DE2701597A1 - Biegsame unterlagsplatte fuer den eisenbahnbau - Google Patents

Biegsame unterlagsplatte fuer den eisenbahnbau

Info

Publication number
DE2701597A1
DE2701597A1 DE19772701597 DE2701597A DE2701597A1 DE 2701597 A1 DE2701597 A1 DE 2701597A1 DE 19772701597 DE19772701597 DE 19772701597 DE 2701597 A DE2701597 A DE 2701597A DE 2701597 A1 DE2701597 A1 DE 2701597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow ribs
plate
thickness
underside
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772701597
Other languages
English (en)
Other versions
DE2701597C2 (de
Inventor
Walter Battermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772701597 priority Critical patent/DE2701597C2/de
Publication of DE2701597A1 publication Critical patent/DE2701597A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2701597C2 publication Critical patent/DE2701597C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F5/00Draining the sub-base, i.e. subgrade or ground-work, e.g. embankment of roads or of the ballastway of railways or draining-off road surface or ballastway drainage by trenches, culverts, or conduits or other specially adapted means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B1/00Ballastway; Other means for supporting the sleepers or the track; Drainage of the ballastway
    • E01B1/008Drainage of track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2/00General structure of permanent way
    • E01B2/003Arrangement of tracks on bridges or in tunnels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/04Bearings; Hinges
    • E01D19/041Elastomeric bearings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/08Damp-proof or other insulating layers; Drainage arrangements or devices ; Bridge deck surfacings
    • E01D19/083Waterproofing of bridge decks; Other insulations for bridges, e.g. thermal ; Bridge deck surfacings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B1/00Ballastway; Other means for supporting the sleepers or the track; Drainage of the ballastway
    • E01B1/001Track with ballast
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2204/00Characteristics of the track and its foundations
    • E01B2204/01Elastic layers other than rail-pads, e.g. sleeper-shoes, bituconcrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description

  • Biegsame Unterlagsplatte für den Eisenbahn-Oberbau
  • Die Erfindung bezieht sich auf aus Gummi oder gummiähnlichen elastischen Kunststoffen hergestellte biegsame Unterlagsplatten für den Eisenbahn-Oberbau und Hochbaukonstruktionen, insbesondere für Gleisbettungen.
  • Es ist bekannt und in vielfältigen Ausführungsformen auch schon in der Praxis erprobt, die Schienen von Eisen- und Straßenbahnen über Gumziunterlagaplatten auf den Gleisschwellen oder - beispielsweise auf Brücken, in Straßenzügen und Strecken mit andersartig beschaffenem Oberbau -durchgehenden Betonböden, ortsfesten Klemmstühlen, Spurhaltestäben und anderen Unterbauelementen aufzulagern, um Schwingungen und Verschleiß vor allem sn den Schienen und den Fahrzeugrädern, aber auch an den Befestigungseinrichtungen zu unterdrücken und gleichzeitig lästige Fahrgeräusche zu dämpfen. Wenn diesen Bemühungen zum Teil auch sdon guter Erfolg beschieden war, blieb darüber die in den meisten Anwendungsfällen vorhandene Schotterbettung der Gleise als störschallfütrende6 Bauteil doch unberücksichtigt. Es ist demgemäß Aufgabe der Erfindung, die Unterbettung der Schienen unabhängig von deren unmittelbarer Auflagerung federnd-elastisch zu unterstützen und gegen Ausstrahlen von Körperscha)l wirksam zu isolieren.
  • Die Erfindung geht von Unterlagsplatten der eingangs geschilderten Art für den Eisenbahn-Oberbau, in weiterem Rahmen aber auch für Hochbaukonstruktionen allgemein aus, und es ist hierfür erfindungegemaß vorgesehen, daß die m Platten auf ihrer Unterseite parallel zueinander mit gegenseitigen Abständen über ihre ganze Breite durchlaufende Hohlrippen mit jeweils einem in deren Innenraum angeformten, von der der Plattenunterseite zugekehrten Innenraumdecke ausgehenden und in Bichtung nach dem Innenraumboden im spannungsfreien Zustand ohne Berührung iit diesem frei sich erstreckenden, über im wesentlichen die ganze Bnge der Hohlrippen durchlaufenden Steg aufweisen. Zweckmäßig sind die Hohlrippen mit einer Buerchnittshöhe von einem Mehrfachen der Plattendicke entsprechender Größenordnung ausgebildet, wahrend genuß weiteren Teilmerkmalen der Erfindung die Wandstärke der Hohlrippen wenigstens in dem dem freien Ende der Stege zugekehrten unteren Abschiiitt in einer der Plattendicke etwa entsprechenden Größenordnung bemesse.. ist und die Stege selbst eine Querschnittsstärke von mindestens de- Plattendicke entsprechender Größenordnung aufweisen.
  • Die Erfindung schafft eine neuartige Unterbettung insbesonJere zum schall- und schwingungsisolieren<ien Lagern de Schotterbet.es von Gleisanlagen, die sich mit Vorteil aber auch zum Auflagern beispielsweise von Brückenträgern und anderen Hochbaukonstriktionen anbietet.
  • Die als zusammerhängender, homogener Formkörper aus elastoteren Werkstoffen ohne Veistärkungseinlagen hergestellte erfindungsgemäße Unterlagsplatte bildct eine Art Federmatte mit aus ihrer konstrltktiven Gestaltung bedingt zweistufig gegeneinander abgehobenem Federungsverhalten, das den auitretenden Belastungen in angenähert ideales Weise angepaßt ist und infolgedessen zu einer bisher nicht erreichiaren wirksamen Dämmung von Körperschall sowohl als auch Unterdrückw.g sonst unverieidbarer Schwingungen führt. Auf ihren massiven Querschnitt reduziert, stellt die Unterlagsplatte einmal schon eine linear Anschlagfeder dar, deren Charakteristik aus der Verformungsarbeit df-s elastomeren Werkstoffes klein bestimmt wird und daher auch mit zurehmender Belastung schnell zunehmende Verhärtung zeigt. Andererseitr aber wirken die angeformten Hohlrippen zusätzlich nach Art vergleichswfise weicher, auf Biegung und Druckschub beanspruchter Hohl federn, die vtn vornherein den aus den ruhenden Gewichten z.B. des Schotterbettes einrchließlich der Gleise und Schienenschwellen herrührenden Belastungsbereich abdecken, so daß die vertikalen Krafteinwirkungen aus dem Fahrverkehr progressiv mit reiner Flächenpressung abgefangen werden können. Praktisch bildet die erfindungsgemäße Unterlagsplatte daher ein System aus 2wei hintereinandergeschalteten Linearfedern, die jeweils beide in weitgehender Zntsprechung den verschiedenen Druckbelastungen angepaßt sind und, von diesen angeregt, funktionieren. Die Zusammenfassung zweier unterschiedlicher Federn hat zur Folge, daß stets nur die höher belasteten körperschailführenden Teile dem härteren Federungsbereich, alle anderen Teilelemente dagegen der für die Schalldämmung wirksameren weicheren Anpassungsphase zugeordnet sind.
  • Um speziell die Luftschalldämpfung zu verbessern, können de Hohlrippen teilweise oder aber auch ganz mit einem porigen oler zelliFen Schaumstoff ausgefiillt werden. Geeignete Stoffe sind beLspielswe se Polyurethan- oder Epoxidharz-Schaumstoffe, wahlweise aucl stattdessen welliger, poriger oder mikroporöser Kautschuk.
  • Das Federungsverhalten des liohifederteiles der erfindungsgemäßen Unterlagsplatten läßt sich in begrenztem Rahmen auch dirch die Wahl der Querschnittsform für die in den Hohlrippen durchl.3ufenden L ziege beeinflussen. Im allgemeinen empfiehlt es sich, das freie Ende ter Stege dem zugekehrten Boden des Hohlrippen-Innenraumes weniltstens angenähert entsprechend zu gestalten; doch ist dies keineswegs zwingend. So könnte beispielsweise bei einem flachebenen Bodenverlauf des Inner raumes eine kuppenartig gewölbte Querschnittsform für die Stegenden geählt werden, um damit ein progressives Anliegen und einen wenirer steilen Anstieg der Federkennlinie zu erreichen.
  • Um die Unterlagsplatte gemäß der Erfindung gegen mechanische Beschädigungen durch den unmittelbar aufliegenden Schotte. des Gleisbettes oder andere Bauteile zu schützen, ist sie vorteilhaft auf ihrer den Hohlrippen abgekehrten Oberseite mit einer eine weitere Eunktionsachicht bildenden, im wesentlichen ihre gesamte Oberfläche überdeckenden und haftend mit ihr verbundenen Schutzplatte aus einem zäh-harten Elastomer zweckmäßig mit einer der Plattendicke entsprechenden Schichtdicke versehen. Zum Herstellen der ganz- oder auch nur teil flächig wirksamen Haftverbindung wird zweckmäßig ein dauerelastischer Kleber gewählt, das heißt ein Kleber auf Elastomerbasis, der kristallisiert oder nur zum Teil vernetzt, so daß er nicht im ganzen verhärtet, sondern über prektisch die gesamte Lebensdauer der Unterlagsplatte zäh-elastisch bleibt.
  • Eine günstige Nebenwirkung der erfindungsgemäßen Unterlagslatten ergibt sich aus der aJs Fo.lge der berührungsfreien Anordnung von Einze.-rippen sich einstellenden Auflösung der Plattenunterseite n gegeneinander isolierte linienhefte Berührungsstellen, die einmal < je körperschallübertragenden Kontaktflächen auf einen Bruchteil der gesamten Plattenfiäche verkleinert und zum anderen gleichzeitig Entvässerungsrinnen zum ungehinderten Abfiihrert von Feuchtigkeit schafft. Beide Effekte lassen sich noch weiter beträchtlich steigern, wenn (ie iiohlrippen gemäß einem Teilmerkma! der erfindung iti ihren der Platte abgekehrten unteren Umfangsabschnitt mit im Winkel zu ihrer Längseistreckung verlaufenden Nuten, Riefen oder hellen versehen werden.
  • Zum Verdeutlichen der Erfindung Lst ein Ausführungsbeispiel in der Zeichnung schematisch dargestellt. In der Zeichnung ist: Fig. 1 ein Abschnitt einer erfindungsgemäßes IJnterlatsplatte im Querschnitt und Fig. ? eine Gleisanlige in einem Tunnel unter Verwendung einer Unterlagsplatte nach Fig. 1 in verkleinfrtem Maßstab ebenfalls im Querschnitt.
  • Die in Fig. 1 gezeichnete Unterlagsplatte 3 ist als Formteil beispielsweise durch Strangpressen aus einer Mischung eine; natiirlichen oder synthetischen Kautschuks mit einer Härteeinstellung in einer Crößenordnung von etwa Co bis 70 Shore (Q) in beliebiger Länge hergestelt, um nachträglich auf den vorliegenden Einsatzfall passend zugeschnitten zu werden. Sie weist an ihrer Unterseite in gegenseitigen Abstäncen parallel nebeneinander durchlaufende angeformte Hohlrippen 13 mit jeweils in deren Innerem durchlaufenden, von der Decke des Hohlraumes atsgehenden und sich bis auf einen vergleich.weise geringen Abstand nach dem Innenraumboden sich erstreckenden Stegen 23 auf. In dem gezeichreten Ausführungsbeispiel haben die Hohlrippen 13 einen im wesentlicher kreisförmigen Querschnitt, und el.tsprechend sind auch die als Anschlogpuffer wirkenden Stege 23 mit kuppenartig gekrümmter, abgerundeter oder trapezförmiger Endkontur ausgebildet. Benachbarte Hohlrippen 13 :rhlieCen paarweise zwischen einander der Wasserabführung dienende Ertwässerungsrinnen 4 ein. In den unteren Umfangsabschnitt der llohlrippfn 13 sind Quernuten 33 eingeformt. Die Lange der Quernuten 3 im s.parnungfreiea, unbelasteten Zustand der Unterlagsp]atten ist so u bestimnten, daß mit Sicherheit die im Zustand höchster Druckbelastung sich einstellende Kontaktfläche in voller Breite überdeckt wird.
  • Auf ihrer Oberseite ist die Platte 3 mit einer in haftender Bindung aufgebrachten Schutzschicht 5 aus einer abriebbeständigen Kautschukmischung versehen.
  • In Fig. 2 ist der Einbau der erfindungsgemäßen Unterlagsplatten 3 an dem Beispiel einer Gleisanlage in einem Tunnel dargestellt. In der Tunnelröhre 6 mit der üblichen Betonsohle 7 sind Schienen 8 auf Schwellen 9 in einem Schotterbett 10 verlegt. Zwischen :;chotterbett 10 und Betonsohle 7 sind die Unterlagsplatten 3 eingelegt, und zwar so, daß die Hohlrippen 13 quer zur Gleislängsrichtung ver aufen. Zm Herstellen der Unterbettung werden die auf Länge geschnittenen Plattenabschnitte 3 mit nach unten gekehrten Hohlrippen 13 unmittelbar auf die Betonsohle 7 aufgelegt und darauf die Schotterbettung aufgebracht.
  • In das Schotterbett einsickernde Feuchtigkeit kann durch die Entwässerungsrinnen 4 zwischen den Hohlrippen 13 der Unterlagsplatten 3 dem natürlichen Gefälle folgend frei zur Tunnelmitte abfließen und über einen Entwässerungskanal t1 in der Betonsohle 7 abgezogen werden.
  • Leerseite

Claims (10)

  1. Patentanspriiche: V)Aus Gummi oder gummiähnlichen elastischen Kunststoffen }.ergestellte biegsame Unterlagsplatte für den Eisenbahn-Oberbau und Iochbaukonstruktionen, insbesondere für Gleisbettungen, dadurch gekennzeichnet, daf> sie auf ihrer Unterseite parallel zueinander m,t gegenseitigen Abständen über ihre ganze Breite durchlaufende Hohlrippen (13) mit jeweils einem in deren Innenraum angeformten, von dtr der Plattenunterseite zugekehrten Innenraumdecke ausgehencen und ir Richtung nach de Innenraumboden im spannungsfreien Zustand ohne Berührung mit diesem frei sich erstreckenden, über im wesentlicher die ganze Länge der Hohlrippen durchlaufenden Steg (23) ufweist.
  2. 2. Unterlagsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlrippen (13) eine Querschnittshöhe von einem Mehrfachen der Plattendicke entsprechender Größenordnung aufweisen.
  3. 3. Unterlagsplatte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch geennzeichnet, daß die Wandstärke der Hohlrippen (13) wenigstens in den dem freien Ende der Stege (23) zugekehrten unteren Abschnitt in eirer der Plattendicke entsprechenden Größenordnung bemessen ist.
  4. 4. Unterlagsplatte nach den Ansprechen 1 bis 3, dadurch geWennzeichnet, dat die hohlrippen (13) teilweise oder vollständig mit Einem porigen oder zelligen elastischen Schaumstoff ausgefüllt sind.
  5. 5. Unterlagsplatte nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gepennzeichnet, daß die Stege (23) eine Querschnittsstärke von mindester.s der Plattendickc entsXrechenAer Csrößenordnung aufweisen.
  6. 6. Unterlagsplatte nach Anspruch 5, dadurch gekennTeichnet, daß das freie Ende der Stege (2',) eine dem zugekehrten oden de Hohlrippeninnenraumes wenigstens angenähert entsprechende Querschr.ittsform aufweist.
  7. 7. Unterlagsplatte nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch geiennzeichnet, daß die Hohlrippen (13) in ihrem der Platte (7) abgekeh-ten unteren Umfangsabschnitt mit im Winkel zu ihrer Längserstreckunl verlaufenden Nuten, Riefen oder Rillen (33) versehen sind.
  8. 8. Unterlagsplatte nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf ihrer den Hohlrippen (13) abgekehrten Oberstite mit einer im wesentlichen ihre gesamte Oberfläche überdeckenden urd haftend mit ihr verbundenen Schutzplatte (5) aus einem zäh-harten E]astomer versehen ist.
  9. 9. Unterlagsplatte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzplatte (5) mit Hilfe eines dauerelastisclien Klebeis haftend mit ihr verbunden ist.
  10. 10. Unterlagsplatte nach den Ansprüchen 8 und 9, dndurch gekennzeichnet, daß die Schichtdicke der Schutzplatte (5) in einer der rlattendicke entsprechenden Größenordnung bemessen ist.
DE19772701597 1977-01-15 1977-01-15 Biegsame Unterlagsplatte für Gleisbettungen Expired DE2701597C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772701597 DE2701597C2 (de) 1977-01-15 1977-01-15 Biegsame Unterlagsplatte für Gleisbettungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772701597 DE2701597C2 (de) 1977-01-15 1977-01-15 Biegsame Unterlagsplatte für Gleisbettungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2701597A1 true DE2701597A1 (de) 1978-07-20
DE2701597C2 DE2701597C2 (de) 1984-04-12

Family

ID=5998800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772701597 Expired DE2701597C2 (de) 1977-01-15 1977-01-15 Biegsame Unterlagsplatte für Gleisbettungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2701597C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4235371A (en) * 1977-09-07 1980-11-25 Getzner Chemie Gesellschaft mbH & Co. Track arrangement for a railroad
DE3022322A1 (de) * 1980-06-13 1981-12-24 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Profillagerstreifen aus elastomerem werkstoff fuern gleistoege
EP0098886A1 (de) * 1981-06-03 1984-01-25 CLOUTH Gummiwerke AG Matte aus elastischem Werkstoff
EP0102408A1 (de) * 1982-09-03 1984-03-14 Dow Chemical (Europe) S.A. Isolierelement
EP0105950A1 (de) * 1982-10-12 1984-04-25 CLOUTH Gummiwerke AG Matte aus elastischem Werkstoff
DE3403234A1 (de) * 1984-01-31 1985-08-01 Phoenix Ag, 2100 Hamburg Elastische unterlage fuer schotter von gleisanlagen
EP0167844A2 (de) * 1984-07-12 1986-01-15 CLOUTH Gummiwerke AG Matte aus elastischem Werkstoff
DE3524719A1 (de) * 1985-07-11 1987-01-15 Phoenix Ag Schutzschicht fuer elastische gleisbettmatte
DE3935354A1 (de) * 1989-10-24 1991-04-25 Clouth Gummiwerke Ag Matte aus elastischem werkstoff
WO2008122065A1 (de) * 2007-04-06 2008-10-16 Semperit Aktiengesellschaft Holding Belagsmaterial zur direkten anbindung an ein betonbauteil

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2125747A5 (en) * 1971-02-19 1972-09-29 Malthe Louis Composite rubber sound insulation - with elastomeric or polyurethane binder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2125747A5 (en) * 1971-02-19 1972-09-29 Malthe Louis Composite rubber sound insulation - with elastomeric or polyurethane binder

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Sonderdruck aus "Verkehr und Technik", 1964, H.4,"Das schwellenlose Gleis für Untergrundbahnen und Hochbahnen" *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4235371A (en) * 1977-09-07 1980-11-25 Getzner Chemie Gesellschaft mbH & Co. Track arrangement for a railroad
DE3022322A1 (de) * 1980-06-13 1981-12-24 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Profillagerstreifen aus elastomerem werkstoff fuern gleistoege
EP0098886A1 (de) * 1981-06-03 1984-01-25 CLOUTH Gummiwerke AG Matte aus elastischem Werkstoff
EP0102408A1 (de) * 1982-09-03 1984-03-14 Dow Chemical (Europe) S.A. Isolierelement
EP0105950A1 (de) * 1982-10-12 1984-04-25 CLOUTH Gummiwerke AG Matte aus elastischem Werkstoff
DE3403234A1 (de) * 1984-01-31 1985-08-01 Phoenix Ag, 2100 Hamburg Elastische unterlage fuer schotter von gleisanlagen
EP0167844A2 (de) * 1984-07-12 1986-01-15 CLOUTH Gummiwerke AG Matte aus elastischem Werkstoff
EP0167844A3 (en) * 1984-07-12 1986-12-03 Clouth Gummiwerke Ag Mat made of elastic material
DE3524719A1 (de) * 1985-07-11 1987-01-15 Phoenix Ag Schutzschicht fuer elastische gleisbettmatte
DE3524719C2 (de) * 1985-07-11 1990-03-22 Phoenix Ag, 2100 Hamburg, De
DE3935354A1 (de) * 1989-10-24 1991-04-25 Clouth Gummiwerke Ag Matte aus elastischem werkstoff
WO2008122065A1 (de) * 2007-04-06 2008-10-16 Semperit Aktiengesellschaft Holding Belagsmaterial zur direkten anbindung an ein betonbauteil

Also Published As

Publication number Publication date
DE2701597C2 (de) 1984-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3121333B1 (de) Bahngleisauflagerung
DE3345388A1 (de) Elastisches stuetzlager fuer schienen von strassenbahnen
DE2836382C3 (de) Dämmzwischenlage für die elastische Lagerung der Schotterbettung von Gleiskörpern
DE2701597A1 (de) Biegsame unterlagsplatte fuer den eisenbahnbau
DE2102306A1 (de) Elastische Befestigung von Gleisschienen auf einem festen Unterbau
EP2379808A1 (de) Schwellenschuh für querschwellen
DE19919255A1 (de) Tunnelfahrweg
DE102006028740B4 (de) Kontinuierliche elastische Schienenlagerung
DE4411833A1 (de) Schallgedämpftes Straßenbahngleis
EP0767275B1 (de) Schallabsorber für einen schotterlosen Eisenbahnoberbau
DD284066A5 (de) Anordnung zur ausbildung von eisenbahnoberbauten
EP3380672B1 (de) Schiene mit elektrischer isolierung
DE102015117282A1 (de) Schienenkammerfüllsystem
DE1964039A1 (de) Elastisches Element zur Lagerung von Schienen oder Gleisschwellen
DE60200701T2 (de) Schwingungsdämpfungssystem für Eisenbahngleise
DE7701126U1 (de) Biegsame unterlagsplatte fuer den eisenbahnbau
AT411694B (de) Einrichtung zur elastischen lagerung einer rillenschiene
DE69113884T2 (de) Gleis.
DE9310473U1 (de) Schalldämmende Lagerelemente für Gehweg- oder Fahrbahnplatten
AT308168B (de) Elastische Lagerung von Bahnschwellen
DE102020132029A1 (de) Elastische zwischenplatte und anordnung zur befestigung einer schiene für ein schienenfahrzeug
DE29705321U1 (de) Schienengleis mit Schallschluckmaßnahmen
DE202006016616U1 (de) Kontinuierliche elastische Schienenlagerung
DE3022322A1 (de) Profillagerstreifen aus elastomerem werkstoff fuern gleistoege
DE10227327A1 (de) Geschoßdecke

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee