DE2805799A1 - Zahnrack-anordnung fuer zugkettenlose schraemmaschinen - Google Patents

Zahnrack-anordnung fuer zugkettenlose schraemmaschinen

Info

Publication number
DE2805799A1
DE2805799A1 DE19782805799 DE2805799A DE2805799A1 DE 2805799 A1 DE2805799 A1 DE 2805799A1 DE 19782805799 DE19782805799 DE 19782805799 DE 2805799 A DE2805799 A DE 2805799A DE 2805799 A1 DE2805799 A1 DE 2805799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tooth
racks
bridges
rack arrangement
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782805799
Other languages
English (en)
Other versions
DE2805799B2 (de
DE2805799C3 (de
Inventor
Egon Dipl Ing Dr Henkel
Peter Dipl Ing Jochums
Klaus Ing Grad Stratmann
Heinrich Ing Grad Wildfoerster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hauhinco Maschinenfabrik G Hausherr Jochums GmbH and Co KG
Original Assignee
Hauhinco Maschinenfabrik G Hausherr Jochums GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauhinco Maschinenfabrik G Hausherr Jochums GmbH and Co KG filed Critical Hauhinco Maschinenfabrik G Hausherr Jochums GmbH and Co KG
Priority to DE2805799A priority Critical patent/DE2805799C3/de
Priority to GB7901765A priority patent/GB2015450B/en
Priority to BE2057553A priority patent/BE873549A/xx
Priority to US06/010,534 priority patent/US4266484A/en
Priority to PL1979213288A priority patent/PL117521B1/pl
Publication of DE2805799A1 publication Critical patent/DE2805799A1/de
Publication of DE2805799B2 publication Critical patent/DE2805799B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2805799C3 publication Critical patent/DE2805799C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • E01B25/02Tracks for rack railways
    • E01B25/04Rack rails; Supports or connections for rack rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C29/00Propulsion of machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam
    • E21C29/02Propulsion of machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam by means on the machine exerting a thrust against fixed supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

P at e η t anme 1 dung
Hauhinco Maschinenfabrik
G. Hausherr, Jochums & Co. KG
Zweigertstraße 28/3o
4300 Essen
Zahnrack-Anordnung für zugkettenlose S chrämmas chinen
Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf eine Zahnrack-Anordnung für zugkettenlose Schrämmaschinen (insbesondere für Walzenschrämmaschinen), wobei die Zahnracks, die starre oder bewegliche Zähne vorgegebener Zahnteilung aufweisen, am zugeordneten Strebförderer be-
909833/0237
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
festigt und raumgelenkig miteinander verbunden sind, wobei ferner im Bereich der Stoßstellen benachbarter Zahnracks, deren Stoßstellenspalt sich betriebsmäßig verändert, Verbindungsbrücken angeordnet sind. - Die Schrämmaschine ist dabei auf dem Strebförderer verfahrbar, der im allgemeinen aus einzelnen Rinnenschüssen zusammengesetzt ist. Die Schrämmaschine trägt zumeist eine sogenannte Maschinenwinde mit Antriebsrad und Leerlaufrad, über die eine Laschenkette oder dergleichen geführt ist. Die Laschenkette kämmt im Eingriff mit den Zähnen der Zahnracks. Ähnlich kann auch zumindest ein unmittelbar mit den Zähnen der Zahnracks kämmendes Antriebszahnrad vorgesehen sein. Die ■Verbindungsbrücken dienen dazu, im Bereich der Stoßstellen die nach Maßgabe von Höhenversatz und Seitenversatz der Rinnenschüsse des arbeitenden Strebförderers erforderlichen Bewegungsfreiheitsgrade zuzulassen. Im allgemeinen koinzidieren die Stoßstellen zwischen den Zahnracks nicht mit den Stoßstellen der Rinnenschüsse, sind vielmehr die Stoßstellen der Zahnracks im Bereich der Mitte der Länge der einzelnen Schüsse angeordnet. Es versteht sich von selbst, daß die Zähne des Zahnracks einen Abstand aufweisen, der genau der Zahnteilung entspricht, auf den die Laschenkette bzw. das Antriebszahnrad abgestimmt sind, und daß die Anordnung im ganzen so getroffen ist, daß dann, wenn der veränderbare Stoßstellenspalt seine größte Spaltweite aufweist auch der Abstand der an den Spalt anschließenden Zähne genau der Zahnteilung entspricht.
Bei der bekannten gattungsgemäßen Zahnrack-Anordnung (DE-OS 25 30 751O sind die Verbindungsbrücken Bolzengelenkverbin-
909833/0237
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
düngen, deren Gelenkteile unterhalb der Zahnracks starr an diese angeschlossen und um unterhalb der Zahnracks angeordnete, auch am Strebförderer gelagerte, bei Normalstellung des Strebförderers horizontale Gelenkbolzen schwenkbar sind. Man versucht, so und durch die vorstehend beschriebene Abstimmung der Stoßstellen auf die halbe Länge der Rinnenschüsse, den Höhenversatz zwischen benachbarten Zahnracks und damit auch die vom Höhenversatz und von der Abwinklung zwischen benachbarten Zahnracks abhängige Teilungsgenauigkeit der Zähne im Bereich der Stoßstellen kleinzuhalten. Nichtsdestoweniger wächst mit der Größe der Abwicklung die Teilungsungenauigkeit, so daß beim Eingriff der Laschenkette oder eines AntriebsZahnrades schlagende Beanspruchungen und damit vorzeitiger Verschleiß der beim Antrieb wechselwirkenden Bauteile erfolgt.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Zahnrack-Anordnung zu schaffen, bei der schlagende Beanspruchungen der beim Antrieb wechselwirkenden Bauteile im Bereich der Stoßstellen nicht mehr auftreten.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die Verbindungsbrücken als Zahnbrücken ausgeführt sind, deren Zähne in den angeschlossenen Zahnracks jeweils den ersten bzw. letzten Zahn ersetzen, und daß die Zahnbrücken nach Maßgabe eines in Zahnrackslängsrichtung veränderbaren Stoßstellenspaltes mittels Langlochführung in den angeschlossenen Zahnracks verstellbar sind. - Erfindungsgemäß erfolgt wegen der Langlochführung eine Ausgleichsbewegung der Zahnbrücken, die sich immer so einstellt oder ein-
909833/0237
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
-y-
richten läßt, daß die beschriebenen schlagenden Beanspruchungen nicht mehr auftreten, gleichgültig, wie sich betriebsmäßig der Stoßstellenspalt einstellt. Das gilt insbesondere für eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, die zusätzlich dadurch gekennzeichnet ist, daß die Zahnbrücken in den angeschlossenen Zahnracks gegen zumindest ein Dämpfungsglied abgestützt sind. Mit einem Dämpfungsglied arbeitet man dann, wenn dieses in beiden Richtungen dämpfend wirkt, wie es häufig bei Stoßdämpfern üblich ist. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Dämpfungsglieder als Reibungsfederpakete auszuführen, die dann zweckmäßigerweise beidseits jeder Zahnbrücke angeordnet sind.
Um in der beschriebenen Weise Zahnbrücken und ggf. auch Dämpfungsglieder anzuordnen, bestehen grundsätzlich mehrere Möglichkeiten. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, die sich durch fertigungstechnische und montagetechnische Einfachheit auszeichnet, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnracks an den Stoßstellen Gabelenden aufweisen, deren Gabellaschen Langlöcher besitzen und daß die Zahnbrücken mit Führungsbolzen in den Langlöchern geführt sind. Dabei wird man im allgemeinen die Zahnracks im Anschluß an die Gabelenden mit Aufnahmekammern versehen, in die die Dämpfungsglieder eingesetzt sind, die sich also einerseits an den Zahnracks und andererseits an den Zahnbrücken abstützen. Um die beschriebene Bewegung zwischen den Zahnracks zu ermöglichen, empfiehlt es, die Stirnflächen der Zahnracks mehr oder weniger ballig und damit gleichsam als Wälzgelenke auszuführen.
909833/0237
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Die erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß bei einer erfxndungsgemäßen Zahnrack-Anordnung schlagende Beanspruchung der beim Antrieb wechselwirkenden Bauteile im Bereich der Stoßstellen nicht mehr auftreten, - wie im folgenden anhand von Zeichnungen ausführlicher erläutert ist. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Zahnrack-Anordnung in Seitenansicht,
Fig. 2, 3 und 4 den Gegenstand nach Fig. 1 in verschiedenen Funktionsstellungen,
Fig. 5 in gegenüber den Figuren 1 bis 4 wesentlich vergrößertem Maßstab den Gegenstand nach Fig. 2 in seiner konstruktiven Gestaltung, teilweise im Schnitt und
Fig. 6 einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 5j weiter schematisiert.
Die in den Figuren dargestellte Zahnrack-Anordnung dient für zugkettenlose Schrämmaschinen 1. Dazu ist in Fig. 1 eine solche Schrämmaschine 1 angedeutet. Sie ist auf dem nicht gezeichneten Strebförderer verfahrbar und trägt im allgemeinen eine Maschinenwinde mit Antriebsrad 2 und Leerlaufrad 3, über welche eine Laschenkette 4 geführt ist. Die Laschenkette 4 greift in die Zähne 5 der Zahnraeks 6 ein und kämmt mit diesen. Die Zahnraeks 6 besitzen im Ausführungsbeispiel starre Zähne 5 vorgegebener Zahnteilung. Sie sind am zugeordneten Strebförderer auf geeignete Weise befestigt,
909a33/0237
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
was nicht dargestellt worden ist. Jedenfalls sind jedoch die einzelnen Zahnracks 6 raumgelenkig miteinander verbunden. Dazu sind im Bereich der Stoßstellen 7 benachbarter Zahnracks 6, deren Stoßstellenspalt 8 sich betriebsmäßig verändert j Verbindungsbrücken 9 angeordnet. In den Pig. I bis 4 sind jeweils nur die Enden von zwei Zahnracks 6 und folglich nur eine Stoßstelle dargestellt worden, längs des Strebförderers sind jedoch eine Vielzahl von Zahnracks in der beschriebenen Weise aneinander angeschlossen.
Aus einer vergleichenden Betrachtung von Pig. I einerseits, Fig. 2, 3 und 4 andererseits entnimmt man, daß der Stoßstellenspalt 8 zwischen der in Fig. 1 dargestellten maximalen Spaltweite S und der Spaltweite O variieren kann.
Die Verbindungsbrücken sind als Zahnbrücken 9 ausgeführt. Darunter versteht man, daß die Verbindungsbrücken 9 ihrerseits Zähne 10 tragen, die mit der Laschenkette 4 bzw. einem Antriebszahnrad kämmen. Diese Zähne 10 der Verbindungsbrücken 9 ersetzen in den angeschlossenen Zahnracks jeweils den ersten bzw. letzten Zahn 5. Die Zahnbrücken 9 sind im übrigen nach Maßgabe des in Zahnrackslängsrxchtung veränderbaren Stoßstellenspaltes 8 in den angeschlossenen Zahnracks 6 mittels Langlochführung verstellbar. Sie sind im Ausführungsbeispiel in den angeschlossenen Zahnracks 6 beidseits auch gegen Dämpfungsglieder 11 abgestützt. Die Dämpfungsglieder 11 sind als Reibungsfederpakete ausgeführt.
Im einzelnen ist die Anordnung so getroffen, daß die Zahnracks 6 an den Stoßstellen 7 mit Gabelenden 12 versehen
909833/0237
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
sind, deren Gabellaschen 13 die Langlöcher 14 tragen. Die Zahnbrücken 9 sind mit Pührungsbolzen 15 in den Langlöchern 14 verschiebbar. Außerdem besitzen die Zahnracks 6 im Anschluß an die Gabelenden 12 Aufnahmekammern 16, in denen die schon erwähnten Dämpfungsglieder 11 angeordnet sind. Die Stirnflächen 17 der Zahnracks 6 sind gleichsam ballig und dadurch als Walzengelenke ausgeführt.
Aus der vergleichenden Betrachtung der Fig. 1 bis 4 erkennt man, daß bei der Antriebsbewegung der hier gezeichneten Laschenkette 4 stets einer der Bolzen 18 der Laschenkette 4 mit einem Zahn 5 bzw. 10 in Kontakt ist, so daß eine schlagende Beanspruchung der Antriebsbauteile nicht mehr erfolgt.
In den Figuren liegen die miteinander über die Verbindungsbrücken 9 vereinigten Zahnracks 6 stets ohne Abwicklung in einer Ebene. Aus den dargestellten Verhältnissen entnimmt man jedoch ohne weiteres, daß auch Abwinklungen aus dieser Ebene heraus möglich sind, und zwar sowohl in der Zeichenebene als auch quer dazu.
909833/0237

Claims (5)

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen 18 0 5 79 9 -X- Patentansprüche:
1. Zahnrack-Anordnung für zugkettenlose Schrämmaschinen, wobei die Zahnracks, die starre oder bewegliche Zähne vorgegebener Zahnteilung aufweisen, am zugeordneten Strebförderer befestigt und raumgelenkig miteinander verbunden sind, wobei ferner im Bereich der Stoßstellen benachbarter Zahnracks, deren Stoßstellenspalt sich betriebsmäßig verändert, Verbindungsbrücken angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbxndungsbrücken als Zahnbrücken (9) ausgebildet sind, deren Zähne (10) in den angeschlossenen Zahnracks (6) jeweils den ersten bzw. letzten Zahn (5) ersetzen, und daß die Zahnbrücken (9) nach Maßgabe eines in Zahnrackslängsrichtung veränderbaren Stoßstellenspaltes (8) mittels Langlochführung (14, 15) in den angeschlossenen Zahnracks verstellbar sind.
2. Zahnrack-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnbrücken (9) in den angeschlossenen Zahnracks (6) gegen zumindest ein Dämpfungsglied (11) abgestützt sind.
3. Zahnrack-Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsglieder (11) als Reibungsfederpakete ausgeführt und beidseits jeder Zahnbrücke (9) angeordnet sind.
4. Zahnrack-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
909833/0237
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
2. 2 8 ü b 7 9 9
dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnracks (6) an den Stoßstellen (7) Gabelenden (12) aufweisen, deren Gabellaschen (13) Langlöcher (14) besitzen, und daß die Zahnbrücken (9) mit Führungsbolzen (15) in den Langlöchern (14) geführt sind.
5. Zahnrack-Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnracks (6) im Anschluß an die Gabelenden (12) mit Aufnahmekammern (16) versehen sind, in die die Dämpfungsglieder (11) eingesetzt sind.
909833/0237
DE2805799A 1978-02-11 1978-02-11 Zahnrack-Anordnung für zugkettenlose Schrämmaschinen Expired DE2805799C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2805799A DE2805799C3 (de) 1978-02-11 1978-02-11 Zahnrack-Anordnung für zugkettenlose Schrämmaschinen
GB7901765A GB2015450B (en) 1978-02-11 1979-01-17 Gear rack device for a mineral winning machine
BE2057553A BE873549A (fr) 1978-02-11 1979-01-18 Dispositif a tiges dentees pour haveuses sans chaine de traction
US06/010,534 US4266484A (en) 1978-02-11 1979-02-08 Rack-rail assembly for a mining machine
PL1979213288A PL117521B1 (en) 1978-02-11 1979-02-08 Arrangement of toothed bars for chainless cutting machinesashin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2805799A DE2805799C3 (de) 1978-02-11 1978-02-11 Zahnrack-Anordnung für zugkettenlose Schrämmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2805799A1 true DE2805799A1 (de) 1979-08-16
DE2805799B2 DE2805799B2 (de) 1980-01-31
DE2805799C3 DE2805799C3 (de) 1980-09-25

Family

ID=6031695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2805799A Expired DE2805799C3 (de) 1978-02-11 1978-02-11 Zahnrack-Anordnung für zugkettenlose Schrämmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4266484A (de)
BE (1) BE873549A (de)
DE (1) DE2805799C3 (de)
GB (1) GB2015450B (de)
PL (1) PL117521B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112796179A (zh) * 2020-12-07 2021-05-14 中车长江车辆有限公司 一种齿轨列车过渡装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA814773B (en) * 1980-07-18 1982-07-28 Dresser Europe Sa Mining machine
EP0079704B1 (de) * 1981-10-31 1985-06-26 Anderson Strathclyde Plc Bolzenlose Vorschubkette und Zahnstangenförmiges Element zum aufeinanderfolgenden Zusammenfügen der Kette
GB8629096D0 (en) * 1986-12-05 1987-01-14 Mining Supplies Longwall Ltd Mining machinery haulage system
DE102009044141A1 (de) * 2009-09-30 2011-04-14 Maurer Söhne Gmbh & Co. Kg Transportsystem
CN106704502B (zh) * 2017-01-11 2018-12-07 广州大学 一种螺栓锁紧式刚性链条推拉执行机构

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1424478A (en) * 1972-03-03 1976-02-11 Bertin & Cie Transport systems equipped with a rack-and-pinion-type propelling mechanism
DE2530754C3 (de) * 1975-07-10 1979-04-26 Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Zahnstange zum Führen und zum Verfahren einer Gewinnungsmaschine, insbesondere einer Walzenschrämmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112796179A (zh) * 2020-12-07 2021-05-14 中车长江车辆有限公司 一种齿轨列车过渡装置

Also Published As

Publication number Publication date
US4266484A (en) 1981-05-12
GB2015450B (en) 1982-06-23
GB2015450A (en) 1979-09-12
DE2805799B2 (de) 1980-01-31
BE873549A (fr) 1979-05-16
DE2805799C3 (de) 1980-09-25
PL117521B1 (en) 1981-08-31
PL213288A1 (pl) 1979-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2813134B1 (de) Stabband für Stabbandförderer landwirtschaftlicher Maschinen
DE2431668B2 (de) Transportförderkette mit veränderlicher Schrittlänge der mehrteiligen Glieder
DE3704176C2 (de)
DE2529974C2 (de) Förderkette für Gleisbaumaschinen mit Kettenspannvorrichtung
EP0731040B1 (de) Knickbares Förderband mit definierter Spannung des Tragorgans
DE2829011B1 (de) Kettenkratzfoerderer,insbesondere Einkettenkratzfoerderer
DE2633336A1 (de) Vorschubeinrichtung fuer eine mit einem in schuesse unterteilten foerderer zusammenwirkende gewinnungsmaschine, insbesondere im strebbau unter tage, z.b. fuer eine auf einem rinnenstrang eines kettenfoerderers fahrende walzenschraemmaschine
DE2805799C3 (de) Zahnrack-Anordnung für zugkettenlose Schrämmaschinen
DE3244579A1 (de) Roentgengeraet mit einer in ihrer laengsrichtung verschiebbaren tischplatte
DE3230382C2 (de)
DE3313196C1 (de) Vorrichtung zum Spannen eines bandförmigen Förderorganes
DE2031903C3 (de) Gliederhandlauf für Fahrtreppen oder Personenförderbänder
EP0001073B1 (de) Ziehmaschine
DE19533887C2 (de) Vorrichtung zum Abstellen von mehreren Fahrzeugen oder dergleichen übereinander
DE2727222C3 (de) Abspann- und Rück-Vorrichtung für Strebförderer in einfallenden Streben
DE3913576C2 (de)
DE2911705A1 (de) Vortriebsmaschine fuer den tief- oder untertaegigen bergbau
DE2717448A1 (de) Mitnehmer fuer kettenbaender von kratzfoerderern, insbesondere des berg- und tunnelbaus
DE19746360A1 (de) Triebstockanordnung für den Vorschub von Bergbau-Gewinnungsmaschinen, insbesondere Walzenschrämmaschinen
EP1672165A1 (de) Bauarbeitsgerät
DE1092318B (de) Vorrichtung zum Aus- und Einziehen von mehreren schachtelartig ineinandergreifenden, nach derselben Seite ausziehbaren Aufbauteilen eines vergroesserbaren Wagenkastens,insbesondere eines Fahrzeugs
DE2758661C2 (de) Rückvorrichtung für einen Strebförderer und ein diesem nachgeordnetes Ausbaugestell
AT396795B (de) Stickmaschine
DE2656303A1 (de) Rollenbahn
DE9014027U1 (de) Energieführungskette

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee