DE10045764B4 - terminal - Google Patents

terminal Download PDF

Info

Publication number
DE10045764B4
DE10045764B4 DE10045764A DE10045764A DE10045764B4 DE 10045764 B4 DE10045764 B4 DE 10045764B4 DE 10045764 A DE10045764 A DE 10045764A DE 10045764 A DE10045764 A DE 10045764A DE 10045764 B4 DE10045764 B4 DE 10045764B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
contact
insulation displacement
contacting
contacting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10045764A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10045764A1 (en
Inventor
Michael Burger
Oliver Lang
Christian Süss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieland Electric GmbH
Original Assignee
Wieland Electric GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland Electric GmbH filed Critical Wieland Electric GmbH
Priority to DE10045764A priority Critical patent/DE10045764B4/en
Publication of DE10045764A1 publication Critical patent/DE10045764A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10045764B4 publication Critical patent/DE10045764B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2625Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/2445Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives
    • H01R4/2458Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the contact members being in a slotted tubular configuration, e.g. slotted tube-end
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • H01R4/2433Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base one part of the base being movable to push the cable into the slot

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Abstract

Anschlussklemme (2), insbesondere Reihenklemme, mit einem Klemmengehäuse (4), in dem ein Schneidklemmkontakt (11) zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters (14) angeordnet ist, und in dem zur Ausübung einer Relativbewegung zwischen dem Leiter (14) und dem Schneidklemmkontakt (11) ein Kontaktierungselement (8) vorgesehen ist, welches über ein von außen in das Klemmengehäuse (4) einführbares Betätigungswerkzeug (18) bewegbar ist, das mit einem im Klemmengehäuse (4) beweglich angeordneten separaten Betätigungselement (20) zusammenwirkt, das in das Kontaktierungslement (8) eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (20) einen nach Art einer Tasche ausgebildeten Aufnahmeraum (34) für das Betätigungswerkzeug (18) mit einer in Richtung zum Kontaktierungselement (8) hin geschlossenen bodenseitigen Begrenzung aufweist, derart, dass das Betätigungselement (20) Schutzseiten umfasst, die bei eingesetztem Betätigungswerkzeug (18) zwischen diesem und dem Kontaktierungslement (8) angeordnet sind, so dass ein unmittelbarer Kontakt zwischen dem Betätigungswerkzeug (18) und dem Kontaktierungselement (8) vermieden ist.terminal (2), in particular terminal block, with a terminal housing (4), in which an insulation displacement contact (11) for contacting an electrical Conductor (14) is arranged, and in the exercise of a relative movement between the conductor (14) and the insulation displacement contact (11) a contacting element (8) is provided which over one from the outside into the terminal housing (4) insertable operating tool (18) is movable, which arranged with a in the terminal housing (4) movable separate actuator (20) cooperates, which engages in the Kontaktierungslement (8), characterized in that the actuating element (20) according to Type of pocket formed receiving space (34) for the operating tool (18) with a closed towards the contacting element (8) has bottom boundary, such that the actuating element (20) includes protective sides, which when the operating tool (18) arranged between this and the Kontaktierungslement (8) are, allowing immediate contact between the operating tool (18) and the contacting element (8) is avoided.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anschlussklemme, insbesondere Reihenklemme, gemäß den Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Eine derartige Anschlussklemme ist der DE 298 14 208 U1 zu entnehmen.The invention relates to a terminal, in particular terminal, according to the preamble of claim 1. Such a terminal is the DE 298 14 208 U1 refer to.

Anschlussklemmen zur Kontaktierung und Verbindung von elektrischen Leitern sind in vielfältigen Ausführungen auch als sogenannte Reihenklemmen bekannt, die auf Trag- oder Hutschienen aufschnappbar sind. Dabei wird unterschieden zwischen Schraubklemmen, bei denen die elektrischen Leiter mittels Klemmschrauben festgelegt werden, und schraubenlosen Anschlussklemmen. Letztere sind als Federklemmen oder Schneidklemmen ausgebildet. Bei den Federklemmen wird der elektrische Leiter mittels einer Druck- oder Zugfeder klemmkontaktiert. Sowohl bei den Federklemmen als auch bei den Schraubklemmen ist es notwendig, dass das zu kontaktierende Leiterende zuvor abisoliert wird. Demgegenüber ist mit den Schneidklemmen oder Schneidklemmkontakten eine abisoliertreie Leiterkontaktierung möglich. Zur abisolierfreien Leiterkontaktierung werden dabei üblicherweise schraubenlose Anschlussklemmen eingesetzt.terminals for contacting and connection of electrical conductors are in diverse versions Also known as so-called terminal blocks on top or top hat rails be snapped up. A distinction is made between screw terminals, where the electrical conductors are fixed by means of clamping screws and screwless terminals. The latter are as spring clips or insulation displacement terminals formed. At the spring terminals, the electric Ladder clamped by means of a compression or tension spring. Either with spring clamps and screw terminals it is necessary that the conductor end to be contacted is previously stripped. In contrast, is with the insulation displacement terminals or insulation displacement contacts a stripped clean Conductor contact possible. For stripping-free conductor contacting are usually screwless terminals used.

Bei den Schneidklemmen wird zur Kontaktierung des Leiter dessen Isolierung durchtrennt. Um die hierzu erforderliche Kraft aufzubringen, ist im Allgemeinen ein von außen in das Gehäuse der Anschlussklemme einführbares Betätigungswerkzeug, beispielsweise ein Schraubendreher, vorgesehen, mit dem Leiter und Schneidklemmkontakt relativ zueinander bewegt werden. Hierbei wird entweder der Leiter gegen den Schneidklemmkontakt geführt. Nach diesem Prinzip aufgebaute schraubenlose Anschlussklemmen mit Schneidklemmkontakt sind beispielsweise aus den Schriften DE 197 49 622 C1 , DE 44 37 022 C1 , DE 298 14 208 U1 oder DE 32 39 708 C2 bekannt. Gemäß diesen Dokumenten wird der Leiter mit Hilfe eines Führungselements gegenüber dem ortsfest angebrachten Schneidklemmkontakt bewegt.In the insulation displacement terminals is severed for contacting the conductor whose insulation. In order to apply the force required for this, in general, an insertable from the outside into the housing of the terminal operating tool, such as a screwdriver, provided with the conductor and insulation displacement contact are moved relative to each other. In this case, either the conductor is guided against the insulation displacement contact. Screwless connection terminals with an insulation displacement contact designed according to this principle are, for example, from the documents DE 197 49 622 C1 . DE 44 37 022 C1 . DE 298 14 208 U1 or DE 32 39 708 C2 known. According to these documents, the conductor is moved by means of a guide element with respect to the stationary mounted insulation displacement contact.

Bei der aus der DE 195 41 137 A1 bekannten Anschlussklemmen wird der Schneidklemmkontakt von einem gebogenen Bügel getragen, welcher um eine Drehachse drehbar in einer Stromschiene gelagert ist. Zur Klemmkontaktierung greift das Betätigungswerkzeug unmittelbar am Bügel an und dreht den Bügel zum Leiter.At the time of the DE 195 41 137 A1 known terminals, the insulation displacement contact is supported by a curved bracket which is rotatably mounted about a rotation axis in a busbar. For Klemmkontaktierung the operating tool engages directly on the bracket and turns the bracket to the head.

Bei den aus der DE 197 49 622 C1 und aus der DE 44 37 022 C1 bekannten Anschlussklemmen wird der Leiter in das Führungselement gesteckt, das entlang einer Stromschiene mit Hilfe des Betätigungswerkzeugs zum Schneidklemmkontakt geschoben wird. Gemäß der DE 197 49 622 C1 wird das Betätigungswerkzeug durch eine Betätigunsghilfe hindurchgeführt und wirkt dabei unmittelbar auf das Führungselement.In the from the DE 197 49 622 C1 and from the DE 44 37 022 C1 known terminals, the conductor is inserted into the guide element, which is pushed along a busbar by means of the actuating tool to the insulation displacement contact. According to the DE 197 49 622 C1 the actuating tool is passed through a Betätigunsghilfe and acts directly on the guide element.

Die bekannten Anschlussklemmen sind zur wiederholten Kontaktierung eines Leiters ausgebildet. Aufgrund der erforderlichen Kräfte bei der Schneidklemmkontaktierung werden die einzelnen Elemente stark belastet. Insbesondere werden die beweglich gelagerten Teile bei der Betätigung mit dem Betätigungswerkzeug und bei dessen Einführen in die Anschlussklemme stark belastet.The known terminals are for repeated contacting of a Ladder trained. Due to the required forces at the insulation displacement contact, the individual elements are strong loaded. In particular, the movably mounted parts are added the operation with the operating tool and in its insertion in the terminal heavily loaded.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anschlussklemme der eingangs genannten Art anzugeben, bei der eine möglichst schonende Handhabung ermöglicht ist.Of the Invention is based on the object, a terminal of the above specify the type mentioned in the most gentle handling possible allows is.

Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch eine Anschlussklemme mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Danach wird zur Kontaktierung eines Leiters ein Kontaktierungselement von einem Betätigungswerkzeug betätigt, und es ist ein Betätigungselement vorgesehen, welches mit dem Betätigungswerkzeug zusammenwirkt und derart ausgebildet ist, dass ein unmittelbarer Kontakt zwischen Betätigungswerkzeug und dem Kontaktierungselement vermieden ist. Das Betätigungselement weist hierzu einen Aufnahmeraum für das Betätigungswerkzeug auf. Das Betätigungselement ist also innen hohl ausgestaltet und bildet eine mehrseitige Führung für das Betätigungswerkzeug. Dadurch wird sowohl beim Kontaktieren als auch beim Lösen des Kontakts, also bei unterschiedlichen Bewegungsrichtungen des Betätigungswerkzeugs, ein direkter Kontakt zwischen Betätigungswerkzeug und Kontaktierungselement vermieden. Das Betätigungselement bildet also ein Führungselement für das Betätigungswerkzeug und gewährleistet eine insbesondere allseitige und sichere Führung.The Task is according to the invention solved by a terminal with the features of claim 1. Thereafter, a contacting element for contacting a conductor from an operating tool actuated, and it is an actuator provided, which with the operating tool cooperates and is designed such that a direct Contact between operating tool and the contacting element is avoided. The actuator has for this purpose a receiving space for the operating tool. The actuator is therefore designed hollow inside and forms a multi-sided guide for the operating tool. As a result, both when contacting and when releasing the contact, ie with different directions of movement of the actuating tool, a direct contact between the actuating tool and contacting element avoided. The actuating element forms So a guide element for the operating tool and guaranteed a particular all-round and secure leadership.

Dies hat den entscheidenden Vorteil, dass das Kontaktierungselement beispielsweise infolge eines unsachgemäßen Einführens vom Betätigungswerkzeug nicht verletzt werden kann. Dies gewährleistet eine schonende Betätigung, so dass die Funktionsfähigkeit des Schneidklemmkontakts auch bei wiederholter Leiterkontaktierung erhalten bleibt. Bevorzugt ist das Betätigungselement hierzu bei eingeführtem Betätigungswerkzeug zwischen diesem und dem Kontaktierungselement angeordnet. Das Betätigungselement wirkt also als ein Schutzelement gegen eine mechanische Beschädigung des Schneidklemmenkontakts durch das Betätigungswerkzeug Bevorzugt greift das Betätigungselement in das Kontaktierungselement lose ein. Durch den losen Eingriff wird zum einen eine sichere Führung des Betätigungswerkzeugs ermöglicht, und zum anderen ist aufgrund des Spiels eine einfache Handhabung gewährleistet.This has the decisive advantage that the contacting element can not be injured, for example as a result of improper insertion of the operating tool. This ensures a gentle operation, so that the functionality of the insulation displacement contact is maintained even with repeated Leitererkontaktierung. For this purpose, the actuating element is preferably arranged between the latter and the contacting element when the actuating tool is inserted. The actuating element thus acts as a protective element against mechanical damage to the insulation displacement contact by the actuating tool. The actuating element preferably engages loosely in the contacting element. By the loose intervention On the one hand, a secure guidance of the actuating tool is made possible, and on the other hand, due to the play, an easy handling is ensured.

Um einen Verlust des Betätigungselementes zu vermeiden, ist dieses vorzugsweise im Klemmengehäuse unverlierbar angeordnet.Around a loss of the actuator to avoid, this is preferably arranged captive in the terminal housing.

Vorzugsweise weist das Gehäuse einen Vorsprung als Widerlager für das Betätigungselement auf, und das Betätigungselement ist in dieses Widerlager eingeschnappt. Dies ermöglicht ein besonders einfaches Anbringen des Betätigungselements in das Klemmengehäuse, indem das Betätigungselement über einen durch den Vorsprung bestimmten Druckpunkt in das Klemmengehäuse eingedrückt wird.Preferably shows the case a projection as an abutment for the actuator on, and the actuator is snapped into this abutment. This allows a particularly simple Attaching the actuating element in the terminal housing, by the actuating element via a is pressed by the projection specific pressure point in the terminal housing.

In einer bevorzugten Ausführung bestimmt der Vorsprung eine Drehachse für das Betätigungselement. Da das Betätigungselement zugleich das Betätigungswerkzeug führt, wird dieses ebenfalls um diese Drehachse gedreht. Der als Widerlager ausgebildete Vorsprung bildet somit einen Angriffspunkt, an dem das Betätigungswerkzeug abgestützt wird. Die vom Betätigungswerkzeug ausgeübten Kräfte werden dadurch in vorteilhafter Weise von dem Klemmengehäuse aufgenommen.In a preferred embodiment determines the projection an axis of rotation for the actuator. As the actuator at the same time the operating tool leads, this is also rotated about this axis of rotation. The as abutment trained projection thus forms a point at which the operating tool supported becomes. The from the operating tool exerted personnel are thereby advantageously absorbed by the terminal housing.

In einer zweckdienlichen Ausgestaltung ist das Betätigungselement als Schwenkhebel mit einer insbesondere keilartigen Auswölbung als Gegenlager zum Widerlager ausgebildet. Durch die keilartige Auswölbung ist ein einfaches Einführen des Betätigungselements in das Klemmengehäuse ermöglicht.In an expedient embodiment, the actuating element is a pivot lever with a particular wedge-like bulge as an abutment to the abutment educated. The wedge-like bulge is a simple insertion of the actuating element into the terminal housing allows.

Um ein einfaches Einführen über den Vorsprung hinweg zu gewährleisten, ist das Betätigungselement vorzugsweise elastisch ausgebildet.Around a simple introduction over the To ensure a lead over is the actuator preferably formed elastically.

Um eine fertigungstechnisch einfache Ausgestaltung zu erhalten, ist das Betätigungselement vorzugsweise einstückig.Around to obtain a production technology simple design is the actuator preferably integrally.

Für eine hohe Bedienerfreundlichkeit der Anschlussklemme weist das Betätigungselement in einer zweckdienlichen Ausführung eine Anzeige für die Bewegungsrichtung in die Offenstellung bzw. in die Klemmstellung auf. Damit ist von außen gut sichtbar, in welche Richtung das Betätigungswerkzeug zur Klemmkontaktierung bzw. zum Lösen des Kontakts geführt werden muss.For a high Ease of use of the terminal has the actuator in an expedient embodiment an ad for the direction of movement in the open position or in the clamping position on. This is from the outside clearly visible in which direction the actuating tool for Klemmkontaktierung or for release of the contact must become.

Ebenfalls für eine hohe Bedienerfreundlichkeit und um zu erkennen, ob der eingesteckte Leiter kontaktiert ist, hat das Betätigungselement in einer bevorzugten Ausgestaltung eine Markierung für die Position des Kontaktierungselements.Also for one high ease of use and to see if the inserted Head contacted, the actuator has in a preferred Design a mark for the position of the contacting element.

Für eine sichere Schneidklemmkontaktierung ist in einer besonders bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass das Kontaktierungselement den Schneidklemmkontakt zur Kontaktierung des ortsfest im Klemmengehäuse gehaltenen Leiters umfasst. Das Kontaktierungselement und der Schneidklemmkontakt bilden ein einheitliches Bauelement. Dieses ist vorzugsweise auf einer Stromschiene verschieblich angeordnet.For a safe Insulation displacement contact is in a particularly preferred embodiment provided that the contacting element the insulation displacement contact includes for contacting the stationarily held in the terminal housing conductor. The contacting element and the insulation displacement contact form a uniform component. This is preferably on a power rail slidably arranged.

Vorzugsweise weist die Stromschiene zwei zueinander unter einem Winkel angeordnete Schenkel auf, mit denen jeweils ein Schneidklemmkontakt verbunden ist. Die Anschlussklemme hat also einen doppelseitigen Schneidklemmkontakt. Durch die unter einem Winkel angeordneten Schenkel ist die Stromschiene in etwa dachförmig ausgebildet, wodurch die Baubreite der Anschlussklemme möglichst gering gehalten wird.Preferably has the busbar two mutually at an angle Leg on, each connected to an insulation displacement contact is. The terminal thus has a double-sided insulation displacement contact. By arranged at an angle leg is the busbar roughly roof-shaped formed, whereby the width of the terminal as low as possible is held.

Gemäß einer bevorzugten Ausbildung ist ein mit dem Schneidklemmkontakt elektrisch verbundener Steckkontakt für die Aufnahme eines Steckstifts vorgesehen. Hierdurch wird eine weitere Anschlussmöglichkeit mit einem zum Schneidklemmkontakt unterschiedlichen Kontaktierungstyp bereitgestellt. Der Steckkontakt ist insbesondere geeignet zur Kontaktierung einer Leiterplatte, die hierzu einen Steckstift aufweist.According to one preferred embodiment is an electrical with the insulation displacement contact connected plug contact for provided the inclusion of a pin. This will be another connectivity with a contact type different from the insulation displacement contact provided. The plug contact is particularly suitable for contacting a printed circuit board, which has a plug pin for this purpose.

Um eine kompakte Anschlussklemme zu ermöglichen, bilden der Steckkontakt und der Schneidklemmkontakt eine Baueinheit. Beide sind vorzugsweise aus einem einzigen Stanzbiegeteil geformt.Around to allow a compact terminal, form the plug contact and the insulation displacement contact a unit. Both are preferred formed from a single stamped and bent part.

Gemäß einer zweckdienlichen Weiterbildung ist der Steckkontakt am beweglich gelagerten Kontaktierungselement angeformt. Dies hat den Vorteil, dass der Steckkontakt bei der Betätigung mit dem Betätigungswerkzeug gemeinsam verschoben und beispielsweise auf einen ortsfest angeordneten Steckstift aufgeschoben wird.According to one expedient development of the plug contact is movable mounted contacting element integrally formed. This has the advantage that the plug contact during actuation with the operating tool moved together and, for example, a fixedly arranged plug pin is postponed.

Um eine kompakte Bauweise der Anschlussklemme zu ermöglichen und gleichzeitig ausreichend Platz für die Kontaktierung an den unterschiedlichen Kontakten zur Verfügung zu stellen, sind der Schneidklemmkontakt und der Steckkontakt von einander gegenüberliegenden Seiten zur Kontaktierung zugänglich. Dies ist insbesondere zur Kontaktierung einer Leiterplatte vorteilhaft. Die Anschlussklemme wird hierbei mit ihrer Unterseite auf die Leiterplatte aufgesteckt und über den von oben zugänglichen Schneidklemmkontakt werden abgehende oder ankommende Leitungen mit der Leiterplatte kontaktiert.Around to allow a compact design of the terminal and at the same time sufficient space for contacting the Different contacts to provide, are the insulation displacement contact and the plug contact accessible from opposite sides for contacting. This is particularly advantageous for contacting a printed circuit board. The terminal is here attached with its underside on the circuit board and over the cutting contact accessible from above are outgoing or incoming lines with the circuit board contacted.

Gemäß einer zweckdienlichen Ausgestaltung ist der Steckkontakt als sogenannte Kontakttulpe ausgebildet. Der Steckkontakt weist also eine insbesondere allseitig umrandete Kontaktöffnung mit seitlichen Kontaktelementen auf, die im kontaktierten Zustand auf den Steckstift einen Klemmdruck ausüben.According to an expedient embodiment of the plug contact is designed as a so-called contact tulip. The plug contact thus has a contact opening, which is bordered in particular on all sides, with lateral contact elements which are in contact Condition on the pin exert a clamping pressure.

Alternativ hierzu ist gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Steckkontakt gabelförmig ausgestaltet. Diese Ausführung ermöglicht ein Aufschieben des Steckkontakts auf einen ortsfest angebrachten Steckstift. Der Steckkontakt wird in diesem Fall bevorzugt erst durch Verschieben des Kontaktierungselements gebildet.alternative this is according to a preferred development of the plug-in contact fork-shaped. This execution allows a sliding of the plug contact on a fixedly mounted Plug pin. The plug contact is preferred in this case formed by moving the contacting element.

Zweckdienlicherweise wird dabei durch die Bewegung des Kontaktierungselements gleichzeitig am Schneidklemmkontakt und am Steckkontakt jeweils eine Kontaktierung herbeigeführt. Dadurch ist eine schnelle und mehrfache Kontaktierung erzielt.Conveniently, is characterized by the movement of the contacting element at the same time Insulation displacement contact and one contact at the plug contact brought about. As a result, a quick and multiple contact is achieved.

Um möglichst viele Anschlussmöglichkeiten der Anschlussklemme zu erhalten, ist diese gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung als Etagenklemme mit auf mehreren Ebenen angeordneten Kontakten ausgebildet.Around preferably many connectivity options To get terminal, this is according to an advantageous development designed as a floor terminal with arranged on several levels contacts.

Die Gestaltungsvarianten im Hinblick auf die Anordnung des Steckkontakts sowie dessen Ausbildung sind auch unabhängig von der Anordnung und speziellen Ausbildung des Betätigungselements zu verwirklichen.The Design variants with regard to the arrangement of the plug contact as well as its education are also independent of the arrangement and special Training of the actuating element to realize.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:embodiments The invention will be explained in more detail below with reference to the drawing. In this demonstrate:

1 eine Anschlussklemme in einer Seitenansicht, 1 a terminal in a side view,

2 ein Betätigungselement mit einer Markierung für die Position eines Kontaktierungselements, und 2 an actuating element with a marking for the position of a contacting element, and

3 ein Betätigungselement mit einer Anzeige für die Bewegungsrichtung des Betätigungselements in eine Offenstellung bzw. in eine Klemmstellung, 3 an actuating element with an indication of the direction of movement of the actuating element in an open position or in a clamping position,

4 eine mehrreihige Anschlussklemme mit Schneidklemmkontakten und Steckkontakten in einer perspektivischen Ansicht, 4 a multi-row terminal with insulation displacement contacts and plug contacts in a perspective view,

5 die Anschlussklemme gemäß 4 in einer Seitenansicht, 5 the terminal according to 4 in a side view,

6 ein Kontaktierungselement mit einem Schneidklemmkontakt und mit einem gabelförmigen Steckkontakt in einer perspektivischen Darstellung, 6 a contacting element with an insulation displacement contact and with a fork-shaped plug contact in a perspective view,

7 eine ausschnittsweise Aufsicht auf das Kontaktierungselement gemäß 6, 7 a partial plan view of the contacting element according to 6 .

8 eine ausschnittsweise Frontalansicht des Kontaktierungselements gemäß 6, und 8th a fragmentary frontal view of the contacting element according to 6 , and

9 eine ausschnittsweise Seitenansicht einer als Etagenklemme ausgebildeten Anschlussklemme. 9 a partial side view of a terminal formed as a terminal clamp.

Gleichwirkende Teile sind in den Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Equivalent Parts are provided in the figures with the same reference numerals.

Gemäß 1 umfasst eine Anschlussklemme 2 ein Klemmengehäuse 4, eine darin angeordnete und in etwa dachförmig ausgebildete Stromschiene 6, sowie zwei Kontaktierungselemente 8, die auf den beiden Schenkeln 10 der Stromschiene 6 verschieblich angeordnet sind. Das Kontaktierungselement 8 ist elektrisch leitend ausgebildet, umfasst einen Schneidklemmkontakt 11 und bildet mit diesem eine Baueinheit. Die Anschlussklemme 2 ist demnach mit einem doppelseitigen Schneidklemmkontakt 11 versehen. Die unter einem Winkel zueinander angeordneten Schenkel 10 ermöglichen eine möglichst schmale Ausgestaltung der Anschlussklemme 2. Zudem ist dadurch die Zugänglichkeit von außen verbessert. Das Klemmengehäuse 4 weist beidseitig je einen Leiterkanal 12 für einen elektrischen Leiter 14 und je eine Öffnung 16 für den Eingriff eines Betätigungswerkzeugs 18 auf. Der Leiterkanal 12 sowie die Öffnung 16 sind gestrichelt dargestellt. Das Betätigungswerkzeug 18 ist vorzugsweise ein herkömmlicher Schraubendreher. In die Öffnung 16 ist jeweils ein Betätigungselement 20 eingefügt, welches das Betätigungswerkzeug 18 aufnimmt. Seitlich an der Öffnung 16 weist das Klemmengehäuse 4 jeweils einen Vorsprung 17 auf. Das Betätigungselement 20 wird über einen durch den Vorsprung 17 definierten Druckpunkt in das Klemmengehäuse 4 eingedrückt und dort unverlierbar gehalten. Es ist im montierten Zustand von außen zugänglich und ein fester Bestandteil der Anschlussklemme 2 Neben den beiden Schneidklemmkontakten 11 weist die Anschlussklemme 2 zusätzlich zwei Buchsen 22 zur Steckkontaktierung auf. Sie sind beispielsweise zur Aufnahme von Kontaktsteckern ausgebildet. Die Anschlussklemme 2 bietet also insgesamt vier Anschlüsse. Sie ist insbesondere als Reihenklemme zur Anordnung auf einer Trag- oder Hutschiene ausgebildet. Hierzu hat sie an ihrer Unterseite eine Führungs-Ausnehmung 24. Im Ausführungsbeispiel befindet sich das auf der linken Bildhälfte dargestellte Kontaktierungselement 8 in der Offen-Position und das auf der rechten Bildhälfte dargestellte Kontaktierungselement 8 nach der Kontaktierung des Leiters 14 in der Klemmposition. Die Klemmposition ist demnach die äußere Endposition des Kontaktierungselements 8 auf dem Schenkel 10.According to 1 includes a terminal 2 a terminal housing 4 , An arranged therein and approximately roof-shaped busbar 6 , as well as two contacting elements 8th on the two thighs 10 the busbar 6 are arranged displaceably. The contacting element 8th is electrically conductive, comprises an insulation displacement contact 11 and forms with this an assembly. The terminal 2 is therefore with a double-sided insulation displacement contact 11 Mistake. The leg arranged at an angle to each other 10 allow the smallest possible design of the terminal 2 , In addition, the accessibility is improved from the outside. The terminal housing 4 has a conductor channel on both sides 12 for an electrical conductor 14 and one opening each 16 for the engagement of an actuating tool 18 on. The conductor channel 12 as well as the opening 16 are shown in dashed lines. The operating tool 18 is preferably a conventional screwdriver. In the opening 16 is each an actuator 20 inserted, which is the operating tool 18 receives. Laterally at the opening 16 indicates the terminal housing 4 one projection each 17 on. The actuator 20 gets over one by the lead 17 defined pressure point in the terminal housing 4 pressed in and held there captive. It is externally accessible when mounted and an integral part of the terminal 2 In addition to the two insulation displacement contacts 11 indicates the connection terminal 2 additionally two sockets 22 for plug contacting. They are designed, for example, for receiving contact plugs. The terminal 2 So offers a total of four connections. It is designed in particular as a terminal block for arrangement on a support rail or top hat rail. For this purpose, it has on its underside a guide recess 24 , In the embodiment, the contacting element shown on the left half is located 8th in the open position and the contacting element shown on the right half of the picture 8th after contacting the conductor 14 in the clamping position. The clamping position is therefore the outer end position of the contacting element 8th on the thigh 10 ,

Das Kontaktierungselement 8 ist vorzugsweise U-förmig ausgebildet und weist an seinem oberen Ende zur Ausbildung des Schneidklemmkontakts 11 zwei aufeinander zu gebogene Schneidklemmschenkel auf, mittels denen die Leiterisolierung angeschnitten und zwischen denen der Leiter 14 geklemmt wird. Zur Kontaktierung des Leiters 14 wird dieser durch den Leiterkanal 12 in eine Ausnehmung 26 der Stromschiene 6 eingeführt.The contacting element 8th is preferably U-shaped and has at its upper end to form the insulation displacement contact 11 two mutually bent insulation displacement limbs, by means of which the conductor insulation cut and between which the conductor 14 is clamped. For contacting the conductor 14 this is through the conductor channel 12 in a recess 26 the busbar 6 introduced.

Nach Einführen des Leiters 14 in die Ausnehmung 26 wird das Kontaktierungselement 8 in Richtung zum Leiter 14 bewegt, also von der Mitte der Anschlussklemme 2 nach außen. Dabei schneidet der Schneidklemmkontakt 11 die Leiterisolierung an und kontaktiert den Leiter 14. Das Kontaktierungselement 8 ist mit der Stromschiene 6 elektrisch leitend verbunden. Hierzu weist das Kontaktierungselement 8 eine Kontaktlasche 28 auf, die mit Federkraft gegen die Stromschiene 6 gedrückt wird.After inserting the conductor 14 into the recess 26 becomes the contacting element 8th towards the ladder 14 moved, so from the middle of the terminal 2 outward. The insulation displacement contact cuts 11 the conductor insulation and contacts the conductor 14 , The contacting element 8th is with the busbar 6 electrically connected. For this purpose, the contacting element 8th a contact lug 28 on that with spring force against the power rail 6 is pressed.

Zur Verschiebung des Kontaktierungselements 8 entlang der Stromschiene 6 wird das Betätigungswerkzeug 18 in das Betätigungselement 20 eingeführt. Letzteres greift lose in eine Aussparung 30 des Kontaktierungselements 8 ein. Das Betätigungselement 20 wird mit dem Betätigungswerkzeugs 18 um eine – gedachte – Drehachse 32 gedreht, und das Kontaktierungselement 8 wird beispielsweise in die Klemmposition verschoben. Dabei wirkt der vom Klemmengehäuse 4 gebildete Vorsprung 17 als Widerlager. Das Betätigungselement 20 ist also als ein um die Drehachse 32 schwenkbarer Schwenkhebel ausgestaltet. Es weist in seinem unteren Bereich eine außenseitige keilförmige Auswölbung 36 auf. Diese wirkt als Gegenlager zu dem von dem Vorsprung 17 gebildeten Widerlager.For displacement of the contacting element 8th along the busbar 6 becomes the operating tool 18 in the actuator 20 introduced. The latter engages loosely in a recess 30 of the contacting element 8th one. The actuator 20 is with the operating tool 18 around an imaginary axis of rotation 32 rotated, and the contacting element 8th is moved, for example, in the clamping position. The effect of the terminal housing 4 educated edge 17 as an abutment. The actuator 20 is so as a to the axis of rotation 32 pivotable pivot lever designed. It has in its lower part an outside wedge-shaped bulge 36 on. This acts as an abutment to that of the projection 17 formed abutment.

Das Betätigungselement 20 nimmt das Betätigungswerkzeug 18 auf und führt dieses im Klemmengehäuse 4. Hierzu hat es einen Aufnahmeraum 34, der nach Art einer Tasche ausgebildet ist. Das Betätigungswerkzeug 18 kann demnach nicht mit dem Betätigungselement 8 in direkten Kontakt gelangen. Dadurch ist das Kontaktierungselement 8 vor Beschädigungen geschützt.The actuator 20 takes the operating tool 18 and leads this in the terminal housing 4 , For this it has a recording room 34 which is designed in the manner of a bag. The operating tool 18 therefore can not with the actuator 8th get in direct contact. This is the contacting element 8th protected against damage.

Gemäß 2 ist das Betätigungselement 20 als keilförmiger Schwenkhebel ausgebildet, dessen Aufnahmeraum 34 durch einen ebenfalls keilförmigen Schlitz 38 gebildet ist. Das Betätigungselement 20 umfasst also im Wesentlichen zwei Schutzseiten, die beim Verschieben des Kontaktierungselements 8 mittels des Betätigungswerkzeugs 18 zwischen diesem und dem Kontaktierungselement 8 angeordnet sind, und die die vom Betätigungswerkzeug 18 ausgeübte Kraft auf das Kontaktierungselement 8 übertragen.According to 2 is the actuator 20 designed as a wedge-shaped pivot lever whose receiving space 34 through a likewise wedge-shaped slot 38 is formed. The actuator 20 Thus, essentially comprises two protective sides, which during the displacement of the contacting element 8th by means of the operating tool 18 between this and the contacting element 8th are arranged, and those of the operating tool 18 applied force on the contacting element 8th transfer.

Die geschlitzte Ausführungsform ermöglicht ein sehr einfaches Einführen des Betätigungselements 20 in die Öffnung 16 des Klemmengehäuses 4, da die beiden Seitenwände des Betätigungselements 20 dabei aufeinander zu gebogen werden. Sobald das Betätigungselement mit seiner Auswölbung 36 über den vom Vorsprung 17 gebildeten Druckpunkt geführt ist, schnappt die Auswölbung 36 hinter dem Vorsprung 17 ein. Das Betätigungselement 20 ist hierzu insbesondere elastisch ausgebildet. Als Material wird vorzugsweise Kunststoff verwendet, der insbesondere im Hinblick auf die gewünschte Schutzfunktion von Vorteil ist.The slotted embodiment allows a very easy insertion of the actuating element 20 in the opening 16 of the terminal housing 4 because the two side walls of the actuator 20 while being bent towards each other. Once the actuator with its bulge 36 about the head start 17 formed pressure point, snaps the bulge 36 behind the projection 17 one. The actuator 20 For this purpose, it is particularly elastic. The material used is preferably plastic, which is particularly advantageous with regard to the desired protective function.

Das Betätigungselement 20 hat endseitig einen Kopf 40, der eine Einführöffnung 42 für das Betätigungswerkzeug 18 definiert. Die Einführöffnung 42 ist von Seitenstegen 44 des Kopfs 40 vollständig umrandet.The actuator 20 has a head at the end 40 , which has an insertion opening 42 for the operating tool 18 Are defined. The insertion opening 42 is from side bars 44 of the head 40 completely outlined.

Der Kopf 40 trägt auf zweien seiner Seitenstege 44 eine Markierung 46, im Ausführungsbeispiel eine „0" und eine „1". Diese Markierung 46 gibt an, ob das Kontaktierungselement 8 sich in der Klemmstellung „1" oder in der Offenstellung „0" befindet. Da der Kopf 40 des Betätigungselements 20 aus der Anschlussklemme 2 herausragt, ist die Position des Kontaktierungselements 8 von außen gut erkennbar.The head 40 carries on two of his side bars 44 a mark 46 , in the embodiment a "0" and a "1". This mark 46 indicates whether the contacting element 8th is in the clamping position "1" or in the open position "0". Because the head 40 of the actuating element 20 from the terminal 2 protrudes, is the position of the contacting element 8th easily recognizable from the outside.

In einer alternativen Ausgestaltung weist das Betätigungselement 20 gemäß 3 eine Anzeige 48 für die Bewegungsrichtung des Betätigungselements 20 beispielsweise in die Klemmstellung auf. Die Anzeige 48 ist gemäß 3 durch eine ertastbare Erhebung 50 des Kopfes 40 gebildet. Zusätzlich ist auf dieser Erhebung 50 ein Pfeil 52 vorgesehen. Die Anzeige 48 und die Markierung 46 sind miteinander kombinierbar.In an alternative embodiment, the actuating element 20 according to 3 an ad 48 for the direction of movement of the actuating element 20 for example, in the clamping position. The ad 48 is according to 3 through a tactile survey 50 Of the head 40 educated. Additionally is on this survey 50 an arrow 52 intended. The ad 48 and the mark 46 can be combined with each other.

Der wesentliche Vorteil der Anschlussklemme 2 mit dem Betätigungselement 20 ist darin zu sehen, dass durch letzteres eine Beschädigung des Kontaktierungselements 8 durch das Betätigungswerkzeug 18 ausgeschlossen ist. Die Funktionsfähigkeit der Anschlussklemme 2 bleibt auch bei wiederholtem Kontaktieren und Lösen des Kontakts erhalten. Das Betätigungselement 20 besitzt also eine Schutzfunktion. Daneben bietet es eine Führung für das Betätigungswerkzeug 18, so dass dieses leicht und sicher eingeführt werden kann. Insbesondere ist dadurch ein Verletzen der im Inneren der Anschlussklemme 2 vorgesehenen Elemente infolge des Einführens des Betätigungswerkzeugs 18 vermieden. Als dritte Funktion wirkt das Betätigungselement 20 zudem als Hebel für das Betätigungswerkzeug 18. Dies wird erreicht durch die Formgebung des Klemmengehäuses 4 mit dem Vorsprung 17 und der Auswölbung 36 am Betätigungselement 20. Diese Ausgestaltung verhindert zudem, dass das Betätigungselement 20 aus der Anschlussklemme 2 herausfallen kann. Eine vierte Funktion des Betätigungselement 20 ist in der Anzeige für die Position des Kontaktierungselements 8 bzw. in der Anzeige für die Bewegungsrichtung in die Offenposition bzw. Klemmposition zu sehen.The main advantage of the terminal 2 with the actuating element 20 can be seen in the fact that the latter damage the contacting element 8th through the operating tool 18 is excluded. The functionality of the terminal 2 remains even after repeated contact and release of the contact. The actuator 20 So it has a protective function. In addition, it provides a guide for the operating tool 18 so that this can be easily and safely introduced. In particular, this is a violation of the inside of the terminal 2 provided elements due to the insertion of the operating tool 18 avoided. As a third function, the actuator acts 20 also as a lever for the operating tool 18 , This is achieved by the shape of the terminal housing 4 with the lead 17 and the bulge 36 on the actuator 20 , This embodiment also prevents the actuating element 20 from the terminal 2 can fall out. A fourth function of the actuator 20 is in the display for the position of the contacting element 8th or in the display for the direction of movement in the open position or Klemmpositi to see.

Die Anschlussklemme 2 gemäß den 4 und 5 ist mehrreihig aufgebaut, weist also mehrere nebeneinander angeordnete Kontaktierungselemente 8 auf, die jeweils voneinander elektrisch getrennt in einzelnen Kammern 54 des Klemmengehäuses 4 angeordnet sind. Der wesentliche Unterschied zu der Anschlussklemme 2 gemäß 1 ist darin zu sehen, dass zusätzlich zum Schneidklemmkontakt 11 am Kontaktierungselement 8 ein Steckkontakt 58 angeformt ist. Das Kontaktierungselement 8 mit dem Schneidklemmkontakt 11 bildet also mit dem Steck kontakt 58 eine Baueinheit 60. Diese ist in der Kammer 54 verschieblich gelagert. Im Gegensatz zu der Ausgestaltung nach 1 ist das Kontaktierungselement 8 nicht auf einer Stromschiene 6, sondern unmittelbar in der Kammer 54 gelagert. Die Verschiebung der jeweiligen Baueinheit 60 wird hierbei durch das Betätigungswerkzeug 18 ausgeführt, welches das Kontaktierungselement 8 gegen den jeweiligen ortsfesten Leiter 14 verschiebt. Die Leiter 14 weisen eine von einer Isolierung 55 umgebene Leiterseele 56 auf. Sie werden über den jeweiligen Leiterkanal 12 in das Klemmengehäuse 4 an einer Gehäuseoberseite 62 eingeführt. Die von oben eingeführten Leiter 14 werden mittels den Schneidklemmkontakten 11 schneidklemmkontaktiert.The terminal 2 according to the 4 and 5 is constructed multi-row, thus has a plurality of juxtaposed contacting elements 8th on, each electrically separated from each other in individual chambers 54 of the terminal housing 4 are arranged. The essential difference to the terminal 2 according to 1 can be seen in that in addition to the insulation displacement contact 11 at the contacting element 8th a plug contact 58 is formed. The contacting element 8th with the insulation displacement contact 11 So it makes contact with the plug 58 a structural unit 60 , This is in the chamber 54 slidably mounted. In contrast to the embodiment according to 1 is the contacting element 8th not on a power rail 6 but directly in the chamber 54 stored. The displacement of the respective structural unit 60 is here by the operating tool 18 executed, which is the contacting element 8th against the respective stationary ladder 14 shifts. The ladder 14 have one of an insulation 55 surrounded conductor soul 56 on. They are over the respective conductor channel 12 into the terminal housing 4 on a housing top 62 introduced. The ladder introduced from above 14 be using the insulation displacement contacts 11 insulation displacement contacts.

Die Steckkontakte 58 sind demgegenüber zur Kontaktierung von Steckstiften 66 an der Gehäuseunterseite 64 vorgesehen. Hierzu wird der jeweilige Steckstift 66 durch eine Durchführungsöffnung 67 (5) durchgeführt und in den Steckkontakt 58 eingesteckt. Dieser ist nach Art einer Kontakttulpe 68 mit zwei halbschalenartigen Klemmbacken 69 ausgebildet, zwischen denen der Steckstift 66 geklemmt wird. Die beiden Klemmbacken 69 sind dabei auf einem längsgeschlitzten Steg 70 angeordnet, welcher an der Stirnseite des Kontaktierungselements 8 an dessen Unterseite angeformt ist. Durch die Längsschlitzung des Stegs 70 wird die Klemmkraft auf die Steckstifte 66 erzeugt. Aufgrund der Duchführungsöffnung 67 ist eine Kontaktierung über den Steckkontakt 58 nur dann möglich, wenn das Kontaktierungselement 8 in seiner Kontaktposition ist, also wenn insbesondere ein Leiter 14 kontaktiert ist. Denn nur in diesem Fall fluchtet die Durchführungsöffnung 72 mit der Öffnung des Steckkontakts 58. In einer alternativen Ausbildung ist die Durchführungsöffnung 72 als Langloch mit einer Ausdehnungsrichtung in Verschieberichtung des Kontaktierungselements 8 ausgebildet, so dass der Steckstift 66 bereits eingeführt werden kann, bevor der Leiter 14 kontaktiert wird.The plug contacts 58 are in contrast to contact pins 66 at the bottom of the housing 64 intended. For this purpose, the respective plug pin 66 through a passage opening 67 ( 5 ) and into the plug contact 58 plugged in. This is in the manner of a contact tulip 68 with two half-shell-like jaws 69 formed, between which the plug pin 66 is clamped. The two jaws 69 are doing on a longitudinally slotted web 70 arranged, which on the front side of the contacting element 8th is integrally formed on the underside. Through the longitudinal slit of the web 70 is the clamping force on the pins 66 generated. Due to the passage opening 67 is a contact via the plug contact 58 only possible if the contacting element 8th in his contact position, so if in particular a leader 14 is contacted. Because only in this case, the implementation opening is aligned 72 with the opening of the plug contact 58 , In an alternative embodiment, the lead-through opening 72 as a slot with an extension direction in the direction of the contacting element 8th designed so that the plug pin 66 already introduced before the leader 14 will be contacted.

Der Steckkontakt 58 dient vorzugsweise zur Kontaktierung einer nicht dargestellten Leiterplatte, auf der mehrere Steckstifte 66 angeordnet sind. Die Anschlussklemme gemäß den 4 und 5 eignet sich daher bevorzugt zum Anschluss der Leiter 14 an eine Leiterplatte. Hierzu wird die Anschlussklemme 2 auf die Leiter platte aufgesteckt und mit dieser über die Steckkontakte 58 kontaktiert. Der Anschluss der Leiter 14 an die Leiterplatte kann nun durch eine einfache Schneidklemmkontaktierung problemlos und schnell erfolgen.The plug contact 58 is preferably used for contacting a printed circuit board, not shown, on the plurality of plug pins 66 are arranged. The terminal according to the 4 and 5 Therefore, it is preferably suitable for connecting the conductors 14 to a circuit board. For this purpose, the terminal 2 attached to the circuit board and with this over the plug contacts 58 contacted. The connection of the conductors 14 to the circuit board can now be done easily and quickly by a simple insulation displacement contact.

Jeder Kammer 54 des Klemmengehäuses 4 ist ein Betätigungselement 20 zugeordnet, welches zugleich als Führungselement und als Schutzelement für das Betätigungswerkzeug 18 dient. Beim Zusammenbau der Anschlussklemme 2 wird das jeweilige Betätigungselement 20 von der Gehäuseoberseite 62 durch die entsprechende Öffnung 16 eingeführt und anschließend im Klemmengehäuse 4 unverlierbar verrastet. Hierzu hintergreift die Auswölbung 36 am Betätigungselement den Vorsprung 17 (5).Every chamber 54 of the terminal housing 4 is an actuator 20 assigned, which at the same time as a guide element and as a protective element for the operating tool 18 serves. When assembling the terminal 2 becomes the respective actuator 20 from the top of the housing 62 through the corresponding opening 16 inserted and then in the terminal housing 4 captively locked. For this purpose, the bulge engages behind 36 on the actuator the projection 17 ( 5 ).

Gemäß 4 sind in der Anschlussklemme 2 zwei Leiter 14 – von insgesamt fünf Möglichkeiten für einen Leiteranschluss – kontaktiert. Die den kontaktierten Leitern 14 zugeordneten Betätigungselemente 20 befinden sich in einer Kontaktstellung, während die weiteren Betätigungselemente 20 sich in einer Freistellung befinden. Die Freistellung zeigt an, dass kein Leiter 14 kontaktiert ist. Die Kontaktstellung und die Freistellung als Indiz für eine Leiterkontaktierung sind optisch einfach voneinenander zu unterscheiden. In 5 ist die Freistellung des Betätigungselements 20 mit der zugeordneten Position des Kontaktierungselements 8 gestrichelt dargestellt.According to 4 are in the terminal 2 two conductors 14 - Of a total of five options for a conductor connection - contacted. The contacted ladders 14 associated actuating elements 20 are in a contact position while the other actuators 20 are in an exemption. The exemption indicates that no leader 14 is contacted. The contact position and the release as an indication of a conductor contact are optically easy to distinguish from each other. In 5 is the exemption of the actuator 20 with the assigned position of the contacting element 8th shown in dashed lines.

Gemäß den 6 bis 8 weist der Steckkontakt 58 eine Kontaktgabel 74 mit einer Gabelöffnung 76 auf. Dadurch ist ermöglicht, mit einem Verschieben des Kontaktierungselements 8 gleichzeitig den Leiter 14 mit dem Schneidklemmkontakt 11 und den Steckstift 66 mit dem Steckkontakt 58 zu kontaktieren. Je nach Ausgestaltung kann dabei auch derart vorgegangen werden, dass die Kontaktgabel 74 derart dimensioniert ist, dass unabhängig von der Stellung des Kontaktierungselements 8 immer eine Steckkontaktierung mit dem Steckstift 66 möglich ist.According to the 6 to 8th has the plug contact 58 a contact fork 74 with a fork opening 76 on. This makes it possible, with a displacement of the contacting element 8th at the same time the leader 14 with the insulation displacement contact 11 and the pin 66 with the plug contact 58 to contact. Depending on the configuration, it is also possible to proceed in such a way that the contact fork 74 is dimensioned such that, regardless of the position of the contacting element 8th always a plug-in contact with the pin 66 is possible.

Gemäß der perspektivischen Darstellung des Kontaktierungselements 8 nach 6 weist der Schneidklemmkontakt 11 einen Schneidklemmschlitz 78 zwischen zwei Schneidklemmschenkeln 80 auf. An diese schließt sich jeweils die Aussparung 30 in Form einer Einwölbung für den Eingriff des Betätigungselements 20 an. Die in 6 gezeigte Baueinheit 60, umfassend das Kontaktierungselement 8, den Schneidklemmkontakt 11 und den Steckkontakt 58, wird vorzugsweise aus einem Blechstück durch einen Stanz- und Biegevorgang hergestellt.According to the perspective view of the contacting element 8th to 6 has the insulation displacement contact 11 an insulation displacement slot 78 between two insulation displacement legs 80 on. At each of these closes the recess 30 in the form of a concavity for the engagement of the actuating element 20 at. In the 6 shown assembly 60 comprising the contacting element 8th , the insulation displacement contact 11 and the plug contact 58 is preferably made from a piece of sheet metal by a punching and bending process.

Wie insbesondere der 7 zu entnehmen ist, ist die Kontaktgabel 74 ähnlich wie die Kontakttulpe 68 gemäß 4 an einem längsgeschlitzten Steg 70 angeordnet, welcher am Kontaktierungselement 8 angeformt ist. Nach 8 weist die Kontaktgabel 74 ebenso wie die Kontakttulpe 68 Klemmbacken 69 auf, die etwas nach oben gebogen sind und damit eine Führung für den Steckerstift 66 bilden.How the particular 7 it can be seen, is the contact fork 74 similar to the contact tulip 68 according to 4 on a longitudinally slotted web 70 arranged, which at the contacting element 8th is formed. To 8th has the contact fork 74 as well as the contact tulip 68 jaws 69 on, which are slightly bent upwards and thus a guide for the pin 66 form.

Gemäß einer dritten Variante der Anschlussklemme 2 nach 9 ist diese als eine Etagenklemme 82 mit zwei Kontaktebenen I, II ausgebildet. Jede der Kontaktebenen I, II definiert eine Etage, auf der jeweils zwei spiegelbildlich gegenüberliegende Kontaktierungselemente 8 angeordnet sind. Die einzelnen Kontaktebenen I, II sind dabei zueinander stufenartig ausgebildet. In der Mitte der Etagenklemme 82, in der oberen Kontaktebene II, sind eine Anzahl von Steckklemmkontakten 84 beispielsweise in Form von Steckbuchsen vorgesehen. Diese eignen sich insbesondere zum Aufsetzen eines elektrischen Bauteils 86, wie beispielsweise ein Relais oder eine andere Komponente mit einer Anzahl von integrierten elektrischen Funktionen. Die einzelnen Steckklemmkontakte 84 sind dabei über Stromschienen 6 jeweils mit einem der Schneidklemmkontakte 11 elektrisch leitend verbunden, so dass über die Schneidklemmkontakte 11 das elektrische Bauteil 86 anschließbar ist.According to a third variant of the terminal 2 to 9 this is as a floor clamp 82 formed with two contact planes I, II. Each of the contact planes I, II defines a floor, on each of which two opposing contacting elements 8th are arranged. The individual contact planes I, II are designed step-like to each other. In the middle of the floor clamp 82 , in the upper contact level II, are a number of Steckklemmkontakten 84 provided for example in the form of sockets. These are particularly suitable for placing an electrical component 86 such as a relay or other component having a number of integrated electrical functions. The individual Steckklemmkontakte 84 are here via busbars 6 each with one of the insulation displacement contacts 11 electrically connected, so that the insulation displacement contacts 11 the electrical component 86 is connectable.

22
Anschlussklemmeterminal
44
Klemmengehäuseterminal housing
66
Stromschieneconductor rail
88th
Kontaktierungselementcontacting
1010
Schenkelleg
1111
SchneidklemmkontaktIDC
1212
Leiterkanalconductor channel
1414
Leiterladder
1616
Öffnungopening
1717
Vorsprunghead Start
1818
Betätigungswerkzeugoperating tool
2020
Betätigungselementactuator
2222
Buchsensockets
2424
Führungs-AusnehmungGuide recess
2626
Ausnehmungrecess
2828
KontaktlascheContact tab
3030
Aussparungrecess
3232
Drehachseaxis of rotation
3434
Aufnahmeraumaccommodation space
3636
Auswölbungbulge
3838
Schlitzslot
4040
Kopfhead
4242
Einführöffnunginsertion
4444
Seitenstegesidebars
4646
Markierungmark
4848
Anzeigedisplay
5050
Erhebungsurvey
5252
Pfeilarrow
5454
Kammerchamber
5555
Leiterisolierungconductor insulation
5656
Leiterseeleconductor core
5858
Steckkontaktplug contact
6060
Baueinheitunit
6262
GehäuseoberseiteHousing top
6464
GehäuseunterseiteHousing bottom
6666
Steckstiftmale Pins
6767
DurchführungsöffnungThrough opening
6868
KontakttulpeContact tulip
6969
Klemmbackenjaws
7070
Stegweb
7272
DurchführungsöffnungThrough opening
7474
KontaktgabelContact fork
7676
Gabelöffnungfork opening
7878
SchneidklemmschlitzIDC slot
8080
SchneidklemmschenkelIDC leg
8282
Etagenklemmetier terminal
8484
SteckklemmkontaktPlug clip contact
8686
Bauteilcomponent
I, III, II
Kontaktebenencontact planes

Claims (20)

Anschlussklemme (2), insbesondere Reihenklemme, mit einem Klemmengehäuse (4), in dem ein Schneidklemmkontakt (11) zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters (14) angeordnet ist, und in dem zur Ausübung einer Relativbewegung zwischen dem Leiter (14) und dem Schneidklemmkontakt (11) ein Kontaktierungselement (8) vorgesehen ist, welches über ein von außen in das Klemmengehäuse (4) einführbares Betätigungswerkzeug (18) bewegbar ist, das mit einem im Klemmengehäuse (4) beweglich angeordneten separaten Betätigungselement (20) zusammenwirkt, das in das Kontaktierungslement (8) eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (20) einen nach Art einer Tasche ausgebildeten Aufnahmeraum (34) für das Betätigungswerkzeug (18) mit einer in Richtung zum Kontaktierungselement (8) hin geschlossenen bodenseitigen Begrenzung aufweist, derart, dass das Betätigungselement (20) Schutzseiten umfasst, die bei eingesetztem Betätigungswerkzeug (18) zwischen diesem und dem Kontaktierungslement (8) angeordnet sind, so dass ein unmittelbarer Kontakt zwischen dem Betätigungswerkzeug (18) und dem Kontaktierungselement (8) vermieden ist.Terminal ( 2 ), in particular terminal block, with a terminal housing ( 4 ), in which an insulation displacement contact ( 11 ) for contacting an electrical conductor ( 14 ) is arranged, and in which for exerting a relative movement between the conductor ( 14 ) and the insulation displacement contact ( 11 ) a contacting element ( 8th ) is provided, which via a from outside into the terminal housing ( 4 ) insertable operating tool ( 18 ) which is movable with a in the terminal housing ( 4 ) movably arranged separate actuator ( 20 ) interacting with the contacting element ( 8th ) engages, characterized in that the actuating element ( 20 ) a trained in the manner of a pocket receiving space ( 34 ) for the operating tool ( 18 ) with a direction towards the contacting element ( 8th ) has closed bottom side boundary, such that the actuating element ( 20 ) Covers protective sides which, when the actuating tool is inserted ( 18 ) between this and the contacting element ( 8th ) are arranged so that a direct contact between the actuating tool ( 18 ) and the contacting element ( 8th ) is avoided. Anschlussklemme (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (20) in das Kontaktierungselement (8) lose eingreift.Terminal ( 2 ) according to claim 1, characterized in that the actuating element ( 20 ) in the contacting element ( 8th ) engages loosely. Anschlussklemme (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (20) unverlierbar im Klemmengehäuse (4) angeordnet ist.Terminal ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating element ( 20 ) captive in the terminal housing ( 4 ) is arranged. Anschlussklemme (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmengehäuse (4) einen Vorsprung (17) als Widerlager für das Betätigungselement (20) aufweist, und dass das Betätigungselement in dieses Widerlager eingeschnappt ist.Terminal ( 2 ) according to claim 3, characterized in that the terminal housing ( 4 ) a lead ( 17 ) as an abutment for the actuating element ( 20 ), and that the actuating element is snapped into this abutment. Anschlussklemme (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (17) eine Drehachse (32) für das Betätigungselement (20) bestimmt.Terminal ( 2 ) according to claim 4, characterized in that the projection ( 17 ) a rotation axis ( 32 ) for the actuator ( 20 ) certainly. Anschlussklemme (2) nach Anspruch 4 oder 5 dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (20) als Schwenkhebel mit einer keilartigen Auswölbung (36) als Gegenlager zum Widerlager ausgebildet ist.Terminal ( 2 ) according to claim 4 or 5, characterized in that the actuating element ( 20 ) as a pivot lever with a wedge-like protrusion ( 36 ) is designed as an abutment to the abutment. Anschlussklemme (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (20) elastisch ausgebildet ist.Terminal ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating element ( 20 ) is elastic. Anschlussklemme (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (20) einstückig ausgebildet ist.Terminal ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating element ( 20 ) is integrally formed. Anschlussklemme (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (20) eine Anzeige (48) für die Bewegungsrichtung in die Offenstellung oder in die Klemmstellung aufweist.Terminal ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating element ( 20 ) an ad ( 48 ) for the direction of movement in the open position or in the clamping position. Anschlussklemme (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (20) eine Markierung (46) für die Position des Kontaktierungselements (8) aufweist.Terminal ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating element ( 20 ) a mark ( 46 ) for the position of the contacting element ( 8th ) having. Anschlussklemme (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktierungselement (8) den Schneidklemmkontakt (11) umfasst.Terminal ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the contacting element ( 8th ) the insulation displacement contact ( 11 ). Anschlussklemme (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidklemmkontakt (11) mit einer Stromschiene (16) elektrisch leitend verbunden ist und dass die Stromschiene (6) zwei zueinander unter einem Winkel angeordnete Schenkel (10) aufweist, mit denen jeweils ein Schneidklemmkontakt (11) verbunden ist.Terminal ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the insulation displacement contact ( 11 ) with a busbar ( 16 ) is electrically conductively connected and that the busbar ( 6 ) two legs arranged at an angle to one another ( 10 ), with each of which an insulation displacement contact ( 11 ) connected is. Anschlussklemme (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem Schneidklemmkontakt (11) elektrisch verbundener Steckkontakt (58) für die Aufnahme eines Steckstifts (66) vorgesehen ist.Terminal ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a with the insulation displacement contact ( 11 ) electrically connected plug contact ( 58 ) for receiving a plug pin ( 66 ) is provided. Anschlussklemme (2) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckkontakt (58) und der Schneidklemmkontakt (11) eine Baueinheit (60) bilden.Terminal ( 2 ) according to claim 13, characterized in that the plug contact ( 58 ) and the insulation displacement contact ( 11 ) an assembly ( 60 ) form. Anschlussklemme (2) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckkontakt (58) am beweglich gelagerten Kontaktierungselement (8) angeformt ist.Terminal ( 2 ) according to claim 13 or 14, characterized in that the plug contact ( 58 ) on the movably mounted contacting element ( 8th ) is formed. Anschlussklemme (2) nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidklemmkontakt (11) und der Steckkontakt (58) von einander gegenüberliegenden Seiten (62, 64) zur Kontaktierung zugänglich sind.Terminal ( 2 ) according to one of claims 13 to 15, characterized in that the insulation displacement contact ( 11 ) and the plug contact ( 58 ) from opposite sides ( 62 . 64 ) are accessible for contacting. Anschlussklemme (2) nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckkontakt (58) als Kontakttulpe ausgestaltet ist.Terminal ( 2 ) according to one of claims 13 to 16, characterized in that the plug contact ( 58 ) is designed as a contact tulip. Anschlussklemme (2) nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckkontakt (58) gabelförmig ausgestaltet ist.Terminal ( 2 ) according to one of claims 13 to 16, characterized in that the plug contact ( 58 ) is designed fork-shaped. Anschlussklemme (2) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass durch Bewegen des Kontaktierungselements (8) gleichzeitig am Schneidklemmkontakt (11) und am Steckkontakt (58) jeweils eine Kontaktierung herbeiführbar ist.Terminal ( 2 ) according to claim 18, characterized in that by moving the contacting element ( 8th ) at the insulation displacement contact ( 11 ) and at the plug contact ( 58 ) in each case a contact can be brought about. Anschlussklemme (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Etagenklemme (82) mit auf mehreren Kontaktebenen (I, II) angeordneten Kontakten (11, 84) ausgebildet ist.Terminal ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it can be used as a floor clamp ( 82 ) with contacts arranged on several contact levels (I, II) ( 11 . 84 ) is trained.
DE10045764A 1999-09-16 2000-09-15 terminal Expired - Fee Related DE10045764B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10045764A DE10045764B4 (en) 1999-09-16 2000-09-15 terminal

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944431 1999-09-16
DE19944431.5 1999-09-16
DE10045764A DE10045764B4 (en) 1999-09-16 2000-09-15 terminal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10045764A1 DE10045764A1 (en) 2001-04-12
DE10045764B4 true DE10045764B4 (en) 2005-05-19

Family

ID=7922256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10045764A Expired - Fee Related DE10045764B4 (en) 1999-09-16 2000-09-15 terminal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10045764B4 (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50210105D1 (en) 2001-07-30 2007-06-21 Harting Electronics Gmbh & Co Electrical connector
DE20112547U1 (en) * 2001-07-30 2002-12-05 Harting Kgaa Connectors
DE20114612U1 (en) 2001-09-05 2003-01-16 Weidmueller Interface Terminal block with cutting contacts and connection device
DE20309334U1 (en) * 2003-06-17 2004-11-11 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG terminal
FR2918805B1 (en) * 2007-07-09 2009-09-25 Amphenol Air Lb Soc Par Action ELECTRICAL CONNECTION TERMINAL AUTODENUDANTE.
EP3682510B1 (en) * 2017-09-11 2024-05-08 Comatreleco AG Relay base
DE202018101731U1 (en) * 2018-03-28 2019-07-01 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Conductor connection terminal, clamping spring of a conductor connection terminal and terminal block
FR3113544B1 (en) * 2020-08-20 2022-09-02 Berker Gmbh & Co Kg Stripping connection terminal for an insulated electrical conductor

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239708C2 (en) * 1981-04-03 1990-06-28 Alsthom Cgee
DE4312781A1 (en) * 1993-04-20 1994-10-27 Vossloh Schwabe Gmbh Connection element for at least one electrical equipment
DE4437022C1 (en) * 1994-10-08 1996-02-22 Krone Ag Connector
DE19541137A1 (en) * 1995-10-30 1997-05-07 Wago Verwaltungs Gmbh Terminal with cut-and-grip contacts for front of insulating housing
DE29814208U1 (en) * 1998-08-11 1998-10-22 Phoenix Contact Gmbh & Co Contact insert for industrial plugs
DE19749622C1 (en) * 1997-11-11 1999-02-18 Phoenix Contact Gmbh & Co Electrical clamp

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239708C2 (en) * 1981-04-03 1990-06-28 Alsthom Cgee
DE4312781A1 (en) * 1993-04-20 1994-10-27 Vossloh Schwabe Gmbh Connection element for at least one electrical equipment
DE4437022C1 (en) * 1994-10-08 1996-02-22 Krone Ag Connector
DE19541137A1 (en) * 1995-10-30 1997-05-07 Wago Verwaltungs Gmbh Terminal with cut-and-grip contacts for front of insulating housing
DE19749622C1 (en) * 1997-11-11 1999-02-18 Phoenix Contact Gmbh & Co Electrical clamp
DE29814208U1 (en) * 1998-08-11 1998-10-22 Phoenix Contact Gmbh & Co Contact insert for industrial plugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE10045764A1 (en) 2001-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3298659B1 (en) Conductor connection terminal
EP1949502B1 (en) Electric terminal for printed circuit boards
DE102006005260A1 (en) Electrical connection terminal
EP1253670A2 (en) Spring terminal and terminal block
DE102005050399B3 (en) Connecting terminal e.g. print terminal, for use in printed circuit board, has spring force unit with leg spring punched out and molded from material strip for clamping electrical conductor and fastened in openings
DE19949387B4 (en) Contact part for connection terminal
DE10045764B4 (en) terminal
DE102006054647A1 (en) Electrical connector coupling
EP0865105B1 (en) Female electrical contact with contact spring and use as a terminal contact
EP1181745B1 (en) Screwless terminal
EP1251589B1 (en) Screwless terminal
DE3126306C2 (en) Plug-in base for multi-pole low-voltage circuit breakers
DE10034589C2 (en) Terminal for electrical conductors
DE3818548A1 (en) Connecting contact device
DE2706988C2 (en) Screwless connection terminal for power transmission from electrical conductors
DE19532623B4 (en) Electrical plug with an actuating slide
DE10238852B3 (en) switchgear
DE10131975A1 (en) terminal
EP0892997B1 (en) Cable plug connector
DE2622323C3 (en) Contact device for connecting an electrical line end
DE3233457A1 (en) SPRING PRESSURE CONNECTION FOR ELECTRIC LADDERS
EP0921611B1 (en) Mains socket and -switch
DE10254091B4 (en) Connector with pin guide
EP1382088B1 (en) Earth device and distribution board
DE60313190T2 (en) Terminal and cable connector

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: BURGER, MICHAEL, 96196 WATTENDORF, DE LANG, OLIVER, 96052 BAMBERG, DE SUESS, CHRISTIAN, 96129 STRULLENDORF, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401