DE2738613B2 - Aus konzentrierten Schaltelementen bestehende Filterschaltung für den Bereich der Meter- und Dezimeterwellen - Google Patents

Aus konzentrierten Schaltelementen bestehende Filterschaltung für den Bereich der Meter- und Dezimeterwellen

Info

Publication number
DE2738613B2
DE2738613B2 DE19772738613 DE2738613A DE2738613B2 DE 2738613 B2 DE2738613 B2 DE 2738613B2 DE 19772738613 DE19772738613 DE 19772738613 DE 2738613 A DE2738613 A DE 2738613A DE 2738613 B2 DE2738613 B2 DE 2738613B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching elements
coils
meter
filter circuit
circuit consisting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772738613
Other languages
English (en)
Other versions
DE2738613A1 (de
Inventor
Gerhard Dipl.-Ing. 8000 Muenchen Pfitzenmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772738613 priority Critical patent/DE2738613B2/de
Publication of DE2738613A1 publication Critical patent/DE2738613A1/de
Publication of DE2738613B2 publication Critical patent/DE2738613B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/01Frequency selective two-port networks
    • H03H7/17Structural details of sub-circuits of frequency selective networks
    • H03H7/1741Comprising typical LC combinations, irrespective of presence and location of additional resistors
    • H03H7/1775Parallel LC in shunt or branch path
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/01Frequency selective two-port networks
    • H03H7/09Filters comprising mutual inductance
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/01Frequency selective two-port networks
    • H03H7/17Structural details of sub-circuits of frequency selective networks
    • H03H7/1741Comprising typical LC combinations, irrespective of presence and location of additional resistors
    • H03H7/1791Combined LC in shunt or branch path

Landscapes

  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine aus konzentrierten Schaltelementen bestehende Filterschaltung für den Bereich der Meter- und Dezimeterwellen, insbesondere Bandfilter mit kleiner relativer Bandbreite, deren Schwingkreise zusammen mit den reaktiven Koppelelementen in einem metallischen Gehäuse angeordnet und bei der Kopplungen zwischen den in ihrer elektrischen Wirkungsweise nicht unmittelbar aufeinanderfolgenden Schwingkreisen vorgesehen sind.
Bekanntlich haben Bandpaßschallungen mit Dämpfungspolen bei endlichen Frequenzen im Durchlaßbereich eine wesentlich kleinere Gruppenlaufzeit und damit auch eine entsprechend geringere Verlustdämpfung als unversteuerte Bandpässe mit vergleichbaren Entwurfsmerkmalen im Durchlaßbereich. Da die Durchlaßdämpfung umgekehrt proportional zur Güte der Schwingkreise und zur relativen Bandbreite ist, treten bei Bandpässen mit kleinen relativen Bandbreiten oft unerwünscht hohe Durchlaßdämpfungen auf. Insbesondere ist dies dann der Fall, wenn zur Realisierung solcher Filter konzentrierte Schaltelemente, vor allem konzentrierte Induktivitäten verwendet werden sollen, und diese Induktivitäten nur mit verhältnismäßig niedrigen Gütewerten herstellbar sind, wie dies im Frequenzbereich von mehr als 20 MHz häufig der Fall ist. Beim Entwurf von Filtern mit geringer relativer Bandbreite und Dämpfungspolen zeigt sich häufig, daß deren Realisierung mit bekannten Schaltungsstrukturen im genannten Frequenzbereich an ungünstigen Elementewerten scheitert, insbesondere an den sich ergebenden Induktivitätswerten. Im Bereich der Mikrowellen, bei Filtern mit Leitungscbarakter also, ist es bereits bekanntgeworden, zusätzliche Kopplungen zwischen solchen Resonatoren zu verwenden, die einander in ihrer Wirkungsweise nicht unmittelbar aufeinanderfolgen. Es ergeben sich dadurch Überkopplungen zwischen einander nicht uii.Mittelbar benachbarten Resonatoren, wodurch sich wiederum Dämpfungspole bei reellen oder komplexen Frequenzen erzeugen lassen, was gleichbedeutend damit ist, daß entweder die Erzeugung von Dämpfungspolen im Sperrdämpfungsverhalten oder die Beeinflussung der Laufzeit im Durchlaßverhalten gezielt vorgenommen werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Filterschaltungen anzugeben, bei denen einerseits die aus der Mikrowellentechnik bekannten Vorteile erhalten bleiben und andererseits ein Aufbau mit konzentrierten Schaltelementen mit technisch herstellbaren Werten ermöglicht wird, so daß solche Filter auch im Frequenzbereich der Meter- und Dezimeterwellen
ίο einsetzbar werden.
Ausgehend von den eingangs genannten Filterschaltungen wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Spulen der zu koppelnden, nicht unmittelbar aufeinanderfolgenden Schwingkreise zu beiden Seiten einer das Gehäuse unterteilenden metallischen Trennwand im Bereich einer dort vorgesehenen öffnung angeordnet sind und die Wicklungsrichtung benachbarter Spulen gleich- oder gegensinnig ist
Hierbei läßt sich vorteilhaft die Kopplung benachbarter Spulen durch ein Einstellelement steuern, das beispielsweise als einstellbare Schraube ausgebildet ist, die in der Symmetrielinie zwischen den zu koppelnden Spulen in der Öffnung der Trennwände wirksam wird. Durch diese Maßnahme wird hauptsächlich die Frequenzlage der Dämpfungspole verändert.
Anhand eines Ausführungsbeispiels, das schematisch in der Zeichnung dargestellt ist, wird nachstehend die Erfindung noch näher erläutert.
Aus der Zeichnung ist der räumliche Aufbau zu
JO erkennen, wobei das mit 5 bezeichnete Gehäuse geöffnet ist. Der Eingang des Filters ist mit 4, der Ausgang mit 4' bezeichnet, und es sind Ein- und Ausgang im Ausführungsbeispiel kapazitiv an die Filterschaltung angekoppelt. Im Gehäuse 5 ist eine metallische Trennwand 6 vorgesehen, die zumindest teilweise das gesamte Gehäuse in zwei Abschnitte unterteilt. In die Trennwand 6 sind Öffnungen 7 eingebracht, und es sind zu beiden Seiten dieser Öffnungen aus konzentrierten Schaltelementen beste-
·*(· hende Parallelschwingkreise angeordnet, und zwar in der Weise, daß auf der einen Seite die Parallelschwingkreise I bis r und auf der anderen Seite die Parallelschwingkreise r+ 1 bis 2r liegen, wobei r eine laufende Zählvariable ist. Die Kopplung der einzelnen Schwingkreise erfolgt über die Reaktanzelemente JX1, JXi bis jX2r~'- |e nach dem Filterentwurf können dabei die Kopplungen kapazitiv oder induktiv sein. Die zusätzlich zu koppelnden Schwingkreisspulen sind räumlich so angeordnet, daß sie zu beiden Seiten der
öffnungen 7 liegen, wodurch sich beispielsweise für die Schwingkreise 1 und 2r bzw. 2 und 2r— 1 usw. zusätzliche Kopplungen, also sogenannte Überkopplungen, erzeugen lassen. Diese Zusatzkopplungen sind magnetische Kopplungen, und es läßt sich ihr Wert
ΓΛ durch den Abstand der Spulen sowie auch durch die Größe der öffnungen 7 einstellen. Das Vorzeichen der Überkoppliing hängt davon ab, ob der Wicklungssinn der Spulen bzw. deren Polung gleich oder gegensinnig ist. Da bei der praktischen Realisierung für diese
ho Zusatzkopplungen meist nur sehr kleine Werte erforderlich sind, kann man deren Einstellung durch ein zusätzliches Einstellelement, wie beispielsweise eine Schraube erreichen, die in die Gehäusewand drehbar eingebracht ist und die zwischen die Spulen eintaucht.
(>5 Das dargestellte Filter kann mit einer beliebigen Anzahl von Schwingkreisen aufgebaut werden, wie dies in der Zeichnung durch die gestrichelten Linien kenntlich gemacht ist. Auch ist es nicht erforderlich, alle
möglichen Zusatzkopplungen zu benutzen, jedoch wird man bestrebt sein, vorgegebene Anforderungen an das Filterverhalten mit einer möglichst geringen Anzahl von Schwingkreisen zu erfüllen. Abgesehen von den eingangs bereits erwähnten Vorteilen, läßt sich mit der beschriebenen Schaltung darüber hinaus erreichen, daß alle Schwingkreisspulen untereinander etv.a den gleichen, im Betriebsfrequenzbereich gut realisierbaren Induktivitätswert haDen, also beispielsweise einen Induktivitätsweri von etwa 100 nH bei einer Durchlaümittenfrequenz von etwa 100 MMz.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Aus konzentrierten Schaltelementen bestehende Filterschaltung für den Bereich der Meter- und Dezimeterwellen, insbesondere Bandfilter mit kleiner relativer Bandbreite, deren Schwingkreise zusammen mit den reaktiven Koppelelementen in einem metallischen Gehäuse angeordnet, und bei der Kopplungen zwischen den in ihrer elektrischen Wirkungsweise nicht unmittelbar aufeinanderfolgenden Schwingkreisen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen der zu koppelnden, nicht unmittelbar aufeinanderfolgenden Schwingkreise (z. B. 2, 2r— 1) zu beiden Seiten einer das Gehäuse (5) unterteilenden metallischen Trennwand (6) im Bereich einer dort vorgesehenen Öffnung (7) angeordnet sind unrt die Wicklungsrichtung benachbarter Spulen gleich- oder gegensinnig ist.
2. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die zu koppelnden Spulen ein Einstellelement eintauchbar ist.
DE19772738613 1977-08-26 1977-08-26 Aus konzentrierten Schaltelementen bestehende Filterschaltung für den Bereich der Meter- und Dezimeterwellen Ceased DE2738613B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772738613 DE2738613B2 (de) 1977-08-26 1977-08-26 Aus konzentrierten Schaltelementen bestehende Filterschaltung für den Bereich der Meter- und Dezimeterwellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772738613 DE2738613B2 (de) 1977-08-26 1977-08-26 Aus konzentrierten Schaltelementen bestehende Filterschaltung für den Bereich der Meter- und Dezimeterwellen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2738613A1 DE2738613A1 (de) 1979-03-08
DE2738613B2 true DE2738613B2 (de) 1980-03-06

Family

ID=6017426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772738613 Ceased DE2738613B2 (de) 1977-08-26 1977-08-26 Aus konzentrierten Schaltelementen bestehende Filterschaltung für den Bereich der Meter- und Dezimeterwellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2738613B2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2583234B1 (fr) * 1985-06-07 1995-01-06 Thomson Csf Filtre a constantes localisees
FR2612710B1 (fr) * 1987-03-16 1989-05-26 Merlin Gerin Bloc de filtrage a condensateurs electrochimiques pour convertisseur statique de puissance
US7078987B1 (en) * 1998-03-16 2006-07-18 Broadband Innovations, Inc. Narrow band-pass tuned resonator filter topologies having high selectivity, low insertion loss and improved out-of-band rejection over extended frequency ranges

Also Published As

Publication number Publication date
DE2738613A1 (de) 1979-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68918918T2 (de) Mikrowellenfilter.
DE1108823B (de) Bandpassfilter hoher Flankensteilheit
DE2610013C3 (de) Resonator
DE2841754A1 (de) Mikrowellenfilter
DE2711494C2 (de) Wanderfeldverstärkerröhre
EP0973227B1 (de) Dual-Mode Ringresonator
DE3852480T2 (de) Dielektrisches Filter mit Dämpfungspol.
DE3329057C2 (de)
DE2640210C3 (de) Filter für sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE2738613B2 (de) Aus konzentrierten Schaltelementen bestehende Filterschaltung für den Bereich der Meter- und Dezimeterwellen
DE1926501B2 (de) Tiefpaßfilter für elektrische Schwingungen
DE19624691C2 (de) Mobilkommunikationseinheit
DE2714181A1 (de) Filter fuer sehr kurze elektromagnetische wellen
DE68915134T2 (de) Mikrowellen-Bandpassfilter in Kammleitungsform.
DE1942909A1 (de) Filter fuer sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE3047466A1 (de) Filter
DE1942867A1 (de) Filter fuer sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE2912650C2 (de) Frequenzweiche
DE2616121B2 (de) Wanderfeldröhre
DE19818947C1 (de) Bandpaß-Filter
DE4014541C2 (de)
DE3204863C2 (de) Abstimmbares oder umstimmbares Filter
DE2708241B1 (de) Hochfrequenzschaltungsanordnung mit tiefpasscharakter
DE1806781C3 (de) Mehrkreisige Filteranordnung in einem Rechteck-Hohlleiterstück
DE4009075C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
8235 Patent refused