DE2724562A1 - Beschichtete werkstoffplatten mit glatter geschlossener oberflaeche und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Beschichtete werkstoffplatten mit glatter geschlossener oberflaeche und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2724562A1
DE2724562A1 DE19772724562 DE2724562A DE2724562A1 DE 2724562 A1 DE2724562 A1 DE 2724562A1 DE 19772724562 DE19772724562 DE 19772724562 DE 2724562 A DE2724562 A DE 2724562A DE 2724562 A1 DE2724562 A1 DE 2724562A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
coated
coating
paper
panels according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772724562
Other languages
English (en)
Inventor
Andrew Markessini
Efthali Vergopoulou-Markessini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xelopan Wood Industry S A
Original Assignee
Xelopan Wood Industry S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xelopan Wood Industry S A filed Critical Xelopan Wood Industry S A
Publication of DE2724562A1 publication Critical patent/DE2724562A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/06Layered products comprising a layer of paper or cardboard specially treated, e.g. surfaced, parchmentised
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/18Paper- or board-based structures for surface covering
    • D21H27/22Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses
    • D21H27/26Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses characterised by the overlay sheet or the top layers of the structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/12Coating on the layer surface on paper layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/26Polymeric coating

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • "Beschichtete Werkstoffplatten mit glatter geschlossener Ober-
  • fläche und Verfahren zu ihrer Herstellung Bekannte beschichtete Werkstoffplatten, die in einem kontinuierlichem Verfahren unter Verwendung einer Walzenpresse hergestellt worden sind, weisen die wesentlichen Nachteile auf, daß ihre Beschichtungen schlechte mechanische Eigenschaften zeigen und ihre Oberfläche sehr porös ist. Die Folge ist, daß bei der Verwendung der beschichteten Werkstoffplatten die Beschichtung leicht absplittert und auch keine geeignete Grundlage fUr einen guten Anstrich darstellt.
  • Der Erfindung lag somit die Aufgabe zugrunde, beschichtete Werkstoffplatten zur Verfügung zu stellen, weiche die vorgenannten Nachteile nicht aufweisen.
  • Die Erfindung betrifft somit den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
  • Die erfindungsgemäßen beschichteten Werkstoffplatten können in der Weise hergestellt werden, daß im Rahmen der Herstellung von Werkstoffplatten deren Oberflächenbehandlung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt. Dieses kann leicht in das Produktionsverfahren für Werkstoffplatten einbezogen werden. Die erhaltenen beschichteten Werkstoffplatten weisen eine glatte und geschlossene Oberfläche sowie gegenüber bekannten beschichteten Werkstoffplatten beträchtlich verbesserte mechanische Eigenschaften auf.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es, in der gleichen Produktionsstätte, in der auch die als Ausgangsmaterial verwendeten Werkstoffplatten hergestellt werden, einen porösen Film oder ein Netz jeweils auf der Basis von Cellulose auf einer Seite mit einem Harz zu versehen und den beschichteten Film oder das beschichtete Netz mit der unbeschichteten Seite nach unten auf einem Förderband zu einer Station zu führen, wo die zu beschichtenden Werkstoffplatten auf die Harzschicht aufgelegt werden. Dabei ist zwischen dem Auftragen des Harzes auf den Film oder das Netz und dem Auflegen der zu beschichtenden Werkstoffplatte kein weiterer Verfahrensschritt, wie Trocknen, erforderlich. Die erhaltene Anordnung aus dem Film oder Netz, der Harzschicht und der Werkstoffplatte wird unter Anwendung üblicher Drucke, Temperaturen und Geschwindigkeiten durch eine lzenpresse geschickt. Dort wird der Film oder das Netz an die Werkstoffplatte gebunden und gleichzeitig mit dem Harz imprägniert. Man erhält dabei die erfindungsgemäßen beschichteten Werkstoffplatten mit einer glatten und dichten Oberfläche.
  • Als Harz zur Beschichtung des Films oder Netzes jeweils auf der Basis von Cellulose kann jedes natürliche oder synthetische Harz in Form einer wäßrigen Dispersion oder Lösung eingesetzt werden. Beispiele für entsprechende synthetische Harze sind gegebenenfalls modifizierte Harnstoff-, Melamin-, Phenol- oder Resorcin-Formaldehyd-Harze, Dispersionen von gegebenenfalls einen Weichmacher enthaltenden Vinylharzen, Homo- oder Copolymerisate aus Monomerkomponenten vorgenannter Harze oder Polyurethane oder Gemische der vorgenannten Harze.
  • Der poröse Film oder das Netz jeweils auf der Basis von Cellulose kann weiß oder gefärbt sein oder irgendein Dekor, wie eine Holzimitation oder ein Phantasiedekor, aufweisen.
  • Das Gewicht des Films oder des Netzes kann sehr gering oder sehr hoch sein, was von der Art der gewünschten herzustellenden beschichteten Werkstoffplatte abhängt. Deren Dicke beträgt etara 2,5 bis 8 mm.
  • Das Gewichtsverhältnis von eingesetztem Harz zum Film oder Netz ist größer als 1.
  • Die erfindungsgemäß hergestellten beschichteten Werkstoffplatten sind nicht spannungsfrei. Die eine Seite dieser Werkstoffplatten ist wegen der Beschichtung mechanisch fester und \geschlossen in der Oberfläche im Gegensatz zur anderen Seite. Dies kann zum Verziehen der beschichteten Werkstoffplatten führen.
  • Um dies zu vermeiden, gibt es mehrere Möglichkeiten, die nicht beschichtete Seite der beschichteten Werkstoffplatte zu behandeln: 1. Auf diese Seite wird ein poröser Film oder ein Netz jeweils auf der Basis von Cellulose aufgebracht, bevor die Anordnung aus Werkstoffplatte und Beschichtung in die Walzenpresse geführt wird.
  • 2. Diese Seite wird nach dem Austreten aus der Walzenpresse mit Wasser behandelt.
  • 3. Diese Seite wird nach dem Austreten aus der Walzenpresse mit einer verdünnten Harzlösung behandelt, die so beschaffen ist, daß die in der beschichteten Werkstoffplatte vorhandene Wärme zur Trocknung ausreicht.
  • 4. Diese Seite wird nach den Austreten aus der Walzenpresse mit einem erhärtendem Harz beschichtet. Um dieses Harz zu trocknen und eine glatte Beschichtung zu erhalten, soll die Anordnung über erhitzte Walzen geführt werden, damit die Harzschicht gepreßt und getrocknet wird.
  • Die erfindungsgemäßen beschichteten Werkstoffplatten können ohne Gefahr des Absplitterns oder Brechens der Beschichtung verwendet werden, wobei sie auch in üblicher Weise mit einem Anstrich versehen werden können. Durch die glatte Oberfläche der Werkstoffplatten ist nur ein Anstrich erforderlich.
  • Die Beispiele erläutern die Erfindung.
  • Beispiel 1 Weißes, nicht imprägniertes Papier mit einem Gewicht von 60 g/m2 wird unter Verwendung von Gummiwalzen auf einer Seite mit einem Harnstoff-Melamin-Harz (Harnstoff : Melamin = 90 : 10) beschichtet, wobei das Harz in einer Menge von 200 g/m2 (Feststoff 65 5') aufgetragen wird.
  • Das beschichtete Papier wird mit seiner trockenen Seite nach unten auf ein Förderband gebracht. Auf die frisch beschichtete Seite des Papiers wird dann eine Werkstoffplatte gelegt.
  • Die Dicke der hergestellten beschichteten Werkstoffplatte beträgt 3,2 mm, die Produktionsgeschwindigkeit 11 m/Nin.
  • Druck und Temperatur der Walzenpresse entsprechen den üblichen Werten für die Herstellung von beschichteten Werkstoffplatten der vorgenannten Dicke.
  • Die Bruchfestigkeit einer nach einem üblichen Verfahren hergestellten Werkstoffplatte mit einer Dicke von 3,2 mm liegt bei 150 kp/cm2, während die erfindungsgemäße Werkstoffplatte bei gleicher Dicke eine Festigkeit von 280 kp/cm2 erreicht.
  • 3 e i 5 p i e 1 2 Nicht imprägniertes, bedrucktes Papier mit Palisanderholz-Imitation mit einem Gewicht von 100 g/m2 wird auf einer Seite mit einem Gemisch aus einem Harnstoff-Formaldehyd-Harz und einer Vinylacetat-Dispersion (1 : 1) beschichtet, wobei 250 g/m2 (Feststoff 65 %) des vorgenannten Gemisches aufgetragen werden. Gemäß Beispiel 1 wird eine beschichtete Werkstoffplatte hergestellt, wobei jedoch deren Dicke 4,0 mm und die Produktionsgeschwindigkeit 10 minute betragen. Druck und Temperatur der Walzenpresse entsprechen den üblichen Bedingungen zur Herstellung von beschichteten Werkstoffplatten der genannten Dicke.
  • Die Bruchfestigkeit einer nach einem üblichen Verfahren hergestellten beschichteten Werkstoffplatte mit einer Dicke von 4,0 mm liegt bei 220 kp/cm2, während die erfindungsgemäß hergestellte beschichtete Werkstoffplatte 320 kp/cm2 erreicht.

Claims (7)

  1. Beschichtete Werkstoffplatten mit glatter geschlossener Oberfläche und Verfahren zu ihrer tserstellung " Priorität: 31. Mai 1976, Griechenland, Nr 50.851 P a t e n t a n s > r U c h e 1. Beschichtete WerkstofSplatten mit glatter geschlossener Oberfläche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß sie durch Beschichten einer Seite einer Werkstoffplatte mit einem porösen Film oder Netz jeweils auf der Basis von Cellulose unter Verwendung eines Harzes als Bindemittel und einer Walzenpresse kontinuierlich hergestellt worden sind.
  2. 2. Werkstoffplatten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Beschichtung aufweisen, die während der Herstellung der zu beschichtenden Werkstoffplatte auf diese aufgebracht worden ist.
  3. 3. Werkstoffplatten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Beschichtung aufweisen, die unter Verwendung eines natürlichen oder synthetischen Harzes in Form einer wäßrigen Dispersion oder Lösung hergestellt worden ist.
  4. 4. Werkstoffplatten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Beschichtung aufweisen, die unter Verwendung eines gegebenenfalls modifizierten Harnstoff-, Melamin-, Phenol- oder esorcin-Formaldehyd-Harzes, einer Dispersion einer gegebenenfalls einen Weichmacher enthaltenden Vinylharzes, eines Homo- oder Copolymerisats aus Monomerkomponenten vorgenannter Harze oder eines Polyurethans oder eines Gemisches der vorgenannten Harze hergestellt worden sind.
  5. 5. Werkstoffplatten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Beschichtung aufweisen, die unter Verwendung von Papier als porösem Film auf der Basis von Cellulose hergestellt worden ist.
  6. 6. Werkstoffplatten nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Beschichtung aufweisen, die unter Anwendung eines Gewichtsverhältnisses von Harz zu Papier von größer als 1 hergestellt worden ist.
  7. 7. Verfahren zur Herstellung von beschichteten Werkstoffplatten nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man auf eine Seite eines porösen Films oder eines Netzes jeweils auf der Basis von Cellulose eine Schicht eines Harzes und anschließend darauf eine Werkstoffplatte aufbringt und die erhaltene Anordnung in kontinuierlicher Arbeitsweise durch eine Walzenpresse führt.
DE19772724562 1976-05-31 1977-05-31 Beschichtete werkstoffplatten mit glatter geschlossener oberflaeche und verfahren zu ihrer herstellung Pending DE2724562A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GR50851A GR58254B (en) 1976-05-31 1976-05-31 Improved particle-fibre-boards

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2724562A1 true DE2724562A1 (de) 1977-12-22

Family

ID=10927354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772724562 Pending DE2724562A1 (de) 1976-05-31 1977-05-31 Beschichtete werkstoffplatten mit glatter geschlossener oberflaeche und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2724562A1 (de)
GR (1) GR58254B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0268809A2 (de) * 1986-10-24 1988-06-01 CASSELLA Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Melaminharzfolien

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0268809A2 (de) * 1986-10-24 1988-06-01 CASSELLA Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Melaminharzfolien
EP0268809A3 (en) * 1986-10-24 1988-06-08 Cassella Aktiengesellschaft Process for manufacturing melamine resin impregnated sheets

Also Published As

Publication number Publication date
GR58254B (en) 1977-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2135072A1 (de) Verfahren zur erzeugung hochglaenzender oberflaechen von dekorpapieren
EP0123252B1 (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen melaminharzhaltigen Dekorpapierfolien mit einer dreidimensionalen Oberflächenstruktur
DE2446307A1 (de) Verfahren zur herstellung von dekorationsplatten, die ein permanent eingepraegtes muster enthalten
DE2727312A1 (de) Verfahren zur herstellung von spaltfesten, dekorseitig ausgehaertetes kunstharz aufweisenden verguetungsbahnen auf der basis von papieren mit einem flaechengewicht kleiner oder gleich 60 g/m hoch 2
DE2804139C3 (de) Bahnenmaterials auf der Grundlage von mit Füllstoffen versehenem Polyvinylacetat
DE2917170A1 (de) Verfahren zur herstellung eines melaminharzbeschichteten papiers
DE10035924A1 (de) Imprägnat und Verfahren zur Herstellung und Verwendung des Imprägnats
DE3923555A1 (de) Dekoratives blatt und verfahren zu dessen herstellung
EP0022153A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines dekorativen Fertigeffektfilmes
DE2724196C2 (de) Oberflächlich angefärbtes oder eingefärbtes Material zum Abdecken, Verkleiden oder Abdichten sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE2724562A1 (de) Beschichtete werkstoffplatten mit glatter geschlossener oberflaeche und verfahren zu ihrer herstellung
DE1546762B2 (de) Durchschreibepapier
DE2739211C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer dekorativen Schichtstoffplatte
DE635197C (de) Verfahren zur Herstellung von Deckschichten
DE2551479A1 (de) Verfahren zur herstellung einer impraegnierten folie mit oberflaechennachbehandlung
CH230950A (de) Verfahren zur Herstellung einer Oberschicht auf Flächen.
DE1778183B2 (de) Verfahren zum Formen und gleich zeitigen Dekorieren von Gegenstanden aus hitzehartbaren Harzen
DE3741368A1 (de) Verfahren zur herstellung dekorativer beschichtungswerkstoffe auf basis ungesaettigter polyesterharze
DE1619276A1 (de) Kunstleder mit einem Polypeptidgefuege als oberste Schicht
EP1798053A2 (de) Substrat für den Inkjet-Druck
DE2232847B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dekorpapieren aus mit Aminoplastharzen getränkten und dekorseitig mit Lackharz beschichteten Trägerbahnen
DE2334614A1 (de) Verfahren zum behandeln einer verguetungslage und nach diesem verfahren behandelte verguetungslage
DE1054416B (de) Verfahren zum Herstellen von verformbaren Gegenstaenden aus ungewebten Fasergebilden
EP2910680A1 (de) Schichtstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2950873A1 (de) Folie aus einer impraegnierten papierbahn

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal