DE2728590A1 - Conveyor belt mfg. process - feeds reinforcing cords between raw rubber belts before vulcanising and splicing - Google Patents

Conveyor belt mfg. process - feeds reinforcing cords between raw rubber belts before vulcanising and splicing

Info

Publication number
DE2728590A1
DE2728590A1 DE19772728590 DE2728590A DE2728590A1 DE 2728590 A1 DE2728590 A1 DE 2728590A1 DE 19772728590 DE19772728590 DE 19772728590 DE 2728590 A DE2728590 A DE 2728590A DE 2728590 A1 DE2728590 A1 DE 2728590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cables
cable
conveyor belt
belt
splice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772728590
Other languages
German (de)
Inventor
David A Rauscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cable Conveyor Systems Inc
Original Assignee
Cable Conveyor Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cable Conveyor Systems Inc filed Critical Cable Conveyor Systems Inc
Priority to DE19772728590 priority Critical patent/DE2728590A1/en
Publication of DE2728590A1 publication Critical patent/DE2728590A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D29/00Producing belts or bands
    • B29D29/06Conveyor belts

Abstract

First and second raw rubber belts are placed one above the other and brought together, and at the same time a number of parallel cords are inserted between them. A predetermined length of the laminated body so formed its then passed to a vulcanisation unit, operated for a predetermined time so as to fuse the belts together and form a length of rope-reinforced belt. At the same time as splice is made between the cords trailing ends and the leading ends of the next ones. The cords can be fed between the belts so that all splices are staggered.

Description

Bezeichnung: FörderriemenDesignation: conveyor belt

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet des Materialtransports und ist insbesondere auf Förderriemen-Konstruktionen und Verfahren gerichtet, die der Herstellung derartiger Förderriemen aus gummiartigem Material dienen, wobei in Lkngsrichtung verlaufende Verstärkungsspannglieder, beispielsweise in Gestalt von Drahtkabeln, vorgesehen sind.The invention relates to the field of material handling and is particularly directed to conveyor belt designs and methods that the Manufacture of such conveyor belts from rubber-like material are used, with in the longitudinal direction extending reinforcing tendons, for example in the form of wire cables, are provided.

Förderriemen für schwere Güter, wie sie beispielsweise in Bergwerken, Gruben oder dgl. benutzt werden, bestehen gewöhnlich aus Gummi oder einem ähnlichen Material (dies soll nachstehend als "gummiartiges Material" bezeichnet werden), wobei das gummiartige Material mit eingebetteten Verstärkungsgliedern in Gestalt von Stahlkabeln oder Drähten versehen ist, um die notwendige Zugfestigkeit für den speziellen Zweck zu erzielen, für den die Förderriemen angewendet werden. Es ist seit Jahren allgemein üblich gewesen, solche Kabel in das gummiartige Material des Riemens während der Herstellung des Riemens einzubetten.Conveyor belts for heavy goods, such as those used in mines, Pits or the like. Are usually made of rubber or the like Material (hereinafter referred to as "rubbery material"), wherein the rubbery material with embedded reinforcing members in shape of steel cables or wires is provided to provide the necessary tensile strength for the to achieve the specific purpose for which the conveyor belts are used. It is It has been common practice for years to encapsulate such cables in the rubber-like material of the Embed the belt during the manufacture of the belt.

Bekannte Förderriemen dieser beschriebenen Bauart können 300 m lang sein und sie sind demzufolge extrem schwer, so daß es notwendig ist, die Riemen am Ort der Benutzung zusammenzustellen, wobei fertige Riemenabschnitte benutzt werden, die Jeweils aus einem ausgehärteten gummiartigen Riemenmaterial bestehen, in dem Zugglieder eingebettet sind. Dabei war es bisher üblich, die Riemenabschnitte in einer Fabrik oder einem anderen Herstellungswerk zu fabrizieren, von wo aus die ausgehärteten benutzungsbereiten Riemenabschnitte dann nach dem Ort ihres Einsatzes transportiert und stirnseitig miteinander verspleißt wurden, bis ein vollständiger endloser Riemen hergestellt ist, der aus den einzeln gefertigten Abschnitten zusammengesetzt ist. Das große Gewicht des Förderriemeniaterials begrenzt die Länge eines Jeden Riemenabschnitts und erzeugt beträchtliche Probleme hinsichtlich des Transports, insbesondere wenn der Riemen an entfernt liegenden Orten zusammengestellt werden muß.Known conveyor belts of the type described can be 300 m long and they are therefore extremely heavy, so that it is necessary to use the straps to be assembled at the point of use, using ready-made strap sections, each of which consists of a cured rubber-like belt material in which Tension members are embedded. Up to now, it has been customary to cut the strap sections in a factory or other manufacturing facility from where the hardened ready-to-use belt sections then according to the place of their use transported and spliced together at the front until a complete endless belt is made, which is composed of the individually manufactured sections is. The great weight of the conveyor belt material limits the length of each Belt section and creates considerable problems in terms of transport, in particular when the belt is put together in remote locations must become.

Ein weiteres Problem, was bekannten Vorderriemen-Konstruktionen anhaftete, resultiert aus der Tatsache, daß die Riemen früher durch große Motoren an Jedem Ende des Riemens angetrieben wurden, wobei diese Motore gelegentlich bis zu 200 PS aufwiesen und infolgedessen extrem teuer sind. Außerdem erfordern die langen Abstände zwischen den Krafteinleitstellen, daß die Riemen extrem fest sein müssen, um die Spannung zu absorbieren, die notwendig ist, um eine Bewegung des gesamten Riemens zu bewirken. Infolgedessen waren diese Längen begrenzt auf maximal etwa 10 000 m und sie waren äußerst kostspielig in der Herstellung und Wartung. Um diese Probleme zu lösen, ist von der Firma B.F. Gocdrich Engineer Systems Co. eine von Gewicht leichtere Riemenkonstruktion entwickelt worden, die eingebettete Verstärkungskabel benutzt, die von Jedem Rand des Riemens nach innen verlaufen, wobei der Riemen von einer großen Zahl in ihrer Leistung relativ klein bemessener Einheiten angetrieben wird, die in relativ kurzen Abständen über die Länge des Riemens verteilt sind und am Riemen an Jedem Rand mittels eines angetriebenen Radialreifens der Bauart, wie sie bei Automobilen üblich ist, gefördert werden. Ein solches System ist in der Zeitschrift "Business Week" vom 2. November 1974 beschrieben.Another problem with known front strap constructions results from the fact that the belts used to be carried by large motors on everyone End of the belt were driven, with these motors occasionally up to 200 PS and are extremely expensive as a result. Also, the long ones require Clearances between the force introduction points that the belts must be extremely tight, to absorb the tension that is necessary to move the whole Effect belt. As a result, these lengths were limited to a maximum of about 10,000 m and they were extremely expensive to manufacture and maintain. Around Solving problems is the responsibility of the B.F. Gocdrich Engineer Systems Co. one of Weight lighter belt construction has been developed that incorporates reinforcement cables running inward from each edge of the belt, with the belt from driven by a large number of units of relatively small dimensions which are distributed at relatively short intervals over the length of the belt and on the belt on each edge by means of a radial driven tire of the type such as it is common in automobiles. Such a system is in the Business Week magazine dated November 2, 1974.

Dieses System schafft die Möglichkeit, Riemen beliebiger Länge herzustellen, da die Aufbringung der Antriebskraft auf die Riemen an im Abstand zueinander liegenden Intervallen längs des Riemens eine extrem hohe Zugfestigkeit zur Übertragung der Antriebskraft überflüssig macht, was bei den früher üblichen Farderbandsystemen unerläßlich war.This system creates the possibility of producing belts of any length, because the application of the driving force to the belts at a distance from each other Intervals along the belt an extremely high tensile strength for the transmission of the Makes driving force superfluous, which was the case with the previously common farder belt systems was indispensable.

Bei dem von der Firma Ooodrich entwickeltem System werden die vollständig vorfabrizierten und vulkanisierten Riemenabschnitte nach dem Aufstellungsort transportiert und in der gleichen Weise wie die früher benutzten Riemen gespleißt. Der SpleiB-prozeß ist beispielsweise in der US-PS 3 481 807 beschrieben.With the system developed by Ooodrich, the prefabricated and vulcanized belt sections transported to the installation site and spliced in the same way as the straps previously used. The splicing process is for example, in U.S. Patent 3,481,807.

Dabei werden die Kabelendabschnitte entblößt und miteinander verspleißt, wobei der Gummi des Riemens dann über die verspleißten Kabelabschnitte herumgeformt wird. Die Gesamtfestigkeit einer solchen Spleißung ist abhängig von der Scherbeanspruchung der gummiartigen Körper zwischen den Kabelenden in der Spleißfläche, da hier keine mechanische Verbindung zwischen den Kabeln selbst stattfindet. Ein sehr wesentlicher Nachteil der Spleißung bei den erwähnten bekannten Systemen besteht darin, daß der gespleißte Abschnitt in dem die Kabelenden ineinander verflochten werden, eine beträchtlich größere Starrheit besitzt als die anderen Abschnitte dieses Riemens. Infolge dessen ergeben sich beim Durchtritt des Riemens um die Tragrollen oder dgl. beträchtliche Biegekräfte im Riemen unmittelbar benachbart zu den verspleißten Kabelabschnitten, die von einem größeren Biegewiderstand der relativ starren Spleißung herrühren, die zweimal so viel Kabel enthält, die der Biegung widerstehen als die übrigen Abschnitte des Riemens. Förderriemen, die in der vorbeschriebenen Weise hergestellt sind, weisen daher eine erhöhte Bruchgefahr in Abschnitten unmittelbar benachbart zum Spleißabschnitt auf.The cable end sections are exposed and spliced together, the rubber of the belt then being molded over the spliced cable sections will. The overall strength of such a splice depends on the shear stress the rubber-like body between the cable ends in the splice area, as there are none here mechanical connection takes place between the cables themselves. A very essential one The disadvantage of splicing in the known systems mentioned is that the spliced section in which the cable ends are intertwined, a considerable amount has greater rigidity than the other sections of this belt. Consequently arise when the belt passes around the support rollers or the like. Considerable Bending forces in the belt immediately adjacent to the spliced cable sections, which result from a greater bending resistance of the relatively rigid splice, which has twice as much cable to resist bending than the rest of the sections of the belt. Conveyor belts made in the manner described above have therefore an increased risk of breakage in sections immediately adjacent to the splice section on.

Wenn der Goodrich-Riemen auch beträchtlich leichter ist als vergleichbare Riemen der früher benutzten Bauart, so ist er doch immer noch sehr schwer und der Transport eines fertiggestellten Riemenabschnitts nach dem Ort der Aufstellung kann relativ schwierig und kostspielig sein.Even if the Goodrich belt is considerably lighter than comparable ones Belt of the type used earlier, it is still very heavy and the Transport of a finished belt section to the place of installation can be relatively difficult and costly.

Ein weiteres Problem, welches sämtlichen Typen verstärkter Förderriemen eigen ist, die nackte Kabelabschnitte benutzen, die im Riemenkörper eingebettet sind, besteht darin, daß die Kabel einer Korrosion ausgesetzt sind und infolgedessen Fehlstellen erhalten, wenn der Riemenkörper angeschnitten oder so beschädigt wird, daß korrosive Materialien eindringen können.Another problem faced by all types of reinforced conveyor belts is peculiar to use the bare sections of cable embedded in the belt body is that the cables are subject to corrosion and consequently Missing spots are preserved if the belt body is cut or damaged in this way, that corrosive materials can penetrate.

Es ist nur ein ganz kleiner Anteil korrosiven Materials gelegentlich erforderlich, um zu einem Bruch des Kabels zu rühren. Da der gummiartige Körper der meisten Förderriemen relativ flexibel sein muß, kann er nicht aus genügend harten oder starrem Material gefertigt werden, welches einer Beschädigung dieser Art widerstehen könnte und damit den Eintritt korrosiven Materials und eine Berührung desselben mit dem Kabel verhindert.There is only a very small amount of corrosive material on occasion required to stir a break in the cable. Because the rubbery body most conveyor belts have to be relatively flexible, they cannot be made sufficiently hard or rigid material that can withstand such damage could and thus the entry and contact of corrosive material prevented with the cable.

Ein weiteres Problem der gegenwärtig bekannten verstärkten Förderriemen besteht darin, daß die Kabel nicht geschmiert werden können um ihre Reibung und Wärmeerzeugung zu vermindern, die von der Relativbewegung der Drähte zueinander herrührt, weil das Vorhandensein von Schmiermaterial auf den Kabeln sich schädlich auf die Gummikörper des Riemens während der Vulkanisation auswirken würde, während der Gummikörper um das Kabel herumgeformt wird. Außerdem verhindert Jegliches Schmiermittel auf dem Kabel selbst ein festes Ineinanderkrallen des gummiartigen Materials mit dem Kabel, und es ist infolgedessen notwendig, daß die in den gummiartigen Körpern eingebauten Kabel absolut trocken und frei von Schmiermittel sind, während das gummiartige Material auf die Oberfläche der Kabel aufgeformt wird.Another problem with the currently known reinforced conveyor belts consists in the fact that the cables cannot be lubricated to reduce their friction and Reduce heat generation from the relative movement of the wires to one another arises because the presence of lubricating material on the cables turns out to be detrimental would affect the rubber body of the belt during vulcanization while the rubber body is molded around the cable. Also prevents any lubricant on the cable itself a firm interlocking of the rubber-like material with the cable, and it is therefore necessary that those in the rubber-like bodies built-in cables are absolutely dry and free of lubricant, while the rubbery ones Material is molded onto the surface of the cable.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges und verbessertes Verfahren zur Herstellung von Förderriemen zu schaffen.The invention is therefore based on the object of a novel and to provide an improved method of manufacturing conveyor belts.

Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, ein neues und verbessertes Verfahren zum Zusammenstellen von Förderriemenabschnitten zu schaffen.Another object of the invention is to provide a new and improved To create a method for assembling conveyor belt sections.

Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, einen neuartigen und verbesserten Förderriemen zu schaffen.Another object of the invention is to provide a novel and to create improved conveyor belts.

Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch die Erzeugung eines einzigartigen Förderriemens in neuartiger Weise, wobei modulare Antriebseinheiten des Goodrich-Systems (oben erwähnt) benutzt werden, wobei der Riemen durch mehrere relativ kleine Modularantriebseinheiten angetrieben wird, welche Radialreifen benutzen, die auf gegenUberliegenden Rändern des Riemens angreifen, um die Riemenbewegung zu bewirken. Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird eine Unterscheidung von dem Goodrich-System insofern getroffen, als das nicht ein einziger Raum vorhanden ist, in dem alle Kabel miteinander verspleißt werden. Die Konstruktion wird dadurch verwirklicht, daß nur eine einzige Kabelspleißverbindung an der Jeweiligen Stelle längs des Riemens vorhanden ist. Die Kabelspleißstellen liegen im gleichmäßigen Abstand, wobei Jeweils nur eine einzige Kabelspleißstelle an Jeder Kabelspleißverbindung vorhanden ist, so daß der Riemen eine gleichförmige Flexibilität über die gesamte Länge besitzt. Außerdem sind die Kabelabschnitte mit einer Plastikumhüllung versehen, die das Kabel gegenüber Korrosion schützt und außerdem die Möglichkeit schafft, in üblicher Weise einen Schmiermittelüberzug aufzubringen, um die inneren Kabelreibungen zu vermindern, wobei der Plastiküberzug eine Berührung des Schmiermittels mit dem gummiartigen Körper des Riemens verhindert.The task at hand is solved by creating a unique Conveyor belt in a novel way, with modular drive units of the Goodrich system (mentioned above), the belt being driven by several relatively small modular drive units which use radial tires on opposite edges of the belt to cause the belt to move. According to the preferred Embodiment of the invention distinguishes it from the Goodrich system in this respect hit when there wasn't a single room in which all the cables connected be spliced. The construction is realized that only one Cable splice connection is present at the relevant point along the belt. The cable splices are evenly spaced, with only one at a time Cable splice is present at each cable splice so that the belt has uniform flexibility over its entire length. Besides, they are Provide cable sections with a plastic coating that protects the cable against corrosion protects and also creates the possibility of a lubricant coating in the usual way to reduce internal cable rubs, with the plastic coating prevents the lubricant from contacting the rubber-like body of the belt.

Die vorerwähnte Riemenkonstruktion wird durch ein neuartiges Fabrikationsverfahren möglich, bei welchem ungehärtete Gummibestandteile des Riemens dem Ort der Aufstellung auf Haspeln zugeführt werden. Das unausgehärtete gummiartige Material wird auf einer oberen Trägerrolle angeordnet und es ist eine untere Rolle vorgesehen, wobei die Rollen zusammen abgewickelt werden und das obere Band wird auf das untere Band ausgerichtet und stößt an diesem an, während sich beide Bänder in einer Horizontal ebene befinden. Die Verstärkungskabel werden ebenfalls von Haspeln getragen und gleichzeitig zwischen die Bänder aus unvulkanisiertem gummiartigen Material eingebracht, so daß sie sich über Flächen benachbart zu Jedem Rand der unvulkanisierten Bänder erstrecken. Infolgedessen ergibt sich ein Sandwich-Aufbau, bestehend aus einem oberen Band und einem unteren Band aus ungehärtetem gummiartigen Material mit den Kabeln dazwischen, und dieser Sandwich-Aufbau wird von der Vorratshaspel in eine Vulkanisiereinrichtung geleitet. Die Kabelhaspeln sind auf Rückzug eingerichtet, so daß sämtliche in den Sandwich-Körper aus ungehärtetem, gummiartigen Material eintretenden Kabel unter gleicher Spannung stehen. Die Zuführung der Bestandteile wird beendet und die Vulkanisierungsvorrichtung wird dann während einer vorbestimmten Zeitdauer von etwa 30 Minuten betätigt, und während dieser Zeit wird das obere Band mit dem unteren Band vulkanisiert, wobei die Kabel an Ort und Stelle so eingebettet werden, daß ein einheitlicher Förderbandabschnitt diskreter Länge entsteht. Es ergeben sic h beträchtliche Einsparungen bei der Gesamtriemenherstellung und Zusammensetzung in Bezug auf Zeit und Kosten in dem der Riemen kontinuierlich hergestellt wird, so daß keine Verzögerung von 8 bis 12 Stunden auftritt, um sämtliche Kabel auf einmal zu spleißen, wie dies bei bekannten Verfahren nötig war, sondern es ist nur eine einzige Kabelspleißverbindung innerhalb des vorbestimmten Intervalls erforderlich. Kabellängen auf den Haspeln von 3000 bis 10 000 m werden so angeordnet, daß nur ein Kabel etwa aller 1000 m gespleißt werden muß, während der Riemen hergestellt wird. Die Spleißung der Nachlauf- und Vorlaufkabelenden wird während Jener Zeit bewirkt, in der die Vulkanisiereinrichtung arbeitet, so daß keine zusätzliche Zeit erforderlich ist, um die Kabelspleißung durchzuführen. Infolgedessen wird die gesamte Zeit zur Herstellung und zum Zusammenbau des Förderriemens im Vergleich mit bekannten Verfahren weitgehend vermindert, d.h. gegenüber bekannten Verfahren, bei denen die ausgehärteten Förderbandabschnitte fabrikatorisch zusammengebaut und dann nach dem Ort der Aufstellung überführt wurden, wobei sämtliche Kabelspleissungen an den Verbindungen der Riemenabschnitte durch zeitraubende Verfahren erfolgen mußten, wobei in dieser Zeit kein weiterer Herstellungsschritt möglich war. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, die Riemenabschnittherstellung und Vulkanisation wird in etwa der gleichen Zeit bewirkt, und nicht zu unterschiedlichen Zeiten, wie dies bei bekannten Verfahren nötig war.The aforementioned belt construction is made through a novel manufacturing process possible, in which uncured rubber components of the belt the place of installation are fed on reels. The uncured rubbery material is on a arranged upper carrier roller and there is a lower roller is provided, wherein the Rolls are unwound together and the top tape is aligned with the bottom tape and abuts this while both bands are in a horizontal plane. The reinforcement cables are also carried by reels and at the same time between the bands of unvulcanized rubber-like material introduced so that they themselves extend over areas adjacent each edge of the uncured tapes. Consequently the result is a sandwich structure consisting of an upper band and a lower band Tape of uncured rubbery material with the cables in between, and this one Sandwich construction is fed from the supply reel into a vulcanizing device. The cable reels are set up to retreat so that all are in the sandwich body Unhardened, rubber-like material entering cables under the same tension stand. The supply of the ingredients is ended and the vulcanization device is then actuated for a predetermined period of about 30 minutes, and during this time the upper band is vulcanized with the lower band, whereby the cables are embedded in place to form a unitary section of conveyor belt discrete length. There are considerable savings in overall belt manufacture and composition in terms of time and cost in which the belt is continuous is established so that there is no 8 to 12 hour delay to all Splicing cables at once, as was necessary with known methods, but it is only a single cable splice within the predetermined interval necessary. Cable lengths on the reels from 3,000 to 10,000 m are arranged in such a way that that only one cable needs to be spliced approximately every 1000 m while the belt is being made will. The splicing of the run-out and launch cable ends will be carried out during that time causes in which the vulcanizing device operates, so that no additional time is required to perform the cable splice. As a result, the whole Time to manufacture and assemble the conveyor belt compared to known ones Process largely reduced, i.e. compared to known processes in which the cured conveyor belt sections assembled at the factory and then after the Place of installation were transferred, with all cable splices at the connections of the belt sections had to be done by time-consuming procedures, no further manufacturing step was possible during this time. With others Expressed in words, this means the production of belt sections and vulcanization is effected in about the same time, and not at different times, like this was necessary in known processes.

Nachstehend werden Ausführungabeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Herstellungsvorrichtung; Fig. 2 eine Draufsicht auf die Anlage nach Fig. 1; Fig. 3 eine Querschnittansicht eines erfindungsgemäß aufgebauten Förderriemens; Fig. 4 eine Draufsicht auf den Förderriemen nach der Erfindung mit den gestaffelt angeordneten Spleißstellen; Fig. 5 eine Seitenansicht einer Riemenfördervorrichtung gemäß der Erfindung.Exemplary embodiments of the invention are given below with reference to the drawing described. The drawings show: FIG. 1 a side view of a preferred one Embodiment of a manufacturing device according to the invention; Fig. 2 is a plan view to the system according to FIG. 1; 3 is a cross-sectional view of a device according to the invention built-up conveyor belt; Fig. 4 is a plan view of the conveyor belt according to Invention with the staggered splice points; Fig. 5 is a side view a belt conveyor according to the invention.

Im folgenden wird zunächst auf Fig, 1 der Zeichnung Bezug genommen, die die zur DurchtUhrung der Erfindung erforderlichen Einzelteile zeigt. Es ist ein tischartiger Träger 8 vorgesehen, auf dem eine Kabelzuführungsvorrichtung 10 aufgebaut ist, die aus zwei vertikal verlauf enden Rahmen 12 besteht, in denen mehrere Wellen 14 fUr Vorratsspulen mit einer geeigneten RUckzugsspannvorrichtung gelagert sind. Jede Welle 14 trägt eine Kabeirolle 16 drehbar um Verstärkungskabel 18 in einen Förderriemenaufbau 20 einzubauen. Außerdem ist eine Kabelspleißmasohine 22, der in der US-PS 3 754 845 beschriebenen Bauart vorgesehen, die beweglich auf dem Träger 8 angeordnet ist und benutzt wird, um das Nachlaufende eines eine leere Spule verlassenden Kabels mit dem nächst folgenden Kabel zu verspleißen, so daß ein ununterbrochenes Kabel gebildet wird, welches eine Schleife in dem fertigen endlosen Förderriemen bildet.In the following, reference is first made to Fig. 1 of the drawing, which shows the items required to implement the invention. It is a table-like carrier 8 is provided on which a cable feed device 10 is constructed, which consists of two vertically extending frames 12 in which several Shafts 14 for supply reels are supported by a suitable retraction tensioning device are. Each shaft 14 carries one Cable reel 16 rotatable about reinforcement cable 18 to be incorporated into a conveyor belt assembly 20. There is also a cable splicing machine 22, of the type described in US Pat. No. 3,754,845, which are movable on the carrier 8 is arranged and is used to the trailing end of a blank To splice the cable leaving the coil with the next following cable, so that a continuous cable is formed which creates a loop in the finished forms endless conveyor belt.

Die von einer Kabelhaspel 16 herangeführten Kabel 18 werden entsprechenden Führungen 24 in der Aufbaustation 20 zugeführt» welche aus vertikal verlaufenden Rahmen 26 und horizontalen Rahmen 28 bestehen, die miteinander verbunden sind, um einen Träger für eine obere Rolle 30 aus Rohgummi und eine untere Rolle 32 aus Rohgummi zu tragen, und diese Rollen sind auf Stå ern 34 bzw. 36 drehbar, die Gabellager 39 bzw. 41 tragen, in denen die Trägerwellen 38 und 40 der oberen und unteren Haspel ruhen. Die oberen und unteren Rollen können auch von vertikal einstellbaren Trägern gehaltert werden.The cables 18 brought in from a cable reel 16 are corresponding Guides 24 in the assembly station 20 are supplied »which run vertically Frame 26 and horizontal frame 28 are made, which are connected to each other a carrier for an upper roller 30 made of raw rubber and a lower roller 32 made of raw rubber to carry, and these roles are rotatable on Stå ern 34 and 36, the fork bearings 39 and 41, respectively, in which the support shafts 38 and 40 of the upper and lower reels rest. The upper and lower rollers can also be supported by vertically adjustable supports be held.

Das obere und das untere Band bestehen aus herkömmlichem unvulkanisiertem Gummi oder dgl., wie sie zur Herstellung von Förderriemen üblich sind, wobei spezifische Materialien eingebaut werden können, Je nach der Art des Jeweiligen Einbaus.The upper and lower bands are made of conventional uncured material Rubber or the like. As are customary for the production of conveyor belts, with specific Materials can be installed, depending on the type of installation.

In Jedem Falle werden die Rollen in Richtung der Pfeile 42 gemäß Fig. 1 gedreht, so daß unvulkanisierte Gummibänder 30' und 328 von den Rollen 30 und 32 abgeführt werden und Verstärkungakabel 18 zwischen die gegenüberliegenden Oberflächen gefügt werden, um einen Sandwich-Aufbau 23 zu bilden» der aus nicht miteinander verbundenen Förderriemen-Komponenten besteht, welche aus den Bändern 30' und 32' und den Verstärkungskabeln 18 bestehen. Der Sandwich-Körper 43 wird nach links zwischen die Führrngsrollen 42 und 44 in eine herkömmliche Druck und Hitze anwendende Vulkanisiervorrichtung 50 eingebracht. In der Vulkanisiereinrichtung 50 wird der Schichtenaufbau der Förderband-Komponenten in üblicher Weise eine bestimmte Zeit lang Hitze und Druck ausgesetzt, wobei die Zeitdauer von der Größe und dem Material abhängt, und dies rührt zu einer Ausvulkanisierung der Gummibänder und es wird eine dauerhafte Verbindung der Bänder mit den Kabeln erreicht und ein einheitlicher Förderriemenabschnitt gebildet, der ebenso lang ist wie die Vulkanisiervorrichtung.In any case, the roles in the direction of arrows 42 according to Fig. 1 rotated so that unvulcanized rubber bands 30 'and 328 from rollers 30 and 32 are drained and reinforcement cables 18 between the opposing surfaces be joined to form a sandwich structure 23 from not one another connected conveyor belt components, which consists of the belts 30 'and 32' and the reinforcement cables 18 are made. The sandwich body 43 is left between the guide rollers 42 and 44 in a conventional pressure and heat applying vulcanizing device 50 introduced. In the vulcanizing facility 50, the layer structure of the conveyor belt components is determined in the usual way Long exposure to heat and pressure, the length of time depending on the size and the Material depends, and this leads to a vulcanization of the rubber bands and a permanent connection of the straps with the cables is achieved and a more uniform one Conveyor belt section formed which is as long as the vulcanizing device.

Aus Fig. 2 bis 4 ist ersichtlich, daß die Verstärkungskabel 18 in Jenen Bereichen 52 vorgesehen sind, die innerhalb der Seitenränder des Förderriemens liegen, wobei Jedoch der Mittelabschnitt 54 des Riemens von Kabeln freibleibt. Die Anordnung von Verstärkungskabeln nur in den Randbereichen eines flexiblem Gummiförderers wurde bereits bei Fördersystemen benutzt, die von der Firma Ooodrich Engineer Systems Co. entwickelt wurden, weil bei diesen Systemen nur die Seitenränder des Förderriemens durch Radialreifen erfaßt werden, die in Abständen längs des Riemens angeordnet sind und durch relativ schwache Motoren angetrieben werden, um die Riemenbewegung durchzuführen, wie dies in der genannten Literaturstelle Business Week vom 2. November 1974 beschrieben ist. Die vorliegende Erfindung unterscheidet sich von dem Goodrich-System insofern als Kabelspleißungen der Verstärkungskabel in gleichmäßigen Abständen über die Riemenlänge gestaffelt sind, wobei Jeweils nur eine Kabelspleißung an einer gegebenen Spleißstelle längs des Riemens vorhanden ist, so daß der Riemen keine Spleißzonen aufweist, in denen sämtliche Kabel miteinander verspleißt werden, was zur Folge hätte, daß ein starrerer Riemenabschnitt an der Spleißstelle gebildet wird als in den übrigen Abschnitten des Riemens.From Figs. 2 to 4 it can be seen that the reinforcement cables 18 in Those areas 52 are provided which are within the side edges of the conveyor belt lying, however, the central portion 54 of the belt of cables remains free. the Arrangement of reinforcement cables only in the edge areas of a flexible rubber conveyor has already been used in conveyor systems developed by Ooodrich Engineer Systems Co., because in these systems only the side edges of the conveyor belt are detected by radial tires spaced along the belt are and are driven by relatively weak motors to keep the belt moving carry out, as mentioned in the reference Business Week of November 2nd 1974 is described. The present invention differs from the Goodrich system insofar as cable splices of the reinforcement cables at regular intervals over the belt length are staggered, with only one cable splice at a time given splice is present along the belt so that the belt has no Has splice zones in which all cables are spliced together, what would result in a more rigid section of strap being formed at the splice is than in the remaining sections of the belt.

Zusätzlich wird durch das erfindungsgemäße Verfahren eine Verspleißung der Kabel während Jener Zeit bewirkt, in der die Schichtenkörperanordnung in der Vulkanisierungsstufe 50 vulkanisiert wird. Infolgedessen ergibt sich eine beträchtliche Zeiteinsparung bei der Herstellung des vollständigen Riemens, und außerdem wesentliche funktionelle Vorteile weil keine Mehrfachkabelspleißstellen gebildet werden.In addition, the method according to the invention results in a splice the cable during that time in which the laminated body assembly in the Vulcanization stage 50 is vulcanized. As a result, there is a considerable one Time saving in making the complete belt, and substantial too functional advantages because no multiple cable splices are formed.

Mit der Vollendung der Vulkanisierung des Schichtenkörpers innerhalb der Vulkanisiervorrichtung wird ein erster vulkanisierter Riemenabschnitt einer Länge gebildet, die gleich ist der Länge der VWlkanisiereinrichtung, und diese Länge wird dann aus der Vulkanisiervorrichtung herausgeführt, während ein zweiter Schichtenkörperabschnitt in die Vulkanisiervorrichtung eingeführt wird, die nunmehr wiederum aktiviert wird, um einen zweiten Abschnitt eines vulkanisierten Riemens zu bilden, der sich fortlaufend an den ersten Abschnitt anschließt. Dieser Vorgang wird wiederholt, wobei unterschiedliche Kabel 18 Jeweils verspleißt werden, um Spleißverbindungen 60 in gewUnschten Abständen zu bilden, so daß die Spleißverbindungen der verschiedenen Kabelverstärkungen im gleichen Abstand über die Länge des Riemens verteilt sind, wie aus Figur 4 hervorgeht. Die Spleißverbindungen 50 der verschiedenen Kabelabschnitte sind nicht auf andere Spleißverbindungen im gleichen Bereich oder gegenüberliegendem Bereich ausgerichtet, so daß der Riemen über seine Länge im wesentli¢hn eine gleiche Flexibilität besitzt. Die Spleißvorrichtung 22 ist auf einem beweglichen Schlitten angeordnet, damit sie in zweckmäßiger Weise auf dem Tisch 8 so angeordnet werden kann, daß die Verspleißung unterschiedlicher Kabel erfolgen kann, wenn die Herstellung fortschreitet. In den meisten Fällen wird während Jeder Vulkanisation eine Spleißung nicht erforderlich sein und eine solche Verspleißung wird normalerweise während Jedes dritten oder vierten Vulkanisationsprozesses durchgeführt.With the completion of vulcanization of the layered body within of the vulcanizing device, a first vulcanized belt portion becomes a Length that is equal to the length of the vulcanizing device, and this length is then fed out of the vulcanizing device, while a second laminated body section is introduced into the vulcanizing device, which is now activated in turn, to form a second section of vulcanized belt that extends continuously connects to the first section. This process is repeated, with different Cables 18 are each spliced to splice connections 60 at desired intervals so that the splice connections of the various cable reinforcements in the the same distance are distributed over the length of the belt, as can be seen from FIG. The splice connections 50 of the various cable sections are not to others Splice connections aligned in the same area or opposite area, so that the belt has essentially the same flexibility over its length. The splicing device 22 is arranged on a movable carriage so that it can be conveniently arranged on the table 8 so that the splice different cables can be made as manufacturing proceeds. In the In most cases, splicing is not required during every vulcanization and such a splice is usually performed during every third or fourth vulcanization process carried out.

Eine Verspleißung einer der Zugkabel nach Jeder Vulkanisationsstufe würde Jedoch notwendig, wenn eine große Zahl von Kabeln benutzt wird.A splice of one of the pull cables after each vulcanization stage However, would become necessary if a large number of cables are used.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 haben benachbarte Spleißungen in dem gleichen Randabschnitt 52 des Förderriemens einen Abstand von etwa 1000 m, während die nächst benachbarten Spleißungen auf gegenüberliegenden Seiten des Riemens etwa 500 m weit auseinander liegen. Der Abstand der Spleißverbindungen hängt von der Zahl der Verstärkungskabel ab, die in den Jeweiligen Riemen benutzt werden, wobei der Abstand zwischen benachbarten Spleißungen auf einfache Weise rechnerisch festlegbar ist.In the embodiment of Figure 4, there are adjacent splices in the same edge section 52 of the conveyor belt a distance of about 1000 m, while the nearest adjacent splices are on opposite sides of the belt are about 500 m apart. The spacing of the splice connections depends on the number of reinforcement cables used in each belt, where the distance between adjacent splices is easily computational is determinable.

Der Spleißvorgang wird fortgesetzt bis ein vollständiger Riemen 60 hergestellt ist, wie dies aus Fig. 5 ersichtlich ist, wobei mehrere Modul-Antriebseinheiten 82 vorgesehen sind, von denen Jede Radialreifen 84 besitzt, die auf den Förderriemen einwirken, wie dies in dem Artikel in Business Week beschrieben ist. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, kann der Abstand zwischen den Modul-Antriebseinheiten etwa 800 m betragen, wobei sich der tatsächliche Abstand gemäß speziellen Installationsbedingungen ändern kann, die durch die Belastungaerrordernisse, die Geschwindigkeit, die Geometrie des Systems oder dgl. bestimmt sind. Es können Jedoch auch andere Antriebs-Systeme Anwendung finden.The splicing process continues until a complete belt 60 is obtained is made, as can be seen from Fig. 5, wherein several module drive units 82 are provided, each of which has radial tires 84 attached to the conveyor belt as described in the article in Business Week. As shown in Fig. 5, the distance between the module drive units can be around 800 m the actual distance depending on special installation conditions can change due to the load requirements, the speed, the geometry of the system or the like. Are determined. However, other drive systems can also be used Find application.

Die Drähte der Spannkabel 18 werden geschmiert und die Kabel sind vorzugsweise mit einem unter Druck extrodiertem Plastiküberzug aus einem Polyester-Elastomer überzogen, der unter der Bezeichnung "Hytrel von DuPont de Nemours and Company of Wilmington, Delaware, verfügbar ist. Das gleiche Uberzugumaterial wird der Spleißverbindung über die Vorrichtung 22 zugeführt. Der Plastiküberzug auf den Kabeln muß gereinigt werden, und der gereinigte Überzug wird mit einem Überzug versehen, der aus einem Material besteht, das unter der Bezeichnung wChemlok 402" von der Firma Hughson Chemicals Erie, Pennsylvania verfügbar ist. Die Uberzogenen Kabel werden dann zwischen die unvulkanisierten Rohgummlbänder 30' und 32' gelegt und dann in das Vulkanisiergerät eingelegt. Es ist~auch möglich, trockene ungeschmierte und nicht überzogene Kabel zu benutzen, aber in diesem Falle wären die Spleißverbindungen dennoch durch Überzüge 22 zu bedecken, um eine Spleißverbindung maximaler Festigkeit zu erhalten.The wires of the tension cables 18 are lubricated and the cables are preferably with a plastic coating made of a polyester elastomer extruded under pressure coated under the designation "Hytrel by DuPont de Nemours and Company of Wilmington, Delaware. The same cladding material is used for the splice connection supplied via the device 22. The plastic coating on the cables must be cleaned will, and the cleaned coating is provided with a coating, which consists of a material known as wChemlok 402 "from the Hughson Chemicals Erie, Pennsylvania. The coated cables are then placed between the unvulcanized raw rubber bands 30 'and 32' and then placed in the vulcanizing device. It is also possible to dry unlubricated and uncovered cables, but in this case the splices would be nevertheless to be covered by coatings 22 to provide a splice of maximum strength to obtain.

Die erste Gruppe von Kabeln, die in der anfänglichen Fabrikationsstufe benutzt werden, um den Riemen zu bilden, besitzen alle eine unterschiedliche Länge, damit die gestaffelte Anordnung der Spleißverbindungen über die Länge des Riemens zustande kommt, wobei aufeinanderfolgende Kabelabschnitte dann gleiche Länge aufweisen. Stattdessen könnten die Vorderenden der Kabel nach vorn durch die Vulkanisiervorrichtung unterschiedlich weit vorgezogen werden, bevor der erste Abschnitt vulkanisiert wird, so daß hierdurch der erforderliche gleiche Abstand zwischen den Kabelenden bzw. den Spleißverbindungen zustande kommt.The first group of cables used in the initial fabrication stage used to make the strap, all of a different length, thus the staggered arrangement of the splice connections over the length of the belt comes about, with successive cable sections then have the same length. Instead, the leading ends of the cables could be passed forward through the vulcanizer be brought forward differently before the first section is vulcanized, so that the required equal distance between the cable ends or the splice connections come about.

Die Erfindung schafft daher ein neuartiges Verfahren zur Herstellung eines kontinuierlichen Förderriemens mit verstärkten Kabeleinlagen, wobei der Förderriemen Jede gewünschte Länge aufweisen kann und erforderlichenfalls in der Lage ist, mehrere Kilometer zu überbrücken. Außerdem benutzt der Förderriemen Kabelspleißverbindungen in einem gleichmäßig aufeinanderfolgenden Abstand, so daß die Gesamtlänge des Förderriemens gleichartig ausgebildet ist, mit Ausnahme Jenes Bereichs, in dem das vordere Ende des zuerst hergestellten Riemenabschnitts 56 mit dem Hinterende des zuletzt geformten Riemenabschnitts zusammentrifft, wenn in der abschließenden Herstellung die Schleife fertiggestellt wird. Jedoch können auch die letzten Spleißverbindungen in diesem Teil des Riemens so angeordnet werden, daß keine zwei Spleißverbindungen an irgendeiner Stelle in diesem Bereich quer aufeinander ausgerichtet sind.The invention therefore creates a novel method of manufacture a continuous conveyor belt with reinforced cable inserts, the conveyor belt May be of any desired length and, if necessary, capable of several To bridge kilometers. In addition, the conveyor belt uses cable splices at an evenly consecutive distance so that the total length of the conveyor belt is formed similarly, with the exception of the area in which the front end of the belt section 56 made first with the rear end of the last formed Belt section meets when the loop is in the final manufacture is completed. However, the last splice connections can also be used in This part of the belt can be positioned so that there are no two splices are aligned transversely at any point in this area.

Die Tatsache, daß die Kabel und die unvulkanisierten Gummibänder nach dem Aufbau transportiert und an Ort und Stelle zusammengebaut werden, und nicht wie früher üblich, fertige Bandabschnitte nach dem Aufstellungsort überführt werden, ergeben sich beträchtliche Vorteile hinsichtlich der Behandlung infolge des geringeren Gewichtes der unvulkanisierten Gummibänder und der Kabel, im Vergleich mit den schweren und aufwendigen fertigen Riemenabschnitten.The fact that the cables and the unvulcanized rubber bands after be transported to the superstructure and assembled on site, and not As was customary in the past, finished tape sections are transferred to the installation site, there are considerable advantages in terms of treatment due to the lower Weight of the unvulcanized rubber bands and cables, compared to the heavy ones and elaborate finished belt sections.

Es können zahlreiche Abwandlungen getroffen werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Numerous modifications can be made without the frame to leave the invention.

Claims (13)

Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung eines Förderriemens mit kontinuierlich verlaufenden Verstärkungs-Kabeleinlagen, die in einem endlosen Band aus Gummi eingebettet sind, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß (a) zunächst erste und zweite Rohgummi-Bänder von einer ersten und zweiten Bandfördervorrichtung Ubereinander gefUgt werden, daß (b) gleichzeitig mehrere parallele Kabel zwischen das erste und zweite Rohgummiband geführt werden, um einen unvulkanisierten Schichtenaufbau zu erzeugen, bei dem die Kabel zwischen den Achsen der Bänder parallel hierzu verlaufen, daß (c) eine vorbestimmte Länge des Schichtenkörpers einer Vulkanisiervorrichtung zugeführt wird, die anschließend eine vorbestimmte Zeitdauer lang in Betrieb gesetzt wird, um das erste und zweite Band zu vulkanisieren und so einen Abschnitt eines kabelverstärkten Förderriemenabschnitts zu schaffen, und daß (d) gleichzeitig die Spleißverbindung am Hinterende des Kabels mit dem Vorderende des nächst folgenden Kabels während der Vulkanisation bewirkt wird. Claims 1. A method for producing a conveyor belt with continuously extending reinforcement cable inserts, which in an endless Tape made of rubber are embedded, as a result of which (a) initially first and second raw rubber belts from a first and second belt conveyor Be added one above the other that (b) several parallel cables between the first and second raw rubber bands are guided around an unvulcanized layer structure to produce, in which the cables between the axes of the bands run parallel to them, that (c) a predetermined length of the laminated body of a vulcanizing device is supplied, which is then put into operation for a predetermined period of time is going to vulcanize the first and second tape and so a section of one to provide cable reinforced conveyor belt section, and that (d) at the same time the Splice connection at the rear end of the cable with the front end of the next following Cable is effected during vulcanization. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Kabel zwischen das erste und zweite Band so eingerührt werden, daß die Spleißverbindungen der Kabel in einem Abstand über die Länge des Förderriemens verlaufend so angeordnet sind, daß nur eine einzige Spleißverbindung Jeweils in einer Querschnittsebene des Riemens vorhanden ist.2. The method according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t, that the cables are stirred between the first and second tape so that the splice connections the cable so arranged to run at a distance along the length of the conveyor belt are that only one Splice connection In each case in a cross-sectional plane of the belt is present. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das erste Band bei der Zusammenstellung auf dem zweiten Band ruht.3. The method according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t, that the first tape rests on the second tape when assembled. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Kabel zwischen das erste und zweite Band in ersten und zweiten Kabelaufnahmebereichen eingerührt werden, die von den gegenüberliegenden Rändern der Bänder nach innen verlaufen, wobei im Mittelabschnitt des Schichtenaufbaus keine Kabel befindlich sind.4. The method according to claim 3, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t, that the cables between the first and second bands in first and second cable receiving areas be stirred in from the opposite edges of the ligaments inward run, with no cables in the middle section of the layer structure are. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Kabel mit einem Überzug aus Plastikmaterial versehen werden und daß eine weitere Schicht auf den Überzug aufgebracht wird, bevor die überzogenen Kabel zwischen die Bänder eingefügt werden, um die Verbindung zwischen den Bändern und den Kabelüberzügen zu verbessern.5. The method according to claim 4, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t, that the cables are provided with a coating of plastic material and that one Another layer is applied to the coating before the coated cables between the tapes are inserted to establish the connection between the tapes and the cable covers to improve. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Verspleißung eines Jeden Kabels mit dem Vorderende des nächst folgenden Kabelabschnitts dadurch bewirkt wird, daß anfänglich eine Verspleißung durchgeführt wird und dann die Spleißstelle mit einem flexiblen Schlauch aus Plastikmaterial umschlossen wird, während die Spleißstelle unter Spannung gehalten wird.6. The method according to claim 5, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t, that the splice of each cable to the front end of the next following one Cable section is effected by initially performing a splice and then the splice with flexible plastic tubing while the splice is held under tension. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Kabel mit einem Plastikschlauch überzogen und einem Schmiermittel versehen sind.7. The method according to any one of claims 1 - 6, characterized g e k e n n z Make sure that the cables are covered with a plastic tube and a lubricant are provided. 8. Förderband, bestehend aus einem endlosen Band aus Gummi und mehreren darin eingebetteten Verstärkungskabeln, die sich über die gesamte Länge erstrecken, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Verstärkungskabel Jeweils aus mehreren Kabelabschnitten bestehen, die mechanisch miteinander verspleißt sind, wobei die Spleißverbindungen benachbarter Kabel Jeweils im Abstand zueinander verlaufen.8. Conveyor belt, consisting of an endless belt made of rubber and several reinforcement cables embedded in it, which extend over the entire length, in that the reinforcement cables consist of several There are cable sections that are mechanically spliced together, the Splice connections of neighboring cables run at a distance from one another. 9. Förderband nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Verstärkungskabel in einem Plastikschlauch eingeschlossen sind.9. Conveyor belt according to claim 8, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t, that the reinforcement cables are enclosed in a plastic tube. 10. Förderband nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß auch die Spleißverbindungen von einem Plastikschlauch umschlossen sind.10. Conveyor belt according to claim 9, characterized in that it is e k e n n z e i c h n e t that the splice connections are also enclosed in a plastic tube. 11. Förderband nach Anspruch 10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Kabelstränge mit einem im wesentlichen gleichförmigen Abstand über die Länge des Förderbandes angeordnet sind.11. Conveyor belt according to claim 10, characterized in that it is e k e n n z e i c h n e t that the harnesses are spaced a substantially uniform distance across the Length of the conveyor belt are arranged. 12. Förderband nach Anspruch 11, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Kabelstränge in einem ersten und zweiten Bereich des Bandes angeordnet sind, wobei diese Bereiche sich von den Rändern des Bandes nach innen erstrecken.12. Conveyor belt according to claim 11, characterized in that it is e k e n n z e i c h n e t that the cable strands are arranged in a first and second region of the tape with these areas extending inwardly from the edges of the tape. 13. Förderband nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Kabel mit einem Schmiermittel versehen sind.13. Conveyor belt according to claim 8, characterized in that it is e k e n n z e i c h n e t that the cables are provided with a lubricant.
DE19772728590 1977-06-24 1977-06-24 Conveyor belt mfg. process - feeds reinforcing cords between raw rubber belts before vulcanising and splicing Ceased DE2728590A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772728590 DE2728590A1 (en) 1977-06-24 1977-06-24 Conveyor belt mfg. process - feeds reinforcing cords between raw rubber belts before vulcanising and splicing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772728590 DE2728590A1 (en) 1977-06-24 1977-06-24 Conveyor belt mfg. process - feeds reinforcing cords between raw rubber belts before vulcanising and splicing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2728590A1 true DE2728590A1 (en) 1979-01-11

Family

ID=6012306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772728590 Ceased DE2728590A1 (en) 1977-06-24 1977-06-24 Conveyor belt mfg. process - feeds reinforcing cords between raw rubber belts before vulcanising and splicing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2728590A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1208483B (en) * 1962-09-29 1966-01-05 Continental Gummi Werke Ag Method and device for producing a conveyor belt
DE1629621B1 (en) * 1966-01-26 1971-06-24 Siempelkamp Gmbh & Co PLANT FOR PRODUCING RUBBER OR PLASTIC CONVEYOR BELTS WITH STEEL ROPE INSERTS
DE2426932A1 (en) * 1974-03-27 1975-10-02 Carolina Steel & Wire Corp CONVEYOR BELTS AND CONVEYOR BELT SPLICE AND PROCESS FOR THEIR PRODUCTION

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1208483B (en) * 1962-09-29 1966-01-05 Continental Gummi Werke Ag Method and device for producing a conveyor belt
DE1629621B1 (en) * 1966-01-26 1971-06-24 Siempelkamp Gmbh & Co PLANT FOR PRODUCING RUBBER OR PLASTIC CONVEYOR BELTS WITH STEEL ROPE INSERTS
DE2426932A1 (en) * 1974-03-27 1975-10-02 Carolina Steel & Wire Corp CONVEYOR BELTS AND CONVEYOR BELT SPLICE AND PROCESS FOR THEIR PRODUCTION

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711637A1 (en) ENDLESS POWER BELT AND METHOD OF MANUFACTURING IT
EP0671255A1 (en) Process and apparatus for the automatic depositing and splicing of webs on a tyre building drum
DE102008057463B4 (en) Spring made of a fiber composite material and method and apparatus for producing the same
DE2818786C2 (en) Method of making an endless, toothless power transmission belt
EP3464937B1 (en) V-belt and method for the production thereof
DE2624585A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MANUFACTURING A LAMINATED TAPE FROM AN UNVULCANIZED ELASTOMER FOR VULCANIZING INTO A MOLD FOR THE PURPOSE OF MANUFACTURING A TIRE
DE69911071T2 (en) PREFORMED STRIP AND METHOD FOR PRODUCING CONVEYOR MATERIAL CONNECTIONS
DE2728590A1 (en) Conveyor belt mfg. process - feeds reinforcing cords between raw rubber belts before vulcanising and splicing
DD261992A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING LONG STEEL LUBRICANTS
DE2426932A1 (en) CONVEYOR BELTS AND CONVEYOR BELT SPLICE AND PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
EP3504053B1 (en) Process for the multi-stage production of a traction or carrying means
WO2006125491A1 (en) Method and device that can be used in the automated construction of a vehicle tyre
EP0483630B1 (en) Emergency joining for steel cable conveyor belts
DE3711258A1 (en) TUBULAR COMPOSITE ELEMENT AND METHOD FOR PRODUCING IT
DE102020214400A1 (en) Process for manufacturing a track chain from elastomeric material
DE3318470C2 (en) Method and device for producing endless drive belts, in particular V-belts
DE1579302B1 (en) Construction part for a fiberglass-reinforced body made of an elastomeric mass
DE1208483B (en) Method and device for producing a conveyor belt
DE19834299C1 (en) Method for producing a reinforcement layer for a pneumatic radial tire
DE2511671A1 (en) Joint between steel wire reinforced rubber belts - differentially spaced textile cords embedded across belt join above and below wires
DE1253907B (en) Process for making endless toothed drive belts
EP3584059A1 (en) Method and assembly for producing sheet-like material strips
DE2006916C (en) Method of manufacturing a belt for conveyors
DE2821031A1 (en) RUNNING ITEMS, IN PARTICULAR CONVEYOR BELTS
EP4348076A1 (en) Method for splicing a belt in a connection region

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection