DE2756777B2 - Digitalschaltungselement - Google Patents

Digitalschaltungselement

Info

Publication number
DE2756777B2
DE2756777B2 DE2756777A DE2756777A DE2756777B2 DE 2756777 B2 DE2756777 B2 DE 2756777B2 DE 2756777 A DE2756777 A DE 2756777A DE 2756777 A DE2756777 A DE 2756777A DE 2756777 B2 DE2756777 B2 DE 2756777B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
digital circuit
circuit element
digital
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2756777A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2756777C3 (de
DE2756777A1 (de
Inventor
Pham Ngu Paris Tung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
Thomson CSF SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson CSF SA filed Critical Thomson CSF SA
Publication of DE2756777A1 publication Critical patent/DE2756777A1/de
Publication of DE2756777B2 publication Critical patent/DE2756777B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2756777C3 publication Critical patent/DE2756777C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/08Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind
    • H01L27/082Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including bipolar components only
    • H01L27/0821Combination of lateral and vertical transistors only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/0203Particular design considerations for integrated circuits
    • H01L27/0214Particular design considerations for integrated circuits for internal polarisation, e.g. I2L
    • H01L27/0229Particular design considerations for integrated circuits for internal polarisation, e.g. I2L of bipolar structures
    • H01L27/0233Integrated injection logic structures [I2L]
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K19/00Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
    • H03K19/02Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components
    • H03K19/08Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using semiconductor devices
    • H03K19/082Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using semiconductor devices using bipolar transistors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K19/00Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
    • H03K19/02Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components
    • H03K19/08Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using semiconductor devices
    • H03K19/082Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using semiconductor devices using bipolar transistors
    • H03K19/091Integrated injection logic or merged transistor logic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Bipolar Integrated Circuits (AREA)
  • Bipolar Transistors (AREA)

Description

die Spannung V88 deutlich kleiner ist als die Spannung Vcc also beispielsweise Vbb - 1 V und Vcc- 2 V.
Die Pig.3 und 4 zeigen eine Schaltung, in der der Transistor T2 drei N-Emitter hat. Zwei von ihnen, die Emitter £i und E2, können an eine Spannung mit zwei Werten gelegt werden, von denen die eine dem Zustand 1 entspricht und größer als 1 V ist, während die andere dem Wert 0 oder Massepotential entspricht
Der Emitter £ί ist mit der P-Basis eines Transistors T3 verbunden, dessen Emitter an Masse liegt und dessen Kollektor einen der Ausgänge der Schaltung bildet
Die Schaltung arbeitet folgendermaßen: Die beiden Emitter E\ und E2 sind die Eingänge der Schaltung, während der Kollektor Cihr Ausgang ist
Wenn einer der Eingänge E\ oder E2 an Masse liegt (Wert 0) schließt sich der Strom /= //»+(Ι-Λρ) Ice, wobei otp die Verstärkung des Transistors 71 in Basisschaltung ist, über den entsperrten Basis-Emitter-Übergang des Transistors T2 zur Masse und es fließt kein Strom in der Basis des Transistors T3. Wenn der Emitter des letzteren an Masse liegt, ist er gesperrt und der Ausgang Cführt den Wert 1.
Dasselbe gilt, wenn die beiden Eingänge den Wert 0 führen. Wenn keiner der Eingänge den Wert 0 führt, d. h. wenn alle beide den Wert 1 führen, schließt sich der Strom Ibb zur Masse über den Basis-Emitter-Übergang des Transistors T3, der leitend sein wird und dessen Ausgang Cden Wert 0 führen wird.
Die vorstehende Schaltung weist eine weitere Besonderheit auf:
Wenn die beiden Eingänge den Wert 0 führen, wird jeder eine Hälfte des von dem Transistor T2 gelieferten Stroms empfangen, d. h. wenn dieser Ausgangsstrom / ist, gilt/= /ei + IE2.
Es gilt daher folgende Wahrheitstabelle:
Ib
0
0
1
1
0
1
0
0 0 0
Die Verteilungen der Ströme in den Eingängen Ex und E2 und der Basis des Transistors T3, alt ο /ei, Ie2 und /* sind:
/κι + /e2 + Ib = [Ibb + (1 ρ) Ice] α»
wobei »ρ und <xn die Verstärkungen in Basisschaltung der Transistoren 71 bzw. T2 sind.
Da <%„ sehr nahe bei 1 und up sehr nahe bei 0 liegt, wie weiter oben ersichtlich geworden ist, kann daher geschrieben werden:
h + Ie\ + Ie2 = Ibb + Ice
Es ist somit zu erkennen, daß die Summe dieser drei Ströme konstant ist, was erklärt, daß eine Einrichtung zur Verteilung des Emitterstroms zur Verfügung steht, die gestattet, Stromsignale mit dsm Wert 1/2 und dabei' drei Stromwerte für die Ströme der Emitter £Ί und E2 zu haben.
Es können beliebig viele Emitter vorgesehen werden, wodurch sich von l/n bis 1 abgestufte Werte mit Stufen von l/n ergeben, was die Möglichkeit eröffnet, Analog/Digital-Wandler herzustellen. Hinsichtlich des Ausgangs C und der Eingänge E\ und E2 arbeitet die
ίο Schaltung wie eine komplementierte UND-Schaltung, d. h. wie eine NAND-Schaltung.
Die F i g. 4 und 5 zeigen im Schnitt bzw. in Draufsicht zwei Ausführungsbeispiele von integrierten Schaltungen, die die Schaltung von F i g. 3 als Ersatzschaltung haben.
In diesem Fall ist das Substrat ein P-leitendes Substrat Auf dieses Substrat ist durch Epitaxie eine N-Zone aufgebracht worden und für jedes Bauelement sind eine vergrabene N+-Schicht sowie P+-Isolierwände vorgesehen. Die anderen Element? werden durch Diffusion oder Implantation in der Schicht N über SiOi-Masken erhalten, wenn das Substrat aus Silicium besteht
Die Schaltung von Fig. 6 unterscheidet sich von der von F i g. 3 durch die Tatsache, daß sie zwei symmetrische Schaltungselemente enthält, die den gleichen Aufbau wie das von F i g. 3 haben, wobei das eine aus einem PNP-Transistor 711 und einem NPN-Transistor T2i mit mehreren Emittern besteht, während das andere aus Transistoren Tn und T22 besteht, bei welchen es sich um die gleichen Typen wie bei den Transistoren 711 bzw. T21 handelt
Zwei Emitter, die zu den Transistoren 7Ji bzw. T22 gehören, sind mit dem Punkt B, d. h. mit der Basis des Transistors T3 verbunden, der wie in F i g. 3 geschaltet ist Die Spannungen Vss und Vcc werden an die Basen und an die Emitter der Transistoren Tn bzw. Ti2 angelegt
Die Wahrheitstabelle dieser Schaltung sieht offenbar folgendermaßen aus:.
0 0
1 1
1
0
1
0
Es gilt nämlich im wesentlichen folgende Gleichung:
Ib + /ei + ki = 2/tt
Die logische Beziehung ist eine NOR-Verknüpfung. Die Schaltung von F i g. 5 kann verallgemeinert werden, indem an jedem Transistor T2\ oder Tu mehrere Eingänge A1, A2, Bu B2 benutzt werden. Es ergibt sich dann eine integrierte Schaltung wie sie in F i g. 7 in Draufsicht dargestellt ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 hergestellt werden, die aus vier Schichten aufgebeut Patentansprüche; sind, welche drei halbleitende Übergänge bilden. Die Mehrzahl von ihnen enthält einen lateralen Transistor,
1. Digitalschaltungselement, das auf einem ge- d, h. einen Transistor, in welchem der Strom parallel zu meinsamen Substrat als integrierte Schaltung 5 der Oberfläche des Substrats fließt, und einen aufgebaut ist, mit einem ersten, lateralen Transistor transversalen oder vertikalen Transistor, <L h. einen gegebenen Leitungstyps (pnp bzw. npn), dessen Transistor, in welchem der Strom senkrecht zu dieser Basis und Emitter auf konstante Potentiale gelegt Oberfläche fließt Ein solcher Schaltungsaufbitü in z. B. sind, und einem zweiten, vertikalen Transistor in Electronics, Feb. 6,1975, S. 84,85, beschrieben, komplementären Leitungstyps (npn bzw. pnp), 10 Diese Digitalschaltungselemente haben einen großen dessen Basis mit dem Kollektor des ersten Nachteil; die Verstärkung des lateralen Transistors ist Transistors und dessen Kollektor mit der Basis des immer klein und, um dem abzuhelfen, ist man ersten Transistors verbunden sind, wobei der zweite gezwungen, auf gewisse Hilfsmittel zurückzugreifen, Transistor mehrere Emitter aufweist, gekenn- nämlich beispielsweise vergrabene N+-Schichien zu zeichnet durch folgende Merkmale: 15 ve.-wenden, da der laterale Transistor im allgemeinen
a) mindestens einer der Emitter (E1, E2) des ^in PNP-Transistor ist, um den vertikalen Strom zu zweiten Transistors (T2) bildet mit Masse den begrenzen, der in diesen Transistoren eine der Eingang einer digitalen Verknüpfungsschal- Hauptursachen für seine geringe Verstärkung ist tur)g. Ziel der Erfindung ist es, ein Digitalschaltungselement
b) ein andfer?r Emitter des zweiten Transistors (T2) 20 dieser Art zu schaffen, bei dem die geringe Verstärkung ist mit der Basis eines dritten Transistors (T3) des teterden Transistors durch weitere Verstärkung gleichen Leitungstyps wie der erste Transistor kompensiert werden kann, ohne den Stromverbrauch (Ti) verbunden- wesentlich zu steigern. Ferner soll mit diesem
c) der Emitter des dritten Transistors (T3) liegt an Digitalschaltangselement eine vorteilhafte digitale VerMasse-und M knflp'uigsscnaltung geschaffen werden.
d) der Kollektor (C) des dritten Transistors (T3) Das erfindungsgemäße Digitalschaltungselement ist bildet mit Masse den Ausgang der digitalen im Anspruch 1 gekeniEeichnet Verknüpfungsschaltung. . Υοηα^ Weiterbildungen der Erfindung ergeben
sich aus den Unteransprüchen.
2. Digitalschaltungselement nach Anspruch t, 30 Mehrere Ausfühnuigsbeispiele der Erfindung werden dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (1) ein im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen P-Halbleiter ist, auf dem zwei N-Zonen gebildet sind, näher beschrieben. Es zeigt
die jeweils von dem Substrat durch eine vergrabene F i g. 1 das Schaltbild einer Einrichtung, die das
N+-Schicht getrennt sind, und daß die N-Zonen und Verständnis der Erfindung erleichtert, die N+-Schichten voneinander uirch Wände aus 35 F ig. 2 im Vertikalschnitt die Einrichtung von F ig.l, P+-Zonen getrennt sind. F i g. 3 das Prinzipschaltbild des Digitalschaltungsele-
3. Digitalschaltungselement nach Anspruch 1 oder ments nach der Erfindung,
2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Transi- Fig.4 im Vertikalschnitt das Digitalschaltungsele-
stor (T2) drei Emitter aufweist, von denen zwei die ment nach der Erfindung,
Eingänge einer NAND-Schaltung bilden. "o F i g. 5 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungs-
4. Digitalschaltungselement nach einem der form des Digitalschaltungselements nach der Erfindung, vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, F i g. 6 ein Beispiel einer Digitalschaltung, in welcher daß ein vierter und ein fünfter Transistor (Ti2, Tn) das Digitalschaltungselement nach der Erfindung vorgesehen sind, die analog dem Aufbau des ersten benutzt wird, und
und zweiten Transistors (Ti, T2) aufgebaut und 43 Fig. 7 dia Digitalschaltung von F ig. 6 in Draufsicht
geschaltet sind, und daß ein Emitter des fünften Die F i g. 1 und 2 zeigen eine Anordnung aus einem
Transistors (Ta) ebenfalls mit der Basis des dritten PNP-Transistor Tt und einem NPN-Transistor T2, die in
Transistors (T3) verbunden ist . der abgegebenen Weise miteinander verbunden sind,
5. Digitalschaltungselement nach einem der wobei die N-Basis des Transistors Ti mit dem Kolirktor vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ihre 50 gleichen Leitungstyps des Transistors T2 verbunden ist Verwendung als Analog/Digital-Wandler, wobei der und wobei der P-Kollektor des Transistors Ti mit der zweite Transistor (T2) eine Mehrzahl von Emittern Basis des Transistors T2 verbunden ist Die Anordnung aufweist ist auf einem P-Substrat 1 integriert. Der Emitter des
Transistors Ti ist eine P+-leitende Zone, die gleichzeitig
33 mit einer Schicht 3 gleichen Leitungstyps und gleicher
Dotierung diffundiert worden ist
Diese beiden Diffusionen sind in einer N-Zone 4
Die Erfindung betrifft ein Digitalschaltungselement gebildet, von welcher ein Teil als Basis des Transistors nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. T1 und der andere Teil als Kollektor des Transistors T2
Digitalschaltungselemente dieser Art sind bekannt 60 dient
(vgl. Complementary Transistor Micrologic Integrated Schließlich sind in die Zone 3 eine N+ -leitende Zone
Circuits, Fairchild, Datenblatt, September 1967, Seite 1 5, die als Emitter des Transistors T2 dient, und eine Zone bis 2, und CTpL 9952 Dual 2-lnput NOR Gate, Fairchild, 6 gleichen Leitungstyps, die als Kontakt an der Zone 4 Datenblatt, Dezember 1967, Seite 1 bis 2) und werden dient, implantiert worden. Die aus dem Transistor T, als Konstantstromquellen zur Speisung von digitalen t>> und den Spannungsquellen Vbb und Vcc gebildete Verknüpfungsschaltungen verwendet. Anordnung arbeitet in bekannter Weise als Stromquel-
Bekanntlich können gewisse Digitalschaltungsele- Ie. mente mit Hilfe von komplemen'iiren Transistoren Die Spannungen Vbb und Vcc werden so gewählt, daß
DE2756777A 1976-12-21 1977-12-20 Digitalschaltungselement Expired DE2756777C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7638484A FR2375722A1 (fr) 1976-12-21 1976-12-21 Element logique a faible consommation

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2756777A1 DE2756777A1 (de) 1978-06-22
DE2756777B2 true DE2756777B2 (de) 1980-12-18
DE2756777C3 DE2756777C3 (de) 1982-09-30

Family

ID=9181324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2756777A Expired DE2756777C3 (de) 1976-12-21 1977-12-20 Digitalschaltungselement

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4155014A (de)
JP (1) JPS53114363A (de)
CA (1) CA1098595A (de)
DE (1) DE2756777C3 (de)
FR (1) FR2375722A1 (de)
GB (1) GB1576169A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4268763A (en) * 1979-04-05 1981-05-19 Signetics Corporation Conditioning circuit for use with I2 L and ISL logic arrays embodying two power supplies
GB2222305A (en) * 1988-08-23 1990-02-28 Plessey Co Plc Integrated injection logic circuit
JP3084982B2 (ja) * 1992-11-25 2000-09-04 富士電機株式会社 半導体装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL282779A (de) * 1961-09-08
US3197710A (en) * 1963-05-31 1965-07-27 Westinghouse Electric Corp Complementary transistor structure
US3402330A (en) * 1966-05-16 1968-09-17 Honeywell Inc Semiconductor integrated circuit apparatus
US3515899A (en) * 1966-06-08 1970-06-02 Northern Electric Co Logic gate with stored charge carrier leakage path
CH484521A (de) * 1968-07-06 1970-01-15 Foerderung Forschung Gmbh Elektronische Schaltungsanordnung mit mindestens einem integrierten Schaltkreis
US3655999A (en) * 1971-04-05 1972-04-11 Ibm Shift register
DE2356301C3 (de) * 1973-11-10 1982-03-11 Ibm Deutschland Gmbh, 7000 Stuttgart Monolithisch integrierte, logische Schaltung
US4065680A (en) * 1974-07-11 1977-12-27 Signetics Corporation Collector-up logic transmission gates
US4032796A (en) * 1974-08-13 1977-06-28 Honeywell Inc. Logic dot-and gate circuits
DE2509530C2 (de) * 1975-03-05 1985-05-23 Ibm Deutschland Gmbh, 7000 Stuttgart Halbleiteranordnung für die Grundbausteine eines hochintegrierbaren logischen Halbleiterschaltungskonzepts basierend auf Mehrfachkollektor-Umkehrtransistoren
GB1558281A (en) * 1975-07-31 1979-12-19 Tokyo Shibaura Electric Co Semiconductor device and logic circuit constituted by the semiconductor device
JPS597246B2 (ja) * 1975-12-01 1984-02-17 株式会社東芝 ハンドウタイロンリカイロ

Also Published As

Publication number Publication date
DE2756777C3 (de) 1982-09-30
JPS53114363A (en) 1978-10-05
DE2756777A1 (de) 1978-06-22
CA1098595A (en) 1981-03-31
FR2375722A1 (fr) 1978-07-21
US4155014A (en) 1979-05-15
GB1576169A (en) 1980-10-01
FR2375722B1 (de) 1981-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69027240T2 (de) Steuerschaltung für einen MOS-Leistungstransistor mit induktiver Last
DE2554296C2 (de) Integrierte C MOS-Schaltungsanordnung
DE1464340B2 (de) Schneller kopplungsschaltkreis
DE2751881A1 (de) Monolithische digitale halbleiterschaltung mit mehreren bipolartransistoren
DE2217456B2 (de) Transistorschaltung mit Antisättigungsschal tung
DE2238348B2 (de) Operationsverstärker
DE69020316T2 (de) MOS-Schaltkreis mit einem Gate-optimierten lateralen bipolaren Transistor.
DE69121860T2 (de) Überspannungen zwischen ausgewählten Grenzen begrenzende Schutzschaltung und deren monolitsche Integration
DE2356301B2 (de) Monolithisch integrierte, logische Schaltung
DE1943302A1 (de) Integrierte Schaltungsanordnung
DE2657293C3 (de) Elektrische Schaltungsanordnung in Transistor-Transistor-Logikschaltung (TTL)
DE2852200C2 (de)
DE2054863A1 (de) Spannungsverstärker
DE2531367C2 (de)
DE2426447C2 (de) Komplementäre Transistorschaltung zur Durchführung boole&#39;scher Verknüpfungen
DE2344244A1 (de) Logische schaltung
DE2753882C2 (de) Digitale integrierte Schaltung
DE2822094A1 (de) Monolithische integrierte cmos- schaltung
DE2756777C3 (de) Digitalschaltungselement
EP0004274B1 (de) Grundschaltung einer integrierten Transistor-Logik sowie logische Schaltung unter Verwendung einer derartigen Grundschaltung
DE3446001C2 (de) Integrierte Differentialverstärkerschaltung
DE2750432C2 (de) I&amp;uarr;2&amp;uarr;L-Logik-Schaltungsanordnung
DE68912415T2 (de) Integrierte Stromspiegelschaltung mit vertikalen Transistoren.
DE69127359T2 (de) Schaltkreis zum Verbinden eines ersten Knotens mit einem zweiten oder dritten Knoten in Abhängigkeit vom Potential des letzteren, zum Steuern des Potentials eines Isolationsbereiches in einer integrierten Schaltung in Abhängigkeit der Substratspannung
DE2946192C2 (de) Frequenzteiler

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee