungsmedium reflektierten Lichtes gesehen vor der Meßeinrichtung angeordnete astigmatische Zylinderlinse für die Feststeilung der Defokussierung keine wesentliche Rolle spiele. Durch die Erfindung wurde jedoch gerade im Unterschied hierzu Abweichendes festgestellt, nämlich daß die Zylinderlinse einen Einfluß auf die Größe des Scharfeinstellsignals hat und dieses durch die erfindungsgemäße Anordnung der Zylinderlinse entsprechend größer gemacht werden kann.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelpunkte des einen Paares von Lichtempfangseiementen auf einer ersten Geraden und die Mittelpunkte des zweiten Paares von Lichtempfangselementen auf einer zweiten Geraden angeordnet sind, die senkrecht zu der ersten Geraden verläuft, und daß cJe erste und die zweite Gerade jeweils einen Winkel von ungefähr 45° in bezug auf die Bewegungsrichtung des Aufzeichnungsmediums bildet. Diese Anordnung erlaubt in besonders vorteilhafter Weise ein Scharfeinstellungssignal für die Fokussierung
des Lichtflecks auf dem Aufzeichnungsmedium zu erhalten, weiches von der Spurführung unabhängig ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
Fig. la und Ib eine Draufsicht bzw. einen Schnitt durch einen Teil einer Videospeicherpkitte (diese Figuren wurden bereits erläutert),
Fig. 2 eine Ansicht eines herkömmlichen Servomechanismus für die Scharfeinstellung (diese Figur wurde bereits beschrieben).
F i g. 3 ein Schaltdiagramm der Beziehung zwischen einem Lichtempfangelement und einem Differenzverstärker (diese Figur wurde bereits beschrieben),
Fig. 4a und 4b die Beziehung zwischen der Aufzeichnungsoberfläche der Videospeichcrplattc und einer Zylinderlinse bzw. einen Querschnitt durch den Umriß des auf das Lichtempfangselement einfallenden Lich'.es, wobei die Scharfeinstellung der Kondcnsorünsc in der Ebene der Aufzeichnungsoberfläehe liegt (diese Figuren wurden bereits beschrieben).
F i g. 5a und 5b die Beziehung zwischen der Aufzeichnungsoberfläche der Scheibe und der Zylinderlinse bzw. eine Querschnittsansicht des Lichtes, wobei der Abstand zwischen ihnen verkürzt ist (diese Figuren wurden bereits beschrieben).
Fig. 6a und 6b ähnliche Ansichten wie die F i g. 5a bzw. 5b. wobei der Abstand vergrößert ist (diese Figuren wurden bereits beschrieben),
Fig. 7 eine graphische Darstellung der Beziehung zwischen dem Ausgangssignal des Differenzverstärkers und den Lagen der Aufzeichnungsoberfläche und der Kondensorlinse (diese Figur wurde bereits beschrieben). Fig. 8 eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit einer Anordnung der Zylinderlinse in dem Servomechanismus für die Scharfeinstellung.
Fig.9 und 10 verschiedene Umrisse bzw. Konturen und die Stellung des auf das Lichtempfangselement des Servomechanismus für die Scharfeinstellung nach der vorliegenden Erfindung fallenden Lichtes.
F i g. 11 eine Ansicht einer weiteren Ausführungsfcrm der vorliegenden Erfindung,
Fig. 12a und 12b Ansichten der Beziehung zwischen der Zylinderlinse und dem Lichtempfangselement bzw. des Umrisses des auf die Lichtempfangsfläche des Lichtempfangselementes fallenden Lichtes, wobei sich die Scharfeinstellung der Kondensorlinse in der Aufzeichnungsoberfläche befindet,
Fig. 13a und 13b die Beziehung zwischen der Zylinderlinse und dem Lichtempfangselement bzw. eine Querschnittsansicht Jer Kontur des auf das Element fallenden Lichtes, wobei die Aufzeichnungsoberfläche der Videospeicherplatte zur Kondensorlinse hin verschoben ist,
F i g. 14a und 14b die Beziehung der Zylinderlinse und des Lichtempfangselementes bzw. eine Querschnittsansicht des Umrisses des auf das Element fallenden Lichtes, wobei die Aufzeichnungsoberfläche der Videospeicherplatte von der Kondensorlinse weg verschoben ist
Fig. 15 ein Beispiel für den Umriß des auf das Lichtempfangselement fallenden Lichtes,
Fig. 16 eine graphische Darstellung der Beziehung zwischen der Querschnittsansicht des Umrisses des auf das Lichtempfangselemep.t fallenden Lichtes und dem Abstand zwischen der Aufzeichnungsoberfläche und der Kondensorlinse eines herkömmlichen Servomechanismus für die Scharfeinstellung, und
Fig. 17 eine ähnliche graphische Darstellung wie in Fig. I. die mit dem .Servomechanismus für die Scharfeinstellung nach der vorliegenden Erfindung erhalten wurde.
Die wesentlichen Bauelemente einer Ausführungsform der Vorrichtung für die Scharfeinstellung für eine optische Ausleseeinrichtung für Informationen nach der vorliegenden Erfindung entsprechen im wesentlichen den Bauelementen, wie sie auch bei dem hcrkömmlichen. in F i g. 2 gezeigten Mechanismus vorgesehen sind. Wie in F i g. 8 dargestellt ist. ist bei der vorliegenden Erfindung die Zylinderlinse 8 so angeordnet, daß ihre physikalische Achse 8;» einen Winkel von näherungsweise 45" in Bezug auf die Richtung C der Bahn der Vertiefungen 17 bildet, d.h.. zu der Drehrichtung der Videospeicherplatte 6. Weiterhin verlaufen die gerade Linie, welche die Mittelpunkte der Lichtempfangsscgmcntc 9;i und 96 verbindet, oder die gerade Linie.
weiche- die fviiiielpUi'ikic tic-i' LiciiicmpiuilgSM.'gillCMtC 9f und 9t/verbindet, parallel zu der optischen Achse 8.7 der Zylinderlinse 8 und bilden einen Winkel von näherungsweise 45" in bezug auf die Bahnriehtung C wie in F i g. 9 dargestellt ist.
Bei dieser Anordnung der Zylindci linse 8 wird das an der Aufzeichnungsoberfläche 7 reflektierte und durch die Kondensorünsc 5 durchgelesene Reflexionslicht auf die Lichtempfangssegmente 9a. 96. 9c· und 9c/mit einem Umriß in f onii von vier konvexen Seiten projiziert. Die dunklen Markierungen 17' aufgrund der Vertiefungen 17 befinden sich an den in F i g. 9 gezeigten Stellen.
Wenn bei dieser Anordnung die Spurführung nicht optimal ist und sich die Nachführsteilung verschiebt, wie in Fig. 10 dargestellt ist. ist die Summe der Ausgangssignaie der Lichtempfangselemente 9.7 und 96. also V.7 + Vb. immer gleich der Summe der Ausgangssignale der Lichtcnipfangssegmente 9cund 9d. also Vi* + Vd. und zwar unter der Voraussetzung. daß die Fokussierung in der richtigen Weise aufrechterhalten wird.
Deshalb kann die erwünschte automatische Scharfeinstellung sogar dann durchgeführt werden, wenn die Spurführung nicht korrekt arbeitet, und das Fehlersignal für den Servomechanismus für die Spurführung kann aus den Signalen Va + Vd und Vb + Vc abgeleitet werden.
Bei einem herkömmlichen Servomechanismus für die Scharfeinstellung stellt die Genauigkeit der Positionierung der Lichtempfangsoberfläche des Lichtempfangselementes 9 und der Zylinderlinse eine kritische Größe dar. weil das festzustellende Fehlersignal oft nicht groß genug ist, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten, v'-e oben erwähnt wurde.
Um diesen Punkt zu verbessern, wird die Zylinderlinse 8 so angeordnet, daß sich ihr Hauptpunkt 30 an einer Stelle oder in der Nähe einer Stelle befindet, zu der das reflektierte Licht durch die Kondensorlinse 5 fokussiert wird, wenn das einfallende Licht korrekt auf die Aufzeichnungsoberfläche 7 der Videospeicherplatte 6 scharf eingestellt ist. wie in F i g. 11 dargestellt ist.
In diesem Fall kann der Abstand zwischen der Zylinderlinse 8 und dem Lichtempfangselement in geeigneter Weise ausgewählt werden.
Die Lagebeziehungen zwischen den anderen Konstruktionselementen können den in Fig.2 gezeigten Beziehungen ähneln.
Wenn das einfallende Licht korrekt auf die AufzeichnuTigsoberfläche der Videospeicherplatte fokussiert wird, wie in Fig. 12a dargestellt ist erhält als Folge hiervon der Querschnittsumriß des auf das Lichtemp-
fangselcmeiit 9 fallenden Lichtes die in Fig. 12b gezeigte Form, so daß die Gleichung Vu + Vb = Vc + Vd gilt; dies bewirkt wiederum, daß das Ausganjjssignal des Differenzverstärkers IO Null ist. Deshalb wird die Antriebseinrichtung 12 nicht betätigt, und die Kondensorlinse 5 wird in ihrer Lage gehalten.
Wenn der Abstand zwischen der Kondensorlinsc 5 und uer Aufzeichnungsoberfläche der Speicherplatte kleiner wird, wie in Fig. 13a dargestellt ist, erhält der Querschnittiiumriß des auf die Lichtempfangsoberfläche des Lichtempfangselementes 9 fallenden Lichtes die in Fig. 13b gezeigte Form; dadurch wird die Gleichung Ka+ Vb > Vc+ Vd erhallen, so daß das Ausgangssignal Kdes Differenzverstärkers 10 negativ wird.
Wenn umgekehrt der Abstand zwischen der Kondensorlinse 5 und der Aufzeichnungsoberfläche 7 der Videospeicherplatte 6 größer wird, wie es in Fig. 14a dargestellt ist. erhält der Umriß des durch das Lichtempfangselement 9 empfangenen Lichtes die in Fig. 14b gezeigte Form, so daß die Gleichung Va + Vb < Vc + Vd gültig wird: dadurch wird das Ausgangssignal Kdes Differenzverslärkers 10 positiv.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ändert sich also das Ausgangssignal Kdes Differenzverstärkers 10 mit dem Abstand Z zwischen der Kondensorlinse 5 und der Aufzeichnungsoberfläche 7 der Videospeicherplatte, wobei sich diese Beziehung durch die in F i g. 7 mit durchgezogenen Linien gezeigte Kurve 21 darstellen läßt.
Wenn weiterhin die Größe des Querschnittes des Lichtstrahlenbündels, das auf das Lichtempfangssegment 9a, 96, 9c und 9d des Lichtempfangselementes 9 fällt, so ausgewählt wird, daß es eine Breite Dab und eine Länge Dcd hat, wie in Fig. 15 dargestellt ist, so werden die Abmessungen Dab und Dcd verändert, wie in Fig. 16 dargestellt ist, wenn der herkömmliche Servomechanismus einges^'zt wird, während sie sich bei Verwendung der Vorrichtung zum Scharfeinstellen nach der Erfindung so ändern, wie es in Fig. 17 dargestellt ist.
Die Änderung des Querschnittes des Lichtes auf der Oberfläche des Lichtempfangselemenies 9 wird als Ausgangssignal des Lichtempfangselementes 9 aufgenommen und dargestellt; je größer die Änderung von Dcd-Dab ist, umso größer ist das Ausgangssignal des Differenzverstärkers 10. Damit ist also gezeigt, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung dem Stand der Technik überlegen ist.
Denn wenn eine Linse mit einer Brechkraft von 30 bis 40 als Kondensorlinse 5 verwendet wird, kann sogar dann eine Änderung des Abstandes zwischen der Reflexionsobcrfläche 7 und dem Kondensor 5 von nur ca. 1 um auftreten, wenn die Lage des Hauptpunktes 30 der zylinderförmig bzw. lentikularen Linse 8 längs ihrer optischen Lage um I mm verschoben wird. Es ist deshalb nicht erforderlich, die lentikulare Linse 8 mit hoher Präzision zu positionieren. Außerdem muß auch der Abstand zwischen der Zylinderlinse 8 und dem Lichtempfangselement 9 nicht mit hoher Genauigkeit bestimmt werden.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Scharfeinstellen eines optischen Auslesesystems, mit dem von einem wenigstens eine Informationsspur auf seiner Oberfläche aufweisenden Aufzeichnungsmedium Information lesbar ist und das eine Lichtquelle aufweist, sowie eine erste Linsenanordnung zur Fokussierung des von der Lichtquelle ausgehenden Lichtes auf die Oberfläche, eine aus vier kreuzförmig voneinander getrennt angeordneten Lichtempfangselementen gebildete Meßeinrichtung, die mit dem von der Oberfläche reflektierten und durch die erste Linsenanordnung hindurchgegangenen Licht beaufschlagbar ist, wobei in dem Strahlengang zwischen der ersten Linsenanordnung und der Meßeinrichtung eine zweite, eine Zylinderlinse aufweisende Linsenanordnung, weiche fähig ist. eine astigmatische Wirkung hervorzurufen, vorgesehen ist. und eine Schaltungsanordnung, der die Ausgangssignale der vier Lichtempfangselemente zugeführt werden und von der ein Scharfeinstellsignal ableitbar ist. das aus der Differenz zwischen den beiden Summensignalen von paarweise summierten Ausgangssignalen jeweils gegenüberliegender Lichtempfangselemente gebildet ist und mit dem die Lage der ersten Linsenanordnung zur Fokussierung einstellbar ist. dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Linsenanordnung (8) so angeordnet ist. daß sich ein Hauptpunkt (30) dieser Linsenanordnung in der Nähe des durch die erste Linsenanordnung (5) abgebildeten, punktförpuigen Bereichs des Informationsträgers befindet.
2. Vorrichtung nach Anspruch ί dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelpunkte des einen Paares von Lichtcmpfangsclemcnten (9a. 9b) auf einer ersten Geraden und die Mittelpunkte des zweiten Paares von Lichtcmpfangselementen (9c 9d) auf einer zweiten Geraden angeordnet sind, die senkrecht zu der ersten Geraden verlauft, und daß die erste und die zweite Gerade jeweils einen Winkel von ungefähr 45" in bezug auf die Bewegungsrichtung des Aufzeichnungsmcdiums (6) bildet.
DE2820482A 1977-05-11 1978-05-10 Vorrichtung zum Scharfeinstellen eines optischen Auslesesystems Expired DE2820482C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5409577A JPS53139508A (en) 1977-05-11 1977-05-11 Focus servoodevice for optial information reader
JP5742977A JPS53142203A (en) 1977-05-18 1977-05-18 Focus servoodevice for optical information reader

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2820482A1 DE2820482A1 (de) 1978-11-16
DE2820482C2 true DE2820482C2 (de) 1983-08-25

Family

ID=26394835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2820482A Expired DE2820482C2 (de) 1977-05-11 1978-05-10 Vorrichtung zum Scharfeinstellen eines optischen Auslesesystems

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4290132A (de)
CA (1) CA1131361A (de)
DE (1) DE2820482C2 (de)
FR (1) FR2390749A1 (de)
GB (1) GB1601275A (de)
NL (1) NL177259B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5690434A (en) * 1979-12-19 1981-07-22 Hitachi Ltd Optical information reproducing device
JPS5744236A (en) * 1980-08-29 1982-03-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd Optical information reproducer
JPS5774837A (en) * 1980-10-25 1982-05-11 Olympus Optical Co Ltd Signal detection system of optical information reproducing device
JPS57108811A (en) * 1980-12-26 1982-07-07 Hitachi Ltd Optical focus position detector
US4378491A (en) * 1981-01-26 1983-03-29 Lehman Thomas F Optical apparatus for sensing information from a phonograph record for controlling spacing and tracking of the pick-up relative to the record
JPS58200473A (ja) * 1982-05-19 1983-11-22 Pioneer Video Kk 情報読取装置
NL8300291A (nl) * 1983-01-27 1984-08-16 Philips Nv Inrichting voor het uitlezen van een optische registratiedrager.
JPS59191144A (ja) * 1983-04-14 1984-10-30 Sony Corp 光ピツクアツプのトラツキングサ−ボ回路
DE3484723D1 (de) * 1983-09-05 1991-07-25 Mitsubishi Electric Corp Automatisches fokussierungsverfahren.
US4752922A (en) * 1984-07-06 1988-06-21 Storage Technology Partners 11 Optical disk recording and readout system having read, write and coarse light beams
US4677605A (en) * 1984-07-06 1987-06-30 Storage Technology Partners Ii Focus acquisition and maintenance for optical disk system
US4609813A (en) * 1985-03-18 1986-09-02 International Business Machines Corporation Optical systems employing ovate light beams
JPH0514334Y2 (de) * 1986-10-01 1993-04-16
JPH01150234A (ja) * 1987-12-07 1989-06-13 Teac Corp 焦点サーボ装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3359056A (en) * 1964-09-21 1967-12-19 Perkin Elmer Corp Stable cylindrical lens systems
FR2271590B1 (de) * 1974-01-15 1978-12-01 Thomson Brandt
NL182990C (nl) * 1975-07-07 1988-06-16 Philips Nv Inrichting voor het uitlezen van een stralingsreflekterende registratiedrager.
FR2323160A1 (fr) * 1975-09-03 1977-04-01 Thomson Brandt Dispositif optique de projection et lecteur optique comportant un tel dispositif
FR2325987A1 (fr) * 1975-09-29 1977-04-22 Thomson Brandt Dispositif de lecture optique d'un enregistrement
FR2330062A1 (fr) * 1975-10-31 1977-05-27 Thomson Brandt Dispositif de recherche de focalisation et lecteur optique comportant un tel dispositif
US4025949A (en) * 1975-12-31 1977-05-24 Zenith Radio Corporation Symmetrical astigmatic focus sensing system
GB1532345A (en) * 1976-06-25 1978-11-15 Hitachi Ltd Information play-back apparatus
NL7708200A (nl) * 1976-07-28 1978-01-31 Hitachi Ltd Automatische scherpstellingsinrichting.
NL7703076A (nl) * 1977-03-22 1978-09-26 Philips Nv Inrichting voor het uitlezen van een stralings- reflekterende registratiedrager.
NL7703077A (nl) * 1977-03-22 1978-09-26 Philips Nv Inrichting voor het uitlezen van een stralings- reflekterende registratiedrager.

Also Published As

Publication number Publication date
NL7805016A (nl) 1978-11-14
FR2390749B1 (de) 1982-03-05
DE2820482A1 (de) 1978-11-16
NL177259B (nl) 1985-03-18
FR2390749A1 (fr) 1978-12-08
GB1601275A (en) 1981-10-28
CA1131361A (en) 1982-09-07
US4290132A (en) 1981-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501124C3 (de) Einrichtung zum Fokussieren eines Leselichtbündels auf einem teilweise reflektierenden oder teilweise transparenten Informationsträger
DE3047822C2 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung optischer Information
DE2643990C2 (de) Vorrichtung zum optischen Lesen einer Aufzeichnung
DE2820482C2 (de) Vorrichtung zum Scharfeinstellen eines optischen Auslesesystems
DE3901869C2 (de) Optischer Codierer
DE3546795C2 (de)
DE3875294T2 (de) Vorrichtung zum abtasten einer informationsflaeche mittels optischer strahlung.
DE2431206A1 (de) Vorrichtung zum optischen lesen einer beugungsspur
DE2119486C3 (de) Elektro-optische Lagekorrekturanordnung für ein optisches MeBsystem
DE3879790T2 (de) Optisches rastermikroskop.
DE2246152A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum optischen ausrichten von gegenstaenden
DE2620091A1 (de) Messystem zum bestimmen der kontur der oberflaeche eines gegenstands
DE3245075C2 (de)
DE3110287A1 (de) Druckgeraet mit scharfeinstelldetektor
CH661802A5 (de) Optoelektronisches fokusfehlerdetektionssystem.
DE2744132A1 (de) Aufzeichnungsvorrichtung
DE4135011A1 (de) Bildplattengeraet und aufbau einer bildplatte
DE2503952A1 (de) Vorrichtung zum auslesen eines aufzeichnungstraegers, auf dem information in einer optisch auslesbaren struktur angebracht ist
DE1905392A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von elektrischen Signalen mittels eines Skalengitters,das relativ zu einem Indexgitter bewegbar ist
DE2328069A1 (de) Optische ablenkvorrichtung und deren anwendung bei holographischen speichern
DE2619232A1 (de) Optische projektionsvorrichtung und damit ausgestatteter optischer leser
AT404637B (de) Photoelektrische positionsmesseinrichtung
DE3420600C2 (de)
DE2418195A1 (de) Verfahren zur fuehrung eines lichtstrahls auf einer signalspur
DE2526110C3 (de) Vorrichtung zum Messen kleiner Auslenkungen eines Lichtbündels

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

8181 Inventor (new situation)

Free format text: KOTAKA, FUMITAKA, TOKOROZAWA, SAITAMA, JP

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee