DE2749660A1 - Melde- und alarmeinrichtung mit einem oder mehreren binaeren meldern - Google Patents

Melde- und alarmeinrichtung mit einem oder mehreren binaeren meldern

Info

Publication number
DE2749660A1
DE2749660A1 DE19772749660 DE2749660A DE2749660A1 DE 2749660 A1 DE2749660 A1 DE 2749660A1 DE 19772749660 DE19772749660 DE 19772749660 DE 2749660 A DE2749660 A DE 2749660A DE 2749660 A1 DE2749660 A1 DE 2749660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alarm
reporting
binary
contact
center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772749660
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Otte
Michael Rieckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19772749660 priority Critical patent/DE2749660A1/de
Publication of DE2749660A1 publication Critical patent/DE2749660A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/02Monitoring continuously signalling or alarm systems
    • G08B29/06Monitoring of the line circuits, e.g. signalling of line faults
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/04Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using a single signalling line, e.g. in a closed loop
    • G08B25/045Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using a single signalling line, e.g. in a closed loop with sensing devices and central station in a closed loop, e.g. McCullough loop
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/02Monitoring continuously signalling or alarm systems
    • G08B29/04Monitoring of the detection circuits

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Description

  • Melde- und Alarmeinrichtungen werden gemäß DIN 14 675 je nach der angewandter. ochaltungstechnik unterschieden in:
  • a) ochleifensysteme in Sicherheitsschalturlg b) Liniensysteme nach den Prinzipien der Stromanderun£ (Stromverstärkung oder Stromschwächung) im Linienstroskreis, der Frequenz- oder Impulskennung bzw. in Parallelschaltur,g und c) Mitbenutzungssysteme unter Ausnutzung vorhandener anderer Leitungen oder Anlagen.
  • Es sind auch aus den obigen Systemen kombinierte Gesamtsysteme bekarm.t.
  • Unter einem SchleiScr.system wird der Aufbau eines von einem ständigen Ruhestrom durchflossenen Stromkreises einer Fernmeldeanlage verstanden, in dem die Empfangsorgglc mit einer Anzahl von Meldern in Reihe geschaltet sind und die Melder kennung, z. B. durch Stromunterbrechung, im Melder hervorgerufen wird.
  • Unter einem Liniensystem wird der Aufbau eines von einem stændigen Ruhe strom durchflossenen oder elektrisch gleichwertig überwachten Stromkreises einer Fernmeldeanlage verstanden, in dem in der Regel nur ein Melder, gegebenenfalls auch eine Meldegruppe, über eine Doppelleitung angeschlossen ist und die Melderkennung, z. B. durch Stromänderung (Stromverstärk-ung, Stromschwächung) hervorgerufen wird. Beim Stromverstärkungsprinzip wird ein am Leitungs- (Linien-) Ende liegender Abschlußwiderstand durch Auslösen des Melders überbrückt und dadurch der über die Leitung fließende Ruhestrom erhöht.
  • In der Meldungsempfnngseinrichtung spricht ein im gleichen Stromkreis liegendes Relais an, das die Meldung, beispielsweise eine Feuermeldung, auslöst. Beim Stromschwächungsprinzip wird durch Einschalten eines Widerstandes im Melder in die Meldelinie der über die Leitung fließende Ruhestrom geschwächt.
  • In der Neldungsempfangseinrichtung spricht ein im gleichen Stromkreis liegendes Relais an, das die Meldung (Feuermeldung) auslöst.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Melde- und Alarmeinrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, deren Meldezentrale eine Unterscheidung zwischen einem von einem Melder ausgelösten Alarm und einer in der Melde- und Alarmeinrichtung auftretenden Störung vornimmt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemaß dadurch gelöst1 daß die Versorgung der binären Melder und der Meldezentrale mit elektrischer Energie durch eine TiZechselspannungsquelle erfolgt, daß die binären Melder jewcils eine ihrem zugehörigen Alarmhontalt parallelgeschaltete Diode aufweisen und daß eine Widerstandsanderung in einem binären Melder zu einer Störungsmeldung und eine Gleichrichtung der Versorgungsspannung eines binären Melder zu einer Alarmmeldung in der Melde zentrale führt.
  • In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung wird die Vcrwendung von einem oder mehreren aktiven, d. h. zusätzlich fremdversorgten binären Meldern vorgeschlagen, die neben dem Alarmkontakt einen zweiten mit dem Alarmkontakt in Reihe liegenden, im Betriebszustand geschlossenen Unterbrecherkontakt aufweisen. Dieser Unterbrecherkontakt, dem ein Widerstand parallelgeschaltet ist, öffnet sich beim Ausfall der Fremdversorgung des binären Melders.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 3 und 4 beschrieben.
  • Ein Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß ein innerhalb der Melde- und Alarmeinrichtung auftretender Kurzschluß auch bei der Verwendung von mehreren Meldern in der Meßschleife als Störung gemeldet wird. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die nicht mit einer Störung behafteten Melder meldefähig bleiben. Dies gilt insbesondere auch beim Auftritt von zwei Erdschlüssen bzw. bei einer linderung des Gesamt widerstandes der Meßschleife, die beispielsweise auch durch Korrosionseinwirkung erfolgen kann.
  • In der zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der ErSindung dargestellt. Mit 1 ist ein Wechselrichter bezeichnet, der über eine Einrichtung zur Erdschlußüberwachung 2 einen Wechselstrom potentialfrei an eine Meßschleife liefert.
  • Der Wechselrichter kann seinen Ausgasstrom auch direkt an die Heßschleife abgeben oder durch eine andere Wechselspannungsquelle ersetzt werden.
  • Die Meßschleife weist einen passiven binären Melder 3, einen aktiven, d. h. zusätzlich fremdversorgten binären Melder s, zwei gestrichelt bezeichnete binäre Melder 5 und eine Meldezentrale 6 zur Meldung eine ,Lv S oder einer in der Melde- und Alarmeinrichtung auftretenden Störurr auf. Die diese einzelnen Bauelemente verbindende elektrische Leitung ist mit 7 bezeichnet. Die gestrichelt dargestellten binären Melder 5 können aktive, passive oder ein aktiver und ein passiver Melder sein. Auch lässt sich die darzestellte Melde- und Alarmeinrichtung durch weitere aktive und/oder passive Melder erweitern.
  • Der passive binäre Melder 3 weist einen Alarskontakt 31 auf, der mit einem Widerstand 32 in Reihe liegt und dem eine Diode 33 parallel geschaltet ist. Die Verwendung weiterer Widerstände parallel oder in Reihe zum Alarmkontakt 31 ist möglich. Der Alarmkontakt 31 ist bei Fehlen einer einen Alarm auslösenden Größe, z. B. bei Auftritt eines Feuers in einer Feuerüberwachungsanlage, geschlossen, d. h. er nimmt die in der Zeichnung dargestellte Lage ein und sorgt dafür, daß die elektrische Leitung 7 über den Widerstand 32 direkt üSerbrückt ist. Wird jedoch der Alarmkontakt 31 durch die einen Alarm auslösende Größe geöffnet, so wird die direkte Verbindung der elektrischen Leitung 7 praktisch unterbrochen. Die Leitung 7 ist dann lediglich über die Diode 33 und den Widerstand 32 überbrückt.
  • Der aktive binäre Melder 4 weist neben einem Alarmkontakt 4'1, einen mit dem Alarmcontakt 41 in Reihe liegenden Widerstand ;2 und der parallel zum Alarmkontakt ç1 liegenden Diode 43 einen Unterbrecherkontakt !+Z; auf, der mit dem Alarmkontakt 41 und dem Widerstand 42 in Reihe liegt und dem ein Widerstand parallel geschaltet ist. Der Unterbrecherkontakt 44 ist im Bctriebszustarld geschlossen, so daß bei geschlossenem Alarmkontakt sl die eleltrische Leitung 7 über den rSiderstand 42 direkt und weiterhin auch über den Widerstand 45 überbrückt ist. Bei Ausfall der Frendversorgung des binären Melders 4 ist der Unterbrecherkontakt s4 geöffnet, so daß die elektrischc Leitung 7 - bei geschlossenem Alamtontakt Z über die Widerstände 45 und 42 überbrückt ist. Es sei noch darauf hingewiesen, daß die Bauelemente 41, 42 und 43 des aktiven Melders 4 dieselben Aufgaben erfüllen wie die entsprechenden Bauelemente 31, 32 und 33 des passiven Melders 3.
  • Mit der dargestellten Melde- und Alarmeinrichtung läßt sich ein bei einem beliebigen binären Melder 3, 4 oder 5 durch Öffnen seines zugehörigen Alarmkontaktes ausgelöster Alarm an die Meldezentrale 6 weitergeben, wo eine Alarmmeldung erfolgt. Wird beispielsweise ein Alarm durch Offnen des Alarmkontaktes 31 des binären Melders 3 ausgelöst, so fließt über die Diode 33 und den Widerstand 32 des Meyers 3 und über die binären Melder 5 nur noch die halbe Stromwelle zu der Meldezentrale 6. In der Meldezentrale 6 wird die halbe Stromwelle, d. h. die Gleichrichtung des Versorgungsstromes in dem binären Melder 3 zur Meldung eines Alarms ausgenutzt.
  • Eine Störung innerhalb der Meßschleife bewirkt eine Änderung des Gesamtwiderstandes innerhalb der Meßschleife, die zu einer Störungsmeldung in der Meldezentrale 6 führt. Es lassen sich beispielsweise die folgenden Störungsfälle erfassen: 1. Kurzschluß innerhalb der Meßschleife Ein Kurzschluß innerhalb eines binären Melders, beispielsweise des Melders 4 oder auch in der Leitung 7 vor und hinter dem Melder 4, führt zum Ausfall dieses Melder. Dies bringt eine Verringerung des Gesamtwiderstandes der Meßschleife mit sich, die von der Meldezentrale 6 als Widerstandsänderung erfasst und als Störung gemeldet wird. Hierbei ist von Vorteil, daß die übrigen Melder meldefähig bleiben.
  • 2. Leitungsbruch innerhalb der Meßschleife Bei einem Leitungsbruch in der Meßschleife, z. B. in der elektrischen Leitung 7 oder in der die elektrische Leitung 7 überbrückenden Leitung eines binären Melders 3, 4 oder 5, steigt der Gesamtwiderstand der Meßschleife ins Unendliche.
  • Auch diese Widerstandsänderung der Meßschleife wird von der Meldezentrale 6 erfasst und als Störung gemeldet.
  • 3. Die Frcmdversorgung eines aktiven binären Melder fällt aus Eine derartige störung, beispielsweise beim binären Melder 4, führt dadurch zu einem vergrößerten Gesamtwiderstand der Meßschleife und zu einer Störungsmeldung in der Meldezentrale 6, daß der dem Unterbrecherkontakt ist4, der sich bei Auftritt dieser Störung öffnet, parallel geschaltete Widerstand 45 allein die Uberbrückung der elektrischen Leitung 7 übernimmt.
  • Von Vorteil ist, daß bei Netzausfall von fremdversorgten Meldern die übrigen binären Melder meldefähig bleiben.
  • 4. Doppelter Erdschluß Ein doppelter Erdschluß führt zu einer Verringerung des Gesamtwiderstandes der Meßschleife und damit zur Meldung einer Störung in der Meldezentrale 6.
  • L e e r s e i t e

Claims (4)

  1. "Melde- land Alarmeinrichtung miteillem oder mehreren binären Melder" P a t e n t a n 5 p r ü c h e 1. 11elde- und Alarmeinrichtung mit einem oder mehreren binden Meldern, die zusammen mit einer eine Störung oder einen Alarm meldenden Meldezentrale in einer Meßschleife angeordnet sind, ihre Ausgangssignale an die Meldezentrale liefern und mit einem bei Alarm geöffneten und bei Fehlen eines Alarms geschlossenen Alarmkontakt und einem oder mehreren parallel und/ oder in Reihe zum Alarmkontakt; liegenden Widerständen ausgerüstet sind, insbesondere mit einem mit dem zugehörigen Alarmkontakt in Reihe liegenden Widerstand, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgung der binären Melder (3, 4, 5) und der Meldezentrale (6) mit elektrischer Energie durch eine Wechselspannungsquelle erfolgt, daß die binären Melder (3,.4, 5) jeweils eine ihrem zugehörigen Alarmkontakt (31, 41) parallelgeschaltete Diode (33, 43) aufweisen und daß eine Widerstandsänderung in einem binären Melder (3, 4, 5) zu einer Störungsmeldung und eine Gleichrichtung der Versorgungsspannung eines binären Melders (3, 4, 5) zu einer Alarmmeldung in der Meldezentrale (6) führt.
  2. 2. Melde- und Alarmeinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung von eiiiem oder mehreren aktiven, d. h.
    zusät2;lich fremdversorgten binären Meldern (4), die neben dem Alarizontakt (41) einen zweiten mit dem Alarmkontakt (will) in Reihe liegenden, im Betriebszustald geschlossenen Unterbrecherkor;takt (44) aufweisen, dem cin Widerstand (45) parallel geschaltet ist und der sich beim Ausfall der Fremdversorgung des binären lIelders ('s) öffnet.
  3. 3. Melde- und Alarmeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekeIlr.-zeichnet, daß als Wechsolspannungsquelle ein statischer Wechsclrichter (1) vorgesehen ist.
  4. 4. Melde- und Alarmcii-wichtung nach Anspruch 1 oder 5, gekennzeichnet durch eine zwischen der Wechselsparulungsqueile bzw.
    dem Wechselrichter (1) und der aus den binaren Meldern (3, 4, 5) und der Meldezentrale (6) bestehenden Meßschleife geschaltete Einrichtung zur Erdschlußüberwachung (2).
    Die Erfindung betrifft eine Melde- und Alarmeinrichtung mit einem oder mehreren binären Meldern, die zusammen mit einer eine störung oder einen Alarm meldenden Meldezentrale in einer Meßschleife angeordnet sind, ihre Ausgangssignale an die Meldezentrale liefern und mit einem bei Alarm geöffneten und bei Pehlen eines Alarms geschlossenen Alarmkontakt und einem oder mehreren parallel und/oder in Reihe zum Alarmkontakt liegenden Widerständen ausgerüstet sind, insbesondere mit einem mit dem zugehörigen Alarmkontakt in Reihe liegenden Widerstand.
DE19772749660 1977-11-05 1977-11-05 Melde- und alarmeinrichtung mit einem oder mehreren binaeren meldern Withdrawn DE2749660A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772749660 DE2749660A1 (de) 1977-11-05 1977-11-05 Melde- und alarmeinrichtung mit einem oder mehreren binaeren meldern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772749660 DE2749660A1 (de) 1977-11-05 1977-11-05 Melde- und alarmeinrichtung mit einem oder mehreren binaeren meldern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2749660A1 true DE2749660A1 (de) 1979-05-10

Family

ID=6023149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772749660 Withdrawn DE2749660A1 (de) 1977-11-05 1977-11-05 Melde- und alarmeinrichtung mit einem oder mehreren binaeren meldern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2749660A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935335A1 (de) * 1979-08-31 1981-03-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gleichstrom-meldeanlage
DE3740113A1 (de) * 1987-11-26 1989-06-08 Kabelmetal Electro Gmbh Vorrichtung zur ueberwachung eines objekts im freien
FR2664408A1 (fr) * 1990-07-04 1992-01-10 Spie Trindel Installation de surveillance et d'alarme.
EP3540706A1 (de) * 2018-03-14 2019-09-18 Siemens Schweiz AG System und verfahren zur adressierung entfernt betätigter sicherheitsvorrichtungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935335A1 (de) * 1979-08-31 1981-03-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gleichstrom-meldeanlage
DE3740113A1 (de) * 1987-11-26 1989-06-08 Kabelmetal Electro Gmbh Vorrichtung zur ueberwachung eines objekts im freien
FR2664408A1 (fr) * 1990-07-04 1992-01-10 Spie Trindel Installation de surveillance et d'alarme.
EP3540706A1 (de) * 2018-03-14 2019-09-18 Siemens Schweiz AG System und verfahren zur adressierung entfernt betätigter sicherheitsvorrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001452A1 (de) Alarm-, sicherungs- und ueberwachungsanlage
DE69933839T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von Leitungsshunt und Erdschlussfehler
DE2204101C2 (de) Feuermeldeanlage
CH618801A5 (de)
DE2809596A1 (de) Schaltungsanordnung zur erfassung von erdschluessen zweiadriger meldeleitungen
EP0090399B1 (de) Gleichstrommeldeanlage
DE2749660A1 (de) Melde- und alarmeinrichtung mit einem oder mehreren binaeren meldern
DE2711519B2 (de) Datenübertragungs-Anlage
DE3036029C2 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung einer Verbindungsleitung
DE3620681C2 (de)
DE913910C (de) Schalt- und UEberwachungseinrichtung fuer Signalanlagen, insbesondere fuer UEberwegwarnsignalanlagen
DE484818C (de) Schaltungsanordnung mit mehreren an derselben Leitung liegenden Signalstellen
DE3788005T2 (de) Pannensicheres Alarmsystem.
DE960430C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Feuermeldeanlagen mit Haupt- und Nebenmeldern
EP0660042B1 (de) Schaltungsanordnung zur Kopplung von spannungsführenden Leitungen mit einem Mikroprozessor
DE3151603C2 (de) Fehlalarm-Schutzschaltung
EP0995250B1 (de) Überwachungseinrichtung für elektrische sicherungen
DE603437C (de) Feueralarmanlage mit mehreren die Zustandsaenderungen in den Feueralarmstromkreisen empfangenden und an eine gemeinsame UEberwachungsstelle weitermeldenden Ortssignalstellen
AT234194B (de) Schaltungsanordnung zur selektiven Erfassung von Erdschlußwischern
DE583673C (de) Raumschutzanlage
DE655627C (de) Selbsttaetige Feuermeldeanlage
DE959664C (de) Erdschlussschutzanordnung
DE2525171A1 (de) Schaltungsanordnung zur auswertung des stoerungsmeldesignals einer gleichstromueberwachten notruflinie
DE3525566C2 (de)
CH647347A5 (en) Alarm system with time division multiplexing

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8130 Withdrawal