DE2744333A1 - Magnetkern - Google Patents

Magnetkern

Info

Publication number
DE2744333A1
DE2744333A1 DE19772744333 DE2744333A DE2744333A1 DE 2744333 A1 DE2744333 A1 DE 2744333A1 DE 19772744333 DE19772744333 DE 19772744333 DE 2744333 A DE2744333 A DE 2744333A DE 2744333 A1 DE2744333 A1 DE 2744333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic core
magnetic
temperature
magnetic field
core according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772744333
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Nelle
Heinrich Schnurbus
Wilhelm Dipl Ing Dr Rer N Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE19772744333 priority Critical patent/DE2744333A1/de
Priority to SE7809878A priority patent/SE7809878L/xx
Priority to FR7827593A priority patent/FR2404903B1/fr
Priority to US05/946,417 priority patent/US4274888A/en
Priority to GB7838534A priority patent/GB2005719B/en
Priority to JP12031978A priority patent/JPS5458900A/ja
Publication of DE2744333A1 publication Critical patent/DE2744333A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/10Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of nickel or cobalt or alloys based thereon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/147Alloys characterised by their composition
    • H01F1/14708Fe-Ni based alloys
    • H01F1/14716Fe-Ni based alloys in the form of sheets

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)

Description

FRIED. KRUPP GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG
in Essen
Magnetkern
Die Erfindung betrifft Magnetkerne aus Eisen-Nickel-Legierungen für Impulsanwendungen mit einem Induk— tionshub von mehr als 1 T und einer hohen Impulspermeabilität.
In der Elektrotechnik wird für unipolar betriebene Drosseln und Impulsübertrager bei der Übertragung von Rechteckinipulsen eine kurze Anstiegszeit bei geringer Dachschräge angestrebt. Ein großer Induktionshub ermöglicht die Übertragung eines großen Spannungsstoßes -fUdt. Durch die gleichzeitig hohe Impulspermeabili- -ät können bei geringer Primärwindungszahl Rechteckimpulse mit kleiner Dachschräge und steilen Impulsflanken übertragen werden. Bei unipolar betriebenen Drosseln ermöglicht ein großer Induktionshub die Verwendung geringer Kernquerschnitte und geringer Windungszahlen. Dadurch wird die für einige Halbleiterbauelemente erforderliche Strombegrenzung während des
SV 81/77
Vo/Ve - 3 -
30.9.1977
9098U/0480
Ein- und Ausschaltens erzielt.
Durch eine geeignete Glüh- und Magnetfeld-Behandlung bei Eisen-Nickel-Legierungen mit mehr als 50$ Nickel können Anfangspermeabilitäten von mehr als 50 000 eingestellt werden. Jedoch besitzen diese Werkstoffe wegen der sehr hohen Remanenz nur einen geringen Induktionshub. Andererseits ist es möglich, den Induktionshub durch einen Luftspalt im Magnetkreis beträchtlich zu erhöhen, womit aber gleichzeitig als weitere scherungsabhängige Größe die Permeabilität erniedrigt wird.
Erst durch die DT-PS 15 58 818 ist ein Werkstoff mit sowohl hohem Induktionshub als auch günstiger Anfangspermeabilität und ein Verfahren zu seiner Herstellung bekannt geworden. Darin wird die Behandlung einer Nickel-Eisen-Molybdän-Legierung, bestehend aus 61 bis 67# Nickel, 2 bis 4# Molybdän, Rest Eisen einschließlich geringer Oxidiations- und Verarbeitungszusätze vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet sein soll, daß ein 0.1 bis 0.003 mm dickes Band aus dieser Legierung oder ein daraus hergestellter Magnetkern nach einer 4 bis 6 stündigen Glühung bei 950 bis 12200C einer 3 bis 5 stündigen Anlaßbehandlung bei 4-00 bis 5000C in einem Magnetfeld unterworfen wird, dessen FeIdlinien in dem behandelten Gut quer zu der späteren Richtung des magnetischen Flusses verlaufen.
Nachteilig wirken sich bei der Durchführung dieses Verfahrens der relativ hohe Nickelgehalt von 61 bis 67$ und die relativ lange Anlaßbehandlung von 3 bis
909814/0480
Stunden bei 400 bis 500°C in einem Magnetfeld aus, da sie hohe Kosten verursachen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Magnetkerne zu schaffen, die kostengünstig herstellbar und wegen ihres großen Induktionshubes und ihrer großen Impulspermeabilität für Impulsanwendungen geeignet sind.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Magnetkern aus einer Eisen-Nickel-Legierung mit einem Nickel-Gehalt von 49 bis 56 Gew.-$ besteht und daß er ca. 3 bis 6 Stunden unter Wasserstoffatmosphäre bei einer Temperatur von mindestens 10000G geglüht, danach auf Raumtemperatur abgekühlt und anschließend auf eine Temperatur oberhalb des Curie-Punktes, vorzugsweise 650 bis 75O0C, erwärmt und dann in einem Magnetfeld abgekühlt worden ist, dessen Feldlinien quer zur späteren Richtung des magnetischen Flusses verlaufen..In einer weiteren Ausbildung des Erfindungsgegenstandes kann der Magnetkern noch neben den bekannten, allgemein üblichen Zusätzen bis zu 4 Gew.-$ Molybdän enthalten. Weiterhin ist es möglich, nach der Kochtemperaturglühung oberhalb von 10000C sofort auf eine Temperatur oberhalb des Curie-Punktes abzukühlen und danach die Magnetfeldbehandlung durchzuführen. Dadurch wird ein Arbeitsgang, nämlich die Abkühlung von mehr als 10000C auf Raumtemperatur, eingespart. Vorteilhafterweise wird das Magnetfeld von einer stromdurchflossenen Spule erzeugt. Die Magnetfeldbehandlung kann zweckmäßigerweise außerhalb des Ofens in einer Luftspule vorgenommen werden, was größere Variationsmöglichkeiten der Abkühlgeschwindig— keit (dT/dt) ermöglicht. Durch Wahl eines geeigneten
909814/0480
V?
Abkühlvorganges lassen sich die magnetischen Eigenschaften der Legierung hervorragend beeinflussen.
Die Erfindung sei anhand praktischer Beispiele näher erläutert. Die Magnetkerne, deren chemische Zusammen-Setzung in Gewichtsprozenten in Tabelle 1 angegeben ist, sind erschmolzen, in Blöcken abgegossen, warmgeschmiedet und auf eine Dicke von 4- mm warmgewalzt worden. Durch anschließendes Kaltwalzen mit Zwischenglühung wurden daraus Bänder von 0,03, 0,05 und 0,1 mm Dicke hergestellt. Daraus ließen sich Ringbandkerne mit einem Außendurchmesser von 20 mm, einem Innendurchmesser von 10 mm und einer Höhe von 6 mm wickeln. Nach einer Glühung von 6 h bei 12200C und anschließender Abkühlung auf Raumtemperatur sind die Kerne bei 65O0C angelassen und anschließend mit verschiedenen Abkühlgeschwindigkeiten in einem Magnetfeld, dessen Feldlinie axial zu dem Ringbandkern verliefen, abgekühlt worden. Die an den Ringbandkernen gemessenen Werte sind der Tabelle 2 zu entnehmen.
Darin sind die Magnetkerne durch den Induktionshub ab, die Anfangspermeabilität und die Impulspermeabilität charakterisiert. Der Induktionshub δ Β ist die Differenz aus statisch gemessener Induktion bei 12,5 A/cm und der Remanenzinduktion. Die Anfangspermeabilität wird bei einer Frequenz von 50 Hz und einer Aussteuerung von 4 mA/cm bestimmt, während die Impulspermeabilität au bei einer Folge von unipolaren Rechteckimpulsen gemessen wird. Dabei ist die Folgefrequenz der Impulse so gewählt, daß zu Beginn eines neuen Impulses der Kern die Remanenzinduktion besitzt. Der Induktionshub ΔΒ wird durch Integration des SpannungsimpulsesyUdt, die magnetische Feldstärke
- 6 909814/0480
27AA333
4 H aus dem Magnetisierungsstrom ermittelt, wodurch sich die Impulspermea"bilität /U1- nach
«ι Λ B
A =
Δ H
ergibt.
Tabelle 1 : 35
50
Mo Mn Si 6
3
Pe
<0,01
0,01
0,36
0,40
0,1
0,1
Rest
Rest
A
B
Ni
54,
54,
G 54,85 1,05 0,36 0,13 Rest
9098U/048O
Tabelle 2:
Beispiel Legierung Bandstärke Abkühlgeschw.ÄB
(mm) 500°- 4000C (T)
(°C/min)
27U333
r 4
Magnetfeld
1 A 0,05 50 0,50 11160 nein
2 A 0,03 50 1,41 1730 ja
3 ' A 0,05 50 1,43 2210 ja
4 A 0,10 50 1,44 2740 ja
5 A 0,05 100 1,38 3580 ja
6 A 0,05 15 1,43 2230 ja
7 C 0,05 50 1,39 2170 ja
8 B 0,05 50 1,43 2370 ja
Wie aus Tabelle 2 ersichtlich ist, ist der Einfluß der Hagnetfeldabkühlung entscheidend für die Größe des Induktionshubes: Bei Abkühlung ohne Magnetfeld ist der Induktionshub bei höherer Anfangspermeabilität deutlich geringer als bei Abkühlung im Magnetfeld. Ein Vergleich der Beispiele 2 bis 8 zeigt deutlich, daß auch bei Magnetkernen aus dünnen Bändern hohe Induktionshübe eingestellt werden können.
Überraschenderweise zeigt ein Vergleich der nach dem in der DT-PS 15 58 818 geschilderten Verfahren hergestellten Ringkerne, daß Magnetkerne, die kein Molybdän und darüber hinaus noch einen geringeren Nickelgehalt enthalten, durch Anwendung der in Anspruch 1 dieser Anmeldung geschilderten Maßnahmen weitaus höhere Induktionshübe bei günstiger Impulspermeabilität besitzen. So ergeben sich für die nach Beispiel 3 gefertigten Magnetkerne bei einem Induktionshub von 1 T und einer Impulsdauer von 50 /us eine Impulspermeabilität von mehr als 5000, bei einer Impulsdauer von 20 /us eine Inipulspermeabilität von über 4000. Setzt man der Legierung, wie in Beispiel 7 geschehen, Molybdän zu, so erhöht sich
- 8 -9098U/CU80
die maximale Impulspermeabilität bei 50 /us Impulsdauer auf über 8000, bei einer Impulsdauer von 20 /us auf mehr als 6000. Durch Veringerung der 3andstärke läßt sich eine weitere beträchtliche Steigerung der Impulspermeabilität erreichen. Eine Erhöhung der Abkühl geschwind!gkeit bewirkt eine Verbesserung der Impulspermeabilität bei nur geringer Veränderung des Induktionshubes.
9098U/0A8O

Claims (6)

Ansprüche 2 7 A A 3 3 3
1. Magnetkern aus einer Eisen-Nickel-Legierung mit Verarbeitungs- und Desoxidationszusätzen wie Silicium und Mangan für Impulsanwendungen mit einem Induktionshub von mehr als 1 T bei gleichzeitig hoher Impulspermeabilität, dadurch gekennzeichnet, daß die 49 bis 56 Gew.-/6 Nickel enthaltende Legierung nach dem Erschmelzen zu dünnen Bändern von maximal 0,1 mm Dicke gewalzt, in einer Wasserstoffatmosphäre bei einer Temperatur von mehr als 10000C für die Dauer von 3 bis 6 h geglüht, danach auf Raumtemperatur abgekühlt und anschließend auf eine Temperatur oberhalb der Curie-Temperatur erhitzt und anschließend in einem Magnetfeld, dessen Feldlinien quer zur späteren Richtung des magnetischen Flusses verlaufen, abgekühlt worden ist.
2. Magnetkern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierung nach der Hochtemperaturglühung und der anschließenden Abkühlung auf Raumtemperatur auf 650 bis 75O0C erhitzt wird.
3. Magnetkern nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierung bis zu 4 Gew.-fo Molybdän enthält.
4. Magnetkern nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abkühlung auf eine Temperatur oberhalb des Curie-Punktes unmittelbar nach dessen Hochtemperaturglühung vorgenommen und die sich anschließende Hagnetfeldbehandlung durchgeführt worden ist.
Ξ7 31/77 _ ί _
~*3 q 1Q77
^ ^ 9098U/0480
ORIGINAL INSPECTED
5. Magnetkern nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetfeldbehandlung mit Hilfe einer stromdurchflossenen Spule erfolgt ist.
6. Magnetkern nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetfeldbehandlung außerhalb des Ofens in einer Luftspule erfolgt ist.
9098U/0A8O
DE19772744333 1977-10-01 1977-10-01 Magnetkern Ceased DE2744333A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772744333 DE2744333A1 (de) 1977-10-01 1977-10-01 Magnetkern
SE7809878A SE7809878L (sv) 1977-10-01 1978-09-20 Magnetkerna
FR7827593A FR2404903B1 (fr) 1977-10-01 1978-09-27 Noyau magnetique
US05/946,417 US4274888A (en) 1977-10-01 1978-09-27 Magnetic cores
GB7838534A GB2005719B (en) 1977-10-01 1978-09-28 Magnetic core
JP12031978A JPS5458900A (en) 1977-10-01 1978-09-29 Magnetic core

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772744333 DE2744333A1 (de) 1977-10-01 1977-10-01 Magnetkern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2744333A1 true DE2744333A1 (de) 1979-04-05

Family

ID=6020473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772744333 Ceased DE2744333A1 (de) 1977-10-01 1977-10-01 Magnetkern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4274888A (de)
JP (1) JPS5458900A (de)
DE (1) DE2744333A1 (de)
FR (1) FR2404903B1 (de)
GB (1) GB2005719B (de)
SE (1) SE7809878L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19634981A1 (de) * 1996-08-29 1998-05-28 Vacuumschmelze Gmbh Verfahren zum Herstellen von Kernblechen für Modemübertrager

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3037002C1 (de) * 1980-10-01 1989-02-23 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Magnetkern
US4818304A (en) * 1987-10-20 1989-04-04 Iowa State University Research Foundation, Inc. Method of increasing magnetostrictive response of rare earth-iron alloy rods
US5211771A (en) * 1991-03-13 1993-05-18 Nisshin Steel Company, Ltd. Soft magnetic alloy material
GB2484568B (en) * 2010-09-10 2014-01-01 Vacuumschmelze Gmbh & Co Kg Electric motor and process for manufacturing a rotor or a stator of an electric motor

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1250133B (de) * 1967-09-14
US1807021A (en) * 1931-05-26 House electric
US2002689A (en) * 1934-03-02 1935-05-28 Bell Telephone Labor Inc Magnetic material and method of treating magnetic materials
BE474121A (de) 1946-08-23 1947-07-31 Western Electric Co
US2549468A (en) * 1946-09-13 1951-04-17 Gen Electric Magnetic sound recording medium
US2499860A (en) * 1946-10-03 1950-03-07 Crucible Steel Co America Production of permanent magnets and alloys therefor
US2569468A (en) * 1948-06-16 1951-10-02 Edward A Gaugler Method of producing grain oriented ferromagnetic alloys
US2558104A (en) * 1949-02-23 1951-06-26 Allegheny Ludlum Steel Procedure for making nickel-iron alloys having rectangular hysteresis loops
US2891883A (en) * 1955-06-14 1959-06-23 Gen Electric Magnetic nickel base material and method of making
GB866429A (en) 1957-01-04 1961-04-26 Post Office Improvements in or relating to magnetic cores
DE1259367B (de) 1957-06-11 1968-01-25 Forsch Metallische Spezialwerk Verfahren zur Herstellung eines magnetisierbaren Werkstoffes mit rechteckiger Hystereseschleife und vorzugsweise hoher Anfangspermeabilitaet aus Ni-Fe-Legierungen
FR1253596A (fr) * 1960-04-06 1961-02-10 Procédé de fabrication par recuit dans un champ magnétique de matériaux magnétiques de permétabilité constante
DE1222271B (de) 1960-05-27 1966-08-04 Vacuumschmelze Ag Verfahren zur Erzeugung hochpermeabler Nickel-Eisen-Legierungen mit einer rechteckfoermigen Hysteresisschleife
DE1302865B (de) * 1965-04-06 1971-01-14
DE1281151B (de) * 1965-05-29 1968-10-24 Krupp Gmbh Verfahren zur Waermebehandlung von Eisen-Nickel-Legierungen mit Nickelgehalten zwischen 45 und 65%
US3440364A (en) * 1965-12-21 1969-04-22 Gen Electric Speaker magnet having curved preferred direction of magnetization
DE1558818C2 (de) 1966-10-21 1975-10-23 Vacuumschmelze Gmbh, 6450 Hanau Verfahren zur Herstellung einer Nickel-Eisen-Molybdän-Legierung mit einem Induktionshub von 5000 bis 12 500 Gauß und großer Impulspermeabilität
DE1558820B2 (de) 1967-01-25 1971-05-19 Vacuumschmelze Gmbh Verfahren zur herstellung einer nickel eisen molybden legierung mit einem induktionshub groesser als 3000 gauss und grosser impulspermeabilitaet
DE1558775A1 (de) * 1967-08-29 1970-04-23 Krupp Gmbh Verfahren zur Behandlung von Eisen-Nickel-Legierungen mit 55 bis 65% Nickel
JPS5338695B2 (de) * 1972-01-27 1978-10-17
US3989555A (en) * 1973-04-11 1976-11-02 Nippon Gakki Seizo Kabushiki Kaisha Nickel-iron material having high magnetic permeability

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19634981A1 (de) * 1996-08-29 1998-05-28 Vacuumschmelze Gmbh Verfahren zum Herstellen von Kernblechen für Modemübertrager

Also Published As

Publication number Publication date
GB2005719A (en) 1979-04-25
FR2404903A1 (fr) 1979-04-27
US4274888A (en) 1981-06-23
SE7809878L (sv) 1979-04-02
FR2404903B1 (fr) 1985-12-20
GB2005719B (en) 1982-01-20
JPS5458900A (en) 1979-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848867C2 (de) Anwendung eines Verfahrens zum Herstellen von nicht-orientierten Siliziumstahlblechen mit besonders guten elektromagnetischen Eigenschaften
DE3220255C2 (de) Verfahren zur Herstellung von kornorientiertem Elektrostahlblech oder -band
DE2307464A1 (de) Eisenlegierungen und verfahren zu deren herstellung
DE2730172C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Forsterit-Isolierfilmes mit guten Adhäsionseigenschaften
DE1181256B (de) Verfahren zur Herstellung von orientiertem Siliziumstahl
DE2816173A1 (de) Verfahren zum herstellen von bandkernen
DE2422074B2 (de) Verfahren zum herstellen von elektroblechen mit goss-textur
DE2744333A1 (de) Magnetkern
DE3910147A1 (de) Verfahren zur herstellung von (fein-)blech mit ausgezeichneten magnetischen gleichspannungs- und wechselspannungseigenschaften aus ni-fe-legierung
DE1073929B (de) Verfahren zur Herstellung von geformten ferromagnetischen Werkstoffen
DE895382C (de) Legierung fuer die Herstellung von Permanentmagneten
DE2307929A1 (de) Verfahren zur herstellung von eisenkobalt-legierungsmaterial
DE1558818C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Nickel-Eisen-Molybdän-Legierung mit einem Induktionshub von 5000 bis 12 500 Gauß und großer Impulspermeabilität
DE2550426A1 (de) Verfahren zur herstellung von siliciumstaehlen mit hoher permeabilitaet
DE1408314A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Baendern aus einer Eisen-Aluminium-Legierung fuer magnetische Zwecke
DE2727089A1 (de) Elektromagnetischer siliciumstahl und verfahren zu seiner herstellung
DE1558820B2 (de) Verfahren zur herstellung einer nickel eisen molybden legierung mit einem induktionshub groesser als 3000 gauss und grosser impulspermeabilitaet
DE2709626C3 (de) Verfahren zum Herabsetzen der Ummagnetisierungsverluste in dünnen Bändern aus weichmagnetischen amorphen Metallegierungen
DE3026498A1 (de) Verfahren zur herstellung von ringbandkernen
DE670601C (de) Verfahren zur Verbesserung der magnetischen Eigenschaften von Baendern aus Eisen undNickel sowie gegebenenfalls Kobalt bestehenden Legierungen
DE1294030B (de) Weichmagnetischer Werkstoff vom Ni-Fe-Typ
DE670559C (de) Verfahren zur Herstellung duenner, magnetisierbarer Baender oder Draehte
DE1222271B (de) Verfahren zur Erzeugung hochpermeabler Nickel-Eisen-Legierungen mit einer rechteckfoermigen Hysteresisschleife
DE3037002C1 (de) Magnetkern
DE1696386B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ferritkernen mit rechteckfoermiger Hystereseschleife

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection