DE2705265A1 - Zusammenklappbare transport- bzw. einkaufskarre - Google Patents

Zusammenklappbare transport- bzw. einkaufskarre

Info

Publication number
DE2705265A1
DE2705265A1 DE19772705265 DE2705265A DE2705265A1 DE 2705265 A1 DE2705265 A1 DE 2705265A1 DE 19772705265 DE19772705265 DE 19772705265 DE 2705265 A DE2705265 A DE 2705265A DE 2705265 A1 DE2705265 A1 DE 2705265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
handlebar
container
shopping cart
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772705265
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Schaefer
Joachim Dipl Ing Wolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bremshey AG
Original Assignee
Bremshey AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bremshey AG filed Critical Bremshey AG
Priority to DE19772705265 priority Critical patent/DE2705265A1/de
Publication of DE2705265A1 publication Critical patent/DE2705265A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/10Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels
    • B62B1/12Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable, or convertible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/06Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
    • B62B7/068Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable by sliding a bushing along a rod, e.g. like folding means of an umbrella
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/26Handbags, e.g. shopping bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Zusammenklappbare Transport- bzw. Einkaufskarre.
  • Die Erfindung betrifft e.ine zusammenklappbare Transport- bzw. Einkaufskarre mit einer mit einem Griff versehenen Lenkstange, einem faltbaren Behältnis, einem Paar ausklappbarer Fahrrollen und mindestens einem klappbaren Abstellfuß.
  • Derartige Transport- bzw. Einkaufskarren sind beispielsweise bereits aus der deutschen Gebraucbsmusterschrift 1 958 201 bekannt und insbesondere in ihrer Handhabung kompliziert. Um zum Beispiel die Karre gemäß der vorgenannten Schrift zusammenzufalten, ist es erforderlicn, daß Behältnis abzunehmen, die Fahrrollen einzuklappen, den Abstellfuß umzulegen und die Lenkstange zu verkürzen. Das sind nicht weniger als vier voneinander getrennt zu vollziehende Bedienungsvorgänge.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Handhabung einer derartigen Transport- bzw. Einkaufskarre zu erleichtern, ,obei diese auch in ihrem Aufbau einfach sein soll und caiversellen Cebrauch ermöglichen soll.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zum Falten des Behältnisscs Versteifungsrippen dienen, die an einem Gelenkknoten am unteren Ende der Lenkstange schwenkbar angelenkt sind und mindestens Zwri jeweils miteinander benachbarter Versteifungs.
  • rippen über den Geleukkuoten hinausstehende Verlängerungen aufweisen, die sich in aufgeklapptem Zustand der Karre überkreuzen und Träger der Fahrrollen bilden, und daß mindestens eine weitere Versteifungsrippe oder die Lenkstange einen die Verlängerungen in der Aufklappstellung iiberkreuzenden Fortsatz haben, der zusammen mit den Verlängerungen einen Standfuß für die Karre formt. Dadurch ist eine zusammenfaltbare Transport- bzw. Einkaufskarre der eingangs genannten Art geschaffen, die in ihrer Konstruktion sehr einfach ist und eine überaus leichte Handhabung ermöglicht. Das Ausklappen und Einklappen der Fahrrollen und des Abstellfußes bzw.
  • der Abstellfiiße erfolgt in einem Zuge zugleich mit dem Zu- und Aufklappen des Behältnisses, Außerdem kann die Karre in zusam.mengeklapptem und aufgeklapptem Zustand leicht wie ein Schirm an der Hand oder am Arm getragen werden.
  • Eine Erhöhung der Stabilität und Erleichterung der Klappbewegung der Karre ergibt sich nach einer vorteilhaften erfindungsgemäßen Ausführungsform dadurch, daß die Versteifungsrippen durch Streben mit einem auf der Lenkstange laufenden Schieber gelenkig verbunden sind.
  • Eine besondere einfache Ausgestaltung der Erfindung erhält man dadurch, daß das Gestell der Karre und das Bespannungsgerüst für den Bczug des Pehältnlsses zwei Versteifungsrippsn und die Lenkstange als hilfsweise mitverwendete Rippe umfaßt.
  • In \trbindung ciit dieser Ausgestaltung reißt sich die Karre in zusammengeklapptem und in aufgeklapptem Zustand in einfacher vorteilhafter Weise gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal dadurch verriegeln, daß der Schieber in aufgeklapptem Zustand der Karre einerseits unterhalb des Totpunktes der Streben n dem Gelenkknoten zur Pxilage kommt und andererseits in zusammengeklapptem Zustand der Karre eine oberhalb dieses Totpunktes fliegende Ext@emlage einnimmt.
  • Einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung entsprechend ist eine Verriegelung der aufgeklappten Karre dadurch erziclbar, daß der Gelenkknoten schwenkbar an der Lenkstange angebracht ist und die beiden Versteifungsrippen in aufgeklapptem Zustand der Karre durch eine in eine Ausnehmung des Gelenkknotens elntretenden Vorsprung des Schiebers verriegelbar sind.
  • Zusätzlich dazu erhält man eine einfache Zwangssteuerung der Karre in ihre Schließ- und Öffnungslage und eine Verriegelung in dieser Lage nach einem weiteren Erfindungsmerkmal dadurch, daß die Streen zu einen U-Bügel vereint sind, der am Gelenkknoten verschiehbar geführt ist und mit sei.nen Schenkeln die Versteifungsrippen so umschließt, daß diese beim IIochschieben des Schiebers parallel zur Lenkstange überführt und in dieser Lage festgehalten sind.
  • Nach einem weiteren Merkmal kann in besonders einfacher Weise die Führung des U-Bügeis im Gelenkknoten aus einem Schlitz bestehen, in dem der U-Büg2l mit einem Bügelende in einem Bereich entlang gleitet, der sich beiderseits des Kipp-Totpunktes des Gelenkknotes erstreckt.
  • Danach läßt sich ohne Mehraufwand auch noch eine einfache Sicherung der verriegelten Gebrauchslage der Karre nach einem anderen trfindungsmerkmal dadurch erzielen, daß mindestens der der aufgeklappten Stellung der Karre zugeordneten Kippstellung des Gelennotens eine am Ende der Bügel-Führung angeordnete Sicherungsrast zugeordnet ist.
  • Eine universellere Verwindung der Karre bzw. eine Erhöhung ihres Gebrauchswertes erhält man gemäß einem weiteren Merkmal dadurch, daß der Behältnis-Bezug mittels Bänder, Schlaufen, Taschen, Haken oder dergleichen am Gestell lösbar angebracht ist. Auf diese Weise kann man den Behaltnis-Bezug von der Karre losgelöst reinigen oder mit dem Inhalt transportieren.
  • Demnach ergibt sich eine taschenartige Verwendbarkeit nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung dadurch, daß der Behältnis-Bezug mit Trage-Henkeln bzw. Gurten versehen ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist schlieBlich ohne besonderen Mehraufwand eine praktikable Mehrfach-Benutzung dadurch erzielbar, daß ein Teil des Behältnis-Bezuges durch Verbindung mit dem gegenüberliegenden Bezugs teil unmittelbar einem Trage-Henkel bildet.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand von drei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine gebrauchsfertig entfaltete erfindungsgemäße Karre, Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt des geöffneten Unterteils der rre gemäß Fig. 1, Fig. 3 den vergrößerten Unterteil gemäß Fig. 2 schräg von unten betrachtet, Fig. 4 die zusammengefaltete Karre, Fig. 5 eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Karre gebrauchsfertig entfaltet, Fig. 6 einen vergrößerten Ausschnitt des geöffneten Ges teiles dieser Variante, Fig. 7 einen vergrößerten Ausschnitt des zusammengeklappten Gestelles derselben Variante, Fig. 8 eine weitere Ausführungsform der erflndungsgemäßen Karre Fig. 9 einen vergrößerten Ausschnitt des aufgeklappten Gestelles dieser Variante und Fig. 10 einen vergrößerten Ausschnitt des zusammengeklappten Gestelles derselben Variante Die in den Fig. 1 - 4 gezeigte erste Ausführungsfcrm ist beispielsweise eine Transport-Karre in Form eines sogenannten Einkaufsrollers. Eine Lenkstange, die aus zwei oder mehr ineinander teleskopierbaren und in geeigneter Weise in ihren Extrem-und Zwischenstellungen fixierbaren Rohrteilen la und lb bestehen kann, ist mit einem Handbügel bzw. Griff 2 versehen. Die Lenkstange 1 ragt aus einem Behältnis 3 heraus, das aus der zusammengeklappten Stellung gemäß Fig. 4 in die in Fig. 1 dargestelle Gebrauchslage entfal@bar ist. Das Bahältnis 3 besteht aus Rippen 4 und einem Bezug 3a aus gceignetem flexiblem Material, beispielsweise Stoff, Netzgewirk oder Plastik. Die Rippen 4 dienan zur Versteifung des Bezuges 3a. Dieser ist mit den Rippen 4 durch Bänder, Schlaufen, Taschen, Haken, Ösen, Klcbung, Nietung, Verschweißung, Annähen oder dergleichen, verbunden. Der Zuschnitt des Bezuges Ja und seine Dehnbarkeit sowie die Anzahl, Formgebung und Flexib@@ität der Rippen 4 bestimmt die Form des Behältnisses 3. Dieses kann e her zum Beispiel Kegel-, Pyramiden- oder Halbkugel-Form haben.
  • Der Bezug 3a ist beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 - 4 durchsichtig. in diesem Falle sind vier Rippen 4 mittels Gelenkachsen mit einen am unteren Ende der Lenkstange 1 fest fixierten Gelenk knoten 6 schwenkbar verbunden. Die Rippen 4 können daher aus Jer gebrauchsbereiten Aufklappstellung des Einkaufsrollers (Fig. 1) in die zusammengeklappte Stellung entsprechend Fig. 4 an die Lenkstange 1 anklappen Die Rippen 4 sind in ihrer Schwenkbewegung in nuten bei des Knoten 6 geführt. Die Gelenkachsen 5 durchqueren die Nuten. DLe Anordnung der Nuten 6 ist dabei so getroffen, daß sich die Rippen 4 bei geöffnetem Behältnis 3 mit über die Gelenkachsen 5 hinausgen Verlängerungen 43 bockartig überkreuzen und an den Kanten 6b der Nuten 6 einen Klappbegrenzungsanschlag finden (Fig. 3). Die Rippen 4 können auch alle miteinander durch Streben 7 mit einem auf der Lenkstange 1 bewegbaren Schieber 8 gelenkig gekuppelt sein. Dazu sind die Streben 7 einenendes mit den Rippen 4 durch Gelenkachsen 9 und anderenendes durch eine Ringachse 10 mit dem Schieber 8 schwenk beweglich verbunden. Auf diese Weise wird die Öffnungs- und Schließstellung der Rippen 4 bzw. des Behältnisses 3 von der Stallung das Schiebers 8 auf der Lenkstange 1 bestimmt. Das Behältnis 3 läßt sich so durch Verschieben des Schiebers 8, wie ein Schirm, auf und zu klappen.
  • Um dabei auc--h h gleichzeitig Fahrrollen 11 und den Abstellfuß b7w. die Abstellfüße in die zusammengeklappte und in die auseinandergeklappte Stellung zu bringen, sind die Verlängerungen 4a zweier benach barter Rippen 4 mit den Fahrrollen 11 bestückt und wenigstens eine weitere Verlängerung 4a einer den radbestückten Rippen diametral gegenüberliegenden Rippe 4 so iang bemessen, daß sie als Abstellfuß 12 Ver-Wendung findet. Beim Ausführungsbeispiel bilden zwei Rippenverlängerungen 4a ein Paar V-förmig verspreizbarer Abstellfüße im Verein mit den ebenso verspreizten, die Fahrrollen 11 tragenden Verlängerungen 4a. Die dementsprechende gebrauchsfertig ausgeklappte Stellung des Einkaufsrollers (Fig. 1 - 3) kann vorzugsweise durch eine gceig@ nete Fixierung des Schiebers festgestellt sein, ebenso die zusammengeklappte Stellung des Einkaufsrollers gemäß Fig. 4. Um den ausgeklapp ten Einkaufroller in dieser Stellung zu überführen, braucht lediglich der Schieber 8 auf der Lenkstange 1 in Richtung des Griffes hochgeschoben zu werden. Dabei klappen die Rippen 4 unter Zusammenfaltung des Behältnisses 3 an die Lenkstange 1 an, wobei die Abstellfüße 12 zusammen illit dem Fahrwerk 4a, 11 in einem Zuge aus er bockartig überkrenzten Spreizstellung in die aus Fig. 4 ersichtliche Stellung zusammenklappen. Danach kann men den Einkaufstoller bzw. die Karre ebenso einfach wie ein Schirm an der Hand oder über dem Arm eingehakt tragen.
  • Unterschiedlich von der Variante gemäß den Fig. 1 @ 4 sind bei der Ausführungsform gemaß den Fig. 5 - 7 nur zwei starre Versteifungsrippen 4 angeordnet. In Ergänzung dieser beiden Kippen bildet hi@@ die Lenkstange 1 hilfsweise noch eine dritte Rippe, indem der Bezug 3a zwischen den beiden Streben 4 und der Lenkstange la verspannt ist. Dadurch ergibt sich ein im Querschnitt dreieckförmiges shältnis 3. Der Bezug 3a kann an der Lenkstange 1 mittels Bänder 14 und eines Hakens l.5 und an den Rippen 4 mittels Schlaufen 16 und Einstecktaschen 17 lösbar befestigt sein. Der Bezug 3a hat so die Form einer großen Tasche, die man leicht abnehmen kann, um sie mitsamt ihrem Inhalt bedarfsweise auch ohne dem Rollen-Gestell wie eine üblicne Tasche tragen oder aber reinigen zu können. Um das abgenommene Behältnis 3 wie eine Tasche tragen zu können, kann der Haken 15 auch in einer Verankerung 18 des Behältnisses eingehakt werden, so daß der zipfelförmige Teil des Behältnisses 3 den in Fig. 5 strichpunktiert angedeuteten hilfsweisen Hand-, Arm- oder Schuler- Tragehenkel 19 ergibt. Zusätzlich oder unabhängig davon können aber auch besondere Griffe oder henkel 20 in geeigneter Anordnung an dem Behältnis 3 angebracht sein, um di.eses auch für sich allein wie eine Tasche verwenden zu können.
  • Außerdem ist die Lenkstange 1 beim Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 5 - 7 mrt einer über den Gelenkknoten 6 hinausgehenden Verlängerung lc versehen. Diese Verlängerung bildet zusammen mit den VerlängerungsrFcgen 4a der beiden Rippen 4 in der aufgeklappten Stellung der Karre einen Dreifuß um sie bedarfsweise auch leicht gebrauchsfertig abstellen zu können. Die Rippen 4 sind durch Streben 70 mit einem auf der Lenkstange 1 vorzugsweise reibungsschlüssig beweglichen Schieber 80 gelenkig verbunden. Die Streben 70 können die Form eines U-Bügels haben, der einenendes mit abgewinkelten Enden 70a mit den Rippen 4 und anderenendes mit dem Schieber 80 gelenkig v2rbu.lden ist. Der Schieber 80 ist zwischen seiner Anschlagstellung am Gelenkknoten 6 bei aufgeklappter Karre (Fig. 5, 6) und seiner entgegengesetzten Etremposition bei zusammangeklappter Karre (Fig. 7) auf der Lenkstange 1 verschiebbar. Da die beiden Extrempositionen des Schiebers 80 beiderseits des Hebel-Totpunhktes der Streben 70 liegen, ist sowohl eine Sicherung der Öffnungs- als auch der Schließstellung der Karre im Verein mit: der reibungsschlüssigen Führung des Schiebers 80 erreicht.
  • Dasselbe ist natürlich auch bei aufgeklappter Karre erreichbar, indem man die Spannung des Bezuges 3a zur Abstützung des Dreigestelles i, 4, 4 heranzieht.
  • Die gezeigte ausführungsform in dem Fig. 8 - 10 unterscheidet sich von der vorbeschrieber.en Variante durch einen etwas anders gestalteten Klappmechanismus in Verbindung mit einer Verriegelung de.-- zu sanmengeklappten und aufgeklappten Stellung der Karre. Zu diesem Zweck ist der Galenkknoten 6 nicht starr, sondern um einen Zapfen 21 schwenkbeweglich an der Lenkstange 1 angebracht. Der Gelenkknoten 6 hat dabei soviel Spiel in seiner Schwenkbeweglichkeit, daß er zwischen den beiden Extremposltionen entsprechend den Fig.
  • 9 und 10 innehalb einer parallel zur Lenkstange 1 verlaufenden Nut 6d (Fig. 10) des Gelenkknotens 6 frei kippen kann. Die beiden Schenkel 6e der Nut umfassen die Lenkstange 1 seitlich. Die vorbeschriebene Kippbewegung des Gelenkknotens 6 und damit das Mif-und Zuklappen der Karre erfolgt in Abhängigkeit vom Verschieben des Schiebers 800. Der Schieber 800 ist zwischen den aus Fig. 8, 9 einerseits und Fig. 10 andererseits ersichtlichen Extremstellungen vorzugsweise reibungsschlüssig verschiebbar und durch einen U-förmigen Hebel 700 mit dem Gelenkknoten 6 verbunden. Der Hebel 700 ist mit zangenförmig abgewinkelten Enden 700a schwenkbeweglich attI Schieber UOO angelenkt und mit seinem Bügelenden 700b in einer Führung 6f des Gelenkknotens 6 geführt. Auf diese Weise wird beim Hochschieben des Schiebers 800 der Hebel 700 mitgcnommen, wobei dieser mit dem Bügelende 700b in der Führung 6f nach obcn gleitet und den Gelenkknoten 6 aus der Position gemaß Fig. 8,9 in die Position nach Fig. 10 kippt. Einhergehend damit werden die Rippen s infolge des Umgriffes durch die Hebelschenkel 700c parallel zur Lenkstange 1 geschwenkt.
  • Beim Bewegen des Schiebers 800 in Richtung des Fahrwerkes gleitet der Hebel 700 in der Führung 6f wieder nach unten in die Stellung von Fig. 8, 9. Dabei wird der Gelentlknoten 6 entriegelt und kippt unter Einfluß der längeren Hebelarme der Rippen mit diesen in die Öffnungsposition mit zum Tripod gespreitzem Fußteil bzw. Fahrwerk.
  • Um auch diese Stellung der Karre zu sichern, schiebt sich der Schieber 800 mit einer Sperrnase 800a In eine Rast-Ausnehmung 6g des Gelenkknotens 6. Anschließend wird der hebel 700 mit dem Bügelende 700b in das äußerste Ende der Fiihrung 6f gedrtickt. Dort schnappt dann das Bügelende 700b kraftschlüssig in eine Rastnut 6h des Gelenkknotens 6 ein und sichert sc die verriegelte aufgeklappte Stellung der Karre.

Claims (11)

  1. Patentansprüche 1.) Zusammenklappbare Transport- bzw. Einkaufskarre mit einer mit einem Griff versehenen Lenkstange, einem faltbaren Behältnis einem Paar ausklappbaren Fahrrollen und mindestens einem klappbaren Abstellfuß, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zum Falten des Behältnisses (3) Versteifungsrippen (4) dienen, die an einem Gelenkknoten (6) am unteren Ende der Lenkstange (1) schwenkbar angelenkt sind und mindestens zwei jweils miteinander benachbarter Versteifungsrppen über den Gelenkknoten hinausstehende Verlängerungen (4a) aufweisen, die sich in aufgeklapptem Zustand der Karre überkreuzen und Träger der Fahrrollen (11) bilden, und daß mindestens eine weitere Versteifungsrippe oder die Lenkstange einen die Verlängerungen in der Aufklappstellung überkreuzenden Fortsatz (4a;1c) haben, der zusammen mit den Verlängerungen einen Standfuß für die Karre fortne .
  2. 2. Transport- bzw. Einkaufskarre nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Versteifungsrippen (4) durch Streban (7; 70; 700) mit einem auf der Lenkstange (1) laufenden Schieber (8; 80; 8G0) gelenkig verbunden sind.
  3. 3. Transport- bzw. Einkaufskarre nach Anspruch 1 und / oder 2, J @ d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Gestell der Karre und das espannungsgerüst für den Bezug (3a) des Behaltnisses (3) zwei Versteifungsrippen (4) und die Lenkstange (11) als hilfsweise mitverwendete Rippe umfaßt.
  4. 4. Transport- bzw. Einkaufskarre nach den AnspiUchen 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Schieber (80) in aufgeklapptem Zustand der Karre einerseits unterhalb des Totpunktes der Streben (70) an dem Gelenkknoten (67 zur Anlage kommt und andererseits in zusammengeklapptem Zustand der Karre eine oberhalb dieses Totnunktes liegende Extremlage einnimmt.
  5. 5. Transport- bzw. Einkaufskarre nach den Ansprüchen 1 bi.s 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Gelenkknoten (6) schwenkbar an der Lenkstange (1) angebracht ist und die beiden Versteifungsrippen (4) in aufgeklapptem Zustand de:c Karre durch eine in eine Ausnehmung (6g) des Gelenkknotens eintretenden Vorsprung (800a) des Schiebers (800) verriegelbar sind,
  6. 6. Transport- bzw. Einkaufskarre nach den Ansprüchen 2, 3 und 5, d a d r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Streben (700) zu einem U-Bügel vereint sind, der all Celenkknoten (6) verschiebbar geführt ist und mit, seinen Schenkeln (700c) die Versteifungsrippen (4) so umschlicßt, daß diese beim Hochschie ben des Schiebers (800) parallel zur Lenkstange (1) überführt und in dieser Lage festgehalten sind.
  7. 7. Transport- bzw. Einkauf skarre nach den Ansprüchen 5 und 6, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Führung des U-Bügels (700) im Gelenkknoten (6) aus einem Schlitz (6f) besteht, in dem der U-Bügel mit einem elende (700b) in einem Bereich entlanggleitot, der sich beiderseits des Kipp-Totpunktes des Gelenkknoten erstreckt.
  8. 8. Transport- bzw. Einkaufskarre nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß mindestens der der aufgeklappten Stellung der Rarre zugeordneten Kippstellung des Gelenkknotens (6) eine am Ende der Bügel-Führung (6f) angeordnete Sicherungsrast (6h) zugeordnet ist.
  9. 9. Transport- bzw. Einkaufskarre nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Behältnis-Bezug (3a) mittels Bänder, Schlaufen Taschen, Haken (14-18) oder dergleichen am Gestell lösbar angebracht ist.
  10. 10. Transport- bzw. Einkaufskarre nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n æ e i c h n e t, daß der Behältnis-Bezug (3a) mit Trage-Henkeln bzw. Gurten (20) versehen ist.
  11. 11. Transport- bzw. Einkaufskarre nach den Ansprüchen 9 und 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein Teil des Behältnis-Bezuges (3a) durch Verbindung mit dem gegenüberliegenden Bezugsteil unmittelbar einem Trage-Henkel (193 bildet.
DE19772705265 1977-02-09 1977-02-09 Zusammenklappbare transport- bzw. einkaufskarre Pending DE2705265A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772705265 DE2705265A1 (de) 1977-02-09 1977-02-09 Zusammenklappbare transport- bzw. einkaufskarre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772705265 DE2705265A1 (de) 1977-02-09 1977-02-09 Zusammenklappbare transport- bzw. einkaufskarre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2705265A1 true DE2705265A1 (de) 1978-08-10

Family

ID=6000651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772705265 Pending DE2705265A1 (de) 1977-02-09 1977-02-09 Zusammenklappbare transport- bzw. einkaufskarre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2705265A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1030531C2 (nl) * 2005-11-25 2007-05-29 Bin Innovations Drager voor het verplaatsen van tassen.
DE102018112651A1 (de) * 2018-05-25 2019-11-28 Martin Schlitt Transportwagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1030531C2 (nl) * 2005-11-25 2007-05-29 Bin Innovations Drager voor het verplaatsen van tassen.
DE102018112651A1 (de) * 2018-05-25 2019-11-28 Martin Schlitt Transportwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3528008C2 (de)
DE2723387C2 (de) In Längs- und Querrichtung zusammenklappbarer Kinderwagen
DE3423528C2 (de) Transportwagen
DE3108845A1 (de) Kinderwagen
DE202014011046U1 (de) Zusammenlegbarer Transportwagen
DE2545490A1 (de) Kinderwagen
DE602004012693T2 (de) Zusammenklappender Kinderwagen
DE102015103844B4 (de) Aufbewahrungswagen
DE1957062C3 (de) Zusammenlegbares Bett
DE1580199B1 (de) Zusammenlegbares Kinderwagenfahrgestell
EP2837544B1 (de) Handwagen mit verkleinerbarem Packmaß
DE2705265A1 (de) Zusammenklappbare transport- bzw. einkaufskarre
DE2709361B2 (de) Schirmartig zusammenfaltbarer Kindersportwagen
DE3130163A1 (de) Sitzaufsatz, insbesondere fuer einen kindersportwagen mit einem quer zur fahrtrichtung zusammenfaltbaren fahrgestell
DE69209512T2 (de) Faltbarer gepäckwagen
DE202018104863U1 (de) Golftrolley mit einer gekoppelten Vorrichtung zum Auf- und Zuklappen von Vorder- und Hinterradbaugruppen
DE4214537C2 (de) Zusammenklappbares Fahrgestell für Kinder- oder Puppenwagen
DE2234359A1 (de) Faltkinderwagen
DE1580199C (de) Zusammenlegbares Kinderwagenfahrgestell
DE392333C (de) Handgriffbefestigung fuer Kinderwagen
DE1605870C (de) Zusammenklappbares Fahrgestell für Kinder- oder Puppenwagen
DE4004872C1 (en) Small pocket size collapsible stool - has top end of telescopic legs secured to shank of L=shaped joint angle
DE7300317U (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen, insbesondere Kindersportwagen
DE8714639U1 (de) Kinderwagen
DE7201679U (de) Fahrbarer Transportkorb

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee