DE2710279C2 - Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxid

Info

Publication number
DE2710279C2
DE2710279C2 DE2710279A DE2710279A DE2710279C2 DE 2710279 C2 DE2710279 C2 DE 2710279C2 DE 2710279 A DE2710279 A DE 2710279A DE 2710279 A DE2710279 A DE 2710279A DE 2710279 C2 DE2710279 C2 DE 2710279C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen peroxide
hydrogen
oxygen
catalyst
organic solvent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2710279A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2710279A1 (de
Inventor
Paul Nigel Horsham Sussex Dyer
Fred Cobham Surrey Moseley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Products and Chemicals Inc
Original Assignee
Air Products and Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Air Products and Chemicals Inc filed Critical Air Products and Chemicals Inc
Publication of DE2710279A1 publication Critical patent/DE2710279A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2710279C2 publication Critical patent/DE2710279C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B15/00Peroxides; Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof; Superoxides; Ozonides
    • C01B15/01Hydrogen peroxide
    • C01B15/029Preparation from hydrogen and oxygen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/18Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms
    • B01J31/1895Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms the ligands containing arsenic or antimony
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/24Phosphines, i.e. phosphorus bonded to only carbon atoms, or to both carbon and hydrogen atoms, including e.g. sp2-hybridised phosphorus compounds such as phosphabenzene, phosphole or anionic phospholide ligands
    • B01J31/2404Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, the phosphine-P atom being a ring member or a substituent on the ring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/82Metals of the platinum group
    • B01J2531/824Palladium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxid aus Wasserstoff und Sauerstoff.
Eine übliche Herstellung von Wasserstoffperoxid besteht aus der aufeinanderfolgenden Reduktion und Oxydation eines Anthrachinons. So wird beispielsweise eine nicht-wäßrige Lösung von 2-Äthylanthrachinon mit gasförmigem Wasserstoff an einem Palladiumkatalysator reduziert, zur Entfernung des Katalysators filtriert und anschließend mit einem Sauerstoff enthaltenden Gas unter Bildung von Wasserstoffperoxid und Rückbildung des Anthrachinons oxydiert. Das als Produkt gebildete Wasserstoffperoxid wird dann mit Wasser extrahiert.
Zu den Nachteilen gehören die Notwendigkeit, die Anthrachinonlösung zur Reduktion, Oxydation und Extraktion durch gesonderte Reaktionsgefäße im Kreislauf zu führen und die Bildung unerwünschter Nebenprodukte aus dem Anthrachinon und dem Lösungsmittel. Dies führt zu hohen Investitionskosten und Kosten für Ausgangsmaterialien bei dem Verfahren.
In den GB-PS 1041045 und 10 56 121-6 wird angegeben, daß Wasserstoffperoxid durch Behandeln eines Gemisches von Wasserstoff und Sauerstoff mit einer Lösung von Schwefelsäure und Chlorwasserstoffsäure in einem Gemisch aus Wasser und einem mit Wasser mischbaren sauerstoffhaltigen organischen Lösungsmittel, beispielsweise Aceton, in welchem ein fester Trägerkatalysator, z. B. Palladium auf Silicagel, suspendiert ist, hergestellt werden kann. Die Hauptnachteile dieses Verfahrens sind das Erfordernis, eine ein organisches Lösungsmittel und eine Säure enthaltende Lösung zum Verhindern der Zersetzung des gebildeten Wasserstoffperoxids zu verwenden und die Schwierigkeit, Wasserstoffperoxid aus dem erhaltenen Gemisch abzutrennen, welches bei Vorliegen bestimmter relativer Mengen an Wasserstoffperoxid und organischem Lösungsmittel potentiell explosiv ist.
In der BE-PS 8 30 818 wird ferner ein Verfahren beschrieben, bei dem Wasserstoffperoxid durch Behandeln eines Gemisches aus Wasserstoff und Sauerstoff mit einem auf Träger aufgetragenen oder homogenen PlatingruppenmetalJkatalysator, der in einer wäßrigen Lösung von Schwefelsäure und Chlorwasserstoffsäure suspendiert oder gelöst ist, hergestellt werden kann. Um die Zersetzung von Wasserstoffperoxid möglichst zu unterdrücken muß der Anteil an Metallkatalysator pro
.'5 Volumen der wäßrigen Lösung niedrig gehalten werden und es ist ein Volumenverhältnis von Sauerstoff zu Wasserstoff von etwa 2 bis 10 erforderlich. Zu den Nachteilen dieses Verfahrens gehören wiederum die Tatsachen, daß saure Lösungen erforderlich sind, Wasserstoffperoxid schwierig abzutrennen ist und daß die niedere Katalysatorkonzentration zu großen Reaktorvolumina und hohem Kapitalaufwand für ein industrielles Verfahren führt.
Zu den in der vorstehend angegebenen BE-PS genannten Katalysatoren gehört Bis-(triphenylphosphin)-palladiumchlorid, das in Wasser unlöslich ist. Es ist bekannt (Angew. Chem. Internat. Edit., Bd. 6, S. 93, 1976), daß durch Hydrolyse einer Lösung von Bis-(triphenylphosphin)-peroxo-nickel bei —78° C Wasserstoffperoxid entsteht. Es ist außerdem bekannt (Chem. Lett. Nr. 8, S. 809, 1975), daß durch oxydative Addition von organischen Säuren an Bis-(triphenylphosphin)-peroxo-platin ebenfalls Wasserstollperoxid gebildet wird. Keiner dieser Komplexe eignet sich jedoch als Katalysator für die Synthese von Wasserstoffperoxid, u. a. aus dem Grund, daß Triphenylphosphin leicht zu Triphenylphosphinoxid oxydiert wird und weil sich bei Raumtemperatur Bis-(triphenylphosphin)-peroxo-Komplexe von Nickel, Platin und Palladium zu den entsprechenden Metallen und Phosphinoxid zersetzen.
Aus den US-PS 33 36 112 und 33 61533 sind
Verfahren zur Herstellung von H2O2 aus den Elementen in Gegenwart eines festen Katalysators bekannt, bei denen entweder die Umsetzung in Gegenwart von
« Wasser und einem H2O2-Stabilisator stattfindet, oder ebenfalls in Gegenwart von Wasser, einer Säure und einer nichtsauren Sauerstoff-enthaltenden organischen Verbindung.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein wirksames und industriell vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxid zur Verfügung zu stellen.
Die gestellte Aufgabe wird wie aus den voranstellenden Ansprüchen ersichtlich gelöst.
6·) Zu den Elementen der Gruppe 5b gehören vorzugsweise Stickstoff. Phosphor ist in der Bedeutung A am stärksten bevorzugt. L2 kann aus zwei gesonderten einzähnigen Liganden oder einem zv/eizähnigen Ligan-
den bestehen.
Zu geeigneten Metallen der Gruppe 8 gehören vorzugsweise Nickel, Platin oder Palladium, wobei Palladium am stärksten bevorzugt ist
Es ist vorteilhaft, wenn als Ligand ARiR2Rj Tri-(pentafluorphenyl)-phosphin, Tricyclohexylphosphin oder Triphenylarsin vorliegt
Das organische Lösungsmittel, welches natürlich nur wenig oder keine Tendenz zur Reaktion mit Wasserstoffperoxid unter den Bedingungen des Verfahrens zeigen sollte, ist vorzugsweise ein Lösungsmittel, bei dem der Verteilungskoeffizient von Wasserstoffperoxid zwischen Wasser und diesem Lösungsmittel größer als 1 ist.
Ein mechanischer Rührer kann verwendet werden, um die den Katalysator enthaltende organische Lösung und das Wasser in innigem Kontakt zu halten. Ei wird jedoch bevorzugt, den Kontakt durch kräftiges Durchperlen des Wasserstoffes und Sauerstoffes durch das flüssige Zweiphasengemisch zu erreichen. Substanzen, die Wasserstoffperoxidlösungen in Wasser stabilisieren, wie Natriumpyrophosphat, können gegebenenfalls der wäßrigen Phase zugesetzt werden; es sind jedoch keine anderen Zusätze, speziell Säuren oder Alkalien, erforderlich. Dies ist besonders vorteilhaft, weil das als Produkt gebildete Wasserstoffperoxid in einfacher Weise von dem Reaktionsgemisch abgetrennt werden kann, indem man die beiden Phasen sich abscheiden läßt und das Wasserstoffperoxid in der wäßrigen Lösung abdekantiert. Bei einem kontinuierlichen Verfahren kann die den Komplex enthaltende organische Lösung mit ergänzendem Wasser in die Reaktionsstufe zurückgeführt werden.
Der Sauerstoff kann in reiner Form oder als Teil eines Mischgases, beispielsweise Luft zugeführt werden. Der Wasserstoff und der Sauerstoff können in Form eines Gemisches eingeleitet werden, welches vorzugsweise unter den Verfahrensbedingungen nicht weiterbrennt, beispielsweise in Form eines Gemisches mit bis zu 4% Sauerstoff in Wasserstoff. Auch andere nicht brennbare Gemische können verwendet werden, wie beispielsweise durch Verdünnung von Sauerstoff und Wasserstoff mit einem Trägergas, wie Stickstoff und/oder Methan, erhaltene Gemische.
Das Verfahren wird vorteilhaft bei Überatmosphärendruck, beispielsweise von 0 bis 344,75 bar und vorzugsweise bei Temperaturen zwischen dem Gefrierpunkt der wäßrigen Phase und 15°C durchgeführt. Der am stärksten bevorzugte Temperaturbereich beträgt 0 bis 100C.
Beispiel 1
In einem mit Borsilikatglas ausgekleideten Reaktor wurden 400 ml einer 7,3XlO-3 molaren Lösung von PdCI2(P(C6Fs)3)J in 1,2-Dichlorbenzol mit 400 ml entionisiertem Wasser, das 500 ppm Natriumpyrophosphat enthielt, bei 1,3°C mit 800 UpM gerührt. Ein Gemisch von 2,8% Sauerstoff in Wasserstoff wurde neben dem Rührer unter einem Druck von 1724009,0Pa in einer Menge von 8 Nl/min in den Reaktor eingeleitet. Nach 1 Stunde wurde eine Probe entnommen, die beiden Phasen abscheiden gelassen und die wäßrige Phase wurde durch Titration mit Cersulfat auf Wasserstoffperoxid analysiert. Dabei wurde in der wäßrigen Phase eine μ Wasserstoffperoxidkonzentration von 0,45 Gew.-% erhalten. (Es zeigte sich, daß sich zwischen den beiden Phasen eine geringe Menge an einer schwarzen Emulsion abgeschieden hatte. Diese Emulsion erwies sich als löslich in Aceton).
Beispiel 2
In einem mit Borsilikatglas ausgekleideten Reaktionsgefäß wurden 300 ml einer 1,5 χ 10~3 molaren Lösung von PdCl2PiC6F5^ in U-Dichlorbenzol mit 300 ml entionisiertem Wasser, das 400 ppm Natriumpyrophosphat enthielt bei 1,00C mit 600UpM gerührt Ein Gemisch aus 23% Sauerstoff in Wasserstoff wurde neben dem Rührer unter einem Druck von 1724009,0 Pa in einer Rate von 4 Nl/min in den Reaktor eingeleitet Nach 1 Stunde wurde eine Probe entnommen, die beiden Phasen wurden sich abscheiden gelassen, und in der wäßrigen Phase wurde das Wasserstoffperoxid durch Titration mit Cersulfat bestimmt Dabei wurde in der wäßrigen Phase eine Wasserstoffperoxidkonzentration von 0,24 Gew.-% aufgefunden, wobei die Reaktion mit einer Selektivität von 75% verlief, was durch die Bestimmung der Zusammensetzung des Austritts.gases durch Gas-Flüssigphasen-Chromatographie gezeigt wurde. (Zwischen den beiden Phasen schied sich eine geringe Menge einer schwarzen Emulsion ab. Diese Emulsion erwies sich als löslich in Aceton).
Beispiel 3
Ein Gemisch aus 2.4% H2, 11,5% O2 und 86,1% N2 wurde in einer Rate von 3 Nl/min unter 6342941,2 Pa durch einen mit Borsi.ikatglas ausgekleideten Reaktor geleitet, der 100 ml einer Lösung von 2,9xlO~3 M PdCl2(P(C6Hii)3)2 in 1,2-Dichlorbenzol sowie 600 ml entionisiertes Wasser mit einem Gehalt an 200 ppm (Teile pro 1 Million Teile) Natriumpyrophosphat enthielt. Die Temperatur wurde bei 5° C gehalten. Nach 4 Stunden wurde eine Probe entnommen, die sich in zwei Phasen abschied und in der wäßrigen Phase wurde das Wasserstoffperoxid durch Titration mit Cersulfat bestimmt. Es wurde gefunden, daß die wäßrige Phase 0,10 Gew.-% Wasserstoffperoxid enthielt. (Zwischen den beiden Phasen erfolgte die Abscheidung einer geringen Menge einer schwarzen Emulsion. Die Emulsion erwies sich als löslich in Aceton).
Beispiel 4
Ein Gemisch aus 2,5% Sauerstoff in Wasserstoff wurde in einer Rate von 3 Nl/min unter einem Druck von 5516240,6Pa durch einen mit Borsilikatglas ausgekleideten Reaktor geleitet, der 100 ml einer Lösung von 2,5 χ 10-3M PdCI2(As(C6Hs)3^ in 1,2-Dichlorbenzol sowie 50 ml entionisiertes Wasser mit einem Gehalt an 100 ppm Natriumpyrophosphat enthielt. Die Temperatur wurde bei 12°C gehalten. Nach 3 Stunden wurde eine Probe entnommen, die sich in zwei Phasen abschied und die wäßrige Phase wurde durch Titration von Wasserstoffperoxid mit Cersulfat analysiert. Es zeigte sich, daß die wäßrige Phase 0,03 Gew.-% Wasserstoffperoxid enthielt. (In diesem Beispiel lag keine schwarze Emulsion vor, wie sie in den Beispielen 1,2 und 3 aufgefunden wurde).
Beispiel 5
Ein Gemisch von 2,5% Sauerstoff in Wasserstoff wurde in einer Rate von 620 Nl/min unter 7721756,2 Pa durch einen mit Borsilikatglas ausgekleideten Reaktor geleitet, der 149 ml einer Lösung von 5,4 χ 10-3M PdCl2(P(C6F5)J)2 in 1,2-Dichlorbenzol sowie 146 ml entionisierten Wassers enthielt. Die Temperatur wurde bei 7°C gehalten. Proben der wäßrigen Phase wurden
entnommen, indem der Gasstrom 30 Sekunden vor der Probeentnahme unterbrochen wurde, so daß die Phasen sich in dem Reaktor abscheiden konnten, und nach der Probeentnahme wurde entionisiertes Wasser in den Reaktor gepumpt, um das Volumen der wäßrigen Phase aufrechtzuerhalten. Die Proben wurden durch Titration von Wasserstoffperoxid mit Cersulfat analysiert Es zeigte sich, daß die wäßrige Phase nach 4 Stunden 1,73 Gew.-% Wasserstoffperoxid enthielt
Beispiel 6
In einem mit Borsilikatglas ausgekleideten Reaktor wurden 500 ml einer 5,IxIO-3M Lösung von PdCl2(P(C6F5)S)2 in 1 ^-Dichlorbenzol mit 500 ml entionisiertem Wasser bei 1,00C mit 800UpM gerührt Ein Gemisch aus 2,8% Sauerstoff in Wasserstoff wurde in der Nähe des Rührers in einer Rate von 8 NI/min unter 1724009,0Pa eingeleitet Nach 5 Stunden wurde eine Probe entnommen, sich in zwei Phasen trennen gelassen und die wäßrige Phase wurde durch Titration mit Cersulfat der Bestimmung von Wasserstoffperoxid unterworfen. Dabei wurde in der wäßrigen Phase eine Wasserstoffperoxidkonzentration von 0,71 Gew.-% erhalten. (Es zeigte sich, daß zwischen den beiden Phasen eine geringe Menge an einer schwarzen Emulsion abgeschieden wurde. Diese Emulsion erwies sich als löslich in Aceton).
Beispiel 7
In einem mit Borsilikatglas ausgekleideten Reaktor wurden 500 ml einer 1,3XiO-3 M Lösung von PdCl^PfQFs^k in Xylol mit 500 ml entionisiertem Wasser mit einem Gehalt an 400 ppm Natriumpyrophosphat bei 0,50C mit 800 UpM gerührt Ein Gemisch von 2,7% Sauerstoff in Wasserstoff wurde in der Nähe des Rührers in einer Rate von 6 Nl/min unter 1724009,0 Pa in den Reaktor eingeleitet Nach 2 Stunden wurde eine Probe entnommen, sich in zwei Phasen trennen gelassen und die wäßrige Phase wurde durch Titration mit Cersulfat der Bestimmung von Wasserstoffperoxid unterworfen. In der wäßrigen Phase wurde eine Wasserstoffperoxidkonzentration von 0,24 Gew.-% erhalten.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxid, bei dem Wassei stoff und Sauerstoff in einem flüssigen Zweiphasensystem aus Wasser und einem organischen Lösungsmittel, das einen Katalysator enthält, umgesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß man ein organisches Lösungsmittel verwendet, das mit Wasser nicht mischbar und mit Wasserstoffperoxid nicht reaktionsfähig ist, daß man als Katalysator einen verwendet, der in Wasser unlöslich oder im wesentlichen unlöslich, in dem organischen Lösungsmittel jedoch löslich ist und dem Typ L2MX2 angehört, worin L eine Verbindung der Formel AR1R2R3 darstellt, worin A Phosphor oder Arsen, Ri, R2 und R3 Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylgruppen, Wasserstoff- oder Halogenatome, M ein Metall der Gruppe 8, vorzugsweise Palladium, und X ein Halogenatom, vorzugsweise Chlor, bedeuten, und der gelöste Katalysator in Gegenwart des flüssigen Zweiphasengemisches nicht zersetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator
Bis-(tri-(pentafluorphenyl)-phosphin)-
palladiumdichlorid,
Bis-ftricyclohexylphosphinJ-palladium-
dichlorid oder
Bis-(triphenylarsin)-palladiurmchlorid
verwendet.
3. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Wasserstoff und Sauerstoff in Form eines Gemisches in einem Verhältnis von nicht mehr als vier Anteilen Sauerstoff pro 100 Anteile Wasserstoff nimmt
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 —3, dadurch gekennzeichnet, daß man das organische Lösungsmittel aus der Gruppe Xylol, Chlorbenzol und 1,2-Dichlorbenzol auswählt.
DE2710279A 1976-03-09 1977-03-09 Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxid Expired DE2710279C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9351/76A GB1516418A (en) 1976-03-09 1976-03-09 Synthesis of hydrogen peroxide

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2710279A1 DE2710279A1 (de) 1977-09-15
DE2710279C2 true DE2710279C2 (de) 1982-02-04

Family

ID=9870275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2710279A Expired DE2710279C2 (de) 1976-03-09 1977-03-09 Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxid

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4128627A (de)
JP (1) JPS52109493A (de)
BE (1) BE852261A (de)
DE (1) DE2710279C2 (de)
DK (1) DK147104C (de)
FR (1) FR2343692A1 (de)
GB (1) GB1516418A (de)
IT (1) IT1080323B (de)
NL (1) NL183290C (de)
NO (1) NO149883C (de)
SE (1) SE416394B (de)
ZA (1) ZA771427B (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2074145B (en) * 1980-04-22 1983-11-09 Air Prod & Chem Hydrogen peroxide production
GB2074040B (en) * 1980-04-22 1984-05-10 Air Prod & Chem Catalysts for the synthesis of hydrogen peroxide
US4313806A (en) * 1980-10-10 1982-02-02 Air Products And Chemicals, Inc. Cathodic protection of catalysts in a corrosive environment
US4336240A (en) * 1981-04-22 1982-06-22 Air Products And Chemicals, Inc. Method of manufacturing hydrogen peroxide
US4347232A (en) * 1981-06-17 1982-08-31 Fmc Corporation Preparation of hydrogen peroxide from its elements
US4347231A (en) * 1981-06-17 1982-08-31 Fmc Corporation Preparation of hydrogen peroxide from its elements
US4661337A (en) * 1985-11-18 1987-04-28 The Halcon Sd Group, Inc. Preparation of hydrogen peroxide
JPS636886A (ja) * 1986-06-27 1988-01-12 Nec Corp 横方向励起型レ−ザ装置
US4711772A (en) * 1986-09-18 1987-12-08 The Boc Group, Inc. Preparation of hydrogen peroxide
JPH03288487A (ja) * 1990-04-04 1991-12-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd 放電励起エキシマレーザ装置
DE69407653T2 (de) * 1993-05-06 1998-05-07 Mitsubishi Gas Chemical Co Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffsuperoxyd
US5500297A (en) * 1993-08-09 1996-03-19 The Trustees Of Princeton University Electron acceptor compositions technical field
US5906892A (en) * 1993-08-09 1999-05-25 The Trustees Of Princeton University Electron acceptor compositions on polymer templates
EP0787681B1 (de) * 1996-01-30 1999-12-29 Sumitomo Chemical Company, Limited Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxid
US6576214B2 (en) * 2000-12-08 2003-06-10 Hydrocarbon Technologies, Inc. Catalytic direct production of hydrogen peroxide from hydrogen and oxygen feeds
US7008607B2 (en) * 2002-10-25 2006-03-07 Basf Aktiengesellschaft Process for preparing hydrogen peroxide from the elements
US7067103B2 (en) 2003-03-28 2006-06-27 Headwaters Nanokinetix, Inc. Direct hydrogen peroxide production using staged hydrogen addition
US7569508B2 (en) 2004-11-17 2009-08-04 Headwaters Technology Innovation, Llc Reforming nanocatalysts and method of making and using such catalysts
US7655137B2 (en) * 2003-07-14 2010-02-02 Headwaters Technology Innovation, Llc Reforming catalysts having a controlled coordination structure and methods for preparing such compositions
US7011807B2 (en) 2003-07-14 2006-03-14 Headwaters Nanokinetix, Inc. Supported catalysts having a controlled coordination structure and methods for preparing such catalysts
US7045479B2 (en) 2003-07-14 2006-05-16 Headwaters Nanokinetix, Inc. Intermediate precursor compositions used to make supported catalysts having a controlled coordination structure and methods for preparing such compositions
US7144565B2 (en) 2003-07-29 2006-12-05 Headwaters Nanokinetix, Inc. Process for direct catalytic hydrogen peroxide production
US7632775B2 (en) 2004-11-17 2009-12-15 Headwaters Technology Innovation, Llc Multicomponent nanoparticles formed using a dispersing agent
US7045481B1 (en) 2005-04-12 2006-05-16 Headwaters Nanokinetix, Inc. Nanocatalyst anchored onto acid functionalized solid support and methods of making and using same
US7396795B2 (en) 2005-08-31 2008-07-08 Headwaters Technology Innovation, Llc Low temperature preparation of supported nanoparticle catalysts having increased dispersion
US7718710B2 (en) 2006-03-17 2010-05-18 Headwaters Technology Innovation, Llc Stable concentrated metal colloids and methods of making same
US7632774B2 (en) 2006-03-30 2009-12-15 Headwaters Technology Innovation, Llc Method for manufacturing supported nanocatalysts having an acid-functionalized support
US7541309B2 (en) 2006-05-16 2009-06-02 Headwaters Technology Innovation, Llc Reforming nanocatalysts and methods of making and using such catalysts
US7563742B2 (en) 2006-09-22 2009-07-21 Headwaters Technology Innovation, Llc Supported nickel catalysts having high nickel loading and high metal dispersion and methods of making same
SI25590A (sl) 2018-01-15 2019-07-31 Univerza V Ljubljani Postopek priprave izotopsko označenega vodikovega peroksida
KR20210055670A (ko) * 2018-09-13 2021-05-17 미츠비시 가스 가가쿠 가부시키가이샤 팔라듐 함유 조성물 및 과산화수소의 제조 방법
DE102021202900A1 (de) * 2021-03-24 2022-09-29 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co Kg Flüssigwasserstoffspeicher
CN115608414B (zh) * 2021-07-16 2024-01-26 天津大学 负载型离子液体纳米金属催化剂及其制备方法和应用

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL294400A (de) * 1962-06-21
FR1366253A (fr) * 1963-06-21 1964-07-10 Ici Ltd Procédé de fabrication du peroxyde d'hydrogène
US3336112A (en) * 1963-07-23 1967-08-15 Ici Ltd Catalytic production of hydrogen peroxide from its elements
JPS514097A (en) * 1974-07-02 1976-01-13 Tokuyama Soda Kk Kasankasuisono seizohoho
US4007256A (en) * 1975-04-11 1977-02-08 Shell Oil Company Catalytic production of hydrogen peroxide from its elements
DE2615625A1 (de) * 1975-04-11 1976-10-21 Shell Int Research Herstellung von wasserstoffperoxid aus den elementen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6117763B2 (de) 1986-05-09
ZA771427B (en) 1978-10-25
BE852261A (fr) 1977-09-09
NL183290C (nl) 1988-09-16
DK147104B (da) 1984-04-09
NL183290B (nl) 1988-04-18
US4128627A (en) 1978-12-05
NO149883C (no) 1984-07-11
NO770828L (no) 1977-09-12
GB1516418A (en) 1978-07-05
SE416394B (sv) 1980-12-22
DE2710279A1 (de) 1977-09-15
SE7702625L (sv) 1977-09-10
NL7702556A (nl) 1977-09-13
FR2343692A1 (fr) 1977-10-07
DK103377A (da) 1977-09-10
JPS52109493A (en) 1977-09-13
IT1080323B (it) 1985-05-16
NO149883B (no) 1984-04-02
FR2343692B1 (de) 1981-07-10
DK147104C (da) 1984-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710279C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxid
DE3135127A1 (de) Katalytisches verfahren
DE69209445T2 (de) Katalytische Herstellung von Aryl-Alkyl-Hydroperoxiden mit Mangan-Komplexen
DE2444234C2 (de) Verfahren zur Herstellung von p-Benzochinonen
DE3880265T2 (de) Verfahren zur herstellung von disulfiden.
DE2846892C2 (de) Verfahren zur Herstellung von m-Diisopropylbenzoldihydroperoxid durch Oxidation von m-Diisopropylbenzol in flüssiger Phase
DE69015498T2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Phosphonmethylglyzin.
DE2836898A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nullwertigen metallkatalysators
DE1543703A1 (de) Verfahren zur Oxydation von aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE2538158C3 (de) Verfahren zur Herstellung von monochlorbenzoylchlorid
DE69429789T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenolen
DE69015697T2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Phosphonomethylglyzin.
EP0063931B1 (de) Katalytische Oxydation von flüssigen Cykloparaffinen
EP0114359A1 (de) Verfahren zur Herstellung von perfluoralkylsubstituierten carbocyclischen oder heterocyclischen Verbindungen
DE69407865T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrophenolen
DE69701271T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxid
EP0180650A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Thiurampolysulfiden
DE3717110A1 (de) Verfahren zur herstellung von dihydrocarbyl-substituiertem dithiocarbamat von molybdaen
EP0071732A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kupfer(II)-chlorid aus Kupfer(II)-oxichlorid mit tertiären Aminhydrochloriden
DE935968C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaceton-2-keto-l-gulonsaeure
DE3626969A1 (de) Neue s-butyl-di-n-alkylphosphane, -phosphanoxide und -phosphansulfide sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE3601217A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydroxylamin-0-sulfonsaeure
DE2359552C3 (de) Organische Iridiumkomplexe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1908676C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexandion-U^-Hemihydrat
DE1543582A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylestern und gegebenenfalls Phenol aus Benzol

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee