DE2816100A1 - Flammhemmende mittel - Google Patents

Flammhemmende mittel

Info

Publication number
DE2816100A1
DE2816100A1 DE19782816100 DE2816100A DE2816100A1 DE 2816100 A1 DE2816100 A1 DE 2816100A1 DE 19782816100 DE19782816100 DE 19782816100 DE 2816100 A DE2816100 A DE 2816100A DE 2816100 A1 DE2816100 A1 DE 2816100A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flame
retardant
resin
formula
dipl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782816100
Other languages
English (en)
Other versions
DE2816100C2 (de
Inventor
Takashi Ishibashi
Masakatu Kitani
Hyogo Kobe
Kenshi Mori
Shiga Moriyama
Hiroyuki Ohishi
Toranosuke Saito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanko Kaihatsu Kagaku Kenkyusho KK
Original Assignee
Sanko Kaihatsu Kagaku Kenkyusho KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanko Kaihatsu Kagaku Kenkyusho KK filed Critical Sanko Kaihatsu Kagaku Kenkyusho KK
Publication of DE2816100A1 publication Critical patent/DE2816100A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2816100C2 publication Critical patent/DE2816100C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/68Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G63/692Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing phosphorus
    • C08G63/6924Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing phosphorus derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6564Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms
    • C07F9/6571Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07F9/657163Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus and oxygen atoms as the only ring hetero atoms the ring phosphorus atom being bound to at least one carbon atom
    • C07F9/657172Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus and oxygen atoms as the only ring hetero atoms the ring phosphorus atom being bound to at least one carbon atom the ring phosphorus atom and one oxygen atom being part of a (thio)phosphinic acid ester: (X = O, S)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K21/00Fireproofing materials
    • C09K21/14Macromolecular materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
  • Fireproofing Substances (AREA)

Description

DA- - 4 -
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft flammhemmende Mittel, die Phosphor enthaltende Polykondensationsprodukte mit hohem Molekulargewicht darstellen.
Bekanntlich wurden Organophosphorverbindungen oder Organohalogenverbindungen als flammhemmende Mittel für thermoplastische Harze verwendet, wie beispielsweise aus den US-Patentschriften 3 247 134, 3 262 894, 3 278 464, 3 359 220, 3 368 916 und 3 372 141, den britischen Patentschriften 1 015 212, 1 094 723, 1 108 064 und der belgischen Patentschrift 709 417 hervorgeht. Wenn jedoch die üblichen Organophosphorverbindungen thermoplastischen Harzen in einer Menge zugesetzt werden, die ausreicht, um den Harzen Flammbeständigkeit zu verleihen, treten die Nachteile auf, daß der Erweichungspunkt des thermoplastischen Harzes vermindert und seine Wärmebeständigkeit merklich verschlechtert wird. Andererseits haben die üblichen flammhemmenden Mittel, die Halogen, wie Brom oder Chlor, enthalten, mangelhafte thermische Stabilität. So zersetzt sich beispielsweise Tetrabrombisphenol A bei 2200C unter Entwicklung von Brom.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein hochmolekulares flammhemmendes Mittel zur Verfügung zu stellen, das gutö Verträglichkeit mit thermoplastischen Harzen hat, einem normalerweise brennbaren thermoplastischen Harz flammhemmende Eigenschaften verleiht, ohne die Wärmebeständigkeit dieses Harzes zu vermindern.
Erfindungsgemäß soll eine flammhemmende thermoplastische Harzmasse zur Verfügung gestellt werden, die Phosphor enthaltende Polykondensationsprodukte mit guter thermischer Stabilität enthält.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein flammhemmendes Mittel, das
809842/1CU4
28161
aus Phosphor enthaltenden Polykondensationsprodukten aus einer Dicarbonsaure der Formel I
. W
O=P-O R1
I 1
CH _
I λ
CHCOOH
I
CH2COOH
in der R.., Rp und R-, Jeweils für ein Wasserstoffatom, Halogenatom oder eine Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder Aralkylgruppe stehen, mit einem mehrwertigen Alkohol und gewünschtenfalls einer Monocarbonsäure oder einem einwertigen Alkohol besteht.
Gegenstand der Erfindung ist außerdem eine flammhemmende Harzmasse, die ein normalerweise brennbares thermoplastisches Harz und eine geeignete Menge der Phosphor enthaltenden Polykondensationsprodukte aus einer Dicarbonsaure der vorstehend angegebenen■ Formel I mit einem mehrwertigen Alkohol und gewünschtenfalls einer Monocarbonsäure oder einem einwertigen Alkohol oder Gemische solcher Verbindungen enthält.
Speziell Phosphor enthaltende Polykondensationsprodukte, in denen einer oder mehrere der Reste R1, Rp und R, der Formel I Halogenatome, vorzugsweise Bromatome bedeuten, zeigen ausgezeichnete flammhemmende Wirkungen und haben eine so gute thermische Beständigkeit, daß sie se
kein Halogen abspalten.
ständigkeit, daß sie selbst bei Temperaturen von mehr als 300 C
Dicarbonsäuren der Formel I können durch Umsetzung einer Verbindung der Formel II
809842/10U
II
in der iL· , Rp und R, die vorstehend gegebene Definition haben, mit Itaconsäure unter Erhitzen hergestellt werden.
Im allgemeinen kann diese Reaktion bei Temperaturen von 10O0C bis 2500C ohne irgendwelche Katalysatoren durchgeführt werden. Die Reaktion erfolgt quantitativ und ohne Bildung von Nebenprodukten. Bei Verwendung von stö'chiometrischen Mengen kann daher die reine Dicarbonsäure der Formel I erhalten werden.
Diese Tatsachen lassen sich gewöhnlich durch PapierChromatographie, Dünnschichtchromatographie oder Flüssigphasenchromatographie bestätigen. Nach dem Infrarotabsorptionsspektrum können die Endprodukte durch das Verschwinden der P-H-Bindung (Wellenzahl 2340) und der Doppelbindung (Wellenzahl I630) sowie durch die Bildung von CHp- und CH-Gruppen und der P-C-Bindung (Wellenzahl etwa 718) leicht als Verbindungen der Formel I identifiziert werden.
Verbindungen der Formel II, die für die Zwecke der Erfindung verwendet werden können, sind bekannt und können mit Hilfe der Verfahren, die in der US-PS 3 702 878 oder der japanischen Patentveröffentlichung Nr. 17979/75 beschrieben sind, oder ähnlicher Methoden hergestellt werden.
So werden beispielsweise Verbindungen der Formel III
8098A2/1044
III
worin FL., Rp und R, die vorstehend angegebene Definition haben, durch Reaktion von 1 Mol eines substituierten o-Phenylphenols der Formel IV
IV
in der R^, Rp und R, die vorstehend gegebene Definition haben, mit 1,3 Mol Phosphortrichlorid in Gegenwart von 0,003 Mol Zinkchlorid bei Temperaturen von 1300C bis 2000C während etwa 20 Stunden erhalten.
Die so gebildete Verbindung der Formel III wird durch Destillation gereinigt und durch Zugabe eines Wasserüberschusses hydrolysiert. Das verbleibende Wasser wird dann unter vermindertem Druck von etwa 10 mm Hg entfernt, so daß Verbindungen der Formel II gebildet werden.
Die Reste R^, Rp und R^ der Formel I sind vorzugsweise Wasserstoff atome, Chlor-, Bromatome, Methyl-, tert.-Butyl-, Cyclohexyl-, Phenyl- oder Benzylgruppen. Noch stärker-bevorzugt werden Verbindungen, in denen R* und R, jeweils Wasserstoffatome, Chlor- oder Bromatome bedeuten und Rp ein Chlor- oder Bromatom darstellt. Wenn einer der Reste R^, Rp oder R^ eine Alkylgruppe bedeutet, so enthält diese demnach vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatome. Die entsprechenden Cycloalkylgruppen enthalten vorzugsweise 5 oder 6
809842/1044
Kohlenstoffatome und die Aralkylgruppen vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoff atome in der Alkylkette.
Zu typischen Beispielen für diese Verbindungen gehören 9,10-Dihydro-9-oxa-1O-phosphorphenanthren-10-oxid, 6-Brom-9,10-dihydro-9-oxa-1O-phosphorphenanthren-10-oxid, 6,8-Dibrom-9,1O-dihydro-9-oxa-1O-phosphorphenanthren-10-oxid, 8-tert.-Butyl-9,10-dihydro-9-oxa-1O-phosphorphenanthren-10-oxid, 2,6,8-Trichlor-9f10-dihydro-9-oxa-1O-phosphorphenanthren-10-oxid und 6-Phenyl-9,10-dihydro-9-oxa-1O-phosphorphenanthren-10-oxid.
Dicarbonsäuren der Formel I können in gleicher Weise wie andere Carbonsäuren mit Alkoholen unter Bildung von Estern kondensiert werden.
Zu Beispielen für erfindungsgemäß verwendbare mehrwertige Alkohole gehören Äthylenglycol, Diäthylenglycol, Triäthylenglycol, PoIyäthylenglycol, Propylenglycol, Dipropylenglycol, Polypropylenglycol, 1,3-Propandiol, 1,4-Butandiol, Neopentylglycol, 1,6-Hexandiol, 1,10-Decandiol, 1,4-Dihydroxymethylcyclohexan, hydriertes Bisphenol A, Äthylenoxid-Addukte von Bisphenol A, Äthylenoxid-Addukte von Tetrabrombisphenol A, Äthylenoxid-Addukte von· Tetrabrombisphenol S, 2,2-Dibrommethyl-1,3-propandiol, Glycerin, Trimethyloläthan, Trimethylolpropan oder Pentaerithrit.
In die erfindungsgemäße Polykondensationsreaktion können gewünscht enfalls Monocarbonsäuren oder einwertige Alkohole eingesetzt werden, um Polykondensationsprodukte zu erhalten, die im Hinblick auf die Verträglichkeit mit thermoplastischen Harzen weiter verbessert sind. Polykondensationsprodukte, welche an den Enden der Molekülkette verbleibende Hydroxyl- oder Carboxylgruppen aufweisen, haben im allgemeinen verminderte Verträglichkeit mit Harzen und Polymeren.
Monocarbonsäuren oder einwertige Alkohole können durch Reaktion
809842/1044
mit solchen Endgruppen bewirken, daß die Verträglichkeit verbessert wird. Zu Beispielen für geeignete Monocarbonsäuren oder einwertige Alkohole gehören Essigsäure, Propionsäure, Benzoesäure, Naphthoesäure, Palmitinsäure und (Meth)acrylsäure sowie ihre Addukte mit Verbindungen der Formel II; Methanol, Äthanol, Propanol, Butanol, Äthylenglycol-monomethyläther, Äthylenglycolmonobutyläther, Äthylenglycol-monophenyläther, Äthylenoxid-Addukte von Tribromphenol, 2,2,2-Tribrommethyläthanol, Palmitylalkohol und Stearylalkohol.
Die Polykondensationsreaktion kann in Gegenwart oder in Abwesenkeit von Katalysatoren durchgeführt werden. Geeignete Katalysatoren sind beispielsweise saure Katalysatoren, wie Schwefelsäure, para-Toluolsulfonsäure oder Phosphorsäure, oder Metallverbindungen, wie Zinkacetat, Bleiacetat, Germaniumoxid, Antimontrioxid, Natriumalkoholate oder Kaliumphenylphosphonat.
Die erfindungsgemäßen Polykondensationsprodukte können außerdem mit Hilfe einer unter Alkoholabspaltung verlaufenden Kondensation zwischen mehrwertigen Alkoholen und Dicarbonsäuren der Formel I und gewünschtenfalls Monocarbonsäuren, die vorher mit flüchtigen niederen Alkoholen verestert worden sind, hergestellt werden.
Die dehydratisierende oder unter Alkoholabspaltung verlaufende Kondensation kann bei Temperaturen von 150 bis 2900C durchgeführt werden. Wenn als mehrwertiger Alkohol ein zweiwertiger Alkohol verwendet wird, so werden lineare Polykondensationsprodukte erhalten. Andererseits führt die Verwendung von mehrwertigen Alkoholen mit 3 oder mehr Hydroxylgruppen zur Bildung von verzweigtkettigen Polykondensationsprodukten.
Das Molekulargewicht der Polykondensationsprodukte ist ein wichtiger Faktor für die Zwecke der Erfindung, weil es großen Einfluß auf den Erweichungspunkt und die Verträglichkeit mit thermo-
809842/1044
plastischen Harzen hat.
Das durchschnittliche Molekulargewicht kann durch das Fortschreiten des Polykondensationsgrads und das stöchiometrische Verhältnis zwischen Phosphor enthaltender Dicarbonsaure, Monocarbonsaure, mehrwertigem Alkohol und einwertigem Alkohol kontrolliert werden.
Wenn das Molekulargewicht niedriger wird, so wird die "Verträglichkeit mit thermoplastischen Harzen besser, jedoch die Wärmebeständigkeit der Harze neigt zur Verschlechterung. Das Molekulargewicht der erfindungsgemäßen Polykondensationsprodukte liegt vorzugsweise im Bereich von 1000 bis 20 000, stärker bevorzugt im Bereich von 2000 bis 13 000, wobei gute Verträglichkeit mit verschiedenen Arten thermoplastischer Harze erreicht werden kann und die Verminderung der Wärmebeständigkeit minimal bleibt. Die Verträglichkeit kann in Abhängigkeit von der Art der Reste R^, Rp und/oder R^ in Formel I und der Art der verwendeten mehrwertigen Alkohole, Monocarbonsäuren und/oder einwertigen Alkohole variieren, die in geeigneter Weise ausgewählt werden, um Polykondensationsprodukte herzustellen, die gute Verträglichkeit mit jedem Harz haben.
Wahlweise können die erfindungsgemäßen Polykondensationsprodukte mit Hilfe eines Verfahrens hergestellt werden, bei dem die PoIykondensationsreaktion mit mehrwertigen Alkoholen gleichzeitig mit der Bildungsreaktion der Verbindungen der Formel I durch Umsetzung von Verbindungen der Formel II mit Itaconsäure durchgeführt wird.
Die erfindungsgemäßen Polykondensationsprodukte, welche gewöhnlich Phosphor in einer Menge von 3,5 bis 8,5 Gew.-% enthalten, haben hohen Erweichungspunkt und gute Verträglichkeit mit verschiedenen thermoplastischen Harzen, so daß eine flammhemmende Harzmasse erhalten werden kann, ohne daß ihre thermische Beständigkeit vermindert wird.
Zu Beispielen für geeignete thermoplastische Harze gehören PoIy-
809842/1CH4
styrole, Acrylnitril-Stryol-Copolymere, Polycarbonate, PoIyterephthalatharze (z.B. Polyäthylenterephthalat, Polybutylenterephthalat und Polyarylenterephthalate), ABS-Harze, Polyphenyl enoxid-Har ze, Polymethacrylat-Harze,(z.B. Polymethylmethacrylat) und Polyvinylchlorid.
Erfindungsgemäß wird eine flammhemmende Harzmasse hergestellt, indem das Phosphor enthaltende Polykondensationsprodukt mit dem thermoplastischen Harz so vermischt wird, daß das Gemisch Phosphor in einer Menge von 0,15 bis 2,5 Gew.-%, bezogen auf das Harz, enthält. Dieser Phosphorgehalt entspricht dem Zusatz des Polykondensationsprodukts in einer Menge von 2 bis 30 Gew.-Teilen auf 100 Gew.-Teile des thermoplastischen Harzes.
Die Erfindung -wird durch die nachstehenden Beispiele veranschaulicht. In diesen Beispielen wird der Erweichungspunkt mit Hilfe der Kapillarrohrmethode gemessen.
Beisniel 1
432 g (2 Mol) 9,10-Dihydro-9-oxa-10-phosphorphenanthren-10^oxid (nachstehend als HCA bezeichnet), 260 g (2 Mol) Itaconsäure und 1300 g Dimethylsulfoxid werden in einen Vierhalskolben mit einem Fassungsvermögen von 2000 ml gegeben, der mit einem Thermometer, einem Gaseinleitungsrohr, einem Rührer und einem Rückflußkühler versehen ist. Während durch das Gaseinleitungsrohr langsam gasförmiger Stickstoff eingeleitet wird, wird der Kolben erhitzt, bis langsames Rückflüssen von Dimethylsulfoxid auftritt. Die Reaktion wird während etwa 2 Stunden bei 190°C durchgeführt.
Nach dem Abkühlen des Reaktionsgemisches scheiden sich weiße Kristalle ab, die dann abfiltriert und mit 700 ml Dioxan gewaschen werden. Nach der Trocknung werden etwa 620 g der weißen Kristalle erhalten.
809842/1044
28161
F. : 203°C
Säurezahl : 325 (berechnet 323,7)
Verseifungszahl : 488 (berechnet 485,5)
Elementaranalyse :
Gefunden C 60,2 %, H 4,5 %
Berechnet C 59,0 %, H 4,3 %
Die vorstehenden Daten zeigen, daß das Endprodukt identisch mit der Verbindung der Formel I ist, in der R1, R2 und R, jeweils Wasserstoffatome bedeuten.
Beispiel 1-2
588 g (1,7 Mol) der in Beispiel 1 erhaltenen Verbindung und 210 g Äthylenglycol werden in einen Dreihals-Kolben mit einem Fassungsvermögen von 1000 ml gegeben, der mit einem Thermometer, einem Rührer und einer Füllkörper-Rektifizierkolonne mit einem Durchmesser von 3 cm und einer Füllhöhe von 20 cm versehen ist. Beim Erhitzen des Kolbens tritt die Polykondensationsreaktion ein und Wasser wird vom oberen Ende der Rektifizierkolonne abdestilliert. Während das Wasser langsam entfernt wird, erhöht sich die.Temperatur des Kolbeninhalts auf 2(
3 Stunden aufrechterhalten.
tür des Kolbeninhalts auf 2000C und diese Temperatur wird etwa
Danach werden 0,2 g Zinkacetat und 0,1 g Germaniumoxid zugesetzt. Dann wird die Rektifizierkolonne entfernt und ein Vakuumdestillationsaufsatz mit einer Kühlfalle mit dem Kolben verbunden. Während Äthylengylcol langsam abdestilliert wird, wird das Innere des Kolbens unter einem verminderten Druck von 1 mm Hg gehalten. Die Reaktion wird 2 Stunden lang bei 2300C durchgeführt.
Die Reaktionsprodukte werden in einen rostfreien Stahlbecher gegossen und bis zur Verfestigung gekühlt. Auf diese Weise wird ein farbloser, durchsichtiger glasartiger
809842/1044
Feststoff erhalten.
Phosphorgehalt : 8,2 Gew.-% Erweichungspunkt : ca. 60 C
ungefähres Molekulargewicht : 4500
(Gemäß EndgruppenbeStimmung)
Das vorstehend erhaltene lineare Polykondensat hat gute Verträglichkeit mit Acrylnitril-Styrol-Copolymeren, Polymethacrylatharzen, Polyterephthalatharzen, Polyvinylchloridharzen und ABS-Harzen..
Dann werden 10 Gew.-Teile des vorstehend genannten Polykondensats zu jeweils 100 Gew.-Teilen eines Polykondensationsprodukte aus Bisphenol A und Terephthalsäure (PAT) und zu Polyvinylchlorid (PVC) gegeben und in einem Brabender-Mischer bei der jeweiligen Temperatur des entsprechenden Harzes gemischt. Die Harzmassen werden durch Formpressen in 3,2 mm dicke, 12,2 mm breite und 152,4 mm lange Proben für den Brandtest verformt. Die Bewertung der Flammhemmung erfolgt durch Messung der Brenndauer einer Testprobe entsprechend dem Standard der Laboratorien der Anmelderin, Gegenstandsnummer 94.
Bei diesem Brandtest werden beide Proben von PAT und PVC mit V-O bewertet.
Beispiel 2
864 g (4 Mol) HCA, 520 g (4 Mol) Itaconsäure und 520 g (4 χ 1,25 Mol) Neopentylglycol werden in einen Vierhalskolben mit einem Fassungsvermögen von 2000 ml gegeben, der mit einem Thermometer, Gaseinleitungsrohr, Rührer und Wasserabführung versehen ist. Der Kolben wird erhitzt, während langsam gasförmiger Stickstoff durch das Gaseinleitungsrohr eingeleitet wird. Wenn die Temperatur des Inhalts 1200C erreicht, schmilzt dieser und Wasser wird gebildet. Dann wird die Temperatur langsam erhöht, während man den Rührer betreibt, und das Reaktionsgemisch 1 Stunde bei 2000C gehalten.
809842/1044
28161
Die Wasserabführung wird mit einem Vakuumdestillations-Aufsatz, der mit einer Kühlfalle versehen ist, verbunden und das Innere des Kolbens wird auf einen verminderten Druck von 18 mm Hg evakuiert. Dieser Druck wird 1 Stunde aufrechterhalten, um ¥asser und Neopentylglycol abzudestillieren. Dann wird die Reaktion unter einem vermindertem Druck von 1mm Hg bei 220 C weitere 2 Stunden fortgesetzt.
Die Reaktionsprodukte werden in einen rostfreien Stahlbecher gegossen und bis zur Verfestigung abgekühlt. Auf diese Veise wird ein hellgelber durchsichtiger glasartiger Feststoff erhalten.
Phosphorgehalt : 7,2 %
ο Erweichungspunkt : 96 C
ungefähres Molekulargewicht : 3800
Das vorstehend erhaltene lineare Polykondensat hat gute Verträglichkeit mit Polystyrol, Polycarbonaten, Polyphenylenoxiden und " Polyvinylchlorid.
Das vorstehend erhaltene Polykondensat wird außerdem verseift und· mit Hilfe einer methanolischen Lösung von Kaliumhydroxid zersetzt, wonach mit Chlorwasserstoffsäure angesäuert wird. Nach dem Verdampfen des Methanols fällt ein Niederschlag aus, der dann aus Dimethylsulfoxid umkristallisiert und gleichzeitig entwässert wird. Das so erhaltene Produkt ist, entsprechend dem Schmelzpunkt und der Flüssigphasenchromatographie, identisch mit der in Beispiel 1 erhaltenen Verbindung der Formel I.
Die vorstehenden Erläuterungen zeigen, daß die Polykondensation gleichzeitig mit der Bildung der Verbindungen der Formel I durch Reaktion von Verbindungen der Formel II mit Itaconsäure durchgeführt werden kann.
809842/1044
Danach wurde der Brandtest und die Bewertung der Flammhemmung in gleicher Weise wie in Beispiel 1-2 durchgeführt. Dabei wurden folgende Ergebnisse erzielt :
Bewertung
Harze zugesetzte Menge des
Polykondensats *
Polycarbonat
(PC)
8
PAT 10
Polyphenylenoxid
(PPO)
7
V-2
V-O V-O
PVC 10 V-O
*) Gew.-Teile pro 100 Gew.-Teile des Harzes Beispiel 3
1180 g (4 Mol) ö-Brom-SjiO-dihydro-Si-oxa-IO-phosphorphenanthren-10-oxid ( F. 1790C, nachstehend als 6-Brom-HCA bezeichnet), 520 g (4 Mol) Itaconsäure und 520 g (4 χ 1,25 Mol) Neopentylglycol werden in den gleichen Vierhalskolben wie in Beispiel 2 gegeben und nach der gleichen Verfahrensweise wird ein hellgelber durchsichtiger glasartiger Feststoff erhalten.
Phosphorgehalt : 6,2 % Erweichungspunkt : 119°C
ungefähres Molekulargewicht : 4200
Das vorstehend erhaltene lineare Polykondensationsprodukt zeigt gute Verträglichkeit mit Polystyrolen, Polycarbonaten, PoIyterephthalatharzen, Polyphenylenoxiden und Polyvinylchlorid.
8098427 1044
Beispiel 4
Ein hellgelber durchsichtiger glasartiger Feststoff wird nach der gleichen Verfahrensweise wie in Beispiel 2 erhalten, mit der Abänderung, daß 1176 g (3 Mol) 6,8-Dibrom-HCA-monohydrat (F.2100C) 390 g (3 Mol) Itaconsäure und 390 g (3 x 1,25 Mol) Neopentylglycol verwendet werden.
Phosphorgehalt : 5,3 % Erweichungspunkt : 1260C ungefähres Molekulargewicht : 5500
Das vorstehend erhaltene lineare Polykondensationsprodukt zeigt gute Verträglichkeit mit Polystyrolen, Polyterephthalatharzen, Polycarbonaten, Polyphenylenoxiden, Polymethacrylatharzen und Polyvinylchlorid.
Beispiel 5
1294 g (3 x 1,1 Mol) des Monohydrats von 6,8 Dibrom-HCA, 390 g (3 Mol) Itaconsäure, 21,6 g (3 x 0,1 Mol) Acrylsäure, 312 g (3 Mol) Neopentylglycol und 75 g (3 x 0,4 Mol) Äthylenglycol werden in den in Beispiel 2 verwendeten Kolben gegeben. Unter langsamem Einleiten von gasförmigem Stickstoff wird der Kolben erhitzt.
Wenn die Temperatur des Inhalts 120 C erreicht, schmilzt dieser und die Bildung von Wasser beginnt.
Danach wird unter Rühren die Temperatur langsam erhöht und die Reaktion wird 2 Stunden lang bei 2000C durchgeführt. Dann wird 0,02 g Natriummethylat zugesetzt. Die Wasserabführung wird mit einem Vakuumdestillationsaufsatz verbunden, der mit einer Kühlfalle versehen ist, und der Kolben wird auf einen verminderten Druck von 18 mm Hg evakuiert. Dieser Druck wird 2 Stunden lang aufrechterhalten, um Wasser, Äthylenglycol und Neopentylglycol abzudestillieren. Danach wird die Reaktion weitere 2 Stunden un-
809842/1044
ter einem verminderten Druck von 1 mm Hg bei 240 C fortgesetzt. Die Reaktionsprodukte werden in einen rostfreien Stahlbecher gegossen und zur Verfestigung abgekühlt.
Auf diese Weise wird ein leicht gelblicher glasartiger Feststoff erhalten.
Phosphorgehalt : 5,5 % Erweichungspunkt : 1210C
ungefähres Molekulargewicht : 5400
(Bestimmt durch Viskositätsmessung)
Das vorstehend erhaltene lineare Polykonde'nsationsprodukt zeigt gute Verträglichkeit mit Polystyrolen, Polycarbonaten, Polyphenylenoxiden, Polymethacrylatharzen, Polyterephthalatharzen, ABS-Harzen und Polyvinylchlorid.
Außerdem wird das vorstehend erhaltene Polykondensationsprodukt mit Hilfe einer methanolischen Lösung von Lithiumhydroxid verseift und zersetzt und schließlich mit Chlorwasserstoffsäure angesäuert. Durch Flüssigphasenchromatographie wird das Vorliegen der Verbindung der Formel I, worin R^ und Rp Bromatome bedeuten, des Acrylsäure-Addukts der Verbindung der Formel II, worin R^ und Rp Brom bedeuten, Neopentylglycol und Äthylenglycöl, bestätigt.
Beispiel 6
816 g (3 Mol) 8-tert.-Butyl-HCA, 558 g (3 Mol) Diäthylitaconat, 629 g (3 x 0,8 Mol) 2,2-Dibrommethyl-1,3-propandiol, 28 g (3 x 0,7 Mol) Trimethylolpropan und 0,1 g Bleiacetat werden in den gleichen Kolben wie in Beispiel 2 gegeben. Der Kolben wird erhitzt, während langsam gasförmiger Stickstoff eingeleitet wird.
Wenn die Temperatur des Inhalts 120 C erreicht, wird der Kolbeninhalt gerührt und Äthanol wird unter Erhöhung der Temperatur abdestilliert. Nachdem eine Temperatur von 150°C erreicht ist, wird der Kolbeninhalt bei dieser Temperatur 1 Stunde lang gehaltn. Die Wasserabführung wird mit einem Vakuumdestillationsaufsatz ver-
809842/1044
bunden und die Reaktion wird unter einem verminderten Druck von 18 mm Hg während 6 Stunden durchgeführt.
Die Reaktionsprodukte werden in ein rostfreies Stahlgefäß gegossen und zur Verfestigung abgekühlt. Auf diese Weise wird ein leicht verzweigtes Polykondensationsprodukt in Form eines gelben glasartigen Produkts erhalten.
Phosphorgehalt : 5,0 %
Erweichungsp.unkt : 115°C
Das vorstehend erhaltene Polykondensationsprodukt zeigt gute Verträglichkeit mit Polystyrol, Polycarbonaten und Polyphenylenoxiden.
Außerdem wurden unter Verwendung dieses Produkts der Brandtest und die Bewertung der Flammhemmung in gleicher Weise wie in Beispiel 1-2 durchgeführt. Dabei wurden folgende Ergebnisse erzielt :
Bewertung
Harze zugesetzte Menge des
Polykondensats
Polystyrol
(PS)
15
PC 7
PPO 5
Beispiel 7
V-2
V-O V-O
958,5 g (3 Mol) 2,6,8-Trichlor-HCA, 390 g (3 Mol) Itaconsäure und 390 g (3 x 1,25 Mol) Neopentylglycol werden in den gleichen Kolben wie in Beispiel 2 gegeben. In gleicher Weise wie in Beispiel 2 wird ein hellgelbes glasartiges Produkt erhalten, mit der Ausnahme, daß die Polykondensation in der Endstufe bei 2500C unter vermindertem Druck von 1 mm Hg während 3 Stunden durchgeführt wird.
809842/ 1044
Phosphorgehalt : 6,0 % Erweichungspunkt : 112°C
ungefähres Molekulargewicht : 12 000
(Nach der Endgruppenbestimmung)
Das vorstehend erhaltene lineare Polykondensationsprodukt zeigt gute Verträglichkeit mit Polyst3/rol, Polycarbonaten, Polyphenylenoxiden, Polyterephthalatharzen, Polymethacrylatharzen, ABS-Harzen, Acrylnitril-Styrol-Copolymeren und Polyvinylchlorid.
Beispiel 8
Unter Verwendung der Polykondensationsprodukte der Beispiele 3 bis 5 und 7 werden der Brandtest und die Bewertung der Flammhemmung in gleicher Weise wie in Beispiel 1-2 durchgeführt. Die Ergebnisse sind nachstehend zusammengefaßt.
809842/1044
TABELLE 1 Beispiele
281R100
3) 3 4 5 7 !
1 . 10 10 10 10
PS
V-2 V-I V-I V-2
AS λ) 10 10 10 15
V-I V-O V-IO V-I
8 4 4 5
PC
V-O V-O V-O V-I
8 4 4 5
PAT
V-O V-O V-O V-O
6 3 3 5
PPO
V-O V-O V-O V-O
15 10 10 10
PMM "^
V-i V-I V-I V-2
PVC 7 5 5 10
V-O V-O
ί
V-O V-O
15 15 ! 15 20
V-I V-O
ι
V-O V-O
8U98A2/104Ä
2818100
Anmerkung : Die Werte in der oberen Reihe geben jeweils die Mengen des zugesetzten Polykondensationsprodukts (in Gew.-Teilen) und die Symbole in der unteren Reihe geben die Bewertung der Flammhemmung an.
1) Acrylnitril-Styrol-Copolymeres
2) Polymethylmethacrylat
3) ABS-Harz
Beispiel 9
Zu jedem der Polymeren Polystyrol (PS), Acrylnitril-Styrol-Copolymerem (AS), Polycarbonat (PC) und ABS-Harz (ABS) werden verschiedene flammhemmende Mittel in derart variierenden Mengen gegeben, daß die durchschnittliche Brenndauer im wesentlichen den gleichen Wert hat.
Harze durchschnittliche Brenndauer, Sekunden
PS 20
AS 20
PC 10
ABS 20
Als flammhemmende Mittel werden die Polykondensationsprodukte der Beispiele 3 bis 7 und zu Vergleichszwecken Tris-(2,3-dibrorapropyl)-phosphat (TBP) und ein gemischtes flammhemmendes Mittel aus Antimontrioxid und Tetrabrombisphenol A (Sb-T3A) verwendet.
Die so erhaltenen flammhemmenden Harzmassen werden im Hinblick auf Durchsichtigkeit, Verminderung der V/ärmeverformungstemperatur und Entwicklung von Halogenwasserstoff bei den Verformungstemperatüren (200 bis 2800C) geprüft. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle gezeigt.
80984 2/1044
TADELK
- rieisOiel 6 1 PS ! Harze 1 ABS !
. flaramhemmen- (760C) ' pe ) (82°C)
des Mittel . Beispiel 7 15,0 ■ (135°C) 16,0
16°C i AS j 4,0 17°C
I
durch- ' (32°C) ! 8°C durch- i
sichtig 16,0 durch- : sichtig i
Beispiel 3 keine 17°C sichtig keine
8,0 durch- ; keine 8,0
90C sichtig 1,3 90C :
durch keine 3,50C : durch
sichtig 7,5 durch sichtig
: Beispiel 4 keine 6,50C , sichtig keine
7,5 durch keine 8,5
70C sichtig 1,8 9°C
durch keine 3,5°C halb durch
sichtig 8,0 durch sichtig
Beispiel 5 keine 8°C sichtig keine
9,0 durch keine 10,0
1O0C sichtig 2,0 10,5°C
durch keine 5°C durch
sichtig 9,0 durch sichtig
et v/a s 8,5°C sichtig etwas
12,0 durch et v/a s
-1 9°~
I ti. ^
sichtig 3,5 130C
durch et v/a s 60C halb durch
sichtig 11,0 durch sichtig
keine 10°C sichtig keine
durch keine
sichtig
Ice ine
809842/1044
7,0 7,5 2,5 . 9,0
ί Vergleich
TBP
21 °C
durch
sichtig
; 2o°c ;
durch-
: sichtig
18°C ■
durch
sichtig
250C
halb durch
sichtig ;
sehr
stark
sehr !
: stark !
sehr
stark
sehr
stark
i Vergleich
j Sb-TBA }
10,5
19°C
opak
12,0 i
: 200C
opak ;
6,0
23°C
opak
10,5
17°C ·
opak I
i i
i
etwas etwas . j
I
I
ziemlich ziemlich ;
Anmerkuniren :
Die in Klammern gesetzten Temperaturwerte geben die YJäraeverformungstemperaturen der Harze an.
1 . Zeile : Pienge des zugesetzten flanmhenimenden Mittels in. Gew.-Teilen auf 100 Gew.-Teile des Harzes;
2. Zeile : Verminderung der Y/ärrneverformungste-nperatur;
3. Zeile -: Durchsichtigkeit der Harzmassen, beobachtet mit dem
unbewaffneten Auge;
letzte Zeile : Grad der Halogenwasserstoffentwicklung bei der
für jede Harzmasse geeigneten Verio rrnungstemperatur.
Die Bewertung der Halogenwasserstoffentwicklung ist wie folgt :
keine : Es wird kein Halogenwasserstoff entwickelt; etwas : Ansprechen auf pH-Testpapier nach langer Dauer; ziemlich : Ansprechen auf pH-'IesrpaOier nach kurzer Dauer; sehr stark : Ansprechen auf pH-Testpapier nach kurzer Zeit und Auftreten des Geruches nach Halogenwasserstoff.
80984 2/1044

Claims (7)

SCHIFF ν. FÜNER FATENTAN /.'«LTE STREHL SCHÜBEL-HOPF EBBINGHAUS FINCK MARIAHILFPLATZ 2 & 3, MÖNCHEN 9O POSTADRESSE: POSTFACH 95 O1 6O, D-8OOO MDNCHEN 95 KAHL LUDWIG SCHIFF DIPL. CHEM. DR. ALEXANDER V. FONER DIPL. INQ. PETER STREHL DIPL. CHEM. DR. URSULA SCHÜBEL-HOPF DIPL. ING. DIETER EBB1NGHAUS DR. ING. DIETER FINCK TELEFON (Ο89) 48 QO 64 TELEX 5-23565 AURO D TELEGRAMME AUROMARCPAT MÜNCHEN SANKO KAIHATSU KAGAKU KENKYUSHO 13. April 1978 DA-13 119 Flananhemmende Mittel PATENTANSPRÜCHE
1. Phosphor enthaltende flammhemmende Verbindungen, dadurch gekennzeichnet , daß sie Polykondensationsprodukte aus einer Dicarbonsäure der Formel I
CH2COOH
809842/1044
in der R1, Rp und R-, jeweils für ein Wasserstoff atom, Halogenatom oder eine Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder Aralkylgruppe stehen, mit einem mehrwertigen Alkohol und gegebenenfalls einer Monocarbonsäure oder einem einwertigen Alkohol darstellen.
2. Flammhemmende Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß einer oder mehrere der Reste R1,. Rp und R, Halogenatome bedeuten.
3. Flammhemmende Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß R1 und Rp Bromatome und R, ein Wasserstoffatom bedeuten.
4. Flammhemmende Harzmasse, enthaltend ein thermoplastisches Harz und ein flammhemmendes Mittel, dadurch gekennzeichnet , daß sie auf 100 Gew.-Teile des thermoplastischen Harzes 2 bis 30 Gew.-Teile eines Phosphor enthaltenden Polykondensationsprodukte aus einer Dicarbonsäure der Formel I
R2
O=P-O7 I
CII0
CHCOOH
I
CII0COOH
in der R1, R2 und R, jeweils für ein Wasserstoffatom, Halogenatom,
809842/1044
oder eine Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder Aralkylgruppe stehen, mit einem mehrwertigen Alkohol und gegebenenfalls einer Monocarbonsäure oder einem einwertigen Alkohol enthält.
5. Flammhemmende Harzmasse nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η zeichnet , daß einer oder mehrere der Reste R-., Rp und R^ Halogenatome bedeuten.
6. Flammhemmende Harzmasse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß R1 und R2 Bromatome und R, ein Wasserstoff atom bedeuten.
7. Flammhemmende Harzmasse nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß als thermoplastisches Harz Polystyrol, ein Acrylnitril-Styrol-Copolymeres, ein PoIycarbonat, ein Polyterephthalatharz,ein Polyphenylenoxid, PoIymethacrylatharz, Polyvinylchlorid oder ABS-Harz vorliegt.
809842/1044
DE19782816100 1977-04-15 1978-04-13 Flammhemmende mittel Granted DE2816100A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4259977A JPS53128195A (en) 1977-04-15 1977-04-15 Flame retarder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2816100A1 true DE2816100A1 (de) 1978-10-19
DE2816100C2 DE2816100C2 (de) 1989-08-24

Family

ID=12640510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782816100 Granted DE2816100A1 (de) 1977-04-15 1978-04-13 Flammhemmende mittel

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS53128195A (de)
BE (1) BE866005A (de)
CH (1) CH632775A5 (de)
DE (1) DE2816100A1 (de)
FR (1) FR2387276A1 (de)
GB (1) GB1575157A (de)
IT (1) IT1095605B (de)
NL (1) NL183654C (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444740A1 (de) * 1983-12-09 1985-06-20 Sanko Kaihatsu Kagaku Kenkyusho, Osaka Cyclische organische phosphorverbindung und verfahren zu ihrer herstellung
EP0665237A1 (de) * 1994-01-29 1995-08-02 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung phosphorhaltiger Dicarbonsäurealkylester und Dicarbonsäuren
EP0708109A1 (de) 1994-10-10 1996-04-24 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung phosphorhaltiger Dicarbonsäuren
WO2009109347A1 (de) * 2008-03-06 2009-09-11 Schill+Seilacher Ag Halogenfreie flammschutzmittel
US9950857B1 (en) 2016-10-17 2018-04-24 Sidergas Spa Welding wire container
US9975728B2 (en) 2015-09-10 2018-05-22 Sidergas Spa Wire container lid, wire container and wire feeding system
US10010962B1 (en) 2014-09-09 2018-07-03 Awds Technologies Srl Module and system for controlling and recording welding data, and welding wire feeder
US10343231B2 (en) 2014-05-28 2019-07-09 Awds Technologies Srl Wire feeding system
US10350696B2 (en) 2015-04-06 2019-07-16 Awds Technologies Srl Wire feed system and method of controlling feed of welding wire
CN111607053A (zh) * 2019-02-26 2020-09-01 三晃股份有限公司 聚酯二醇、热塑性聚胺基甲酸酯及其成型品
US11278981B2 (en) 2020-01-20 2022-03-22 Awds Technologies Srl Device for imparting a torsional force onto a wire
US11396575B2 (en) 2019-09-19 2022-07-26 Sunko Ink Co., Ltd. Polyester polyol, thermoplastic polyurethane and article thereof

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5912693B2 (ja) * 1978-05-24 1984-03-24 株式会社三光開発科学研究所 難燃剤
DE2916136A1 (de) * 1979-04-20 1980-10-30 Bayer Ag Abs-formmassen mit verbesserter oberflaeche
JP2001122977A (ja) * 1999-10-27 2001-05-08 Sanko Chem Co Ltd 難燃性ポリアクリロニトリル系樹脂成形品
EP1238997A1 (de) 2001-03-07 2002-09-11 Ucb S.A. Phosphor enthaltende Zusammensetzungen, ihre Herstellung und Vervendung
US20090253837A1 (en) * 2005-03-31 2009-10-08 Kaneka Corporation Flame Retardant Polyester Resin Composition
US20090088503A1 (en) * 2005-09-30 2009-04-02 Kaneka Corporation Flame-Retardant Polyester Resin Composition
JP5347211B2 (ja) * 2005-10-19 2013-11-20 株式会社カネカ 難燃性ポリエステル樹脂組成物
JP5048268B2 (ja) * 2006-04-28 2012-10-17 株式会社カネカ 難燃性導電性熱可塑性樹脂組成物
US20100069599A1 (en) 2006-11-29 2010-03-18 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha Oxetane-containing resin, as well as an adhesive and a resist agent using the same
JP5115172B2 (ja) * 2007-12-13 2013-01-09 株式会社カネカ 樹脂組成物
US8674263B2 (en) 2009-07-20 2014-03-18 Awds Technologies Srl Wire guiding liner, in particular a welding wire liner, with biasing means between articulated guiding bodies
JP5557383B2 (ja) * 2010-05-18 2014-07-23 竹本油脂株式会社 ポリカーボネート樹脂組成物
US8389901B1 (en) 2010-05-27 2013-03-05 Awds Technologies Srl Welding wire guiding liner
JP2013023632A (ja) * 2011-07-25 2013-02-04 Mitsubishi Plastics Inc 難燃性ポリエステル樹脂組成物
US8882018B2 (en) 2011-12-19 2014-11-11 Sidergas Spa Retainer for welding wire container and welding wire container with retainer
CN104211954B (zh) * 2013-05-30 2016-10-05 辽宁银珠化纺集团有限公司 一种无卤阻燃尼龙66聚合物的制备方法
US10294065B2 (en) 2013-06-06 2019-05-21 Sidergas Spa Retainer for a welding wire container and welding wire container
DE202013103502U1 (de) 2013-08-05 2013-10-04 Carl Weiske Gmbh & Co.Kg Kunststoffzusammensetzung und diese enthaltende Fasern mit hoher Lichtechtheit und Flammbeständigkeit
KR102237222B1 (ko) 2013-09-26 2021-04-08 도요보 가부시키가이샤 폴리우레탄 수지 조성물 및 이것을 이용한 접착제 조성물, 적층체, 프린트 배선판
US11174121B2 (en) 2020-01-20 2021-11-16 Awds Technologies Srl Device for imparting a torsional force onto a wire
DE102021002539A1 (de) 2021-05-14 2022-11-17 Schill + Seilacher Gmbh Verfahren zum Herstellen eines flammgeschützten Polyesters

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2646218A1 (de) * 1975-10-14 1977-04-28 Toyo Boseki Neue phosphor-enthaltende verbindungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2646218A1 (de) * 1975-10-14 1977-04-28 Toyo Boseki Neue phosphor-enthaltende verbindungen

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444740A1 (de) * 1983-12-09 1985-06-20 Sanko Kaihatsu Kagaku Kenkyusho, Osaka Cyclische organische phosphorverbindung und verfahren zu ihrer herstellung
EP0665237A1 (de) * 1994-01-29 1995-08-02 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung phosphorhaltiger Dicarbonsäurealkylester und Dicarbonsäuren
US5693842A (en) * 1994-01-29 1997-12-02 Hoechst Ag Process for preparing phosphorus-containing dicarboxylic acids alkyl esters thereof
EP0708109A1 (de) 1994-10-10 1996-04-24 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung phosphorhaltiger Dicarbonsäuren
US5847184A (en) * 1994-10-10 1998-12-08 Hoechst Aktiengesellschaft Process for preparing phosphorus-containing dicarboxylic acids
WO2009109347A1 (de) * 2008-03-06 2009-09-11 Schill+Seilacher Ag Halogenfreie flammschutzmittel
CN101743266B (zh) * 2008-03-06 2012-08-01 席尔及赛拉赫股份公司 不含卤素的阻燃剂
US8470916B2 (en) 2008-03-06 2013-06-25 Schill + Seilacher Ag Halogen-free flame retardants
US10343231B2 (en) 2014-05-28 2019-07-09 Awds Technologies Srl Wire feeding system
US10010962B1 (en) 2014-09-09 2018-07-03 Awds Technologies Srl Module and system for controlling and recording welding data, and welding wire feeder
US10350696B2 (en) 2015-04-06 2019-07-16 Awds Technologies Srl Wire feed system and method of controlling feed of welding wire
US9975728B2 (en) 2015-09-10 2018-05-22 Sidergas Spa Wire container lid, wire container and wire feeding system
US9950857B1 (en) 2016-10-17 2018-04-24 Sidergas Spa Welding wire container
CN111607053A (zh) * 2019-02-26 2020-09-01 三晃股份有限公司 聚酯二醇、热塑性聚胺基甲酸酯及其成型品
CN111607053B (zh) * 2019-02-26 2022-06-07 三晃股份有限公司 热塑性聚胺基甲酸酯及其成型品
US11396575B2 (en) 2019-09-19 2022-07-26 Sunko Ink Co., Ltd. Polyester polyol, thermoplastic polyurethane and article thereof
US11278981B2 (en) 2020-01-20 2022-03-22 Awds Technologies Srl Device for imparting a torsional force onto a wire

Also Published As

Publication number Publication date
CH632775A5 (en) 1982-10-29
JPS53128195A (en) 1978-11-08
FR2387276B1 (de) 1984-01-27
BE866005A (fr) 1978-07-31
GB1575157A (en) 1980-09-17
IT7822314A0 (it) 1978-04-14
IT1095605B (it) 1985-08-10
NL183654C (nl) 1988-12-16
NL7803914A (nl) 1978-10-17
DE2816100C2 (de) 1989-08-24
NL183654B (nl) 1988-07-18
FR2387276A1 (fr) 1978-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2816100A1 (de) Flammhemmende mittel
DE2945729C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen, linearen Polyestern
DE2646218B2 (de) Phosphorhaltige Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung derselben zur Flammfestmachung
DE2166076A1 (de) Dihydroxyspirochromanverbindungen, sowie diese dihydroxyspirochromanverbindungen enthaltende polyesterzusammensetzungen
DE3687900T2 (de) Tetrahalogenphthalsaeureester als flammschutzmittel fuer polyphenylenetherharze.
DE1494330A1 (de) Polymere Zubereitungen,die gegen einen Abbau durch Strahleneinwirkung stabilisiert sind
DE2454189B2 (de) Verfahren zur Herstellung von schwer entflammbaren linearen Polyestern
DE2829256A1 (de) Polycarbonate mit uv-licht-vernetzbaren doppelbindungen enthaltenden endgruppen
DE2150787C3 (de) Neue N,N*-Diaryloxamide, ihre Herstellung und Verwendung als Stabilisatoren für organische Materialien
DE68904217T2 (de) Verfahren zur herstellung von esterverbindungen.
DE2739843A1 (de) Verfahren zur herstellung von hoehermolekularen phosphorsaeure- bzw. phosphonsaeurearylestern
DE1958744A1 (de) Stabilisierung von Vinylpolymeren
DE1948236A1 (de) Polyesterherstellung
DE2016296A1 (de) Neue chemische Zusammensetzungen und Verwendung derselben als Antioxidantien für Polyolefine
DE2503050A1 (de) Bis(hydroxy-di-t.butyl-phenyl)- alkansaeureester
EP0004331B1 (de) Mit Phenolcarbonsäuren veresterte Glyzerinphosphite, ihre Herstellung und Verwendung als Stabilisatoren für Kunststoffe
DE2633392C3 (de) Neue, hydrolysestabile Phosphite von Polyalkoholen, ihre Herstellung und Verwendung
DE1569011B2 (de) Stabilisierungsmittel fuer vinylhalogenidpolymerisate
US4207270A (en) Phosphites of polyalcohols
DE2755640A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyesterharzen mit stabilisierter schmelzviskositaet in gegenwart eines aromatischen carbonats oder polycarbonats
DE1964567A1 (de) Phosphate
DE2944154A1 (de) Thermisch stabile polycarbonat-zusammensetzungen
DE2102984A1 (de) Thiornethylenphenolverbindungen, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Antioxidantien-
DE2307088C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Estergruppen enthaltenden Polykondensationsprodukten mit verbesserten Eigenschaften
DE2427598B2 (de) Verfahren zur herstellung von polyestern und ihre verwendung zur herstellung von folien und faeden bzw. fasern

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee