DE2706988C2 - Screwless connection terminal for power transmission from electrical conductors - Google Patents

Screwless connection terminal for power transmission from electrical conductors

Info

Publication number
DE2706988C2
DE2706988C2 DE2706988A DE2706988A DE2706988C2 DE 2706988 C2 DE2706988 C2 DE 2706988C2 DE 2706988 A DE2706988 A DE 2706988A DE 2706988 A DE2706988 A DE 2706988A DE 2706988 C2 DE2706988 C2 DE 2706988C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf spring
contact body
housing
coupling member
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2706988A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2706988A1 (en
Inventor
Walter 5883 Kierspe König
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hermann Kleinhuis & Co Kg 5880 Luedenscheid De GmbH
Original Assignee
Hermann Kleinhuis & Co Kg 5880 Luedenscheid De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Kleinhuis & Co Kg 5880 Luedenscheid De GmbH filed Critical Hermann Kleinhuis & Co Kg 5880 Luedenscheid De GmbH
Priority to DE2706988A priority Critical patent/DE2706988C2/en
Publication of DE2706988A1 publication Critical patent/DE2706988A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2706988C2 publication Critical patent/DE2706988C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/48365Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing with integral release means

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine schraubcnlose Anschlußklemme zur Stromübertragung von elektrischen Leitern, bestehend aus einem nicht leitenden. Einführungsöffnungcn für die elektrischen Leiter aufweisenden Gehäuse, einem im Innenraum des Gehäuses angeordneten Kontaktkörper mit einer darin eingreifenden, den I .eiler schräg zur Einsleckrichtung sperrenden Blattfeder und einem sich im Gehäuse abstützenden und daraus mit einer Handhabe ausragenden Betätigungsgiied für die Blattfeder, welches parallel zur Einsteckrichtung des Leiters längsvct schiebbar im Gehäuse angeordnet istThe invention relates to a screwless connection terminal for power transmission from electrical conductors, consisting of a non-conductive one. Insertion openings for the housing having electrical conductors, one arranged in the interior of the housing Contact body with an engaging in it, the I .eiler obliquely to the Einleckrichtung locking leaf spring and a supported in the housing and from it a handle protruding actuator for the leaf spring, which is parallel to the insertion direction of the Conductor is arranged in the housing so that it can slide longitudinally

Eine solche bekannte schraubenlose Anschlußklemme wird bei einem elektrischen Installationsgerät, wie Schalter. Steckdose od. dgl. nach dem DE-GM S6 10 780 benutzt. Das bekannte Betätigungsgiied besteht aas eincm druckknopfartigcn, längsbeweglichen, in seiner Höhe mit einem Führungsschlitz von der Stärke einer metallischen Lciteranlage versehenen Schieber aus Isolierstoff, dessen auf der einen Seite des Führungsschlitzes liegender Deckteil an der der Blattfeder abgewendticn Seite der Lciteranlage und dessen unterhalb des Führungsschlitzcs liegender, auf den kontaktierenden Schenkel einwirkender Druckteil an der der Blattfeder zugewandten Seite der Leiteranlage anliegt. Die Blattfeder ist dabei in einer kammerartigen Ausnehmung im Sockel des Inslallationsgerätes angeordnet. Zum Einführen von Leitern in die karnrncrartige Ausnehmung sind zu beiden Seiten der Eintrittsöffnung für den Druckteil des Bctätigungsglicdes Löcher vorgesehen. Zum Anschließen eines Leiters ist die Einführung des abisolierten Endes durch die Löcher zu beiden Seiten des Drucktciles des Betätigungsgliedes nötig. Das Ende des Leiters klemmt sich mit dem kontaktierenden Schenkel der Blattfeder fest. Umgekehrt bedarf es zum Lösen nur des Ilcrcindrückens des Betätigungsgliedes und des Hcraus/iehrns des Leiters.Such a known screwless terminal is used in an electrical installation device, such as Counter. Socket or the like according to DE-GM S6 10 780 used. The well-known actuator consists of a Like a push-button, movable lengthways, with a guide slot the size of one in height Metallic Lciteranlage provided slide made of insulating material, whose on one side of the guide slot lying cover part on which the leaf spring is turned away Side of the liter system and its lying below the guide slot on the contacting one Leg acting pressure part rests on the side of the ladder system facing the leaf spring. The leaf spring is arranged in a chamber-like recess in the base of the installation device. To introduce of ladders into the corneal recess are provided on both sides of the inlet opening for the pressure part of the actuator glicdes holes. To connect a conductor, insert the stripped end through the holes on either side of the Drucktciles the actuator is necessary. The end of the conductor clamps with the contacting one Leg of the leaf spring firmly. Conversely, it is only necessary to release the actuating member by pressing the button and the hearing of the leader.

An sich ist die längsbewegliche Anordnung des Betätigungsglicdes einer .schraubenlosen Anschlußklemme wegen des geringen Raumbedarfs von Vorteil. Auf der anderen Seite liegt der bewegliche Schenkel der Blattfe- Y, der einfach an der ihm benachbarten Fläche des Bctätigungsglicdes an. Es steht daher zur Zurückführung des Bctätigungsglicdes nur die vorher in dem Schenke! geweckte Federkraft zur Verfügung Diese kann insbesondere bei häufigerem Gebrauch crlahr.-εη. Hinzu kommt. daß die Möglichkeit des Feslhängens des beweglichen Schenkels an dem benachbarten, der Führung dienenden Scilcnwandungen gegeben ist.The longitudinally movable arrangement of the actuating elements of a screwless connection terminal is advantageous because of the small amount of space it takes up. On the other side lies the movable leg of the leaf fairy , which simply rests against the surface of the actuating element adjacent to it. The only thing that is available for returning the actuation glicdes is that which was previously in the tavern! Awakened spring force available This can crlahr.-εη. Come in addition. that there is the possibility of hanging the movable leg on the adjacent railing wall serving for guidance.

Es ist ferner eine sehraubcnlose Anschlußklemme bekannt, bei der eine U-förmige. zwei Sperrschenkel aufweisende Blattfeder an einem Kontaktkörper festgelegt ist, welcher zusammen mit dieser Blattfeder sich im Inneren des Anschlußklcmmcngehäuses befindet (DE-GM 76 02 35b). Oberhalb dieses die Blattfeder aufweisenden Kontaktkörpers ist im Anschlußklemmengehäuse ein mit Handhaben aus diesem herausragenden Wippcnhcbel drehbar gelagert, durch welchen die Sperrsc'iicnkel der Blattfeder zum Lösen des elektrischen Leiters aus seiner Verbindung mit dem Kontaktkörper niedergedrückt werden können. Bei nicht gedrücktem Wippciihebcl und so lange kein elektrischer Leiter in das Gchäuseinncrc eingesteckt ist, befinden sich die Spcrrsehenkcl in Anlage an einer Innenwand des Kontaktkörpers und verlaufen in Einschubrichtung des elektrischen Leiters geneigt zu diesem. Dabei liegen die Ein-W) führöffnungen für den elektrischen Leiter im Gehäuse der Anschlußklemme auf einander gegenüberliegenden Seiten. Obschon mit Hilfe des Wippcnhcbcls die Blattfeder sicher vom elektrischen Leiter gelöst werden kann, so isl doch durch die Anordnung des Wippenhebels h5 oberhalb des Kontaktkörper eine relativ große Hauhöhe der Anschlußklemme erforderlich. Außerdem muli diese bekannte Anschlußklemme von zwei einander gegenüberliegenden Seilen her zum Einführen der elckiri-There is also known a very unobstructed connection terminal, at the one U-shaped. two locking legs having leaf spring fixed to a contact body is, which together with this leaf spring is located inside the connection terminal housing (DE-GM 76 02 35b). Above this contact body, which has the leaf spring, is in the terminal housing one with a handle from this outstanding rocker rotatably mounted, through which the locking legs of the leaf spring for releasing the electrical conductor can be depressed from its connection with the contact body. When not pressed Wippciihebcl and as long as no electrical conductor in the Gchäuseinncrc is plugged in, the Spcrrsehenkcl are in contact with an inner wall of the contact body and run in the direction of insertion of the electrical conductor inclined to this. The in-w) Guide openings for the electrical conductor in the housing the connector on opposite sides. Although with the help of the Wippcnhcbcls the leaf spring can be safely detached from the electrical conductor, it is due to the arrangement of the rocker lever h5 a relatively large height above the contact body the connection terminal is required. In addition, this known connection terminal mules from two opposite one another Ropes for inserting the elckiri-

i Leiter zugänglich sein.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aulgabt· /.ti jrunde, schraubenlose Anschlußklemmen zur Strunijbertragung von elektrischen Leitern der eingangs närier gekennzeichneten Art weiter zu verbessern, Es soll mit einfachen und wohlfeilen Mitteln ein sicheres Überführen der Blattfeder aus der einen in die andere Enduellung erfoigen.
i ladder accessible.
The present invention aims to further improve the round, screwless connection terminals for power transmission from electrical conductors of the type identified at the beginning. It is intended to ensure safe transfer of the leaf spring from one end to the other with simple and inexpensive means.

Dieses Ziel isi erfindungsgemäü dadurch erreicht, daß das Betätigungsglicd mit der die Einführöffnungen übergreifenden Blattfeder zu deren Überführung sowohl in eine Löse- als auch eine Klemmsiellung auf Mitnahme gekuppelt ist. Durch diese Ausbildung ist die Gewähr dafür gegeben, dall die Blattfeder mil Sicherheit aus ihrer einen in die andere Stellung überführt wird. Hinsichtlich der Rückführung des Betäligungsgliedes aus seiner einen Stellung in die andere ist man unabhängig von der Federkraft der Blattfeder. Kin I längenbleibcn oder ein Verklemmen der Blattfeder an den Begrenzungswandungen der Führung ist nicht zu befürchten. This aim is achieved according to the invention in that the actuating glicd with the leaf spring overlapping the insertion openings for their transfer into a dissolving as well as a clamping solution Entrainment is coupled. This training ensures that the leaf spring mil safety is transferred from one position to the other. Regarding the return of the actuating member from one position to the other one is independent of the spring force of the leaf spring. Kin I remain in length or a jamming of the leaf spring on the boundary walls of the guide is not to be feared.

Im Vergleich mit derjenigen Ausführungsf^rm einer schraubcnlosen Anschlußklemme, die mit einem Wippenhebel arbeitet, enifälll ein das Lösen der Blattfeder bewirkende Hubbewegung senkrecht zur Einsteckrichtung des elektrischen Leiters.In comparison with that embodiment screwless connector with a rocker arm works, if necessary a loosening of the leaf spring causing stroke movement perpendicular to the direction of insertion of the electrical conductor.

Durch die erfindungsgemäßc Ausbildung ergibt sich eine besonders flache Bauweise einer das Lösen des elektrischen Leiters erlaubenden Anschlußklemme. Dabei spielt auch eine Rolle, daß sich die Blattfeder zum Lösen von elektrischen Leitern über die Wandung der Einführöffnung schieben und dabei hochdrücken läßi. Die vom Benutzer auf das Betäligungsglied ausgeübte Kraft ist dabei immer ausreichend.The formation according to the invention results in a particularly flat design of the loosening of the electrical conductor allowing terminal. It also plays a role that the leaf spring to Slide the loosening of electrical conductors over the wall of the insertion opening and let it be pushed up. The force exerted by the user on the actuating member is always sufficient.

Es empfiehlt sich, die Blattfeder an dem ihrer Klemmkanle gegenüberliegenden Ende mit einem Kupplungsglied zu verbinden, welches seinerseits mit einer Ausnehmung einen Mitnehmer des Bctäiigungsgliedes umfaßt. It is advisable to attach the leaf spring to that of its clamping channels opposite end to connect with a coupling member, which in turn with a recess comprises a driver of the actuating member.

Um cinerseils die Verschiebebewegung der Blattfeder und des damit verbundenen Kupplungsglicdes /u führen und andererseits diese Verschiebebcwcgting zu begrenzen, ist nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung das Kupplungsglied als Lamelle ausgebildet und weist in seinem hinleren Bereich in l;ühriing.sschtii/e des Kontaktkörper angreifende Ansalze auf. während sein mittlerer Bereich an das Kupplungsglied seitlich übergreifenden, abgewinkelten Schenkeln des Kontaklkörpers abgestützt ist.In order to guide the sliding movement of the leaf spring and the associated coupling element / u and, on the other hand, to limit this movement, the coupling element is designed as a lamella according to a further proposal of the invention and has in its rear area in l ; ühriing.sschtii / e of the contact body attacking salts. while its central area is supported on the coupling member laterally overlapping, angled legs of the contact body.

Damit eine unbeabsichtigte Verschiebebewegung der Blattfeder, insbesondere während des Vcrbiiidiings/.uslandesdes elektrischen Leiters mit dem Kontaktkörper ausgeschlossen ist, weisen nach einem weiteren Merk mal der Erfindung die Rihrungsschlilze des Konlaklkörpers in ihrem Rückwärtigen Bereich jeweils eine in der oberen Sehlitzwandung angeordnete, die Ansätze eines Kuppltingsgliedes aufnehmende und die Kieinmstellung der Blattfeder festlegende Ausnehmung auf. Ferner ist das Bclätigungsglied mil einer den Ansätzen des Kupplungsgliedcs /ugeordnelcn I .eiste versehen.So that an unintentional displacement of the leaf spring, especially during the Vcrbiiidiings / .uslandesdes electrical conductor with the contact body is excluded, according to a further feature of the invention the Rihrungsschlilze of the Konlaklkörpers in their rear area each arranged in the upper seat wall, the approaches of a coupling member receiving and the Kieinmstellung the leaf spring defining recess. Furthermore , the actuating member is provided with one of the approaches of the coupling member / ugeordnelcn I .eiste.

/.ur Schonung des vorzugsweise aus einem nicht leitenden Kunststoff hergestellten Ciehäiisekörpers bei wiederholter Benutzung der Anschlußklemme weist nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung tier in Einsteckrichlung des Leiters gesehen einen U-förmigeii Querschnitt aufweisende Kontaktkörper eine absiandsweisc zur Einführöffnung angeordnete, als Anschlag für <lon Leiter dienende, einer zu dessen Einstcckrichliing verlaufende Abwinklung auf, der eine weitere sich unmittelbar ;in die Kinführöffnung anschließende, die Blattfeder während ihrer Lösebewegung stützende Abwinkelung mit den Einführöffnungen entsprechden Lö- -> ehern zugeordnet ist. Dadurch ist einerseits vermieden, daü die Enden der elektrischen Leiter am Kunststoffgehäuse anstoßen und andererseits gleitet die zum Lösen vorgeschobene Blattfeder über die Oberkante der den Einführöffnungen zugekehrten Abwinkelung hoch,
ίο Eine einfach durchzuführende Montage und Anordnung der in das Gehäuseinnerc eingebrachten Bauteile wird zweckmäßig dadurch erzielt, daß das Gehäuse aus einem einen Durchbruch für die Handhabe des Betätigungsgliedes aufweisenden Gehäuseoberteil und einem iri die Einführöffnimgen aufweisenden Gehäuseunterteil besteht, wobei die beiden Gehäuseteile miteinander verrasibar sind.
According to a further proposal of the invention, a contact body with a U-shaped cross section, as seen in the insertion direction of the conductor, has a contact body arranged away from the insertion opening, as a stop for the conductor, in order to protect the cable body, preferably made of a non-conductive plastic, when the terminal is used repeatedly serving, one to the Eincckrichliing extending angled, which is assigned a further angled immediately; into the kin guide opening, supporting the leaf spring during its release movement with the insertion openings corresponding holes. On the one hand, this prevents the ends of the electrical conductors hitting the plastic housing and, on the other hand, the leaf spring, which is pushed forward to release, slides up over the upper edge of the angled portion facing the insertion openings.
ίο A simple to carry out assembly and arrangement of the introduced into the Gehäuseinnerc components is advantageously achieved in that the housing comprises a breakthrough for the handle of the actuating member comprising a housing upper part and a i r i is the Einführöffnimgen comprising a housing lower part, the two housing parts are verrasibar together .

Es lassen sich mehr als zwei Einführöffnuiigen in einer Reihe iiebencinundcrlicgcnd im Gehäuseunterteil anordnen und von der Blattfeder Überblicken, wobei die Blau feder durch zur Einführrichtung parallele Längsschlitze in Abschnitte unterteilt ist, die jeder Einführöffnung zugeordnet sind. An sich sind durch die DE-OS 2J 17 040 Steckklemmen zum Verbinden starrer eiektri- 2ri scher L'/ilungen mit mehreren identisch ausgebildeten Klemmstellcn bekannt, die jeweils eine blattfederartige Klemmfeder besitzen und nebeneinander mit gleichgerichteten, parallel und in einer Steckebene liegender. Sieckrichtungen in einem in Steckrichtung sich flach IH erstreckenden Klemmcngehäuse aus Isolierstoff angeordnet sind. Diese bekannte Stcckklemme hat einen Konlakleinsalz, der aus einer in sich steifen tragfähigen Metallplatte besieht, die als Kontaktbrücke dient und zur Bildung einzelner Kleminfedcrn mit Schlitzen verser. hen ist. Bei dieser bekannten Ausführungsform einer Sleckklemmc fehlt ein Belätigungsglied.More than two insertion openings can be arranged in a row in and out of the housing base and overlooked by the leaf spring, the blue spring being divided into sections by longitudinal slots parallel to the insertion direction, which are assigned to each insertion opening. In themselves are '/ ilungen with a plurality of identically formed Klemmstellcn known, each having a leaf spring-like clamping spring and next to each other with the same direction, parallel and lying in a slot level. From DE-OS 2J 17 040 plug-in terminals for connecting rigid eiektri- 2 r i shear L Sealing directions are arranged in a terminal housing made of insulating material and extending flat in the plug-in direction. This known plug-in terminal has a small salt that consists of a rigid metal plate which is capable of bearing a load and which serves as a contact bridge and serves to form individual terminal springs with slots. hen is. In this known embodiment of a Sleckklemmc an actuating member is missing.

Die Erfindung ist anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.The invention is explained in more detail with reference to the embodiment shown in the drawing.

Es zeigtIt shows

Ait I"ig. I die Anschlußklemme in einer Seitenansicht im Scl.niit nach der Linie l-l von E ig. 2. Ait I "ig. I the connection terminal in a side view in the section along the line II of E ig. 2.

E i g. 2 die gleiche Anschlußklemme in einer Draufsicht, E i g. 2 the same connection terminal in a plan view,

I'ig. J die Anschlußklemme in einer Ansicht auf ihre •Ti die Einfühiöffnimgen aufweisende Seile gesehen,I'ig. J the connector in a view of hers • Seen the ropes showing the insertion openings,

K ig. 4 die Anschlußklemme in einem Querschnitt nach der Linie V-V von K i g. 2 undK ig. 4 the connection terminal in a cross section along the line V-V of K i g. 2 and

I"ig. 5 den hinteren Teil der Anschlußklemme in einem Schnitt nach der Linie V-V von I- i g. 2.
r,ii Das Gehäuse der erfindungsgeniäßen schraubenlosen Anschlußklemme besieht aus dem Gchäuscoberteil 10 und dein Gehiiiiscunleiieil II. die verrastend miteinander . erblinden sind. Der Gehäuseoberteil 10 weist einen Diirchhruch 12 zum Durchtritt einer Handhabe 13 des Yt Betäiigungsgliedc. 14 auf. Der Gehäuseuritertcil 11 weist an seiner Stirnseite in einer Reihe ncbeneinandei · liegende Einfühiöffnungen 15 auf. die in ihrem äußeren Bereich die Ummantelung eines in Fig. 1 strichpunktiert dargestellten elektrischen Leiters 16 aufnehmen hii können, während, der innere Bereich der Einführöffnungen 15 gerade den blanken Draht des elektrischen Leiters lh in den Inncnraum des Gehäuses passieren läßt.
Fig. 5 shows the rear part of the connection terminal in a section along the line VV of Fig. 2.
r , ii The housing of the screwless connection terminal according to the invention is made up of the upper housing part 10 and your housing part II. are blind. The upper housing part 10 has a diaphragm tube 12 for the passage of a handle 13 of the Yt actuator. 14 on. On its end face, the housing part 11 has insertion openings 15 lying next to one another in a row. which in their outer area can accommodate the sheathing of an electrical conductor 16 shown in phantom in FIG. 1, while the inner area of the insertion openings 15 just allows the bare wire of the electrical conductor lh to pass into the interior of the housing.

Im Innenraiim des zusammengesetzten Gehäuses ist ein im Querschnitt U-förmiger Kontaktkörper 17 angehri ordnet, der aus einem elektrisch leitenden Werkstoff besteht. Wiihicnd die beiden Seilenschenkel 18 des Kontaktkörper 17 in ihrem hinteren Bereich jeweils einen nach rückwärts offenen und in seiner Längsrich-In Innenraiim of the assembled housing a U-shaped cross section contact body 17 is arranged prospective r i, which consists of an electrically conductive material. Wiihicnd the two rope legs 18 of the contact body 17 in their rear area each one open to the rear and in its longitudinal direction

lung sich parallel /ur Einsleckriehtung des elektrischen Leiters erstreckenden Eührungssehlit/ 19 aufweisen, ist der die beiden Scitensehenkel IHdes Kontaktkörper 17 verbindende Steg 20 mn einer den Kinführoffnungcn 15 benachbarten Abwinkhing 21 und einer im Absland /u den Einführöffnungen quer /ur Einsiccknchtuiig verlaii fcndcn weiteren Abwinklung 22 verseilen Die lcl/igcnannte Abwinkliing 22 dient als Anschlag Itir ilen in das Gehäuscinnerc eingeschobenen elektrischen Leiter lh. Die den Einführöffnungen benachbarte Ahwiiiklung 21 des Kontaktkörpers 17 ist mit den Einführoffnungen 15 entsprechender. Löchern 23 /um Durchstecken des elektrischen Leiters 16 versehen.tion parallel / ur insertion of the electrical Have conductor extending Eührungssehlit / 19 is the two scite handles IH of the contact body 17 connecting web 20 with one of the kin guide openings 15 neighboring Abwinkhing 21 and one in Absland / u the insertion openings transversely / ur Einiccknchtuiig left Strand fcndcn another bend 22 Angling 22 serves as a stop Itir ilen in the Housing innerc inserted electrical conductor lh. The coil 21 adjacent to the insertion openings of the contact body 17 is more corresponding with the insertion openings 15. Holes 23 / to push through the electrical conductor 16 is provided.

In die durch die Abwinklungen 21 und 22 des Steges 20 gebildete Rinne greift eine schräg in Einsieckriehtung des elektrischen Leiters geneigte Blattfeder 24 ein. welche an ihrem oberen Knde fest mit einem Kupp· lungsglied 25 beispielsweise durch Nieten oder Pressen fest verbunden ist. Das untere, freie Ende der Blattfeder 24 bildet eine quer /ur Kinsteckrichtung dor elektrischen Leiter verlaufende Klemmkanie 2h. welche gegen die Aus/ugsrichtung des elektrischen Leiters lh gerichtet ist und diesen aufgrund der federnden Wirkung der Blattfeder 24 an den Steg 20 des Kontaktkörper 17 andrückt. Das Kuppliingsglied 25 weist in seinem mittleren Bereich eine Ausnehmung 27 auf. in welche ein Mil nchmer 28 des Bctäligungsgliedes 14 schließend eingreift. Der hintere Bereich des Kupplungsgliedes 25 weist zwei seitliche Ansät/c 29 auf. welche in die I - ii h rungssehlit/e 19 in den Seilenschcnkcln 18 des Kontaktkörper 17 eingreifen. Außerdem uniergreift das Kupplungsglied 25 mit beidscitigcn Stützflächen 30 nach innen abgewinkelte Schenkel 31. die sich an den oberen Enden der Seilenschenkel 18 des Kontaktkörper 17 befinden. In die obere Schlir/wandung 32 der I uhrungsschlitze 19 ist jeweils eine Ausnehmung 31 in einem solchen Abstand von der Hinterkante des Kontaktkörper* 17 eingelassen, daß beim Eingreifen der Ansätze 29 des Kupplungsgliedes 25 in diese Ausnehmungen 3} die Blattfeder 24 in gestrecktem Zustand eiwa gerade noch dip Oberkante der Abwinklung 21 am Steg 20 des Kontaktkörpers 17 tangiert. An dem mil dem Kupplungsglied 25 verbundenen Bclätigungsglied 14 befindet sich oberhalb des die seitlichen Ansätze 29 aufweisenden hinteren Bereiches des Kiipplungsgliedes 25 eine Leiste 34. An dieser Leiste 34 liegt der hinlere elastische Be reich des Kupplungsgliedes 25 federnd an.In the groove formed by the bends 21 and 22 of the web 20, a leaf spring 24 inclined at an angle in the direction of the electrical conductor engages. which is firmly connected at its upper end to a coupling member 25, for example by riveting or pressing. The lower, free end of the leaf spring 24 forms a clamping edge 2h running transversely to the electrical conductor. which is directed against the extension direction of the electrical conductor lh and presses it against the web 20 of the contact body 17 due to the resilient effect of the leaf spring 24. The coupling member 25 has a recess 27 in its central region. in which a milk 28 of the actuating member 14 engages closing. The rear area of the coupling member 25 has two lateral attachments 29. in which the I - engage ii rungssehlit h / e 19 in the Seilenschcnkcln 18 of the contact body 17th In addition, the coupling member 25 engages with two-sided support surfaces 30 inwardly angled legs 31 which are located at the upper ends of the rope legs 18 of the contact body 17. In the upper Schlir / wandung 32 of the I uhrungsschlitze 19 a recess 31 is made at such a distance from the rear edge of the contact body * 17 that when the lugs 29 of the coupling member 25 engage in these recesses 3} the leaf spring 24 is stretched out just touched the top edge of the bend 21 on the web 20 of the contact body 17. On the actuating member 14 connected to the coupling member 25 there is a bar 34 above the rear area of the kiipplungs member 25 having the lateral lugs 29.

Obschon die Anschlußklemme auch für nur zwei Ein führöffnungen /um Anschluß von ebenfalls /wei elektrischen Leitern K-rgestcllt sein kann, so dient diese Anschlußklemme doch im wesentlichen d.i/ii. mehr als zwei elektrische Leiter anschließen zu können. Hei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind sechs Einführöifnungc-n 15 vorhanden, die alle von der Blattfeder 24 überdeckt sind. Damit die Klemmwirkung der auf den einzelnen elektrischen Leiter einwirkenden Blattfeder unbeeinflußt davon bleibt, ob sich in jeder Einführöffnung 15 ein elektrischer Leiter 16 befindet oder nicht, ist die Blattfeder 24 durch zur Einführrichtung der elektrischen Leiter parailele Längsschlit/e 35 in Abschnitte 36 unterteilt, die jede Einführoffnung 15 überdecken. Dabei beginnen die als Einschnitte gebildeten l.ängsschlilze 35 an der Klemmkanie 2h der Bl;>iifcder 24 und durchtrennen die Blattfeder 24 jedoch mehl vollständig, sondern enden kurz vor deren Oberkante. Damit isi die Einslückigkeit der Blattfeder zur Montageerleichterung gewahrt.Although the connection terminal is also for only two one guide openings / around connection of also / white electrical Ladders can be K-rgestcllt, so this terminal is used but essentially d.i / ii. more than to be able to connect two electrical conductors. In the illustrated embodiment, there are six insertion openings c-n 15 are present, all of which are covered by the leaf spring 24. So that the clamping effect of the leaf spring acting on individual electrical conductors remains unaffected by whether there is in each insertion opening 15 is an electrical conductor 16 or not, the leaf spring 24 is through to the direction of insertion of the electrical Head parailele longitudinal slit / e 35 divided into sections 36 which cover each insertion opening 15. Included The longitudinal slits 35, formed as incisions, begin at the clamping edge 2h of the blades 24 and cut through the leaf spring 24 but flour completely, but end just before their upper edge. That’s the one The leaf spring has a single gaps to make assembly easier.

In der aus E i g. 1 ersichtlichen I.agc der Blattfeder des Kupplungsgliedes 25 und des Betäligiingsgliedes 14 hefindci sich die Bl.illfcdcr in einer Sperrbercitschaftsstellung. Dabei isl der hintere Ansatz. 29 des Kupplungsgliedes 25 im der Ausnehmung )) lies Kontaklkörpers 17 , verraslel. so daß eine ortsfeste Lage der Kontaktfeder 24 gegeben isi. I in durch die I inliihroffnung 15 eilige sleekier elektrischer Leiter lh druckt den unteren 'ICiI der Blattfeder 24 hoch, der dann auf dem Schaftteil ties elektrischen Leiters /ur Anlage kommt und diesen eiIn the from E i g. 1 visible I.agc of the leaf spring of the coupling element 25 and the actuation element 14 hefindci the Bl.illfcdcr in a blocked position. Here is the rear approach. 29 of the coupling member 25 in the recess)) read contact body 17 , verraslel. so that a fixed position of the contact spring 24 given isi. I in a hurry through the opening 15 sleekier electrical conductor lh prints the lower 'ICiI the leaf spring 24 high, which then ties on the shaft part electrical conductor / ur system comes and this egg

ei iierseiis an iWn Kontaktkörper 17 andruckt und andererseits den elektrischen Leiter gegen Herausziehen sperrt. Soll nun ein elektrischer Leiter aus seiner Verbindung mit der Kontaktfeder 24 gelöst werden, so wird über die Handhabe Π des als Schieber ausgebildetenei iierseiis presses against iWn contact body 17 and on the other hand blocks the electrical conductor against being pulled out. If an electrical conductor is now to be released from its connection with the contact spring 24, the handle Π of the designed as a slide

ί Belätigungsgliedcs 14 das Kuppliingsglied 2.5 mil der damit verbundenen Blattfeder 24 nach vorn geschoben. Diese Verschicbcbewegiing ist möglich, nachdem beim Aufdrücken auf die I landhabe 13 des Belätigungsgliedes 14 auch dessen Leiste 34 nach unten gedruckt wird.ί Actuating member 14 the coupling member 2.5 mil the associated leaf spring 24 pushed forward. This movement is possible after the Pressing on the I landhabe 13 of the actuating member 14 also whose bar 34 is printed downwards.

'ii so daß die Ansätze 29 aus den Ausnehmungen 33 ge drückt werden. Danach läßt sich die Verschiebebewegung von Ktipplungsglied 25 und Blattfeder 24 einleiten. Während dieser Verschiebchewegung wird die Blattfeder 24 durch die Oberkante der vorderen Abwinklung'ii so that the lugs 29 ge from the recesses 33 be pressed. The sliding movement of the tilting member 25 and the leaf spring 24 can then be initiated. During this displacement movement, the leaf spring is 24 through the top of the front bend

>■> 21 iles Kontaktkörpers. 17 hochgedrückl, so daß die KleiiM'ikanle 2h der Blattfeder vom Schaft des elektrischen Leiters freikommt und dieser ohne Behinderung aus dem Inneuraiim der Anschlußklemme ausgezogen werden kann.> ■> 21 iles contact body. 17 pushed up so that the KleiiM'ikanle 2h of the leaf spring from the shaft of the electric Leader is released and pulled out of the inside of the connector without hindrance can be.

id Wie bereits erwähnt isl die dargestellte Ausführung lediglich eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung und diese ist nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungsformen und Abänderungen möglich. So isi es beispielsweise denk-id As mentioned earlier, this is the implementation shown only an example implementation of the invention and this is not limited thereto. Much more Many other embodiments and modifications are possible. This is how it is, for example,

!·-> bar. die Blattfeder 24 einstückig mit dem Kupplungsglied 25 /w verbinden oder aber die Blattfeder 24 direkt an das Bclatigtingsgiicd i4 ohne übertragendes Κυρρ-lungsglietl 25 aii/ulenken. Dabei könnte die Eiihrung des Beiäiigungsgliedes und die Sicherung der Sperrbcreitschaftslage der Blattfeder durch Klcmmiiiel am Gchiiiiscoberleil 10 siehergestellt sein, so daß auf die Eührungsschlil/e 19 und deren Ausnehmungen 33 im Kontaktkörper 17 verzichtet werden könnte.! · -> bar. the leaf spring 24 integrally connect with the coupling member 25 / w or else the leaf spring 24 directly to the Bclatigtingsgiicd i4 without a transferring Κυρρ-lungsglietl 25 aii / ulenken. The guide member and the securing of the locking position of the leaf spring could be produced by clamping on the connector 10 so that the guide key 19 and its recesses 33 in the contact body 17 could be dispensed with.

■Γι Be/ugs/cichenliste■ Γι Be / ugs / cichenliste

10 (iehauscobcricil10 (iehauscobcricil

11 (iehausctinlerteil11 (sealing part

12 Diirchbruch
',,, 13 Handhabe
12 Diirchbruch
',,, 13 Handle

14 Bclatigungsglied14 Acting link

15 Linführöffnung15 Lin guide opening

lh Leiter, elektrischerlh conductor, electrical

17 Kontaktkörper17 contact bodies

v> 18 Sciicnschenkel an 17v> 18 thighs at 17

19 i iihrungsschlit/in 1819 i iihrungsschlit / 18 in

20 Sicgvon 1720 Sicg from 17

21 Abwinklung an 2021 bend at 20

22 Abwinklung an 20
w> 23 Loch in 21
22 bend at 20
w> 23 holes in 21

24 Blattfeder24 leaf spring

25 Kupplungsglied
2h Klemmkanie an 24
27 Ausnehmung in 25
25 coupling link
2h terminal on 24
27 recess in 25

h--i 28 Mitnehmer an 14h - i 28 drivers on 14

29 Ansülz an 2529 Ansülz to 25

30 Stützfläche an 2530 support surface on 25

31 Schenkel an 1831 legs on 18

32 Schlit/wiindung von32 slot / winding from

33 Ausnehmung in 1833 recess in 18

34 Leiste an 1434 bar on 14

35 I..ängsschlil/in2435 I. longitudinal key 24

36 Abschnitt von 24.36 section of 24.

Hierzu 2 I)InM ZeichnungenFor this 2 I) InM drawings

IDID

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schraubenlose Anschlußklemme zur Stromübertragung von elektrischen Leitern, bestehend aus einem nicht leitenden, EinfUhrungsöffnungen für die elektrischen Leiter aufweisenden Gehäuse, einem im Innenraum des Gehäuses angeordneten Kontaktkörper mit einer darin eingreifenden, den Leiter schräg zur Einsteckrichtung sperrenden Blattfeder und einem sich im Gehäuse abstützenden und daraus mit einer Handhabe ausragenden Belätigungsglied für die Blattfeder, welches parallel zur Einsteckrichtung des Leiters längsverschiebbar im Gehäuse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (14) mit der die Einführöffnungen (15) übergreifenden Blattfeder (24) zu deren Oberführung sowohl in eine Löse- als auch eine Klemmstellung auf Mitnahme gekuppelt ist.1. Screwless connection terminal for power transmission from electrical conductors, consisting of a non-conductive, insertion openings for the electrical conductors having housing, an im Interior of the housing arranged contact body with an engaging therein, the conductor obliquely to the insertion direction locking leaf spring and one supported in the housing and from it with a handle protruding actuating member for the leaf spring, which is parallel to the insertion direction of the conductor is arranged to be longitudinally displaceable in the housing, characterized in that that the actuating member (14) with the leaf spring (24) overlapping the insertion openings (15) to their Upper guide is coupled in both a release and a clamping position for driving. 2. AnschluCidemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (24) an dem ihrer Klemmkante (26) gegenüberliegenden Ende mit einem Kupplungsglied (25) verbunden ist. welches seinerseits mit einer Ausnehmung (27) einen Mitnehmer (28) des Betätigungsgliedes (14) umfaßt.2. Connection terminal according to claim 1, characterized in that that the leaf spring (24) at the end opposite its clamping edge (26) with a Coupling member (25) is connected. which in turn has a driver with a recess (27) (28) of the actuator (14). 3. Anschlußklemme nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsglied (25) als Lamelle ausgebildet ist und in seinem hinteren Bereich in Führungsschlitze (19) des Kontaktkörpers (17) eingreifende Ansätze (29) aufweist, während sein mittlerer Bert.jh an das Kupplungsglied (25) seitlich übergreifenden, abgewinkelten Schenkeln (31) des Kontaktkörpers (17) abgestützt ist.3. Terminal according to claim 2, characterized in that that the coupling member (25) is designed as a lamella and in its rear area in guide slots (19) of the contact body (17) engaging lugs (29) while being middle Bert.jh on the coupling member (25) on the side overlapping, angled legs (31) of the contact body (17) is supported. 4. Anschlußklemme nach Ansp- ich 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Führungssehlit/.c des Kontaktkörpers (17) in ihrem rückwärtigen Bereich jeweils eine in der oberen Schlitzwandung (32) angeordnete, die Ansätze (29) eines Kupplungsgliedes (25) aufnehmende und die Klemmsicllung der Blattfeder (24) festlegende Ausnehmung (33) aufweisen und das Betätigungsglied (14) mit einer den Ansätzen (29) des Kupplungsgliedes (25) zugeordneter. Leiste (34) versehen ist.4. Terminal according to Ansp- I 3. characterized that the Führsehlit / .c of the contact body (17) in their rear area in each case one arranged in the upper slot wall (32), the lugs (29) of a coupling member (25) receiving and the Klemmsicllung the leaf spring (24) have the securing recess (33) and the actuating member (14) with one of the lugs (29) of the coupling member (25) assigned. Bar (34) is provided. 5. Anschlußklemme nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der in Einsleckrichtung des Leiters gesehen einen U-förmigen Querschnitt aufweisende Kontaktkörper (17) eine abstandswcisc zur Einführöffnung (15) angeordnete, als Anschlag für den Leiter (16) dienende, quer zu dessen Einstcckrichtung verlaufende Abwinkelung (22) aufweist, der eine weitere sich unmittelbar an die Einführöffnung (15) anschließende, die Blattfeder (24) wahrend ihrer Lösebewegung stützende Abwinkelung (21) mit den Einführöffnungen (15) entsprechenden Löchern (23) zugeordnet ist.5. Terminal according to one or more of the preceding claims, characterized in that that seen in the direction of licking in the conductor having a U-shaped cross-section Contact body (17) a spacer to the insertion opening (15) arranged as a stop for the conductor (16) serving, transversely to the insertion direction extending angled (22), the one further, directly adjoining the insertion opening (15), the leaf spring (24) during its release movement supporting bend (21) with holes (23) corresponding to the insertion openings (15) assigned.
DE2706988A 1977-02-18 1977-02-18 Screwless connection terminal for power transmission from electrical conductors Expired DE2706988C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2706988A DE2706988C2 (en) 1977-02-18 1977-02-18 Screwless connection terminal for power transmission from electrical conductors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2706988A DE2706988C2 (en) 1977-02-18 1977-02-18 Screwless connection terminal for power transmission from electrical conductors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2706988A1 DE2706988A1 (en) 1978-08-24
DE2706988C2 true DE2706988C2 (en) 1984-10-18

Family

ID=6001565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2706988A Expired DE2706988C2 (en) 1977-02-18 1977-02-18 Screwless connection terminal for power transmission from electrical conductors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2706988C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19750250A1 (en) * 1997-11-13 1999-05-27 Vossloh Schwabe Gmbh Releasable electrical conductor clamp
DE102006037050A1 (en) * 2006-08-08 2008-02-14 Tridonicatco Connection Technology Gmbh & Co Kg Electrical contact terminal
DE202015104145U1 (en) * 2015-08-07 2016-11-10 Electro Terminal Gmbh & Co Kg clamp

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233457C2 (en) * 1982-09-09 1986-01-23 C.A. Weidmüller GmbH & Co, 4930 Detmold Spring pressure connection for electrical conductors
DE3237787C1 (en) * 1982-10-12 1984-03-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Screwless connection or connection terminal
DE3514099C2 (en) * 1985-04-16 1994-11-17 Wago Verwaltungs Gmbh Connection clamp for electrical conductors
DE29920231U1 (en) 1999-11-17 2001-04-05 Weidmueller Interface Screwless terminal
DE102008033325A1 (en) * 2008-07-16 2010-01-21 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electrical connecting terminal e.g. tension spring clamp, for connecting electrical cable, has housing provided with cable entry opening, and clamping spring swiveled from position to other position during shifting of actuating slide

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6610780U (en) * 1967-07-12 1976-05-13 Berker Geb ELECTRICAL INSTALLATION DEVICE, SUCH AS SWITCH, SOCKET OR THE LIKE. WITH CONNECTING TERMINAL FOR ELECTRICAL CONDUCTORS IN ITS BASE.
DE1975279U (en) * 1967-07-15 1967-12-21 Berker Geb CONNECTING TERMINAL FOR ELECTRIC CONDUCTORS FACED IN THE BASE OF AN INSTALLATION DEVICE.
DE1996952U (en) * 1968-06-24 1968-11-21 Merk Gmbh Telefonbau Fried CLAMPING DEVICE FOR THE CONNECTION OF ELECTRICAL CABLES
DE1918193A1 (en) * 1969-04-10 1970-10-15 Merten Geb Screwless connection terminal for electrical devices, especially installation devices
DE2317040C3 (en) * 1973-04-05 1980-01-31 Wago-Kontakttechnik Gmbh, 4950 Minden Plug-in terminal for connecting rigid electrical conductors
DE7420412U (en) * 1974-06-14 1974-11-28 Wago Kontakttechnik Gmbh Screwless terminal or connector for electrical lines
DE2609291C2 (en) * 1976-03-06 1984-04-12 Hermann Kleinhuis GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Screwless connection terminal for power transmission from electrical conductors

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19750250A1 (en) * 1997-11-13 1999-05-27 Vossloh Schwabe Gmbh Releasable electrical conductor clamp
DE102006037050A1 (en) * 2006-08-08 2008-02-14 Tridonicatco Connection Technology Gmbh & Co Kg Electrical contact terminal
DE202015104145U1 (en) * 2015-08-07 2016-11-10 Electro Terminal Gmbh & Co Kg clamp

Also Published As

Publication number Publication date
DE2706988A1 (en) 1978-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3298659B1 (en) Conductor connection terminal
DE19838008B4 (en) Electrical connection terminal, in particular for use on printed circuit boards
EP1253670B1 (en) Spring terminal and terminal block
DE1917503C3 (en) Screwless connector or connector
DE1515343C3 (en) Plug element for electrical connectors
EP1353407A1 (en) Wire connecting device
DE2204924A1 (en) Electrical connector assembly
DE4433983A1 (en) Terminal block for electrical installations
DE102006018129B4 (en) Spring terminal with a leg spring arranged in a housing
DE1016344B (en) Electrical connection board
DE202004000418U1 (en) Screwless frame clamp
DE19835459C2 (en) Terminal for electrical conductors
DE3705739C2 (en) Electrical connector assembly
DE19949387B4 (en) Contact part for connection terminal
EP3843221A1 (en) Supporting frame for a connector
DE2706988C2 (en) Screwless connection terminal for power transmission from electrical conductors
DE2752093A1 (en) CONNECTING TERMINALS
DE2619035C2 (en) Screwless connection and / or connecting clamp
DE10045764B4 (en) terminal
DE2511444A1 (en) Narrow width electric terminal - has control mechanism or dolly and spring clip in wiring plane to reduce dimensions
DE19737947A1 (en) Terminal block for stripped connection of insulated conductors
DE3233457A1 (en) SPRING PRESSURE CONNECTION FOR ELECTRIC LADDERS
DE1933201A1 (en) Device for the power transmission connection of electrical lines
DE102006049765B4 (en) Flat plug socket for a motor vehicle
DE8420661U1 (en) Electrical auxiliary connection

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee