DE2711761A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von koernern, wie harnstoffkoernern - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von koernern, wie harnstoffkoernern

Info

Publication number
DE2711761A1
DE2711761A1 DE19772711761 DE2711761A DE2711761A1 DE 2711761 A1 DE2711761 A1 DE 2711761A1 DE 19772711761 DE19772711761 DE 19772711761 DE 2711761 A DE2711761 A DE 2711761A DE 2711761 A1 DE2711761 A1 DE 2711761A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grains
liquid phase
gas
gas flow
explained
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772711761
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Joseph Hubert Collong
Servatius Jozef Lucassen
Andreas Christiaan Michae Smit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unie Van Kunstmestfabrieken BV
Original Assignee
Unie Van Kunstmestfabrieken BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unie Van Kunstmestfabrieken BV filed Critical Unie Van Kunstmestfabrieken BV
Publication of DE2711761A1 publication Critical patent/DE2711761A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/02Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by dividing the liquid material into drops, e.g. by spraying, and solidifying the drops
    • B01J2/04Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by dividing the liquid material into drops, e.g. by spraying, and solidifying the drops in a gaseous medium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Glanulating (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Kennzeichen: 2806
Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Assmann Dr. R. Koenigs^e 03r - Dipl. · Phys. R. Holzbauer
Dipl. - Ing. F. Kiinyseisen - Dr. F. Zumstein jun.
Patentanwälte
8 München 2, BräuhausstraBe 4
Unie van Kunetmestfabriefen B.V., Utrecht/Niederlande
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Körnern,
wie Harnstoffkörnern
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von
Körnern, wie Harnstoffkörnern, durch Granulation einer wässerigen Lösung
einer Suspension oder einer Schmelze, bei dem bereits gebildete Körner von unten in einen aufwärts gerichteten Gasstrom eingeleitet werden, wobei die zu granulierende FlUssigphase zugleich in diesem Gasstrom verteilt wird,
und die mit der wenigstens teilweise festgewordenen .FlUssigphase bedeckten KOrner oben aus dem Gasstrom ausgeschieden werden.
Ein solches Verfahren ist aus der britischen Patentschrift 962.265. bekannt. Bei dem darin beschriebenen Verfahren wird ein Gasstrom, in dem
die zu granulierende FlUssigphase versprüht ist, aufwärts durch eine Granulationszone in ein aus bereits gebildeten Körnern bestehendes Bett geblasen. Der Gasstrom trägt für einen kontinuierlichen Kreislauf der Körner im Bett Sorge, so dass sich die versprühte FlUssigphase einige male wie eine dUnne Schicht auf den bestehenden kOrnern ablagert. Im Bett ist ein Überlauf angebracht, Über den ständig ein Teil der auf diese Weise gebildeten KOrner abgeführt wird.
Dieses bekannte Verfahren hat jedoch mehrere Nachteile. Weil die Granulationszone Über den ganzen Umfang in offener Verbindung mit dem Bett
709839/091 5
steht, ist es möglich, dass die Korner die Granulationszone frühzeitig, d.h. bevor die aufgebrachte FlUssigphase genügend fest geworden ist, verlassen. Auch ist es möglich, dass die Körner vom Gasstrom zu einer derartigen Stelle in Bett mitgefuhrt werden, dass sie überhaupt nicht mit der FlUssigphase in Berührung kommen.
Ausserdem bleiben Körner dabei langer im oberen Teil des Bettes zirkulieren, werden dadurch nicht grosser und müssen, nachdem sie abgeführt und abgesiebt sind, wieder zurUckgewälzt werden; dies wirkt sich ungünstig auf die Kapazität aus.
Andererseits nehmen die übrigen Körner gerade zu viel FlUssigphase auf. Dies führt zu einer unerwünscht grossen Streuung des Korndurchmessers. Im letzteren Fall besteht ebenfalls die Gefahr, dass die FlUssigphase noch nicht ganz fest geworden ist, wenn die Körner die Granulationszone verlassen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist nunmehr Beseitigung der vorgenannten Nachteile. Dazu wird gemäss der Erfindung die Zone, in der der mit festen Körnern und der FlUssigphase beladene Gasstrom aufwärts bewegt, durch eine senkrechte, geschlossene Wand begrenzt.
Dadurch kommen die Körner bei jedem Umlauf mit der FlUssigphase in Berührung, während die Streuung der Verweilzeit der Körner beachtlich . geringer ist als bei dem bekannten Verfahren. Ausserdem werden die Körner äusserst regelmässig schalenweise aufgebaut und ist die Streuung des Korndurchmessers sehr gering.
Eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens wird dadurch gekennzeichnet, dass abhängig von der Menge und dem Wassergehalt der FlUssigphase, die Menge und die Temperatur des zuzuführenden Gases sowie die BerUhrungszeit der festen Partikeln mit dem Gas so gewählt werden, dass die bei der Abkühlung und Kristallisation freiwerdende Wärme ausreicht, um ein trockenes Produkt zu erhalten, und separate Trocknung Überflüssig ist.
Unter einem 'trockenen' Produkt wird an dieser Stelle ein Produkt verstanden, dessen Körner während der Granulation nicht unzulässig aneinderkleben. Für jedes einzelne Produkt gilt für den hochstzulässigen Endwassergehalt selbstverständlich ein anderer Wert.
Ein Vorteil dieser bevorzugten Ausfuhrungsform ist, dass man den Wärmeinhalt der FlUssigphase wirtschaftlich verwertet.
Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zum Ausführen des oben beschriebenen Verfahrens.
709839/091 5
Diese Vorrichtung wird durch ein senkrechtes Rohr gekennzeichnet, dessen Unterseite umgeben ist von und in offener Verbindung steht mit einem Zufuhrbunker für feste Körner, mit Mitteln versehen ist, mit deren Hilfe eine FlUssigphase über den ganzen Umfang des Rohres in einem Gasstrom verteilt werden kann, und weiter mit Mitteln zur Erzeugung eines Gasstromes verbunden ist, während die Oberseite des Rohrs mit einem mit einer Abfuhr-.leitung versehenen Baum zum Auffangen der Körner verbunden ist.
In einer bevorzugten AusfUhrungsform der vorliegenden Erfindung stehen mehrere senkrechte Rohre mit einem gemeinsamen Zufuhrbunker in Verbindung.
Eine andere bevorzugte-AusfUhrungsform der Erfindung wird dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Rohre mit einem gemeinsamen Auffangraum in Verbindung stehen.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert, ist jedoch nicht auf die darin dargestellte AsufUhrungsform beschränkt.
Ein senkrechtes Steigrohr 1 steht an der Unterseite mit einem Zufuhrbunker fUr Feststoff 2 in Verbindung. In diesem Zufuhrbunker ist eine DUse 3 angebracht, mit deren Hilfe eine Flüssigkeit - eine Schmelze, Losung oder Suspension - Über den Umfang des Rohres verteilt wird. Die Mündung dieser DUse befindet sich knapp oberhalb des Übergangs vom konischen Teil des Zufuhrbunkers zum zylindrischen Teil, um Materialablagerung in diesem Übergang zu vermeiden, die die Zirkulation beeinträchtigen und schliesslich unmöglich machen würde.
Die Einströmungsöffnung des Rohres kann nach unten hin divergierend ausgeführt sein, wodurch die Gefahr der Materialablagerung an der Rohrinnenwand erheblich geringer wird.
Diese Flüssigkeit wird Über Leitung 12, Pumpe 22 und Leitung 4 von einem Gefäss 11 aus zugeführt. Dieser Zufuhrbunker ist zugleich über Leitung 5 mit einem Gebläse oder Kompressor 23 verbunden. Das Steigrohr ist an der Oberseite mit einem Raum 6 zum Auffangen der gebildeten KOrner und zum Ausscheiden von Luft verbunden. Der Boden von Raum 6 kann mit Zufuhrmitteln, wie einem porOsen oder perforierten Zwischenboden, für Luft versehen sein, mit deren Hilfe die sich im Raum ansammelnden KOrner in Bewegung gehalten werden, wodurch Brückenbildung vermieden wird.
709839/0915
Das Transportgas wird über Leitung 7 zu einem.Zyklon 8 geführt, wo der im Gas befindliche Staub abgeschieden wird. Das gereinigte Gas wird über Leitung 9 abgeführt,,z.B. zu einem Wärmeaustauscher, um die noch vorhandene Wärme zurückzugewinnen. Der abgetrennte Staub wird über Leitung 10 in Gefäss 11 eingeleitet und in die über Leitung 21 zugeführte frische Flüssigkeit aufgenommen. Der Raum 6 ist auch mit einer Abfuhrleitung 13 versehen, über die ein Teil der anfallenden Korner unmittelbar zum Zufuhrbunker 2 zurUckgewälzt wird. Eine sehr einfache Konstruktion wird jedoch erreicht, wenn der Raum 6 und der Zufuhrbunker 2 ein,Ganzes bilden und in offener Verbindung miteinander stehen. Aus dem Raum 6 wird über 14 ein Teil der gebildeten Körner zu einer Siebvorrichtung 15 geleitet. Das erwünschte Endprodukt wird über Leitung oder Rinne 16, ggf. nach Kühlung und/oder Bepuderung oder einer ähnlichen Behandlung, zu einem Läger geführt. Unterkorn verlässt die Siebvorrichtung 15 über Leitung oder Rinne 17. Überkorn wird über Leitung oder Rinne 18 zu einer Brecheranlage 19 geführt. Unterkorn und zerbrochenes Uberkorn werden zusammen durch Leitung 20 zum Zufuhrbunker 2 zurUckgewälzt. Das Steigrohr 1 hat vorzugsweise einen runden Durchmesser. Die Düse 3 ist darin dann zentral und axial aufgestellt. Man kann jedoch auch ein Rohr mit ovalem Durchmesser verwenden. In diesem Fall ist Anordnung mehrerer Düsen nebeneinander erwünscht, um eine gleichmässige Verteilung der Flüssigkeit über den Umfang des Rohres zu erreichen. Auch bei Anwendung eines runden Steigrohrs besteht die Möglichkeit, mehrere Düsen zu benutzen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von zwei nicht einschränkenden Beispielen erläutert.
Beispiel I
Zur Herstellung von Harnstoffkörnern werden einem Granulationssystem mit einem Steigrohr mit einem Durchmesser von 85 mm und einer Länge von 1,10 m 60 kg Harnstofflösung pro Stunde zugeführt. Diese Lösung hat eine Temperatur van 118 C und enthält 10 % Wasser. Je Stunde werden 66 kg
3 KOrner zurUckgewälzt. Die zum Transport benötigte Luftmenge beträgt 300 Nm /h, die Lufttemperatur ist 85 C. Je Stunde werden 120 kg KOrner mit einer Temperatur von 90 C zu einer Siebvorrichtung mit einem Sieb mit einer Maschenweite von 4 mm abgeführt. Unterkorn, wird zurUckgewälzt (je Stunde 66 kg). Die Zusammensetzung der restlichen 54 kg KOrner ist folgende: 1 % < 3,0 mm; 9 % < 3,5 mm; 18 %'<; 3,75 mm; 75 % < 4,0 mm; 95 % < 4,5 mm.
709839/0915
-G.
2 Der Endfeuchtigkeitsgehalt is 0,1 %. Die Bruchfestigkeit ist 40 kg/cm .
Die Temperatur der zum Transport verwendeten Luft beträgt nach dem Verlassen der Granulationszone 75 C.
Beispiel II
In einer mit einem Standrohr mit einem Innendurchmesser von 110 mm und einer Länge von 1260 mm, dessen Unterseite herausragt in einen Zufuhrbunker mit einem Konuswinkel von 40 mit einem oberen Durchmesser von 440 mm und einer Luftzufuhröffnung im Boden mit einem Durchmesser von 55 mm, Welche mit einem Luftzufuhrrohr verbunden ist, versehenen Vorrichtung werden Calciumammoniumnitratkörner hergestellt.
Zentral und axial in diesem Rohr ist eine FlUssigkeitszufuhrleitung angeordnet; am Ende dieser Leitung is Düse 3 auf solche Weise angebracht, dass sich die Ausströmungsöffnung 30 mm über der Luftzufuhröffnung befindet. Mit der Oberseite des Zufuhrbunkers 2 ist ein Hohlzylinder mit einer Höhe von 1120 mm verbunden, der mit einem Uberlauf-Ablassrohr für die Körner versehen ist. Der Durchmesser dieses Rohrs, das in einer Höhe von ca. 900 m Über den Boden mit dem Hohlzylinder verbunden ist, beträgt 100 mm. Die Oberseite des Hohlzylinders steht Über einen konischen Teil mit einem Gassamme1raum mit einem Durchmesser von 1000 mm in Verbindung. Das Standrohr 1 kann in senkrechter Richtung bewegen, wodurch also auch die Weite des ringförmigen Durchgangs zwischen der Unterseite des Rohres und der konischen Wand des Zufuhrbunkers variabel ist.
FtIr die Bedingungen und Ergebnisse einiger charakteristischer Versuche sei auf untenstehende Tabelle verwiesen. Alle Versuche wurden an kleinen Körnern ausgeführt, die in einem Prillierturm gebildet waren und zur Vermeidung von Abkühlung unmittelbar nach dem Priliieren in die Granuliervorrichtung eingeleitet wurden.
In der Tabelle bezeichnet:
d den Durchmesser der Körner, bei dem 50 Gew.-% der Körner kleiner und oO
50 Gew.-% der Körner grosser sind;
2 B die Bruchfestigkeit der Körner, definiert als die je cm Querschnitt der Körner zum Brechen der Körner benötigte Kraft in kg:
R die Rundung der Körner, die dadurch bestimmt wird, dass in Gew.-% die Menge der Über eine schräg angeordnete, mit einer bestimmten Geschwindigkeit
709839/0915
drehende Scheibe nach unten rollenden Körner gemessen wird, die an der
Unterseite innerhalb eines willkürlich gewählten Gebietes von der Scheibe
rollen.
In den Versuchen nimmt d um 0,45 bis 0,70 mm zu und haben 78-80 % der Teilchen eine Grosse von 2,0-4,0 mm. Die Rundung des Produkts ist besser
als die des Ausgangsmaterials.
Tabelle
1 2 3 4
Versuch Nr. 110 110 110 110
Durchmesser D des Standrohrs in mm 95 95 110 110
Weite S ders ringförmigen Durchgangs in mm
Speisung in kg/h 60 60 60 82
CAN-Suspension 632 592 665 570
Luft 60 60 60 65
Prills 11 11 13 11
Durchflussmenge im Standrohr in mt/h
ο
Temperatur in C
100 140 140 100
CAN-Suspension 90 75 75 95
Luft 70 70 75 75
Prills 60 60 60 50
Im Kreislauf befindliches Material 15 5 6 16
H-O-Gehalt der ^CAN-Suspension in %
dt
Frische Prills 2.50 2.40 2.40 2.40
U50 in m. 1.95 2.25 2.25 2.05
H O-Gehalt in Gew.-% 43 53 42 42
™ 2
B in kg/cm
56 68 62 68
R in Gew.-%
Produkt 2.95 3.10 2.90 3.00
d in mm 0.80 0.70 1.15 1.35
HO in Gew.-% >49 >18 Ä47 39
2
B in kg/cm
64 73 73 78
R in Gew.-% 78 78 80 79
2,0-4,0 mm grosse Fraktion in Gew.-%
"calciumammoniumnitrat 709839/0915
Das Verfahren und die Vorrichtung gemäss der vorliegenden Erfindung sind u.a. zum Granulieren von z.B. Schwefel, Ammoniumsulfat, Harnstoff, Kalkammoniumsalpeter, Kalksalpeter, NP(K), magnesiumhaltigen Düngemitteln und Kombinationen dieser Stoffe geeignet.
709839/0915

Claims (9)

  1. PATENTANSPRUECHE
    '1, Verfahren zur Herstellung von Körnern, wie Harnstoffkörnern, durch Granulation einer wässerigen Lösung, einer Suspension oder einer Schmelze, bei dem bereits gebildete Körner von unten in einen aufwärts gerichteten Gasstrom eingeleitet werden, wobei die zu granulierende FlUssigphase zugleich in diesem Gasstrom.verteilt wird, und die mit der wenigstens teilweise festgewordenen FlUssigphase bedeckten Körner oben aus dem Gasstrom ausgeschieden werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Zone, durch die der mit festen Körnern und der FlUssigphase beladene Gasstrom aufwärts strömt, durch eine senkrechte, geschlossene Wand begrenzt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, abhängig von der Menge und dem Wassergehalt der FlUssigphase, die Menge und Temperatur des zuzuführenden Gases und die BerUhrungszeit der festen Partikeln mit dem Gas so gewählt werden dass die bei der Abkühlung und Kristallisation freiwerdende Wärme ausreicht, um ein trockenes Produkt zu erhalten.
  3. 3. Vorrichtung zum Ausfuhren eines Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein senkrechtes Rohr, dessen Unterseite umgeben ist von und in offener Verbindung steht mit einem Zufuhrbunker fur feste Körner, mit Mitteln versehen ist, mit deren Hilfe eine FlUssigphase Über den ganzen Umfang des Rohres in einem Gasstrom verteilt werden kann, und weiter mit Mitteln zur Erzeugung eines Gasstromes verbunden ist, wahrend die Oberseite des Rohres mit einem mit einer Abfuhrleitung versehenen Raum zum Auffangen der Körner verbunden ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere senkrechte Rohre mit einem gemeinsamen Zufuhrbunker in Verbindung stehen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere senkrechte Rohre mit einem gemeinsamen Auffangraum in Verbindung stehen.
  6. 6. Das -Verfahren, wie anhand der Zeichnung beschrieben und erläutert.
  7. 7. Das Verfahren, wie anhand der Beispiele beschrieben und erläutert.
  8. 8. Vorrichtung, wie anhand der Zeichnung beschrieben und erläutert.
  9. 9. Kornförmige Produkte, hergestellt mit Hilfe des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1, 2, 6 oder 7.
    709839/0915
DE19772711761 1976-03-20 1977-03-17 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von koernern, wie harnstoffkoernern Pending DE2711761A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7602953A NL7602953A (nl) 1976-03-20 1976-03-20 Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van korrels, zoals kunstmestkorrels.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2711761A1 true DE2711761A1 (de) 1977-09-29

Family

ID=19825855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772711761 Pending DE2711761A1 (de) 1976-03-20 1977-03-17 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von koernern, wie harnstoffkoernern

Country Status (21)

Country Link
JP (1) JPS52114569A (de)
AR (1) AR213518A1 (de)
AT (1) AT354404B (de)
BE (1) BE852617A (de)
BG (1) BG27729A3 (de)
BR (1) BR7701682A (de)
DD (1) DD129115A5 (de)
DE (1) DE2711761A1 (de)
ES (1) ES456997A1 (de)
FI (1) FI770823A (de)
FR (1) FR2344330A1 (de)
GB (1) GB1572649A (de)
HU (1) HU174184B (de)
IT (1) IT1086722B (de)
NL (1) NL7602953A (de)
NO (1) NO770976L (de)
PL (1) PL106855B1 (de)
PT (1) PT66322B (de)
RO (1) RO72706A (de)
TR (1) TR19598A (de)
ZA (1) ZA771554B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9724302B2 (en) 2010-04-09 2017-08-08 Pacira Pharmaceuticals, Inc. Method for formulating large diameter synthetic membrane vesicles

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3408746A (en) * 1967-03-13 1968-11-05 Dow Chemical Co Apparatus and method for recovering solids

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9724302B2 (en) 2010-04-09 2017-08-08 Pacira Pharmaceuticals, Inc. Method for formulating large diameter synthetic membrane vesicles
US9730892B2 (en) 2010-04-09 2017-08-15 Pacira Pharmaceuticals, Inc. Method for formulating large diameter synthetic membrane vesicles
US9737482B2 (en) 2010-04-09 2017-08-22 Pacira Pharmaceuticals, Inc. Method for formulating large diameter synthetic membrane vesicles
US9737483B2 (en) 2010-04-09 2017-08-22 Pacira Pharmaceuticals, Inc. Method for formulating large diameter synthetic membrane vesicles
US9757336B2 (en) 2010-04-09 2017-09-12 Pacira Pharmaceuticals, Inc. Method for formulating large diameter synthetic membrane vesicles
US9808424B2 (en) 2010-04-09 2017-11-07 Pacira Pharmaceuticals, Inc. Method for formulating large diameter synthetic membrane vesicles
US10045941B2 (en) 2010-04-09 2018-08-14 Pacira Pharmaceuticals, Inc. Method for formulating large diameter synthetic membrane vesicles
US10398648B2 (en) 2010-04-09 2019-09-03 Pacira Pharmaceuticals, Inc. Method for formulating large diameter synthetic membrane vesicles

Also Published As

Publication number Publication date
AR213518A1 (es) 1979-02-15
ZA771554B (en) 1978-01-25
PL106855B1 (pl) 1980-01-31
BG27729A3 (en) 1979-12-12
DD129115A5 (de) 1977-12-28
FI770823A (de) 1977-09-21
ATA176477A (de) 1979-06-15
IT1086722B (it) 1985-05-31
JPS52114569A (en) 1977-09-26
TR19598A (tr) 1979-08-10
PT66322A (en) 1977-04-01
ES456997A1 (es) 1978-01-16
PT66322B (en) 1978-08-14
BE852617A (fr) 1977-09-19
GB1572649A (en) 1980-07-30
BR7701682A (pt) 1977-11-08
AT354404B (de) 1979-01-10
NL7602953A (nl) 1977-09-22
HU174184B (hu) 1979-11-28
NO770976L (no) 1977-09-21
FR2344330A1 (fr) 1977-10-14
RO72706A (ro) 1981-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2125945C3 (de) Sprühtrocknungsverfahren zum Herstellen von Granulat und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE2908136C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Harnstoffkörnern im Wirbelbett
DE69712226T2 (de) Methode und vorrichtung zur sprühtrocknung sowie reinigungsmethode für eine solche vorrichtung
DE3043440C2 (de) Granulierverfahren
EP0371971B1 (de) Sprudelschichtkammer
DE3117892A1 (de) Strahlschicht-granulator
DE1542388B1 (de) Verfahren zur Granulierung von in Form einer Schmelze,Suspension oder Loesung vorliegenden Substanzen
DE2825039A1 (de) Verfahren zur herstellung von harnstoffkoernern
DE2617811A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines granulats aus einer loesung oder suspension
DE2506795A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur umwandlung organischer abfaelle in granulat
DE2231722A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von fluessigkeit von nassen oder feuchten teilchen
EP1032641B1 (de) Verbessertes verfahren zum herstellen von tensidgranulaten mit einem hohen schüttgewicht
DE69726691T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Granulierung von Pulver
CH647689A5 (de) Verfahren zur herstellung von kugeligem sinterkorn aus bauxit.
DE707062C (de) Verfahren zur Waermebehandlung von Gut aller Art im Schwebezustand
CH622714A5 (en) Fluidised-layer granulating process and apparatus for carrying out the process
DE2711761A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von koernern, wie harnstoffkoernern
DE1230402B (de) Verfahren zur Herstellung von Granulaten aus Schmelzen oder hochkonzentrierten Loesungen
EP0267975B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Granulaten aus einem Feststoff in einem fluidisierten Gutbett
DE2161448A1 (de) Verfahren zur Herstellung von agglomeriertem Kaffeepulver und anderen Pulvern sowie Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE3918459A1 (de) Apparat zur herstellung von koernern nach einer waelzschichttechnologie
DE2116435A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines absorbierenden Molergranulats
DE2940263A1 (de) Verfahren zur homogenen, gleichmaessigen, geschlossenen oberflaechenbeschichtung auf den einzelnen koernern koerniger, rieselfaehiger gueter und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
EP3153488B1 (de) Düngemittelkorn, verfahren und vorrichtung zum herstellen eines düngemittelkorns
DE60203609T2 (de) Verfahren zum trocknen einer flüssigkeit oder einer paste und trocknungsanlage dafür

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee