DE2755438A1 - Rohrspan fuer flechtware - Google Patents

Rohrspan fuer flechtware

Info

Publication number
DE2755438A1
DE2755438A1 DE19772755438 DE2755438A DE2755438A1 DE 2755438 A1 DE2755438 A1 DE 2755438A1 DE 19772755438 DE19772755438 DE 19772755438 DE 2755438 A DE2755438 A DE 2755438A DE 2755438 A1 DE2755438 A1 DE 2755438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rattan
bent
chipboard
chip
shavings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772755438
Other languages
English (en)
Other versions
DE2755438C3 (de
DE2755438B2 (de
Inventor
Gerd Backert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772755438 priority Critical patent/DE2755438C3/de
Publication of DE2755438A1 publication Critical patent/DE2755438A1/de
Publication of DE2755438B2 publication Critical patent/DE2755438B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2755438C3 publication Critical patent/DE2755438C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27JMECHANICAL WORKING OF CANE, CORK, OR SIMILAR MATERIALS
    • B27J1/00Mechanical working of cane or the like
    • B27J1/02Braiding, e.g. basket-making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

  • Titel: Rohrspan für Flechtware
  • Beschreibung Die Erfindung betrifft einen Rohrspan für Flechtware.
  • Für die Herstellung von Flechtwaren, wie z.B. Lampenschirmen, Körben oder Sitzmöbeln, werden neben Vollstäben bzw. Vollrohren, Haibstäben und Wickelmaterial auch Späne verwendet. Unter Spänen werden hier längliche Gebilde verstanden, die relativ breit sind und auch eine gewisse Dicke aufweisen und die z.B.
  • aufgrund ihrer Steifigkeit nicht zum Wickeln in engen Windungen geeignet sind. Die Späne bestehen üblicherweise z.B. aus Pappel, Esche, Fichte oder Kiefer. Diese bekannten Späne brechen relativ leicht, d.h. sie können nur relativ wenig gebogen werden und es ist nicht möglich, den Span zu einem U-förmigen Gebilde zu biegen oder um 1800 zu knicken, ohne daß er bricht. Das leichte Brechen dieser Späne hat auch zur Folge, daß die Späne an ihren freien Enden bzw. ihren Schmalseiten aufsplittern oder abbrechen, wenn sie hart aufgestoßen werden, was z.B. der Fall ist, wenn ein Lampenschirm mit nach unten gerichteten Spanenden auf harten Fußboden fällt.
  • Man hat bereits versucht, einen Rohrspan aus Peddigrohr zu verwenden. Jedoch bringt auch Peddigrohr im Span nicht die Festigkeit, die es zuläßt, den Span über seine Länge stark zu biegen oder ein Aufsplittern der Spanenden mit ausreichender Sicherheit zu vermeiden. Peddigrohr als Span in Peddigband läßt sich zwar bis 1800 knicken. Jedoch ist Peddigband als zu lasch - ohne Stabilität bekannt, weshalb es auch im feuchten Zustand verflochten oder verwickelt wird. Wieder abgetrocknet bricht es zu leicht, z.B. für Möbel zu einer freitragenden Fläche verarbeitet- bei einem Sitz (Stuhl, Hocker) besteht daher erhöhte Bruchgefahr. Die bekannten Späne lassen sich daher auch kaum für Sitzmöbel verwenden, da sie hier hohe Belastungen zu tragen haben, unter denen sie leicht brechen.
  • Es ist somit eine Aufgabe, einen Rohrspan zu finden, der im Vergleich zu den bisher verwendeten Spänen für Flechtwaren eine wesentlich erhöhte Bruchfestigkeit bei stärkerem Biegen, Knicken und Aufstoßen besitzt. Der zu findende Rohrspan soll die Festigkeit besitzen, die bei Sitzmöbeln oder anderen stark belasteten Möbeln erforderlich sind. Die Erfindung will auch eine Flechtware schaffen, bei der Späne im verstärkten Umfang gebogen und geknickt sind, in verstärkter Weise belastbar sind und auch bei verstärktem Aufprall auf die freien Enden nicht aufsplittern.
  • Die Erfindung ist hierzu dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrspan aus Rattan (lat. calamus rotan) besteht.
  • Das erfindungsgemäße Material wird aus einer Schlingpflanze hergestellt, die primär in Ceylon und Indonesien wächst. Dieses Material wird derzeit zumeist mit Rattan bezeichnet, heißt auch Manau und hat den lateinischen Namen Calamus rotan. Bisher wird Rattan bei Flechtwaren als Vollrohr bzw. Stab oder als Halbrohr verwendet. Unter Rohr ist hier nicht ein hohles zylindrisches Gebilde, sondern ein Rohrgewächs zu verstehen, das über seinen gesamten Querschnitt voll, d.h. ohne hohlen Kern ist.
  • Die Erfindung erfüllt die gestellte Aufgabe. Insbesondere ergibt sich bei der üblichen Verarbeitung mit abstehenden Enden eine bessere Festigkeit. Die Enden splittern nicht so leicht auf. Während beim Holzspan die Maserung nicht immer parallel zum Span ist, weshalb erhöhte Bruchgefahr besteht, ist das beim Rattanspan nicht der Fall.
  • Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn der Rattanspan von ca. 20 mm bis ca. 50 mm breit ist und/oder wenn der Rattanspan von ca. 1 mm bis 4 mm dick ist. Diese Abmessungen ergeben Rattanspäne, die in der Praxis optimale Vorteile bringen.
  • Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es auch, wenn der Rattanspan um mehr als 900, vorzugsweise mehr als 1200, insbesondere bis zu 1800 geknickt ist. In der Regel hält der Rattanspan derartige Knickungen ohne Bruch aus. Gelegentlich brechen am Knick äußere Schichten des Spanes, was aber der Haltbarkeit und Festigkeit des Spanes im Bereich des Knickes keinen beachtlichen Abbruch tut.
  • Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es auch, wenn der Rattanspan um 1800, vorzugsweise um 2700, insbesondere um 3600 gebogen ist. Derartige Biegungen hält der Rattanspan auch bei engen Krümmungsradien leicht ohne Bruch aus.
  • Die Erfindung besteht, mit anderen Worten, in der Verwendung eines Rattanspanes für Flechtwaren. Hierbei umfaßt der Begriff Flechtwaren z.B. Lampenschirme, Körbe, Wandschirme und auch Möbel, z.B. Sitzmöbel oder Teile von Möbeln. Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn der Rattanspan bei einem Sitzmöbel oder einem stark zu beanspruchenden Teil eines Sitzmöbels verwendet ist. Die Erfindung erstreckt sich auch auf diese Flechtwaren, die den erfindungsgemäßen Rattanspan aufweisen.
  • Die Verarbeitung von Rattanspan erbringt eine verbesserte Verwertung des recht kostspieligen Rattanmaterials, das bisher nur als Vollrohr oder Halbrohr verarbeitet worden ist. Es lassen sich nämlich aus einer normal abgelagerten Rattanstange bzw.
  • einem Rattanvollrohr bis zu vier Rattanspäne herausschneiden und die beiden verbleibenden Reste als Halbrohr verarbeiten.
  • Hierzu wird z.B. das Vollrohr mittig geteilt, so daß zwei Halbrohre anfallen. Von jedem Halbrohr wird ein Spanoder werden zwei Späne abgeschnitten. Der verbleibende Rest des Halbrohres wird wie ein Halbrohr verarbeitet. Es ist auch möglich, mittels einer Schneidvorrichtung gleich vier Teile herauszuschneiden, so daß vier flache und zwei halbrunde bzw. abgerundete Stäbe entstehen.
  • Der Rattanspan läßt sich ohne weitere Behandlung durch Flüssigkeiten oder Temperatur in der beschriebenen Weise verarbeiten.
  • Von Vorteil ist es jedoch, den Rattanspan zur Verarbeitung mit Wasser zu befeuchten bzw. naß zu machen. Der nasse Rattanspan wirkt in seiner Festigkeit, Biegbarkeit und Knickbarkeit wie kräftiges Leder.
  • In der Zeichnung sind zwei bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dargestellt und zeigt Fig.1 eine perspektivische Ansicht des Sitzteiles eines Hokkers und Fig.2 eine perspektivische Ansicht einer Hälfte eines Lampenschirmgestelles.
  • Der Hocker gemäß Fig.1 besitzt vier Beine und vier Stangen 2, 3, die einen rechteckigen Rahmen bilden. Die Beine und die Stangen bestehen jeweils aus Rattanvollrohr und sind durch Flechtstreifen 4 aus Peddigrohr miteinander verbunden. Zwischen den beiden einander gegenüberliegenden kürzeren Stangen 2 und zwischen den beiden einander gegenüberliegenden längeren Stangen 3 verlaufen Gruppen von zueinander parallelen Rattanspänen 5, 6. Die Rattanspäne 5 der einen Gruppe sind mit den Rattanspänen 6 der anderen Gruppe in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise verflochten.
  • Die kürzeren Rattanspäne 5 sind an den längeren Stangen 3 befestigt, indem sie um den Umfang der Stangen herumgebogen sind und an den Enden an die Stangen angenagelt 7 sind. Die Rattanspäne 5 sind also bei ihren Enden zu einem die Stange umschliessenden Kreis von sehr engem Krümmungsradius gebogen. Die längeren Rattanspäne 6 sind an den kürzeren Stangen 2 befestigt, indem sie um diese eine Schlaufe bildend herumgelegt sind, wobei die zurückgeschlagenen Endstücke mittels Flechtstreifen 8 aus Peddigrohr an die Rattanspäne 6 angebunden sind. Die Rattanspäne 6 sind also in einem engen Radius über 1800 zu einem U-ähnlichen Gebilde gebogen.
  • Das Lampenschirmgestell gemäß Fig.2 besitzt unten einen einen geschlossenen Ring bildenden Rattanspan 9, von dem aus viertelkreisförmig gebogene Rattanspäne 10 nach oben verlaufen, die entlang einer Kreislinie kleinen Durchmessers zusammentreffen.
  • Die Rattanspäne 10 sind oben durch Flechtstreifen 11 aus Peddigrohr miteinander verbunden. Am unteren Ende sind die Rattanspäne 10 um die untere Längskante des ringförmigen Rattanspanes 9 herumgelegt, wobei sie um 1800 geknickt sind. Die herumgelegten Endstücke sind jeweils mit dem Rattanspan durch Flechtstreifen 12 aus Peddigrohr verbunden.

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1.4 Rohrspan für Flechtwaren, dadurch gekennzeichnet, daß er (5, 6; 9, 10) aus Rattan (lat. calamus rotan) besteht.
  2. 2. Rohrspan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rattanspan (5, 6; 9, 10) von ca. 20 mm bis ca. 50 mm breit ist.
  3. 3. Rohrspan nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rattanspan (5, 6; 9, 10) von ca. 1 mm bis ca. 4 mm dick ist.
  4. 4. Rohrspan nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rattanspan (5, 6; 9, 10) um mehr als 900, vorzugsweise mehr als 1200, insbesondere bis zu 1800 geknickt ist.
  5. 5. Rohrspan nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rattanspan (5, 6; 9, 10)um 1800, vorzugsweise um 270°, insbesondere um 3600 gebogen ist.
  6. 6. Verwendung eines Rattanspanes gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche für Flechtwaren.
  7. 7. Verwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Flechtware ein Sitzmöbel oder ein Teil eines Sitzmöbels ist.
DE19772755438 1977-12-13 1977-12-13 Verfahren zur Verarbeitung von Rohr zu Flechtware Expired DE2755438C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772755438 DE2755438C3 (de) 1977-12-13 1977-12-13 Verfahren zur Verarbeitung von Rohr zu Flechtware

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772755438 DE2755438C3 (de) 1977-12-13 1977-12-13 Verfahren zur Verarbeitung von Rohr zu Flechtware

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2755438A1 true DE2755438A1 (de) 1979-06-21
DE2755438B2 DE2755438B2 (de) 1981-05-14
DE2755438C3 DE2755438C3 (de) 1982-01-14

Family

ID=6025991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772755438 Expired DE2755438C3 (de) 1977-12-13 1977-12-13 Verfahren zur Verarbeitung von Rohr zu Flechtware

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2755438C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0251127A2 (de) * 1986-06-27 1988-01-07 Gerd Backert Lampenschirm mit Flechtstreifen
CN104687826A (zh) * 2015-03-02 2015-06-10 宁波西恩斯盖休闲用品有限公司 一种新型藤编家具
CN113771162A (zh) * 2021-06-23 2021-12-10 安徽信达家居有限公司 一种用滕条制作的家居工艺品方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110815459A (zh) * 2019-12-02 2020-02-21 朱木兰 一种草果杆的加工工艺

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Andis, L.E.: Praktisches Handbuch für Korbflechter, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 33-37 *
Merkblätter 1 AS bis 13 AS der Staatlichen Fachschule für Korbflechte- rei, Berufsfachschule in 8620 Lichten- fels am Main *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0251127A2 (de) * 1986-06-27 1988-01-07 Gerd Backert Lampenschirm mit Flechtstreifen
EP0251127A3 (de) * 1986-06-27 1989-07-19 Gerd Backert Lampenschirm mit Flechtstreifen
CN104687826A (zh) * 2015-03-02 2015-06-10 宁波西恩斯盖休闲用品有限公司 一种新型藤编家具
CN113771162A (zh) * 2021-06-23 2021-12-10 安徽信达家居有限公司 一种用滕条制作的家居工艺品方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2755438C3 (de) 1982-01-14
DE2755438B2 (de) 1981-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1478168A1 (de) Laenglicher Koerper,insbesondere Ski,und Verfahren zur AEnderung seiner Biegsamkeit
DE1489632A1 (de) Anordnung bei Brennstoffpatronen
DE1262526B (de) Stapelbarer Stuhl
DE2755438A1 (de) Rohrspan fuer flechtware
DE7737962U1 (de) Flechtstreifen fuer flechtware
DE102018103613A1 (de) Geflochtene Struktur, insbesondere Stent, und Verfahren zum Flechten einer geflochtenen Struktur
DE1184145B (de) Rohrkoerper aus Kunststoff, insbesondere Angelrute
EP0694272B1 (de) Sprungfedermatratze
DE1913661A1 (de) Verfahren zur Befestigung von Schnurfuehrungsoesen an Fischerruten und gemaess dem Verfahren hergestellte OEsenbefestigung
DE1659020A1 (de) Rostschutz- und Abstandsvorrichtung fuer Betonarmierungen
DE2745651A1 (de) Strahlformer, der insbesondere zur befestigung an einem sanitaer-ventil geeignet ist
DE604013C (de) Dorn
AT260461B (de) Stuhl mit Schaukelfederung
AT241894B (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Bindegut, wie Tannengrün, Blumen u. dgl. zu besteckenden Traggerüstes
AT137496B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schaum auf mechanischem Wege.
DE608105C (de) Geflechtkorb mit Drahtstaken und Massivboden und Verfahren zur Herstellung
CH656296A5 (en) Convertible seating and lying device
DE892061C (de) Stativ oder tragendes Gerät fur pJiotographische Kameras oder andere Gegenstände
DE573463C (de) Federpolsterung fuer Sitz- und Liegemoebel
DE79433C (de) Peitsche
DE1941055C3 (de) Federbelastetes Sicherheits- und/ oder Regelventil
AT47613B (de) Schraubnadel-Befestigung für Knöpfe u. dergl.
DE685865C (de) Federung einer Sitz- oder Liegeflaeche von Polstermoebeln
DE533721C (de) Federnder Boden oder Einlage fuer Matratzen, Kissen, Polstermoebel o. dgl.
AT209104B (de) Aufstallung mit Freßgitter

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee