DE2755467A1 - Raddrehzahl-fuehler - Google Patents

Raddrehzahl-fuehler

Info

Publication number
DE2755467A1
DE2755467A1 DE19772755467 DE2755467A DE2755467A1 DE 2755467 A1 DE2755467 A1 DE 2755467A1 DE 19772755467 DE19772755467 DE 19772755467 DE 2755467 A DE2755467 A DE 2755467A DE 2755467 A1 DE2755467 A1 DE 2755467A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
wheel speed
sensor
exciter
sensor housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772755467
Other languages
English (en)
Inventor
James Frederick Mueller
Alan Robert Ross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Corp
Original Assignee
Eaton Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eaton Corp filed Critical Eaton Corp
Publication of DE2755467A1 publication Critical patent/DE2755467A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/171Detecting parameters used in the regulation; Measuring values used in the regulation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/488Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by variable reluctance detectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Linear Or Angular Velocity Measurement And Their Indicating Devices (AREA)

Description

_5_ 2 7 b 5 4 b
Eaton Corporation, 100 Erieview Plaza, Cleveland, Ohio 44114, USA
Raddrehz ahl -FiIh ler
Die Erfindung betrifft einen vormontierten, mit einer Achswelle zusammenwirkender Raddrehzahl-Fühler, der lösbar als Einheit an eine ein Achsgehäuse und eine Achswelle aufweisende Achse eines Fahrzeuges anbaubar ist.
Derartige mit einer Achswelle zusammenwirkende Raddrehzahl-Fühler sind geeignet zum Einsatz in Bremssystemen mit Einrichtungen zur Verhütung des Schleuderns, in Antriebssteuersystemen, Differentialen iait automatisch begrenztem Schlupf und/oder Sperrdifferentialen.
Mit einer Achswelle zusammenwirkende Raddrehzahl-Fühler zur Verwendung bei Bremssteuersystemen mit einer Einrichtung zur Verhütung des Radschleuderns und/oder zum Einsatz bei Sperrdifferentialen sind an sich bekannt. Beispiele derartiger Raddrehzahl-Fühler sind in den US-PSen 3 551 712, 3 604 966, 3 683 219, 3 769 553, 3 737 807, 3 831 ^4SU 3 9K) 386,, 2 935 266 und 3 949 -beschrieben, Derartige Raddr^hzaKl-FBhler verfügen typischerweise über einen mit der Achswelle umlaufenden Rotor und über ein stationäres Element, wie einen Stator oder eine elektromagnetische Fühlvorrichtung, welche(r)
809824/0960 " 6 "
2756467
— O ~
an dem Achsgehäuse befestigt ist. Durch die Vorbeibewegung des Rotors an dem stationären Element wird ein elektrisches Signal veränderlicher Amplitude und/oder veränderlicher Frequenz erzeugt, dessen Amplitude und/oder Frequenz proportional der Drehzahl des Rotors ist. Bei dem am meisten verwendeten System weist der Rotor eine Anzahl am Umfang in Abständen angeordneter Ungleichförmigkeiten, wie Schlitze, Zähne oder Einprägungen auf, welche bei der Vorbeibewegung an einer feststehenden elektromagnetischen Fühlvorrichtung eine periodische Änderung des abgetasteten Magnetflusses erzeugen, wobei diese Änderung proportional der Drehzahl des Rotors ist. Bei derartigen Systemen ist es von außerordentlicher Wichtigkeit, daß der Fühler bezüglich des Rotors genau lagerichtig, sowohl radial als auch axial,fixiert ist.
Bei bekannten Vorrichtungen weist der Raddrehzahl-Fühler typischerweise zumindest zwei Teile auf, nämlich die eigentliche Fühlvorrichtung und den Rotor, die an dem Achsgehäuse getrennt für sich montiert und/oder von diesem ebenfalls getrennt abgenommen werden müssen und/oder sogar ein speziell angepaßtes Achsgehäuse erforderlich machen. Dabei ist der Rotor üblicherweise getrennt für sich mit der sich drehenden Achswelle umlaufend gelagert, während die Fühlvorrichtung in dem Achsgehäuse dauernd fixiert angeordnet ist. Bei einer derartigen Montage ist es unerläßlich, daß die Fühlvorrichtung bezüglich des Rotors beim Einbau des Raddrehzahl-Fühlers in das Achsgehäuse sorgfältig lagerichtig einjustiert wird. Die Anordnung ist deshalb nicht sehr zufriedenstellend, weil der Einbau des Raddrehzahl-Fühlers in das Achsgehäuse in der Regel bei dem Endzusammenbau der Achse unt^r Umständen erfolgen muß, die alles andere als ideal für empfindliche
809824/0960
_7_ 27^5467
Einstellungen sind, wobei derartige Einstellungen obendrein noch sehr zeitaufwendig und teuer sind. Besonders ausgebildete oder angepaßte Achsgehäuse vorzusehen, ergibt auf der anderen Seite aber auf der Hand liegende Probleme hinsichtlich der Vorratshaltung.
Aufgabe der Erfindung ist es hier abzuhelfen und einen mit einer Achswelle zusammenwirkenden Raddrehzahl-Fühler zu schaffen, der in Gestalt einer vormontierten Einrichtung in das Achsgehäuse als eine einzige Einheit eingesetzt oder aus diesem herausgenommen werden kann, wobei das normale oder ein lediglich geringfügig abgewandeltes Achsgehäuse Verwendung finden kann und der Raddrchzahl-Fühler mit Achswellen in einem Bereich unterschiedlicher Durchmesser zusammenwirken kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist der eingangs genannte Raddrehzahl-Fühler durch die Merkmale des Anspruchs 1 gekennzeichnet.
Der Raddrehzahl-Fühler kann in Gestalt einer einzigen vormontierten Einheit in dem Achsgehäuse montiert werden. Diese vormontierte Einheit weist ein an das Achsgehäuse anbaubares Fühlergehäuse auf, in dem ein Rotor drehbar gelagert ist und das eine fest angeordnete elektromagnetische Fühlvorrichtung enthält, die bezüglich des Rotors von vorne herein in einer vorbestimmten Stellung angeordnet ist. Sowohl das Fühlergehäuse als auch der Rotor umschließen konzentrische Bohrungen, durch welche die Achswelle verläuft. Kupplungsmittel wie eine federnde Stahlklammer, ein Reibglied,oder dgl. ragen von dem Rotor aus nach innen in die Bohrung, so daß sie mit der Achswelle in Eingriff kommen und den Rotor mit dieser drehfest kuppeln. Die Kupplungsmittel sind mit
809824/0960
Vorzug etwas nachgiebig, um damit einen schwimmende Wirkung zu ermöglichen, die zum Ausgleich von Herstellungstoleranzen zwischen der Achswelle, dem Achsgehäuse und dem Rotor dient und es gestattet, einen Fühler einer einzigen Größe zusammen mit Achswellen zu verv/enden,deren Durchmesser in einem weiten Bereich liegt.
Dadurch, daß der Rotor in dem Fühlergehäuse drehbar gelagert ist und dieses die elektromagnetische Fühlvorrichtung ortsfest haltert, kann die Fühlvorrichtung bezüglich des Rotors voreingestellt werden.
809824/0960
-χ- 2 7 b b 4 b 7
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Die Figur zeigt ein Antriebsachsgehäuse mit einem eingebauten, die Achswelle abtastenden Raddrehzahl-Fühler der Erfindung im axialen Schnitt, im Ausschnitten einer Seitenansicht.
Zur Erleichterung der Beschreibung werden im folgenden gewisse Begriffe in einer speziellen Bedeutung verwendet, die jedoch keine Beschränkung bedeuten soll. Die Worte "aufwärts", "abwärts" und "nach links" bezeichnen in der Zeichnung angegebene Richtungen auf die Bezug genommen wird. Die Worte "vorwärts" und "rückwärts" beziehen sich jeweils auf das vordere und hintere Ende des Achsmechanismus, wie dieser üblicher Weise in das Fahrzeug eingebaut ist. Die Worte "einwärts" und "auswärts" bezeichnen Richtungen die auf das geometrische Zentrum der Vorrichtung und bestimmte,bezeichnete Teile dieser Vorrichtung zu, bzw. von diesem weggerichtet sind. Diese spezielle Wortwahl umfaßt die oben im einzelnen angeführten Worte,davon abgeleitete Begriffe und Worte ähnlicher Bedeutung.
Der neue, die Achswelle abtastende Raddrehzahl-Fühler ist bestimmt zum Einsatz in Kraftfahrzeug-Bremssystemen, die eine Einrichtung zum Verhindern des Schleuderns aufweisen, in Antriebssteuersystemen, automatischen Sperrdifferentialanlagen und/oder automatisch wirkenden Differentialsystemen mit begrenztem Schlupf.Zur Veranschaulichung wird der neue,die Achswelle abtastende Raddrehzahl-Fühler im Zusammenhang mit einem Differential mit automatischer Schlupfbegrenzung gemäß der US-PS 3 448 64! beschrieben.
- 10 -
80982/* / η q 6 η
2 7 b b 4 b 7
In der Zeichnung ist ein Achsgehäuse A dargestellt, das einen gestrichelt veranschaulichten Schraubenbolzenkreis B aufweist, der zur Befestigung des Differentialträgers an dem Achsgehäuse in bekannter Weise dient. Line wahlweise einlegbare Kupplung C dient dazu, ein Reibungskupplungpacket in an sich bekannter Weise mit einer der Achswellen S zu verriegeln. Die Kupplung C wird durch eine elektronische Steuerschaltung E angesteuert, die der Drehzahl der Antriebsachswellen proportionale Eingangsgrößen erhält, wobei lediglich eine Antriebsachswelle S dargestellt ist. Der Zweck des neuen Raddrehzahl-Fühlers 10 bestellt darin, der elektronischen Steuerschaltung E Signale einzuspeisen,die proportional der Raddrehzahl sind, welche gleich der Achswellendrehzahl ist.
Der die Achswelle abtastende Raddrehzahl-Fühler 10 weist ein Fühlergehäuse 12, eine in diese drehbar eingesetzte Erregerrotor-Vorrichtung 14 und eine elektromagnetische Fühlvorrichtung 16 auf, die in dem Fühlercjehäuse 12 feststehend angeordnet ist. Sowohl das Fühlergehäuse 12 als auch die Erregerrotor-Vorrichtung 14 begrenzen eine konzentrische, durchgehende Bohrung 18, welche den Fühler 10 mit einem ausreichend großen Innendurchmesser durchdringt, derart, daß die Achswelle S durchgehen kann.
Das Fülilergehäuse 12 ist mit zwei Flanschen 2O, 22 versehen, die durchgehende Bohrungen 24, 26 tragen, welche auf Bohrungen auf dem Schraubenbüizenkreis B fluchten und dazu dienen, den Raddrehzahl-Fühler 10 an dem Achsgehäuse A mittels der gleichen Schraubenbolzen zu befestigen die dazu dienen, den Differentialträger an dein Achsgehäuse zu halten. Der die Achswelle abtastende
■Λ
H K
? w π q R ο
- 11 _
2 7 5 b 4 b 7
Raddrehzahl-Fühler 1O kann deshalb mit einem üblichen oder lediglich geringfügig abgeänderten Achsgehäuse A verwendet werden. Die durchgehende Bohrung 18 weist vorzugsweise einen möglichst großen Innendurchmesser auf, weil die Montage und die Demontage der Achswelle es erforderlich macht, daß die Achswelle in das Differentai durch den Innenraum des Antriebsachsgehäuses eingefügt oder durch den Innenraum des Antriebsachsgehäuses aus dem Differential herausgenommen werden kann.
Das Fühlergehäüse 12 umschließt eine axial verlaufende durchgehende Bohrung 28, die einen ersten Teil 30 kleineren Durchmessers und einen zweiten Teil 32 größeren Durchmessers aufweist. Zwei radial nach außen sich erstreckende Bohrungen 34, 36 schneiden den Teil 32 größeren Durchmessers der axial verlaufenden Bohrung 28 und münden auf der Außenseite des Fühlergehäuses 12. Die radial verlaufenden Bohrungen 34, 36 sind aus im einzelnen noch zu erläuternden Gründen mit Vorzug im gleichen Abstand auf dem Umfang des Fühlergehäuses 10 verteilt angeordnet.
Die Erregerrotor-Vorrichtung 14 weist einen Nabenteil und einen axial dagegen versetzten Erregerteil 40 größeren Durchmessers auf. Der Nabenteil 38 ist in dem Teil kleineren Durchmessers der axial verlaufenden Bohrung des Fühlergehäuses 12 drehbar gelagert. Um die Reibung zwischen der Innenfläche des Bohrungsteiles 30 und der Nabe 38 zu verringern sind reibungsverringernde Mittel, wie eine reibungsvermindernde Büchse 42 und/oder ein Teflonüberzug auf der Außenumfangsflache der Nabe 38 vorgesehen. Der Erregerteil 40 der Erregerrotor-Vorrichtung 14 läuft innerhalb des Teiles 32 größeren Durchmessers der Bohrung 28 um und weist eine Anzahl
809824/0960
- 12 -
von am Umfang in gleichmäßigen Abständen angeordneten Unregelmäßigkeiten, wie Schlitzen, Zähnen, Einprägungen oder dgl. auf. Eine elastische Kupplungseinrichtung,beispielsweise in Gestalt einer Federklammer 44 /ist innerhalb der Erregerrotor-Vorrichtung 14 radial verlaufend angeordnet. Die Kupplungsvorrichtung ist derart ausgelegt, daß sie mit der Achswelle S elastisch in Eingriff steht und die Erregerrotor-Vorrichtung 14 mit dieser kuppelt, so daß sie mit der Achswelle S umläuft. Auf die Achswelle S kann eine axial geschlitzte Büchse, wie die Büchse 46 aufgesetzt sein, um eine mehr formschlüssige, die Drehbewegung übertragende Kupplung zwischen der Erregerrotor-Vorrichtung 14 und der Achswelle S dadurch zu erzielen, daß die Federklammer 14 formschlüssig in die Iüchse 46 eingreift. Die Achswelle S kann natürlich auch keilverzahnt sein, so daß sie eine Anzahl von Nuten aufweist, in die die Federklammer 44 eingreifen kann. Ein Federring 49 und eine reibungsvermindernde Scheibe 50 sowie ein reibungsvermindernderKnopf 52 können dazu verwendet werden, die Erregerrotor-Vorrichtung 14 in dem Fühlcrgehäuse 12 axial zu fixieren.
Die elektromagnetische Fühlvorrichtung 16 ist entweder in der Bohrung 34 oder der Bohrung 36 des Fühlergehäuses 12 gehaltert, wobei die jeweils andere Bohrung verschlossen sein kann. Die Verwendung von zwei Bohrungen 34, 36 gestattet es, ein einziges Fühlergehäuse 12 entweder auf der rechten oder der linken Seite des Achsgehäuses A zu benutzten. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die radial verlaufende Bohrung 36 nicht verschlossen, während die radial verlaufende Bohrung 34 mit einer elastische Hülse 48 versehen ist, die vorzugsweise aus Gummi besteht und eine durchgehende Bohrung aufweist, durch welche
- 13 -
809824/Π960
2 7 b b A 6 V
das Gehäuse der elektromagnetischen Fühlvorrichtung durchgeht. Nachdem die Fühlvorrichtung 16 lagerichtig bezüglich des Erregerteils 40 der Erregerrotor-Vorrichtung 14 angeordnet ist, wird ein aufschiebbares Verriegelungselement 53 radial so weit in die Bohrung 34 eingeschoben, daß die elastische Hülse 48 nachgiebig derart verformt wird, daß die Fühlvorrichtung 16 in an sich bekannter Weise verriegelt ist.
Die elektromagnetische Fühlvorrichtung 16 ist bezüglich des Erregerteiles 40 der Erregerrotor-Vorrichtung derart angeordnet, daß eine Drehbewegung der Erregerrotor-Vorrichtung 14 bewirkt, daß die elektromagnetische Fühlvorrichtung 16 ein der Drehzahl des Rotors proportionales Signal abgibt. Die Fühlvorrichtung 16 muß bezüglich des erregenden Umfanges des Erregerteiles 40 feststehend angeordnet sein, um zu vermeiden, daß ungenaue Fehlersignale durch die Vorrichtung erzeugt werden.
Die Fühlvorrichtung 16 enthält einen oder zwei Pole, die abwechslungsweise auf die Unregelmäßigkeiten des Erregerteiles 4O der Erregerrotor-Vorrichtung 14 ausgerichtet oder gegenüber diesen versetzt sind, wodurch zunächst eine Zunahme und dann eine Abnahme des Magnetflusses hervorgerufen wird. Diese Flußänderungen erzeugen einen Wechselstrom dessen Spannung proportional der Änderungsfrequenz und damit der Drehzahl des Rotors ist, wie dies an sich bekannt ist.
Die elektromagnetische Fühlvorrichtung 16 weist ein im wesentlichen röhrenförmiges Gehäuse 54 auf, das in die Bohrung 500 der Hülse 48 eingepreßt werden kann, so lange die Hülse 48 noch nicht durch die Wirkung des Verriegelungselementes 53 verformt ist.
- 14 -
-U-
2 7 b b 4 b 7
Wenn auch der neue,die Achswelle abtastende Drehzahlfühler unter Verwendung einer elektromagnetischen Fühlvorrichtung 16 sowie eines diesen erregenden Rotors beschrieben worden ist, so ist doch darauf hinzuweisen, daß die Erfindung in gleicher Weise auf jede Art Fühlvorrichtung anwendbar ist, die ein der Winkelgeschwindigkeit eines Rotors proportionales Signal erzeugen kann. Derartige Vorrichtungen umfaßen fotoelektrische Vorrichtungen, Tachometergeneratoren und dgl.
Im Botrieb wird die Erregerrotor-Vorrichtung als Einheit in das Fünlergehüuse 12 derart eingeschoben, daß der iMabe.'iitoil 38 der Erregerrotor-Vorrichtung 14 in der in dem Toil 30 kleineren Durchmessers der Bohrung 28 des Fühlergehäuses 12 eingesetzten,reibungsvermindernden Büchse 42 drehbar gelagert ist. Daraufhin werden die reibungsvermindernde Geheibe 50 und der Federring 4 9 in den Teil 32 größeren Durchmessers derart eingefügt, daß die Lrregerrotor-Vorrichtung in dem Fühlergehause 12 ordnungsgemäß montiert ist. In die andere radial. verlaufende Bohrung 34 wird nun eine Gummihülse 48 eingesetzt. Anschließend wird die elektromagnetische Fahlvorrichtung 16 in die Bohrung 500 der Gummihülse so weit eingedrückt, bis äie lagerichtig bezüglich der Außenumfangsflache des Erregerteiles 40 der Erregerrotor-Vorrichtung 14 angeordnet ist. Daraufhin wird das einschiebbare Verriegelungselement 43 dazu benutzt, die elastische Hülse 4ö derart radial zu verformen, daß die elektromagnetische Fühlvorrichtung 16 in dem Fühlergehäuse 12 lagefest gehaltert ist. Die so fertig montierte Einheit, d.h. der die Achswelle abtastende Raddrehzahl-Fühler 10 kann sodann als eine einzige Einheit in das Achsgehäuse A eingesetzt werden. Die durchgehenden
- 15 -
809824/0960
275b4ö7
Bohrungen 24, 26 in den Flanschen 20, 22 des FühlergehäusGS 1O werden auf Schraubenbolzen des Schraubenbolzenkreises B des Achsgehäuses A ausgerichtet. In dieser Lage muß die durchgehende Bohrung 18 des Raddrehzahl-Fühlers 10 mit der Achse des Innenraumes des Achsgehäuses Λ fluchten, durch den die Achswelle S in das Differential eingeschoben wird. Zwei der zur Befestigung des nicht dargestellten Differentialträgers an dem Achsgehäuse A dienende Schraubenbolzen werden dann dazu benutzt, den Raddrehzahl-Fühler 10 an dem Achsgehäuse Λ zu befestigen. In der Praxis können die zur Befestigung des Raddrehzahl-Fühlers 10 an dem Achsgehäuse A verwendeten Schraubenbolzen notwendigerweise etwas langer sein, als die anderen üblichen Stehbolzen. Beim Einsetzen oder Herausnehmen der Achswelle S in das Achsgehäuse A bzw. aus diesem kommt die Achswelle S mit der Stahlfederklammer 44 in Eingriff bzw. außer Eingriff mit dieser.
Die Erfindung wurde im vorstehenden in einer speziellen Ausführungsform beschrieben, doch stellt diese lediglich ein mögliches Ausführungsbeispiel dar; die Erfindung ist hinsichtlich der konstruktiven Einzelheiten der Kombination und der Anordnung der Teile im Rahmen des Erfindungsgedankens einer Reihe von Abwandlungen fähig.
809824/0960

Claims (9)

  1. Patentanwälte Dipl.-lng.W.Scherrmann Dr.-lng. R. Rüger
    7300 Esslingen (Neckar). Webergasse 3, Postfach 348
    12. Dezember 1977 Telefon
    PA 155 rÜWa Stuttgart <071H »es»
    35 9619
    Telex 07 256610 smru
    Telegramme Patentschutz Esslingenneckar
    Patentansprüche
    Vormontierter, mit einer Achswelle zusammenwirkender Raddrehzahl-Fühler, der lösbar als Einheit an eine
    ein Achsgehäuse und eine Achswelle aufweisende Achse eines Fahrzeuges anbaubar ist, dadurch gekennzeichnet, daß er ein an das Achsgehäuse (A) anbaubares Fühlergehäuse (12) mit einer durchgehenden Bohrung (28)
    aufweist, deren Durchmesser größer als der Achswellendurchmesser ist und deren Achse bei in das
    Achsgehäuse (A) eingebautem Fühlergehäuse (12) im
    wesentlichen auf die Achse der Achswelle (S) ausgerichtet ist, daß in dem FühlergehJuse (12) ein eine ringförmige Erregerumfangsflache (40) aufweisender
    Erregerrotor (14) drehbar gelagert ist, der eine mit der Bohrung (28) des Fühlergehäuses (12) im wesentlichen konzentrische,durchgehende Bohrung (18) enthält, deren Durchmesser größer als der Durchmesser
    der Achswelle (S) ist und durch deren Achse die
    Drehachse des Erregerrotors (14) gebildet ist, welchem radial nach innen ragende, lösbare,elastische Kupplungsmittel (44) zugeordnet sind, durch die der Erregerrotor (14) drehfest mit der durch seine Bohrung (18) verlaufenden Achswelle (S) kuppelbar ist und daß'
    in das Fühlergehäuse (12) eine ein der Winkelgeschwindigkeit des in dem Fühlergehäuse (12) drehbar gelagerten Erregerrotors (14) proportionales Signal abgebende
    809824/096 0
    ORIGINAL INSPECTED
    Fühlvorrichtung (16) eingesetzt ist, die einen bezüglich der Erregerumfangsflache (40) lagerichtig fixierten Fühlkopf aufweist.
  2. 2. Raddrehzahl-Fühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fühlvorrichtung (16) ein elektromagnetischer Fühler ist.
  3. 3. Fühlvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Fühlergehäuse (12) wenigstens eine radial verlaufende und die axial durchgehende Bohrung (28) schneidende Bohrung (34, 36) aufweist, welche mit der Erregerumfangsflache (40) in axialer Richtung fluchtet und in die der elektromagnetische Fühler (16) eingesetzt ist.
  4. 4. Raddrehzahl-Fühler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fühlergehäuse (12) wenigstens zv/ei radial verlaufende Bohrungen (34, 36) aufweist,die in im wesentlichen gleichen Abständen um den Umfang des Fühlergehäuses (12) herum verteilt angeordnet sind.
  5. 5. Raddrehzahl-Fühler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die durchgehende Bohrung (28) des Fühlergehäuses (12) einen Teil (32) größeren Durchmessers und einen Teil (30) kleineren Durchmessers aufweist und daß der Erregerrotor (14) mit einem riabenteil (38) kleineren Durchmessers in dem Teil
    (30) kleineren Durchmessers der durchgehenden Bohrung (28) des Fühlergehäuses (12) drehbar gelagert ist sowie einen die Erregeroberfläche tragenden Erregerteil (40) größeren Durchmessers aufweist, welcher
    909824/0960
    _ 3 _ 17 b j 4 υ 7
    in dem Teil (32) größeren Durchmessers der durchgehenden Bohrung (28) des Fühlergehäuses (12) umläuft und daß der Erregerteil (40) einen größeren Durchmesser als der Nabenteil (38) sowie einen kleineren Durchmesser als der Teil (32) größeren Durchmessers der durchgehenden Bohrung (28) des Fühlergehäuses (12) aufweist.
  6. 6. Raddrehzahl-FUhler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsmittel durch eine bei Eingriffnahme auf eine durch die durchgehende Bohrung (28) des FUhlergehäuses (12) verlaufende Achswelle
    (S) nachgiebig radial nach außen verformbare, elastische Klammer (44) gebildet sind.
  7. 7. Raddrehzahl-Fühler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (44) mit wenigstens einer von einer Anzahl Nuten in Eingriff bringbar ist, die auf der Außenumfangsflache der Achswelle (S) sich in Achsrichtung erstrecken und über den Umfang in Abständen verteilt angeordnet sind.
  8. 8. Raddrehzahl-FUhler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fühlergehäuse (12) einen mit durchgehenden öffnungen versehenen Flansch (20, 22) aufweist, dessen öffnungen mit wenigstens zwei,auf dem zur Verbindung des Achsgehäuses mit dem Differentialträger dienenden Schraubenbolzenteilkreis (B) liegenden, zur Aufnahme von Stehbolzen dienenden Bohrungen fluchten.
  9. 9. Raddrehzahl-Fühler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fühlergehäuse (12) eine in die radial verlaufende Bohrung (34) eingesetzte elastische Hülse (48) aufweist, durch welche der elektromagnetische
    80982470960 " 4 '
    ORIGINAL INbFto ι
    ι-Τ ,—
    L ι b
    Fühler (U>; :in dein Fii'rilargenauj« '1Il-) gehaltert ist und daß d!«; elastische. Hülse (48) eine den elektromagnetischen Fühler (16) aufnehmende durchgehende Bohrung {'■ ·■.-0) aufweist", und ihr ein Verriegelungselement ί'; 3.1 zugeordnet ist, durch das sie unter Lagefester Fixierung des elektromagnetischen Fühlers (16) in der ilülsenbohrung (500) verformbar ist.
    «09824/0960
DE19772755467 1976-12-13 1977-12-13 Raddrehzahl-fuehler Ceased DE2755467A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US75078976A 1976-12-13 1976-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2755467A1 true DE2755467A1 (de) 1978-06-15

Family

ID=25019163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772755467 Ceased DE2755467A1 (de) 1976-12-13 1977-12-13 Raddrehzahl-fuehler

Country Status (8)

Country Link
JP (2) JPS5374676A (de)
AR (1) AR213675A1 (de)
AU (1) AU509284B2 (de)
BR (1) BR7708234A (de)
DE (1) DE2755467A1 (de)
ES (1) ES464969A1 (de)
FR (1) FR2373797A1 (de)
GB (1) GB1566006A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3702474A1 (de) * 1986-02-05 1987-08-06 Volkswagen Ag Metallisches impulsrad fuer eine beruehrungslos arbeitende drehzahlmesseinrichtung
DE3744082A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-13 Opel Adam Ag Impulsgeberscheibe, insbesondere zur drehzahlerkennung drehender teile von kraftfahrzeugen, und verfahren zur herstellung einer solchen
DE4230043A1 (de) * 1992-09-08 1994-03-10 Knorr Bremse Ag Impulsring für ABS-überwachte Fahrzeugräder
DE102008062416A1 (de) * 2008-12-17 2010-07-01 Sauer-Danfoss Aps Drehwinkelsensor, insbesondere Lenkwinkelsensor für eine Lenkeinheit

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59106015U (ja) * 1982-12-29 1984-07-17 いすゞ自動車株式会社 円筒状パルサ
AU611837B1 (en) * 1990-02-21 1991-06-20 Torrington Company, The Sensor to determine rotational parameters
DE9315994U1 (de) * 1993-10-20 1994-02-24 Stroeter Antriebstech Gmbh Flanschmotor mit Meßeinrichtung zur Erfassung der Umdrehung der Motorwelle
TR202021618A2 (tr) * 2020-12-24 2022-07-21 Tirsan Kardan Sanayive Ticaret A S Kardan mi̇lleri̇ i̇çi̇n bi̇r devre taşiyici

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1911486B2 (de) * 1969-03-06 1972-08-17 Kelsey Hayes Co, Romulus, Mich (V St A ) Elektrischer drehzahlgeber
DE2111499B2 (de) * 1971-03-10 1973-09-06 Elektrischer drehgeschwindigkeitsgeber
DE2310977A1 (de) * 1973-03-06 1974-09-12 Volkswagenwerk Ag Vorrichtung zur messung der drehzahl eines rades

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1961846C3 (de) * 1969-12-10 1974-05-02 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Drehzahlgeber zur Bestimmung der Drehzahl oder Drehzahländerung von Fahrzeugrädern, insbesondere für Bremsschlupfregelanlagen von Kraftfahrzeugen
GB1350545A (en) * 1971-07-20 1974-04-18 Fiat Spa Mountings for angular speed detectors
DE7131911U (de) * 1971-08-20 1971-12-23 Teldix Gmbh Einrichtung zur Gewinnung eines elektrischen Geschwindigkeitssignales
US3812391A (en) * 1972-06-16 1974-05-21 Rockwell International Corp Wheel speed sensor
US3890517A (en) * 1973-11-23 1975-06-17 Kelsey Hayes Co Wheel speed sensor
US3915266A (en) * 1975-01-27 1975-10-28 Goodrich Co B F In axle wheel speed sensor for anti-skid brake control

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1911486B2 (de) * 1969-03-06 1972-08-17 Kelsey Hayes Co, Romulus, Mich (V St A ) Elektrischer drehzahlgeber
DE2111499B2 (de) * 1971-03-10 1973-09-06 Elektrischer drehgeschwindigkeitsgeber
DE2310977A1 (de) * 1973-03-06 1974-09-12 Volkswagenwerk Ag Vorrichtung zur messung der drehzahl eines rades

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3702474A1 (de) * 1986-02-05 1987-08-06 Volkswagen Ag Metallisches impulsrad fuer eine beruehrungslos arbeitende drehzahlmesseinrichtung
DE3702474C2 (de) * 1986-02-05 2000-05-31 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung eines topfförmigen Impulsrades
DE3744082A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-13 Opel Adam Ag Impulsgeberscheibe, insbesondere zur drehzahlerkennung drehender teile von kraftfahrzeugen, und verfahren zur herstellung einer solchen
DE4230043A1 (de) * 1992-09-08 1994-03-10 Knorr Bremse Ag Impulsring für ABS-überwachte Fahrzeugräder
DE102008062416A1 (de) * 2008-12-17 2010-07-01 Sauer-Danfoss Aps Drehwinkelsensor, insbesondere Lenkwinkelsensor für eine Lenkeinheit
DE102008062416B4 (de) * 2008-12-17 2013-04-11 Sauer-Danfoss Aps Drehwinkelsensor, insbesondere Lenkwinkelsensor für eine Lenkeinheit
US9403554B2 (en) 2008-12-17 2016-08-02 Danfoss Power Solutions Aps Rotation angle sensor, in particular steering angle sensor for a steering unit

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5374676A (en) 1978-07-03
JPS616453Y2 (de) 1986-02-26
GB1566006A (en) 1980-04-30
JPS60165865U (ja) 1985-11-02
ES464969A1 (es) 1978-09-01
FR2373797B1 (de) 1983-05-20
AU3113277A (en) 1979-06-07
AU509284B2 (en) 1980-05-01
BR7708234A (pt) 1978-08-15
AR213675A1 (es) 1979-02-28
FR2373797A1 (fr) 1978-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815739T2 (de) Kugellager mit Drehzahlsensor
DE102016105293B4 (de) Aufgepresster Hallgeber für eine Vorrichtung zur Geschwindigkeitserfassung
EP0642670B1 (de) Vorrichtung zur messung von drehbewegungen
EP0638176B1 (de) Vorrichtung zur messung von drehbewegungen
DE2620301C2 (de)
EP0671008B1 (de) Vorrichtung zur messung von drehbewegungen
EP0452556B1 (de) Messwertaufnehmer für eine elektromotorisch angetriebene Servolenkung
DE2542192C3 (de) Drehzahlgeber für Fahrzeugräder zur Verwendung in Blockierschutzvorrichtungen
DE102012014208A1 (de) Vorrichtung mit einer Drehmomentsensoreinrichtung und optional einer Lenkwinkelsenoreinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Zusammenbauen einer solchen Vorrichtung aus mehreren Bauteilen
DE3228275A1 (de) Antriebsvorrichtung mit elektrischer geschwindigkeitsregelung, insbesondere wirbelstromantrieb
DE19501268A1 (de) Vorrichtung zur Messung von Drehbewegungen
DE2755467A1 (de) Raddrehzahl-fuehler
DE602005003884T2 (de) Lenkanlage
DE69723462T2 (de) Drehmomentenübertragungsvorrichtung
DE1913813B2 (de) Einrichtung zur bremsblockierverhuetung bei kraftfahrzeugen
DE2430732B2 (de) Drehzahlfuehler
DE102011055893A1 (de) Lenksystem in einem Fahrzeug
DE4433881A1 (de) Elektrischer Lenkservo mit verbessertem Gehäuse
DE102015106697B4 (de) Schutzanordnung für eine Gelenkwelle
DE2527343A1 (de) Geschwindigkeitsmesseinheit
DE2424761C3 (de) Vorrichtung zum Fühlen der Drehgeschwindigkeit der Räder von Fahrzeugen
WO2013186254A2 (de) SENSOREINRICHTUNG ZUM MESSEN EINER EINEN ROTATIONSZUSTAND EINES WELLENTEILS EINES KRAFTFAHRZEUGS CHARAKTERISIERENDEN GRÖßE, KRAFTFAHRZEUG UND VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINER SENSOREINRICHTUNG
EP1424544B1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen eines auf eine Welle ausgeübten Drehmoments
DE3539704A1 (de) Kraftuebertragungsanordnung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, hydraulisches kupplungsorgan mit einer solchen kraftuebertragungsanordnung und zu deren ausbildung geeignete vorrichtung zum abgreifen der bewegung sowie verfahren zur herstellung dieser vorrichtung
DE2034811A1 (de) Frequenzgeber hoher Impulszahl, ms besondere fur Bremsschlupf Regelanlagen von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection