DE2817345C2 - Vorrichtung zum Temperieren von Räumen eines Gebäudes - Google Patents

Vorrichtung zum Temperieren von Räumen eines Gebäudes

Info

Publication number
DE2817345C2
DE2817345C2 DE2817345A DE2817345A DE2817345C2 DE 2817345 C2 DE2817345 C2 DE 2817345C2 DE 2817345 A DE2817345 A DE 2817345A DE 2817345 A DE2817345 A DE 2817345A DE 2817345 C2 DE2817345 C2 DE 2817345C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature control
control device
building
heat transfer
framework
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2817345A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2817345A1 (de
Inventor
Karl 8883 Gundelfingen Gartner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josef Gartner and Co
Original Assignee
Josef Gartner and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Gartner and Co filed Critical Josef Gartner and Co
Priority to DE2857662A priority Critical patent/DE2857662C2/de
Priority to DE2817345A priority patent/DE2817345C2/de
Priority to IT21954/79A priority patent/IT1166751B/it
Priority to CH362979A priority patent/CH643933A5/de
Priority to BE0/194711A priority patent/BE875708A/xx
Priority to GB7913683A priority patent/GB2023277B/en
Priority to FR7909850A priority patent/FR2423729A1/fr
Priority to NLAANVRAGE7903126,A priority patent/NL189772C/xx
Priority to AT0299579A priority patent/AT380052B/de
Priority to GB08204126A priority patent/GB2102090B/en
Priority to GB08204127A priority patent/GB2102112B/en
Publication of DE2817345A1 publication Critical patent/DE2817345A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2817345C2 publication Critical patent/DE2817345C2/de
Priority to CH72483A priority patent/CH647060A5/de
Priority to CH72583A priority patent/CH647064A5/de
Priority to AT387583A priority patent/AT382228B/de
Priority to FR8318098A priority patent/FR2532723B1/fr
Priority to SG78483A priority patent/SG78483G/en
Priority to HK49/84A priority patent/HK4984A/xx
Priority to AT140784A priority patent/AT387275B/de
Priority to HK439/84A priority patent/HK43984A/xx
Priority to HK593/84A priority patent/HK59384A/xx
Priority to NL9201320A priority patent/NL191950C/xx
Priority to NL9201319A priority patent/NL192390C/nl
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/145Convecting elements concealed in wall or floor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/962Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms with angles or corners in the curtain wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/08Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe
    • F16L41/086Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe fixed with screws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/147Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor arranged in facades
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperierungseinrichtung (1) in einem vergleichsweise kleinen Abstand (a) am metallenen Gerüst (3) angeordnet ist, so daß eine unmittelbare Strahlungskopplung zwischen Gerüst (3) und Temperierungseinrichtung (1) gebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperierungseinrichtung in einem Abstand von ca. 50 mm gelegen ist
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrleitungssystem (20,21) der Temperierungseiiirichtung (1) zwischen Vor- und Rücklauf (14 bzw. 15) zi .rundest teilweise ein parallel durchströmtes Doppel- oder Mehrfach-Rohr (21) aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I —4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeübertragungsprofile (23,51) je einen Rohrbereich, der einen Teil des Rohrleitungssystems bildet, und einen Wärmeübertragungsteil aufweisen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrleitungssystem (20, 21) zwischen Vor- und Rücklauf (14 bzw. 15) längs der Bereiche der Wärmeübertragung eine einstückig mit dem Rohr ausgebildete Abdeckung (23) aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (23) im Querschnitt U-Form aufweist, wobei die freien Enden der U-Schenkel im wesentlichen zum zugeordneten Gerüstteil (3) hin gerichtet sind (Fig. 1).
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (23) im Querschnitt Parabelform aufweist, wobei das oder die Leitungsrohre (25) im Bereich des Brennpunktes liegt bzw. liegen und die freien Längskanten der Abdeckung (23) im wesentlichen zum zugeordneten Gerüstteil (3) hin gerichtet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (23) innen mit einem reflektierenden Medium beschichtet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Abdekkung (23) der Breite des zugeordneten Gerüstteils (3) entspricht.
II. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeübertragungsteil mit dem Gerüst in direkter Berührung ist.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
to Bei bisher bekannten metallenen Fassac-:nwänden und Vorhangwänden wird oftmals eine als behaglich empfundene Raumumschließungstemperatur nicht erreicht, sondern vielmehr erheblich unter- oder überschritten. Ein Raum wird als behaglich empfunden, wenn seine RaumumschlieSungstemperatur bei praktisch ruhender Luft im Bereich von 200C liegt Die meisten bekannten Fassadenwände und Vorhangwände umfassen in der Regel ungeteilte Metallkonstruktions- oder Gerüstteile aus meist senkrechten Pfosten und waage rechten Riegeln, die eine Abstützung für die Fassaden oder Vorhangwände bilden und keinen oder einen zumindest unzureichenden, die Wärmedämmung beeinflussenden Wärmedurchgangswiederstand besitzen. Deshalb ist die Raumumschließungstemperatur im Bereich solcher Fassadenwände und Vorhangwände stark abhängig von den Witterungsbedingungen und Temperaturen außerhalb des Gebäudes, da im Winter deren Wärmeveriüst an die kalten Metallkonstruktionsteile und im Sommer die Wärmeaufnahme von den unter Umständen durch Sonneneinstrahlung aufgeheizten Metallkonstruktionsteilen erheblich ist. Wenn das Metallgerüst und dessen Verkleidung noch zusätzlich, wie in jüngster Zeit häufiger vorfindbar, in dunkler Farbe eloxiert oder gestrichen ist, dann sind im Sommer Raumumschließungstemperaturen von 36° C und mehr keine Seltenheit
Zur Überwindung dieses Problems sind Temperierungsanlagen, sogenannte Induktionsklimaanlagen, bekannt, welche eine zentrale Temperierungsanlage und in jedem Raum ein Induktionsgerät aufweisen. Die Induktionsgeräte sind mit der zentralen Temperierungsanlage über Rohre verbunden, wobei ein Vor- und Rücklauf für ein Wärme zuführendes Transportmittel, ein Vor- und ein Rücklauf für ein Wärme abführendes Transportmittel sowie eine Zuführungsleitung für Primärluft erforderlich sind. Diese Leitungen müssen zu jedem Induktionsgerät in jedem Raum getrennt geführt werden. Derartige Induktionstemperierungsanlagen haben den Nachteil, daß ihre Bauweise sehr aufwendig ist,
so daß ihr Betrieb sehr viel Energie erfordert und daß in den einzelnen Räumen befindlicher Schmutz ständig im Raum aufgewirbelt wird. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Induktionsanlage die Temperatur sogenannter Strahlungslöcher kaum beeinflussen kann.
Derartige Strahlungslöcher sind Wandbereiche, deren Temperatur sich sehr stark von der Durchschnitts-Raumtemperatur unterscheidet Typische Strahlungslöcher können beispielsweise Glasfensterflächen sein, die (im Sommer) durch Sonneneinstrahlung ein zusätzliches
Aufheizen der Metallwandkonstruktion ermöglichen.
Zum Temperieren von außenliegenden Räumen eines Gebäudes ist ferner eine Vorrichtung mit integrierten Fassadenelementen bekannt (DE-OS 26 21 186) bei der ein Gerüst aus Hohlstützen und Hohlriegeln für Fassadenelemente und Fensterflächen vorgesehen ist, die in einer festgelegten Weise strömungsmäßig miteinander verbunden sind und eine Wärmetransportflüssigkeit im Innern des Gerüsts zwischen einem
Vorlauf und einem Rücklauf führen. Dadurch können kalte baw. warme Metallgerüstteile der Wand eines Raums in zufriedenstellender Weise temperiert und somit ein Behaglichkeitsklima im Rauminnern geschaffen werden. Bei dieser Temperierungsvorrichtung ist jedoch nachteilig, daß das Metallgerüst der Wand einen Strömungslauf für das Wärmetransportmedium aufweisen muß. Solche Temperierungsvorrichtungen sind demzufolge nur dann verwendbar, wenn diese bereits bei Planung des Gebäudes als vorgegebener Konzipierungsfaktor vorgesehen waren. Ein nachträglicher Einbau in bereits existierende Gebäude ohne Temperierungseinrichtung ist aufgrund des bereits erstellten Metailwandgerüsts ohne Strömungsdurchgang praktisch nicht mehr möglich.
Bei einer anderen bekannten Vorrichtung dieser Gattung (DE-OS 25 34 140) Lsi jeweils ein Konvektorrohr im Inneren eines Hohlpfostens angeordnet Der Hohlpfosten dient als Luftkanal, und die darin strömende Luft nimmt die Wärme des Konvektorrohres auf. Die temperierte Luft tritt aus einem Schlitz der Hohlpfosten aus.
Mh dieser bekannten Anordnung soll ein schnelles Ansprechen der Temperierungseinrichtung auf Änderungen der Vorlauftemperatur der Wärmetransportflüssigkeit erreicht werden. Die Konvektorrohre haben einen geringen Querschnitt und geben über Konvektorrippen ihre Energie sehr schnell an die daran vorbeiströmende Luft ab. Auf diese Weise werden die Konvektorrohre sehr schnell, z. B. innerhalb von etwa zwei Minuten, abgekühlt, wenn die Vorlauftemperatur heruntergeregelt wird. Dies ist nützlich, wenn z. B. der Raum plötzlich von einer großen Anzahl von Personen betreten wird, die durch ihre Wärmeabgabe den Raum erwärmen, oder z. B. auch bei plötzlicher Sonneneinstrahlung.
Wesentlich ist bei der bekannten Anordnung, daß die Hohlpfosten als solche bei der Wärmeübertragung eine untergeordnete Rolle spielen, nämlich nicht zur Regelung selber herangezogen werden, sondern als Grundlai '.system dienen, das den Temperierungsanteil übernimmt, der außerhalb des zu erwartenden Temperatur-Schwankungsbereichs liegt Denn es soll vermieden werden, daß die Temperatur großer Massen häufiger geändert werden muß, wodurch das Heizungssystem mit wesentlich höherer Trägheit auf Regelvorgänge ansprechen würde. Bei der bekannten Anordnung erfolgt dabei eine zusätzliche »Wärmekopplung« zwischen dem Konvekforrohr und den um dieses herum angeordneten Hohlpfosten lediglich durch die bewegten Luftmassen.
Der Anmeldungsgegenstand geht demgegenüber von einer völlig anderen Zielsetzung aus.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Temperieren von Räumen eines Gebäudes zu schaffen, die nicht nur bei Neubauten integral mit diesen konzipiert, sondern auch bereits bei bestehenden Gebäuden nachträglich auf einfache Weise sehr kostengünstig eingebaut werden kann.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 in Verbindung mit der Gattung angegeben, während vorteilhafte Weiterbildungen dieser Lösung den Unteransprüchen zu entnehmen sind.
Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß sie geeignet ist, die Wärmestrahlung einer bereits existierenden FassaOe mit metallenen Elewxnten aufzunehmen, wenn diese eint;r hohen Außentemperatur oder Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist Hierdurch wird es möglich, einerseits eine unerwünschte Aufwärmung der solcher Wärmeeinwirkung ausgesetzten Räume zu vermeiden und andererseits die hierbei anfallende Wärme auf eine »kalte« Seite desselben Gebäudes zu übertragen und somit Energie zu sparen. Eine solche Vorrichtung soll dabei gleichzeitig in der Lage sein, bei kühlen ode." kalten Witterungsbedingungen die dann entsprechend
ίο geringe Oberflächentemperatur der existierenden Fassade aus metallenen Elementen von der Temperatur der Räume zu trennen, so daß eine tiefe Wandtemperatur, die eine entsprechend erhöhte Innentemperatur in den Räumen erfordern würde, vermieden wird.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Temperierungseinrichtung in geringem Abstand vor den Gerüstteilen angeordnet und/oder an den Gerüstteilen mehr oder weniger anliegen kann, da zwischen den Wärmeübertragungsprofilen einerseits und der diesen zugewandten Gerüscoberfläche andererseits sowohl durch Wärmestrahlung als auch dvirch WärmeUonvektion oder beides eine Wärmekopplung hergestellt wirü.
Schließlich ist ein Vorteil darin zu sehen, daß erfindungsgemäß auf einfache, kostengünstige Weise eine zufriedenstellende Temperierung selbst bei Gebäuden erzielt werden kann, bei denen die Temperierungseinrichtung erst nachträglich installiert worden ist, und zwar ohne die architektonische Gestaltung auf der Innenseite der bereits bestehenden Fassade zu beeinträchtigen.
Überdies ist ein Vorteil der Erfindung darin zu sehen, daß bei Anwendung eines vergleichsweise kleinen Querschnitts für das Rohrleitungssystem nur eine solche Umwälzmenge an Wärmetransportflüssigkeit erforderlich ist, daß die Temperierung der Räume mit genügender Schnelligkeit geregelt werden kann.
Es ist zwar an sich bekannt (DE-AS 22 39 438), Heizkörper auf der Innenseite von Außenwänden direkt
•ω vor diesen anzuordnen, jedoch werden in solchen Fällen zusätzliche wärmeisolierende Elemente zwischen den Heizkörpern und der Wand angeordnet, sofern der Wärmedurchgangswiderstand der Wand selber nicht bereits sehr hoch ist
Schließlich war es bekannt (DE-OS 18 11480), Heizflächen auf der Innenseite von P.aumumgrenzungsflächen anzuordnen. Hierbei bestand jedoch nicht die Absicht, die Heizflächen nur und ausschließlich vor Gerüstteilen anzuordnen und mit diesen in Wärmeso kopplung zu treten. Vielmehr sollten diese Heizflächen direkt in den Raum strahlen. Dabei war eine Anordnung der Heizflächen gegenüber der Gebäudeöffnung, beispielsweise Fensterflächen, vorgesehen, was gemäß der Erfindung gerade vermieden werden soll, um eine
Verdeckung der Gebäudeöffnung zu vermeiden. Diese bekannte Anordnung von Heizflächen "Or Gebaudeöffnungen ist nur dort geeignet, wo es nicht stört, wenn die Gebäudeöffnungen, beispielsweise Fenster, zu einem großen Teil von den Heizflächen eingenommen werden.
Die Erfindu .g wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben; es zeigt
F i g. 1 a eine Einzelheit einer erfindungsgemäßen Temperierungseinrichtung in einem Horizontalschnitt durch eine Gebäudewand,
Fig. Ib eine weitere Einzelheit einer erfindungsgemäßen Temperierungseinrichtung mit einer Wandbefestigung in einem Horizontalschnitt durch eine Gebäude-
wand, und
F i g. Ic eine dritte Einzelheit einer erfindungsgemäßen Temperierungseinrichtung einschließlich Wandbefestigung in einem Horizontalschniü durch eine Gebäudewand.
Der in der Fig. la dargestellte llorizontalschnitt durch eine Gebäudewand oder fassade 2 zeigt eine erfindungsgemäße Temperierungseinrichtung I mit einem einzigen Rohr, das einstückig mit einem Wärmeübertragungsprofilteil 51 ausgebildet ist. Der Bereich des Wärmeübertragungsprofiltcils 51, der gemäß Fig.'-i vom Rohrbereich der Tcmperierungseinrichlung m weitesten entfernt gelegen ist, liegt in einem dich, ,ι Abstand zum zugehörigen Gerüstteil 3, das zu temperieren ist. Hierbei kann dieser Bereich mehr oder weniger an dem zugehörigen Gerüstteil 3 anliegen, so daß die Wärme im Betrieb durch Wärmeleitung und/oder durch Strahlungskopplung übertragen wird. Die Wärmeübertragung von der t-assadenkonstruktion I auf die iempericrungskonstruktion I kann in diesem Falle durch Zirkulation des Heiz- bzw. Kühlwassers von der Sonnenseite zur Schattenseite wärmetechnisch ausgenützt werden. Dadurch wird eine indirekte Wärmeübertragung von dcr warnien zur kalten Seite bewirkt.
Der in Fig. Ib gezeigte Horizontalschnitt durch die Gebäudewand oder -fassade 2 mit darin befestigten Glasscheiben 5 veranschaulicht eine der Fig. la ähnliche Temperierungseinrichtung 1, die gleichermaßen ein Wärmeübertragungsprofilteil 51 aufweist, welches in dichtem Abstand zum zugehörigen Gerüstteil 3 gelegen ist oder an dieses Gerüstteil anstoßen kann. Nach dieser Ausführungsform werden im wesentlichen die gleichen Vorteile wie bei einer Konstruktion nach Fig. la erzielt.
Der in der Fig. Ic dargestellte Horizontalschnitt durch eine Gebäudewand oder -fassade 2 zeigt eine erfindungsgemäße Temperierungseinrichtung t mit zwei Doppel-Rohren, die in einem Abstand von zu temperierenden Vertikalstützen des Geriists 3 angeordnet und bezüglich der zu temperierenden Gerüstteile in einer Weise ausgerichtet sind, daß im Betrieb eine Strah'ungskopplung zwischen der Temperierungseinrichtung 1 und den zugeordneten Geriistteilen 3 gebildet ist.
Die Temperierungseinrichtung 1 ist in Form eines Rohrleitungssystems aufgebaut, das bei IO in Bereich des Vorlaufs 14 und Rücklaufs 15 des Rohrleitungssystems der Temperierungseinrichtung 1 ander Gebäudefassade 2befestigt ist. Im in der Fig. Ic veranschaulichten Ausführungsbeispiel besteht die Gebäudefassade aus Vertikalstützen eines aus Stützen und Horizontalriegeln bestehenden metallenen Gerüsts 3, das Doppelglasscheiben 5 befestigt, wobei Isolierungsprofile 6
to zwischen den Glasscheiben 5 und den Vertikalstiitzen vorgesehen sind. Die Vertikalstütze im Bereich der Befestigungsstelle 10 der Temperierungseinrichtung kann integraler Bestandteil der Gebäudefassade 2, wie in Fig. I dargestellt, sein und über Isolierungen 12 ebenfalls Fassadenelemente oder Glasscheiben 5 befestigen.
Die Temperierungseinrichtung 1 gemäß Fig. Ic liegt berührungsfrei den zugeordneten Gerüstteilen in einem Abstand von 50 mm gegenüber, so daß eine optimale Strahlungskopplung zwischen den Wirkteiien gegeben isL
Die Strahlungskopplung zwischen den Wirkteilen wird bei der Temperierungseinrichtung gemäß Fig. Ic ferner unterstützt durch die Ausbildung des Leitungssystems in Form von Doppelrohren 20 und 21 und einem Strahlungs-ZReflektorteil 23, der mit jedem Doppelrohr 20 bzw. 21 einstückig ausgebildet ist und im Querschnitt U-Form aufweist. Die freien Schenkel des U-förmigen StrahlungJ-'Reflektorteils 23 weisen im eingebauten
» Zustand der Temperierungseinrichtung 1 in Richtung der zu temperierenden Gerüstteile 3.
Die Breite des Sirahlungs/Retlektorteils 23 ist so bemessen, daß diese der Breite des zugeordneten zu temperierenden Gerüstteils 3 entspricht.
Anstelle der im Querschnitt U-förmigen Ausbildung des Strahlungs-/Reflektorteils 23 kann dieses auch im Querschnitt Parabelform aufweisen, wobei das oder die Einzelrohre 20, 21 im Bereich des Brennpunkts der Parabel liegt bzw. liegen.
Die auf das zu temperierende Gerüstteil 3 hinweisende Innenfläche des Strahlungs-/Reflektorteils 23 kann beschichtet sein, um im Betrieb der Temperierungseinrichtung einen noch größeren Strahlungsaustausch zwischen dem Gerüstteil 3 und der Temperierungseinrichtung 1 zu erzielen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Temperieren von Räumen eines Gebäudes mit Fassadenwänden, die ein metallenes Gerüst aus Stützen und Riegeln umfassen, an denen Fassadenelemente und gegebenenfalls Fensterflächen im wesentlichen frei von Wärmebrücken angebracht sind, mit einer im Rauminneren an dem Gerüst angeordneten Temperierungseinrichtung, die ein den Stützen und/oder Riegeln zugeordnetes Rohrleitungssystem mit einer darin strömenden Wärmetransportflüssigkeit enthält, und mit Wärmeübertragungsprofilen, die mit dem Rohrleitungssystem direkt wärmeübertragend verbunden sind, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
a) die Temperierungseinrichtung (1) ist auf der Rauminnenseite vor dem Gerüst (3) im wesentlichen unabhängig von diesem angeordnet;
b) die Wärmeübertragungsprofile (51, 23) folgen im wesentlichen den Konturen des Gerüstes (3).
DE2817345A 1978-04-20 1978-04-20 Vorrichtung zum Temperieren von Räumen eines Gebäudes Expired DE2817345C2 (de)

Priority Applications (22)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2857662A DE2857662C2 (de) 1978-04-20 1978-04-20 Verbindungsvorrichtung zur schweißstellenfreien Verbindung in einer Temperierungseinrichtung für Fassadenwände
DE2817345A DE2817345C2 (de) 1978-04-20 1978-04-20 Vorrichtung zum Temperieren von Räumen eines Gebäudes
IT21954/79A IT1166751B (it) 1978-04-20 1979-04-18 Dispositivo per il condizionamento di locali di un edificio
CH362979A CH643933A5 (de) 1978-04-20 1979-04-18 Vorrichtung zum temperieren von raeumen eines gebaeudes mit fassadenwaenden.
BE0/194711A BE875708A (fr) 1978-04-20 1979-04-19 Installation de conditionnement des locaux d'un batiment
GB7913683A GB2023277B (en) 1978-04-20 1979-04-19 System for controlling the temperature of rooms in a building
FR7909850A FR2423729A1 (fr) 1978-04-20 1979-04-19 Installation de conditionnement des locaux d'un batiment
AT0299579A AT380052B (de) 1978-04-20 1979-04-20 Vorrichtung zum temperieren von raeumen eines gebaeudes
NLAANVRAGE7903126,A NL189772C (nl) 1978-04-20 1979-04-20 Inrichting voor het regelen van de temperatuur van ruimten van een gebouw.
GB08204127A GB2102112B (en) 1978-04-20 1979-05-19 Controlling the temperature of rooms in a building
GB08204126A GB2102090B (en) 1978-04-20 1979-05-19 Connecting device for pipes
CH72483A CH647060A5 (de) 1978-04-20 1983-02-09 Verbindungsvorrichtung zur schweissstellenfreien verbindung in einer temperierungseinrichtung fuer fassadenwaende.
CH72583A CH647064A5 (de) 1978-04-20 1983-02-09 In ein metallgeruest einer gebaeudefassade integrierte vorrichtung zum temperieren von raeumen des gebaeudes.
AT387583A AT382228B (de) 1978-04-20 1983-11-02 Schweissstellenfreie verbindung von rohren eines rohrleitungssystems zum temperieren von fassadenwaenden
FR8318098A FR2532723B1 (fr) 1978-04-20 1983-11-15 Dispositif de liaison sans soudure de tubes dans une installation de conditionnement des locaux d'un batiment
SG78483A SG78483G (en) 1978-04-20 1983-12-09 A device for controlling the temperature of rooms in a building
HK49/84A HK4984A (en) 1978-04-20 1984-01-12 A device for controlling the temperature of rooms in a building
AT140784A AT387275B (de) 1978-04-20 1984-04-27 Vorrichtung zum temperieren von raeumen eines gebaeudes
HK439/84A HK43984A (en) 1978-04-20 1984-05-17 A device for controlling the temperature of rooms in a building
HK593/84A HK59384A (en) 1978-04-20 1984-08-02 Connecting device for the pipes in a temperature-controlling device for curtain walls
NL9201320A NL191950C (nl) 1978-04-20 1992-07-22 Profiel voor een gevelwand, voorzien van buizen voor warmtetransport- vloeistof en verbindingsmiddelen.
NL9201319A NL192390C (nl) 1978-04-20 1992-07-22 Stijl of regel voor een gevelwand, en profiel bestemd daarvoor.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2817345A DE2817345C2 (de) 1978-04-20 1978-04-20 Vorrichtung zum Temperieren von Räumen eines Gebäudes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2817345A1 DE2817345A1 (de) 1979-10-25
DE2817345C2 true DE2817345C2 (de) 1981-12-17

Family

ID=6037605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2817345A Expired DE2817345C2 (de) 1978-04-20 1978-04-20 Vorrichtung zum Temperieren von Räumen eines Gebäudes

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE875708A (de)
DE (1) DE2817345C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108355C2 (de) * 1981-03-05 1984-07-26 Josef Gartner & Co, 8883 Gundelfingen Vorrichtung zum Temperieren von Räumen eines Gebäudes
CN102392505A (zh) * 2011-10-10 2012-03-28 苏州柯利达装饰股份有限公司 凹凸式单元幕墙***

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH529271A (de) * 1971-08-30 1972-10-15 Wild Ernst Fenster-Fassadenelement
DE2621186C3 (de) * 1976-05-13 1979-10-18 Josef Gartner & Co, 8883 Gundelfingen Vorrichtung zum Temperieren von außenliegenden Räumen eines Gebäudes

Also Published As

Publication number Publication date
DE2817345A1 (de) 1979-10-25
BE875708A (fr) 1979-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2716362A1 (de) Waermeschuetzende fassadenverkleidung
EP0333032B1 (de) System zum Temperieren von Räumen eines Gebäudes
EP0177657B1 (de) System zur Deckung des Energiebedarfes eines Raumes
CH630458A5 (de) Waermeaustauscher, insbesondere zum heizen oder kuehlen eines raumes, und verwendung des waermeaustauschers.
DE2621186C3 (de) Vorrichtung zum Temperieren von außenliegenden Räumen eines Gebäudes
DE2817345C2 (de) Vorrichtung zum Temperieren von Räumen eines Gebäudes
CH633071A5 (en) Positively ventilated façade element
CH643933A5 (de) Vorrichtung zum temperieren von raeumen eines gebaeudes mit fassadenwaenden.
DE2020643C3 (de) Heiz-, Kühl- und Lüftungsanlage für Gebäude mit einer Vorhangwand
WO2017008933A1 (de) Aktives fenstermodul zur thermischen regulierung eines gebäudes und verfahren
DE19908992C2 (de) Vorrichtung zum Temperieren von an eine Fassade angrenzenden Innenräumen
DE3508876A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur klimatisierung von raeumen
DE2913598A1 (de) Vorrichtung zum temperieren von raeumen eines gebaeudes
EP0562545A1 (de) Vorrichtung zum Temperieren von an eine Fassade grenzenden Räumen eines Gebäudes
DE3236726A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur technischen nutzung von sonnenenergie
DE2808432A1 (de) Luftfuehrende fassade
WO2016020385A1 (de) Paneel
EP0181574A2 (de) Verfahren zur Erstellung einer als Luftkollektor für eine Wärmepumpenanlage dienenden Verkleidung von Gebäude- oder dergl. -wänden und/oder -dächern
DE2857662C2 (de) Verbindungsvorrichtung zur schweißstellenfreien Verbindung in einer Temperierungseinrichtung für Fassadenwände
DE3021464C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klimatisieren von der Einwirkung natürlicher Wärmeeinstrahlung ausgesetzten Räumen
DE2534140C3 (de) Heiz-, Kühl- und Lüftungsanlage an einer Gebäudeaußenwand, insbesondere Vorhangwand
DE3147632A1 (de) Fassaden-absorber
AT410456B (de) Hochbau mit einer vielzahl von geschossen sowie profil mit metall
CH616737A5 (en) Device for the temperature control of externally lying rooms of a building
DE3338734A1 (de) Gliederradiator

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2857662

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2904005

Format of ref document f/p: P