DE2734108A1 - Insektizide und akarizide mittel - Google Patents

Insektizide und akarizide mittel

Info

Publication number
DE2734108A1
DE2734108A1 DE19772734108 DE2734108A DE2734108A1 DE 2734108 A1 DE2734108 A1 DE 2734108A1 DE 19772734108 DE19772734108 DE 19772734108 DE 2734108 A DE2734108 A DE 2734108A DE 2734108 A1 DE2734108 A1 DE 2734108A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
app
alkyl
active ingredient
carbon atoms
halogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772734108
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dr Behrenz
Volker Dr Mues
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19772734108 priority Critical patent/DE2734108A1/de
Priority to US05/923,872 priority patent/US4229445A/en
Priority to DE7878100424T priority patent/DE2860292D1/de
Priority to EP78100424A priority patent/EP0000537B1/de
Priority to PT68319A priority patent/PT68319A/de
Priority to IL55215A priority patent/IL55215A0/xx
Priority to NZ187944A priority patent/NZ187944A/xx
Priority to CS784947A priority patent/CS197328B2/cs
Priority to AU38371/78A priority patent/AU3837178A/en
Priority to IT7826144A priority patent/IT7826144A0/it
Priority to TR19891A priority patent/TR19891A/xx
Priority to JP9056678A priority patent/JPS5426330A/ja
Priority to AT544378A priority patent/AT360277B/de
Priority to DK334778A priority patent/DK334778A/da
Priority to BR7804832A priority patent/BR7804832A/pt
Priority to ZA00784267A priority patent/ZA784267B/xx
Publication of DE2734108A1 publication Critical patent/DE2734108A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/24Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with two or more hetero atoms
    • A01N43/26Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with two or more hetero atoms five-membered rings
    • A01N43/28Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with two or more hetero atoms five-membered rings with two hetero atoms in positions 1,3
    • A01N43/30Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with two or more hetero atoms five-membered rings with two hetero atoms in positions 1,3 with two oxygen atoms in positions 1,3, condensed with a carbocyclic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/44Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D317/46Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
    • C07D317/48Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring
    • C07D317/50Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to atoms of the carbocyclic ring
    • C07D317/52Radicals substituted by halogen atoms or nitro radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/44Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D317/46Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
    • C07D317/48Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring
    • C07D317/50Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to atoms of the carbocyclic ring
    • C07D317/54Radicals substituted by oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/44Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D317/46Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
    • C07D317/48Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring
    • C07D317/50Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to atoms of the carbocyclic ring
    • C07D317/58Radicals substituted by nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/44Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D317/46Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
    • C07D317/48Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring
    • C07D317/62Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to atoms of the carbocyclic ring
    • C07D317/68Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F5/00Methods or arrangements for data conversion without changing the order or content of the data handled
    • G06F5/06Methods or arrangements for data conversion without changing the order or content of the data handled for changing the speed of data flow, i.e. speed regularising or timing, e.g. delay lines, FIFO buffers; over- or underrun control therefor
    • G06F5/10Methods or arrangements for data conversion without changing the order or content of the data handled for changing the speed of data flow, i.e. speed regularising or timing, e.g. delay lines, FIFO buffers; over- or underrun control therefor having a sequence of storage locations each being individually accessible for both enqueue and dequeue operations, e.g. using random access memory

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft neue insektizide und akarlzide synergisti.sehe Vnirkstoffkombinationen «us teilweise bekannten Benzodloxolen und anderen bekannten pestiziden, insbesondere insektizidea,Wirkstoffen.
Weiterhin ist es bereite bekannt, daß die folgenden Wirkstoffe bzw. Wirkstoffgruppen pestizide, insbesondere insektizide und akarizide, Eigenschaften aufweisen:
A) Carbamate, wie z.B. das 2-iso-Propoxy-phenyi-N-methylcarbamat, 3»4,5-Trimethyl-phenyl-N-lDethyl-caΓbanat, 1-Naphthyl-N-methyl-carbamat, 2,3-Dihydro-2,2-dimethyl-7-benzofuranyl-N-methylcarbamat, 2-Jl,3-Dioxolan(2)yl-phenyl]— N-Bethyl-carbamat und 2,2-Dimethyl-l,3-benzodioxol(4)yl-N-methyl-carbaaat,
B) Carbonsäureester, wie z.B. 2,3»4,5-Tetrahydrophthalialdomethyl-chrysanthemat und (5-Benzyl-furyl(3)>-methyl-2,2-diJnethyl-3-(2-methylpropenyl)-cyclopropancarboxylat,
C) Phosphorsäureester, wie z.B. 0,0-Dimethyl-0-(2,2-dlchlorvinyl)-phosphorsäureester, und
Le A 18 307
809886/0287
D) Halogenalkane, vie z.B. l,l,l-Trichlor-2,2-bie-(4-methoxy· phenyD-äthan und l.l.l
Weiterhin aind synergistische Mischungen von Carbonaten, t.B. 2-lso-Propoxy-phenyl-N-methylcarbamat oder von Phosphorslure estern» z. B. 0,0-Diäthyl-0-p-isopropyl-4-methyl-pyriniidinyl(63-thionophosphorsäureester oder von natürlichen oder synthetischen Pyrethroiden mit PlperonylMthern, wie z. Be*.-/5-(2-Butoxy-äthoxy)-ilthoxy.7-4#5-methylendloxy-2-propyl-toluol, bekannt (vgl. Bull. Org. Health Org. 1966, 25. Seiten 691-708/ Schrader, Ct Die Entwicklung neuer Insektizider Phosphorsäureester 1963, S. 158; Perkov, W.t Die Insektizide, 1966, Seiten 516-524). Doch ist die Wirksamkeit dieser synerglstlschen Wirkstoffkombinationen nicht befriedigend. Eine gewisse praktische Bedeutung hat bisher nur das cL -£fc-(2-Butoxy-Äthoxy)-üthoxy7-4,5-methylendioxy-2-propyl-toluol erlangt.
Es wurde nun gefunden, dafi neue Wirkstoffkombinationen aus Bensodloxol-Derlvaten der Formel (X)
(2)
Le A 18 307 - 2 -
809886/0287
in welcher
R für Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Aryl octer Aralkyl steht, und
A) Carbamaten und/oder
B) Carbonaäureestern, einschließlich der natürlichen «owl· synthetischen Pyrethroide, und/oder
C) Phosphorsäureester^ und/oder D) Halogenalkanen
eine besonders hohe insektizide und akarizide Wirkung aufweisen.
Die synergistische Wirkung der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) zeigt sich bevorzugt bei den
A) Carbonaten der allgemeinen Formel (ZI)
R2
^NCOOR1 (XX)
la welcher
R1 fur Aryl, Heterocycle oder «Inen Oximrest steht,
R2 Air Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht und
Le A 18 307 - 3 -
809886/0287
R5 für Alkyl, Alkylcarbonyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, der gegebenenfalls auch durch Hydroxy oder Methylthio substituiert sein kann, oder den Rest -S-Z steht, wobei
Z für einen gegebenenfalls durch Halogen substituierten aliphatischen Rest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, insbesondere CCl, und CF, sowie für gegebenenfalls bevorzugt durch Nitril, Halogen, insbesondere Chlor, Methyl, Trihalogenmethyl, Trifluormethylmercapto oder Nitro substituierten Arylrest, insbesondere Phenyl, oder für Methoxycarbonyl oder für den Rest W-SO,-N- steht, wobei
R2
W für Alkyl, Halogenalkyl oder Alkylamino, Dialkylamino oder einen gegebenenfalls bevorzugt durch Halogen, Trihalogenmethyl, Nitril, Methyl oder Nitro substituierten Arylrest steht.
Besonders bevorzugt sind Carbamate in denen
R für Phenyl oder Naphtyl steht, die gegebenenfalls substituiert sind durch Alkyl, Alkenyl, Alkoxy, Alkylmercapto oder Alkylthioalkylen mit jeweils 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, Dialkylamino, Dialkenylamino mit bis zu 3 Kohlenstoffatomen je Alkyl-bzw. Alkenylteil, Halogen, insbesondere Chlor, Dioxolanyl oder den Rest -N-CH-N(C1_4-Alkyl)2 steht.
Weiterhin sind besondere bevorzugt Carbamate, in denen
R1 für 2,3-Dihydrobenzofuranyl, Benzodioxol, Benzothienyl, Pyrimidinyl oder Pyrazolyl steht, die gegebenenfalls durch
Le A 18 307 - 4 -
809886/0287
C1 .-Alkyl, insbesondere Methyl, oder Dialkylamino mit bis 4 Kohlenstoffatomen Je Alkylteil substituiert sind.
Weiterhin sind besonders bevorzugt Carbamate, in denen R1 für einen Oximrest der allgemeinen Formel (II a)
-N=C 5 (H a)
XR
steht, in welcher
R und R gleich oder verschieden sind und fUr Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Alkinyl, Alkoxy, AlkylmercaptOj Alkoxycarbonyl, Carbonylamid, Alkylmercaptoalkyl, mit Jeweils bis zu 5 Kohlenstoffatomen, Nitril, Aryl, insbesondere Phenyl, einen gegebenenfalls substituierten heterocyclischen Rest oder für Alkyl, das durch einen heterocyclischen Rest substituiert ist oder gemeinsam einen gegebenenfalls durch C1_^-Alkyl substituierten Dioxolanyl oder Dithiolanylrest stehen;
B) Carbonsäureestern der allgemeinen Formel (III)
R6-CO-O-CH-R8 ' (III) in welcher
R6 für Alkyl, Aralkyl, Aryl oder Cycloalkyl steht, die gegebenenfalls substituiert sein können und
Le A 18 307 ·■ 5 -
809888/0287
R7 für Wasserstoff, Alkyl, Halogenalkyl, Alkenyl, Alkinyl, Nitril steht und
Rö für Aryl oder einen Heterocyclus steht, oder gemeinsam mit R einen gegebenenfalls substituierten Cyclopentenonring bildet.
6 Besonders bevorzugt sind Carbonsäureester,in denen R für Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, das gegebenenfalls durch gegebenenfalls halogensubstituiertes Phenyl substituiert ist, Cyclopropyl, das gegebenenfalls durch Alkyl,Alkenyl, Halogenalkyl oder Halogenalkenyl mit Jeweils bis zu 6 Kohlenstoffatomen substituiert ist, oder für Phenyl, das gegebenenfalls durch Halogen substituiert ist, steht. Bevorzugt sind Carbonsäureester, in denen R für Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und bis zu 3 Halogenatomen, Nitril oder Äthinyl steht.
Weiter sind besonders bevorzugt Carbonsäureester, in denen R8 für Phenyl steht, das gegebenenfalls durch C^-Alkyl, Halogen, insbesondere Fluor oder Chlor, gegebenenfalls halogen- oder methyl-substituierteo Phenoxy, gegebenenfalls substituiertes Benzyl substituiert ist, ferner für Furanyl, Tetrahydrophthalimido, Benzodioxol, die gegebenenfalls durch Halogen, insbesondere Chlor, Alkyl oder Alkenyl mit bis zu ^-Kohlenstoffatomen oder Benzyl substituiert sind, steht, und ferner für Cyclopentonon steht, das gegebenenfalls durch C1-^-AIkVl, Furfuryl, C1 ^-Alkenyl substituiert ist.
Weiter sind besonders bevorzugt die natürlich vorkommenden Pyrethroide;
Le A 18 307 - 6 -
809886/0287
C) Phosphorsäureester der allgemeinen Formel (IV)
γι 10
R9-X«-Pv " n (IV)
in welcher
X1 unabhängig voneinander für 0 oder S steht und
Y1 für 0, S, -NH- oder für eine direkte Bindung zwischen dem zentralen P-Atom und dem R steht und
Q IQ
R und R gleich oder verschieden sind und für gegebenenfalls substituiertes Alkyl oder Aryl stehen,
R für gegebenenfalls substiutiertes Alkyl, Aryl, Heteroaryl, Aralkyl, Alkenyl, Dioxanyl, oder einen Oximrest oder für den gleichen Rest steht, an den es gebunden ist.
Besonders bevorzugt sind Phosphorsäureester, in denen
9 10
R und R gleich oder verschieden sind und für
Alkyl oder Phenyl stehen,
R11 für Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht, das gegebenenfalls durch Halogen, Hydroxyl, Nitril, gegebenfalls halogensubstituiertes Phenyl, Carbonylamid, Sulfonylalkyl, Sulfoxyalkyl, Carbonylalkyl, Alkoxy, Alkylmercapto, Alkoxycarbonyl, substituiert ist, für Alkenyl mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, das gegebenenfalls
Le A 18 307 - 7 -
809886/0287
durch Halogen, gegebenenfalls halogensubstituiertes Phenyl oder Alkoxycarbonyl substituiert ist, oder für den Oximrest der allgemeinen Formel (II a)
-N=c' 5 (II a)
4 5 wobei R und R die oben angegebene Bedeutung
besitzen, insbesondere Jedoch für Cyan oder Phenyl stehen,
R steht ferner für Dioxanyl, das durch denselben Rest substituiert ist, an den R gebunden ist, oder R steht für den gleichen Rest, an den er gebunden ist, oder R steht für Phenyl, das ge gebenenfalls durch Methyl, Nitro, Nitril. Halogen, Methylthio substituiert ist; R steht außerdem besonders bevorzugt für gegebenenfalls durch C1-^-Alkyl, Halogen substituierte Heteroaromaten, wie Pyridin, Chinolin, Chinoxalin, Pyrlmidin, Dlazinon, Benzo-1,2,4-triazin;
D) Halogenalkane der Formel (V)
15 R-C Hai·
(V)
Le A 18 307 - 8 -
809886/0287
in welcher
Hal1 für Chlor oder Brom
12 R für Wasserstoff oder Hydroxyl,
13 14 R und R gleich oder verschieden sind und für Halogen,
Alkyl oder Alkoxy und
15 R für Wasserstoff oder Halogen stehen.
Besondere bevorzugt sind Halogenalkane, in denen
12 R Wasserstoff oder Hydroxyl bedeutet,
13 14 R und R für gleiches Halogen, Alkyl bzw. Alkoxy nit
1 bis 4 Kohlenstoffatomen Je Alkyl- bzw. Alkoxyrest stehen und
15 R Halogen bedeutet.
Überraschenderweise ist die insektizide und/oder akarizlde Wirkung der erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen wesentlich höher als die Wirkung der Einzelkomponenten bzw. die Summe der Wirkungen der Einzelkomponenten. Sie ist ferner wesentlich höher als die Wirkung der bereits bekannten Wirkstoffkombination aus 2-iso-Propoxy—»phenyl-N-methyl-carbamat und Piperonylbutoxyd. Außerdem zeigen die erfindungsgemäß verwendbaren Benzodioxol-Derivate ausgezeichnete synergistische Wirksamkeit nicht nur bei einer Wirkstoffklasse, sondern bei Wirkstoffen aus den verschiedensten chemischen Stoff gruppen.
Somit stellen die erfindungsgemäßen Benzodioxol-Derivate enthaltenden synergistischen Mischungen eine wertvolle Bereicherung der Technik dar..
Le A 18 307 - 9 -
809886/0287
Die für die erfindungsgemäße Kombination zu verwendenden Synergisten sind durch die Formel (I) allgemein definiert. Vorzugsweise stehen in der Formel (I) Jedoch:
R für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, insbesondere 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, oder für geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, insbesondere mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, oder für geradkettiges oder verzweigtes Alkinyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, insbesondere mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, oder für Phenyl oder Benzyl.
Als Beispiele für die erfindungsgemäß verwendbaren Benzodioxol-Derivate der Formel (I) seien im einzelnen genannt:
6-Methyl-, 6-Äthyl-, 6-n-Propyl-, 6-iso-Propyl-, 6-n-Butyl-, 6-iso-Butyl-, 6-sec.-Butyl-, 6-tert.-Butyl-, 6-n-Pentyl-, 6-iso-Pentyl-, 6-tert.-Pentyl-, 6-Vinyl-, 6-Allyl-, 6-Propenyl-, 6-Methallyl-, 6-Crotonyl-, 6-Buten-1'-yl-, 6-Buten-3'-yl-, 6-Äthinyl-, 6-Propin-1'-yl-, 6-Propargyl-, 6-Phenyl-, e-Benzyl-J.^-methylendioxy-benzonitril.
Diese Verbindungen sind teilweise neu, können aber noch literaturbekannten Verfahren hergestellt werden (vgl.z.B. Pailer, Schleppnik, Monatshefte für Chemie 96, 1554-1562; ebda. 98, 1603-1612).
Das folgende Formelschema illustriert den Reaktionsverlauf:
Le A 18 307 - 10 -
809886/0287
CHpO HCl
NH2OH
CN ~H
Für den Pall, daß R für n-Propyl steht, verläuft die Synthese über folgende Stufen:
Safrol wird zum Dihydrosafrol hydriert und der Chlormethylierung zum 6-Chlormethyl-dihydrosafrol unterworfen; Reaktion mit Urotropin nach Sommelet führt zum 6-n-Propyl-piperonal. Dessen Aldoxim wird mit Acetanhydrid zum 3.4-Methylendioxy-6-n-propyl-benzonitril dehydratisiert.
01« einzelnen Stufen der angegebenen Synthesewege alnd bekannt oder erfolgen nach an sich bekannten Verfahrensweisen. Beispielsweise kann die Herstellung der jeweils als Zwischenprodukte dienenden 6-Chlormethylverbindungen nach den In den US-Patentachriften 2 485 600 und 2 485 680 angegebenen Verfahren erfolgen.
Le A 18 307
- 11 -
809886/0287
Zu den als Mischkomponenten zu verwendenden Carbonaten (Gruppe A) der Formel (II) gehören:
2-Methylphenyl, 2-Äthylphenyl-, 2-n-Propylphenyl-, 2-Methoxyphenyi-, 2-Vthoxyphenyl-, 2-iso-Propoxyphenyl-, 4-Methylphenyl-, 4-Athylphenyx-, 4-n-Propylphenyl-, 4-Methoxyphenyl-, 4-Äthoxyphenyl-, 4-n-Propoxyphenyl-, S.A.S-Trimethylphenyl-, 1-Naphthyl-, 2 ^-DihydΓO-2l2-diraethyl-7-benzofuranyl-, 2-Q. ,3-Dioxolan(2diphenyl"]- bzw. 2,2-Dimethyl-l, 3-benzodloxol(Myl-N-methylcarbamat und die entoprochendon -N-methyl-N-acetyl-, -N-methyl-N-trifluormethylthio-, -N-methyl-N-dichlormonofluormethylthio- bzw. -N-methyl-N-dimethylamlnothiocarbamate.
Diese Verbindungen, ihre Herstellung und ihre Verwendung sind bcKannt (vergleiche z.B. US Patentschriften 3 oo9 855; 2 9o3 *»78 und 3 111 539).
Zu den weiterhin als Mischungskomponenten gegebenenfalls zu verwendenden Carbonstiureestern (Gruppe B) der Formel (III) gehören:
Essigsäure-[_1- (3,4-dichlorphenyl )-2,2, Z- trichloräthyl] -ester, 2,3,^.5-Tetrahydrophthalimidomethylchrysanthemat und (5-Benzylfuryl(3))-nethyl-2,2-dinethyl-3-(2-methylpropenyl)-cyclopropancarboxylat. Die aufgezählten Verbindungen sind bekannt und größtenteils allgemein bekannte Handelsprodukte [.vergleiche R. Wegler "Chemie der Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel" Bd. 1; Seiten 87-110, Heidelberg (197oJ.
Zu den weiterhin als Mischungekomponenten gegebenenfalls zu verwendenden Phosphorsäureestern der Formel (IV) gehören:
0,0-Dinethyl- bzw. 0,0-Diäthyl-0-(2,2-dichlor- bzw.
2,2-dibroravinyl^phosphorsäureester,
OfO-Diäthyl-0-(4-nltro-phenyl)-thionophosphorsäureestert
0,0-Dimothyl-0-(3-methyl-A-inothylthio)-thlonophosphor säurccstcr,
0t0-Dir.cthyl-0-(3-nethyl-4-nitro)-thionophosphorsäuree3ter,
Le A 18 307 - 12 -
809886/0287
O-Äthyl-3-n-propyl-O-(2,4-dichlorphenyl)-thionophosphorsäurecster,
0-Äthyl-S-n-propyl-0-(4-methylthio-phenyl)-thionophosphorsäureester,
0,0-Dinethyl-S- [4-oxo-1 ^^-benzotriazinOJyl-inethy^- thionothiolphosphorsäureester,
O-Kethyl-0- [2-isc—propyl-6-nethoxy-pyrimidin(4)yl] -thionoinethanphosphonsäureester,
0,0-Diäthyl-0-Q-iso-propyl-6-methyl-pyrimidin(4)y^-thiono phosphorsäureester,
O,O-Diäthyl-0-[3-chlor-4-methyl-cvunarin(7)yl]-thionophosphor-
säureester,
0,0-Dim.^thyl-2,2,2-tΓichloΓ-1-hydroxy-athan-phosphonsäuΓβestOΓt
O.O-Dirnethyl-S-CmethylcarbamoylmethylJ-thionophosphorsäureester.
Die Vorbindunccn der Fornel (IV) sind bekannt und nach litoraturbcknnnten Verfahren cut zucönglich (vercleiche zur. Beispiel U^-Patontcchrift 2 956 073, Deutsche Auslegeschrift 1 167 J>2Ut Belgische Patentschrift 633
Zu den weiterhin als Mischungskomponenten gegebenenfalls zu verwendenden Halogenalkanen (GruppeD ) der Foriel (V) gehören:
1t1,1-Trichlor-2,2-bis-(4-chlor- bzw. 4-methoxyphenyl)-äthan, 1,1,1-Trichlor-2-hydroxy-2,2-bi3-(4-chlorphenyl)-äthan und 1,1-Dichlor-2f2-bis-(4-athylphenyl)-äthan.
Diese Verbinduncen, ihre Herstellung und ihre Verwendung sind bekannt (vergleiche zum Beispiel US-Patentschriften 2 420 928, 2 464 600, 2 8S3 428 und 2 917 553).
Le A 18 307 - 13 -
809886/0287
Wie bereits erwähnt, zeigen die neuen Wirkatoffkombinatlonen der erflndungagemäe verwendbaren Benzodioxol-Derivate der Formel (I) mit Carbamaten, Carbonsäureestern, Phosphorsäureestern und/oder Halogenalkanen eine hervorragende Wirkungssteigerung gegenüber den Einzelwirkstoffen bzw. gegenüber deren Summe.
Die Gewichtsverhältnisse der Wirkstoffgruppen können dabei in relativ grooen Bereichen schwanken. Im allgemeinen werden die Benzodioxolderivate mit den Übrigen Wlrkatoffen im Verhältnla 0,1110 bis 10:0,1 eingesetzt. Besonders geeignet haben aich jedoch Mlachungaverhältniaae von 0,5t1,0 bis 3,Oi1,0 erwiesen. Die erfindungsgemäöen Wirkstoffkombinationen bewirken nicht nur eine achnelle knock-down-Wirkung, sondern bewirken auch die nachhaltige Abtötung aller oder einzelner Entwicklungastadien tierischer Schädlinge,inabesor.dere Insekten. Zu den Schädlingen gehören diejenigen, die in die Landwirtschaft, in Forsten, im Vorräte- und Materialschutz sowie auf dem Hygieneaektor vorkommen. Dazu gehören:
Aus der Ordnung der Isopoda z. B. Oniscus asellus, Armadllll-
dium vulgäre, Porcellio acaber.
Aus der Ordnung der Dlplopoda z. B. Blanlulua guttulatus. Aus der Ordnung der Chllopoda z. B. Geophilus carpophagua, Scutigera spec. Aus der Ordnung der Symphyla z. B. Scutlgerella Immaculata. Aus der Ordnung der Thysanura z. B. Leplsma saccharin«· Aus der Ordnung der Collembola z. B. Onychiurus armatus. Aus der Ordnung der Orthoptera z. B. BIatta orlentalie, Perlplaneta aaerlcana, Leucophaea maderae, Blattella geroanlea, Acheta domestlcus, Gryllotalpa spp., Locueta nigratoria
ffllgratorloldea, Melanoplus dlfferentlalls, Schistocerca gregarla.
Le A 18 307 - 14 -
809886/0287
Aus der Ordnung der Dermapter·. z. B. PorficuU auricularla. Aus dar Ordnung dar Isoptara z. B. Raticulltarma· app.. Aus der Ordnung dar Anoplura z. B. Phylloxera vaatatrix. Pemphigus app-. Pedlculus humanus corporia, Haematopinua app,, Llnognathua spp. Aus dar Ordnung dar Mallophaga z.B. Trlchodactaa app., Damallne« Aua dar Ordnung der Thysanoptara z.B. Hercinothripa femoralla, Thrlpa tabaci. Aua der Ordnung der Heteroptera z.B. Eurygaatar app., Oyadercua intermedium, Pieama quadrata, Cimex lectulariua, Rhodnlua prolixua, Trlatoma app. Aua der Ordnung der Homoptera z.B. Aleurodea braaalcae, Bainiala tabaci, Trlalaurodea vapor ar ior um, Aphia gosaypll, Brevlcoryne braaaicae, Cryptomyzua rlbla, Doralla fabae, Ooralls pomi, Erlös oma lan Ige rum, Hyalopterus arundinls, Mac r O-
slphuB avenae, Myzus spp., Phorodon humuli, Rhopalosiphum padif
Empoasca spp., Euscelis bilobatus, Nephotettix cinctlceps, Lee·-
nium cornl, Salssetla oleae, Laodelphax striatellus, Nilaparvat· lugens, AonldIe11· aurantil, Aspldlotus hederae, Pseudoeoeeu· app,, Psylla spp..
Aua der Ordnung der Lepldoptera z. B. Pectlnophora gossyplellft, Bupalua plniarlue, Chelnatobla brumata, Llthocolletla blancardella, Hyponoaauta padalla, Plutella macullpannia, Halacoaoma neuatrla, EuproctJs chrysorrhoaa, Lymantria spp,, Bucculatrlx thurberiella, Phyllocnlatla cltrella, Agrotl· app,, Euxoa app., Faltia spp., Earlaa lnaulana, Hellothla app.( Laphygma exlgua, Maaaatra brasalcaa, Panolls flamaea, Prodanla lltura, Spodoptera app., Trichopluala ni, Carpocapaa pomonella, Plarla app., Chllo spp., Pyrau·ta nubllalla, Epheatla kuahnlella, Callarla nallonella, Cacoecla podana, Capua retlculana, Choriatoneura fuaiferan·, Clyela «Bblguella, Homona aagnanlea, Tortrlx vlrldana.
Le A 18 307 - 15 -
809888/0287
Au« der Ordnung der Coleopter· χ. B. Anobium punctatuB), Rhizeperth· doeinlc·, Bruchidlua obtectua, Acenthoacelldea obtectue, Hylotrupea bajulus. Agelastica elnl, Leptlnotarea decesllneata, Phaedon cochleerie·, Dlabrotlca spp., Paylllodea chryaocephala, Epllachna varlveatle, Atomarla «pp., Oryzaephllua aurinanensla, Anthonomua app.. Sitophilua app., Otlorrhynchua aulcatua, Coamopolitea aordldua, Ceuthorrhynchu· •aalallle, Hypera poetic·, Derm·βtee app., Trogoderme app., Anthrenua app., Attagenua app., Lyctua app., Meligethea aeneua, Ptinua epp., Niptua hololeucua, Gibblua peylloidea, Trlboliu· app., Tenebrio molitor, Agriotee app., Conoderua app·, Nelolontha aelolontha, Aaphiaallon eolatltlalia, Coetelytra zealandlc·.
Aua der Ordnung der Hyaenoptera ζ. B. Diprion app., Hoplooaap* app., Laalua app., Monoaorlua pharaonia, Vaapa app. Aus der Ordnung der Dlptera z.B. Aedea app., Anophelee app., CuIe* spp.. Droeophlla melanogaster, Muaca epp., Fannla app.. Camphor* erythroccphala, Lucllla epp., Chryaomyia epp., Cuterebra epp., Gaetrophilue epp., Hyppoboaca app., Stomoxya app., Oeetrua app., Hypoderma app., Tabanua epp., Tannia app., Blblo hortulanua, .lacxnella frit, Phorbla epp., Pagomyla hyoacyaml, Ceratltli capltata, Oacua olea·, Tlpula paludoaa.
Aua der Ordnung der Slphonantera χ.B. Xenopeylla cheopia, Ceratophyllue ipp.. Aue d«r Ordnung der Arachnlda z.B. Scorpio maurua, Latrodectue mactana. Aue d«r Ordnung der Acarlna t.B. Acarus alro, Argaa epp., Ornlthodoroe epp., Darmanyeeue galllnae, Erlophyee ribla, Phyllocoptruta olelvora, Boophllua app., Khlplcephalua epp., Aitvblyonwna app., Hyalomma app., Zxodee epp., Peoroptea epp., Chorloptea app., Sarcoptee app., Taraonemue app., Bryobla
praatloaa, Panonychua app., Tetranychua epp..
Die Wlrkatoffkcntolnatlonen können in die Üblichen Formulierungen führt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Spritzpulver, Suspensionen , Pulver, Staubemittel, Scheune, Pasten, löslich· Pulver, Granulate, Aerosole, Suspenslons-Einulsionskonzentrace, Saatgutpuc-r, Wirkstoff-imprägnierte Natur- und synthetische Stoffe, Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen und in Hüllmassen für Saatgut, ferner in Formulierungen mit Brennsätzen, wie Raucherpatronen, -dosen, -Spiralen u.a. sowie ULV-KaIt- und Wannnebel-
Forsulierungen.
Le A 18 307 - 16 -
809886/0287
Dies* Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z.3. durch Vennischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln, unter Druck stehenden verflüssigten Gasen und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z.B. tuch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen Infrag·: Aromaten, wie Xylol, Toluol, oder Alky!naphthaline, Chlorierte Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoff·, wie Chlorbenzole, ChlorHthylene oder Methylenchlorid, aliphatisch· Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffin·, z.B. Erdelfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Clycol 2OWiJr deren Xther und Ester, Ketone, wie Aceton,'Kethyl-Sth*/i:<«t3n, Kethylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polire Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dlmethy1- «ulfcxid, sowie Wasser; mit verflüssigten gasförmigen Streckrltteln oder TrMgerstoffen sind solche Flüssigkeiten gemeint, welche bei normaler Temperatur und unter Normaldruck gae~ form1« tlnd, z.B. Aeroeol-Trelbgase, wie Halogenkohlenwasaerstoffe sowie Butan, Propan, Stickstoff und Kohlendloxid; al· feste Trlgeratoffe: naturliche Ceatelnamehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulglt, Montmorillonlt oder Diatomeenerde und synthetische CeateInaaehle, wie hochdlaperae Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate; als feste TrHgeretofie fUr Granulate: gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie CaIcit. Marmor, Bims, Sepiollth, Dolomit aowle aynthetlache Granulate aua anorganischen und organischen Mehlen aowie Granulate aua organischem Material wie Sägemehle, KokosnuOachalen, Malskolben und Tabakstengel; ala Emulgler- und/oder schaumerzeugende Mittel: nlchtionogene und anionisch· Emulgatoren, wie PolyoxyHthylen-FettaMure-Eater, Polyoxy-1thylen-Fettalkohol-Äther, z.B. Alkylaryl-polyglykol-Mther, Alkylsulfonate, Alkylaulfate, Arylaulfonate sowie Elweißhydrolysate; als Dispergiermittel: z.B. Lignin—Sulfitablaufen und Methylcelluloae.
Le A 18 307 - 17 -
809886/0287
Ε· kOnnen In den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natürliche und synthetische pulverige, körnige oder latexförmige Polymere verwendet werden, wie Gunmlarablcum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat,
Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z.B. Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocyanblau und organische Farbstoff·, wie Alizarin-, Azo-Metallphthalocyanlnfarbstoffe und SpurennMhrstoffe wie Salze von Elsen, Mangan, Bor, Kupfer» Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 93 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,9 und 90 *.
Die Anwendung der erfindungsgemHflen Wirkstoffkomblnatlonen erfolgt in Form ihrer handelsüblichen Formulierungen und/ oder den aua diesen Formulierungen bereiteten Anwendung·- formen.
Der gesamte Wirkstoffgehalt der aus den handelsüblichen Formulierungen bereiteten Anwendungsformen kann in weiten Bereichen variieren. Die Wirkstoffkonzentration der Anwendung· formen kann von 0,0000001 bis zu 100 Gew.-% Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,01 und 10 Gew.-I liegen.
Die Anwendung geschieht in einer den Anwendungeformen angepafiten Üblichen Weise.
Bei der Anwendung gegen Hygiene- und Vorratsschädlinge zeichnen sich die Wirkstoffkombinationen durch eine hervorragende Residualwirkung auf Holz und Ton sowie durch eine gute Alkalistabilität auf gekalkten Unterlagen aus.
Le A 18 307 - 18 -
809886/0287
Die folgenden Beispiele zeigen die synergistischen Eigenschaften der erfindungsgemäß verwendbaren Benzodioxol-Derivate bei folgenden bekannten Wirkstoffen:
O-CO-NH-CH
CO-NH-CH,
CH,
O-CO-NH-CH,
τ» ο ^V
H3C
0-CO-NH-CH
O-CO-NH-CH
Le A 18 307
- 19 -
809886/0287
(F) 0-CO-NH-CH
-CO-NH-CH,
CH^-HN-CO-O-N-C-SCH,
J 1 J
CH3
(I) Pyrethrine als 25%iger Extrakt
CN CH-O-CO-CH-/
C3Hy-ISO
3Hy
(L) (CH3J2
„ ρ ι ^-GCK)-CH0-N CH,
Le A 18 307
- 20 -
809886/0287
(M)
(N)
(0)
Cl
CCl
(P)
CCl,
(Q)
CCl
Le A 18 3O7
- 21 -
809886/0287
Cl
O-P(OC2H5)2
CH,
(S) CC12=CH-O-P(OCH3J2
(T) CH3-HN-CO_CH2-S-P(OCH3J2
N-CH2-S-P(OCH3). ^N
0 η
CC13-CH-P(OCH3)2 OH
Le A 18
- 22 -
809886/0287
XS
Zu Vergleichszwecken wurde zusätzlich das bekannte ebenfalls als Synergist verwendete Piperonylbutoxid verwendet:
CH2CH2CH3
' ^ CH2(OCH2-CH2J2-O-C4H9-Il
Xn den Tabellen der folgenden Beispiele wurden die bekannten wirkstoffe sowie der bekannte Synergist mit den vorstehend ar.9egeber.en Großbuchstaben gekennzeichnet» während für die eriindungsgemäö verwendbaren Synergisten die bei den Herstellungsbeispielen angegebenen Ziffern verwendet werden;
Le A 18 307
- 23 -
809886/0287
Beispiel A
LTioo -Iest
Testtiere: Phosphorsäureesterresistente Musca domestica (Stamm Weymanns)
Lösungsmittel: Aceton
Von der. Wirkstoffen, Synergisten und Genischen aus Wirkstoffen und Synergisten werden Lösungen' hergestellt und 2,5 ml davon in Petrischalen auf Filterpapierscheiben von 9#5 cm Durchmesser pipetiert. Das Filterpapier saugt die Lösungen auf. Die Petrischalen bleiben so lange offen stehen, bis das Lösungsmittel vollständig verdunstet ist. Anschließend gibt man 25 Testtiere In die Petrlschalen und bedeckt sie ir.lt einem Glasdeckel.
Der Zustand der Testtiere wird bis zu 6 Stunden laufend kontrolliert. Es wird diejenige Zelt ermittelt, die für eine loo jSige knock down-Wirkung erforderlich ist. Wird die LT ,eo nach 6 Stunden nicht erreicht, wird der % Satz der knock down gegangenen Testtiere festgestellt.
Konzentrationen der Wirkstoffe, Synergisten und Gemische und Ihre Wirkungen gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor.
Le A 18 307 - 24 -
809886/0287
Tabelle LT ΊΟΟ-Test mit phosphorsäureester-reslstenten Musca danestica
(Stamn Weymanns)
Wirkstoffe bzw. Synergisten Konzentrationen LT 100 nach
Kennbuchstabe ( ) Beispiel Nr. In % Minuten
A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T U V
(D (2) (3) (4)
Plperonylbutoxid
1,0
1,0
1,0
1,0
1,0
1,0
1,0
0,04
0,04
0,04
0,04
0,008
0,008
1,0
1,0
1,0
1,0
0,008
0,04
1,0
1,0
1,0
1,0
1,0
1,0
1,0
36O1 = 0 % 36O1 - 60 % 360' - 0 % 360' = 20 % 36O1 = 0 % 36O1 = 0 % 360* = 15 % 360' = O % 360' - 60 % 24O1
360' = 45 % 360' = 95 % 360' = 0 % 360' - 10 % 360' = 5 % 360' = 20 % 360' = 0 % 360" - 90 % 360' - 25 % 360* = 65 % 360' ■ 45 % 360" = 0 % 360' = 70 % 360' = 0 % 360' = 60 % 360' - 60 %
Le A 18
- 25 -
809886/0287
273A108
Wirkstoffe bzw. Synergisten Kennbuchstabe Beispiel Nr.
Konzentrationen
in %
LT 100 nach Minuten
A + Piperonylbutoxid
A + 1
A+ 2
A+ 3
B + Piperonylbutoxid
B + 1
h + 2
B+ 3
C + Piperonylbutoxid
C + 1
C + 2
C+ 3
D + Piperonylbutoxid
D + 1
D + 2
D + 3
E + Piperonylbutoxid
E + 1
E + 2
E + 3
F + Piperonylbutoxid
F + 1
F + 2
F + 3
G + Piperonylbutoxid
G + 1
G + 2
H + Piperonylbutoxid
H + 1
H + 2
J + Piperonylbutoxid
J + 1
J + 2
K + Piperonylbutoxid
K + 1
K + 2
L + Piperonylbutoxid
L + 1
L+ 2
0,2 +
0,008 +
0,008 +
0,008 +
1.0
0,2
0,04
0,04
0,2
0,04
0,04
0,04
°'2
0,008
0,008
0,008
1,0
0,2
0,2
0,2
0,04
0,04
1,0
1,0
1,0
0,04
0,04
0,04
1,0
1,0
0,2
0,04
0,04
0,04
0'2 ο
0,008
0,008
0,008
0,2 + 0,2
0,008 + 0,008
0,008 + 0,008
0,04 + 0,04
+ 1,0
+ 0,2
+ 0,04
+ 0,04
+ 0,2
+ 0,04
+ 0,04
+ 0,04
+ 0,2
+ 0,008
+ 0,008
+ 0,008
+ 1,0
+ 0,2
+ 0,2
+ 0,2
+ 1,0
+ 0,04
+ 0,04
+ 1,0
+ 1,0
+ 1,0
+ 0,04
+ 0,04
+ 0,04
+ 1,0
+ 1,0
+ 0,2
+ 0,04
+ 0,04
+ 0,04
360' = 240' 180' 150'
360 f>
180'
210'
90'
360' = 360' 360' 360'
360' = 360' 360' = 360'
360' = 240' 210' 180'
36O' I50'
lSo' 180'
360·:
120' I50'
90' 60' 60'
90' 75'
45'
60' 30' 60'
360'
120'
75'
85 % 95 % 80 %
0 % 85 %
75 % = 90 % 90 %
Le A 18 307
- 26 -
809886/0287
*1
Wirkstoffe bzw. Synergisten
Rennbuchstabe Beispiel Nr.
1
2
Piperonylbutoxid
1
2
Konzentrationen
in %
LT 1CX) nach
Minuten
15 %
70 %
M +
M +
N +
N +
N +
Piperonylbutoxid
1
2
0,008 -
D,008 -
0,04
0,04
0,04
90'
105'
90'
45'
45'
20 %
0 +
0 +
0 +
Piperonylbutoxid
1
0,04
0,04
0,04
360' =
360'
360' =
85 %
P +
P +
Piperonylbutoxid
2
3
1,0
0,2
360' =
210'
5*
95 %
a ι
Q +
Q +
Piperonylbutoxid
1
3
1,0
1,0
1,0
1,0
360 * =
90'
210'
180'
R +
R +
R +
Piperonylbutoxid
1
2
3
1,0
1,0
1,0
VjJVjJVjJ
CJNCTNCTN
OOO
60 %
+ + + +
co co co co
Piperonylbutoxid
1
2
3
oooo
ro ro ro ro
Γ'
30'
30'
-
T +
T +
T +
T +
Piperonylbutoxid
1
3
0,04 A
0,04 H
0,04 H
0,04 η
360' =
150'
120'
150'
90 %
U +
U +
U +
Piperonylbutoxid
1
3
1,0 ^
1,0 λ
1,0 H
210'
60 ·
75'
V +
V +
V +
1,0 H
1,0 H
1,0 -i
360' ·
240'
240'
H 0,008
ι- o,oo8
+ 0,04
+ 0,04
+ 0,04
+ 0,04
+ 0,04
+ 0,04
+■ 1,0
+■ 0,2
+■ 1,0
f 1*0
f 1,0
f 1,0
f 1,0
f 1,0
»· 1,0
CVJCVI CVICVJ
oooo
J. J. J. J.
ι- 0,04
ι- 0,04
ι- 0,04
ι- 0,04
h 1,0
y 1,0
ι· 1,0
- ι,ο
• ι,ο
■ ι,ο
Le A 18 307
-Tl-
809886/0287
Herstellungsbeispiel
a) 6-Chlormethyl-dihydrosafrol
164,2g (1,o Mol) Dihydrosafrol werden mit 15og 40#igem Formalin und 500g konzentrierter Salzsäure 36 Stunden bei 2o-3o C gerührt. Anschließend verdünnt man die Reaktionsmischung mit Wasser, extrahiert diese mit Toluol und wäscht die organische Phase mit einer Natriumbicarbonatlösung. Nach dem Trocknen der Lösung über Natriumsulfat wird eingeengt und der Rückstand destilliert. Es werden 173,5g (82% der Theorie) an 6-Chlormethyl-dihydrosafrol mit dem Siedepunkt 124°C/ 3 mm Hg erhalten.
b) 6-n-Propyl-3»4-methylendioxy-benzaldehyd
Zu einer Lösung aus 212,7g (1,o Mol) 6-Chlormethyl-dihydrosafrol in 1000 ml Methylenchlorid gibt man 154g (1,1 Mol) Urotropin und erhitzt die Reaktionsmischung unter Rückfluß und unter Rühren 4 Stunden. Danach wird abgekühlt, der ausgefallene kristalline Rückstand abgesaugt und an der Luft getrocknet. Dieser wird dann unter Rückfluß in loooml 5o#iger Essigsäure 4 Stunden gerührt, auf 60°C abgekühlt, mit konz. Salzsäure auf p„ 2 eingestellt und weitere 1o Minuten unter Rückfluß gerührt. Danach wird die Reaktionsmischung abgekühlt, mit Wasser verdünnt und mit Methylenchlorid extrahiert. Die organische Phase wird neutral gewaschen, getrocknet, eingeengt und schließlich der Rückstand destilliert. Es werden 137 g (71 % der Theorie) an 6-n-Propyl-3,4-methylendioxybenzaldehyd mit dem Siedepunkt von 115°C/ o,o1 mm Hg gewonnen .
c) 6-n-Propyl-3,4-methylendioxy-benzaldoxim
Zu einer Suspension von 37 f1 g ( o,533 Mol) Hydroxylaminhydrochlorid in 5oo ml Äthanol gibt man 21,3 g ( o,533 Mol) Le A 18 307 - 28 -
809886/0287
Natriumhydroxyd in 27 ml Wasser und fügt dann eine Lösung von 77,o g ( o,4 Mol) o-n-Propyl^A-methylendioxy-benzaldehyd in 15o ml Äthanol zu. Nach vierstündigem Rühren unter Rückfluß kühlt man die Reaktionsmischung ab, zieht das Lösungsmittel ab und behandelt den Rückstand mit Wasser. Man saugt ab und verreibt den Rückstand mit einem Gemisch aus Petroläther/ Äther ( 6:1), saugt wiederum ab und trocknet an der Luft. Man erhält 72 g ( 87 % der Theorie) an Kristallen mit dem Schmelzpunkt 83°C
d) 6-n-Propyl-3,4-methylendioxy-benzonitril
(A)
62,2 g (o,3 Mol) 6-n-Propyl-3,4-methylendioxy-benzaldoxim werden mit 4oo ml Acetanhydrid 3 Stunden unter Rückfluß gerührt, die Reaktionslösung abgekühlt und in Wasser gegossen. Nach 2stündigem Stehenlassen extrahiert man mit Toluol, wäscht die organische Phase erst mit Wasser, dann mit Natriumhydrogencarbonat-Lösung und nochmals mit Wasser neutral. Nach dem Trocknen über Natriumsulfat wird die organische Phase eingeengt und destilliert. Man erhält 38 g (67 % der Theorie) mit dem Siedepunkt ll6°C/3 mm Hg.
Analog können hergestellt werden:
CH2-CH-CH2
(D
Le A 18 307 - 29 -
009886/0287
C ,.Hn- tert.
CN
(2) 7734108
CH,
CN (3)
Le A 18 307
- 30 -
809886/0287

Claims (5)

Patentansprüche 273Λ108
1. Insektizide und akarizide Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Wirkstoffkombination bestehend aus Benzodioxolderivaten der allgemeinen Formel (I)
(D
in welcher
R für Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Aryl oder Aralkyl steht,
A) Carbamaten und/oder
B) Carbonsäureestern, einschließlich der natürlichen sowie synthetischen Pyrethroide, und/oder
C) Phosphorsäureester und/oder 0) Halogenalkanen.
2. Insektizide und akarizide Mittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wirkstoffkombination das Gewichtsverhältnis von Benzodioxol-Derivaten zu Wirkstoffen zwischen 0,1:10 und 10:0,1 liegt.
Le A 18 307 - 31 -
809886/0287
ORIGINAL
273A108
3. Verfahren zur Bekämpfung von Insekten und Spinnentieren, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Wirkstoffkombination gemäß Anspruch 1 oder 2 auf Insekten und Spinnentiere und/oder ihren Lebensraum einwirken läßt.
4. Verwendung von Wirkstoffkombinationen gemäß Anspruch 1 oder 2 zur Bekämpfung von Insekten und Spinnentieren.
5. Verfahren zur Herstellung von insektiziden und akariziden Mitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Wirkstoffkombination gemäß Anspruch 1 oder 2 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Stoffen vermischt.
Le A 18 307 - 32 -
809886/0287
DE19772734108 1977-07-28 1977-07-28 Insektizide und akarizide mittel Withdrawn DE2734108A1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772734108 DE2734108A1 (de) 1977-07-28 1977-07-28 Insektizide und akarizide mittel
US05/923,872 US4229445A (en) 1977-07-28 1978-07-12 Synergistic arthropodicidal compositions and methods of use
DE7878100424T DE2860292D1 (en) 1977-07-28 1978-07-18 Insecticidal and acaricidal agents, their use and methods for their preparation
EP78100424A EP0000537B1 (de) 1977-07-28 1978-07-18 Insektizide und akarizide Mittel, deren Verwendung und Verfahren zu deren Herstellung
PT68319A PT68319A (de) 1977-07-28 1978-07-19 Insektizide und akarizide mittel
IL55215A IL55215A0 (en) 1977-07-28 1978-07-25 Insecticidal and acaricidal compositions comprising certain benzodioxoles together with synergists
NZ187944A NZ187944A (en) 1977-07-28 1978-07-25 Arthropodicidal compositions containing benzodioxol derivatives
CS784947A CS197328B2 (en) 1977-07-28 1978-07-25 Insecticide and acaricide means
AU38371/78A AU3837178A (en) 1977-07-28 1978-07-26 Insecticidal and acaricidal agents
IT7826144A IT7826144A0 (it) 1977-07-28 1978-07-26 Prodotti insetticidi ed acaricidi.
TR19891A TR19891A (tr) 1977-07-28 1978-07-26 Ensektisid ve akarisid maddeler
JP9056678A JPS5426330A (en) 1977-07-28 1978-07-26 Arthropod killing composition
AT544378A AT360277B (de) 1977-07-28 1978-07-26 Insektizide und akarizide mittel
DK334778A DK334778A (da) 1977-07-28 1978-07-27 Insecticide og acaricide midler
BR7804832A BR7804832A (pt) 1977-07-28 1978-07-27 Composicoes inseticidas e acaricidas,processo de combate a insetos e aracnideos e processo de preparacao das composicoes
ZA00784267A ZA784267B (en) 1977-07-28 1978-07-27 Insecticidal and acaricidal agents

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772734108 DE2734108A1 (de) 1977-07-28 1977-07-28 Insektizide und akarizide mittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2734108A1 true DE2734108A1 (de) 1979-02-08

Family

ID=6015066

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772734108 Withdrawn DE2734108A1 (de) 1977-07-28 1977-07-28 Insektizide und akarizide mittel
DE7878100424T Expired DE2860292D1 (en) 1977-07-28 1978-07-18 Insecticidal and acaricidal agents, their use and methods for their preparation

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7878100424T Expired DE2860292D1 (en) 1977-07-28 1978-07-18 Insecticidal and acaricidal agents, their use and methods for their preparation

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4229445A (de)
EP (1) EP0000537B1 (de)
JP (1) JPS5426330A (de)
AT (1) AT360277B (de)
AU (1) AU3837178A (de)
BR (1) BR7804832A (de)
CS (1) CS197328B2 (de)
DE (2) DE2734108A1 (de)
DK (1) DK334778A (de)
IL (1) IL55215A0 (de)
IT (1) IT7826144A0 (de)
NZ (1) NZ187944A (de)
PT (1) PT68319A (de)
TR (1) TR19891A (de)
ZA (1) ZA784267B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2816190A1 (de) 1978-04-14 1979-10-25 Bayer Ag Neue benzodioxolderivate
JPH08925Y2 (ja) * 1993-04-26 1996-01-17 株式会社フォンタァジュ 照明パネル
JP5066915B2 (ja) * 2006-04-03 2012-11-07 住友化学株式会社 1,3−ベンズジオキソール化合物とその用途
EP3237394B1 (de) 2014-12-23 2020-06-03 Anthea Aromatics Private Limited Effizientes verfahren für die synthese von alkoxysubstituierten benzaldehyden
CN105503814B (zh) * 2015-12-07 2018-11-20 东北制药集团股份有限公司 一种洋茉莉醛的制备方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2521811A (en) * 1947-03-26 1950-09-12 Us Ind Chemicals Inc Amine derivatives of chloromethyl dihydrosafrol
GB1085645A (en) * 1964-06-09 1967-10-04 Kenya Pyrethrum Board Insecticidal compositions
GB1046209A (en) * 1964-07-24 1966-10-19 Shell Int Research Insecticidal compositions
FR1441954A (fr) * 1964-07-24 1966-06-10 Shell Int Research Compositions insecticides
FR2112069B1 (de) * 1970-09-11 1973-12-21 Ciba Geigy Ag
US3962415A (en) * 1971-09-14 1976-06-08 Airwick Industries, Inc. Insecticide evaporator comprising DDVP with synergized benzodioxole compound as stabilizer
GB1392100A (en) * 1972-09-13 1975-04-23 Beecham Group Ltd Insecticides

Also Published As

Publication number Publication date
TR19891A (tr) 1980-04-09
DK334778A (da) 1979-01-29
IL55215A0 (en) 1978-09-29
NZ187944A (en) 1980-03-05
DE2860292D1 (en) 1981-02-19
EP0000537A1 (de) 1979-02-07
CS197328B2 (en) 1980-04-30
IT7826144A0 (it) 1978-07-26
US4229445A (en) 1980-10-21
BR7804832A (pt) 1979-04-10
ATA544378A (de) 1980-05-15
AU3837178A (en) 1980-01-31
AT360277B (de) 1980-12-29
ZA784267B (en) 1979-07-25
PT68319A (de) 1978-08-01
JPS5426330A (en) 1979-02-27
EP0000537B1 (de) 1980-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709264B2 (de) Substituierte Phenoxybenzyloxycarbonylderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide sowie neue Zwischenprodukte
DE2653189A1 (de) Cyclopropanverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende insektizide
EP0006978A2 (de) Benzylester mit fluorsubstituierten Äther- und/oder Thioäthergruppen, ihre Herstellungen und ihre Verwendung als Insektizide; Zwischenprodukte und ihre Herstellungen
DE2615435C2 (de) Substituierte Phenoxybenzyloxycarbonylderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide
EP0012452B1 (de) Phosphorsäureester und deren Verwendung zur Herstellung von Schädlingsbekämpfungsmitteln
EP0125204A1 (de) 3-Phenoxybenzyl-(2-phenyl-2,2-alkylen-äthyl)-äther und -thioäther, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung
EP0017810B1 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel, die substituierte Benzazole enthalten, und deren Verwendung
DE2734108A1 (de) Insektizide und akarizide mittel
EP0043492B1 (de) 1-Aryl-cyclopropan-1-carbonsäureester, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung in Schädlingsbekämpfungsmitteln
EP0004902B1 (de) Benzodioxolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Synergisten in Schädlingsbekämpfungsmitteln
CH631873A5 (de) Insektizide und akarizide mittel.
EP0004895B1 (de) Dichlorbenzodioxolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Synergisten in insektiziden und akariziden Mitteln
DE2647368A1 (de) Alpha-(1-pyrrolyl)-carbonsaeure-3- phenoxy-benzylester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
CH625939A5 (de)
DE2708440A1 (de) 1-arylamino-2,4-dinitronaphthaline, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2654348C2 (de) Insektizide und akarizide Mittel
DE2745306A1 (de) Insektizide mittel
DE2815290A1 (de) Neue diarylamine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0004929B1 (de) Isochroman-derivate enthaltende insektizide und akarizide Mittel, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2736017A1 (de) Benzodioxolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als synergisten in insektiziden und akariziden mitteln
DE2701586A1 (de) Insektizide und akarizide mittel
DE3312498A1 (de) Carbamidsaeureester
EP0070464B1 (de) Substituierte Phenyl-cyclopropancarbonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungs-mittel
DE3020763A1 (de) Tetrahydrofuran-2-on
DE3026957A1 (de) 2-propargyloxy-benzazole enthaltende schaedlingsbekaempfungsmittel, ihre herstellung und verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal