DE2808518C2 - Maschine zum Anbringen von Kontaktelementen an elektrischen Drahtleitern - Google Patents

Maschine zum Anbringen von Kontaktelementen an elektrischen Drahtleitern

Info

Publication number
DE2808518C2
DE2808518C2 DE2808518A DE2808518A DE2808518C2 DE 2808518 C2 DE2808518 C2 DE 2808518C2 DE 2808518 A DE2808518 A DE 2808518A DE 2808518 A DE2808518 A DE 2808518A DE 2808518 C2 DE2808518 C2 DE 2808518C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
contact element
machine according
station
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2808518A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2808518A1 (de
Inventor
Frank P. Downers Grove Ill. Chmela
Dushan C. Elmhurst Ill. Deshich
Kenneth L. Hickory Hills Ill. Kufner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Molex LLC
Original Assignee
Molex LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Molex LLC filed Critical Molex LLC
Publication of DE2808518A1 publication Critical patent/DE2808518A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2808518C2 publication Critical patent/DE2808518C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/532Conductor
    • Y10T29/53209Terminal or connector
    • Y10T29/53213Assembled to wire-type conductor
    • Y10T29/53235Means to fasten by deformation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/532Conductor
    • Y10T29/53209Terminal or connector
    • Y10T29/53213Assembled to wire-type conductor
    • Y10T29/53239Means to fasten by elastic joining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Description

In der Elektroindustrie sind Maschinen weit verbreitet, mit denen sich metallische Kontaktelemente an Drahtlettern durch Anquetschen befestigen lassen. Eine übliche solche Maschine enthält eine Presse mit einem auf- und abbeweglichen Preßstempel, der mit einem Gesenk zusammenwirkt Das Gesenk enthält eine Matrize, in welcher das aufzuquetschende Kontaktelement zu liegen kommt Der Matrize steht eine mit dem Preßstempel verbundene Patrize gegenüber. Des weiteren gehört zu der betreffenden Maschine eine Zuführungseinrichtung für die Kontaktelement ?, durch ίο welche diese in einem Streifen zusammenhängend zugeführt und gehalten werden, wobei die Zuführung automatisch in Abhängigkeit von der Bewegung des Preßstempels geschieht Eine solche Maschine erfordert eine Arbeitskraft um von Hand entsprechend abisolierte Leiter in das jeweils in der Matrize liegende Kontaktelement einzuführen und daraufhin die Maschine zu betätigen, so daß sie das Kontaktelement aufquetscht Danach muß das an dem Leiter befindliche Kontaktelement mit einer Mehrzahl anderer in ein dazugehöriges Gehäuse eingeführt werden, das eine entsprechende Anzahl die Kontaktelemente passend aufnehmender Ausnehmungen besitzt
Dabei hat sich gezeigt daß es aus Zeit- und Kostenersparnisgründen wünschenswert ist, die Einführung der an den Leitern angebrachten Kontaktelemente in das Gehäuse zu automatisieren. Aus der US-PS 39 64 147 ist eine entsprechende Maschine bekannt die bereits mit Kontaktelementen versehene Drahtleiter nacheinander ergreift und in ein Gehäuse einführt welches zwischendurch jeweils um eine Teilung der betreffenden Ausnehmungen bzw. letztlich eingebrachten Kontaktelemente seitwärts weiterbewegt wird.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Maschine zum Anbringen von kompletten, ein Gehäuse aufweisenden Kontaktelementen an Drahtleitern zu schaffen, die kein aufwendiges Transportsystem zur Überführung der mit entsprechenden Kontaktelementen versehenen Leiter aus einer Quetschstation zu einer Gehäuseaufbringungsstation erfordert.
Diese Aufgabe ist durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung an.
Nachfolgend wird ein entsprechendes Ausführungsbeispiel anhand der Figuren im einzelnen beschrieben. Davon zeigt
Fig. 1 eine abgebrochene perspektivische Ansicht der betreffenden Maschine in einer ersten Arbeitsphase, F i g. 2 ein vergrößertes Detail aus Fig. 1.
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Anquetsch- und Gehäuseaufbringungseinrichtungen der betreffenden Maschine in einer weiteren Arbeitsphase,
F i g. 4 eine Draufsicht auf die gleichen Einrichtungen in einer dritten Arbeitsphase,
F i g. 5 eine Draufsicht auf die gleichen Einrichtungen in einer vierten Arbeitsphase,
F i g. 6 eine Draufsicht auf die gleichen Einrichtungen in einer fünften; im wesentlichen derjenigen nach den F i g. 1 und 2 entsprechenden Arbeitsphase und
F i g. 7 einen Vertikälschnitt entlang der Linie 7-7 von Fig. 5.
Die dargestellte Maschine enthält, wie gesagt, eine Anquetscheinrichtung, mit welcher sich in herkömmlieher Weise metallische Kontaktelemente 10 auf einen entsprechend abisolierten Drahtleiter 12 aufquetschen lassen (Fig. 2). Dazu kommt nun eine Gehäuseanbringungseinrichuing, mit welcher gewissermaßen im
gleichen Arbeitsgang die soeben an den Leitern angebrachten Kontaktelemente in ein Gehäuse 14 eingeführt werden.
Die betreffenden Gehäuse 14 sind wiederum solche, die jeweils eine Mehrzahl von Ausnehmungen 16 zur s passenden Aufnahme der Kontaktelemente besitzen. An jeder Ausnehmung 16 befindet sich im gezeigten Fall unterseitig ein Schlitz 18, abgesehen von einer endseitigen öffnung 20 (Fig.2 und 7). Auf seiner Oberseite trag t das Gehäuse 14 eine Orientierungsrippe ι ο 21 deren Zweck später noch ersichtlich wird.
Die Kontaktelemente sind im gezeigten Fall solche, die zu beiden Seiten Führungszapfen 22 aufweisen, mit Hilfe derer sie in die betreffende Ausnehmung 16 gleiten. Des weiteren besitzt jedes Kontaktelement eine Sperrzunge 24, die bei der Einführung des Kontaktelements in die betreffende Ausnehmung 16 an dem Schlitz 18 einrastet (F i g. 2), um ein unbeabsichtigtes Herausziehen aus dem Gehäuse zu verhindern.
Die betrachtete Maschine enthält wiederum eine presse 28 in Verbindung mit einem Gesenk. Dazu ist an dem Preßstempel ein damit auf- und abbp.weglioher Patrizenhalter 30 angebracht, während sich auf dem Pressentisch ein Matrizenhalter 32 befindet. Der Patrizenhalter 30 trägt eine Patrize 34, die in herkömmlicher Weise zwei nach unten ragende Quetschdorne 36 aufweist Gegenüberliegend trägt der Matrizenhalter 32 eine Matrize 42, auf welcher ein an einen Leiter 12 anzuquetschendes Kontaktelement 10 zu liegen kommt. Genauer gesagt kommt dieses auf zwei Auflagedornen 44 zur Auflage, die bei Betätigung der Presse mit den Quetschdornen 36 zusammenwirken. Zur zusätzlichen Führung des Preßstempels mit dem Patrizenhalter 30 gegenüber dem Matrizenhalter sind zwei Führungsholme 46 vorgesehen.
Auf dem Matrizenhalter 32 befindet sich des weiteren, wie Fig. 1 zeigt, eine Zuführungseinrichtung 50 für die Kontaktelemente. Mit dieser Zuführungseinrichtung wird wiederum ein Streifen 52 der Kontaktelemente zugeführt derart, daß jeweils ein Kontaktelement in Abhängigkeit von der Bewegung des Preßstempels in der Matrize 42 zu liegen kommt. Dieser Streifen 52 findet in einem Kanal 54 Aufnahme, der mit einer Platte 56 abgedeckt ist. Eine Klaue 58 (F i g. 3 bis 6) greift von unten her in einen Abschnitt des Streifens ein, um ihn nach jedem Quetschvorgang um ein Teilung vorzurükken. Zur Bewegung der Klaue 58 dient ein Pneumatikzylinder 60 (F ig. 1).
Des weiteren trägt der Matrizenhalter 32 eine Gehäusezuführungseinr.ehtung 66 (Fig. 1), die jeweils mehrere Gehäuse 14 zwischen einer Wandfläche 68 und der Platt? 56 aufnimmt und diese derart zu der Kontaktelement-Einführungsstation 70 vorrückt, daß jeweils eine der Ausnehmungen 16 hinter der im wesentlichen von den Dornen 36 und 44 gebildeten Quetschstation zu liegen kommt
Die Platte 56 hat eine die Orientierungsrippe 21 der Gehäuse aufnehmende Aussparung 72, die dazu dient, die Gehäuse miteinander fluchtend derart auszurichten, daß die jeweilige Aussparung 16 passend zu liegen kommt.
Eine Klaue 74 gleitet in einem Kanal 75 unterhalb der Wandfläche 68 und greift in jeweils einen der Schlitze 18 ein, wie am besten aus Fi g. 7 hervorgeht. Zum Antrieb dieser Klaue dient ein Pneumatikzylinder 76 (Fig. 1), der durch einen nicht gezeigten Schalter in Verbindung mit der Pressensteuerv.ne. betätigbar ist. Ein Rastdorn 78 greift von hinten her in eile öffnung 20 der jeweils hinter der Quetschstation liegenden Gehäuseausnehmung 16 ein, um das betreffende Gehäuse in geeigneter Lage in bezug auf die Quetschstation zu Hxieren. Die-.er Raststift, der an seinem Ende angeschrägt ist, unterliegt der Kraft einer Blattfeder 80, die jedoch klein genug ist, um den Raststift zum Zweck des Vorschiebens des Gehäuses durch die Klaue 74 aus der betreffenden öffnung 20 herausschlüpfen zu lassen. Nach einer jeden Vorschubbewegung fällt der Raststift in die nächste öffnung 20 ein.
Sind in ein Gehäuse 14 sämtliche zugehörigen Kontaktelemente eingeführt, so muß das nächste Gehäuse in die Einführungsstation 70 gelangen, wo die Klaue 74 in den ersten Schlitz 18 dieses Gehäuses einfällt Hierzu dient ein auf dem Matrizenhalter 32 gelagerter Hebel 82, an dem eine Zugfeder 84 angreift und der damit an dem letzten Gehäuse innerhalb der Zuführungseinrichtung 50 angreift Die Kraft der Feder 84 ist so groß, um sämtliche in der Zuführungseinrichtung liegenden Gehäuse gegen die Einführungsstation 70 hin vorzuschieben.
In dieser Einführungsstation befbdet sich eine Einführungseinrichtung, die einen in der Quetscheinrichtung soeben mit einem Kontaktelement versehenen Leiter erfaßt und gegen die damit fluchtende Ausnehmung ;6 des in der Einführungsstation 70 befindlichen Gehäuses vorschiebt Dazu weist die Einführungseinrichtung einen aus einer feststehenden Greifbacke 88 und einer dagegen beweglichen Greifbacke 90 bestehenden Greifer auf. Die Greifbacke 90 wird von einem Pneumatikzylinder 92 in Abhängigkeit von einem Schalter 94 (Fig. 1) bewegt, der seinerseits durch eine mit dem Patrizenhalter 30 verbundene Stange 96 betätigt wird, wenn sich der Preßstempel zur Durchführung eines Quetschvorganges nach unten bewegt.
Die Greifbacken 88 und 90 sind auf einem Schlitten 98 angeordnet, der in zwei einander gegenüberliegenden Führungen 100 an dem Matrizenhalter 32 gelagert ist. Mit diesem Schlitten bewegen sich die Greifbacken quer zu der Vorschubrichtung des Streifens 52 und der Gehäuse 14 zwischen einer ersten Position gemäß Fig. 1 bis 3 und 6 und einer zweiten Position gemäß Fig.4 und 5 hin und her, in welcher sich das Kontaktelement 10 eines in der ersten Posir-on von den Greifbacken ergriffenen Leiters in der betreffenden Gehäuseausnehmung 16 befindet. Diese Bewegung erfolgt durch einen Pneumatikzylinder 102. Der Zylinder 102 tritt in Funktion kurz nachdem der Schalter 94 betätigt wurde, um den Greifer 88,90 in die zweite Position zu verfahren. Ist der Greifer dort angekommen, so wird ein weiterer Schalter 104 durch eine an dem Schlitten 98 angebrachte Leiste 106 betätigt (Fig.4), um den Greifer in die erste Position 'urtjkzuführen.
Eine in der Einführungsstation an der PIaUe 56 befindliche Führungsnase 108 trägt dazu bei, das an dem Leiter 12 innerhalb des Greifers befindliche Kontaktelement 10 in die Gehäuseausnehmung 16 einzuführen, wie dies am besten aus F i g. 2 hervorgeht.
Nachfolgend wird nun die Arbeitsweise der vorausgehend beschriebenen Maschine besehrieben, in deren Verlauf zunächst ein Kontaktelement IC auf einen Drahtleiter 12 aufgequetscht und dann dieses Kontaktelement an dem Leiter in eine Ausnehmung 16 eines Gehäuses 14 eingeführt wird.
Die Fig. 1 und 2 zeigen die Maschine in einer ersten Arbeitsphase, in welcher die Bedienungsperson einen entsprechend abisolierten Leiter 12 in das gerade in der
Quetscheinrichtung liegende Kontaktelement 10 einführt. Der Greifer 88, 90 ist offen, und die in einen Schlitz 18 des Gehäuses eingreifende Klaue 74 hat das betreffende Gehäuse gerade so weit vorgeschoben, daß eine Ausnehmung 16 sich hinter der Quetscheinrichtung in der Einführungsstation 70 befindet und der Raststift 78 in die betreffende Öffnung 20 eingreift.
Daraufhin betätigt die Bedienungsperson die Maschine auf herkömmliche Weise, beispielsweise mittels Fußschalter (nicht gezeigt). Dies löst i;ine doppelte Funktion aus, wie anhand von Fig.3 deutlich wird. Zunächst bewegt sich der Preßstempel nach unten, wodurch das betreffende Kontaktelement 10 auf den Leiter 12 aufgequetscht wird und die Stange 96 den Schalter 94 betätigt. Die Betätigung des Schalter hat zur Folge, daß sich der Greifer 88, 90 um den erwähnten Leiter 12 schließt. Sodann bewegt sich der Greifer in Richtung des Pfeiles in F i g. 4 in seine zweite Position. Dabei tritt das an dem Leiter 12 befindliche KontaJctelement 10 in die bereitstehende Ausnehmung K) ein. während gleichzeitig durch die Leiste 106 der Schalter 104 betätigt wird. Dies hat zur Folge, daß die Klaue 58 um eine Teilung des Streifens 52 zu dem nächsten Kontaktelement 10 zurückfährt ebenso wie die Klaue 74 zu dem nächsten Schlitz 18 übergeht.
Des weiteren öffnet sich der Greifer 88, 90 gemäß F i g. 5. Gleichzeitig greift die Klaue 58 an dem nächsten Kontaktelement an, während die Klaue 74 in den betreffenden Schlitz 18 einfällt.
F i g. 6 zeigt diejenige Phase, in welcher die Klauen 58 und 74 durch die betreffenden Zylinder 60 und 76 vorbewegt wurden, um das nächste Kontaktelement 10
ίο in die Quetschstation und die nächste Gehäuseausnehmung 16 in die Einführungsstation 70 zu bringen. Diese Phase entspricht grundsätzlich derjenigen der F i g. I und 2 mit der einzigen Ausnahme, daß nun ein neues Kontaktelernent in der Quetschstation und eine neue
π Ausnehmung sich in der Einführungsstation befindet. Der Greifer 88, 90 ist in seine Ausgangsposition zurückgefahren, und der Raststift 78 ist in die nächste öffnung 20 eingefallen.
Ist das betreffende Kontaktelement in die leizte
2n Ausnehmung 16 eines Gehäuses eingeführt, so bringt der Hebel H2 das nächste Gehäuse in die Position, in welcher die Klaue 74 den ersten Schlitz 18 dieses Gehäuses ergreift, wie vorausgehend beschrieben usw.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Maschine zum Anbringen von Kontaktelementen an elektrischen Drahtleitern, mit einem auf- und abbeweglichen Preßstempel und einem darunter angeordneten Gesenk, welches eine Quetschstation für metallische Kontaktelemente bildet und eine jeweils ein Kontaktelement aufnehmende Matrize sowie eine gegenüberliegend an dem Preßstempel angeordnete Patrize aufweist, sowie einer Zuführungseinrichtung für zu einem fortlaufenden Streifen miteinander verbundene Kontaktelemente, mit der diese in Abhängigkeit von den Bewegungen des Preßstempels nacheinander der Quetschstation zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte Kontaktelement-Einführungsstation (70) mit einer den jeweiligen Leiter (12) erfassenden und in Längsrichtung gegen ein durch eine Gehäusezuführungseinrichtung (66) positionsgerecht bereitgestelltes Gehäuse (14) vorschiebenden Kontaktelement-Einführungseinrichtung (88,90,98,102) mit der Quetschstation (Dorne 36, 44) fluchtend unmittelbar an der Matrize (42) angeordnet ist und die Kotaktelement-Einführungseinrichtung in Abhängigkeit von den Bewegungen des Preßstempels gesteuert ist derart, daß sie den betreffenden Leiter sogleich Räch Beendigung des Quetschvorganges vorschiebt.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtleiter (12) in dem Gesenk (34, 42) in an sich bekannter Weise horizontal zu liegen kommen unu auch die Vorschubbewegung der Kontaktelement-Einführungse.(richtung (88, 90) zu dem Gehäuse (14) hin in Horizontalrichtung erfolgt.
3. Maschine nach Anspruch " dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktelement-Einführungseinrichtung einen in Abhängigkeit von der Bewegung des Preßstempels offen- und schließbaren sowie vor- und zurückfahrenden Greifer (88,90) aufweist.
4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich in der Kontaktelement-Einführungsstation (70) Führungsmittel (108) für die Einführung des Kontaktelements (10) in die betreffende Gehäuseausnehmung (16) befinden.
5. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusezuführungseinrichtung (66) eine an dem jeweiligen Gehäuse (14) angreifende Klaue (74) aufweist, die nach jeder Einführung eines Kontaktelements (10) um eine Teilung der Gehäuseausnehmungen (16) vorrückt, sowie eine das Gehäuse in der jeweiligen Position fixierende Halteeinrichtung (78,80).
6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusezuführungseinrichtung (66) in Richtung der Vorschubbewegungen des Gehäuses auf das Gehäuse einwirkende Federmittel (82,84) aufweist.
7. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusezuführungseinrichtung (66) zugleich mehrere, automatisch nacheinander in die jeweilige Einführungsposition zu bringende Gehäuse (14) aufzunehmen vermag,
DE2808518A 1977-03-01 1978-02-28 Maschine zum Anbringen von Kontaktelementen an elektrischen Drahtleitern Expired DE2808518C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/773,186 US4074424A (en) 1977-03-01 1977-03-01 Crimping and wire lead insertion machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2808518A1 DE2808518A1 (de) 1978-09-07
DE2808518C2 true DE2808518C2 (de) 1982-07-08

Family

ID=25097468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2808518A Expired DE2808518C2 (de) 1977-03-01 1978-02-28 Maschine zum Anbringen von Kontaktelementen an elektrischen Drahtleitern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4074424A (de)
JP (1) JPS53107690A (de)
DE (1) DE2808518C2 (de)
FR (1) FR2382783A1 (de)
GB (1) GB1565481A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19801331C2 (de) * 1998-01-16 2003-09-25 Hayo Joerg Modulares Mehrfach-Stern-Schraubklemmen-System

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4164065A (en) * 1978-03-13 1979-08-14 Molex Incorporated Crimping and wire lead insertion machine having improved insertion means
US4272879A (en) * 1979-02-05 1981-06-16 Jon Wigby Methods and apparatus for making electrical connectors
US4214361A (en) * 1979-03-08 1980-07-29 Amp Incorporated Method of making insulated electrical terminations
US4335497A (en) * 1980-02-19 1982-06-22 Amp Incorporated Terminating apparatus
US4604795A (en) * 1981-02-19 1986-08-12 Burndy Corporation Apparatus for installing terminals on wires and insulation pods on terminals
US4458401A (en) * 1981-08-04 1984-07-10 Avon Products, Inc. Sleeving method and apparatus
US4464817A (en) * 1982-05-24 1984-08-14 Amp Incorporated Optical waveguide terminating apparatus
US4757606A (en) * 1984-09-04 1988-07-19 Mts Vektronics Corporation Method and apparatus for terminal insertion
US4658503A (en) * 1984-09-04 1987-04-21 Mts Vektronics Corporation Method and apparatus for terminal insertion
US4616415A (en) * 1985-04-30 1986-10-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Electrical connector apparatus, and methods and apparatus for assembling same
PT90825B (pt) * 1988-06-13 1994-05-31 Yazaki Corp Processo e aparelho para inserir extremidades de fios que suportam terminais numa caixa de um conector
DE3820793A1 (de) * 1988-06-20 1989-12-21 Fraunhofer Ges Forschung Einrichtung zum positionieren eines kabels relativ zu einer anschlagmaschine
DE58907877D1 (de) * 1988-07-01 1994-07-21 Komax Ag Verfahren zum automatischen Montieren von elektrischen Leitern mit Kontaktteilen in Steckergehäuse.
US5174022A (en) * 1992-03-13 1992-12-29 Amp Incorporated Apparatus and method of terminating a wire to a two part insulated terminal
JP3178345B2 (ja) * 1996-06-25 2001-06-18 住友電装株式会社 ワイヤーアセンブリ製造方法および端子付き電線の挿入装置
JP3785949B2 (ja) * 2001-05-11 2006-06-14 住友電装株式会社 端子挿入ガイド装置
US6877218B2 (en) * 2001-06-21 2005-04-12 Rauland-Borg Corporation Hand tool for applying electrical connectors
DE102013002453A1 (de) * 2013-02-14 2014-08-28 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Verfahren zum automatisierten Bestücken eines Gehäuses mit zumindest einem elektrischen Kabel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3329002A (en) * 1965-01-05 1967-07-04 Amp Inc Terminal crimping and transferring apparatus
US3857154A (en) * 1973-06-07 1974-12-31 Amp Inc Apparatus for positioning an end of a bendable wire-like article at a predetermined location on another article
US3964147A (en) * 1975-01-02 1976-06-22 Molex Incorporated Connector assembly machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19801331C2 (de) * 1998-01-16 2003-09-25 Hayo Joerg Modulares Mehrfach-Stern-Schraubklemmen-System

Also Published As

Publication number Publication date
US4074424A (en) 1978-02-21
GB1565481A (en) 1980-04-23
DE2808518A1 (de) 1978-09-07
FR2382783B1 (de) 1982-08-27
JPS53107690A (en) 1978-09-19
FR2382783A1 (fr) 1978-09-29
JPS5551304B2 (de) 1980-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808518C2 (de) Maschine zum Anbringen von Kontaktelementen an elektrischen Drahtleitern
DE2649920C2 (de) Kontaktieranlage für isolierte elektrische Leitungsdrähte
DE2119466C2 (de) Quetschzange zum Anquetschen von elektrischen Anschlußkontakten an Leiter
EP0889561B1 (de) Krimpvorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
DE1922524A1 (de) Den Zwecken der Abisolierung dienende Zusatzanordnung fuer eine Presse
DE1465242B2 (de) Maschine zum Andrücken elektrischer Verbindungsklemmen an einen Draht und zum Aufstecken eines Gehausekörpers auf die angedrückte Klemme
DE3236970C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Kabelstränge
DE1615684B1 (de) Vorschub- und Schneideeinrichtung fuer eine Maschine zum gleichzeitigen Anschlagen mehrerer elektrischer Verbinder
DE4102425C2 (de) Kabelherstellungsvorrichtung
EP0303724A1 (de) Vorrichtung zum Abschneiden und Abisolieren von Kabeln und zum Anschlagen von Crimp-, Steck- und Schraubverbindungen sowie zur Herstellung von Verkettungsgebilden
EP0143930A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Bürsten sowie Bürstenherstellungsmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE2014146C3 (de) Vorrichtung zum Andrücken elektrischer Verbinder
DE2507384B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von an beiden Enden abisolierten und bearbeiteten elektrischen Leiterabschnitten
DE4102449C2 (de) Kabelbaumherstellungsmaschine
DE8503548U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Kabelbäume mit Verbindern, die eine Vielzahl von Kontakten aufweisen, sowie mit separaten Drähten
DE3223086A1 (de) Vorrichtung zur herstellung elektrischer kabelbaeume
DE2832210C2 (de) Abgreifvorrichtung für einen Paketierautomaten
DE3812460A1 (de) Maschine zum automatischen anbringen von anschlussstuecken an den enden von elektrischen leitern
DE2942444C2 (de) Vorrichtung zum Einstecken der Enden elektrischer Leiter oder entsprechender Elemente in ein Gehäuse
DE1615558A1 (de) Elektrische Verbindungsklemmen
DE3815587A1 (de) Vorrichtung zum aufsetzen und aufquetschen von anschlussstuecken auf elektrischen leitern
DE3911870C2 (de)
CH693370A5 (de) Verfahren und Vorichtung zur Ueberführung von Kontakten zu einer Kontaktverarbeitungsstation.
DE3821432B4 (de) Vorrichtung zur Verwendung bei einem elektrischen Verbinder
DE1210061B (de) Vorrichtung zum Anklemmen von Anschluss-stuecken an doppeladrige elektrische Leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2909193

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2909193

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee