DE2701530A1 - Poldurchfuehrung durch den deckel einer akkumulatorenzelle, vorzugsweise bei wartungsarmen zellen - Google Patents

Poldurchfuehrung durch den deckel einer akkumulatorenzelle, vorzugsweise bei wartungsarmen zellen

Info

Publication number
DE2701530A1
DE2701530A1 DE19772701530 DE2701530A DE2701530A1 DE 2701530 A1 DE2701530 A1 DE 2701530A1 DE 19772701530 DE19772701530 DE 19772701530 DE 2701530 A DE2701530 A DE 2701530A DE 2701530 A1 DE2701530 A1 DE 2701530A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole
cell
terminal
pressure part
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772701530
Other languages
English (en)
Other versions
DE2701530C3 (de
DE2701530B2 (de
Inventor
Anton Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Accumulatorenwerk Hoppecke Carl Zoellner and Sohn KG
Original Assignee
Accumulatorenwerk Hoppecke Carl Zoellner and Sohn KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Accumulatorenwerk Hoppecke Carl Zoellner and Sohn KG filed Critical Accumulatorenwerk Hoppecke Carl Zoellner and Sohn KG
Priority to DE2701530A priority Critical patent/DE2701530C3/de
Publication of DE2701530A1 publication Critical patent/DE2701530A1/de
Publication of DE2701530B2 publication Critical patent/DE2701530B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2701530C3 publication Critical patent/DE2701530C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • H01R11/281End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries
    • H01R11/289End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries characterised by the shape or the structure of the battery post
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/172Arrangements of electric connectors penetrating the casing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)

Description

  • Poldurchführung durch den Dcckel einer Akkumulatorenzelle,
  • vorzugsweise bei wartungcer@en Zellen Die Erfindung betrirrt eine Abdichtung eines durch den Deckel einer Akkumulatorenzelle durchnoführten Pols.
  • Zu einer solchen Abdichtung zwischen Pol und Zellendeckel einer Akkumulatorenzelle ist es bekannt, Weichgummi-Poldurchführungen oder Vergußmasse zu verwenden. nachteilig 1st, daß hiermit eine ausreichende Abdichtung Ubor die Lebensdauer der Zelle nicht erreichbar 1st, insbescndere da die Vergußmasse sich Abmessungsveränderungen des Deckels unter verschiedenen Temperaturbedingungen nicht anpassen kann und dazu neigt, rissig zu werden.
  • Es ist ferner bekannt, in den Zellendeokel eine Bleibuchse einsuspritzen oder einzuvulkanisieren, durch die der Zellenpol hindurchgeführt wird und nachträglich mit der Bleibuchse verschweißt. Oder der zellenpol ist an seinem oberenb Ende trit Gewirrde ur.d einem darunter liegenden Ansatz versehen. Der Zellendeckel wird mittels Dichtring und Gegenmutter Eegen den Ansatz abgedichtet.
  • Machteilig 1st bei dieser Poldurchführung, daß eine unelastische verbindung geschaffen wird, die zu Undichtigkeiten führen kann.
  • Alle bisher bekannten Ausführungen von Poldurchführungen sind nicht geeignet, über die Lebensdauer der Akkumulatorenzelle eine ausreichende Abdichtung zwischen Zollondeckel und Pol zu gewährleisten, besonders dann, wenn durch den Einsatz von Vorrichtungen zur Rekombination der bei Betrieb entstehenden Wasserstoff-und Sauerstoffgase zu Wasser - ein leichter Uberdruck in der Akkumulatorenzelle entsteht. außerdem rührt das bekannte "Wachsen" der positiven platten der Akkumulatorenzelle während ihrer Lebensdauer dazu, daß sich der positive Zellenpol in der Poldurchführung des Zellendeokels in axialer Richtung nach oben achiobt. Undichtigkeiten an der Poldurchführung sind die Folge dieses Vorganges. x@uroh die dabei auftretenden Kräfte sogar die positiven Platten oder die Zellendeckel de.
  • formiert bzw. beschädigt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine dichte Poldurchführung, insbesondere unter den Einsatzbedingungen von Rekombinateren, bereit zu stellen. Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Stopf'buohsverschraubung mit einer Packung zwischen Pol und Zellendeckel angeordnet ist. Durch die Stopfbuchsverschraubung wird eine flüssigkeits- und gasdichte Poldurchführung geschaffen, die auch ein "Wachsen" der positiven Platten und das damit verbunden Hochschieben des positiven Poles aufnimmt, wobei die Abdichtung zwischen Pol und Zellendeckel erhalten bleibt. vorzugsweise besteht die Packung aus säurefestem, elastischem Material, insbesondere Oummi, welches durch ein verschraubbares Druckteil gegen ein Widerlager einerseits und den Pol andererseits gepreßt ist.
  • Hierbei kann das Widerlager dar Zellendeckel selbst sein, der im Polbereich mit einem Gewinde versehen ist oder kann die Stopfbuchsverschrau@ung aus einem oberen Drucktel und einem Unterteil mit dazwischen angeordneter Packung bestehen, wobei das Unterteil die Form einer zwei verschiedene Innen- und Außen.
  • durchmesser ausweisenden Stufenbuchse mit Außengewinde ei inneren Ende und Innengewinde am äußeren nde hat, in welches das Druckteil einschraubbar ist. Die Buchse erfaßt zwischen Ihrer Abstufung und einer Gegenmutter auf dem inneren Ende den Zellendeckel dicht. Zwischen der Abstufung der Buchse und dem Zellendeokel kann eine Flachdichtung angeordnet sein.
  • x Bei unelastischen Poldurchführungen können Es ist zweckmäßig, das Druckteil mit einem Schlüsselansatz zum erleichterten Einschrauben zu verschen.
  • In einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung weist das Druckteil einen Rand zur Aufnahme einer Überwurfmutter auf.
  • hierbei kann der Rand mit einem Gewinde versehen sein, das des der Uberwurftutter entspricht oder kann für einen Renkverschluß ausgebildet sein. Mit der Über@urfmutter läßt sich dann eine Steckverbindung sichern, die die Kontakte teile gegen Elektrolyteinflüsse schützt und isoliert.
  • Der Rand des Druckteils kann aber auch ohne Gewinde asgebildet sein, wobei dann der Rand der Steckverbindung bzw. Polabdeckung ilt Gewinde oder Hen@@erschluß zu versehen ist. Bei dieser kinematischen Ümkehrung der vorbeschrebenen Ausführung wird vor dem Einschrauben des Stopfbuchsen-Druckteile die Überwurfmutter sit des Gewinde oder @@@nkverschluß nach oben Uberge.
  • schoben. Mach erfolgter Montage der Stopfbuchse kann die Ueber.
  • wurfrutter auf dei Rand des Steckverbinders oder der Polab.
  • deckung geschraubt werden.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Cegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der erzchi der erfindungsgenäßen Poldurchführung sch sind. In der Zeichnung zeigt : w 1 eine Poldurchführung durch den Deckel einer Akku latorenzelle im Schnitt, Fig. 2 eine andere Ausführung einer P Schnitt, Fig. 3 eine Seitenansicht der Poldurchführung der Figur 2.
  • Die Zeichnung betet einen Ausschnitt einer Akkumulatorenzelle mit einem Deckel 7, dar mit einer Vertiefung zur Aufnahme einer Poldurchführung versehen ist und einen Deckelrand 8 an einer Öffnung 9 aufweist, durch welche sich aus dem Inneren der Akkumulatorenzelle der Pol 10 nach außen erstreckt. Um den Pol 10 herum ist eine stopfbuchsverschraubung angeordnet, die aus einem oberen Druckteil 6, einem Druckring 5, einer Packung 3 und einem Unterteil 1 besteht. Dieses hat die Form einer Buchse, deren engster innerer Durchmesser im wesentlichen dem Durchmesser des Pols 10 entspricht. Die Duchse ist im unteren Bereich mit einem Außengewinde 17 versehen, auf welches eine Gegenmutter @ aufschraubbar ist.
  • Das Unterteil 1 weist im oberen Bereich ein. Abstufung mir weiterung des Innendurchmessers derart auf, daß zwischen dem Pol 10 und dem oberen Bereich der das Unterteil 1 bildenden Buchse ein flaum verbleibt, in welchen die Packung 3 einlegbar ist. Die Packung 3 besteht hus säurefestem, elastischem Gummi, in der Form eines einstückigen Dichtringes. Sie ruht dicht an der Wandung des Unterteils, der Abstufung und dem Pol 10 und wird durch das Druckteil 6 Uber den Druckring 5 von oben ge.
  • halten. Zu dieses Zweck ist im oberen Doreich des Unterteles 1 ein Innengewinde 18 ausgebildet und besitzt das Druckteil ein entsprechendes Außengewinde.
  • Der Deckelrand 8 wird von der Abstufung des Unterteiles mit einer zwischengelegten Plachdichtung 2 erfaßt und durch die auf das Unterteil 1 aufgeschraubte Gegenmutter 4 gesichert. Insbesondere 1st von Vorteil, daß diese Ausführungsform auch in Zellendeckeln olit Durchgangsbohrungen eingesetzt werden kann.
  • Figur 2 der Zeichnung zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung, bei der der Deckelrand 8 das Widerlager für die Stopfbuchspackung 3 direkt ist und das Druckte2 6 mit meinem Außengewinde in ein entsprechendes Innengewinde dor Vertiefung des Deckels eingeschraubt tat. Der Zellendeckel ist also bei die.
  • ser Ausführungsform im Polbereich so ausgebildet, daß er zur Aufnahme von Dichtung 3. Druckring 5 und Stopfbuchs-Druckteil 6 dient.
  • Das Druckteil 6 der Stopfbuchsverschraubung ist dabei mit eine; Rand II verschen, der unterhalb eines Schlüsselansatzes 19 vorsteht und ein Außengewinde zur Aufnahme einer Ubcrwurttr.utter 12 aufweist. Der Rand kann der Überwurfmutter entsprechend auoh für einen Renkverschluß ausgebildet sein. Mit der Überwurfmutter 12 ist es möglich, eine Steckverbindung zu sichern, dio die Kontaktstelle gegen Elcktrolytenflüsse schätzt und isoliert.
  • ie Steckverbindung besteht im wesentlichen aus einem Kabel 13, welches durch eine Kontakthülse mit Kontaktring 14 erfaßt wld, die andererseite aur einen Kontaktbolzen 15 autoteckbar ist.
  • welcher mit dem Pol 10 verbunden ist. Außen wird die Kontakt.
  • hUlse 14 durch einen Kunststoffmantel 16 umgeben, der sich bis zum Kabel 13 hin erstreckt und an seinem unteren Ende einen Ringlansch aufweist, auf welchen die Überwurfmutter 12 aufliegt.
  • Aus Figur 3 der Zeichnung ist die Anwendung der erfindung @@emäßen PoldurohtUhrung an einer Zello erkennbar, welche mit einer Vorrichtung 20 zur katalytischen Rekombination der in der Zelle entstehenden Wasserstoff- und Sauerstoffgase zu wasser verschen ist. Fig. 4 zeSt eine Umkehrung der beschriebenen Ausführung, wobei die Überwurfmutter nach erfolgter Plontage der Stopfbuchse von unten auf den Rand der Steckverbindung geschraubt wird.

Claims (4)

  1. Ansprüche : 1. AMichtunS eines durch den Deckel einer Akkumulatorenzelle durchgeführten Pols, dadurc h g o k e n n ze 1 o b ne t daß eine Stopfbuchsverschraubung mit einer Packung (3) zwischon Pol (l0) und Zellondeokel (7) aageordnet ist.
  2. 2. Abdichtung nach An@pruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Stopfbuchse eine Packung (3) aus säurefestem, elastischem Material, insbesonders Gummi, aufweist, welches durch ein verschraubbares Druckteil (6) gegen ein Widerlager einerseite und don Pol (10) gepreßt ist.
  3. 3. Abdichtung nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, das Widerlager der Zellendeckel (7) bzw. (8) ist, der im Polbereich mit einem Gewinde versehen ist.
  4. 4. Abdichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopfbuchsverschraubung aus einem oberen Druckteil (6) und eines Unterteil (1) mit dazwischen angeordneter Packung (3) besteht. daß du Unterteil (1) in Form einer zwei verschiedene Innen- und Außendurchmesser aufweisenden Stufenbuchse mit Außengewinde (l7) am inneren Endo und Innengewinde (18) am äußeren ende hat, inwelchce das Druckteil (6) einschraubbar ist, und da9 die Buchse zwischen ihrer Abetufung und einer Gegenmutter (4) aut den inneren Ende den Zellendeckel (7) dicht erfaßt.
    3. Abdichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zwischen der AbLurung der Buchse und des Zellendockel (7) eine flachdiohtung (2) angeordnet ist.
    4. Abdichtung mach einem der Anspruche 1 bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß das Druckteil mit einem Schlüsselansatz (19) versehen ist.
    x zäurofeste 7. Abdichtung nach einem der Ansprücche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß das Druckteil (6) cine Rand (11) zur Aufnahme einer Überwurfmutter (12) aufweist.
DE2701530A 1977-01-15 1977-01-15 Vorrichtung zum Verbinden eines Anschlußkabels mit dem Pol eines Akkumulators Expired DE2701530C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2701530A DE2701530C3 (de) 1977-01-15 1977-01-15 Vorrichtung zum Verbinden eines Anschlußkabels mit dem Pol eines Akkumulators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2701530A DE2701530C3 (de) 1977-01-15 1977-01-15 Vorrichtung zum Verbinden eines Anschlußkabels mit dem Pol eines Akkumulators

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2701530A1 true DE2701530A1 (de) 1978-07-20
DE2701530B2 DE2701530B2 (de) 1978-10-26
DE2701530C3 DE2701530C3 (de) 1979-06-21

Family

ID=5998753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2701530A Expired DE2701530C3 (de) 1977-01-15 1977-01-15 Vorrichtung zum Verbinden eines Anschlußkabels mit dem Pol eines Akkumulators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2701530C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0140581A2 (de) * 1983-09-28 1985-05-08 Tungstone Batteries Ltd. Elektrische Batterien
ES2190684A1 (es) * 1998-12-23 2003-08-01 Peter Ling "terminal de sellado para dispositivos electroliticos"

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0140581A2 (de) * 1983-09-28 1985-05-08 Tungstone Batteries Ltd. Elektrische Batterien
EP0140581A3 (en) * 1983-09-28 1985-06-05 Tungstone Batteries Ltd. Improvements in electric batteries
ES2190684A1 (es) * 1998-12-23 2003-08-01 Peter Ling "terminal de sellado para dispositivos electroliticos"

Also Published As

Publication number Publication date
DE2701530C3 (de) 1979-06-21
DE2701530B2 (de) 1978-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2238406C3 (de) Wiederabdichtender Verschluß für eine galvanische Trockenzelle
DE1496304B2 (de) Dichtung mit durchstichsicherung fuer ein abgedichtetes galvanisches trockenelement
DE102006058069A1 (de) Einbauelektrodenvorrichtung
DE2042417B2 (de) Überdruckventil mit einer elastisch zusammendrückbaren Dichtungskugel als Verschlußstück
DE1237192B (de) Galvanisches Element
DE112011104350T5 (de) Ein Schnellprüfgerät
DE2201732A1 (de) Primaerelement
DE1277963B (de) Verschluss fuer eine galvanische Zelle und Verfahren zu seiner Herstellung
DE819860C (de) Elektrische Trockenzelle
DE202020104738U1 (de) Knopfbatterie
DE10297445T5 (de) Ventileinheit für die Abdichtung und Entlüftung elektrischer Akkumulatoren
DE2701530A1 (de) Poldurchfuehrung durch den deckel einer akkumulatorenzelle, vorzugsweise bei wartungsarmen zellen
DE69003307T2 (de) Deckel für Akkumulatorbatterien, der geeignet ist, die Deformation der Pole zu absorbieren.
DE3033113A1 (de) Galvanische zelle
DE19609011C2 (de) Mehrzelliger Bleiakkumulator mit einem festgelegten Elektrolyten
DE3338398A1 (de) Elektrochemische zelle
DE2619526C3 (de) Verfahren zum Hermetisieren vorzugsweise zylinderförmiger Stromquellen mit alkalischem Elektrolyt und Vorrichtungen zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2947016A1 (de) Gasdichte galvanische zelle mit einer ueberdrucksicherung
DE2127927B2 (de)
DE2703774C3 (de) Primärtrockenrundzelle mit einem sich bei Überdruck öffnenden Gasventil
DE7701083U1 (de) Poldurchfuehrung durch den deckel einer akkumulatorenzelle, vorzugsweise bei wartungsarmen zellen
EP0040311B1 (de) Verschlussstopfen für Akkumulatorenzellen
DE895011C (de) Verschluss fuer Akkumulatorenzellen
EP0319741A1 (de) Poldurchführung
DE2321842C3 (de) Elektrochemische Zelle

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee