DE2733867C3 - Oleandomycinderivate und diese Verbindungen enthaltende antibakterielle Mittel - Google Patents

Oleandomycinderivate und diese Verbindungen enthaltende antibakterielle Mittel

Info

Publication number
DE2733867C3
DE2733867C3 DE2733867A DE2733867A DE2733867C3 DE 2733867 C3 DE2733867 C3 DE 2733867C3 DE 2733867 A DE2733867 A DE 2733867A DE 2733867 A DE2733867 A DE 2733867A DE 2733867 C3 DE2733867 C3 DE 2733867C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oleandomycin
deoxy
reaction
solution
solvent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2733867A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2733867B2 (de
DE2733867A1 (de
Inventor
Frank Christian New London Conn. Sciavolino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfizer Inc
Original Assignee
Pfizer Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfizer Inc filed Critical Pfizer Inc
Publication of DE2733867A1 publication Critical patent/DE2733867A1/de
Publication of DE2733867B2 publication Critical patent/DE2733867B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2733867C3 publication Critical patent/DE2733867C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H17/00Compounds containing heterocyclic radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H17/04Heterocyclic radicals containing only oxygen as ring hetero atoms
    • C07H17/08Hetero rings containing eight or more ring members, e.g. erythromycins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

und deren pharmazeutisch annehmbare Säureadditionssalze, worin
Ri ein Wasserstoffatom oder einen n-Alkanoylrest
mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen,
R2 ein Wasserstoffatom oder einen n-Alkanoylrest
mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen,
Z ein Chloratom oder den-N3 oder Imidazol-1-yl-Rest oder eine der Gruppen -N(R3J2, -NHRs, -NH2, —OR» bedeutet und wobei
R3 einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen,
R4 ein Wasserstoffatom oder den
-SO2C6H4CH3(P)-ReSt,
jo Rs eine-COR6-GrUpPe, in der
R6 ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder den Pyridylrest oder wenn Ri ein Wasserstoffatom und R2 den Acetylrest darstellt, den Nicotinoylrest bedeutet,
darstellen.
2. Antibakterielles Mittel, enthaltend eine Verbindung gemäß Anspruch 1 als Wirkstoff.
Die Erfindung betrifft Oleandomycinderivate der allgemeinen Formel
CH2Z
H3C
HO —
H3C--
H3C
CH3 R1O
■—O —
CH3
CH3
N(CHj)2
CH3
CH3
OR2
50
55
OCH3
worin Ri ein Wasserstoffatom oder einen n-Alkanoylrest mit
2 oder 3 Kohlenstoffatomen,
R2 ein Wasserstoffatom oder einen n-Alkanoylrest mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen,
Z ein Chloratom oder den -N3 oder Imidazol-1-yl-Rest oder eine der Gruppen -N(R3)2, -NHR5, — N H2, — OR4 bedeutet und wobei
R3 einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen,
R4 ein Wasserstoffatom oder den
-SO2C6H4CH3(P)-ReSt
R5 eine — COR6-Gruppe, in der
R6 ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder den Pyridylrest oder wenn Ri ein Wasserstoffatom und R2 den Acetylrest darstellt, den Nicotinoylrest bedeutet,
darstellen, deren pharmazeutisch aiinchiiiuai e Säureadditionssalze und diese Verbindungen enthaltende antibakterielle Mittel.
Oleandomycin, seine Herstellung aus Fermentationsbrühen und seine Verwendung als antibakterielles
Mittel wurde zuerst in der US-PS 27 57 123 beschrieben. Die Struktur des Oleandomycins ist folgende:
N(CH3J2
CH,
OH
OCH,
Von dieser Verbindung sind mehrere Derivate bekannt, insbesondere solche, bei denen eine bis drei der freien Hydroxylgruppen in 2', 4" und 11-Stellung zu Acetylestern verestert sind. Zudem sind in der US-PS 30 22 219 ähnliche Derivate beschrieben, bei denen das Acetyl in den vorgenannten Estern durch einen anderen, bevorzugt unverzweigten niederen Alkanoylrest mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen oder den Trifluoracetylrest ersetzt ist.
Ferner sind auch Oleandomycine bekannt, bei denen eines oder mehrere der Wasserstoffatome der vorgenannten Hydroxylgruppen durch eine Tri(niederalkyl)si-IyI- und vorzugsweise eine Trimethylsilylgruppe ersetzt ist bzw. sind. Diese Verbindungen besitzen alle eine antibakterielle Wirksamkeit
Die erfindungsgemäßen Verbindungen vermögen Infektionen zu bekämpfen, die durch entsprechende Erregerorganismen ausgelöst werden, und sind als Antibiotika und antibakterielle Mittel von Wert. Sie sind gut wirksam gegen grampositive Mikroorganismen, sind aber auch gegen gramnegative Mikroorganismen, überraschenderweise insbesondere den Mikroorganismus Neisseriae sicca 66C001 besonders wirksam.
In der folgenden Tabelle sind die Ergebnisse von in vitro-Versuchen mit einigen erfindungsgemäßen Verbindungen und einer Vergleichsverbindung zusammengestellt. Die Untersuchungen erfolgten nach der Methode de· minimalen Hemmkonzentration (MHK) von Ericsson und Sherris (H. M. Ericsson und J. C. Sherris, Acta. Pathol. Microbiol. Scand. Suppl. 217B 64 [1971]).
Tabelle
MHK-Werte
CH2Z
X,
N(CHj)2
H3C Il CH3 R1O A
HO-- Vo ί
H3C- V
O
H3C J-CH3
O
CH3X
CH3
CH3
OCH3
Beisp. Z Ri H Staph. Staph. Strep. E.coli Kleb- Salm. Neisseriae
Ac aureus aureus py· siella pn. typhm. sicca
H 01A005*) 01A400R*) 02C203*) 51A226f) 53A009t) 58D009t) 66C00I+)
2 OH Ac Ac 6,25 12,5 1,56 >200 >200 >200 0,39
13 Cl H Ac 3,12 50 1,56 200 >200 >200 <0,l
5 TsO Ac 100 >200 3,12 >200 >200 >200 3,12
18 Imidazol-l-yl H 0,39 6,25 - >200 >200 >200 <0,l
14 N(CH3), II 25 50 50 >200 >200 >200 1,56
O
•7 NHCH
Ac
6,25
1,56
>200
>200
>200
0,20
Fortsetzung
Beisp. y R1 R: Slaph. Slaph. Strep. li.culi Kleb- SaIm. Neisseriae
aureus aureus py. siella pn. t> phm. sicta
01AU05*) 01A-UX)R* ) O2C2O3") 51 A226t) 5.VM)(Wt) 5XDUO9T) 66O)')l +1
16 NHCOCH3 H Ac- 3,12 3,12 0,10 200 200 200 -
15 NH(Nicotinoyl) H Ac 25 100 12,5 >200 >200 >200 1,56
Il NH2 H Ac- 6,25 25 50 >200 >20l) >200 <0,l'.l
9 N3 H Ac 3,1 12.5 3.1 >200 >200 >200 0,20
TAO (bekannt) - - 3,12 6.25 0.78 > 5OM 50 m 50M 50
*) Gram-positiv.
t) Gram-negativ.
M Der Test wurde bei diesem Versuch nur bis 50 durchgeführt, aber frühere F.rgebnisse /eigen keine MHK-Aktiviuil be
einem Wert von 200.
IAO = Triacetyloleandomycin. /um Vergleich.
Ferner wurde die Fähigkeit einiger erfindungsgemäßer Verbindungen, gegen in vivo-lnfektionen zu schützen, durch subkutane oder orale Verabreichung an 2> Mäuse bestimmt, die mit Staph. aureus 01A005 infiziert waren. Unter Anwendung des Testverfahrens von Retsema (J. A. Retsema und Mitarbeitern in Antimicr. Agents and Chemother., 9, 975 [1976]) wurde bestimmt, daß insbesondere jo
8,8a-Desoxy-8-azidomethyl-4"-acetyl-
oleandomycin (Beispiel 9),
8,9a-Desoxy-8-hydroxymethyl-2'-acetyl-
oleandomycin (Beispiel 2), π
8,8a-Desoxy-8-chlormethyl-4"-acetyl-
oleandomycin (Beispiel 13),
8,8a-Desoxy-8-(imidazol-1-yl)methyl-
4"-acetyloleandomycin (Beispiel 8) und
8,8a-Desoxy-8-(N-acetyl)aminomethyl-4"-acetyl-oleandomycin (Beispiel 16)
Schutz gegen Infektion boten, der -mit dem natürlichen Oleandomycins vergleichbar war.
Zur wirksamen prophylaktischen und infektionshem- 4r> menden in vivo-Verwendung können die erfindungsgemäßen Oleandomycin-Verbindungen in üblicher Weise mit einem inerten, pharmazeutisch annehmbaren Träger oral oder parenteral verabreich: werden. Die übliche Verabreichungsdosis für menschliche Patienten liegt im Bereich von etwa 500 —2000 mg pro p. o. pro Tag und bevorzugt in etwa einer bis vier Dosen. Diese Dosierung kann jedoch etwas mit dem Gewicht der behandelten Person variieren; im allgemeinen können etwa 10 - 40 mg/kg Körpergewicht pro Tag verabreicht werden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können mit üblichen inerten pharmazeutischen Hilfsstoffen, wie Lactose, Mannit und Stärke, kombiniert und zu Dosierungsformen wie Tabletten, Kapseln formuliert t>o werden. Für parenterale Verabreichung können diese Verbindungen mit einem üblichen inerten, parenteral annehmbaren Träger, wie Wasser, Salzlösung, Sesamö!, Propylenglykol verarbeitet werden. Diese verschiedenenen pharmazeutischen Dosierungsformen werden b5 nach in der Pharmazie bekannten Methoden zubereitet.
Die erfindungsgemäßcn Oleandomycinderivate werden aus natürlichem Oleandomycin und seinen acylierten Derivaten, in denen eine oder beide Hydroxylgruppen in 2'- und 4"-Steliung mit Alkanoylgruppen mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen acyliert sind, nach üblichen Methoden hergestellt. Die Verfahren, nach denen die acylierten Derivate des natürlichen Oleandomycins hergestellt werden, sind in der US-PS 30 22 219 beschrieben.
Ein Vergleich zwischen der Struktur der erfindungsgemäßen Verbindungen der angegebenen allgemeinen Formel und der Struktur des Oleandomycins zeigt, daß die Unterschiede der ersteren gegenüber dem Oleandomycin in der nachstehenden Teilstruktur B und in den Gruppen Ri und R2 liegen.
CH1Z
Struktur B
Deshalb werden nachfolgend die erfindungsgemäßen Verbindungen durch die Tetlstruktur B dargestellt.
In den folgenden Ausführungen sollen veresterte Derivate oder Esterderivate Oleandomycin-Verbindungen bedeuten, in denen eine oder zwei der Hydroxylgruppen in 2'- und 4"-Stellung mit n-Alkanoylgruppen mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen verestert sind. Zudem ist jede der (in 2'- und 4"-Stellung) unveresterten Verbindungen gemäß der Erfindung, sofern nicht anders angegeben, in irgendeines der beanspruchten Esterderivate, wie oben definiert, überführbar, und zwar nach dem Verfahren der US-PS 30 22 219, auf das hiermit Bezug genommen wird.
Die nachstehende Reaktion 1 veranschaulicht die Herstellung des erfindungsgerriäßen 8,8a-Desoxy-8-hydroxymethyl-oleandomycins gemäß Formel C oder von dessen entsprechenden 2'-Acyl- oder 2',4"-Diacyl-derivaten durch übliche reduktive Spaltung des 8,8a-Epoxids natürlichen Oleandomycins, eines entsprechenden 2 -Acyloleandomycins oder 2',4"-Diacyl-oleandomycins mit üblichen Reagentien, die eine selektive Reduktion des Epoxids zum primären Alkohol bewirken. Solche typische Reagentien sind Metallamalgame, wie Zink-
amalgam, Magnesiumanialgam und insbesondere AIn miniumamalgam.
CIU)II
ΛΙ-amalgani
Oleandonncin
X-llydroxymeihyloleandomvcin C
Die Reaktion 1 wird in der Weise durchgeführt, «aß Olcandomycin oder ein entsprechendes Acylderivai mit dem Metallamalgam in einem Oleandomycin lösenden Lösungsmittel, wie Äikanoi. Äther, ieuciilem Äther. Benzol, wäßrigem Alkanol, Tetrahydrofuran. wäßrigem Tetrahydrofuran, Dioxan, wäßrigem Dioxan oder Gemischen dieser Lösungsmittel behandelt wird, bis die Reaktion im wesentlichen abgeschlossen ist. Der Temperaturbereich für die Umsetzung reicht von Raumtemperatur bis zum Rückfluß des Lösungsmittels, wobei im allgemeinen bei Raumtemperatur gearbeitet wird.
Nach dem Abtrennen der komplexen anorganischen Salze kann das Verfahrensprodukt isoliert und nach geeigneten Methoden gereinigt werden, die von den physikalischen Eigenschaften des Produkts abhängen, zum Beispiel durch Umkristallisieren. Lyophilisieren. Chromatographie. Hochdruck! Iu SMpk ei t sch rom a iographie und Extrahieren.
Das erfindungsgemäße 8,8a-Desoxy-8-chlormethyl· oleandomycin der folgenden Formel D oder deren
entsprechende Esterderivate werden gemäß nachstehender Reaktion .? durch Umsetzung von 8,8a-Desoxy-8-hydroxymelhyl-oleandomyein oder einem entsprechenden Esterderivat mit N-Chlorsuccinimid und Triphenylpliosphin in einem polaren aprotischen Lösungsmh.iel. wie Dimethylformamid, bei Temperalliren von — 30"Cbis Raumtemperatur, hergestellt.
CIU)H
CH3CI
Vl
OlcMiidomvcin C
Oleandomvein D
Ist die Reaktion im wesentlichen beendet, kann das Produkt durch Verteilen des Reaktionsrückstands zwischen einer gepufferten, basisch-wäßrigen Phase und einer organischen Phase, in der das Produkt löslich ist, isoliert werden. Die endgültige Reinigung erfolgt durch Chromatogiaphie, Kristallisieren. Lyophilisieren oder Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie, wobei die Wahl der geeigneten Methode von den physikalischen Eigenschaften des Produkts abhängt.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen 8.8a-Desoxy-8-(p-toluol-sulfonyloxy)-methyl-oleandomycine der nachstehenden Struktur E oder von deren entsprechenden Esterderivaten nach der folgenden Reaktion 3 erfolgt durch Umsetzung von S.Sa-Desoxy-e-hydroxymethyl-oleandomyein. Formel C, oder einem entsprechenden Esterdcnvat mit p-CH J-OH4SOz-Cl als Sulfonierungsmiuel:
ClLOH
Oleandomvcin C
CIL — -CH,- SO;C1
Oleandoirn ein H
Man arbeitet in der Weise, daß 8-1 iydrow-oleandomycin (C) oder ein entsprechendes Esterderivat desselben mit etwa einen- Äquivalent Tosylchlurid in einem organischen Amin-Lösungsmittel, wie Triäthyiamin. Pyridin oder Luticin, und das gegebenenfalls mit einem inerten organischen Lösungsmittel, wie Chloroform. Benzol. Methylenchlorid oder Toluol verdünnt ist. umgesetzt wird.
Das Reaktionsprodukt kann durch Verteilen des
RcäkliGnSgcITiiSCheS ZWiSChcn CiPiCT gCpufiCPtCn. bssisch-wäßrigen Phase und einer organischen Phase isoliert werden, in der das Verfahrensprodukt löslich ist. worauf dieses wie üblich durch Chromatographie. Kristallisieren oder Lyophilisieren gereinigt wird, wobei die Wahl der Methode von den physikalischen Eigenschaften des Produkts abhängt.
Die Herstellung des erfindungsgemäßen 8.8a-Desoxy-8-(imidazo!-i-yl)methyl-oleandomycins der nachstehenden Formel G oder von dessen entsprechenden Esterderivaten erfolgt durch Ersatz der 8-p-Tosyloxygruppe von 8.8a-Desoxy-8-(p-tosyloxy)methyl-oleandomycin. der Formel E. oder von dessen Esterderivaten durch Imidazo!.
Dabei wird eine Lösung des betreffenden Oleandomycins (E) und von Imidazo! in einem polaren, aprotischen Lösungsmittel, wie Dimethylformamid oder Dimethylsuifoxid, bei Temperaturen von 25-100cC erwärmt, bis die Umsetzung im wesentlichen abge-
g p
kann durch Verteilen des Reaktionsrückstands zwischen einer gepufferten, basisch-wäßrigen Phase und einer organischen Phase erfolgen, in der das Verfahrensprodukt löslich ist. wobei Äthylacetat typisch ist. Das anfallende Rohprodukt wird entweder durch Chromatographie, Umkristallisieren oder Lyophilisieren gereinigt, wobei die Wahl der Methode von den physikalischen Eigenschaften des Produkts abhängt.
CHjOSO: — CJL —
^ — N
lrr.idazol
Oleandomycin
Oleandomvcin G
Durch Ersatz der Tosyloxygrtippe von Oleandomyein S.Ha-Dcsoxy-S-azidoniethyl-olcandomycin H oder die E oder vcn dessen entsprechenden f-lstcrtlcrivatcn entsprechenden Esterderivate wie folgt: durch das A/klion crhiilt man das erfindiingsgemiiöe
CH.O-Ibs
C)
Oleandomvein V.
Cl I,N,
C)
N« Oleandomvcin H
Die erl'indungsgemiißen Verbindungen, bei denen 7. einen angegebenen Aminrest darstellt, werden in üblicher Weise aus 8.8a-Desoxy-8-azidomeihy!-o!eandomycin oder einem entsprechenden Esterderivat durch Reduzieren des Azids sowie gegebenenfalls durch Kondensation des anfallenden 8,8a-Desoxy-8-aminomethyl-oleandomycins oder dessen entsprechenden Esterderivats mit entsprechenden Amidierungsmitteln hergestellt. Dabei erhält man 8,8a-Desoxy-8-aminomethyl-oleandomycin I, ein entsprechendes 8.8a-Desoxy-8-N-(dialkyl)aminomethyl-oleandomycin, Formel ], ein entsprechendes S.Sa-Desoxy-S-N-iRbCOJ-aminomethyloleandomycin, Formel L, sowie die entsprechenden Esterderivate. Die Herstellung einer jeden dieser Oleandomycin-Verbindungen wird nachfolgend erläutert.
8-Azidomethyl-oleandomycin, Formel H, oder ein entsprechendes Esterderivat wird unter normalem oder Niederdruck- (bis zu 7 bar) zu 8,8a-Desoxy-8-aminomethyl-oleandomycin, Formel 1, oder einem entsprechenden Esterderivat gemäß Reaktion 6 katalytisch mit Wasserstoff reduziert.
CH,N,
6.
Oleandomycin II CH1NH,
Oleandomycin I
Das betreffende Oleandomycin, Formel H. wird in einem Lösungsmittel, wie Wasser, Methanol. Äthanol, Isopropanol oder deren Gemische unter Mitwirkung eines Edelmetallkatalysators, wie Palladium/Kohle, Platinoxid, hydriert. Nach beendeter Hydrierung erfolgt die Isolierung der Reaktionsprodukte durch Chromatographie, Lyophilisieren oder Umkristallisieren, wobei die Wahl der Methode von den physikalischen Eigenschaften des Produkts abhängt.
Eine entsprechende Verbindung der Formel I kann durch reduktive Aminierung des entsprechenden 8a-Aldehyd-oleandomycins hergestellt werden. Das 8-Hydroxymethyl-oleandomycin, Formel C, wird zum entsprechenden 8a-Aldehyd-oleandomycin durch Oxydation nach der Jones-Reaktion, der Dimethylsulfoxid- und Carbodiimid-Reaktion oder der Chromtrioxid-Hydrochloridsalz-Reaktion nach Corey oxydiert. Dieser 8a-A!dehyd wird dann durch Behandeln mit Ammoniak unter den Bedingungen einer katalytischen Hydrierung in das ea-Aminomethyl-oleandomycin, Formel I, übergeführt.
Die entsprechenden N-Dialkyl-e.ea-desoxy-S-aminomethyl-oleandomycin-Verbindungen, Formel J, oder deren entsprechende Esterderivate erhält man aus e.ea-Desoxy-S-azidomethyl-olaeandomycin, Formel H, oder entsprechenden Esterderivaten durch katalytischrcduktive Alkylierung, wie sie unter 7 dargestellt ist.
Nach der oben angegebenen katalytischen Hydriermethode zur Herstellung von Oleandomycin, Formel I, hydriert man 8-Azidomethyl-oleandomycin, Formel H, oder ein Esterderivat desselben unter Verwendung eines entsprechenden n-Alkanals mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen in einem Lösungsmittel in situ zu S.Sa-Desoxy-e-aminomethyl-oleandomycin, Formel I. oder einem Esterderivat desselben und führt dann mit dem betreffenden n-Alkanal eine reduktive Alkylierung durch:
CH2N3
7.
CH2NH2
Oleandomycin H
CH2N(Alkyl)2
Oleandomycin J
worin Alkyl einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet
Das alkylierte Derivat wird durch Verteilen des Reaktionsrückstands zwischen einer gepufferten, basisch-wäßrigen Phase und einer organischen Phase isoliert in der das Produkt löslich isu Dann wird das Verfahrensprodukt durch Umkristallisieren oder Chromatographie gereinigt wobei die Wahl der Methode von den physikalischen Eigenschaften des Produkts abhängt
Il
Die nachstehenden Amid-(R(,CO —)-Derivate der Formel L von S.Sa-Desoxy-S-aminomethyl-oleandomycin, F?ormel !,oder von deren Esterderivaten erhält man durch Umsetzung eines Oleandomycins der Formel 1
oder von dessen Esterderivaten mit einem entsprechenden Acylierungsmittel gemäß der folgenden Reaktionsgleichung:
CH1NII,
CH3NHCR,,
Acylierungsmittel
Olciindomycin I
Oleandomycin L
wobei Rt, die oben angegebene Bedeutung besitzt.
Bei dieser üblichen Methode wird verdünntes Alkali oder ein organisches Amin, wie Pyridin, Triäthylamin oder Lutidin als Base im Falle der Verwendung eines entsprechenden Säurechlorids als Acylierungsmittel zum Neutralisieren des gebildeten Chlorwasserstoffs verwendet. Die Wahl der Base hängt von der Art des Produkts und der verwendeten Reaktionskomponente ab. Zudem kann das organische Amin auch als Lösungsmittel wirken oder mit einem inerten organischen Lösungsmittel, wie Chloroform, Benzol oder Methylenchlorid, verdünnt werden. Mit Wasser mischbare oder unmischbare Lösungsmittel, wie Tetrahydrofuran oder Chloroform, werden mit dem verdünnten Alkali verwendet. Im Falle der Verwendung von entsprechenden Anhydriden oder gemischten Anhydriden als Acylierungsmittel kann ein Lösungsmittel, in dem sowohl das Oleandomycin, Formel I, als auch die Reaktionskomponente löslich sind, eingesetzt werden.
und eine Base ist nicht notwendig. Solche Lösungsmittel sind z. B. Methanol, Äthanol, Äthylacetat, Aceton, Isopropanol, n-Propanol, Chloroform, Methylenchlorid,
2Ii Tetrahydrofuran, Dioxan, Dimethoxyäthan und Methyläthylketon. Es kann bei Reaktionstemperaturen von der Temperatur eines Eisbades bis zur Rückflußtemperatur des Lösungsmittels gearbeitet werden, im allgemeinen liegt sie bei Raumtemperatur. Das erhaltene Reaktions-
2) produkt kann zwischen einer gepufferten, basisch-wäßrigen Phase und einer organischen Phase verteilt werden, in der das Verfahrensprodukt löslich ist, zum Beispiel Chloroform oder Äthylacetat. Das angefallene Rohprodukt kann dann durch Chromatographie, Lypo-
jii philisieren, Umkristallisieren, Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie oder Extraktion/Verdampfung gereinigt werden, wobei die Wahl der Methode von den physikalischen Eigenschaften des Produktes abhängt.
Die oben beschriebenen Verfahren sind in dem
Γ) nachstehenden Reaktionsschema zusammengefaßt:
CH2CI
Schema
naliirl. Oleandomycin
CH2OH
CH2OSO2-C6H4-CH3(P)
5.
6.
CM;N(Alkvl):
8.
CH2N = CHN(R1):
9.
7.
CH2NH,
I!
CH2NHCR,,
10.
Die pharmazeutisch annehmbaren Säureadditionssalze der erfindungsgemäßen Verbindungen werden in üblicher Weise dadurch hergestellt, daß man eine Lösung eines entsprechenden Oleandomycinderivais in einem Lösungsmittel, wie Aceton, mit einer stöchiometrisch äquivalenten Menge einer Mineralsäure, wie Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Phosphor- oder Schwefelsäure, einer organischen Säure, wie Asparaginsäure, Zitronensäure, Weinsäure, Gluconsäure, Bernsteinsäure und Stearinsäure, oder einer Alkylschwefelsäure, wie Laurylschwefelsäure. versetzt. Das Salz scheidet sich nach der Neutralisierungsreaktion oder, wenn nötig, nach teilweisem Verdampfen der Reaktionslösung, ab und die Verbindung kann dann durch Filtrieren, Zentrifugieren oder Lyophilisieren gewonnen werden.
Beispiel 1
8,8a-Desoxy-8-hydioxymethyl-2'.4"-diacetyloleandomycin
Zu einer Suspension von 10 g amalgamiertem Aluminium (hergestellt aus Quadraten von 6,35 mm bzw. 1A Zoll Aluminiumfolie nach der Methode von Ferris, Sanchez und Manusco, Org, Syn, Coll. Band V, S. 32) in 200 ml 10% wäßrigem Tetrahydrofuran wurde bei Raumtemperatur in einem 1-1-Dreihals-Rundkolben, der mit einem mechanischen Rührer ausgestattet war, eine Lösung aus 5,0 g (6,4 mMol) 2',4"-Diacetyloleandomycin in 50 ml 10% wäßrigem Tetrahydrofuran gegeben. Die erhaltene Suspension wurde bei Raumtemperatur 48 Stunden gerührt, und die Aluminiumsalze wurden durch Filtrieren durch Diatomeenerde abgetrennt. Das Filtrat wurde einem Äthylacetat/Wasser-Gemisch (2:1) zugesetzt, und die organische Phase wurde abgetrennt und zweimal mit Wasser und einmal mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, dann über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck aus dem Filtrat verdampft. Das erhaltene Material wurde auf eine Kieselgelsäule gebracht und mit Äthylacetat eluiert, wobei 850 mg der Titelverbindung als weißer Schaum erhalten wurden. Das NMR-Spektrum der Verbindung zeigte die folgenden charakteristischen Signale.
NMR (CDClj)o ppm: 5,43(1 H) ni; 3,40(3H) s:
2.25 (6H) s; 2.10 (3H) s: 2,0b (JH) s.
Beispiel 2
8,Sa-DeSOXy-S-hydroxy methy 1-2'-acetyloleando my ei η
Gemäß der Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde bei Verwendung von 2'-Acetyloleandomycin die Titelverbindung erhalten. Sie zeigte das folgende charakteristische NMR-Spektrum:
NMR,CDCl3,ό ppm: 5.46(1 H) m: 3,46(311) s;
2,30 (6H) s; 2,08 (3H) s.
Ausbeute 94%.
Beispiel 3
8,8a-Desoxy-8-hydroxymethy!oleandopi\<-in
Gemäß Beispiel 1 wurde be; Verv.end.ing von Oleandomycin die Titelverbindung erhalten. De Ausbeute betrug 60%. Die Verbindung hatte die lobenden charakteristischen Signale im NMR-Spektrum:
NMR. CDCl3, ό ppm: 5.40(1 H) m;4.95 (1 H) m:
4.20 (1 H) d; 3.36 (3H) s: 2,23 (6H) s.
Beispiel 4
8.8a-Desoxy-8-tosyloxymethyi-2'.4 -diacetyloleandomycin
Zu einer Lösung von p-Toluolsulfonylchlorid (988 mg. 5,16 mMol) in 3 ml Pyridin, die auf O0C gekühlt war. wurden 2,0 g (2,58 mMol) gemäß Beispiel 1 erhaltenes
8,8a-Desoxy-8-hydroxymethyl-2'.4"-diacetyloleandomyein als Feststoff auf einmal zugegeben. Nach dreistündigem Rühren bei 0=C wurde die Lösung in ein Gemisch aus Äthylacetat und Wasser gegossen und der pH mit gesättigter Natriumbicarbonatlösung auf 8,5 eingestellt. Die organische Phase wurde abgetrennt und nacheinander mit Wasser, verdünnter Salzsäure von pH 3.5, Wasser. Natriumbicarbonatlösung von pH 8.5 und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen. Eindampfen der organischen Schicht unter vermindertem Druck
ergab 2.30 g weißen Schaums, der -in einer 15 χ 8.5 cm-Kieselgelsäule Chromatographien u uidc. Durch Eluiion mi' Äthylacetat und Accm in einem Verhältnis vor, 9 : 1 wurden nach Verdampfen des Lösungsminels 1,62 g der Titelverbindung als weißer Schaum erhalten. Das NMR-Spektrum der Verbindung zeigte die folgeiiden charakteristischen Signale:
NMR (CDCIi)O ppm: 7.56 (4H) ς: 5,35(1 H) m:
3,35 (3H) s; 2,43 (3H) S: 2.25 (6H) s:
2,10(3H) s: 2.05 (3H) s.
Beispiel 5
8.8a-Desoxy-8-tos>loxymethyi-2'-acetylolejndomycin
Nach der Arbeitsweise des Beispiels 4 wurde die Titelverbindung aus dem nach Beispiel 2 erhaltenen S.Sa-Desoxy-S-hydroxymeihyl^'-acetyloleandomyein
hergestellt. Das NMR-Spektrum der Verbindung zeigte die folgenden charakteristischen Signale:
NMR (CDClj) d ppm: 7.56 (4H): 5.38 (1 H) m;
3,43 (3H) s: 2,46 (3H) s: 2.30 (6H) v.
2,05 (3H) s.
Beispiel b
8,8a-Desoxy-8-hydroxymeth\l-4"-aceiy]-oleandomycin
Eine Lösung von 3.4 3 g (4,4 mMol) gemäß Beispiel 1 erhaltenem 8,8a-Desoxy-8-hydro\ymethyl-2',4"-diaccthyioleandomycin in 50 ml Methanol wurde bei Raumtemperatur 20 Stunden gerührt. Nach Verdampfen des Lösungsmittels unter vermindertem Druck wurde die Titelverbindung in Form eines weißen Schaums erhalten. Das NMR-Spektrum der Verbindung zeigte die folgenden charakteristischen Signale:
NMR (CDClj) <5 ppm: 5.43(1 H) m: 3.35 (3H) s:
2,28 (6H) s: 2,08 (3H) s.
Ausbeute: 35%.
Beispiel 7
S.Sa-Desoxy-S-tosyloxymeihyioleandoinycin
Unter Anwendung der Arbeitsweise des Beispiels 6 wurde nach Beispiel 5 erhaltenes 8.8a-Desoxy-8-tosyloxymethyl-2'-acetyl-oleandomycin in die Titelverbindung übergeführt. Die Verbindung zeigte die folgenden charakteristischen NMR-Signale:
NMR (CDClj) d ppm: 7.56 (4H) q; 5.43 (1 H) m;
3,40(3H) s: 2,43 (3H) s: 2,31 (6H) s.
Beispiel 8
8,8a- Desoxy-8-tosyloxy methyl -4" -acc ty I-oleandomycin
Unter Anwendung der Arbeitsweise des Beispiels 6 wurde gemäß Beispiel 4 erhaltenes 8,8a-Desoxy-8-tosyloxymethyl-2',4"-diacetyloleandomyciti in die Titeiverbindung übergeführt. Die Verbindung zeigte die folgenden charakteristischen NMR-Signalc:
NM R (CDCI ι) Λ ppm: 7,5b (4H) q:i,38 (I H) m:
3.36 (3H) s; 2.43 (3H) s: 2.31 (bH) s;
2,10(3H)s.
Beispiel 9
S.Sa-Desoxy-S-azidomethyl^'-acetyloleandomycin
Eine Lösung von 2,65 g (3 mMol) gemäß Beispiel 8 erhaltenen S.Sa-Desoxy-S-tosyloxymethyW-acetyloleandomy.ins in 30 ml Dimethylsulfoxid wurde in einem 200-ml-Dreihalskolben, ausgestattet mit einem Magnetrührer. Thermometer und einer Stickstoffzuleitung, mit 585 mg (9 mMol) festem Natriumazid in einer Menge versetzt. Der Kolben wurde in ein Ölbad eingetaucht und 5.5 Stunden auf 500C erwärmt, dann wurde der Inhalt in ein Gemisch aus Eis, Wasser und Äthylacetat gegossen und der pH mit Natriumbicarbonat auf 8,5 eingestellt. Die organische Phase wurde abgetrennt und zweimal mit gleichen Volumina Wasser, einmal mit einem gleichen Volumen gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, dann über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck aus dem Filtrat verdampft, wobei 2,25 g der Titelverbindung in Form eines weißen Schaums erhalten wurden. Die Substanz zeigte eine starke Bande im Infrarotspektrum bei 2095 cm-' sowie die folgenden charakteristischen Signale im NMR-Spektrum:
NMR (CDClj) ό ppm: 5,46 (1 H) m: 3.33 (3H) s:
2.28(6H)s:2,10(3H)s.
Beispiel 10
S.Sa-Desoxy-S-azidomethyloieandomycin
Unter Anwendung der Arbeitsweise des Beispiels 9 wurde gemäß Beispiel 7 erhaltenes 8,8a-Desoxy-8-tosyloxymethyloleandomycin in die Titelverbindung übergeführt. Das IR-Spektrum dieser Verbindung zeigte eine starke Bande bei 2100 cm ' und das NMR-Spektrum hat die folgenden charakteristischen Signale:
NMR (CDClj) <) ppm: 5,11 (1 H) m; 3,45 (3H) s:
2.30 (6H) s.
Beispiel 11
8,8a-Desoxy-8-aminomethyl-4"-acetyloleandomycin
Zu einer Lösung von 9.34 g (12,3 mMol) gemäl: Beispiel 9 erhaltenem 8,8a-Desoxy-8-azidomethyl-4"-acetyloleandomycin in 200 ml Methanol wurden 9,0 g 10%iges Palladium auf Kohle gegeben und das Gemisch 1 Stunde mittels Wasserstoff auf einer Hydrier-Schüttelvorrichtung hydriert. Dann wurde der Katalysator au; der Reaktionslösung durch Filtrieren durch Diatomeenerde entfernt, das Lösungsmittel aus dem Filtrai abgedampft und unter vermindertem Druck (0,018 mbar) wurde der Rückstand an einer 80 χ 4,5 cm-Säule an hydroxypropyliertem Dextrangel durch EIution mit Tetrahydrofuran Chromatographien, wöbe nach Verdampfen des Elutionsmittels 7,6 g der Titelverbindung in Form eines weißen Schaums anfielen. Die Substanz zeigte die folgenden charakteristischer NMR-Signale:
NMR (CDCi3) (5 ppm: 5,30 (1 H) m: 3.36 (3H) s:
2,30(6H)s;2.10(3H)s.
lic ι s ρ ι c 1 12
e.Sa-Desoxy-S-aniiiiomethyloleandoniyciii
Unter Anwendung der Arbeitsweise des Beispiels 11 wurde gemäß Beispiel 10 erhaltenes 8.8a-Desoxy-8-azi
130 235/21
domethyl-oleandomycin in die Titelverbindung übergeführt Die Verbindung zeigte das folgende charakteristische NMR-Teilspektrum:
NMR (CDCb) ö ppm: 5,13(1 H) m; 3,38 (3H) s:
2,26 (6H) s. ^
Beispiel 13
8,8a-Desoxy-8-chlormethyl-4"-acetyloleandomycin
Eine Lösung von 2,5 g (3,23 mMol) nach Beispiel 1 i< > erhaltenen 8,8a-Desoxy-8-hydroxymethyl-2',4"-diacetyloleanaomycins in 8 ml Dimethylformamid in einem 50-ml-Dreihalsrundkolben, versehen mit einem Magnetrührer, Thermometer und Stickstoffeinlaß, wurde auf O0C gekühlt und mit 861 mg (6,46 mMol) N-Chlorsuccin- π imid versetzt. Nach 10 Minuten Rühren bei 0°C wurde die Lösung auf - 100C gekühlt, und 1,69 g (6,46 mMol) festes Triphenylphosphin wurde in kleinen Anteilen im Verlauf von über 30 Minuten zugesetzt, wobei die Temperatur der Lösung zwischen —10 und 0°C Jii gehalten wurde. Als die Zugabe beendet war, wurde das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur sich erwärmen gelassen, und es wurde weitere 30 Minuten gerührt. Das Gemisch wurde dann in ein Zweiphasengemisch aus Äthylacetat und Wasser (2/1) gegossen, der pH auf 8,5 eingestellt, un die organische Phase wurde mit Wasser und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen. Die organische Phase wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, zur Entfernung des Trocknungsmittels filtriert, und das Lösungsmittel wurde aus dem Filtrat jn unter vermindertem Druck verdampft, wobei als Rückstand 2,6 g eines weißen Produktes erhalten wurden. Dieses Produkt wurde in 50 ml Methanol aufgenommen und bei Raumtemperatur 20 Stunden gerührt. Das Lösungsmittel wurde aus der Reaktionslö- r> sung unter vermindertem Druck verdampft und der Rückstand an hydroxypropyliertem Dextrangel mit Methanol als Elutionsmittel Chromatographie«, wobei man nach Abdampfen des Elutionsmittels 1,24 g der Titelverbindung in Form eines weißen Schaums erhielt. Die Verbindung zeigte die folgenden charakteristischen NMR-Signale:
NMR(CDCl3) ö ppm: 5,43(1 H) m: 3.33(3H) s;
2,28 (6H) s; 2.06 (3H) s.
45
Beispiel 14
8,8a-Desoxy-8-dimethylaminomethyl-4"-acetyloleandomycin
Zu einer Lösung von 1,51 g (2,0 mMol) nach Beispiel 9 >o erhaltenen 8,8a-De:soxy-8-azidomethyl-4"-acetyloleandomycins in 30 ml Methanol wurden 1,5 ml einer 37%igen wäßrigen Formaldehydlösung (ca. 20 mMol Formaldehyd) und 1,5 g 10% Palladium auf Kohle gegeben, und das Gemisch wurde über Nacht bei einem > > Druck von 3,45 bar auf einer I lydrier-Schüttelvorrichtung mittels Wasserstoff hydriert. Nach dem Entfernen des Katalysators aus dem Reaktionsbrei durch Filtration über Diatomeenerde und Verdampfen des Lösungsmittels aus dem Filtrat unter vermindertem Druck wi wurde der Rückstand zunächst aus Äthylacetat kristallisiert und dann aus Isopropylalkohol umkristallisiert. Man erhielt 800 mg Titel'verbindung vom F. 180,5 bis 1820C. Die Verbindung zeigte die folgenden charakteristischen NMR-Signale: tv>
;l)s;
Beispiel 15
"'. .,,(. ipm: 5,53(1 H.·
2.31 (611) s; 2.20 (IbH) s; 1,26(3H)s.
8,8a- Desoxy-8-(N-nicotinoyl)-aminomethyl-4"-acet> I-oieandomycin
Zu einer Lösung von 500 mg (0.685 mMol) 8,8a-Desoxy-8-aminomethyl-4"-acety!oleandoniycin 11 in 100 ml 25vol.-prozentigen wäßrigen Tetrahydrofurans wurde In wäßrige Natriumhydroxidlösung gegeben, um den pH auf 9 einzustellen. Zu dieser basischen Lösung wurde eine Lösung von 1,71 mMol Nicotinoylchlorid in 30 ml trockenem THF gegeben, und die Lösung wurde gerührt, bis die Umsetzung im wesentlichen beendet war, festgestellt durch den Unterschied im Rf-Wert der Flecke des Produkts und des Ausgangsmaterials bei der Dünnschichtchromatographie. Das THF wurde dann im Vakuum entfernt, und die erhaltene wäßrige Schicht wurde mit 100 ml Äthylacetat bedeckt, wobei die wäßrige Schicht bei pH 9 gehalten wurde. Nach dem Extrahieren der wäßrigen Schicht mit 2 χ 50 ml-Portionen Äthylacetat wurden die organischen Schichten vereinigt, über Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert, um das Trocknungsmittel zu entfernen. Entfernen des Lösungsmittels aus dem Filtrat durch Vakuumverdampfung führte zu einem Rückstand, der in einer 25-g-Säule an Kieselgel/Chloroform Chromatographien wurde. Elution mit Chloroform und dann mit 2% Methanol in Chloroform und anschließendes Entfernen des Lösungsmittels aus den Produktfraktionen erlaubte die Isolierung der Titelverbindung. Sie zeigte die folgenden charakteristischen NMR-Signale:
NMR (CDCl3) ό ppm:8,10(1 H) m; 7,26(3H) ni;
5,08 (1 H) m; 3,35 (3H) S; 2,30 (6H) s;
2,10(3H)s.
Beispiel 16
8,8a-Desoxy-8-(N-acetyl)aminomethyl-4"-acetyloleandomycin
Zu einer Lösung von 500 mg (0,685 mMol) gemäß Beispiel 11 erhaltenen 8,8a-Desoxy-8-aminomethyl-4"-acetyloleandomycins in 5 ml Methanol wurden 75 mg (0,75 mMol) Essigsäureanhydrid in 0,5 ml Methanol zugetropft. Nach 30 Minuten Rühren wurde ein Dünnschichtchromatogramm einer Probe der Ausgangs-Oleandomycinverbindung und der Reaktionslösung auf Kieselgelplatten unter Verwendung eines Lösungsmittelsystems aus Chloroform und Methanol im Verhältnis 9 :1 entwickelt, wobei sich zeigte, daß keine restliche Ausgangsverbindung vorhanden war. Dann wurden der Reaktionslösung 20 ml Wasser und 50 ml Äthylacetat zugesetzt, wobei der pH der wäßrigen Phase auf 9 eingestellt wurde. Die wäßrige Phase wurde zweimal mit je 30 ml Äthylacetat extrahiert, und die vereinigten organischen Extrakte wurden über Magnesiumsulfat getrocknet. Nach Absaugen des Trocknungsmittels und Abdampfen des Lösungsmittels aus dem Filtrat im Vakuum wurde ein Rückstand erhalten, der an einer 40 x3,5-cm-Kieselgel-Säule Chromatographien wurde. Durch Elution mit einem Lösungsmittelsystem aus Chloroform und Methanol im Verhältnis 98 : 2 unter Auffangen von 10-ml-Fraktionen wurden 340 mg der Titelverbindung erhalten (in den Fraktionen 300 bis 311). Sie hatte die folgenden charakteristischen NMR-Signale:
NlVi.; , ;U .,,< > ppm: fc>, 15 (111),.,, 3,Jj(I H) m;
3,36 (1 H) s; 2,28 (6H) s; 2,10 (3H) s;
1,90 (3H) s.
Beispiel 17
8,8a-Desoxy-8-(N-formyl)arninomethyl-4"-%acetyloleandomycin
Nach der Arbeitsweise des Beispiels 16 wurde gemäß Beispiel 11 erhaltenes 8,8a-Desoxy-8-aminomethyl-4"-acetyloieandomycin anstelle mit Essigsäureanhydrid mit Acetameisensäureanhydrid zur Titelverbindung formyliert. Die Ausbeute betrug 90%. Die Verbindung hatte die folgenden charakteristischen N M R-Signale:
NMR (DCCIj)O ppm:8.08(1 H) m;6.96(1 H) s;
5,30 (1 H) m; 3,38 (3H) S; 2,30 (6H) s;
2,11(3H)s,
Beispiel 18
8,8a-Desoxy-8-(imidazol-1-yl)methyl-4"-acety ·-
oleandomycin
Zu einer Lösung von 2,5 g (2,8 mMol) gemäß Beispiel 8 erhaltenen 8,8a-Desoxy-8-tosyloxymethyl-4"-acetyloleandomycins in 25 ml Dimethylsulfoxid wurden 1,906 g (28 mMol) Imidazol zugesetzt. Die Lösung wurde auf 50°C erwärmt und 65 Stunden gerührt. Nach dem Abkühlen wurde die Reaktionsiösung in ein Zweiphasengemisch aus 50 ml Wasser und 100 ml Äthylacetat gegossen, wobei der pH mittels 1 η NaOH auf 9,5 eingestellt wurde. Die organische Sicht wurde zweimal mit jeweils 25 ml Wasser und dann mit 25 ml gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen. Die organische Schicht wurde über Magnesiumsulfat getrocknet, das Trocknungsmittel abfiltriert und das Lösungsmittel unter Vakuum aus dem Filtrat entfernt. Der erhaltene Rückstand wurde an einer mit 50 g Kieselgel gefüllten Säule Chromatographien. Die Trennung erfolge an einer eOxS-cm-Kieselgel-Säule unter Eluieren mit einem Lösungsmittelsystem aus Chloroform/Methanol im Verhältnis 95 : 5 unter Auffangen von 10-ml-Fraktionen. Das Produkt war in den Fraktionen 201 — 300.
So wurde 1,0 g der Titelverbindung erhalten. Die Verbindung hatte die folgenden charakteristischen NMR-Signale:
NMR (CDCi3) ό ppm: 7,55 (1 H) a; 7,00(2H) bs;
5,46 (1 H) m; 3,40 (3H) s; 2,33 (6H) s;
2,13 (3H) s.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Oleandomycinderivate der allgemeinen Formel
    CH2Z N(CH3),
    OR2
    CH3
DE2733867A 1976-08-06 1977-07-27 Oleandomycinderivate und diese Verbindungen enthaltende antibakterielle Mittel Expired DE2733867C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/712,360 US4036853A (en) 1976-08-06 1976-08-06 Semi-synthetic oleandomycin derivatives-C8 modifications

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2733867A1 DE2733867A1 (de) 1978-02-09
DE2733867B2 DE2733867B2 (de) 1980-10-30
DE2733867C3 true DE2733867C3 (de) 1981-08-27

Family

ID=24861786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2733867A Expired DE2733867C3 (de) 1976-08-06 1977-07-27 Oleandomycinderivate und diese Verbindungen enthaltende antibakterielle Mittel

Country Status (12)

Country Link
US (3) US4036853A (de)
JP (1) JPS5321185A (de)
AR (3) AR217652A1 (de)
BE (1) BE857536A (de)
DE (1) DE2733867C3 (de)
DK (1) DK148281C (de)
ES (1) ES461210A1 (de)
FR (1) FR2360603A1 (de)
GB (1) GB1530569A (de)
IE (1) IE45964B1 (de)
LU (1) LU77939A1 (de)
NL (1) NL173273C (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4085119A (en) * 1977-02-04 1978-04-18 Pfizer Inc. 4-Substituted amino derivatives of oleandomycin
US4090017A (en) * 1977-02-04 1978-05-16 Pfizer Inc. 4-Deoxy-4-substituted amino derivatives of oleandomycin
US4125705A (en) * 1977-02-04 1978-11-14 Pfizer Inc. Semi-synthetic 4-amino-oleandomycin derivatives
US4098993A (en) * 1977-07-25 1978-07-04 Pfizer Inc. Semi-synthetic 4-ureido-oleandomycin derivatives
US4098994A (en) * 1977-09-15 1978-07-04 Pfizer Inc. Sulfamide derivatives of 4 -deoxy-oleandomycin
US4438109A (en) 1980-07-25 1984-03-20 Zaidan Hojin Biseibutsu Kagaku Kenkyu Kai Tylosin derivatives
IT1169013B (it) 1981-01-09 1987-05-20 Pierrel Spa Composti macrolidici ad attivita' antibiotica, procedimento e microorganismo per la loro preparazione e relative composizioni farmaceutiche
AU551142B2 (en) * 1981-07-09 1986-04-17 Zaidan Hojin Biseibutsu Kagaku Kenkyukai Tylosin derivatives
US4474768A (en) * 1982-07-19 1984-10-02 Pfizer Inc. N-Methyl 11-aza-10-deoxo-10-dihydro-erytromycin A, intermediates therefor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3022219A (en) * 1958-03-07 1962-02-20 Pfizer & Co C Acyl esters of oleandomycin
US3179652A (en) * 1961-09-05 1965-04-20 Pfizer & Co C Antibiotic recovery process and salts produced thereby
US3144466A (en) * 1963-03-08 1964-08-11 Pfizer & Co C Diacyl esters of de-oleandrosehydroxyoleandomycin and process therefor

Also Published As

Publication number Publication date
LU77939A1 (fr) 1979-05-23
FR2360603A1 (fr) 1978-03-03
AR217652A1 (es) 1980-04-15
FR2360603B1 (de) 1980-03-21
US4036853A (en) 1977-07-19
DE2733867B2 (de) 1980-10-30
JPS5321185A (en) 1978-02-27
NL173273C (nl) 1984-01-02
NL7708427A (nl) 1978-02-08
IE45964B1 (en) 1983-01-12
AR220904A1 (es) 1980-12-15
DK148281C (da) 1985-11-11
US4110530A (en) 1978-08-29
BE857536A (fr) 1978-02-06
NL173273B (nl) 1983-08-01
JPS552438B2 (de) 1980-01-19
ES461210A1 (es) 1978-08-16
DE2733867A1 (de) 1978-02-09
IE45964L (en) 1978-02-06
GB1530569A (en) 1978-11-01
AR217664A1 (es) 1980-04-15
US4110531A (en) 1978-08-29
DK343877A (da) 1978-02-07
DK148281B (da) 1985-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3012533C2 (de)
DE69301916T2 (de) 5-0-desosaminylerythronolid a derivate
CH655728A5 (de) Erythromycin a-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung.
DE69631609T2 (de) Tricyclische erythromycinderivate
DE69814441T2 (de) 6,11-verbrückte erythromycinderivate
DE2733867C3 (de) Oleandomycinderivate und diese Verbindungen enthaltende antibakterielle Mittel
DE2804508C2 (de) Epimere 4&#34;-substituierte Aminoderivate des Oleandomycins und deren Verwendung als antibakterielle Wirkstoffe
EP0416401B1 (de) Verwendung von Phospholipid-Derivaten als antivirale Arzneimittel und neue Phospholipide
EP0255894B1 (de) Pyrimidinderivate, deren Herstellung und Arzneimittel, die diese Derivate enthalten
DE60025370T2 (de) 9a-azalide mit antibakterieller wirkung
DE68924722T2 (de) Substituiertes Benzoxazinorifamycinderivat, Verfahren zur Herstellung und dieses Derivat enthaltende Bakterizidmittel.
DE2804517C3 (de) Epimere 4&#34;-substituierte Aminoderivate des Oleandomycins und deren Verwendung bei der Bekämpfung von Bakterien
EP0665228A1 (de) Neue 3-Phenylsulfonyl-3,7-diazabicyclo(3,3,1)nonan-Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE3308196C2 (de)
DE69107431T2 (de) Deacetylcolchicinderivate.
DE2410201C3 (de) 6-Substituierte 3-Carbäthoxyhydrazinopyridazine beziehungsweise ihre Salze sowie solche enthaltende Arzneimittel und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0139859B1 (de) 1,4-Dihydropyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung in Arzneimitteln
DE69828924T2 (de) Ribosesubstituierte aromatische Derivate, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE2408666A1 (de) Antibiotische derivate und verfahren zu deren herstellung
DE69331814T2 (de) Salze von Glukopyranosederivate und ihre Zwischenprodukte
DE2900119C2 (de) 4&#39;&#39;-Desoxy-4&#39;&#39;-carbamat- und -dithiocarbamat-Derivate des 11-Acetyl-oleandomycins und deren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE69314947T2 (de) 2-aminozuckermakrolid-derivate
DE68920304T2 (de) 5-substituierte uridinderivate und zwischenprodukte.
DE69626040T2 (de) 3-deoxy-3-descladinosederivate von erythromycin a und b
DE2742950C2 (de) 4-N-Alkyl-Fortimicin B-Derivate, deren Salze und ihre Verwendung bei der Bekämpfung bakterieller Infektionen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LEDERER, F., DIPL.-CHEM. DR., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee