DE2808413C3 - Pulverförmiges Überzugsmittel - Google Patents

Pulverförmiges Überzugsmittel

Info

Publication number
DE2808413C3
DE2808413C3 DE2808413A DE2808413A DE2808413C3 DE 2808413 C3 DE2808413 C3 DE 2808413C3 DE 2808413 A DE2808413 A DE 2808413A DE 2808413 A DE2808413 A DE 2808413A DE 2808413 C3 DE2808413 C3 DE 2808413C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
coating
weight
acrylic resin
resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2808413A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2808413A1 (de
DE2808413B2 (de
Inventor
Osamu Iwase
Tadashi Watanabe
Ichiro Yoshihara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kansai Paint Co Ltd
Original Assignee
Kansai Paint Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kansai Paint Co Ltd filed Critical Kansai Paint Co Ltd
Publication of DE2808413A1 publication Critical patent/DE2808413A1/de
Publication of DE2808413B2 publication Critical patent/DE2808413B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2808413C3 publication Critical patent/DE2808413C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09D133/062Copolymers with monomers not covered by C09D133/06
    • C09D133/066Copolymers with monomers not covered by C09D133/06 containing -OH groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • C08L33/062Copolymers with monomers not covered by C08L33/06
    • C08L33/066Copolymers with monomers not covered by C08L33/06 containing -OH groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08L61/32Modified amine-aldehyde condensates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

CH2-CH2
H2C HC-O—Gruppen
CH2-CH2
Nachdem die Vorschriften bezüglich der Bekämpfung der Umweltverschmutzung in den letzten Jahren immer schärfer wurden, legt man strengere Maßstäbe an und Methoxygruppen in einer durchschnittlichen
jo kombinierten Anzahl von 5,5 bis 6,0 pro Triazinring, wobei die Anzahl der erstgenannten Gruppen durchschnittlich 0,5 bis 3,0 pro Triazinring beträgt und (2) 96—80 Gew.-% eines Acrylharzes mit einem Erweichungspunkt von 65—1300C und einer Säurezahl von 5—20, das 0,4—2,0 Mol freie Hydroxylgruppen pro kg Harz enthält Die japanische Patentschrift 8 73 109 beschreibt pulverförmige Überzugspräparate aus einem Alkoxyaminotriazin und einem Acrylharz. Die dort angegebenen Überzugspräparate bestehen im wesentli-
4n chen aus (1) 4—20 Gew.-% einer verätherten Methylolmelaminmischung mit ROCH2CH2O-Gruppen (R = Ci_4 Alkyl) und CH3O-Gruppen in einer kombinierten durchschnittlichen Anzahl von 5,5—6,0 pro Triazinring, wobei die Anzahl der erstgenannten
4r> Gruppen durchschnittlich 0,5—3,0 pro Triazinring beträgt, und (2) 96—80 Gew.-% eines Acrylharzes mit einem Erweichungspunkt von 65—1300C, einer Säurezahl von 5—20 und 0,4—2,0 Mol freien Hydroxylgruppen pro kg Harz. Diese beiden Präparate haben eine
w verbesserte Beständigkeit gegen Blasenbildung (bei diesem Phänomen verdampft das während des Aushärtens des Präparates gebildete Gas durch den Überzug von erhöhter Viskosität und hinterläßt Löcher oder kleine Krater im Überzug); weiter sind sie gegenüber
Vi den obengenannten, Aminotriazin enthaltenden Präparaten wesentlich verbessert, indem sie eine wesentlich verringert Nebel- und Formalingeruchbildung zeigen, die jedoch noch immer zu Problemen führen kann, insbesondere, wenn die Fabriken z. B. in Wohngebieten
Mi liegen.
Es gibt auch pulverförmige Überzugsmittel, die eine Trägerkomponente enthalten, die durch teilweise Umsetzung einer Mischung aus einem hydroxylhaltigen Harz und einer Alkoxyaminoverbindung in jinem
tv, Gewichtsverhältnis von 97 :3 bis 80 : 20 unter Erhitzen hergestellt sind, bis die Reaktionswirksamkeit etwa 10% erreicht hit. Aufgrund des großen Anteils an hydroxylhaltigem Harz erfolgt jedoch häufig eine teilweise
Verneteung zwischen dem Harz und der Alkoxyaminoverbindutig, die zu Schwierigkeiten bei der Bildung einer glatten Oberzugsschicht durch direkte Aufbringung des pulverigen Oberzugsmittels, das ein solches Reaktionsprodukt umfaßt, führt
Ziel der Erfindung war daher die Schaffung pulverförmiger Oberzugsmittel, die keinen umweltschädigenden Nebel oder Formalingeruch abgeben und somit keine Umweltverschmutzung darstellen, selbst wenn die Fabriken in Wohngebieten liegen. Die erfindungsgemäßen Überzugsmittel haben weiterhin eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen Blasenbildung und sind in dieser Hinsicht mit bekannten Präparaten aus einem Acrylharz und einem Alkoxyaminotriazin vergleichbar.
Die obigen Ziele erreicht man durch Verwendung des erfindungsgemäßen Überzugsmittels.
Gegenstand der Erfindung ist ein pulverförmiges Oberzugsmittel, umfassend ein Aminotriazin-Derivat als Vernetzungsmittel und ein Hydroxylgruppen-haltiges basisches Harz, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es (1) 10—40 Gew.-% eines festen Vernetzungsmittels mit einem Erweichungspunkt von 50° —120°C, hergestellt durch Erhitzen von 40—75 Gew.-% eines Acrylharzes mit freien Hydroxylgruppen und 60—25 Gew.-% eines Alkoxymethylaminotriazins bei 50° - 1200C, und (2) 90-60 Gew.-% eines Grundharzes, ausgewählt aus der Gruppe Polyester- und Acrylharz, mit einem Erweichungspunkt von 60° —1300C, einer Säurezahl bis zu 30 und einem Gehalt von 0,4—0,2 Mol freien Hydroxygruppen pro kg Harz, wobei das Alkoxymethylaminotriazin 0 bis 1 nicht-methylolierte NH-Gruppe pro Triazinring hat und mindestens 80% der Methylolgruppen des Alkoxymethylaminotriazins mit einem aliphatischen oder alicyclischen Alkohol oder Äthylenglykolmonoalkyläther veräthert sind, enthält
Die Verwendung der obengenannten Vernetzungsmittel in den erfindungsgemäßen Präparaten inhibiert oder verhindert die Freisetzung von Nebel und Formalingeruch während der Herstellung der Präparate sowie während ihrer Aushärtung; sie verhindert weiterhin eine Blasenbildung, erzielt eine verbesserte Aushärtbarkeit bei niedrigen Temperaturen (bis zu 1700C) und liefert verbesserte Antiblockierungseigenschaften. Diese Effekte erzielt man einfach durch Verwendung eines aus einem Acrylharz mit freien Hydroxylgruppen und dem angegebenen Alkoxyaminotriazin im angegebenen Verhältnis von 40—75 Gew.-% Acrylharz zu 60—26 Gew.-% Triazin durch Erhitzen auf 50—1200C hergestellten Vernetzungsmittels. Wenn auch Acrylharz und das angegebene Alkoxyaminotriazin auf 50— 1200C erhitzt werden, liefert das erhaltene Produkt nicht die genannte Wirkung, wenn die beiden Bestandteile außerhalb der angegebenen Verhältnisse verwendet werden. Wenn die Verhältnisse von Acrylharz und Alkoxyaminotriazin im Vernetzungsmittel erfindungsgemäß im obengenannten Bereich liegen, dann nehmen die Alkoxygruppen des Alkoxyaminotriazin teilweise an der Reaktion zwischen Acrylharz und Alkoxyaminotriazin teil, und das Reaktionsprodukt hat eine Struktur, in der an das Acrylharz etwa 1 Mol Alkoxyaminotriazin pro Mol der im Acrylharz enthaltenen Hydroxylgruppen addiert ist. Aus diesem Grund erfolgt vermutlich während der Herstellung des Vernetzungsmittels keine Geliemngsreaktion.
Die im erfindungsgemäßen Überzugsmittel enthalte nen Vernetzungsmittel werden durch Erhitzen eines Acrylharzes mit freien Hydroxylgruppen und des obengenannten Alkoxyaminotriazins hergestellt
Die zur Herstellung der Vernetzungsmittel geeigneten Acrylharze haben eine freie Hydroxylgruppe und sind durch übliche Polymerisation mindestens eines Monomeren mit einer Hydroxylgruppe und Monomeren ohne funktioneile Gruppe (OH- oder COOH-Gruppen) gegebenenfalls zusammen mit mindestens einem Monomeren mit einer Carboxylgruppe hergestellt Bevorzugte Harze erhält man durch Lösungspolymeri sation in Anwesenheit eines Lösungsmittels und eines Radikapolymerisationsinitiators. Monomere mit einer Hydroxylgruppe sind z. B. Hydroxyalkylacrylate und Hydroxyalkylmethacrylate, insbesondere 2-Hydroxyäthylacrylat, 2-Hydroxypropylacrylat 2-Hydroxyäthyl- methacrylat, 2-Hydroxypropylmethacrylat usw. Monomere ohne funktionelle Gruppe sind polymerisierbare Vinylmonomere ohne OH- oder COOH-Gruppe, wie insbesondere Styrol, Vinyltoluol, α-Methylstyrol, Vinylacetat und Ci_i2 Allylester der Acryl- oder Methacryl-
säure. Monomere mit einer Carboxylgruppe sind z. B. polymerisierbare Monomere mit mindestens einer Carboxylgruppe, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Itaconsäure, Maleinsäure usw. Geeignete Radikapolymerisationsinitiatoren für die Polymerisa tion sind die üblicherweise verwendeten, in Lösungsmit teln oder ölen löslichen Materialien, wie Benzoylperoxid, Lauroylperoxid, Azobisisobutyronitril, Azobisisovaleronitril usw. Wenn der Erweichungspunkt des Harzes durch Variieren seines Molekulargewichts
jo eingestellt werden soll kann Lauroylmercaptan, tert-Dodecylmercaptan oder ein ähnliches Kettenübertragungsmittel in einer Menge bis zu 5 Gew.-%, bezogen auf die kombinierte Menge der verwendeten Monomeren, verwendet werden. Geeignete Lösungsmittel für
j5 die Polymerisation sind z. B. Toluol, Xylol, Äthylacetat, n-Butylacetat Methyläthylketon, Methylisobutylketon, n-Butanol, Isobutanol, Propanol, Isopropanol usw. Die Polymerisation erfolgt wirksam unter üblichen Bedingungen. Zum Beispiel werden die Monomeren und Radikalpolymerisationsinitiatoren bei 50—1500C und einer Monomerenkonzentration von 30—70 Gew.-°/o innerhalb von 1—5 Stunden in das Lösungsmittel eingetropft, worauf der erhaltenen Lösung ein Katalysator zugefügt wird. Die erhaltene Mischung wird zur Beendigung der Polymerisation 1—5 Stunden auf derselben Temperatur gehalten, dann wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck von der polymerisierten Mischung entfernt. Erfindungsgemäß zur Herstellung der Vernetzungs mittel geeignete Alkoxyaminotriazine, von denen Hexakismethoxymethylmelamin ein typisches Beispiel ist, haben 0 bis 1 nicht-methylolierte NH-Gruppen pro Triazinring und mindestens 80% ihrer Methylolgruppen sind mit einem aliphatischen oder alicyclischen Alkohol
oder Äthylenglykolmonoalky(Ci _4)äther veräthert. Geeignete Aminotriazine sind z. B. Melamin, Benzoguanamin, Acetoguanamin, Formoguanamin, Spiroguanamin usw. Geeignete aiiphatische oder alicyclische Alkohole haben z.B. gewöhnlich 1 — 12 vorzugsweise 1—6
«) C-Atomen, wie Methanol, Äthanol, Propanol, Isopropanol, n-Butanol, Isobutanol, sek.-Butanol, n-Amylalkohol, Isoamylalkohol, Neopentanol, n-Hexanol, Cyclohexanol, n-Heptanol, n-Octylalkohol, 2-Äthylhexanol usw. Geeignete Äthylenglykolmonoalkyläther haben z. B.
hr> 1 —4 C-Atome in der Alkygruppe, wie Äthylenglykol-
■ >nomethyläther, Äthylenglykolmonoäthyläther, Äthy-
lenglykolmonobutyläther usw. Das Alkoxyaminotriazin kann mit einem solchen aliphatischen oder aiicyclischen
Alkohol oder Äthylenglykolmonoalkyläther unter üblichen Verätherungsbedingungen veräthert werden. So erhitzt man z. B. eine Mischung aus dem Alkoxyaminotriazin und dem Alkohol oder tJlykoläther 1—20 Stunden bei einem verminderten Druck von 40—100 s mm Hg zur Beendigung der Verätherungsreaktion auf 30° —120° C, worauf die erhaltene Mischung mit einer Natriumhydroxidlösung auf pH 7—8 neutralisiert wird. Die neutralisierte Mischung wird durch Entfernung von nicht umgesetztem Alkohol oder Glykoläther bei einer Temperatur von 130° —160° C und einem vermindertem Druck von 10 mm Hg oder weniger auf praktisch 100% konzentriert und das Konzentrat zur Entfernung des durch Neutralisation gebildeten Salzes filtriert
Die im erfindungsgemäßen Überzugsmittel enthalte- ι ϊ nen Vernetzungsmittel werden aus dem Acrylharz und dem Alkoxyaminotriazin in einem Verhältnis von 40—75 Gew.-%, vorzugsweise 50—70 Gew.-% Acrylharz zu 60—25 Gew.-%, vorzugsweise 50—30 Gew.-% Triäzin durch Erhitzen beider Komponenten auf 50°-12O0C, vorzugsweise 60°-1100C, für 1-6 Stunden hergestellt Sind weniger als 25 Gew.-°/o Alkoxyaminotriazin anwesend, dann neigt die Mischung der beiden Komponenten zum vollständigen oder teilweisen Gelieren während des Erhitzen, wobei selbst bei einem nur teilweisen Gelieren eine rauhe Oberfläche aufgrund des Gehaltes an groben Teilchen oder eine mangelhafte Glätte des gebildeten Überzugs erhalten wird. Bei Verwendung von mehr als 60 Gew.-% Alkoxyaminotriazin liegt dagegen das erhaltene Vernetzungsmittel nicht in Form eines Feststoffes vor, was zu Schwierigkeiten bei der Herstellung der Überzugspräparate führt und den erhaltenen, pulverförmigen Uberzugspräparaten verminderte Anti-Blockierungseigenschaften verleiht Zur Reaktion der beiden Komponenten wird eine Lösung des vorzugsweise durch Lösungspolymerisation erhaltenen Acrylharzes und des Alkoxyaminotriazins in den vorherbestimmten Mengen gemischt und in Anwesenheit einer geringen Menge, gewöhnlich 0,1 Gew.-%, vorzugsweise 0—0,1 Gew.-%, einer Säure bei 50° — 12O0C, vorzugsweise 60— 1100C für 1 -6 Stunden, vorzugsweise 1,5—5 Stunden, umgesetzt Geeignete Lösungsmittel für diese Reaktion sind z. B. Toluol, Methylacetat, Äthylacetat n-Butylacetat, Aceton, Methyläthylketon, Methylisobutylketon, Dioxan, Tetrahydrofuran usw, wobei Toluol, Äthylacetat, Methylethylketon und Methylisobutylketon bevorzugt werden. Geeignete Säuren sind z. B. p-Toluolsulfonsäure, Monochloressigsäure, Dichloressigsäure, Trichloressigsäure, Zitronensäure, Orthophosphorsäure Salpetersäure usw. Eine solche Säure beschleunigt die Reaktion. Das Lösungsmittel wird von der Reaktionsmischung bei vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand bei einer Temperatur nicht über 150° C aus dem Reaktor entfernt und dann abgekühlt, wodurch man ein festes Vernetzungsmittel erhält.
Die erfindungsgemäß genannten Vernetzungsmittel können weiter mit einem Säureamid umgesetzt werden. Geeignete Säureamide sind z. B. diejenigen von Toluolsulfonsäure, Ben:-7;Hilfonsäure, Xylolsulfonsäure t>o und ähnlichen aromatischen Sulfonsäuren; Amide von Toluolcarbonsäure, Benzoesäure, Xylolcarbonsäure und ähnlichen aromatischen Carbonsäuren; Amide von Cyclohexylsulfonsäure, Cyclohexyl-1 -methyl-4-sulfonsäure und ähnlichen acyclischen Sulfonsäuren; und μ Amide von Cyclohexylcarbonsäure, Cyclohexyl- 1-methyl-4-carbonsäure und ähnlichen alicyclischen Carbonsäuren, wobei das D-Toluolsulfonsäureamid, p-Toluolcarbonsäureamid, Benzolsulfonsäureamid und Cyclohexylsulfonsäureamid bevorzugt werden. Diese Säureainide werden in Mengen bis zu 30 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 2—20 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht von Acrylharz und Alkoxyaminotriazin, verwendet Die Verwendung des Säureamids liefert ein Vernetzungsmittel mit höherem Erweichungspunkt das dadurch den daraus hergestellten pulverförmigen Überzugspräparaten verbesserte Anti-Blockierungseigenschaften ohne Beeinträchtigung der Eigenschaften der gebildeten Überzüge verleiht Wird das Säureamid in einer Menge über 30 Gew.-% verwendet dann ergibt es oft beim Härten des Überzugs eine verbrannte Farbe. Das Säureamid kann mit dem Vernetzungsmittel gleichzeitig mit der Umsetzung zwischen Acrylharz und Alkoxyaminotriazin umgesetzt werden; es wird jedoch bevorzugt die Reaktion von Acrylharz und Alkoxyaminotriazin zuerst durchzuführen, dann das Säureamid zur Reaktionsmischung zuzufügen und die erhaltene Mischung weitere 1—5 Stunden zusammen mit einer geringen Menge, gewöhnlich etwa 0—1,0 Gew.-%, eines Amins weiter auf 50° - 12O0C zu erhitzen. Das Amin verzögert die Reaktion; geeignete Amine sind Dimethylaminoäthanol, Diäthanolamin, Triäthanolamin usw.
Die erfindungsgemäß geeigneten Grundharze sind Acrylharze und/oder Polyesterharze. Die als Grundharze geeigneten Acrylharze sind hydroxylhaltige, funktioneile Acrylmischpolymerisate mit dem angegegebenen Erweichungspunkt und Säurewert, wobei die zur Herstellung der erfindungsgemäßen Vernetzungsmittel verwendeten Acrylharze auch mit Erfolg als Grundharze verwendet werden können. Erfindungsgemäß geeignete Polyesterharze enthalten 0,4—2,0 Mol freie Hydroxylgruppen pro kg Harz und haben einen Erweichungspunkt von 60° —13O0C sowie eine Säurezahl bis zu 30, wobei ihr Herstellungsverfahren ohne besondere Bedeutung ist. Die zur Herstellung dieser Polyesterharze geeigneten Carbonsäuren sind z.B. 1,2,4-Benzoltricarbonsäure, Phthalsäure, Tetrahydrophthalsäure und Hexahydrophthalsäure; Anhydride oder Mono- oder Trialkylester dieser Säuren; Isophthalsäuren, Terephthalsäure, Azelainsäure, Adipinsäure und Sebacinsäure; Mono- oder Dialkylester dieser Säuren, sowie Benzoesäure, p-tert.-Butylbenzoesäure usw, wobei der Dimethylester von Terephthalsäure, Isophthalsäure, Trimellitsäurenhydrid, Hexahydrophthalsäureanhydrid, Adipinsäure, Sebacinsäure und p-tert-Butylbenzoesäure bevorzugt werden. Die für Polyesterharze geeigneten, zweiwertigen Alkohole sind z. B. Äthylenglykol, Diäthylenglykol, Propylenglykol, Trimethylenglykol 1,3-, 1,2- und 1,4-Butandiole, Hexandiol, Neopentylglykol, 1,4-Cyclohexandimethanol usw., wobei Äthylenglykol, 1,3-Butandiol und Neopentyglykol bevorzugt werden. Geeignete drei- oder mehrwertige Alkohole sind Glycerin, Trimethylolpropan, Trimethyloläthan, Trishydroxyäthylisocyanurat, Pentaerythrit usw. Erfindungsgemäß sind auch andere Materialien als die aufgeführten verwendbar, wenn sie in geeigneter Kombination mit Harzen mit dem angegebenen Erweichungspunkt und der Säurezahl, die die aufgeführte Menge an Hydroxylgruppen enthalten, polyverestert werden können.
Es ist entscheidend, daß die erfindungsgemäß geeigneten Grundharze einen Erweichungspunkt von 60°-130°C gemäß Bestimmung nach JIS-K-2531 (Ring- und Ball-Verfahren) haben. Grundharze mit einem Erweichungspunkt unter 6O0C sind nicht zweckmäßig, da die Harzteilchen dazu neigen, zusam-
menzuhaften, während mit eineni Erweichungspunkt über 130° C leicht zu Überzügen mit verminderter Glätte führen, wenn es sich um dünne Überzüge (etwa 60—70 μ Dicke) handelt. Weiter sollten die Grundharze eine Säurezahl nirht über 30, vorzugsweise von 0—20, -, haben. Bei einer ,äurezahl über 30 verschmelzen die Teilchen des erhaltenen Überzugspräparates und beginnen, vor der Bildung eines Überzuges zu reagieren, wodurch die Fließbarkeit des aufgebrachten Präparates verringert wird und man keinen glänzenden Überzug ι ο mit glatter Oberfläche erhält. Weiterhin kann eine verstärkte Blasenbildung auftreten, weshalb ein solches Präparat ungeeignet ist. Erfindungsgemäß müssen die Grundharze weiterhin 0,4—2,0 Mol freie Hydroxylgruppen pro kg Harz enthalten. Bei weniger als 0,4 Mol Hydroxylgruppen pro kg Harz hat dieses eine unzureichende Anzahl vernetzbarer, funktioneller Gruppe, was dem daraus hergestellten Überzug eine verminderte Aushärtbarkeit verleiht; bei mehr als 2,0 Mol Hydroxylgruppen pro kg Harz wird die Aushärtungsgeschwindigkeit zu stark erhöht, was Überzüge mit vermindertem Glanz und geringerer Glätte sowie einer größeren Anfälligkeit gegen Blasenbildung ergibt.
Die erfindungsgemäßen pulverförmigen Überzugsmittel bestehen im wesentlichen aus 10—40 Gew.-°/o, vorzugsweise 20—40 Gew.-%, des erfindungsgemäß enthaltenen Vernetzungsmittels und 90—60 Gew.-%, vorzugsweise 80—60 Gew.-% des Grundharzes. Bei einer Vernetzungsmittelmenge unter 10 Gew.-% hat das Präparat eine verminderte Aushärtbarkeit bei Jo niedrigen Temperaturen (etwa 170° C), während sich bei mehr als 40 Gew.-% verminderte Anti-Blockierungseigenschaften zeigen. Erfindungsgemäß kann das Grundharz gleich der Acrylharzkomponente des Vernetzungsmittels sein.
Die erfindungsgemäßen, pulverförmigen Überzugsmittel können nach den zu ihrer Herstellung üblichen Verfahren formuliert werden, indem man z. B. Vernetzungsmittel und Grundharz zusammen mit einem Pigment und anderen, gewünschten Zusätzen, bei etwa 80° —150"C unter Verwendung eines Zwei- oder Dreiwalzenstuhles oder einer erhitzten Strangpresse mischt und die Mischung zerkleinert. Man kann Grundharz und Pigment auch zusammen mit anderen gewünschten Zusätzen unter Erhitzen mischen, die Mischung zerkleinern und das Vernetzungsmittel unter Erhitzen mit der Mischung mischen. Dieses Verfahren ist zur Vermeidung einer übermäßigen Wärmeentwicklung vorteilhaft und führt zu besonders guten Eigenschaften der erfindungsgemäßen Präparate. Erfindungsgemäß sind verschiedene Pigmente einschließlich färbender Pigmente geeignet, wie Titandioxid, Lithopon, Zinkweiß, organische rote Lackpigmente, rotes Eisenoxid, organisches Gelbpigment, Phthalocyaninblau, Ruß, Aluminiumpulverpaste usw.; weiter geeignet sind streckende Pigmente, wie Calciumcarbonat, Ton, Talkum, Glimmer usw. Andere Zusätze sind z. B. Mittel zum Glätten der Oberfläche, zur Verhütung von Blasenbildung, Pigmentdispergierungsmittel usw.
Die erfindungsgemäßen Pulverüberzugsmittel sind nach jedem für solche bekannten Präparate geeigneten Überzugsverfahren aufbringbar, wie z. B. durch elektrostatisches Pulversprühverfahren, Wirbelbettüberzugsverfahren usw.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung, ohne sie zu beschränken. Falls nicht anders angegeben, sind alle Teile und Prozentangaben Gew.-Teile und Gew.-%.
Bezugsbeispiel 1
Herstellung eines Vernetzungsmittels (a)
In einen mit Thermometer, Rührer und Mitteln zui Entfernung des als Nebenprodukt aus dem Systeir gebildeten Methanol versehenen 1-1-Dreihalskolber wurden 390 Teile Hexakismethoxymethylmelamin, 17C Teile Cyclohexanol und 1 Teil 60%ige Salpetersäure gegeben. Die Mischung wurde allmählich erhitzt, wöbe das System auf vermindertem Druck von 50—6C mm Hg gehalten und das aus der Reaktion stammende Methanol aus dem System entfernt wurde. Die Reaktior erfolgte 3 Stunden bei 50° C.
Nach beendeter Reaktion wurde die Mischung mil 30%iger Meihanöiiösüng von Natriumhydroxid au! einen pH-Wert von 7,0—8,0 neutralisiert und die neutralisierte Mischung praktisch auf 100% durch Entfernung des nicht umgesetzten Cyclohexanols ir einem Vakuum von 5 mm Hg bei einer Temperatur vor 140° —150° C konzentriert. Das Konzentrat wurde zui Entfernung des durch Neutralisation gebildeten Salzes filtriert.
Das so erhaltene Reaktionsprodukt lag in Form einer durchsichtigen, konsistenten Flüssigkeit mit einer Viskosität von Z-2, bestimmt an einem Gardner-Holdt-Blasenviskometer, vor. Laut Analyse war es ein cyclohexanolmodifiziertes Methoxymethylmelamin mit 1,1 Cyclohexylgruppe pro Triazinring und fast keiner Methylolgruppe.
Bezugsbeispiel 2
Herstellung eines Vernetzungsmittels (b)
In einen mit Rückflußkühler, Rührer, Tropftrichter und Thermometer versehenen 2-1-Vierhalskolben wurden 370 Teile Toluol eingeführt und auf 100° C erhitzt, wobei gasförmiger Stickstoff in den Kolben eingeleitet wurde. Eine Mischung aus 74 Teilen 2-Hydroxyäthylmethacrylat, 148 Teilen Styrol, 148 Teilen Methylmethacrylat und 15 Teilen Azobisisobutyronitril wurde in den Tropftrichter gegeben und innerhalb von 3 Stunden in das auf derselben Temperatur gehaltene Toluol eingetropft. Dann wurde eine Mischung aus 0,2 Teil Azobisisovaleronitril und 2 Teilen Toluol bei derselben Temperatur in drei Anteilen in einem Abstand von 1 Stunde in die Mischung getropft Die erhaltene Mischung wurde 1 Stunde auf 100° C gehalten. Dann wurden mit einer an den Rückflußkühler angeschlossenen Scheidevorrichtung 260 Teile Vernetzungsmittel (a) zur erhaltenen Mischung zugefügt Die Mischung wurde 30 Minuten gerührt, dann wurde 0.05 Teil p-Toluolsulfonsäure zugefügt Die Mischung wurde 2 Stunden auf 100° C gehalten, wobei Methanol und Reaktionswasser aus dem System entfernt wurden. Anschließend wurde 1 Teil Triäthanolamin zur Reaktionsmischung zugefügt und diese bei einer Temperatur von 80° —130°C in einem Vakuum von 5—30 mm Hg zur Entfernung von Toluol konzentriert
Das so hergestellte Reaktionsprodukt liegt in Form eines blaß gelben Feststoffes mit 99,0% nicht-flüchtigen Komponenten und einem Erweichungspunkt von 750C vor.
Bezugsbeispiel 3
Herstellung des Vernetzungsmittels (c)
Gemäß dem Verfahren von Bezugsbeispiel 2 und mit der dort verwendeten Vorrichtung wurde eine Mi-
schung aus 83 Teilen 2-Hydroxypropylmethacrylat, 132 Teilen Styrol, 100 Teilen Methylmethacrylat, 15 Teilen Äthylacrylat und 7 Teilen Azobisisobutyronitril in einen Tropftrichter gegeben und innerhalb von 3 Stunden zu 330 Teilen Toluol in einem Kolben zugefügt. Dann wurde wie in Bezugsbeispiel 2 weitergearbeitet. Anstelle des Vernetzungsmittels (c) wurden 264 Teile eines modifizierten Methoxymethylmelamins und 0,05 Teile p-Toluolsulfonsäure zum erhaltenen Produkt zugefügt, die Mischung wurde 1 Stunde auf 1000C gehalten, dann wurden 75 Teile p-Toluolsulfonsäureamid zugefügt. Die erhaltene Mischung wurde weitere 2 Stunden auf 1000C gehalten und das Toluol dann wie in Bezugsbeispiel 2 entfernt. Das Reaktionsprodukt in Form eines blaß gelben Feststoffes hatte einen Gehalt an nicht-flüchtigen Komponenten von 98,5% und einen Erweichungspunkt von 85° C.
Bezugsheispiel 4
Herstellung des Gründharzes (A)
In einen mit Rückflußkühler, Rührer, Tropftrichter und Thermometer versehenen 2-1-Vierhalskolben wurden 800 Teile Toluol gegeben, die auf 1100C erhitzt wurden, wobei gasförmiger Stickstoff in den Kolben eingeleitet wurde. Eine Mischung aus 160 Teilen 2-HydroxyäthyImethacrylat, 40 Teilen Butylacrylat, 264 Teilen Methylmethacrylat, 320 Teilen Äthylmethacrylat, 16 Teilen Acrylsäure und 10 Teilen Benzoylperoxid wurde aus dem Tropftrichter innerhalb von 2 Stunden zu dem auf derselben Temperatur gehaltenen Toluol getropft D?nn wurde eine als zusätzlicher Katalysator dienende Mischung aus 1 Teil Benzoylperoxid und 10 Teiien Toluol zur Mischung in drei Anteilen innerhalb von einer Stunde bei derselben Temperatur zur Mischung getropft. Die erhaltene Mischung wurde weitere 2 Stunden auf 1100C gehalten. Dann wurde der Kühler gegen einen gleichlaufenden Kühler ausgewechselt und die Temperatur des Inhaltes allmählich auf 1400C erhöht, wobei Lösungsmittel und nicht umgesetzte Monomere aus dem System abgezogen wurden. Nach Entfernung von etwa 60% des eingeführten Lösungsmittels wurde die Reaktionsmischung unter einem Vakuum von etwa 5—50 mm Hg bei 160° C weiter konzentriert. Nach beendeter Entfernung Hes Lösungsmittels wurde der Rückstand in einen Bottich aus rostfreiem Stahl gegeben und zur Verfestigung abgekühlt. Das so hergestellte Acrylharz enthielt 99,2% nicht-flüchtige Komponenten und 1,49 Mol freie Hydroxylgruppen pro kg Harz; es hatte einen Erweichungspunkt von 93° C und eine Säurezahl von 15,3·
Bezugsbeispiel 5
Herstellung von Grundharz (B)
In einen mit Rührer, Thermometer und Scheidevorrichtung versehenen Reaktor wurden 194,0 Teile (1,0 Mol) Dimethylterephthalat, 174,6 Teile (0,9 Mol) Dimethylisophthalat, 146,0 Teile (1,4 MoI) Neopentylglykol, 86,8 Teile (1,4 Mol) Äthylenglykol und 27,6 Teile (03 MoI) Glycerin gegeben. Die Mischung wurde durch Erhitzen geschmolzen und die Schmelze weiter unter Rühren auf 1600C erhitzt, worauf 1,0 Teile Bleioleat zugefügt wurde. Die Mischung wurde weiter auf 2400C erhitzt und 1 Stunde auf dieser Temperatur gehalten, wobei das aus der Reaktion stammende Methanol durch die Scheidevorrichtung entfernt wurde. Anschließend wurden 43,8 Teile (0,3 Mol) Adipinsäure und 116,2 Teile (0,70 Mol) Isophthalsäure zur Reaktionsmischung zugefügt, wodurch die Temperatur des Systems auf etwa 1800C gesenkt wurde. Nach kontinuierlichem j Erhitzen der Mischung auf 240°C wurden 30 Teile Xylol langsam zugefügt. Die erhaltene Mischung wurde 2 Stunden auf derselben Temperatur gehalten, wobei das gebildete Wasser vom Xylol mittels Scheidevorrichtung abgetrennt und entfernt wurde.
ίο Die aus der Reaktion erhaltene Mischung wurde unter Vakuum vom Xylol befreit, abgekühlt und aus dem Reaktor entfernt, während der Rückstand noch fließbar
war.
Das erhaltene Polyesterharz hatte einen Erweichungspunkt von 88" C und eine Säurezahl von 8,0 und enthielt i,Ö8 Moi freie Hydroxylgruppen pro k.g Harz.
Beispiel 1 bis 4
und Vergleichsbeispiel 1 bis 3
Die in den Bezugsbeispielen hergestellten Vernetzungsmittel und Grundharze wurden in den in Tabelle 1 genannten Verhältnissen unter Zugabe von 15 Teilen eines Ketonharzes vom Cyclohexanontyp, das als Oberflächenglättungsmittel diente, und 50 Teilen Titandioxid als Pigment gemischt.
Jede Mischung wurde in einem heißen Versuchswalzenstuhl von 8,8 cm Walzendurchmesser 20 Minuten bei 1000C zur Herstellung einer einheitlichen Schmelze behandelt, die dann in einer Hammermühle zu einem
jo Pulver zerkleinert wurde. Das Pulver wurde mittels eines 100 mesh Siebes gesiebt und lieferte ein weißes, pulveriges Überzugspräparat.
In Tabelle 1 sind die Proben von Beispiel 1 bis 4 erfindungsgemäß hergestellte, pulverige Überzugsprä-
J5 parate aufgeführt, während die Proben der Vergleichsbeispiele 1 bis 3 zur Veranschaulichung der erfindungsgemäßen Merkmale hergestellt wurden.
Tabelle 1
Probe von Grundhar? Vernetzungsmittel Menge
Beispiel CiCW.-
Art Menge Art Tcilc
Gcw.-
TcMc
Vergi.
A
A
B
B
70
85
65
70
90
88
b
c
b
c
30 15 35 30
llexakismethoxy- 10
mcthylmeiamin
a 12
Rcaktionsproduki aus Grundharz A
Cymel 300 im Verhältnis von 80:20
Jede Probe wurde auf 0,8 mm dicke, polierte Gußstahlplatten durch elektrostatisches Sorühverfahren auf eine stufenweise variierende Dicke sowie auf eine solche Dicke aufgebracht, daß der Oberzug nach Aushärten etwa 80 μ dick ist; dann wurden die überzogenen Platten 30 Minuten bei 170°C ausgehärtet Die Platten mit unterschiedlicher Oberzugsdicke wurden auf diejenige maximale Überzugsdicke getestet bei
welcher der Überzug noch blasenfrei bleibt (in der folgenden Tabelle als »blasenfreie Dicke« bezeichnet). Die Platten mit einer Überzugsdicke von etwa 80 μ wurden auf die verschiedenen Eigenschaften des Überzugs getestet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt.
Der Gewichtsverlust durch Erhitzen wird als prozentuale Gewichtsverringerung des hergestellten pulverigen Uberzugspraparates (etwa 20 mg) ausgedrückt, nachdem das Präparat 30 Minuten auf 1700C erhitzt wurde; die Messung erfolgte auf einem Differentialwärmemesser.
Tabelle 2
Beispiel 2 3 4 Vcrgl. -Beispiel 3
1 1,3 0,8 1,5 1 2 3,5
Gew.-Verlust beim Erhitzen; % 1,1 1 1 1 8,3 6,2 IV
Formalingeruch*) I II II II V IV IV
Formalingeruch während Aushärtung Il II I II V IV IV
Nebel während Aushärtung I 180 180 180 V IV 110
Blasenfreie Dicke 180 >7 >7 >7 70 160 2,5
Erichsen-Test; mm >7 93 90 90 0,7 >7 57
Glanzwert (60° sichtb. Glanz) 95 H 3 H H 63 95 2B
Beständigkeit gegen Benzin 2H II II II <6B B IV
Antiblockierungseigenschaften II V IV
*) Der während der Herstellung des Überzugspräparates abgegebene Formalingeruch.
Die in Tabelle 2 aufgeführten Eigenschaften wurden nach den folgenden Testverfahren bestimmt:
Formalingeruch und Nebel
Das Maß der Freisetzung von Geruch oder Nebel wird durch I, II, III, IV und V ausgedrückt; je geringer die Zahl, um so weniger Geruch oder Nebel wird abgegeben; somit wurden die Ergebnisse wie folgt bewertet: I = ausgezeichnet > II, gut > III, mittel >IV, schlecht > V sehr schlecht.
Erichsen-Test
Gemäß JIS-Z-2247. Je größer der numerische Wert, um so höher ist die Flexibilität.
Glanzwert
Gemäß JIS-K-54O0,6,7.
j(| Beständigkeit gegen Benzin
Die Testplatte wurde 24 Stunden bei 200C in Benzin
eingetaucht, herausgenommen und sofort auf 200C gemäß jIS-K-5400, 6,14 auf Bleistifthärte getestet Je höher der Härtewert, um so höher ist die Beständigkeit
3r> gegen Benzin.
Anti-Blockierungseigenschaften des Präparates
Ein 15,0-g-Anteil des Pulverpräparates wurde in ein Testrohr von 40 mm Durchmesser gegeben, 240 Stunden bei 35° C einer Belastung von 20 g/cm2 ausgesetzt und dann aus dem Testrohr gezogen um festzustellen, ob die Probe ihre ursprüngliche Form fein zerteilter Teilchen wieder annimmt. Das Maß an Annehmen der ursprünglichen Form ist von I bis V ausgedrückt, d. h. je kleiner die Zahl, um so besser die Eigenschaften. »V« bedeutet, daß die Probe ihre ursprüngliche Form überhaupt nicht mehr annahm. Die Bewertung war wie folgt: I, ausgezeichnet > II, gut >III, mittel > IV, schlecht > V, sehr schlecht.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Pulverförmiges Überzugsmittel, umfassend ein Aminotriazin-Derivat als Vernetzungsmittel und ein Hydroxylgruppen-haltiges basisches Harz, dadurch gekennzeichnet, daß es (1) 10—40 Gew.-% eines festen Vernetzungsmittels mit einem Erweichungspunkt von 5CD — 120"C, hergestellt durch Erhitzen von 40—75 Gew.-% eines Acrylharzes mit freien Hydroxylgruppen und 60—25 Gew.-% eines Alkoxymethylaminotriazins bei 50° —1200C, und (2) 90—60 Gew.-% eines Grundharzes, ausgewählt aus der Gruppe Polyester- und Acrylharz, mit einem Erweichungspunkt von 60° —1300C1 einer Säurezahl bis zu 30 und einem Gehalt von 0,4—2,0 Mol freien Hydroxylgruppen pro kg Harz, wobei das Alkoxymethylaminotriazin 0 bis 1 nicht-methylolierte NH-Gruppe pro Triazinring hat und mindestens 80% der Methylolgruppen des Alkoxymethylaminotriazins mit einem aliphatischen oder acyclischen Alkohol oder Äthylenglykolmonoalkyläther veräthert sind, enthält
2. Überzugsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das feste Vernetzungsmittel durch Erhitzen von 50—70 Gew.-% eines Acrylharzes mit freien Hydroxylgruppen und 50—30 Gew.-% eines Alkoxymethylaminotriazins bei 50° —1200C hergestellt ist
3. Überzugsmittel nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet daß das Acrylharz ein Reaktionsprodukt aus der Umsetzung von (a) mindestens einem Hydroxyalkylacrylat oder Hydroxyalkylmethacrylat mit (b) mindestens einer Komponente aus der Gruppe von Styrol, Vinyltoluol, «-Methylstyrol, Vinylacetat und einem Ci-12 Alkylester der Acryl- oder Methacrylsäure sowie gegebenenfalls (c) mindestens einer Komponente aus der Gruppe von Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Itaconsäure und Maleinsäure ist
4. Überzugsmittel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß das Alkoxymethylaminotriazin Alkoxymethylmelamin, Alkoxymethylbenzoguanamin, Alkoxymethylacetoguanamin, Alkoxymethylformoguanamin oder Alkoxymethalspiroguanamin ist.
5. Überzugsmittel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß das Vernetzungsmittel aus 40—75 Gew.-% eines Acrylharzes mit freien Hydroxylgruppen, 60—25 Gew.-% eines Alkoxymethylamintriazins und bis zu 30 Gew.-% eines Säureamids, bezogen auf das Gewicht von Acrylharz und Alkoxymethylaminotriazin, hergestellt ist.
6. Überzugsmittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Säureamid mindestens eine Verbindung aus der Gruppe der Amide einer aromatischen Carbonsäure, aromatischen Sulfonsäure, acyclischen Sulfonsäure oder alicyclischen Carbonsäure ist.
Überzugspräparate hinsichtlich Qualität Herstellung und Lagerung sowie den Überzugsverfahren an. Mit solchen Präparaten gibt es u.a. Probleme bei ihrer Aushärtung zu Überzügen, da die Präparate flüchtige Bestandteile und damit Nebel und Formalingeruch freisetzen.
Pulverförmige Überzugsmittel, die ein Aminotriazin als Vernetzungsmittel enthalten, sind bereits bekannt; sie setzen während ihrer Herstellung schweren Nebel und einen starken Formalingeruch frei, wenn nämlich eine Mischung aus Träger, Pigment und Zusätzen zur Bildung einer einheitlichen Dispersion zusammen geschmolzen oder das Präparat auf Werkstücke aufgebracht und in einem Ofen zur Bildung von
Überzügen ausgehärtet wird.
Die japanische PS 8 73 110 beschreibt pulverförmige Überzugspräparate aus einem Alkoxyaminotriazin und einem Acrylharz. Die dortigen Uberzugspräparate bestehen im wesentlichen aus (1) 4—20 Gew.-% einer verätherten Methylolmelainmischung mit
DE2808413A 1977-02-26 1978-02-27 Pulverförmiges Überzugsmittel Expired DE2808413C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2045877A JPS53105532A (en) 1977-02-26 1977-02-26 Powder coating composition

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2808413A1 DE2808413A1 (de) 1979-01-18
DE2808413B2 DE2808413B2 (de) 1979-12-20
DE2808413C3 true DE2808413C3 (de) 1980-08-21

Family

ID=12027624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2808413A Expired DE2808413C3 (de) 1977-02-26 1978-02-27 Pulverförmiges Überzugsmittel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4185045A (de)
JP (1) JPS53105532A (de)
DE (1) DE2808413C3 (de)
FR (1) FR2381811A1 (de)
GB (1) GB1580765A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4007300A1 (de) * 1990-03-08 1991-09-12 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung von pigmentierten pulverlacken
US6624249B2 (en) 2000-09-21 2003-09-23 Ppg Industries Ohio, Inc. Modified aminoplast crosslinkers and powder coating compositions containing such crosslinkers
US6500545B1 (en) 2000-09-21 2002-12-31 Ppg Industries Ohio, Inc. Aminoplast-based crosslinkers and powder coating compositions containing such crosslinkers
US6663972B2 (en) 2000-09-21 2003-12-16 Ppg Industries Ohio, Inc. Modified aminoplast crosslinkers and powder coating compositions containing such crosslinkers
US6451928B1 (en) 2000-09-21 2002-09-17 Ppg Industries Ohio, Inc. Aminoplast-based crosslinkers and powder coating compositions containing such crosslinkers
US6613436B2 (en) 2000-09-21 2003-09-02 Ppg Industries Ohio, Inc. Modified aminoplast crosslinkers and powder coating compositions containing such crosslinkers
US6441103B1 (en) 2000-09-21 2002-08-27 Ppg Industries Ohio, Inc. Aminoplast-based crosslinkers and powder coating compositions containing such crosslinkers
US6316109B1 (en) 2000-09-21 2001-11-13 Ppg Industries Ohio, Inc. Aminoplast-based crosslinkers and powder coating compositions containing such crosslinkers
US6635724B2 (en) 2001-07-31 2003-10-21 Ppg Industries Ohio, Inc. Modified aminoplast crosslinkers and powder coating compositions containing such crosslinkers
CN104119783A (zh) * 2014-06-27 2014-10-29 南京屏湖粉末材料有限公司 一种高耐候性粉末涂料

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL249734A (de) 1959-03-27
GB1105561A (en) * 1965-03-01 1968-03-06 Union Carbide Corp Acrylic/hexamethylol melamine hexamethyl ether coating compositions
BE792296A (fr) * 1971-12-27 1973-06-05 Du Pont Composition de poudre de polymere acrylique thermodurcissable pour revetement
US3887637A (en) * 1972-03-08 1975-06-03 Plastics Eng Co Aminotriazine-aldehyde resins and process for preparation
US3919352A (en) * 1972-05-31 1975-11-11 Kansai Paint Co Ltd Powder coating compositions
US3919350A (en) * 1972-05-31 1975-11-11 Kansai Paint Co Ltd Powder coating compositions
GB1413681A (en) * 1972-10-20 1975-11-12 Ucb Sa Powdered thermosetting compositions
US3846368A (en) * 1973-04-19 1974-11-05 Du Pont Thermosetting acrylic powder coating composition of a polyblend of acrylic polymer having a high glass transition temperature and an acrylic polymer having a low glass transition temperature and a cross-linking agent
JPS5148166A (en) * 1974-10-22 1976-04-24 Nippon Electric Co Tasohaisenkibanno seizohoho
US4027066A (en) * 1975-12-01 1977-05-31 E. I. Du Pont De Nemours And Company Thermosetting powder coating composition of an acrylic polymer, dodecanedioic acid, cellulose acetate butyrate and a cross-linking agent

Also Published As

Publication number Publication date
DE2808413A1 (de) 1979-01-18
JPS53105532A (en) 1978-09-13
FR2381811B1 (de) 1981-05-29
FR2381811A1 (fr) 1978-09-22
DE2808413B2 (de) 1979-12-20
GB1580765A (en) 1980-12-03
US4185045A (en) 1980-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69225058T2 (de) Pulverförmige wärmehärtbare Zusammensetzungen für die Herstellung von matten Überzugsmitteln
DE69728394T2 (de) Stabile aminhaltige polymermischung
DE3023182C2 (de)
EP0363723B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Überzuges, wässrige Beschichtungszusammensetzungen, wasserverdünnbare Polyacrylatharze und Verfahren zur Herstellung von wasserverdünnbaren Acrylatharzen
DE1769495C3 (de)
DE3874836T2 (de) Waermehaertende pulvrige beschichtungszusammensetzung.
DE2943030C2 (de)
DE3630356C2 (de)
DE69023088T2 (de) Wärmehärtende Pulverlackzusammensetzung.
DE3432149A1 (de) Beschichtungszusammensetzungen fuer deckschichten
DE69229939T2 (de) Gestreckte, anionische acryldispersion
DE2818102A1 (de) Beschichtungszusammensetzung
DE2441025A1 (de) Ungesaettigte polyesterformmassen und daraus hergestellte formkoerper
DE2263049A1 (de) Hitzehaertbare acrylpolymer-pulverueberzugsmittel
DE2812397B2 (de) 30.09.77 Japan P52-117652 03.10.77 Japan P52-Π8886 03.10.77 Japan P52-118887 13.02.78 Japan P53-15261 Beschichtungsmasse aus einer Mischung eines Acrylharzes und eines Aminoformaldehydharzes und einem Säurekatalysator Kansai Paint Co, Ltd, Amagasaki, Hyogo (Japan)
DE4027594A1 (de) Wasserverduennbares copolymerisat, dessen herstellung und verwendung, sowie waessrige ueberzugsmittel
DE2262217A1 (de) Ueberzugsmasse in pulverform, die wenigstens zwei verschiedene gefaerbte pulver und reflektierende flocken enthaelt
DE2808413C3 (de) Pulverförmiges Überzugsmittel
DE2854989C3 (de) Pulverüberzugspräparat
DE2709308A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen copolymer-emulsionen
DE2349154C2 (de) Ein- oder mehrstufiges Verfahren zur Herstellung von Harzen
EP0071071A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Copolymerisat-Dispersion und Verwendung dieser Dispersion
EP0365775A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Überzuges unter Verwendung wässriger Beschichtungszusammensetzungen
DE60306576T2 (de) Wärmehärtende Pulverbeschichtungszusammensetzung, Verfahren zur Herstellung eines Beschichtungsfilms mit der Zusammensetzung und Beschichtungsfilm
DE4009931A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen ueberzugs, waessrige beschichtungszusammensetzungen, wasserverduennbare polyacrylatharze und verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren polyacrylatharzen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee