DE2750370C2 - Vorrichtung zum kontinuierlichen elektrostatischen Beschichten eines axial symmetrischen Gegenstandes - Google Patents

Vorrichtung zum kontinuierlichen elektrostatischen Beschichten eines axial symmetrischen Gegenstandes

Info

Publication number
DE2750370C2
DE2750370C2 DE2750370A DE2750370A DE2750370C2 DE 2750370 C2 DE2750370 C2 DE 2750370C2 DE 2750370 A DE2750370 A DE 2750370A DE 2750370 A DE2750370 A DE 2750370A DE 2750370 C2 DE2750370 C2 DE 2750370C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin powder
synthetic resin
suction
housing
bottle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2750370A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2750370A1 (de
Inventor
Nobuo Chiba Furuya
Tsutomu Tokyo Itoh
Kenji Ouchi
Takeo Chofu Tokyo Shimizu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taiheiyo Cement Corp
Original Assignee
Onoda Cement Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP13416076A external-priority patent/JPS5359738A/ja
Priority claimed from JP6897477A external-priority patent/JPS543853A/ja
Application filed by Onoda Cement Co Ltd filed Critical Onoda Cement Co Ltd
Publication of DE2750370A1 publication Critical patent/DE2750370A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2750370C2 publication Critical patent/DE2750370C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/08Plant for applying liquids or other fluent materials to objects
    • B05B5/082Plant for applying liquids or other fluent materials to objects characterised by means for supporting, holding or conveying the objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/16Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for controlling the spray area
    • B05B12/18Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for controlling the spray area using fluids, e.g. gas streams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/10Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material the excess material being particulate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/02Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying
    • B05D1/04Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying involving the use of an electrostatic field
    • B05D1/045Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying involving the use of an electrostatic field on non-conductive substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/04Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to gases
    • B05D3/0406Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to gases the gas being air
    • B05D3/042Directing or stopping the fluid to be coated with air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2203/00Other substrates
    • B05D2203/30Other inorganic substrates, e.g. ceramics, silicon
    • B05D2203/35Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2401/00Form of the coating product, e.g. solution, water dispersion, powders or the like
    • B05D2401/30Form of the coating product, e.g. solution, water dispersion, powders or the like the coating being applied in other forms than involving eliminable solvent, diluent or dispersant
    • B05D2401/32Form of the coating product, e.g. solution, water dispersion, powders or the like the coating being applied in other forms than involving eliminable solvent, diluent or dispersant applied as powders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Landscapes

  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

55
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum kontinuierlichen elektrostatischen Beschichten eines axial symmetrischen Gegenstandes mit Kunstharzpulver gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige bekannte Vorrichtung (DE-OS 25 220) umfaßt lediglich eine Absaugeinrichtung, mit der überschüssiges Kunstharzpulver von dem gesamten beschichteten Gegenstand abgesaugt wird, d. h. ein bestimmter Anteil des Kunstharzpulvers verbleibt aufgrund der Potentialdifferenz bzw. der Oberflächentemperatur der Gegenstände auf der Oberfläche derselben und zum Teil auf der Haltevorrichtung. Dementsprechend ist es mit diesem bekannter. Verfahren und der damit verbundenen bekannten Vorrichtung unmöglich, Überschußpulver, welches an unerwünschten Teilen haftet, zu entfernen.
Um zu verhindern, daß pulverisiertes Harz an ungewünschten Teilen haftet (beispielsweise an der Flaschenöffnung), wurde bereits vorgeschlagen, das elektrostatische Beschichten durch die Verwendung eines Gasstroms in der Nachbarschaft der Öffnung der Flasche durchzuführen, um die Öffnung der Flasche abzudecken. Jedoch ist es bei diesem Verfahren im wesentlichen unmöglich, die gesamte Öffnung der Flasche abzudecken. Folglich haftet häufig pulverisiertes Harz an der Öffnung der Flasche, die mit einer Kappe verschlossen wird, so daß verschiedene schwerwiegende Probleme, wie z. B. ungenaues Abschließen oder öffnen mittels der Kappe und das Entstehen eines Harzfilms in dem Inhalt der Flasche entstehen. Wenn pulverisiertes Harz an der Haltevorrichtung haftet, so führt dies zu einer häufigen Unterbrechung des Betriebes. Zusätzlich zu den vorerwähnten Nachteilen ist die Dicke des Harzfilms auf dem oberen Teil der Flasche uneben dünn, wodurch ein Abbrechen und Abblättern des Harzfilms während eines Waschvorgangs oder dem Transport der harzbtschichteten Flaschen erfolgen kann. Diese Probleme sind für Rückgabeflaschen besonders relevant, da die Lebensdauer der Glasflaschen vermindert wird. Weiterhin wird zur Steigerung des wirtschaftlichen Wertes der Glasflaschen eine gleichmäßige Beschichtung mit dem Harzfilm bei einheitlicher Dicke gefordert. Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart zu schaffen, daß die Beschichtung des Gegenstandes nur an bestimmten Oberflächenteilen des Gegenstandes durchgeführt wird, wobei die übrigen Oberflächenteile und die Halteeinrichtung beschichtungsfrei verbleiben sollen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird pulverisiertes Harz elektrostatisch auf gewünschte Teile nur in einer solchen Weise zur Beschichtung aufgebracht, daß eine feste pulverisierte Harzschicht einheitlicher Dicke entsteht, die fest an der Glasoberfläche haftet. Dabei kann Überschußpulver zufriedenstellend entfernt werden, wobei weiterhin eine scharfe Grenzlinie erzeugt wird. Die mit pulverisiertem Harz beschichtete Flasche wird dann nacherhitzt, um einen festen Harzfilm einheitlicher Dicke aus der Flaschenoberfläche auszubilden, wodurch die Lebensdauer der Flasche verlängert und der wirtschaftliche Wert erhöht wird. Dadurch, daß Überschußpulver von der Haltevorrichtung vollständig entfernt wird, kann die Vorrichtung kontinuierlich über einen längeren Zeitraum arbeiten, wodurch die Produktionsgeschwindigkeit sehr hoch ist.
Aus der DE-OS 16 46 104 ist eine Vorrichtung zum elektrostatischen Oberflächenbeschichten mit pulverförmigen Stoffen bekannt, die allgemein eine Rückführeinrichtung von überschüssigem Pulver umfaßt. Es ist jedoch keine Einrichtung beschrieben, mittels der bestimmte Oberflächenteile beschichtungsfrei gehalten werden können.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher
beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum elektrostatischen Beschichten einer Glasflasche mit pulverisiertem Material;
F i g. 2 eine Schnittansicht eines oberen Saugspalts in der Einrichtung zum Entfernen des Überschußpulvers;
F i g. 3 eine Schnittansicht eines unteren Saugspalts in der Einrichtung zum Entfernen des Übercchußpulvers;
F i g. 4 eine Aufsicht von F i g. 2;
F i g. 5 eine Bodenansicht von F i g. 3;
Fig.6 eine andere Ausführungsform des oberen Saugspalts zum Entfernen des Oberschußpulvers, wie in F ig. 2 gezeigt;
Fig. 7 eine andere Ausführungsform des unteren Saugspalts zum Entfernen des Überschußpulvers wie in F i g. 3 gezeigt;
Fig.8 eine andere Ausführungsform des oberen Saugspalts von F i g. 2 mit einem Quetschteil; und
Fig. 9 eine andere Ausführungsform des unteren Saugspalts von F i g. 3 mit einem Quetschteil.
Wie in der Zeichnung dargestellt, umfaßt die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum Beschichten eines Gegenstandes erstens eine elektrostatische Beschichtungskammer, wo pulverisiertes synthetisches Harz auf die Oberfläche einer Glasflasd. e zur Beschichtung aufgebracht wird, die mittels einer Spannzange einer beweglichen Halteeinrichtung in die Kammer gefördert wird, und zweitens eine Einrichtung zum Entfernen des Überschußpulvers von den speziellen Teilen, wie der öffnung und/oder dem Boden der Flasche, die nicht beschichtet werden sollen.
Wie in F i g. 1 zu sehen ist, werden Glasflaschen 1 fertig für eine elektrostatische Beschichtung nacheinander von einer Flaschen-Zuführungseinrichtung (nicht gezeigt) zugeliefert. Die öffnung der Flasche 1 wird durch eine Spannzange 3 einer Kettenfördereinrichtung 2 ergriffen und die durch die Einrichtung 2 gehaltene Flasche 1 wird in die Einlaßöffnung einer elektrostatischen Beschichtungskammer (Sprühstation) 5 mittels der Halteeinrichtung 2 gefördert. Die Kammer besteht aus einem langen schmalen Gehäuse 6 (ein Teil ist in Fig. 1 gezeigt) mit einem an dem entfernten Ende angeordneten Ausgang. Die durch die Haltevorrichtung 2 gehaltene Flasche 1 wird elektrostatisch mit pulverisiertem synthetischen Harz beschichtet, während sie die Kammer 5 durchläuft. Der obere Teil des Gehäuses 6 ist mittels eines Schlitzes geöffnet, um einen Durchtritt der Spannzange 3 der Halteeinrichtung 2 zu ermöglichen.
Das Gehäuse 6 der Kammer 5 hat Saugteile 7 auf beiden Seiten des oberen Teils des Gehäuses, weiter Plattenelektroden 8 für eine stille Entladung auf beiden Seiten des Gehäuses und eine Kunstharzpulver-Zuführeinrichtung 9 für pulverisiertes Harz am Boden des Gehäuses, welche elektrisch vorgeladenes pulverisiertes Harz in das Gehäuse 6 einführt. Die Zuführeinrichtung 9 ist vorzugsweise an geeigneten Abschnitten in Abhängigkeit von der Länge des Gehäuses 6 angeordnet.
Die Zuführeinrichtung 9 umfaßt eine elektrische Vorladungseinrichtung 11, wo das pulverisierte Harz mittels einer Coronaentladung, einer Kontaktladung ocjer durch ein anderes geeignetes Verfahren so vorgeladen wird, daß die Polarität des Harzes gleich der der Plattenelektrode für eine stille Entladung ist und führt dann das vorgeladene pulverisierte Harz in das Gehäuse 6 mittels eines Lüftstroms ein. Das vorgeladene pulverisierte Harz, das auf diese Weise in das Gehäuse 6 eingebracht wurde, wird elektrostatisch auf der durch das Gehäuse 6 bewegten Glasflasche 1 durch die Wirkung eines elektrischen Feldes, das zwischen den Plaf.tenelektroden 8 für eine stille Entladung und der Glasflasche 1 eingerichtet wurde, um auf diese Weise eine gute feste Schicht aus geladenem pulverisierten Harz auf der Oberfläche der Glasflasche auszubilden, abgelagert Ein elektrischer Strom oder eine Spannung der Plattenelektroden 8 für die stille Entladung und der in Vorladungseinrichtung 11 wird mittels einer geeigneten elektrischen Regelung 12 geregelt. Wie in der JP-OS 51-8 347, besteht die Plattenelektrode 8 für eine stille Entladung aus parallelen Drahtelektroden, die in Isolierplatten eingebettet sind. Die stille Entladung wird auf der Oberfläche der Platten mittels Anwendung einer Wechselspannung zwischen den parallelen Drahtelektroden erreicht und ein kleiner Entladungsstrom und ein elektrisches Feld, das von den Platten zur Glasflasche fließt, wird durch die Überlagerung einer Gleichstom-
spannung über die WechseTstromspannung erreicht, wodurch verhindert wird, daß pulverisiertes Harz an der Oberfläche der Platten anhaftet.
Das Saugteil 7 hat einen Saugabschnitt 15, der auf beiden Seiten des oberen Teils des Gehäuses 6 angeordnet ist, einen Saugeiniaß 16 auf der inneren Seite des Saugabschnitts 15 und einen Austritt 17 auf der äußeren Seite des Saugabschnitts 15, welcher Austritt 17 mit einem geeigneten Staubsammler und einem nicht gezeigten Saugventilator mittels einer Saugleitung 18
jo verbunden ist. Die Saugteile 7 verhindern entsprechend, daß pulverisietes Harz aus der schlitzähnlichen Öffnung des Gehäuses 6 austritt und sammelt das pulverisierte Harz, welches nicht an der Oberfläche der Flasche anhaftet, für eine erneute Verwendung.
Das Gehäuse 6 kann zusätzlich an seinen Seiten eine pulverisierte Harzzuführeinrichtung aufweisen, die eine Vorladungseinrichtung umfaßt und die gleiche Funktion wie die zuvor erwähnte Zuführeinrichtung 9 hat. Die zusätzliche Zuführeinrichtung führt Harzpulver der Glasflasche von der Seite zu und ist für die Erzeugung besonders dicker pulverisierter Harzschichten auf einem speziellen Teil der Flasche und zur Einstellung der Dicke der Schicht in Abhängigkeit von der Form der Flasche geeignet.
Die elektrostatische Beschichtungskammer 5 weist einen Saugschlitz 21 zum Entfernen des »Überschußpulvers« in einer solchen Weise auf, daß Pulver von speziellen Teilen, wie dem Oberteil und/oder dem Boden der Flasche entfernt wird. Wie in den F i g. 2 bis 5 zu sehen ist, umfaßt die Saugspalteinrichtung 21 Saugspalte 22 und 23, die in der Nähe des Oberteils und dem Boden der Flasche angeordnet sind, wobei die Saugspalte 22 und 23 mit geeigneten Staubsammlern und einem Saugventilator verbunden sind, um »Überschußpulver« vom speziellen Teilen zu entfernen und das Harzpulver zu sammeln. Wenn die mit pulverisiertem Harz in der Kamner 5 elektrostatisch beschichtete Flasche 1 zu der Saugspalteinrichtung 21 gefördert wird, wird die Spannzange 3 der Halteeinrichtung 2 mittels geeigneter Einrichtungen gedreht, so daß das Pulver von den speziellen Teilen einschließlich des Kopfes und/oder dem Boden entfernt wird.
Wie in den Fig. 6 und 7 zu sehen ist, kann die Saugkraftstärke in einer Weise geregelt werden, die
b5 einen Absaugwirkungsgrad abhängig von Teil und Form der Flasche ermöglicht, indem die Saugöffnung in obere und untere Spalten 22' und 23' der »Überschußpulver«- Entfernungseinrichtung 2Γ mittels Teilplatten 24 und 25
unterteilt wird und in den Zugregelungen 26 bis 31 in jeder Saugöffnung vorgesehen sind. Weiter können die Teilplatten 24 und 25 vorzugsweise ein wenig von der Ebene der Saugöffnung so vorstehen, daß sie als Abstandshalter zwischen den Saugspalten und der Spannklammer der Haltevorrichtung, dem Ober- und dem Unterteil der Flasche dienen, um einen geeigneten Spalt zwischen ihnen aufrecht zu erhalten.
In F i g. 6 wird die Saugrate 32 und 33 relativ hoch gehalten, um das Pulver von der Spannzange 3 der Halteeinrichtung 2 vollständig zu entfernen, während die Saugrate 34 zur Erzeugung einer scharfen Grenze 35 am oberen Ende der pulverisierten Harzschicht in Abhängigkeit von der elektrischen Ladungsmenge und der Haftkraft der pulverisierten Harzschicht eingestellt werden sollte, wobei sie im allgemeinen jedoch relativ geringer verglichen mit der Saugrate 32 und 33 ist. Das gleiche gilt hinsichtlich der Saugraten 37 und 39 zur Erzeugung einer scharfen Grenze 36 und der Saugrate 38 zur vollständigen Entfernung den Überschußpulvers vom mittleren Teil des Bodens, wie in F i g. 7 gezeigt. Das heißt, die Saugraten 37 und 39 sind relativ geringer, während die Saugrate 38 relativ hoch ist. Wenn es gewünscht ist, kann das »Überschußpulverw-Entfprnungssystem auch an anderen Teilen unterschiedlich von der öffnung und dem Boden der Flaschen angebracht werden.
Man sieht aus den F i g. 8 und 9, daß die Saugschlitze 22 und 23 wenn gewünscht, Quetschteile 40 und 41 aus elastischem Material, wie z. B. Gunimit aufweisen, um das Entfernen des »Überschußpulvers« zu erleichtern. Die Saugschlitze 22 und 23 können ebenfalls mit einem elastischen Element, wie z. B. einer Feder in einer solchen Weise versehen sein, daß ein dauernder enger Kontakt zwischen dem Quetschteil und der Spannzange oder speziellen Teilen der Flasche, von welchen »Überschußpulver« entfernt werden sollen, aufrecht erhalten wird.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum kontinuierlichen elektrostatischen Beschichten eines axial symmetrischen Gegenstandes mit Kunstharzpulver mit einer elektrostatischen Sprühstation, durch die die Gegenstände mittels einer Haltevorrichtung zum Beschichten mit dem Kunstharzpulver mit einer unterhalb der Schmelztemperatur des Kunstharzpulvers liegenden Oberflächentemperatur geführt werden und einer Kunstharzpulver-Rückgewinnungsvorrichtung zur Rückgewinnung von überschüssigem Kunstharzpulver, das nicht an der Oberfläche der Gegenstände während des Durchgangs durch die Sprühstation haften bleibt, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrostatische Sprühsiation (5) ein langes, schmales Gehäuse (6) aufweist, durch das die Gegenstände (1) gefördert werden, daß an beiden Seiten des Gehäuses (6) Plattenelektroden (8) für eine stille Entladung mittels einer Wechselspannung und einer der Wechselspannung überlagerten Gleichspannung angeordnet sind, daß die Kunstharzpulver-RückgewinnungsvorrichtungeinenSaugabschnitt (15) am oberen Teil des Gehäuses (6) umfaßt, daß am unteren Teil des Gehäuses (6) eine Kunstharzpulver-Zuführeinrichtung (9) zum aufwärts gerichteten Zuführen des Kunstharzpulvers in das Gehäuse (6) mit einer elektrischen Vorladungseinrichtung (11) zum Vorladen des Kunstharzpulvers mit einer gleichen Polarität wie die der Plattenelektroden (8) vorgesehen ist, und daß eine Einrichtung (21) zur Entfernung von Überschußkunstharzpulver von bestimmten Teilen des Gegenstandes (1) mittels Absaugen nur bestimmter Teile vorzusehen ist, die nahe bei den bestimmten Teilen des Gegenstandes (1) angeordnete Saugschlitze (22, 22'; 23, 23') mit darin angeordneten elastischen Rakeln (40, 41) umfaßt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugschlitze (22, 22'; 23, 23') ebenfalls im Bereich der Spannklammern (3) der Haltevorrichtung vorgesehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Rakeln (40, 41) aus Gummi bestehen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugschlitze (22, 22'; 23, 23') elastische Elemente zum Vorspannen der Rakeln (40,41) aufweisen, so daß eine dauernde enge Bohrung zwischen den Rakeln (40,41) und der Spannklammer (3) und/oder den bestimmten Teilen des Gegenstandes (1), von denen Überschußpulver entfernt werden soll, geschaffen wird.
DE2750370A 1976-11-10 1977-11-10 Vorrichtung zum kontinuierlichen elektrostatischen Beschichten eines axial symmetrischen Gegenstandes Expired DE2750370C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13416076A JPS5359738A (en) 1976-11-10 1976-11-10 Continuous electrostatic powder coating and its equipment
JP6897477A JPS543853A (en) 1977-06-13 1977-06-13 Removing device of excess powder for electrostatidc powder coating

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2750370A1 DE2750370A1 (de) 1978-05-11
DE2750370C2 true DE2750370C2 (de) 1984-04-12

Family

ID=26410158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2750370A Expired DE2750370C2 (de) 1976-11-10 1977-11-10 Vorrichtung zum kontinuierlichen elektrostatischen Beschichten eines axial symmetrischen Gegenstandes

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU508457B2 (de)
DE (1) DE2750370C2 (de)
FR (1) FR2370526A1 (de)
GB (1) GB1558899A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5359737A (en) * 1976-11-10 1978-05-29 Onoda Cement Co Ltd Electrostatic powder coating and its equipment
US5179910A (en) * 1991-02-27 1993-01-19 Axis Usa, Incorporated Apparatus for applying a powdered coating to a workpiece
US5326599A (en) * 1993-02-11 1994-07-05 Nordson Corporation Cabin purge system for automotive powder coating
US6090454A (en) * 1996-03-28 2000-07-18 E.I. Du Pont De Nemours And Company Polymer coating for low electrically conductive materials

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES343578A1 (es) * 1966-07-29 1968-12-01 Sfb Special Filterbau M Ofner Dispositivo para el recubrimiento electrostatico de super- ficies con materias pulverulentas.
FR2212765A5 (en) * 1973-01-03 1974-07-26 Emballage Ste Gle Pour Electrostatic resin coating of glass articles - using air curtains to prevent fouling of carrying jig
US3895126A (en) * 1973-05-24 1975-07-15 Indian Head Inc Resin bottle cladding system
JPS60108B2 (ja) * 1974-07-10 1985-01-05 太平洋セメント株式会社 放電塗装装置
JPS5359737A (en) * 1976-11-10 1978-05-29 Onoda Cement Co Ltd Electrostatic powder coating and its equipment
DE3125112A1 (de) * 1981-06-26 1983-01-13 Celamerck Gmbh & Co Kg, 6507 Ingelheim Neue benzotriazole, ihre herstellung und ihre verwendung als fungizide.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2750370A1 (de) 1978-05-11
GB1558899A (en) 1980-01-09
FR2370526B1 (de) 1984-08-10
FR2370526A1 (fr) 1978-06-09
AU508457B2 (en) 1980-03-20
AU3044977A (en) 1979-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2750372A1 (de) Elektrostatisches beschichtungsverfahren
DE3138507C2 (de) Einrichtung zum Entwickeln eines elektrostatischen Ladungsbildes mit Tonerteilchen
DE3220310C2 (de) Vorrichtung zum elektrischen Beschichten des Inneren und Äußeren eines Metallbehälters
DE3411948A1 (de) Aufzeichnungsgeraet
DE2950192A1 (de) Vorrichtung zum neutralisieren elektrostatischer ladungen
DE2620399A1 (de) Vorrichtung zum elektrodynamischen verspruehen
EP2974813A1 (de) Anlage und verfahren zur generativen herstellung und/oder reparatur von bauteilen
DE2855468A1 (de) Einrichtung zum bilden eines nicht gewebten produktes ausgehend von einer dielektrischen fluid-substanz
DE2750370C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen elektrostatischen Beschichten eines axial symmetrischen Gegenstandes
DE2755740A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen der draht- oder bandfoermigen elektrode in einer elektroerosionsmaschine
DE2921382A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung einer tonerteilchenwolke
DE3438041C2 (de) Luftmesser-Beschichter
DE3140215C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von einzelnen Farbtröpfchen für einen Farbstrahldrucker
DE2750373C2 (de) Vorrichtung zur elektrischen Beschichtung eines Gegenstandes mit pulverisiertem synthetischen Harz
DE2052381A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines poly meren Filmes
WO2012062419A1 (de) Verfahren zum elektrostatischen beschichten von gegenständen sowie applikationsvorrichtung
DE3234893A1 (de) Vorrichtung zur bilderzeugung
EP0223998B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur ein-oder mehrfachen Beschichtung der Oberflächen, vorzugsweise der inneren Oberfläche eines offenen Hohlkörpers aus Kunststoff
EP0292440B1 (de) Verfahren zum elektroerosiven Schneiden
DE60026668T2 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Beflocken
DE3144467C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen einer Schutzschicht auf die Schweißnaht von Dosenrümpfen
DE1487692B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur nachfuellung und regelung des mischungsverhaeltnisses des traeger tonergemisches fuer die herstellung elektrostatischer ladungsbilder
DE4207419A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen eines elektrischen steckers
DE2810169C2 (de) Vorrichtung zur Stromversorgung von Werkstücken beim Durchlaufen von elektrophoretischen Lackierbädern
DE3130879A1 (de) Elektrostatische, nach dem prinzip der triboelektrischen aufladung arbeitende farbspritzpistole

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee